Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

6
Diamant-Ring.
Grazile Form mit 3 kleinen Diamanten in Zargenfassung, schmale Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
6
Diamant-Ring
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
8
Diamant-Ring.
Grazile Form, kleiner Diamant in Zargenfassung, seitlich 2 Diamantsplitter, schmale Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
8
Diamant-Ring
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
35
Diamant-Brosche.
Zahlreiche Diamanten 1,86 ct wesselton-pique, durchbrochen gearbeitete Form im Art déco-Stil, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
Limit 4.200,00 €
im Nachverkauf
40
Brillant-Onyx-Ring.
1 ovaler Onyx, 1 Altschliff-Diamant circa 0,23 ct, 14 Diamanten in Altschliff und Feinschliff circa 2,18 ct, Farbe: feines Weiß, teilweise Weiß, Reinheit: deutliche, teilweise kleine Einschlüsse, stabile Schiene
Limit 300,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
40
Brillant-Onyx-Ring
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
90
Art déco-Ring mit Smaragd, Altschliffbrillanten und -diamanten.
Millegriffes-Ringkopf, besetzt mit krappengefasstem Smaragd, 2 zargengefassten Altschliffbrillanten und kleineren, eingelassenen Altschliffsteinen. Zarte Schiene
Limit 800,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
91
Art déco Nadel mit Altschliff-Brillanten.
Elegante Nadel des Art déco mit 4 Halbperlen und 8 Altschliff-Brillanten in 2-farbiger Ausführung, die Nadel mit Schiebesicherung
Limit 360,00 € Kaufpreis 360,00 € Verkauft
91
Art déco Nadel mit Altschliff-Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
92
Art déco Trilogie-Ring mit Altschliff-Diamanten.
Art déco Trilogie-Ring mit 3 Altschliff-Diamanten, zargengefasst in schiffchenförmigem Ringkopf mit 2 weiteren kleinen Altschliff-Diamanten in Weißgold, zwischen zarter Gelbgoldschiene
Limit 700,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
92
Art déco Trilogie-Ring mit Altschliff-Diamanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
93
Art déco-Ring mit Altschliffdiamanten.
Zarter Ring des Art déco mit einem zentralen, zargengefassten Altschliff-Diamanten sowie 8 kleinen Diamantrosen in Pavéfassung
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
93
Art déco-Ring mit Altschliffdiamanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
94
Art déco Ring mit Altschliffbrillant und Diamantrosen.
Millegriffes-Ringkopf mit zargengefasstem, großem Altschliffbrillant und 12 kleinen, einglassenen Diamantrosen. Zarte Schiene
Limit 800,00 € Zuschlag 1.800,00 € Verkauft
95
Art déco-Anhänger an Kette.
Art déco-Anhänger mit kleinen Diamanten und frei schwingendem Pendelelement, daran ein zargengefasster Altschliff-Brillant
Limit 180,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
95
Art déco-Anhänger an Kette
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
96
Art déco Stabbrosche.
Qualitätvolle Art déco Stabbrosche, mit Brillanten und Perlen besetzt, die Nadel mit Schiebesicherung
Limit 600,00 € Kaufpreis 600,00 € Verkauft
96
Art déco Stabbrosche
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
97
Art déco-Anhänger mit Brillanten an Kette.
Art déco Anhänger mit mittig beweglicher Abhängung mit Brillanten an Kette
Limit 390,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
97
Art déco-Anhänger mit Brillanten an Kette
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
98
Art déco-Ring mit Altschliffbrillant und Diamanten.
Zweifarbiger Ring mit schiffchenförmigem Ringkopf, zentral ein zargengefasster Altschliffbrillant, umgeben von kleineren, pavégefassten Diamanten
Limit 420,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
99
Art déco Stabbrosche.
Qualitätvolle, zweifarbige Stabbrosche des Art déco mit großem, zentralen Altschliff-Brillant in einer Zargenfassung, 6 kleineren Diamanten sowie 6 blauen Farbsteinen, wohl Saphiren im Baguette-Schliff, Die Nadel mit Schiebesicherung
Limit 420,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
99
Art déco Stabbrosche
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
100
Art déco Ring mit auffälligem Besatz, in altem Etui.
