Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
        175
        
            
                
        
    
    Anhänger-Brosche mit Achatkamee und Perlen.
        
        Anhänger-Brosche mit Achatkamee, Figuren der klassischen Mythologie (Ceres, an Minerva erinnernde Fantasiefigur, Amorknabe) zeigend. Der Rahmen sowie die Öse sind mit Zuchtperlen besetzt, Nadel rückwärtig mit Kugelhakenverschluss
        
        Limit 800,00 €
        Zuschlag 800,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1365
        
            
                
        
    
    Antikisierender Tafelaufsatz.
        
        Schaft in Form einer vollplastischen Büste des Meeresgottes Neptun; Schale mit Palmetten an den Voluten-Handhaben. In der Schale versenktes Relief mit Amphitrite auf einem Hippokamp sowie Mäanderrahmung
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1403
        
            
                
        
    
    Antike weibliche Büste.
        
        Nach einem Modell von Achille Collas (1794-1859) und Ferdinand Barbedienne (1810-1892). Berliner Gießerstempel: Aktien-Gesellschaft vormals Hermann Gladenbeck und Sohn. Stufig abgesetzte runde Serpentinstein-Plinthe
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 110,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1404
        
            
                
        
    
    Dionysos, sogenannter "Narziss von Pompeji".
        
        Nach der antiken Standfigur aus Pompeji gestalteter nackter Weingott (römisch Bacchus) mit Nebris über der Schulter. Das Original befindet sich heute im Archäologischen Nationalmuseum Neapel
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1405
        
            
                
        
    
    Krieger mit Schild und Speer.
        
        Zum Speerwurf weit ausholender antiker Krieger mit erhobenem Schild, der nur mit einem Gürtel und Helm bekleidet ist
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1408
        
            
                
        
    
    Stehender Faun.
        
        Auf quadratischer Bronze-Plinthe stehende Figur des ekstatisch tanzenden Fauns nach dem berühmten Original aus Pompeji
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1409
        
                
            
        
		
		
		
    
    Fechter Borghese.
        
        Der nackte Schwertkämpfer im kraftvollen Ausfallschritt. Nach dem antiken Original im Louvre hier wieder in Bronze gegossen, jedoch mit Feigenblatt
        
        Limit 220,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1410
        
            
                
        
    
    Aristoteles.
        
        Der antike Wissenschaftler beim Nachdenken, wobei er einen Arm auf den Globus gelegt hat und in der anderen Hand einen Zirkel hält
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 280,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1418
        
            
                
        
    
    Pseudo-Seneca.
        
        Überaus realistisches Bildnis nach der antiken Büste aus der Villa dei Papiri in Herculaneum, die heute im Museo Archeologico Nazionale Neapel aufbewahrt wird. Hier mit leicht geöffnetem Mund und ohne die Augeneinsätze
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1419
        
            
                
        
    
    Büste nach Augustus Primaporta.
        
        Büste des römische Kaisers nach der berühmten Standfigur, die sich heute in den Vatikanischen Museen in Rom befindet
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 160,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1433
        
            
                
        
    
    STEINEMANN. Putto in antikisierender Rüstung.
        
        Wohl der kindliche Kriegsgott Mars, der sein Schwert beschaut
        
        Limit 130,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3251
        
            
                
        
    
    CUYP, Jacob Gerritsz oder Benjamin G. ?. Granida und Daifilo.
        
        Granida, die bei der Jagd dem Schäfer Daifilo und dessen Begleiterin Dorilea begegnet, bekommt von Daifilo aus einer Muschel Wasser zum Trinken angeboten. Im 17. Jh. war die Geschichte um dieses Liebespaar, welche dem Schauspiel "Granida" von Pieter C. Hooft entstammte, eine Inspiration für viele Maler und Dichter
        
        Limit 1.600,00 €
        Zuschlag 1.600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    Categories

 
		 
		







