Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
1232
"Der eröffnete himmlische Wollust-Garten".
Verfasser R.P. Joseph a Virgine Maria Carmeliter. Titelkupfer, Titelblatt, (16), 642, (8) Seiten. Im Ledereinband mit schönen Initialen und Vignetten, zweispaltig gedruckt
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1268
KERL, Bruno. "Anleitung zur Berg- und Hüttenmännischen Probierkunst".
36, 580 Seiten und 5 Tafeln im Pappeinband. 2. Auflage
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1277
SCHILLER, Friedrich. Prachtband "Schiller's Gedichte".
Geprägter Ledereinband mit Metallapplikationen, Goldschnitt. 565 Seiten
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1303
(UZARSKI, Adolf). Kinderbuch "'Zirkus' Charlie Chaplin".
Silhouettenbuch, Verlags-Buchnummer 392. 16 Seiten mit Hartpappeinband. "Alle Bilder sind dem Film Charlie Chaplin in 'Zirkus' mit Erlaubnis der United Artists-Film Verleih GmbH entnommen."
Limit 80,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1359
Fein gravierte Tabakdose.
Oblonge Dose mit überaus reicher Gravur auf dem Boden und Deckel: Kreuzaufrichtung bzw. Grablegung Christi mit niederländischer Beschriftung auch auf der Wandung
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1365
Antikisierender Tafelaufsatz.
Schaft in Form einer vollplastischen Büste des Meeresgottes Neptun; Schale mit Palmetten an den Voluten-Handhaben. In der Schale versenktes Relief mit Amphitrite auf einem Hippokamp sowie Mäanderrahmung
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1371
Paar Kerzenleuchter.
Profilierter dreieckiger Sockel, teils geriffelter Balusterschaft und vasenförmige Tropfschale mit Messing-Dorn
Limit 60,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1375
Paar Kerzenleuchter.
Pendants Bronzeleuchter mit profiliertem Dreieckfuß und schlankem Balusterschaft sowie Tropfschale mit kurzer Walzentülle, 1 Sockel "Au Roi" graviert; Tropfschalen mit gepunzten Lilien auf der Ober- bzw. Unterseite
Limit 60,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1381
5-teiliges Kaffee- und Teeset mit Tablett.
Ovales Tablett, gebauchte Tee- und Kaffeekanne mit ausgeprägten Tüllen sowie ebonisierten Griffen und Deckelknäufen. Sahnekännchen und Zuckerdose in gleicher Manier
Limit 550,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1406
VERROCCHIO, Andrea dell (nach) (1435 Florenz - 1488 Venedig). Reiterdenkmal von Bartolomeo Colleoni.
Großes Reiterstandbild des Feldherren nach dem berühmten Vorbild in Venedig
Limit 390,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1408
Stehender Faun.
Auf quadratischer Bronze-Plinthe stehende Figur des ekstatisch tanzenden Fauns nach dem berühmten Original aus Pompeji
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1432
DROUOT, Édouard (1859 Sommevoire/Haute-Marne - 1945 Paris). "Rosée" (Junge Wasserträgerin).
Vollplastische Figur der schreitenden jungen Frau mit Krug in der Hand und großer Vase unter dem Arm
Limit 460,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1438
3 erotische Kleinbronzen in der Art der Wiener Bronzen.
Lasziv auf dem Sessel lagernde Frau mit abnehmbarem Gewand. / Auf dem Teppich mit gelüpftem Nachthemd vor dem Nachttopf hockende Frau. / Auf dem Boden sitzende Frau, die eine "lange Nase" macht
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1443
CURTS, T. Großes jagdliches Schreibzeug.
Als See gearbeitete Stiftschale; in der Front "Saint Hubert Priez pour nous" betitelt. Überaus detailliert und realistisch gearbeitete Szene am erhöhten Ufer mit dem Hirsch, Jäger und Hund. Seitlich davor als Baumstumpf geformte Dose mit Scharnierdeckel; innen originales Tintenglas mit Messingdeckel
Limit 330,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1445
Gamsbock.
In arttypischer Kopfhaltung auf dem felsigen Grund mit Bewuchs stehende Gams in naturnaher Darstellung
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1455
MEININGER, Mikos (*1963 Jena). "Wie im Flug".
Streng frontal dargestellte weibliche Figur mit Händen an der Seite; jedoch entgegen der Form horizontal gleichsam schwebend fixiert
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1551
Großer Regulator mit 2 Gewichten.. Gustav Becker.
3-seitig verglastes Gehäuse mit gesprengtem Giebel und Zapfenkrone, geschweift geschnittener Front und Konsolabschluss
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1552
Biedermeier-Standuhrgehäuse mit barockem Werk.
Gerader Korpus mit aufgesetztem Uhrenkasten mit Rundglasfenster und seitlich durchbrochenen Bogensegmenten, Pendelkasten und vorkragender Sockel mit kassettierter Front und Rundbogensegment. Ebonisierte, schildförmige Schlüssellocheinlage
Limit 300,00 €
Zuschlag 450,00 €
Verkauft
1627
2 barocke Römer.
Kugelige, längsoptisch geblasene Kuppa, zylindrischer Hohlschaft mit Zwackelband und vier aufgelegten Beerennuppen, gesponnener Fuß; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1650
Barockes Kelchglas mit Goldrand. Lauenstein.
Konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im massiven Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Hutfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 140,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1654
Barockes Kelchglas. Lauenstein.
Konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im massiven Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, hutartiger Fuß; ausgeschliffener Abriss
Limit 140,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1696
2 barocke Kelchgläser.
2 verschiedene Gläser mit Glockenkuppa, sieben eingestochenen Luftblasen im Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, hutartigem Fuß und umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1698
3 barocke Kelchgläser.
1x Frankreich (Elsaß?), 1. H. 18. Jh.: Kelchglas aus farblosem, leicht grünstichigem Glas mit Balusterhohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss (H 15,5 cm). / 1x Sachsen?, Mitte 18. Jh., farbloses Glas: konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im Boden, Balusterschaft mit eingestochener, länglicher Luftblase, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss (H 14 cm). / 1x Norddeutsch, 2. H. 18. Jh.: Kelchglas aus farblosem, leicht manganstichigem Glas, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss (H 14 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1725
Große Kratervase mit Kerbschliffdekor.
Kraterkuppa, massiver Schaft, Rundfuß; ausgekugelter Abriss
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1784
9 Jugendstil-Henkelbecher. Steigerwald.
Bauchig-ovide Bowlebecher mit Ohrenhenkel. Auf der Wandung ein graviertes Liniendekor sowie vier Quadrate mit stilisiertem Blattdekor und Farbstaffage
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1837
Kleine Jugendstil-Vase.
Längsoptische Birnvase mit vierfach auslappender Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 60,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1845
8 Teile Malachit-Glas. Schlevogt.
Kammschale (L 22 cm), Seifenschale (L 12,5 cm), Zigarrenascher (Ø 11,5 cm), 2 Flakons (H 10 und 17 cm), 1 Dose (Ø 10 cm), 1 Handspiegel (L 31 cm) und 1 Bürste (L 25 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1874
2 große Gründerzeit-Wandteller mit Ansicht "Marienburg" und "Königsberger Schloss". Villeroy & Boch.
Ohne Aufhängung
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1885
Historistische Fayence-Kanne mit Schutzmantelmadonna. Münchener Werkstätten für Keramische Kunst.
Kugelbauchkanne mit profiliertem Enghals und Bandhenkel, leicht abgesetzter Wellenfuß. Schauseitige Reliefauflage mit Schutzmantelmadonna
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1888
Figurengruppe "Die Tanzstunde". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Violinspieler im Biedermeier-Gewand, mit einem kleinen Mädchen tanzend, auf Rundsockel
Limit 170,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1897
2 Trachtenfiguren und 2 Putten. Wächtersbach.
Dachauer Trachtenknabe ("Der Gratulant") und Trachtenmädchen auf gewölbtem Sockel, monogrammiert "R". 2 Putten auf hohem Sockel, bezeichnet "Wohlfahrts-Steingut. In Auftrag gegeben von Ihrer königlichen Hoheit der Grossherzogin von Hessen und bei Rhein"
Limit 220,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1902
Vierpassvase und 2 Kinderfigürchen mit Lüsterglasur. Zsolnay, Pecs.
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1980
Knabe als Bildhauer. Fürstenberg.
An einer Büste stehender Knabe mit Meisel und Klüpfel
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1996
Untertasse mit Damenporträt. Wien.
Im Spiegel ein Ovalmedaillon mit dem Porträt einer Rokokodame mit hoher Frisur, gerahmt von goldgemalten Floralfestons
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1997
Barocke Kanne mit Bronzemontierung. Wien.
Birnkanne mit bronzemontiertem Stand und Birnenknaufdeckel mit Muscheldrücker
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2036
Ansichtentasse "Landgrafenschlucht".
Polygonal-konische Tasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig die bezeichnete Darstellung der Landgrafenschlucht bei Eisenach
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
2041
2 Ansichtentassen. Meissen.
1x gefußte Glockentasse (H 9,5 cm) mit Blatthenkel und der Ansicht von Meißen, mit ergänzter Untertasse (Ø 13 cm). / 1x Kratertasse (H 10,5 cm) mit Schwanenhenkel und der Ansicht von Dresden, ohne Untertasse
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2051
Ansichtentasse. KPM Berlin.
Kratertasse mit Schwanenhenkel, Perlbändern und drei Tatzenfüßen. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht eines Gebäudes in einem Park, verso goldenes Sternchenmuster. Im Spiegel der Untertasse die Widmung "Gesundheit trinken Ihro Hoheit stets aus diesem Becher"
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2055
Ansichtendeckeltasse. Tielsch.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel und Knaufdeckel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht eines Hauses mit Kruzifix, wohl eine Ansicht von Tiefenfurth/Schlesien
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2071
Gehstock mit Porzellangriff. Meissen.
Streublumen in goldstaffierten Kartuschen sowie Frauenkopf am Griffende. Schuss wohl aus Ebenholz mit Eisenzwinge
Limit 260,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2083
Eisgefäß mit Blumen- und Insektenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Antikglatt". Zylindrisches Eisgefäß mit Henkeln à la grecque, Speiseeiseinsatz und Deckel
Limit 750,00 €
Zuschlag 850,00 €
Verkauft
2090
2 Teller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Reliefzierat mit Spalier. Speiseteller mit beigefarbenen Schuppenzwickeln, Blumenbukett und Blumenfestons
Limit 260,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2147
2 verschiedene Tassen. Meissen.
1x Schwertermarke mit Stern, Marcolini-Zeit, 1774-1814: große Tasse (H 7 cm) mit gewundenem Henkel und originaler Untertasse (Ø 15,5 cm). / 1x Schwertermarke, 1. H. 19. Jh.: gefußte Kratertasse (H 11 cm) mit Perlband, Ohrenhenkel, originaler Untertasse (Ø 14,5 cm) und goldener Floralmalerei
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2173
Deckelvase mit Blütenbelag. Meissen.
Schlanke Birnvase mit Blütenknaufdeckel und einer spiralig auf die Wandung aufgelegten Frucht- und Blütengirlande
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2175
Mokkatasse und Milchkännchen mit Blütenbelag. Meissen.
Mehrpassige Mokkatasse mit gewundenem Asthenkel und sechs Füßchen sowie Balusterkännchen. Mit aufgelegten Rosenblüten sowie Streublümche- und Insektenmalerei
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2197
Schäferin, tanzend. Meissen.
Modell-Jahr: 1752, farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2198
Allegorie-Die Erde. Meissen.
Modell-Jahr: 1770, aus einer Serie "Die 4 Elemente", farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2293
Apfelverkäuferin. Meissen.
Pariser Ausruferin mit Äpfeln und Obstkorb
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2323
Schlangenhenkelvase mit Kobaltfond und Blumenmalerei. Meissen.
Limit 300,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2349
Kaffeeservice "Rote Rose". Meissen.
26 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kaffeetassen, 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller, 1 Kredenzteller (Ø 30 cm), 1 Durchbruchschale (L 25 cm), 1 Mokkatasse mit Untertasse und 1 Handleuchter (H 6,5 cm)
Limit 360,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2370
3 Kerzenleuchter, Vase und Durchbruchteller mit Weinlaubdekor. Meissen.
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2395
10 Teile eines Zwiebelmuster-Speiseservice. Meissen.
Ovalterrine (H 28 cm), Deckelschale, Tablett ( L 37 x B 28 cm), Kartoffelschüssel, 6 Mittelteller
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2436
Kanne, Gedeck und Wandteller "Reicher Drache". Meissen.
5 Teile. Form "Neuer Ausschnitt" mit Dekor "Reicher Drache" in Grün. Teekanne (H 20 cm), Tasse, Untertasse, Frühstücksteller, Wandteller mit gelben Drachen (⌀ 25,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2462
Schrannenbauer. Nymphenburg.
An einem Getreidesack mit dem Christusmonogramm "IHS" stehender Bauer im Wintermantel
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2463
Schrannenbauer. Nymphenburg.
An einem Getreidesack mit dem Christusmonogramm "IHS" und der Jahreszahl "1855" stehender Bauer im Wintermantel
Limit 130,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2491
Hockender Frauenakt: Venus.
In einer Muschelschale hockender Akt einer jungen Frau
Limit 70,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2505
Porzellantisch. Schierholz.
Runde Tischplatte, geschweift kannelierter Schaft mit Blattreliefkranz, oktogonaler Fuß mit drei Beinen
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2544
Bildteller.
Reiches Ornamentdekor in Reliefgold über farbigen Fondreserven im Alt-Wiener-Stil. Im Spiegel sehr feine farbige Bemalung "Psyche vor Proserpina" nach einer Vorlage von Paul Thumann (1834 Große Schacksdorf - 1908 Berlin). Illustration aus "Amor und Psyche, eine Dichtung in sechs Gesängen" von Robert Hamerling, A. Tietze, Leipzig 1882. Pseudo-Bindenschildmarke, schwarzer Titel
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2599
Jugendstil-Figur: Mädchen mit Puppenwagen. Meissen.
Modell-Jahr: 1905, aus einer Serie von 12 spielenden Kindern, farbig bemalt. Pressmarken, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 850,00 €
Verkauft
2620
Kugelspielerin. Meissen.
Bewegte Figur einer jungen, eine goldene Kugel werfenden Dame, auf profiliertem Rundsockel
Limit 800,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2691
4 Jahresteller. Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". 2x Jahresteller 1997 "Zaubergrotte", 1x Jahresteller 1996 "Sommertag" und 1x Jahresteller 1995 "Meeresspiel"
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2701
Dame mit Muff. Fraureuth.
Sitzende junge Frau in modischer Winterkleidung mit Muff
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2702
2 Katzen und 1 Weihnachtsteller. Royal Copenhagen.
1x Modell-Nr. 422, Entwurf von Eric Nielsen: schlafendes Kätzchen (H 7,5 cm). / 1x Modell-Nr. 1803, Entwurf von Andrea Nielsen: sitzendes Kätzchen (H 13,5 cm). / 1x Weinachtsteller 1970 mit dem Motiv einer im Fenster sitzenden Katze (Ø 18,5 cm)
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2717
"Ariadne". Rosenthal.
Kniender, sich einen Blumenkranz im Haar befestigender Akt einer jungen Frau
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2718
Schlangentänzerin und "Indische Tänzerin". Rosenthal.
1x Modell-Nr. K 442: Auf einer Rechteckplinthe vor einer "tanzenden" Schlange eine Flöte spielende junge Frau (H 19 cm). / 1x Modell-Nr. K 437: Auf einer Ovalplinthe kniender Halbakt einer jungen, die Arme ausstreckenden Frau. Mit Holzsockel (H 14 cm, H gesamt 18 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2724
Spanische Tänzerin. Rosenthal.
Art-déco-Figur einer eleganten Tänzerin mit Bolero und Hut
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2802
3-flammige Jugendstil-Tischlampe mit Frauenfigur und Kastanienzweigen.
Vasenkorpus mit reliefierten Blättern. Auf dem Vasenrand sitzende Frau/Nymphe vor den 3 Zweigen, wobei die Blüten als Lampenfassungen gearbeitet sind
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2804
Jugendstil-Tischlampe. Moritz Hacker, Wien.
Getreppter Rechteckfuß mit konischem Sockel, auf dessen Längsseiten je ein Blattkranz reliefiert ist. Verzierter Vierkantschaft mit flankierenden Rundstreben; runde Halterung für den kegelförmigen Glasschirm
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2855
Kleiner Schrägpultsekretär im Barock-Stil.
2-schübiger Korpus mit geschweifter Front und klappbarer Schreibplatte mit ausziehbarem Ablageholm, geschweifte Zarge, auf 4 s-förmig geschnittenen Beinen. Lebhaftes Furnierbild mit Scheinkassettierungen, Jugendstil-Beschläge aus Messing. Eingericht mit offenem Mittelfach, flankiert von je 3 getreppten, teils innen untergliederten Schüben mit Ringhandhaben, Auskleidung von Mittelfach und Schreibfläche mit grünem Filz
Limit 460,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2888
Guéridon.
Historismus-Beistelltisch mit runder Marmordeckplatte und Kettenzierbehang, auf profiliertem Säulenschaft und 3 geschwungenen Füßen mit Löwenköpfen und Tatzenfüßen
Limit 60,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2901
Art-déco-Zeitungsständer. Ernst Rockhausen & Söhne.
Holzrahmengestell mit Messingverstrebungen und 4 Ablagen, auf 4 ergänzten Rollfüßen
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2902
Kleiderständer "Stummer Diener". Thonet.
Praktischer Kleiderständer mit Kleiderbügel, 2 Ablageflächen, einer Querstrebe mit einem herausziehbaren Messingstab, Rundknäufen, auf 4 Rollfüßen
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2972
Ansicht Salzburg "Der Abend".
Lithografie von Th. Albert, Farbendruck von J. Hesse in Berlin, Verlag von A. Sacco in Berlin
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
Categories