Ring des Art déco mit Besatz aus zwei großen, zargengefassten Diamanten im Altschliff, mit weiteren kleineren Altschliff-Diamanten auf den Ringschultern
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
101
Großer, außergewöhnlicher Brillantring.
Ring des späten Art déco mit Besatz aus 12 Altschliff-Brillanten auf einem opulent gearbeiteten Ringkopf mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Blattwerkverzierungen und geometrischen durch Granulation erzeugten Mustern
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
101
Großer, außergewöhnlicher Brillantring
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
102
Art déco-Ring mit Brillant und Diamanten.
Bicolor Art déco-Ring mit Besatz aus einem zentralen Brillanten sowie 10 Achtkant-Diamanten
Limit 260,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
102
Art déco-Ring mit Brillant und Diamanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
103
Art déco Stabbrosche.
Zargengefasster Altschliffbrillant auf Onyxsegment zwischen Millegriffeszier mit 6 kleinen Diamantrosen. Hakenverschluss mit Kippsicherung
Limit 300,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
103
Art déco Stabbrosche
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
104
Ring mit elf Brillanten.
Ring des späten Art déco mit erhabenem Ringkopf in Gelbgold, besetzt mit 11 geometrisch angeordneten, in Weißgold gefassten Brillanten
Limit 850,00 € Kaufpreis 850,00 € Verkauft
104
Ring mit elf Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 850,00 €
105
Art déco-Ring mit Altschliff-Trilogie.
2-farbiger Art déco-Ring, der schiffchenförmige, durchbrochen gearbeitete Ringkopf mit 3 Altschliffbrillanten sowie 8 kleineren Diamanten besetzt
Limit 180,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
105
Art déco-Ring mit Altschliff-Trilogie
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
107
Art déco Solitärring.
Art déco Solitärring, Brillant auf breiter, kissenförmig ausgestalteter Ringschulter
Limit 260,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
107
Art déco Solitärring
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
120
Ring mit Diamantrosen.
Eindrucksvolle Mariage aus Ringkopf mit 9 silbergefassten historischen Diamantrosen und einer Ringschiene des späten Art Déco
Limit 650,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
120
Ring mit Diamantrosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
409
2 Schatullen.
Bikonisches Nähkästchen mit Marketerie in stilisierter Donnerkeilform, konische ansteigender Scharnierdeckel mit gevierter Marketerie auf dem geraden Abschluss. Innen herausnehmbare Fachung über Hohlfach. / Quadratische Schatulle mit Streifenmarketerie auf allen Seiten sowie spielbrettähnlicher Marketerie auf dem Scharnierdeckel; innen mit blau/grünem Stoff ausgeschlagen
Limit 170,00 €
im Nachverkauf
553
Beleuchteter Art-déco-Globus. Columbus DUO Erdglobus.
Politisch und physikalisch. System: Villinger. Bearbeitet von Dr. R. Neuse und Kartograph C. Luther. Columbus Verlag Paul Oestergaard, Berlin und Stuttgart. Auf sphärischem Fuß sowie mit Gradbogen
Limit 140,00 € Nicht verkauft
553
Beleuchteter Art-déco-Globus
·
Nicht verkauft
Limit 140,00 €
605
Kleines Sammlungsschränkchen für Münzen/Medaillen.
Auf ausgesägten Eckfüßen stehender, schlichter 2-türiger Korpus mit eingelassenen scharniertem Griffen an den Seiten sowie eingelassener Metallkartusche auf der Deckplatte mit Adler-Gravur. Innen 14 Schübe mit Messingknäufen, roten Samtböden und seitlichen Führungsschienen
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
777
6 Art-déco-Messerbänkchen im Etui. Jacques & Pierre Cardeilhac, Paris.
Seltene Messerbänkchen mit gerippter, ovaler Standfläche. In dunkelblauem Originaletui
Limit 120,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
777
6 Art-déco-Messerbänkchen im Etui
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
795
Silberne Zuckerdose.
