Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

63
Jugendstilschmuck in Tombak, 9 Teile.
Neun Teile Jugendstilschmuck, vier Foto-Broschen, zwei Anhänger und drei weitere Broschen, teils mit Rubin-/Saphirsynthesen und kleinem Opal besetzt
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
63
Jugendstilschmuck in Tombak, 9 Teile
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
65
5 Jugendstil-Anhänger und ein Armreif.
Kleines Konvolut Jugendstil-Schmuck, bestehend aus 5 Anhängern, 2 davon Medaillons, und einem Armreif mit Sicherheitskettchen, teils mit Farbsteinsynthesen, Schmucksteinen und halben Saatperlen besetzt
Limit 60,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
65
5 Jugendstil-Anhänger und ein Armreif
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
66
6 Jugendstil-Broschen.
Ein Konvolut Jugendstil-Broschen in zeittypischen Formen, besetzt mit farbigen und farblosen Schmucksteinen, einer halbierten Saatperle und Vollopalen
Limit 60,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
66
6 Jugendstil-Broschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
67
Konvolut Jugendstil-Anhänger um 1900.
Konvolut aus 10 Jugendstil-Anhängern, teils mit Rubin-/Saphirsynthesen, Rheinkiesel, Saatperlen besetzt
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
67
Konvolut Jugendstil-Anhänger um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
68
Schmuckkonvolut.
2 Spätbiedermeierbroschen, 3 Broschen, 1 Anhänger und Kettenschieber um 1900
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
68
Schmuckkonvolut
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
69
Jugendstil-Brosche mit Fenster-Emaille.
Kleine Jugendstil-Brosche mit farbigem Schmuckstein und Emaille, einfacher Hakenverschluss
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
69
Jugendstil-Brosche mit Fenster-Emaille
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
70
Frackknöpfe im Originaletui.
2 kleine, teilreliefierte Knöpfe mit rotem Farbstein am Kippknebel, in grünem Etui "Aug. Beckord Juwelier HERFORD Beckerstr. 15"
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
71
Jugendstil-Collier mit Abhängungen.
Zartes, zeittypisch gestaltetes Jugendstil-Collier mit Abhängungen, Schmucksteinen und Saatperle
Limit 80,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
71
Jugendstil-Collier mit Abhängungen
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
72
Jugendstilring mit Opalen.
Großer und aufwändig verzierter Ringkopf in Blütenoptik mit krappgefassten Vollopalen, an zarter Ringschiene
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
72
Jugendstilring mit Opalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
73
Jugendstil-Amethystbrosche.
Stilisierte Blütenbrosche mit zargengefasstem Amethyst sowie 3 amethystbesetzten Stababhängungen. Kugelhaken
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
73
Jugendstil-Amethystbrosche
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
74
Jugendstil-Fotobrosche um 1900.
Stiltypische Brosche mit zargengefasstem Kinderfoto, 2 kleinen Zuchtperlen und ergänzter Granatabhängung
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
74
Jugendstil-Fotobrosche um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
75
Jugendstil-Armreif.
Armreif aus der Zeit um 1900, mit halbmondförmigem Zierelement, darauf aufgesetzt ein dreiblättriges Kleeblatt mit chatongefasstem hellen Schmuckstein; der Verschluss mit Sicherungskettchen
Limit 60,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
75
Jugendstil-Armreif
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
76
Jugendstilbrosche mit Saphir und Saatperlen.
Florale Montierung mit chatongefasstem Saphir und 34 eingelassenen Saatperlen, auf Stabnadel mit Hakenverschluss
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
77
Jugendstil-Armreif mit rotem Schmuckstein und Saatperlen.
Armreif mit Sicherungskettchen aus der Zeit des Jugendstils mit einem Besatz aus einem roten Schmuckstein und kleinen, teils halbierten Saatperlen
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
79
Jugendstil-Anhängerkette für Taschenuhren.
Taschenuhrenkette mit großen Ziergliedern und einem Anhänger mit vorderseitiger antikisierender Onyx-Gemme und rückseitiger einfacher Onyx-Einlage; der Anhänger dreh- und aufklappbar, innen Medaillon-Rahmen
Limit 60,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
79
Jugendstil-Anhängerkette für Taschenuhren
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
80
Jugendstil Anhänger an Kette und Brosche.
Stiltypischer Anhänger und Brosche mit Imitationen. Venezianerkette mit Ringfederschließe
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
80
Jugendstil Anhänger an Kette und Brosche
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
81
Jugendstil-Brosche mit Rubin und Perlen.
Geometrische Jugendstil-Brosche mit einem Rubin, sowie 4 Abhängungen mit je einer Diamantrose und einer wohl natürlichen Perle, die Nadel mit einem einfachen Hakenverschluss
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
81
Jugendstil-Brosche mit Rubin und Perlen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
82
Breiter Ring mit Sternen-Dekor| Nachtrag.
Schwerer Ring im Jugendstil-Design mit rotem Stein und zwei eingelassenen Altschliff-Diamanten, in jeweilig sternförmig ausgestalteter Fassung
Limit 90,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
82
Breiter Ring mit Sternen-Dekor| Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
83
Jugendstil-Collier mit Opalen um 1900.
Jugendstil-Collier mit Abhängungen und kleeblattförmig angeordneten Opalen
Limit 60,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
83
Jugendstil-Collier mit Opalen um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
84
Jugendstil Knotenbrosche.
Jugendstil-Brosche in Form eines Knotens mit mittig angebrachtem kleinen Saphir
Limit 280,00 € Kaufpreis 280,00 € Verkauft
84
Jugendstil Knotenbrosche
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
86
Jugendstil-Anhänger mit Farbstein und Saatperlenbesatz.
Großer Ornamentanhänger mit krappengefasstem Amethyst?, umringt von eingelassenen Perlchen. Erbskette mit Ringfederschließe
Limit 80,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
87
Jugendstil Lavallière-Collier.
Jugendstil Lavallière-Collier in Silber wohl mit Almandin-Granaten, einer halbierten Saatperle und Abhängungen
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
87
Jugendstil Lavallière-Collier
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
88
Jugendstil-Anhänger mit Imitation.
Silberner Jugendstil-Anhänger mit Perlmutt-Einlage und roter Imitation an Panzerkette mit Ringfederschließe
Limit 60,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
88
Jugendstil-Anhänger mit Imitation
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
110
Anhänger im Jugendstil-Design an Kette.
Anhänger mit 2 Opal-Cabochons und 3 Kunstperlen, der Entwurf stilistisch an den Jugendstil anknüpfend, an Panzerkette mit Karabinerschließe
Limit 140,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
110
Anhänger im Jugendstil-Design an Kette
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
111
Brosche im Stil des Art nouveau mit Altschliff-Brillant.
Hochwertige Brosche des amerikanischen Herstellers Henry Blank & Co. Die Firma, welche zwischen 1890 und 1986 unter verschiedenen Namen vor allem Uhrenzubehör und Schmuck produzierte, war u. a. für ihre Art nouveau-Entwürfe bekannt. Die vorliegende emaillierte Brosche, obgleich späteren Herstellungsdatums, geht wahrscheinlich auf einen Entwurf dieser Zeit zurück
Limit 750,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
222
Ring mit Amethyst, um 1900.
Ring mit in Wappenform geschliffenem Amethyst, in breiter Schiene mit Ziergravur, in Rankengestaltung auf den Ringschultern
Limit 60,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
222
Ring mit Amethyst, um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
412
Schatulle mit Eisenbahn-Plakette.
Schatulle mit leicht gebauchter Wandung, auf dem Scharnierdeckel marketierte Rahmung mit applizierter Plakette: Lokomotive mit "MAV 1846" auf dem Schriftband
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
412
Schatulle mit Eisenbahn-Plakette
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
414
Jugendstil-Goldstuckrahmen.
Leistenrahmen mit Blumen im verschlungenem Bandwerk
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
414
Jugendstil-Goldstuckrahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
469
2 Jugendstil-Briefversiegelungssets für die Reise.
Schubschachteln mit Frauenkopf-Appliken und Reibeflächen an den Stirnseiten. Innen Fachung für Miniatur-Kerzenhalter und -kerzen mit Streichholz-Zündkopf sowie Siegellack
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
469
2 Jugendstil-Briefversiegelungssets für die Reise
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
472
1 Siegelkapsel, 7 Petschafte, 1 Berlocke.
An geflochtener blau/gelber Original-Kordel barocke Siegelkapsel aus Ahornholz, gedrechselt und beschnitzt; im Passdeckel "SW" geprägt. Innen intaktes rotes Wachssiegel mit dem Wappen von Georg Burkhard Löffelholz von Colberg (1664 - 1737), Ratsherr in Nürnberg. / 2 größere Bronze-Petschafte mit gleichem Wappen. Je mit gravierten Monogrammen: Jugendstil-Silberpetschaft (geprüft), 2 gleiche Petschafte mit Holzgriff, 2 kleine Bronze-Typare. / Silberne Berlocke (geprüft) mit Eichel; Monogramm "EHD" graviert
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
472
1 Siegelkapsel, 7 Petschafte, 1 Berlocke
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
556
Jugendstil-Tafelaufsatz mit 3 Glasschalen.
Ovaler Fuß mit Reliefornament, vollplastischer Gießereiarbeiter als Mittelschaft, flankiert von Löwen; je als Halter für die gestuften Glasschalen mit Waffeldekor und gekniffenem Rand
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
556
Jugendstil-Tafelaufsatz mit 3 Glasschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
567
Quadratisches Jugendstil-Tischtuch und kleineres Tuch mit Hohlsaum.
Das Tischtuch mit opulentem Blumenmuster, das kleinere Tuch mit einer Darstellung einer Seenlandschaft mit Seerosen im Stil des Jugendstil
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
568
4 verschiedene querrechteckige Tischtücher, hauptsächlich mit Floralmustern.
Die Muster teils mit kleinen Blumensträußen, Girlanden, sowie ein Tischtuch in klassizistisch anmutender Gestaltung
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
753
34 Teile Jugendstil-Besteck. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Stilisiertes Maiglöckchen-Dekor. 3 Speisegabeln, 4 Speisemesser, 5 Frühstücksmesser, 3 Suppenlöffel, 6 Kaffeelöffel, 8 Mokkalöffelchen und 4 Vorlegeteile. Dazu 1 versilberter Kaffeelöffel
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
779
Jugendstil-Besteck. Clarfeld & Springmeyer, Hemer.
Weitere Hersteller: 11 x C. B. Schröder, Düsseldorf, 1 x Ludwig Ziech, Hamburg, 2 x A. Buse & Söhne, Zwickau. Modell von Joseph Maria Olbrich, Modell-Jahr: 1901. Besteck-Muster-Nr. 2000. 48 Teile: 5 Messer, 6 Gabeln, 6 Esslöffel, 6 Fischgabeln, 6 Fischmesser, 6 Eislöffel, 2 Eisvorleger, 6 Mokkalöffel, 2-teiliges Salatbesteck, 1 Servier-Löffel, 1 Buttermesser, 1 Käsemesser. Konische profilierte Griffe mit ligiertem Künstler-Monogramm JO im Rechteck, Original-Stahlklingen. Partiell gravierte Monogramme: 3 x rückseitig GM, 12 x frontal A, 7 x frontal W. Punzen: Fabrikmarken, Feingehalt-Auflage. 17 Teile ohne Punzen
Limit 20,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
779
Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
780
Jugendstil-Obstbesteck. Entwurf Joseph Maria Olbrich.
9 Teile: 5 Gabeln und 4 Messer. Geometrisch-abstrakt gestaltete Griffe mit Monogrammgravur "CR" und goldfarbenen Zinken bzw. Klingen
Limit 120,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
780
Jugendstil-Obstbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
781
Jugendstil-Besteck. Franz Bahner, Düsseldorf.
Modell von Peter Behrens (1868-1940) um 1903, Besteck-Muster-Nr. 6200. 90 Teile: 18 Messer, 18 Gabeln, 18 Esslöffel, 5 Menü-Messer, 6 Menü-Gabeln, 6 Fischmesser, 6 Fischgabeln, 6 Kaffeelöffel, 6 Mokkalöffel, 1 Soßenkelle. Gravierte Monogramme, Messer mit rostfreien Stahlklingen von Eduard Wüsthof, Solingen und Friodur (Marke von Zwillingswerk J. A. Henckels, Solingen). Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, verschiedene Händlersignaturen
Limit 500,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
781
Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
782
96-teiliges Jugendstil-Besteck. Württembergische Metallwaren-Fabrik AG.
Entwurf Albert Mayer, Entwurfsatelier WMF. Für 12 Personen, mit Monogrammgravur "W": 12 Speisegabeln, 12 Frühstücksgabeln, 12 Fischgabeln, 12 Suppenlöffel, 12 Kaffeelöffel, 6 + 6 Speisemesser, 6 + 5 Frühstücksmesser, 12 Fischmesser und 1 Vorlegelöffel. In Kasten mit Karomuster
Limit 220,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
782
96-teiliges Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
783
10 Teile Jugendstil-Besteck. Wilkens & Söhne, Bremen.
Herbstzeitlosen-Muster, in vegetabiler Gestaltung. 2 Menümesser, 1 Menügabel, 2 Suppenlöffel, 4 Fischmesser und 1 Kaffeelöffel
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
783
10 Teile Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
784
18-teiliges Jugendstil-Silberbesteck in Schatulle. Gebrüder Reiner, Krumbach.
Für 6 Personen. Mit zeittypisch geschwungenem Blütenrelief. Je 6 Speisegabeln, Speisemesser und Suppenlöffel. Einige Teile mit verschlungener Monogrammgravur, 2 Löffel mit datierter Widmungsgravur: "Geb. 24. 2. 1910, Taufpate C.B.". In ergänztem, schwarzen Besteckkasten (9,5 x 29,5 x 23 cm)
Limit 390,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
784
18-teiliges Jugendstil-Silberbesteck in Schatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
785
Versilbertes Jugendstil-Besteck. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
41 Teile mit stilisiertem Maiglöckchen-Dekor. 3 Speisegabeln, 3 Speisemesser, 5 + 6 Frühstücksmesser, 12 Frühstücksgabeln, 5 Suppenlöffel und 7 Vorlegeteile
Limit 160,00 € Kaufpreis 160,00 € Verkauft
785
Versilbertes Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
786
Jugendstil-Fischbesteck und -Obstbesteck. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
26 Teile mit stilisiertem Maiglöckchen-Dekor. 7 Fischgabeln und 7 Fischmesser (L 17/20,5 cm). 6 Obstgabeln und 6 Obstmesserchen (L 15/16,5 cm)
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
787
Versilberte Jugendstil-Schankkanne. F. W. Baumann, Berlin.
Konische Wandung mit Hammerschlag-Dekor und floral verziertem Henkel
Limit 200,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
787
Versilberte Jugendstil-Schankkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
789
Großes Silbertablett. Juwelier Alfred Roesner, Dresden.
Schweres Tablett mit Lorbeerrand und 2 Griffen, im Stil des Klassizismus
Limit 1.900,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
789
Großes Silbertablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
790
3-teiliges Kernstück mit Wappengravur. Theodor Müller, Weimar.
Ovale, teilgerippte Form mit gewinkelten Henkeln und schauseitigem Wappen mit Löwe, Helm und Pfauenfedern. Teekanne (H 16,5 cm), Zuckerdose (H 11 cm) und Sahnekännchen (H 10,5 cm)
Limit 500,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
790
3-teiliges Kernstück mit Wappengravur
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
791
Große Silberjardiniere mit Glaseinsatz. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Reich verzierte Jugendstil-Jardiniere, im Stil des Klassizismus gestaltet. Mit Monogrammgravur "AAH" und Datierung "1884 23. September 1909"
Limit 950,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
791
Große Silberjardiniere mit Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
793
Jugendstil-Handspiegel.
Eleganter Spiegel mit 2-seitiger Verglasung
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
793
Jugendstil-Handspiegel
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
794
Jugendstil-Silberschale mit Glaseinsatz. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Dreifußschale mit gravierten Kartuschen, Monogramm "HF" und reliefierten Blattmotiven (186 g). Glaseinsatz mit dezentem Kerbschliff
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
794
Jugendstil-Silberschale mit Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
796
Jugendstil-Zuckerschale und 12 silberne Kaffeelöffel in Etui.
2-henkliges Silberschälchen mit zeittypischem Blütenrelief (Wilhelm Binder gepunzt, 5,5 x 14 x 9,5 cm). / 12 Jugendstil-Löffelchen mit Reliefzier am Griffende (Bruckmann & Söhne gepunzt, Modell Nr. 5401, Entwurf Karl Groß, um 1915, L je 13,5 cm), in rotbraunem Etui (4 x 17,5 x 15,5 cm)
Limit 170,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
797
12 silberne Hummergabeln. Bremer Silberwarenfabrik.
Schlichtes Jugendstil-Design, je 6 Gabeln mit Monogrammgravur "ZG" und 6 Gabeln mit Monogramm "SG"
Limit 190,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
797
12 silberne Hummergabeln
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
802
4-teilige Kaffee-Tee-Garnitur.
Zeittypisch reliefierte Jugendstil-Form mit Zapfenmotiven, Asthenkeln und verschlungener Monogrammgravur: Kaffeekanne (H 26 cm), Teekanne (H 18 cm), Milchkännchen (H 13 cm) und Zuckergefäß (H 10,7 cm). Unterseitig schwedische Widmungsgravur: "Marta Trotzig Minne af farbror Adolf"
Limit 1.700,00 €
im Nachverkauf
803
Jugendstil-Silberbecher.
Konischer Becher mit reliefiertem Distelmotiv und Namensgravur "Jeanne"
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
803
Jugendstil-Silberbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
805
Jugendstil-Fischbesteck. M. J. Rückert Silberwarenfabrik, Mainz.
Von Peter Behrens überarbeiteter Werksentwurf 1901-1904. Besteck-Muster Nr. 5100. 14 Teile: 6 Fischmesser, 6 Fischgabeln, 1 Servier-Fischmesser, 1 Servier-Fischgabel. Beidseits ornamental reliefiert. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
805
Jugendstil-Fischbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
807
Jugendstil-Besteck. Franz Bahner, Düsseldorf.
Modell von Peter Behrens um 1904, Besteck-Muster Nr. 8200. 57 Teile: 11 Messer, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 11 Menü-Messer, 11 Menü-Gabeln. Graviertes Monogramm M, Messer mit Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, Namenszug Götting
Limit 390,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
807
Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
808
Jugendstil-Besteck. Franz Bahner, Düsseldorf.
54 Teile: 11 Messer, 12 Gabeln, 8 Esslöffel, 8 Kaffeelöffel, 6 Menü-Messer, 6 Menü-Gablen, 1 Schöpflöffel, 1 Servier-Löffel, 1 Servier-Fischgabel. Geometrisch reliefiert, Messer mit Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 300,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
808
Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
809
Design-Tafelbesteck. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Modell von Karl Groß (1869-1934) um 1915, Besteck-Muster-Nr. 5401. 51 Teile: 6 Messer, 6 Gabeln, 5 Esslöffel, 6 Menü-Messer, 6 Menü-Gabeln, 5 Kaffeelöffel, 6 Kuchengabeln, 6 Obstmesser mit vergoldeten Silber-Klingen, 1 Soßenkelle, 1 großer Servier-Löffel, 1 kleiner Servier-Löffel, 1 Servier-Gabel, 1 Zuckerzange. Beidseits Fadendekor, floral reliefiert, gravierte Monogramme, Messer mit Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 300,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
809
Design-Tafelbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
810
Umfangreiches Jugendstil-Besteck in originalem Kasten. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
120 Teile. Dekor mit Lorbeerkranz-Reliefs. 24 Menügabeln, 24 Menümesser, 12 Suppenlöffel, 12 Dessertgabeln, 12 Dessertmesser, 12 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffel, 12 Vorlegeteile. Als Zugabe 4 Vorlegeteile mit anderem Muster (teils versilbert). Gewicht ca. 4400 g (ohne Messer)
Limit 3.600,00 € Zuschlag 5.000,00 € Verkauft
810
Umfangreiches Jugendstil-Besteck in originalem Kasten
·
Verkauft
Verkaufspreis 5.000,00 €
818
Silberne Tafelschale. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Runde Schale mit gerippter Wandung und Perlbändern, in der Art des Wiener Jugendstils
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
818
Silberne Tafelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
824
Silberne Jugendstil-Kanne.
Balusterförmige Kaffeekanne mit dezenter Kreuzband-Verzierung und Zapfenknauf auf dem Scharnierdeckel
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1379
Jugendstil-Deckelpokal. Osiris.
Gotisierendes Rankenwerk mit Edelstein-Imitaten am Rundfuß, konischer Glaskorpus mit Schliff und 3 Streben zum Lorbeerband mit 3 leeren Wappenschildern. Passdeckel mit 3 Streben zum knospenartigen Knauf
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1379
Jugendstil-Deckelpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1380
Jugendstil-Sektkühler.
Über dem Standring konisch ansteigender Kupfer-Korpus mit wabenartigem Relief im oberen Bereich sowie 2 abgewinkelte Messing-Handhaben
Limit 240,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1380
Jugendstil-Sektkühler
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1426
FERMONT, Arnoldus (nach?) (1854 Roermond - 1890 ebd.). Sitzender Frauenakt.
Auf einem Tuch über dem Block sitzende Schönheit wohl beim Bad
Limit 20,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1426
Sitzender Frauenakt
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1432
DROUOT, Édouard (1859 Sommevoire/Haute-Marne - 1945 Paris). "Rosée" (Junge Wasserträgerin).
Vollplastische Figur der schreitenden jungen Frau mit Krug in der Hand und großer Vase unter dem Arm
Limit 460,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1432
"Rosée" (Junge Wasserträgerin)
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1434
CAUER, Emil der Jüngere (1867 Kreuznach - 1946 Gersfeld). "Ballschlägerin".
Weiblicher Akt in elegant-sportlicher Bewegung, wobei die Frau in der weit ausgestreckten Linken einen Ball hält und mit ihrer Rechten zum Schlag ausholt. Verkleinerte Version der Großplastik aus Marmor, die 1914 auf der Großen Berliner Kunstausstellung gezeigt wurde
Limit 1.500,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
1434
"Ballschlägerin"
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
1436
WAGNER, Eugen (1871 Berlin -1942 ebd.). Jugendstil-Tänzerin | Nachtrag.
Auf ovalem Sockel mit freiem Oberkörper elegant tänzerisch schreitende Schönheit im bewegten Rock
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1436
Jugendstil-Tänzerin | Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1437
COLINET, Claire Jeanne Roberte (1880 Brüssel - 1950 Asnieres). Jugendstil-Mädchenakt: Jongleurin.
Auf den Zehenspitzen eines Beines stehende Art-déco-Ausdruckstänzerin mit je einer Kugel an den übrigen Gliedmaßen
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
1437
Jugendstil-Mädchenakt: Jongleurin
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1507
5 silberne Sprungdeckeluhren.
Savonnette-Gehäuse mit guillochierten und floral gravierten Deckeln mit leeren Wappenreserven, Staubdeckel überwiegend aus Silber
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1507
5 silberne Sprungdeckeluhren
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1509
5 silberne Taschenuhren.
Lépine-Gehäuse mit guillochierten Rückdeckeln und leeren Reserven, teils mit Floralgravuren, Staubdeckel aus Silber
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1509
5 silberne Taschenuhren
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1510
2 silberne Sprungdeckeluhren mit Niello-Dekor.
Savonnette-Gehäuse mit ornamentalen Dekoren und monogrammierten Wappenreserven
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1510
2 silberne Sprungdeckeluhren mit Niello-Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1745
Weinglas Peter Behrens. Köln-Ehrenfeld.
Glockenkuppa, nach unten offener Balusterhohlschaft, Rundfuß
Limit 150,00 € Zuschlag 3.300,00 € Verkauft
1745
Weinglas Peter Behrens
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.300,00 €
1746
Kelchglas Peter Behrens. Köln-Ehrenfeld.
Glockenkuppa, nach unten offener Hohlschaft mit Rundfuß
Limit 20,00 € Zuschlag 2.400,00 € Verkauft
1746
Kelchglas Peter Behrens
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.400,00 €
1747
Likörglas Peter Behrens. Poschinger.
Zylindrische Kuppa mit breitem Poliergoldstreifen, Stängel, Rundfuß
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1747
Likörglas Peter Behrens
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1748
Bierbecher Peter Behrens. Poschinger.
Zylindrisches Glas mit breitem Poliergoldstreifen
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1748
Bierbecher Peter Behrens
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1749
3 Jugendstil-Stängelgläser Peter Behrens.
1x Rheinische Glashütten-Actien-Gesellschaft, KÖLN-EHRENFELD, mit Originaletikett: Champagnerglas aus dem Glasservice "Secession", Entwurf 1901 (H 16,5 cm). / 1x POSCHINGER: Champagnerglas und Weinglas, Entwurf um 1898 (H je 21 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1749
3 Jugendstil-Stängelgläser Peter Behrens
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1763
Tasse mit Schwarzlotmalerei. Josephinenhütte.
Konische Kuppa, Ohrenhenkel, kurzer Zylinderschaft, