Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

52
Gründerzeit Anhänger-Brosche mit Achatkamee.
Achatkamee einer Dame in antikisierender Gewandung im Profil, in granuliert ausgestalteter Gelbgoldfassung
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1506
3 silberne Taschenuhren.
1 Herren- und 2 Damentaschenuhren mit Galonné-Gehäuse und guillochiertem Rückdeckel, jeweils mit leerer Wappenreserve
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1506
3 silberne Taschenuhren
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1548
Gründerzeit-Tischregulator mit Spieluhr.. Junghans.
Architektonisches Gehäuse mit geschweiftem Giebel, Frontverglasung und weit vorkragendem Sockel. Stuckvergoldete, klassizistische Zierleisten und Applikationsschmuck
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1548
Gründerzeit-Tischregulator mit Spieluhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1551
Großer Regulator mit 2 Gewichten.. Gustav Becker.
3-seitig verglastes Gehäuse mit gesprengtem Giebel und Zapfenkrone, geschweift geschnittener Front und Konsolabschluss
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1551
Großer Regulator mit 2 Gewichten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1874
2 große Gründerzeit-Wandteller mit Ansicht "Marienburg" und "Königsberger Schloss". Villeroy & Boch.
Ohne Aufhängung
Limit 120,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1875
Tafelschale und 9 Wandteller mit Genreszenen aus der Reihe "Les petits métiers" von Froment-Richard. Utzschneider & Co., Sarreguemines.
Jeweils quadratische Form mit geschweift-gerundeten Ecken und reliefierten Rändern. Sogenannte Nanny-Szenen mit Kindermotiven aus der Serie "Les petits métiers", nach Vorlagen des Künstlers Froment-Richard, bürgerlich Antoine-Albert Richard (1845-1921). Wandteller ohne Aufhängung
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2868
Gründerzeit-Schreibschrank.
2-türiger Korpus mit klappbarer Schreibplatte und 3 Sockelschüben, auf 2 gedrückten Kugelfüßen und 2 Klotzfüßen. Seitliche Vollsäulen auf vorkragenden Postamenten mit Diamantquadern, kassettierte Fronten teils mit Rahmenleisten, gründerzeitliche Schlüssellochbeschläge und Bügelgriffe aus Messing. Eingericht mit offenem Mittelfach mit seitlichen Ziersäulchen und Scheinbücherrückwand, 5 kleine Schübe und 1 Sockelschub mit 3 Scheinschüben mit bandintarsierten Fronten und Holzknäufen, 2 kleine offene Ablagefächer mit dahinterliegenden Geheimfächern. Als Zugabe ein bekrönender Bogengiebel mit Drechselwerk und Geländer, nur lose anbei
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2868
Gründerzeit-Schreibschrank
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2869
Gründerzeit-Pfeilerspiegel mit Konsole.
Hochrechteckiger Spiegelrahmen mit vorkragendem Gesims und rundbogenförmiger Spiegelfläche mit geschnitztem Rocaille-Schild und Rahmenleisten, flankiert von teilplastischen Rundsäulen und Drechselzier. Konsoltisch mit Profilkanten und offenem Sockelfach mit Arkadenfront, Drechselsäulchen und Diamantquadern, kassettierte Rückwand mit Rahmenleisten, auf schauseitig 4 gedrückten Kugelfüßen und verso 2 Klotzfüßen
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2869
Gründerzeit-Pfeilerspiegel mit Konsole
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2871
3 Kaffeehaus-Stühle. Jacob & Joseph Kohn.
2+1 Bugholzstühle mit floral geprägten Lehn- und Sitzflächen sowie historistischem Branddessin, jeweils auf 4 konkaven Rundbeinen mit Ringverstrebung
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2871
3 Kaffeehaus-Stühle
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2888
Guéridon.
Historismus-Beistelltisch mit runder Marmordeckplatte und Kettenzierbehang, auf profiliertem Säulenschaft und 3 geschwungenen Füßen mit Löwenköpfen und Tatzenfüßen
Limit 60,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2888
Guéridon
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €