Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
228
Große Brosche/Anhänger, Ring und Manschettenknopfpaar mit Rauchquarzen, im Etui.
Brosche/Anhänger, mit großem krappengefasstem Rauchquarz. Starre Öse. Rückseitig 2-stegig mit Kugelhaken und Ring in handgearbeiteten Fassungen. Schmale Schiene. Passendes Manschettenknopf-Paar mit Rauchquarzen an Kippknebel
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
264
Ring mit 10 Brillanten.
10 chatongefasste, geometrisch angeordnete Brillanten an 3-gliedriger Ringschiene
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
275
Ring mit Brillanten und Saphir.
Moderner Weißgoldring in blütenförmiger Ausgestaltung mit einem zentralen Saphir und 4 Brillanten in Chatonfassung
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
277
Bandring mit Saphir und Brillanten.
Schmaler Bandring mit eingelassenem Saphir, flankiert von 2 Brillanten
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
306
Brosche mit Zuchtperlen und Diamanten.
Plastisch gestalteter Blütenzweig, besetzt mit 2 Zuchtperlen und 25 Diamantsplittern. Kugelhaken
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
309
Klippanhänger mit Zuchtperlen an Kette.
Anhänger mit kleinen, barocken Perlen und zentralem, kleinen Brillant, an Ankerkette mit Ringfederschließe
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
328
Collier THEODOR FAHRNER, Pforzheim.
Bogenförmige, filigrandrahtbelötete Glieder mit kleinen Markasiten, an Verlängerungskette. Ringfederschließe fehlt
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
351
Ungefasster Brillant mit Expertise.
Brillant von 0,298 ct, Feines Weiß, IF (frei von inneren Merkmalen), Feinbearbeitung gut. In Kunststoffhülle plombiert. Expertise Registrier-Nr. 3017-1 von: Diamant Informationen GmbH (DIG) Frankfurt a Main
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
416
2 Flanierstöcke mit Porzellangriffen.
Konischer Knauf mit unterglasurblauem Ornament, versilberte Manschette, Fernambuk(?)-Schuss und geschwärzte Metallzwinge. / Walzenförmiger Knauf mit vergoldetem Wirtelabschluss und Manschette, Porzellanknauf mit grünem Fond und goldstaffierter Malerei in 2 Kartuschen: Kavalier und Dame. Rattanschuss, geschwärzte Metallzwinge mit Eisenspitze
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
449
Christbaumständer mit Spielwerk. Eckert Stuttgart(?).
Weihnachtsbaumständer mit 2 Stellhebeln und Ornamentfries am gestuften Gehäuse sowie drehbare Baumhalterung aus Gusseisen. Zuschaltbares Spielwerk mit 2 Liedern: Oh, du fröhliche und Stille Nacht
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
462
Barockes Pulverhorn aus Bein.
Aus einem großen Knochen gefertigte Pulverflasche mit flächenfüllender Gravur auf allen Seiten in rahmenden Ornament-Bordüren: Jäger mit Hund bei der Hirschjagd bzw. laufende Göttin Diana/Artemis mit Pfeil und Bogen
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
506
Reservistenkrug Leipzig 1905-1907.
Zentrales Wappen mit Spiegelmonogramm, flankiert von Soldaten sowie Militärszenen und gedruckte Namensliste. "Max Hasert" "Kgl. Sächs. 7. Inf.-Rgt. 'König Georg' Nr. 106, 6. Comp. Leipzig". Deckel mit Wappendrücker und Adlerbekrönung
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
560
Schwedisches Tafeltuch und 12 Servietten um 1960. Almedahls-Dalsjöfors AB.
Alle Teile gestaltet im Princessmönstret, sog. "Prinzessinnenmuster", umlaufend eine florale Borte, innen ein Oval in ebenfalls floraler Ausgestaltung
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
600
Konvolut 42 Münzen und Medaillen.
