Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
930
Charakterbaby mit gepunktetem Kleid. Franz Schmidt & Co.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, offene Nasenlöcher, braune Resthaarperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper. Rosa Kleid mit schwarzen Punkten
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
972
Konvolut Puppenstubengeschirr.
Ca. 25 Teile Porzellangeschirr, meist mit Zwiebelmuster und Strohblumendekor, dazu 1 Butterhuhn aus Milchglas, 1 Blechschild "Georg Herbst, Wurzen" etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1006
Frühe mechanische Robbe "Der zahme Seehund". Ernst Paul Lehmann, Brandenburg/Havel.
Grauer Seehund mit beweglichen Flossen und Schwanz. Intaktes Federwerk mit festem Original-Schlüssel
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1033
4 Anker-Steinbaukästen. F. Ad. Richter & Co, Rudolstadt.
Ergänzungs-Kasten Nr. 6 A, mit Bauvorlage in Kopie. 5 x 37 x 24,5 cm. / Steinbaukasten Nr. 5 1/2, Passwort Erkner. 6 x 37,5 x 28 cm. / Großkaliber-Kasten Nr. 3 1/2 A, Passwort Hanau. 4 x 27,5 x 19 cm. / Großkaliber-Kasten Nr. 4 U, Passwort Babel. Alle Kästen mit Bauvorlagen, Vollständigkeit nicht geprüft
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1053
Vase mit figürlichen Darstellungen | Nachtrag.
Wandung im Halsbereich zweifach, leicht abgesetzt. Außergewöhnlich fein bemalt in Email- und anderen Aufglasurfarben. Innen glasiert. Marke leicht erhaben und unregelmäßig
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1057
Meiping Drachen-Phönixvase in Unterglasurblau.
Dicke Glasur mit 'Wölkchenbildung" unter der Lupe, dadurch wird das Blau etwas verschleiert. Innen nicht glasiert, nur Glasurspritzer, und sehr feine Drehrillen auf Boden und Wandung. Dicker Scherben. Ein Glasurfehler im Boden, zwei Brandflecken in der Wandung, durch Dekor überdeckt
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1060
Cloisonné-Aufsatz mit Kranich.
Farbkräftige Gestaltung mit Kranich im weißen Wolkenband, eingefasst von roten und gelben Blüten. Unterseite hellblau emailliert, mit Blütenstegen
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1066
Champlevé-Vase.
Zweihenklige Bronzevase mit floralen Emailstreifen und Reliefbändern
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1080
Cloisonné-Teller mit Spatzen.
Fliegende Spatzen zwischen Chrysanthemen-Blüten. Rückseite emailliert, mit Spiralmuster
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1094
Deckeldose mit Unterglasurblaumalerei.
Wandung mit figürlicher Darstellung und vier Ösen. Deckel mit Qilin sowie mit Wolken- und Flammensymbolen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1098
Vase mit Palmpflanze.
Umlaufendes Pflanzendekor mit Bambus und Gräsern, im Mittelpunkt eine Bananenstaude
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1099
Großer Wandteller mit Pflanzenstück.
Schalenartiger Teller mit Pflanzen und Felsstück, sowie Prunuszweig. Unterseite mit stilisierten Büschen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1100
3 blau dekorierte Teller.
Großer Teller mit Drachen und Phönix. Unterseite mit Blütendekor. ( Ø 46 cm) / Teller mit gewelltem Rand. Karpfen unter Päonienstrauch mit Vogelpärchen. (Ø 31 cm). / Teller mit gewelltem Rand. Vogel auf Bambusgerüst mit Chrysanthemenblüten. (Ø 31 cm)
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1104
Ovale Porzellanplatte mit Figuren.
Mehrfarbige Bemalung, in der Art der Imari-Porzellane. Unterseite mit roten, stilisierten Fledermäusen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1112
Vase mit schlankem Hals.
Hochwertige Balustervase mit figürlichen Bildkartuschen zwischen feinem Blumenornament
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1113
Wandteller mit Reiterszene.