Rechteckige, gebauchte Dose mit Scharnierdeckel. Reich verziert mit Rosenreliefs
Limit 110,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
795
Silberne Zuckerdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
804
Art déco-Besteck. Franz Bahner, Düsseldorf.
Modell von Gerhard Duve (1899-1977) um 1930. 15 Teile: 5 Messer, 5 Gabeln, 5 Esslöffel. Zeitlose glatte Form mit zweistufiger Rundung am Ende, Messer mit rostfreien Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 400,00 € Verkauft
804
Art déco-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 400,00 €
809
Design-Tafelbesteck. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Modell von Karl Groß (1869-1934) um 1915, Besteck-Muster-Nr. 5401. 51 Teile: 6 Messer, 6 Gabeln, 5 Esslöffel, 6 Menü-Messer, 6 Menü-Gabeln, 5 Kaffeelöffel, 6 Kuchengabeln, 6 Obstmesser mit vergoldeten Silber-Klingen, 1 Soßenkelle, 1 großer Servier-Löffel, 1 kleiner Servier-Löffel, 1 Servier-Gabel, 1 Zuckerzange. Beidseits Fadendekor, floral reliefiert, gravierte Monogramme, Messer mit Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 300,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
809
Design-Tafelbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
811
Silberne Kaffeekanne. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Gerippte Form mit Scharnierdeckel
Limit 330,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
811
Silberne Kaffeekanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
812
Silberne Teekanne. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Gerippte Form mit Scharnierdeckel
Limit 300,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
812
Silberne Teekanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
813
Runde Silberschale. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Vertikal gegliederte Art-déco-Schale im Wiener Stil
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
813
Runde Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
814
Silbernes Kernstück auf Tablett. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Godronierte, bauchige Form mit Blütenknauf. Teekanne (H 19 cm), Zuckerdose (H 14 cm) und passend ergänztes Milchkännchen (H 7,5 cm). Auf ovalem Tablett mit geschweiftem Profilrand (46 x 35 cm)
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
814
Silbernes Kernstück auf Tablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
816
3-teiliges, silbernes Kernstück. Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd.
Gebauchte Ovalform: Kaffeekanne (H 22,5 cm), Milchkännchen (H 12,5 cm) und zweihenklige Zuckerschale (8 x 17 x 10 cm)
Limit 460,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
816
3-teiliges, silbernes Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
818
Silberne Tafelschale. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Runde Schale mit gerippter Wandung und Perlbändern, in der Art des Wiener Jugendstils
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
818
Silberne Tafelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
820
6 Teegläser auf Tablett.
Rechteckiges Silbertablett mit durchbrochenem Rocaillenreliefrand (2 x 31,5 x 16,5 cm, 450 g) und 6 Teegläser mit passenden Silberhaltern (353 g ohne Gläser)
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
829
4-teiliges Art déco-Teeservice.
Facettierte Form mit Edelholz-Griff. Teekanne mit Scharnierdeckel (H 20,5 cm), Zuckerdose (H 16,5 cm) und Milchkännchen (H 12 cm). Auf passend ergänztem Tablett (51,5 x 32 cm)
Limit 220,00 € Kaufpreis 220,00 € Verkauft
829
4-teiliges Art déco-Teeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
830
4-teiliges Art-déco-Kernstück. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Bauchige Form, mit Relieffriesen verziert. Kaffeekanne (H 25,5 cm), Teekanne (H 22 cm), Zuckerdose (H 16 cm) und Milchkännchen (H 13,5 cm)
Limit 850,00 € Kaufpreis 750,00 € Verkauft
830
4-teiliges Art-déco-Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
831
3-flammiger Silberleuchter. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Eleganter Art-déco-Leuchter auf beschwertem Fuß
Limit 130,00 €
im Nachverkauf
832
2-flammiger Art-déco-Leuchter. Emil Hermann, Waldstetten.
Zeittypischer Tischleuchter mit beschwertem Fuß
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
832
2-flammiger Art-déco-Leuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
838
Silberne Deckelschale. Wilkens & Söhne, Bremen.
Ovale Schale mit gewölbtem Deckel und abnehmbarem Griff
Limit 140,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
838
Silberne Deckelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
846
Dänische Silberkanne. Carl M. Cohr, Fredericia.