Darunter Ludwig XV., Ludwig XIV., Russland, Sachsen, Napoleon, Preußen ab Friedrich II., Bayern, Österreich usw
Limit 180,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
610
3 Eisengusskunstplaketten.
Neujahrsplakette 1816. Königliche Eisengießerei Berlin(?). Wohl Nachguss. 6,7 x 9,1 cm (ohne Öse). Rechteckplakette mit originaler Hängeöse. In zentraler Kranzkartusche undeutliche Beschriftung: "Glorreiche Waffen giebt das Eisen, in Künsten schafft es Schmuck und Nutzen. Die Eisenarbeit segne Gott 1816". Um die Kartusche herum verschiedene Eisenarbeiten der Gießerei sowie die Monogramme von Kaiser Alexander I. und König Friedrich Wilhelm III., die Ende 1815 gemeinsam die Gießerei besuchten. Gering rostig. / Neujahrsplakette 1814. Königliche Eisengießerei Berlin. 6,8 x 9,3 cm. Rechteckplakette mit der Ansicht des Berliner Zeughauses; darunter erhabene Schrift: "Dem gerechten Weltregierer Dank u: Preis für das Glück unserer Waffen Gott segne den König den heldenmüthigen Beschützer seines Volkes 1814". Ohne Öse, rostig. / Medaille mit dem Befreiungsdenkmal. Königliche Eisengießerei Berlin(?). 19. Jh., eventuell Nachguss?. Ø 9,5 cm. Beidseitig reliefierte runde Medaille. Avers das monumentale Denkmal auf dem Kreuzberg mit Stadtsilhouette; umlaufende Legende mit Ortsnamen von Schlachten im Befreiungskrieg. Revers zentraler Schriftzug "Der König dem Volke..." sowie umlaufende Legende zum 1820 errichteten und 1821 geweihten Denkmal
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
664
Hochwertiger Griff für einen Spazierstock.
Konischer Silberknauf mit umlaufenden gemalten Blütenzweigen über der Guilloche sowie Rosenquarz-Cabochon. Ansatz für den Schuss mit Innengewinde
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
666
Dose mit Reliefbild.
Quaderdose mit gerundeten Ecken, auf dem Scharnierdeckel Dorfszene mit zechenden und tanzenden Bauern, auf der Wandung umlaufendes Rankenornament mit Greifen
Limit 190,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
757
Silberner Zuckerstreuer. Ernst Menner, Stuttgart.
Facettierte Form mit Zierbuckeln und dekorativ perforiertem Schraubdeckel
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
769
Englische Silbermenage.
Ovale Menage mit Ringhandhabe und kleiner Monogrammgravur "GB". Bodeneinsatz aus Holz mit 4 angeschraubten "Klauen-Kugel"-Füßen (349 g). 4 wohl ergänzte Glasgefäße und 1 Löffelchen
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
815
Eleganter Tafelaufsatz mit Glasschale. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Fußschale mit zartem Durchbruch und Perldekor (213 g). Einsatz mit geschliffenem Bodenstern
Limit 130,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
850
Paar schwedische Silberleuchter. Tore Eldh, Göteburg.
Schlichte, 1-flammige Leuchter mit beschwertem Quadratfuß
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
852
Paar dänische Silberleuchter. Svend Toxvaerd, Kopenhagen.
1-flammige Leuchter mit Balusterschaft und beschwertem Rundfuß
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
870
Silberner Handleuchter mit Kerzenlöscher.
1-flammiger Leuchter mit Ringhandhabe, dazu versilbertes Löschhütchen
Limit 180,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
960
2-Raum-Puppenstube.
Einfaches Gehäuse mit 3 verglasten Fenstern, Gardinen und ergänztem weißen Türblatt. Eingerichtet mit dunklen Möbeln, davon 3 im Boulle-Stil und einigem Zubehör aus Zinn. Dazu 3 defekte Porzellan-, 1 Celluloidpüppchen und 1 Wägelchen mit Miniaturpüppchen
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
996
Kleines Nashorn. Renate Müller, Sonneberg.
Rupfentier mit blauem Lederstreifen am Rücken
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1020
Großer Leuchterbergmann, Erzgebirge.
Bergmann in Paradeuniform, mit Kerzentülle in der linken Hand. Auf quadratischem Sockel in Steinoptik
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1061
Große Cloisonné-Doppelschale.
Mehrpassige Wandung, Deckel mit Phönix in blühender Landschaft. Seitlich florale Musterung. Reliefierte Handhaben
Limit 180,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1246
"Meyer's Universum" 8 Bände.
Eine Fülle von Stahlstichen, mit Ansichten aus aller Welt und den erklärenden Beschreibungen. 1. bis 9. Band, (ohne Band 3), im Halbledereinband
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
1254
"Thüringen und der Harz mit ihren Merkwürdigkeiten, Volkssagen und Legenden".
8 Bände in 5 Büchern, jünger in goldgeprägtes Halbleder nachgebunden. Mit zahlreichen Stahlstichen, pro Band meist 12 Stück. Bände kollationiert, es fehlen im Band 2 Blankenburg und Wartburg
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1257
Fotoalbum "Madeira 1907".
25 ganzseitige, wohl professionell erstellte Fotografien, zusammengestellt in einem individuell angefertigten Album. Goldgeprägter, weinroter Ledereinband von Moritz Mädler, Leipzig
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1259
HEDERICH, Benjamin. "Reales Schul-Lexicon".
Kupfer, Titel, (4) Seiten, 2880 Spalten, (31 Seiten), im Pergamenteinband
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1297
6x Postkartenalben mit zusammen ca. 950 Ansichtskarten.
Ca. 360 Ansichtskarten, Westdeutschland, Baden-Württemberg und Bayern, darunter Lithografien und "Gruß aus ...". / Ca. 372 Ansichtskarten von Deutschland, teils Lithografien. Beide im jüngeren gestreiften Alben. (34 x 19 cm). / Postkartenalbum Trachten: Ca. 100 Ansichtskarten mit Trachten, sehr schönes, gesammeltes Album, um 1900/1920. Heller Leineneinband, (25 x 22 cm) / 3 Postkartenalben Schweiz mit ca.120 Ansichtskarten. Um 1900. Im roten Album mit Veilchen ca. 70 schwarz-weiße Ansichtskarten, Gebrauchsspuren. (34 x 23 cm). / 2 gleiche grünliche Broschuralben mit Golddruck "Photochromie, Nenke & Ostermaier Dresden, Vertreter Burchard Zürich" mit gesteckten farbigen Karten, (16 x 12 cm).
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1410
Aristoteles.
Der antike Wissenschaftler beim Nachdenken, wobei er einen Arm auf den Globus gelegt hat und in der anderen Hand einen Zirkel hält
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1446
DILLER, Helmut (1911 Esslingen/Neckar - 1984 München). Steigendes Pferd.
Sich ausdrucksstark aufbäumender Hengst
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1507
5 silberne Sprungdeckeluhren.
Savonnette-Gehäuse mit guillochierten und floral gravierten Deckeln mit leeren Wappenreserven, Staubdeckel überwiegend aus Silber
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1606
Kelchglas.
Trichterkuppa, Hohlbalusterschaft, Rundfuß: Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1613
Barockes Kelchglas à la façon de Venise.
Trichterkuppa, Balusterhohlschaft mit Scheibennodus, Rundfuß; Abriss
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1625
Barocker Römer.
Ovoide Kuppa, zylindrischer, nach oben offener Hohlschaft mit Zwackelband und acht aufgelegten Beerennuppen, gesponnener, kleiner Tromtertenfuß; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1658
Barockes Schnapsglas mit Goldrand. Lauenstein.
Konische Kuppa mit massivem Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, hutartiger Fuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss mit Marke
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1712
6 Gläser mit Wappen- bzw. Monogrammschliff.
4x mit Wappenschliff: konischer Pokal (H 28,5 cm), konisches Kelchglas mit gedrehtem Schaft (H 22 cm), Römerkanone (H 14 cm) und Kelchglas mit getrepptem Rundfuß (H 13,5 cm). / 2x mit Monogramm: Bierstange mit dem Monogramm "ICR" (H 23 cm) und Kelchglas mit Monogramm (H 20,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1720
Parzenglas.
Glockenkuppa mit Linsenschliff, sechspassigem Kuppaansatz und mehrpassigem Fuß. Schauseitig ein hochgeschliffenes Medaillon mit der gravierten Darstellung der drei Parzen sowie der Umschrift "Spinnet bedachtsam denn es gilt meinem besten Freunden.", verso ein hochgeschliffenes Medaillon mit einer Linsenrosette
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1729
3 Freimaurergläser.
2x 19. Jh.: Biedermeier-Kelchglas mit manganfarbener Glockenkuppa, gravierten Freimaurersymbolen, facettiertem Schaft, Quadratfuß und ausgekugeltem Abriss (H 14 cm); farbloser, konischer, siebenfach facettierter Becher mit massivem Stand (sog. Freimaurerkanone) mit gravierten Symbolen; ausgekugelter Abriss (H 13 cm). / 1x 2. H. 20. Jh.: Freimaurerkanone aus farblosem Glas mit graviertem Zirkel und Winkel (H 11,5 cm)
Limit 60,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1738
Bildervase "Die Flucht nach Ägypten".
Vase in Form eines Ranftbechers mit Facetten- und Steinelschliff. Umlaufend transparentemailbemalt mit einer weiten Landschaft, darin die Darstellung der Heiligen Familie auf der Flucht nach Ägypten
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1751
Großer Historismus-Deckelpokal mit Emailmalerei. Theresienthal.
Konische, längsoptische Kuppa, Deckel mit großem Kronenknauf, mehrfach gegliederter Schaft mit vier geschwungenen "Henkeln" und Tropfenauflagen, Rundfuß. Schauseitig die Darstellung eines rauchenden, sich lässig an sein Pferd lehnenden Edelmannes
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1755
4 Historismus-Gläser.
Krug (H 17,5 cm), Kelchglas (H 16,5 cm) und zwei konische Becher (H 7 und 14 cm). Alle mit der Darstellung von bezeichneten Wappen sowie Floralmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1825
2 Jugendstil-Vasen. Harrach.
Konische Vasen mit reliefgoldgemaltem Irisdekor
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1876
Jugendstil-Blumensäule mit Drachendekor. Jérôme Massier Fils, Vallauris.
Reliefierter Übertopf mit Drachenhandhaben, Rundfuß. Auf profilierter Rundsäule mit umschlingenden Drachenplastiken
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1889
Stehende Rokoko-Dame mit Fächer. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Elegante Dame in grünem Kleid und mit gelbem Fächer, auf Rundsockel
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1901
Art-déco-Lampenfuß als lustiger Clown. Goebel.
Gebogter Clown zwischen geometrischem Schaft und quadratischem Sockel. Keramikgewinde und Porzellandeckel bezeichnet 250 Volt max. Ohne Elekrifizierung
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1952
Seltene barocke Vase mit Maskaronhandhaben. Aelteste Volkstedter.
Balustervase mit gerade godronierter Wandung, Weinrebenrelief und zwei Faunskopfhandhaben
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1954
Biedermeier-Tasse mit Monogramm. Gera.
Glockentasse mit gewundenem Asthenkel. Schauseitig ein Rosen- und Vergißmeinnichtkranz, darin eine Urne mit dem Monogramm "CR"
Limit 80,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1972
Alte Frau mit Haube. Frankenthal.
Stehende Figur einer alten Frau, den linken Arm ausstreckend
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2003
Empire-Teller.
Mehrpassiger Teller. Zitronengelber, rosafarbener, blauer und brauner Teilfond. Auf der Fahne Kartuschen mit Blumenmalerei, im Spiegel eine Rosette in Blau, Gold und Schwarz
Limit 180,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2043
Ansichtendose. Meissen.
Ovoider Korpus mit zwei Volutenhandhaben und Rundfuß. Auf der Wandung die Ansicht der Festung Königstein und die Ansicht der Burg Hohnstein in Sächsischen Schweiz
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2087
Allegorie der Malerei. KPM Berlin.
Auf einem quadratischen Natursockel stehender Frauenakt mit Pinsel, Palette und Bild, zu ihren Füßen ein Putto mit Stift sitzend
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2091
Gemüseteller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Reliefzierat" mit beigefarbenen Schuppenzwickeln. Im Spiegel ein Blumenbukett mit Federmohn, Rose und Aurikeln
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2153
Paar mit Watteau-Malerei. Meissen.
Modell "Neuer Ausschnitt". 2 Suppenteller mit kobaltblauem Rand und der Darstellung einer Parklandschaft mit galanten Paaren im Spiegel
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2204
Pariser Ausrufer: Trommler. Meissen.
Modell-Jahr: 1753-1754, aus einer Serie von 34 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2208
Pariser Ausrufer: Gebäckverkäuferin. Meissen.
Modell-Jahr: 1753-1754, aus einer Serie von 34 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2228
Gärtnerkindergruppe. Meissen.
Sitzendes Mädchen mit Hut, eine Flöte spielend, die ihr ein Gärtnerknabe hält
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2244
4 Vasen und 1 Teedose mit Blumenmalerei. Meissen.
Vase mit konischem Stand (H 29 cm), Balustervase (H 23,5 cm), Kratervase (H 20 cm), konische Vase (H 14,5 cm) und Baluster-Teedose (ohne Deckel; H 11 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2262
Wachtelhund. Meissen.
Plastik eines sitzenden, sich kratzenden Hundes
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2294
2 Amoretten und 1 Teedose. Meissen.
2 verkleidete Amoretten als Schäfer und als Schäferin, Modell-Nr. 6 und 6x, Entwurf 1750/55 von J. J. Kaendler (1706-1775) (H je 9 cm). / 1x Teedose mit indischer Fels- und Vogelmalerei (H 9 cm)
Limit 160,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2366
8 Suppentassen und 7 Untertassen mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 8 Suppentassen (⌀ 13 cm) und 7 Untertassen (⌀ 17 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2375
Dame an Schale. Meissen.
An einer Zwiebelmuster-Saliere lagernde Rokoko-Dame
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2376
Walzenkrug mit Blaumalerei. Meissen.
Zylinderkrug mit Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel
Limit 180,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2389
16 Teile eines Zwiebelmuster-Teeservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Teekanne (H 13,5 cm), Milchkännchen (H 12 cm), Zuckerdose (H 11,5 cm), 6 Teetassen mit 6 Untertassen und Kredenzteller (Ø 30,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2410
4+2+2 Vasen mit Blaudekor. Meissen.
2 Deckelvasen (H 25 cm), 2 Balustervasen (H 23,5 cm) und 4 Kratervasen (H 9,5-10,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2438
13 Porzellane mit Drachendekor. Meissen.
Kumme (H 8,5 cm), Zigarrenascher (L 14,5 cm), 5+1 Nussschälchen, 2 verschiedene Mokkatassen mit Untertassen und 1 Untertasse (Ø 11 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2441
11 Porzellane mit verschiedenen Drachendekoren. Meissen.
2 + 2 Teller (Ø 18 und 26 cm), 2 kleine Fächerteller (Ø 16,5 cm), 1 Schale (Ø 10,5 cm), 1 Zuckerdose (H 9,5 cm), 1 Dose (H 5 cm), 1 Sockelvase (H 14,5 cm) und 1 konkave Vase (H 10,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2474
Paar Potpourri-Vasen. Dresden, Porzellanmalerei Adolf Hamann.
Umlaufend farbig bemalt, reliefiert, gold staffiert, Schuppenränder in Grün und Purpur. Zwischen Einzelblüten Genreszenen im Stil des französischen Rokoko. Ovaler Korpus mit durchbrochen gearbeitetem Scharnierdeckel über drei hohen Volutenfüßen und runder Plinthe. Unterglasurblaue Fischmarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2503
Tischgesellschaft. Scheibe-Alsbach.
An einem gedeckten Tisch stehender, einer Dame ein Weinglas anbietender Herr sowie ein Liebespaar
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2543
Österreichischer Bildteller.
Reiches Ornamentdekor in Reliefgold über Fondreserven in Purpur im Alt-Wiener-Stil. Im Spiegel sehr feine farbige Bemalung F. Koller signiert, "Juno und Aeolus" nach einer Gemälde-Vorlage von Louis de Boullogne (1654 Paris - 1733 Paris). Gemäldeausschnitt von Allegorie "Die Luft" aus einer Serie "Die vier Elemente". Auf der Fahne schwebende Nymphen in fünf Ovalreserven. Pseudo-Bindenschildmarke, schwarzer Titel mit Zusatz Austria
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2545
Bildteller.
Reiches Ornamentdekor mit Landschaftsinseln und floralen Elementen in Reliefgold über kobaltblauem Fond im Alt-Wiener-Stil. Im Spiegel sehr feine farbige Bemalung "Amor und Psyche", die mythische Liebesbeziehung zwischen dem Gott Amor und der sterblichen Königstochter Psyche, die schließlich unter die Unsterblichen aufgenommen wird. Pseudo-Bindenschildmarke, roter Titel, rote Malernummer
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2549
Bildteller.
Reiches Ornamentdekor mit Landschaftsinseln in Reliefgold über farbigen Fondreserven im Alt-Wiener-Stil. Im Spiegel sehr feine farbige Bemalung, Wagner signiert "Allegorie-Die Musik" nach einer Gemälde-Vorlage von Vojtêch Hynais (1854 Wien - 1925 Prag). Pseudo-Bindenschildmarke, roter Titel, rote Malernummer
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
Categories