Wohl Darstellung eines Reiterspiels als adelige Vergnügung. Unterseite ebenfalls farbig bemalt. Wandhalterung
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1128
4 Rotlackvasen.
Alle mit Messingkorpus, die drei kleinen Vasen mit blauer Innen-Emaillierung. Tief reliefierter Rotlack mit Pflanzen- und Landschaftsdarstellungen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1130
3 Bambus-Behälter.
Großer Behälter mit sehr feinem Schnitzrelief, einer großen vielfigurigen Kartusche und mehreren Kleineren, wohl Pinselbecher. Signiert, kleinere Trockenrisse. (H 17,5 cm). / 2 beschnitzte und durchbrochen gearbeitete Behälter mit abnehmbaren Holzstopfen, eventuell für Grillen. Paar mit gleicher Gelehrtengruppe auf beiden Stücken. (H 24 cm)
Limit 60,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1132
Jadeskulptur.
Phönix mit großer Blüte aus hellgrüner Jade, mit Holzsockel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1141
Metallteller.
Reliefierter Teller mit Gelehrtenfigur im Spiegel und Drachenornament auf der Fahne. Rückseite mit angesetzten Metallösen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1144
3 kleine Buddhas.
Größere Figur im Verschränkungssitz, mit gekreuzten Armen, in den Händen Glocke und Vajra. (H 19 cm). / Kleine Figur im lockeren Sitz mit Lotusblüten an den Schultern, dunkle Patina. (H 12 cm). / Stilisierte Figur im Verschränkungssitz, die Hände im Meditationsgestus, auf den Schultern wohl Vögel. (H 12 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1146
2 Figuren.
Hotei mit großem Sack, den er hinter sich her zieht. Sack als kleine Dose mit Deckel gearbeitet. (H 6,5 x 9 x 5 cm). / Kleiner Buddha mit der Geste der Erdberührung. Fein gearbeitet, geschlossener Boden. (H 11,5 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1164
2 Kris mit Scheiden.
Keris Luk 11, blewah pendak, ausgeprägter pamor, Holzgriff mit patra-Verzierungen. (Gesamt L 50 cm). / Keris Luk 11, Holzscheide mit gemustertem Blech eingefasst (bunton pendak). Streifen-pamor, planarer Holzgriff. Kleine Fehlstelle an der wrangka. (Gesamt L 47 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1165
2 große Kris mit verzierten Scheiden.
Kris mit beschnitzter Holzscheide, mehrfach gewellte Klinge mit Scheinpamor. Kunstvoll verzierte Scheide mit Maskenkopf. (Gesamt L 64 cm). / Kris mit Metallscheide: fünffach gewellte, einfache Klinge. Getriebene Scheide mit Glascabochons. Figürlicher Griff aus Metall. (Gesamt L 62 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1201
(HUTTEN, Ulrich von). "Duo volumina epistolarum obscurorum virorum".
2 Teile in einem Buch, nicht nummerierte Seiten. Titelseite mit Holzschnitt. / Abschnitt: "Dialogus novus et mire festivus ..." (25 Seiten) /"Alterum Volumen Epistolarum ..."
Im zweiten Teil fehlen 16 Seiten und sind durch Leerseiten ersetzt. Im Pappeinband des 18. Jahrhunderts
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1207
AGRICOLA, Johann. ("Siebenhundert und funfftzig deutscher Sprüchwörter").
Titel mit den ersten 4 Blatt fehlen, dann (10) 350 Blatt. Im Pergamenteinband. Wohl identisch mit VD16 A 969
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1217
KRAUß, Johann Werner. "Beyträge zur Erläuterung der Hochfürstl. Sachsen-Hildburghäusischen Kirchen- Schul- und Landes-Historie" 2 Bücher.
Teil I.: "Heldburg", Gedruckt und verlegt von Abraham Gottlieb Ludewigen, Greitz im Voigtland (1750). 482 Seiten. / Teil II.: "Von der Stadt und Dioeces Hildburghausen", Verlegts Johann Gottfried Hanisch, Hildburghausen 1752. 890 Seiten. / Teil IV.: "Von der Stadt und Dioeces Königsberg", verlegts Johann Gottfried Hanisch, Hildburghausen 1754. (10), 452, (20) Seiten. Beide im Pappeinband der Zeit
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1224
LE PELETIER, Claudii. "Corpus Juris Canonici".
(64), 492 Seiten, "Gregorii Papae IX. Decretales ...": (10), 488, (88), "Septimi Decretalium": 140 + (12) Seiten, im Pergamenteinband der Zeit. Unkenntlich gemachte Besitzvermerke
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1233
"Geheimnußvoller Himmelschlüssel".
680 nummerierte Seiten sowie umfangreiches, unnummeriertes Register und Vorbericht. Im goldgeprägten Ledereinband und Pappschuber
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1238
7x Pferdeliteratur.
Gonne: "Hints on Horses", London 1905. / Le Chevalier d'Orgeix: "Horse in the blood, a show jumper's working notebook", 188 Seiten, London 1951. / Alan Oliver: "Bool of Horsmanship", 127 Seiten, London 1960. / Roloff: "Die Beurtheilungslehre des Pferdes und des Zugochsen", 292 Seiten, Halle 1870. / J.G. Vaeth: "Der kleine Pferdezüchter und Pferdehalter mit besonderer Berücksichtigung der süddeutschen Verhältnisse und der Zucht schwerer Zugpferde". 362 Seiten, Meßkirch (1902). / "Möller: "Die Hufkrankheiten des Pferdes, ihre Erkennung, Heilung und Verhütung", 250 Seiten, Berlin 1890. / Kimmerle: "Reit-Winke, Praktische Anleitung zur Erlangung wahrer Reiterfreuden", 115 Seiten, Berlin 1905. Alle mit Abbildungen und im festen Einband
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1241
TAMAMURA. "The Rice in Japan" und Farbholzschnitte.
Anbau und Verarbeitung von Reis an Hand farbiger, gedruckter Fotografien, mit englischen Beschriftungen. 23 Blatt, Im geschnürten Seideneinband. (18 x 25 cm). / Dazu einige Farbholzschnitte mit Berglandschaften
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1248
WHEELER, Harold. 8 Bände "The book of knowledge".
Reich bebilderte Artikel in alphabetischer Reihenfolge, zu den unterschiedlichsten Wissensgebieten. Im einheitlichen, goldgeprägten Leineneinband
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1262
"Handwörterbuch der gesamten Militärwissenschaften", 5 Bände.
1.; 3.; 5.; 7; und 9. Schluss Band. Zweispaltig mit einigen Abbildungen, im Halbledereinband
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1271
L.&C. Hardtmuth - Kachelofenkatalog.
Wohl eine österreichische- / Wiener Firma, wohl um 1900. Broschurausgabe mit Modellen verschiedenster Kachelöfen, teils mit handschriftlichen Notizen in tschechischer(?) Sprache
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1281
Expressionistische Buchreihe - 11 Ausgaben.
Einheitliche Broschurhefte mit teils farbigen Titelaufklebern. Carl Sternheim: "Napoleon", "Meta", "Ulrike". / 2x Ernst Toller: "Gedichte der Gefangenen". / Oskar Baum: "Zwei Erzählungen". / Franz Werfel: "Gesänge aus den drei Reichen". / August Strindberg: "Die Schlüssel des Himmelreichs". / 2x Otfried Kryzanowski: "Unser täglich Gift". / Maurice Barrès: "Der Mord an der Jungfrau"
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1288
SCHNAUß, Julius. "Katechismus der Photographie".
"Vierte, den neuesten Fortschritten entsprechend verbesserte Auflage." 8, 241 Seiten mit Abbildungen, im Leineneinband
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1302
Fotoalbum mit Kinderporträts.
82 Kinderfotografien, darunter 72 CDV (Carte de Visite) Studiofotografien, teils mit Spielzeug. Ledereinband mit Metallapplikation, Schließe fehlt
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1306
STAUB, J. "Bilderbuch - Anschauungs-Unterricht für Kinder mit Text" - 6 Bände.
Doppelseitige Farblithographien mit Erklärungen und Fragestellungen als Anregung zum Erzählen. Alle identisch im Halbleineneinband
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1362
Brotbehälter.
Brotkessel/Brotkasten mit gerader Wandung und godroniertem Scharnierdeckel. Deckelknauf und Ringhandhaben an reliefierten Attaschen aus Messing
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1452
Moderner Frauenkopf.
Gelängter Kopf mit perlenschnurartigen Augenbrauen und halbkreisförmigem Ohrring
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1629
Großer Römer.
Bauchige, längsoptisch geblasene Kuppa, zylindrischer, gerippter Hohlschaft mit sechs aufgelegten Nuppen, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1633
Barocker Becher.
Konischer Becher mit optischem Rippenmuster und einer vegetabil gravierten Bordüre; Abriss
Limit 50,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1671
2 barocke Kelchgläser.
Glockenkuppa, Hohlbalusterschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand, Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1673
2 barocke Kelchgläser.
2 verschiedene Gläser mit konischer Kuppa, pseudofacettiertem Schaft und Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1687
4 barocke Kelchgläser.
4 ähnliche Gläser mit konischer Kuppa, massivem Kuppaboden, pseudofacettiertem Schaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1693
2 barocke Kelchgläser.
Trichterkuppa, Stängel mit eingestochener Luftblase, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1694
2 barocke Kelchgläser.
1x Norddeutschland: konische Kuppa, tetragonaler, pseudofacettierter Schaft, Rundfuß mit schmal umgeschlagenem Rand; Abriss. / 1x Altare/Ligurien oder Südfrankreich: konische Kuppa mit massivem Kuppaboden, hexagonaler, pseudofacettierter Schaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1717
3 Ansichten-Bierkrüge.
Facettierte Krüge mit zinngefasstem Glasdeckel und schauseitig gravierten Ansichten (Reinerz, Salzbrunn, Nenndorf)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1721
Karaffe und Kelchglas.
1x HARRACH'SCHE GLASHÜTTE NEUWELT, um 1850: sechsfach facettierte Karaffe mit Glockenkorpus und spitzem Stopfen; aus farblosem Glas mit rosafarbenem Überfang, Linsenschliff und floraler Goldmalerei (H 24,5 cm). / 1x FRIEDRICH EGERMANN?, um 1840: Kelchglas aus farblosem, partiell rosa bzw. hellblau gebeiztem Glas mit Linsen- und Facettenschliff sowie gravierten Blumenbuketts und Schmetterlingen (H 17 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1728
Paar Vasen mit Schneemalerei.
Konische Vase mit sechspassiger Mündung und Rundfuß. In Pâte-sur-Pâte-Technik bemalt mit je einer jungen Renaissancedame auf einer Landschaftsinsel
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1732
2 Freundschaftspokale.
1x Kelchglas mit Kraterkuppa, nodiertem Schaft und Rundfuß: auf der Kuppa zwei gravierte Symbolarrangements, bezeichnet "Freude" und "Vergnügen" sowie gemalte Weinreben (H 21,5 cm). / 1x Kelchglas mit am Ansatz facettierter Glockenkuppa, facettiertem Schaft und mehrpassigem Fuß: auf der Kuppa drei geschliffene Medaillons mit gravierten Symbolarrangements, bezeichnet "Gesundheit u. Frohsinn beglücke sie" (H 17 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1735
Schale und 2 Ansichtengläser.
1x achtpassige Schale mit gravierten Blumenbuketts, Symbolarrangements und Steinelschliff (Ø 15 cm). / 1x Fußbecher mit Kerb- und Linsenschliff sowie einer gravierten Ansicht von Charlottenbrunn (H 11,5 cm). / 1x Fußschale mit Kerb- und Steinelschliff sowie drei gravierten Ansichten (Kynast, Warmbrunn, Landhausen; H 13,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1736
3 Gläser mit Linsenschliff.
2 Ansichtengläser (Oybin, Oeynhausen) und 1 Fußbecher mit Facetten- und Linsenschliff
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1761
2 Karaffen mit Emailmalerei.
1x Fritz Heckert, signiert "FH 414/2": große Plattflasche mit Stopfen, Abriss; schauseitig die Darstellung eines Wappens mit Einhorn, Tiara und der Bezeichnung "SFAZ 1599", verso eine Blumenvase (H 24,5 cm). / 1x unsigniert: Enghalsflasche mit bauchigem, beidseitig gedelltem Korpus und ergänztem Stopfen; schauseitig die Darstellung eines Wappens mit Ast und Helmzier, verso ein Blumenbukett (H 30 cm)
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1780
4 Fadengläser. Josephinenhütte.
Bauchige, in den massiven Schaft mit eingeschmolzenem, weißem Spiralfaden übergehende Kuppa, Rundfuß; ausgekugelter Abriss. 1x mit dem gravierten Monogramm "GM"
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1788
6 elegante Römer. Theresienthal.
Halbovoide Kuppa mit Goldrand, Scheibennodus, gerillter Trompetenfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1796
Kanne, 2 Weingläser und 1 Likörglas.
1x Kanne aus hellgrünem, irisiertem Uranglas: bauchiger, längsoptischer Korpus, gerillter Henkel und gerillte Schneppe, Kraterhals, Rundfuß; polychrome ornamentale Transparentemailmalerei und Goldmalerei (H 15,5 cm). 2x THERESIENTHAL: Spitzkelche aus grünem Glas mit polychromer, floraler Emailmalerei, schrägoptischem Balusterschaft, Rundfuß (H 16,5 cm). / 1x Likörglas aus farblosem Glas mit Floral- und Schmetterlingsmalerei auf der ovoiden Kuppa, gerillter Trompetenfuß (H 15 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1833
3 Steckvasen.
1x LÖTZ, "Rusticana": konkave Vase mit ausgestellter Schulter und zylindrischem Hals; ohne Metallaufsatz (H 13 cm). / 1x oktogonale formgeblasene Vase mit Aststruktur und Metallaufsatz (H 12 cm). / 1x vierfach gegliederte Vase mit Wabenstruktur, zylindrischem Hals und Metallaufsatz (H 12,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1839
Krug, Bonboniere und Henkelgefäß. Poschinger.
2x Entwurf von Jean Beck (1862-1938), um 1918: Krug (H 16 cm) und Bonboniere (H 17 cm) aus farblosem Glas mit rosa und gelb marmoriertem Opalglasinnenfang. / 1x Entwurf wohl von Georg Carl von Reichenbach (1872-1940): Henkelbecher mit Kraterrand, aus farblosem Glas mit rosa marmoriertem Opalglasinnenfang und grünem Rand, Korpus mit einem feinen roten Faden umsponnen und mit aufgelegten grünen Glastropfen (H 7,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1857
Barocker Fayence-Walzenkrug mit Pilasterdekor.
Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel, umlaufend Pilaster und Barockreserven mit Blumen. Profilierter Zinndeckel mit Reliefplakette und Kugeldrücker, innen gepunzt
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1859
Barocker Fayence-Walzenkrug mit Blumenreserven.
Zylindrischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, schauseitig 3 blumengefüllte Barockreserven und floraler Rahmendekor. Profilierter Zinndeckel mit defekter Reliefplakette und Kugeldrücker, innen gepunzt, Zinnstandring
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1860
Barocker Fayence-Walzenkrug mit Pilasterdekor. Magdeburg.
Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel, umlaufend Pilaster und Nischendekor mit Blumen. Zinndeckel mit Reliefplakette und Kugeldrücker, innen gepunzt, Zinnstand
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1864
Kleiner barocker Fayence-Walzenkrug mit Motiv "Fuchs, du hast die Gans gestohlen". Dorotheenthal.
Zylindrischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, schauseitig die Darstellung eines räuberischen Fuchses mit Federvieh und einer tobenden Bäuerin in einer Landschaft mit Architektur. Reliefierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, innen gepunzt, Zinnband und Zinnstandring
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1879
Reitender Husar. Hertwig, Katzhütte.
Säbel schwingender Husar auf galoppierendem Pferd, auf schmalem Natursockel mit Fruchtkörben
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1961
7 Porzellane mit Strohblumendekor. Rauenstein.
Modell "Gebrochener Stab". Zylinderkanne (H 23 cm), 2 Birnkannen (je ohne Deckel; H 20,5 und 23 cm), 2 verschiedene Kännchen (H 13,5 und 14 cm), 1 Zuckerdose mit ergänztem Deckel (H 11 cm) und 1 Gemüseteller (Ø 36,5 cm)
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1990
2 barocke Tassen mit Landschaftsmalerei. Höchst.
1x kleine konische Tasse mit Schwanenhenkel sowie der Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur und Personenstaffage auf der Tasse und im Spiegel der Untertasse. / 1x Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel und der schauseitigen Darstellung einer Flusslandschaft, verso und auf der Untertasse Blumenmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2002
Teller mit Damenporträt. Sèvres.
Mehrpassiger Teller. Kobaltblaue Fahne mit reliefgoldgemalten Rocaillen, im Spiegel das Bildnis einer barocken Dame
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2006
Empire-Vitrinentasse.
Ovoide Tasse mit Ohrenhenkel. Umalufend mythologische Figuren und ornamentale Motive, innen vergoldet
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2015
2 Ansichtentassen.
1x große Glockentasse mit Ohrenhenkel und der schauseitigen, bezeichneten Ansicht der Ottilienkapelle auf dem Ottilienstein bei Suhl (H Tasse 8,5 cm, Ø Untertasse 16,5 cm). / 1x Glockentasse mit einer unterseitig bezeichneten Ansicht von Kiel (H Tasse 7,5 cm, Ø ergänzte Untertasse 13,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2023
Ansichtentasse "Regensburg".
Gefußte, polygonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Regensburg mit Blick auf den Dom
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2027
Ansichtentasse Nenndorf. Nymphenburg.
Gefußte Kratertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Badehauses und der Schwefelquelle in Bad Nenndorf
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2031
Ansichtentasse Koblenz.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit einer bezeichneten Ansicht der Stadt Koblenz mit Blick auf die Festung Ehrenbreitenstein
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2033
2 Ansichtentassen.
1x gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel: schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darrstellung einer bergigen Landschaft mit einer Stadt am See (H Tasse 11 cm, Ø ergänzte Untertasse 15,5 cm). / 1x Glockentasse mit Ohrenhenkel und der schauseitigen Darstellung einer Ortsansicht mit Kirche und Gutshaus (H Tasse 7,5 cm, Ø ergänzte Untertasse 14 cm)
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2056
Biedermeier-Bildertasse.
Konische Tasse mit Kraterrand und Blatthenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Seeüberfahrt mit einem Boot, darin ein Gruppe und ein Mönch
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2074
Französische Tabatiere.
Ovale Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Auf der Wandung reliefgoldgemalte Weinranken und polychrome Vergißmeinnichtgirlanden mit Emailpünktchen
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2111
Barocke Tasse mit Figurenmalerei. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Beidseitig die Darstellung einer kleinen Landschaftsinsel mit einem Bauern, im Spiegel die Darstellung einer Landschaft mit Wanderern, Goldspitzenbordüre am Rand
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2137
Barocker Dessertteller und 2 Tassen mit Blumenmalerei. Meissen.
1x Teller mit Korbdurchbruch (Ø 23 cm). / 1x Tasse Modell "Neuozier" (H 6,5 cm) mit originaler Untertasse (Ø 13,5 cm). / 1x Glockentasse (H 6 cm) und originale Untertasse (Ø 13 cm) mit dem aus einer Blumengirlande geformten Buchstaben "C"
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2140
Marcolini-Deckeltasse, Untertasse. Meissen.
Kobaltblaue Ränder, farbige Bemalung mit drei verschiedenen Genreszenen nach Vorlagen von Jean Antoine Watteau (1684-1721). Halbkugelige Tasse mit geschweiftem Ohrenhenkel, gewölbter Deckel mit plastischem Blütenknauf, glatte Ränder. Pressmarken, Schwertermarken mit Stern und Malermarke 4
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
Categories