Bauchige Designerkanne mit Bandhenkel
Limit 240,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
846
Dänische Silberkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
854
Dänisches Art déco-Besteck.
65 Teile: 12 Messer, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 6 Menü-Messer, 11 Menü-Gabeln, 12 Menü-Esslöffel. Messer mit rostfreien Stahlklingen von Macero-Solingen und von Raadvard. Punzen: Stadtmarke mit Jahreszahl, Wardein von C. F. Heise und Johannes Siggard, teils Marken von Eiler & Marloe oder Schriftzug C. G. Paulsen oder Monogramme CGP, ein Teil von 1937
Limit 300,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
854
Dänisches Art déco-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
855
Dänisches Art déco-Besteck. Eiler & Marloe, Kopenhagen.
Beidseits reliefiert, Modell "Derby 1". 87 Teile: 6 Messer, 6 Gabeln, 6 Esslöffel, 10 Menü-Messer, 10 Menü-Gabeln, 18 Menü-Esslöffel, 18 Kuchengabeln, 5 Obstmesser, 6 verschiedene Servier-Löffel, 1 Soßenkelle, 1 Heber. Messer mit rostfreien Stahlklingen von Raadvard. Punzen: Stadtmarke mit Jahreszahl, teils Wardein von Johannes Siggard, Herstellermarken
Limit 500,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
855
Dänisches Art déco-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
856
Schweres französisches Design-Besteck. Jean Emile Puiforcat, Paris.
Modell "Annecy", Modell-Jahr: 1930. 121 Teile: 12 Messer, 16 Gabeln, 18 Esslöffel, 12 Menü-Messer, 12 Menü-Gabeln, 12 Menü-Löffel, 12 Fischmesser, 12 Fischgabeln, 6 Kaffeelöffel, 9 Menü-Messer mit Silber-Klingen. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit, Messer mit originalen rostfreien Stahlklingen. Rückseitig graviertes Monogramm. Punzen: Feingehalt, Werkstattmarke
Limit 1.800,00 € Zuschlag 26.000,00 € Verkauft
856
Schweres französisches Design-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 26.000,00 €
861
Runde Art-déco-Silberdose. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Bauchige Design-Dose mit plastischem Knauf und Perldekor am Standring
Limit 300,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
861
Runde Art-déco-Silberdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1381
5-teiliges Kaffee- und Teeset mit Tablett.
Ovales Tablett, gebauchte Tee- und Kaffeekanne mit ausgeprägten Tüllen sowie ebonisierten Griffen und Deckelknäufen. Sahnekännchen und Zuckerdose in gleicher Manier
Limit 550,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1381
5-teiliges Kaffee- und Teeset mit Tablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1437
COLINET, Claire Jeanne Roberte (1880 Brüssel - 1950 Asnieres). Jugendstil-Mädchenakt: Jongleurin.
Auf den Zehenspitzen eines Beines stehende Art-déco-Ausdruckstänzerin mit je einer Kugel an den übrigen Gliedmaßen
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
1437
Jugendstil-Mädchenakt: Jongleurin
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1439
Tänzerin mit Kugel.
Auf gestuftem Sockel ekstatisch tanzender Frauenakt, mit schwarzer Marmorkugel auf dem hochgehaltenen Tablett
Limit 60,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1439
Tänzerin mit Kugel
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1440
MAXIM, Geo (Georges) (1885 - 1940). Große Art-déco-Tänzerin.
Nur mit einem Hüfttuch bekleidete Schönheit, die im gestreckten Ausfallschritt ein Blumenbukett vor sich hält und die darauf sitzende Taube küsst
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1440
Große Art-déco-Tänzerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1507
5 silberne Sprungdeckeluhren.
Savonnette-Gehäuse mit guillochierten und floral gravierten Deckeln mit leeren Wappenreserven, Staubdeckel überwiegend aus Silber
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1507
5 silberne Sprungdeckeluhren
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1509
5 silberne Taschenuhren.
Lépine-Gehäuse mit guillochierten Rückdeckeln und leeren Reserven, teils mit Floralgravuren, Staubdeckel aus Silber
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1509
5 silberne Taschenuhren
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1526
4 vergoldete Art-déco-Sprungdeckeluhren.
2x Junghans, 1x Lanco Extra: Savonnette-Gehäuse mit ornamentalen Dekoren. Dazu 2 vergoldete Uhrenketten mit Karabiner und Federring
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1526
4 vergoldete Art-déco-Sprungdeckeluhren
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1527
Goldene Art-déco-Sprungdeckeluhr.
Glattes Gehäuse mit Staubdeckel aus Gold
Limit 650,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
1527
Goldene Art-déco-Sprungdeckeluhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
1528
Goldene Art-déco-Sprungdeckeluhr mit goldener Uhrenkette.
Glattes Gehäuse mit teils ziseliertem Staubdeckel aus Gold. An gepunzter Golduhrenkette mit Ziersegmenten, Karabiner und Federring
Limit 390,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1529
Goldene Art-déco-Sprungdeckeluhr mit Uhrenkette.
Glattes Sprungdeckelgehäuse mit Staubdeckel aus Metall. An älterer, kurzer Goldgliederkette mit Karabiner und Federring, 333 Gold geprüft
Limit 360,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1529
Goldene Art-déco-Sprungdeckeluhr mit Uhrenkette
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1530
Goldene Art-déco-Sprungdeckeluhr mit kurzer Golduhrenkette.
Savonnette mit Streifengravur, Facetten- und Perlrand sowie leerer Ovalreserve, bezeichneter und gravierter Staubdeckel aus Gold. An 585 gepunzter Gliederkette mit Zierbehang, Karabiner und Federring
Limit 390,00 € Nicht verkauft
1532
Silberne Art-déco-Taschenuhr.. Junghans/ZentRa.
Streifengraviertes Galonné-Gehäuse mit leerer Rechteckreserve, Staubdeckel aus Silber
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1532
Silberne Art-déco-Taschenuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1764
Großes Kelchglas mit Jagdmotiv.
Konische Kuppa, dreifach gegliederter Schaft, Rundfuß. Auf der Kuppa das über Vordruck gemalte Motiv einer Wildschweinjagd
Limit 20,00 € Zuschlag 20,00 € Verkauft
1764
Großes Kelchglas mit Jagdmotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 20,00 €
1767
Art-déco-Deckelpokal. Josephinenhütte.
Zylindrische Kuppa, Knaufdeckel, zylindrischer, nach unten offener Schaft, ansteigender Fuß. Dreifach rapportierendes Liniendekor in Gold, Schwarzlot und mattgeätzten Bändern, schauseitig ein Medaillon mit Volutenfond und einem springenden Hirsch
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1767
Art-déco-Deckelpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1781
6 Prunkrömer mit Goldliniendekor. Josephinenhütte.
Ovoide Kuppa, nodierter Schaft, Rundfuß
Limit 20,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1781
6 Prunkrömer mit Goldliniendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
1815
Seltene Jugendstil-Vase mit Libellendekor. Arsall.
Balustervase; ausgekugelter Abriss. Umlaufend ein geätztes Wiesenstück mit der schauseitigen Darstellung einer Libelle auf einem Blatt
Limit 330,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1815
Seltene Jugendstil-Vase mit Libellendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1817
Art-déco-Vase mit Floraldekor. Lötz.
Konische Vase mit gedrücktem Stand und zweifach auslappendem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss. Umlaufend eine geätzte Blütenpflanze
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1817
Art-déco-Vase mit Floraldekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1844
Art-déco-Tafelaufsatz.
Polygonale Schale aus formgepresstem Opalglas mit Schwalbenrelief, auf einem konischen, getreppten Fuß aus Holz und Metall, Fußplatte aus Holz mit zwei Metallkugeln und zwei plastischen Delfinen
Limit 120,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1844
Art-déco-Tafelaufsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1845
8 Teile Malachit-Glas. Schlevogt.
Kammschale (L 22 cm), Seifenschale (L 12,5 cm), Zigarrenascher (Ø 11,5 cm), 2 Flakons (H 10 und 17 cm), 1 Dose (Ø 10 cm), 1 Handspiegel (L 31 cm) und 1 Bürste (L 25 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1845
8 Teile Malachit-Glas
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1881
Kleine Mondsichelmadonna.
Auf einem Sockel mit Mondsichel stehender Frauenakt mit blondem Haar und blauem Umhang
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1882
Art-déco-Figur: Badende.
Auf einem Rundsockel kniender Frauenakt beim Bade
Limit 150,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1882
Art-déco-Figur: Badende
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1883
Große Art-déco-Pferdegruppe. Karlsruher Majolika.
2 spielende Pferde auf flachem Rechtecksockel
Limit 150,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1883
Große Art-déco-Pferdegruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1890
Mädchen mit Dreispitz. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Stehende junge Dame in Karnevalskostüm mit Dreispitz, auf schwarzem Sockel
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1890
Mädchen mit Dreispitz
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1895
Pierrot und Colombine. Wohl Ernst Wahliss, Turn-Teplitz.
Zum Kuss ansetzender Pierrot und abwehrende Colombine
Limit 60,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1895
Pierrot und Colombine
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1899
Art-déco-Dose und 2 Schalen. Wächtersbach.
Grüne ovale Dose mit flachem Deckel und Weinlaubdekor (H 11 cm), rote Rundschale mit 10-fach geplatteter Wandung und Blattfries (Ø 21 cm), blaue Rundschale mit rotem Rosem (Ø 17,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1899
Art-déco-Dose und 2 Schalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1901
Art-déco-Lampenfuß als lustiger Clown. Goebel.
Gebogter Clown zwischen geometrischem Schaft und quadratischem Sockel. Keramikgewinde und Porzellandeckel bezeichnet 250 Volt max. Ohne Elekrifizierung
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1901
Art-déco-Lampenfuß als lustiger Clown
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2566
Art-déco-Schachspiel | Nachtrag. Aelteste Volkstedter.
Im asiatischen Stil gearbeitetes Schachspiel mit 16 weißen und 16 korallenroten Schachfiguren, darunter asiatische Bauern, 4 Elefanten als Turm und 2 Göttinnen als Dame. Im Originaletui
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
2566
Art-déco-Schachspiel | Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
2569
Pfau. ENS.
Limit 90,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
2569
Pfau
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
2579
Asiate als Zahnbürstenhalter. Rauenstein.
Stehende Figur in chinesischer Kleidung mit zwei Öffnungen zum Einstellen einer Zahnbürste
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2579
Asiate als Zahnbürstenhalter
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2598
Art-déco-Vase. KPM Berlin.
Balusterkorpus mit konischem Hals. Grüner, wolkiger Teilfond und stilisierte Blumenmalerei in Purpur und Gold
Limit 170,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2598
Art-déco-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2651
Art déco-Schreibzeug. Meissen.
Modell von Erich Hösel und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1924. Farbig bemalt, gold staffiert, Indisch-Dekor mit Reisighecke. Ritzmarken, Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken mit Punkt, neben der Tablett-Schwertermarke runder Ausschliff
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2651
Art déco-Schreibzeug
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2666
Art déco-Speiseservice. Meissen.
Modell-Jahr: 1920, reliefierte Schuppenränder, ornamentale und florale Bemalung in Grün, Purpur und Gold, Goldstaffage. 23 Teile: 1 Terrine, 1 Schüssel, 1 Platte, 1 Sauciere, 1 Salzschale, 9 Essteller, 9 Suppenteller. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 500,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
2666
Art déco-Speiseservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
2667
6er Satz Art déco-Essteller. Meissen.
Modell-Jahr: 1920, reliefierte Schuppenränder, ornamentale und florale Bemalung in Grün, Purpur und Gold, Goldstaffage. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2667
6er Satz Art déco-Essteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2668
Große Art déco-Terrine. Meissen.
Modell-Jahr: 1920, reliefierte Schuppenränder, ornamentale und florale Bemalung in Grün, Purpur und Gold, Goldstaffage. Pressmarken, Schwertermarke
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2668
Große Art déco-Terrine
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €