Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

2050
Ansichtentasse Pfaueninsel. KPM Berlin.
Kratertasse mit Perlbändern und Schwanenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Darstellung der Pfaueninsel in Berlin, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2050
Ansichtentasse Pfaueninsel
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2049
Ansichtentasse Berlin. KPM Berlin.
Gefußte Kratertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht des Britischen Hotels in Berlin, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2048
Ansichtenteller "Haga". KPM Berlin.
Im Spiegel ein Medaillon mit der Ansicht von Schloss Haga bei Stockholm
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2047
Ansichtenteller. KPM Berlin.
Teller mit goldstaffiertem Perlbandrand, im Spiegel eine sepiagemalte Flusslandschaft mit Haus
Limit 160,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2047
Ansichtenteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2046
Ansichtenteller "Die Tierarzneischule in Berlin". KPM Berlin.
Im Spiegel ein goldgerahmtes Medaillon mit der Ansicht des Anatomischen Theaters der Tierarzneischule in Berlin
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
2045
Ansichtentasse mit Sepiamalerei. KPM Berlin.
Zylindertasse mit Kraterrand und Rosettenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht eines Schlosses, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2044
Ansichten-Prunkvase Potsdam. KPM Berlin.
Kratervase mit zwei Henkeln und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Fein floral und ornamental radierter Goldfond, beidseitig eine große Rechteckkartusche mit den bezeichneten Ansichten des Brauhausberges und des neuen Palais' in Potsdam. Dazu Katalog der "6. Kunst- und Antiquitäten-Messe Hannover" 1974 mit Abbildung der Vase, ein Foto der Vase bei der Antiquitäten-Messe und eine Künstlerbeschreibung
Limit 1.500,00 € Zuschlag 15.000,00 € Verkauft
2044
Ansichten-Prunkvase Potsdam
·
Verkauft
Verkaufspreis 15.000,00 €
2043
Ansichtendose. Meissen.
Ovoider Korpus mit zwei Volutenhandhaben und Rundfuß. Auf der Wandung die Ansicht der Festung Königstein und die Ansicht der Burg Hohnstein in Sächsischen Schweiz
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2043
Ansichtendose
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2042
Ansichten-Tintenfass und -Streusanddose Altenburg. Meissen.
Mehrpassige, gedrückte Gefässe mit blauem, reich goldbemaltem Fond. Auf der Wandung jeweils drei Vierpasskartuschen mit Ansichten von Altenburg (u.a. Freimaurerloge, Schützenhaus, Casino, das reiche Hospital [= Hospital zum Heiligen Geist], die roten Spitzen)
Limit 200,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2042
Ansichten-Tintenfass und -Streusanddose Altenburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2041
2 Ansichtentassen. Meissen.
1x gefußte Glockentasse (H 9,5 cm) mit Blatthenkel und der Ansicht von Meißen, mit ergänzter Untertasse (Ø 13 cm). / 1x Kratertasse (H 10,5 cm) mit Schwanenhenkel und der Ansicht von Dresden, ohne Untertasse
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2041
2 Ansichtentassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2040
Ansichtentasse Berlin. Meissen.
Gefußte Kratertasse mit Blatthenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht der Neuen Königswache in Berlin
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2040
Ansichtentasse Berlin
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2039
Ansichtentasse "Poeßneck".
Kratertasse mit hoch geschwungenem Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der thüringer Stadt Pößneck
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2039
Ansichtentasse "Poeßneck"
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2038
Ansichtentasse "Wilhelmsthal.".
Polygonal-konische Tasse mit spitz geschwungenem Henkel. Schauseitig die Ansicht von Park und Schlossanlage Wilhelmsthal bei Eisenach orig UT
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
2038
Ansichtentasse "Wilhelmsthal."
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
2037
Ansichtentasse Wartburg.
Konische Tasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht der Wartburg bei Eisenach
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
2037
Ansichtentasse Wartburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
2036
Ansichtentasse "Landgrafenschlucht".
Polygonal-konische Tasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig die bezeichnete Darstellung der Landgrafenschlucht bei Eisenach
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
2036
Ansichtentasse "Landgrafenschlucht"
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
2035
Ansichtentasse "Hubertus-Brunnen".
Gefußte polygonale Glockentasse mit gespitztem Henkel. Blauer Fond mit ornamentaler Goldmalerei, schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der bezeichneten Ansicht des Hubertusbrunnens bei Thale im Harz
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
2035
Ansichtentasse "Hubertus-Brunnen"
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
2034
Ansichtentasse "Marienthal.".
Polygonal-konische Tasse mit spitz geschwungenem Henkel. Schauseitig die Ansicht des Marientales bei Eisenach
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
2034
Ansichtentasse "Marienthal."
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
2033
2 Ansichtentassen.
1x gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel: schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darrstellung einer bergigen Landschaft mit einer Stadt am See (H Tasse 11 cm, Ø ergänzte Untertasse 15,5 cm). / 1x Glockentasse mit Ohrenhenkel und der schauseitigen Darstellung einer Ortsansicht mit Kirche und Gutshaus (H Tasse 7,5 cm, Ø ergänzte Untertasse 14 cm)
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
2033
2 Ansichtentassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2032
Ansichtentasse.
Kratertasse mit Greifenkopfhenkel. Apricotfarbener, matter Fond. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht eines an einem Gewässer liegenden Ortes mit Schloss
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2031
Ansichtentasse Koblenz.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit einer bezeichneten Ansicht der Stadt Koblenz mit Blick auf die Festung Ehrenbreitenstein
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2030
Ansichtentasse "Naumburg".
Zylindertasse mit Kraterrand und Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Naumburg, im Spiegel der Untertasse ein Medaillon mit der Ansicht der St. Wenzelkirche in Naumburg sowie die Datierung "den 10. Febr. 1850."
Limit 90,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2030
Ansichtentasse "Naumburg"
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2029
Ansichtentasse Coburg.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht der Stadt Coburg mit Blick auf die Veste
Limit 100,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2029
Ansichtentasse Coburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2028
Ansichtenteller "In Wilhelmsthal".
Teller mit goldradiertem Blattkranz auf der Fahne, im Spiegel die bezeichnete Ansicht von Schloss Wilhelmsthal bei Eisenach
Limit 160,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2028
Ansichtenteller "In Wilhelmsthal"
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
2027
Ansichtentasse Nenndorf. Nymphenburg.
Gefußte Kratertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Badehauses und der Schwefelquelle in Bad Nenndorf
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2026
Kakaobecher "Schloß-Taxis".
Gefußter Glockenbecher mit Knaufdeckel. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der bezeichneten Ansicht des Schlosses Taxis in Regensburg
Limit 100,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2026
Kakaobecher "Schloß-Taxis"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2025
Ansichtentasse "Der Sprudel".
Kratertasse mit Ohrenhenkel und Zungenbandrelief am Stand. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Darstellung einer Wandelhalle mit Brunnen (wohl Karlsbad)
Limit 190,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
2025
Ansichtentasse "Der Sprudel"
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
2024
Ansichtentasse "Burglengenfeld.".
Gefußte, polygonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Darstellung von Burglengenfeld bei Regensburg
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2024
Ansichtentasse "Burglengenfeld."
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2023
Ansichtentasse "Regensburg".
Gefußte, polygonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Regensburg mit Blick auf den Dom
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2023
Ansichtentasse "Regensburg"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2022
Tasse mit Herrenporträt.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung eines Herren am Klavier, verso goldgemalte Blattranken
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
2022
Tasse mit Herrenporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
2021
2 Biedermeier-Pfeifen.
1x mit der bezeichneten Ansicht von München, verso die Widmung "Trau seinem Schüchler 1839". / 1x mit der Darstellung eines Reiters in Uniform. Beide mit metallmontiertem Scharnierdeckel und Holzholm
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2021
2 Biedermeier-Pfeifen
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2020
Ansichtenkanne Leipzig.
Birnkanne mit Rocaillehenkel und Röhrenausguß. Auf der Wandung eine Ansicht des Neuen Theaters und des Neuen Museums in Leipzig
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
2020
Ansichtenkanne Leipzig
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
2019
Ansichtenvase Baden-Baden.
Birnvase mit zwei kleinen Henkeln, Blattrand und rocaillreliefiertem Fuß. Schauseitig eine ovale Kartusche mit der französisch bezeichneten Ansicht des Palais des Großherzogs von Baden, der sogenannten Villa Hamilton, nach einer Lithographie von W. Scheuchzer, 1838; verso ein Blumenbukett
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
2019
Ansichtenvase Baden-Baden
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
2018
Ansichtentasse "Coburg". Schney.
Campanertasse mit Schwanenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht von Coburg
Limit 120,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2018
Ansichtentasse "Coburg"
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2017
2 Ansichtentassen und 1 Ansichtenteller.
1x Gotha, Ritzziffer "53": Gefußte Glockentasse mit Biskuit-Rosettenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht eines Ortes mit vor dem Ort gelegenen Feldern (H 10 cm). Ohne Untertasse. / 1x ungemarkt: Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Schlosses Friedrichsthal in Gotha (H Tasse 8 cm, Ø Untertasse 16,5 cm). / 1x Gotha, Hennenmarke, 1860- ca. 1883: Kredenzteller mit goldstaffiertem Rocaillerelief auf der Fahne, im Spiegel ein Medaillon mit der verso bezeichneten Ansicht der Stadt Gotha (Ø 29,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2017
2 Ansichtentassen und 1 Ansichtenteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2016
Ansichtentasse "Das Weiße Haus." und Ansichtenuntertasse "Weißehaus". Gotha.
Gefußte Glockentasse mit Vogelkopfhenkel: schauseitig die bezeichnete Ansicht des ehemaligen Forst- und Jagdhauses im Stadtwald von Mühlhausen. / Dazu eine Untertasse mit der ebenfalls bezeichneten Ansicht des Weißen Hauses
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2015
2 Ansichtentassen.
1x große Glockentasse mit Ohrenhenkel und der schauseitigen, bezeichneten Ansicht der Ottilienkapelle auf dem Ottilienstein bei Suhl (H Tasse 8,5 cm, Ø Untertasse 16,5 cm). / 1x Glockentasse mit einer unterseitig bezeichneten Ansicht von Kiel (H Tasse 7,5 cm, Ø ergänzte Untertasse 13,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2015
2 Ansichtentassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2014
2 Ansichtentassen.
1x GOTHA, Ritzziffer "102" (Tasse) und Prägeziffer "102" (Untertasse): Zylindertasse mit Kraterrand, Palmettenhenkel und drei Tatzenfüßen; schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht eines zweiseitigen Fachwerkhofes (H Tasse 12,5 cm, Ø originale Untertasse 16,5 cm). / 1x ungemarkt: Zylindertasse mit Ohrenhenkel, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht von Dresden (H Tasse 6 cm, Ø ergänzte Untertasse 13,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2014
2 Ansichtentassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2013
Biedermeier-Vitrinentasse mit Blumenmalerei.
Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Teils radierter Goldfond, reiche Blumen- und Fruchtmalerei
Limit 300,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
2013
Biedermeier-Vitrinentasse mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
2012
2 russische Vitrinentassen.
1x prunkvolle Kratertasse (H 10 cm) mit Greifenkopfhenkel und originaler Untertasse (Ø 14,5 cm): zwischen goldradierten Palmen die Darstellung einer orientalischen Landschaft mit Architektur und Personenstaffage. / 1x gefußte Kratertasse (H 11 cm): schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung einer orientalischen Landschaft mit Moschee. / Dazu 2 verschiedene Untertassen: 1x mit farbig-goldener Floral- und Ornamentmalerei (Ø 14 cm) und 1x mit purpurfarbener Staffage und Goldstaffage (diese Schumann, Berlin; Ø 15,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2012
2 russische Vitrinentassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2011
Vitrinentasse mit Venusdarstellung.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der Darstellung der in einer Landschaft lagernden Venus mit Amor und Lyra, im Spiegel der Untertasse die Darstellung eines Jünglings mit Amor und Tambourin
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2010
Empire-Vitrinentasse.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Rosa Teilfond mit einer umlaufend sepiagemalten Landschaft mit Kühen und Hirte; goldene Festons sowie eine Rosette im Spiegel der Untertasse
Limit 140,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2010
Empire-Vitrinentasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2009
Empire-Vitrinentasse mit Puttenmalerei.
Zylindertasse mit Harpyienhenkel und drei Tatzenfüßen. Goldfond sowie roséfarbener, mintfarbener und brauner Teilfond, in goldgerahmten Rechteckkartuschen Puttenmotive
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2009
Empire-Vitrinentasse mit Puttenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2008
2 Vitrinentassen mit Blumenmalerei.
1x gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel und einem Rosenband auf gestreiftem Goldfond (H Tasse 10,5 cm, Ø ergänzte Untertasse 14 cm). / 1x gefußte Kratertasse mit Rosettenhenkel und einem Blütenband auf goldenem Schuppenfond (H Tasse 11 cm, Ø originale Untertasse 13 cm). Beide mit Goldfond und Innenvergoldung
Limit 190,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2008
2 Vitrinentassen mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2007
Biedermeier-Freundschaftstasse.
Gefußte Glockentasse mit Palmettenhenkel. Rosa Fond, schauseitig eine blumenumkränzte goldene Kartusche mit der goldradierten Inschrift "Aus Freundschaft"
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2007
Biedermeier-Freundschaftstasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2006
Empire-Vitrinentasse.
Ovoide Tasse mit Ohrenhenkel. Umalufend mythologische Figuren und ornamentale Motive, innen vergoldet
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2006
Empire-Vitrinentasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2005
Deckelpfännchen mit Blumen- und Goldmalerei.
Stielpfännchen mit Knaufdeckel. Kobaltblaue Fondbänder mit reliefgoldgemaltem Mäanderband sowie leuchtend farbig gemalte Blumenkränze
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2004
Paar Prunkvasen.
Ovoider Korpus, zwei Löwenkopfhandhaben, Kraterhals, Rundfuß, Quadratplinthe. Türkisblauer Fond, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit einem Blumenbukett, verso je ein Paar goldradierte Füllhörner
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2004
Paar Prunkvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2003
Empire-Teller.
Mehrpassiger Teller. Zitronengelber, rosafarbener, blauer und brauner Teilfond. Auf der Fahne Kartuschen mit Blumenmalerei, im Spiegel eine Rosette in Blau, Gold und Schwarz
Limit 180,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2003
Empire-Teller
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2002
Teller mit Damenporträt. Sèvres.
Mehrpassiger Teller. Kobaltblaue Fahne mit reliefgoldgemalten Rocaillen, im Spiegel das Bildnis einer barocken Dame
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
2002
Teller mit Damenporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2001
2 Biedermeier-Teller "Fond Blue Achat". Sèvres.
Suppenteller mit hellblauem Fahnenfond und einem Fries aus goldenen Palmettenblättern
Limit 280,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2001
2 Biedermeier-Teller "Fond Blue Achat"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2000
6 Biedermeier-Teller mit Fruchtmalerei. Feuillet/Paris.
Sechspassige Teller mit Fruchtmalerei im Spiegel, grünem Fahnenfond und einem Blumenbukett in je drei reliefgoldgerahmten Kartuschen auf der Fahne
Limit 360,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2000
6 Biedermeier-Teller mit Fruchtmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1999
Barocke Vierpassschale mit Kakiemonmalerei. Chantilly.
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
1999
Barocke Vierpassschale mit Kakiemonmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1998
Barockes Tablett mit Blumenmalerei. Wien.
Dreieckiges Tablett, im Spiegel ein Blumenbukett mit Rose und Tulpe
Limit 110,00 €
im Nachverkauf
1997
Barocke Kanne mit Bronzemontierung. Wien.
Birnkanne mit bronzemontiertem Stand und Birnenknaufdeckel mit Muscheldrücker
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1997
Barocke Kanne mit Bronzemontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1996
Untertasse mit Damenporträt. Wien.
Im Spiegel ein Ovalmedaillon mit dem Porträt einer Rokokodame mit hoher Frisur, gerahmt von goldgemalten Floralfestons
Limit 80,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1996
Untertasse mit Damenporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1995
Porträttasse: Marie-Louise von Österreich. Wien.
Gefußte Glockentasse mit Schlangenhenkel. Goldene Weinlaubbordüre, brauner Teilfond, schauseitig ein Medaillon mit dem Bildnis der französischen Kaiserin Marie Louise von Österreich (1791-1847), nach einem Gemälde von Francois Gerard /1770-1837)
Limit 180,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1995
Porträttasse: Marie-Louise von Österreich
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1994
Vitrinentasse mit Landschaftsmalerei. Dihl.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Unter einer ornamentalen Goldbordüre die umlaufende Darstellung einer Landschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1994
Vitrinentasse mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1993
Empire-Tasse mit Grisaillemalerei. Ludwigsburg.
Zylindertasse mit Schwanenhenkel und drei Tatzenfüßen. Brauner Fond, grisaillebemalt mit einem Bacchantenpaar, Putto und Fabelwesen
Limit 220,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1993
Empire-Tasse mit Grisaillemalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1992
Barocke Dose mit Landschaftsmalerei. Ludwigsburg.
Flache Schale mit zwei Rocaillehenkeln und Birnenknaufdeckel. Auf Deckel und Korpus kleine Landschaftausschnitte mit Architektur und Personenstaffage
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1992
Barocke Dose mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1991
2 Speiseteller mit Landschaftsmalerei. Ludwigsburg.
Modell "Altozier". Im Spiegel über einem Rocaillesockel die Darstellung je einer Flusslandschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1990
2 barocke Tassen mit Landschaftsmalerei. Höchst.
1x kleine konische Tasse mit Schwanenhenkel sowie der Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur und Personenstaffage auf der Tasse und im Spiegel der Untertasse. / 1x Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel und der schauseitigen Darstellung einer Flusslandschaft, verso und auf der Untertasse Blumenmalerei
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1990
2 barocke Tassen mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1989
Barocke Tasse mit Blumenmalerei. Höchst.
Glockentasse mit Rocaillehenkel
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1988
Allegorie der Wahrheit. Ludwigsburg.
An einem dreiseitigen Postament stehender Frauenakt, auf eine Sonne in einem aufgeschlagenen Buch weisend, im Buch die Bezeichnung "Veritas"
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1987
Putto als Jäger. Ludwigsburg.
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1987
Putto als Jäger
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1986
Geigespieler. Ludwigsburg.
Leger an einem Notenpult sitzender Mann mit Violine
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1986
Geigespieler
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1985
Lauschender Knabe. Zürich.
An einem Baumstumpf stehender Knabe
Limit 180,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1985
Lauschender Knabe
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1984
Allegorie des Sommers. Fürstenberg.
An einem Baumstumpf stehende junge Frau mit Garbe und Sichel
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
1983
Putto mit Saliere. Fürstenberg.
An einem ovalen Gewürzkorb stehender Knabe
Limit 90,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1983
Putto mit Saliere
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1982
Allegorie der fünf Sinne. Fürstenberg.
Fünf, auf einem Rocaillesockel gruppierte Putten mit Attributen
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1982
Allegorie der fünf Sinne
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1981
Große Winzergruppe. Fürstenberg.
Auf einem Felssockel stehender Weinküper (= Lageraufseher in einem Weinlager) mit Weinkrug sowie ein Mann mit Weinfass und eine Frau mit Korb und Glas
Limit 360,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1981
Große Winzergruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1980
Knabe als Bildhauer. Fürstenberg.
An einer Büste stehender Knabe mit Meisel und Klüpfel
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1980
Knabe als Bildhauer
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1979
Knabe als Steinmetz. Fürstenberg.
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1979
Knabe als Steinmetz
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1978
Barocke Tabatiere mit Blumenmalerei. Fürstenberg.
Rechteckige Dose mit messingmontiertem Scharnierdeckel. Allseitig Streublümchen und Blumenbuketts
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1978
Barocke Tabatiere mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1977
Wandvase mit Watteau-Malerei. Fürstenberg.
Wandvase in Form eines Füllhorns, in einer spitzovalen Kartusche die Darstellung einer Parklandschaft mit galantem Paar
Limit 170,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1977
Wandvase mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1976
Tasse mit Bataillemalerei. Fulda.
Glockentasse mit Rocaillehenkel. In goldrocaillegerahmten Kartuschen die Darstellung von Reitern in einer Schlacht
Limit 90,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1976
Tasse mit Bataillemalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1975
Teller mit Puttenmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit passigem Rand, im Spiegel die Darstellung eines auf einer Wolke sitzenden, von Streublümchen umgebenen Putto mit Kugel
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1975
Teller mit Puttenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1974
"Der unsaubere Koch". Frankenthal.
An einer Steinbank stehender, Eier in eine Mütze aufschlagender Koch
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
1973
Dudelsackpfeifer. Frankenthal.
Auf einem Hocker sitzender, einen Dudelsack spielender Mann
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1972
Alte Frau mit Haube. Frankenthal.
Stehende Figur einer alten Frau, den linken Arm ausstreckend
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1971
Knabe als Pierrot. Frankenthal.
An einem Baumstumpf stehender, als Harlekin verkleideter Knabe
Limit 390,00 €
im Nachverkauf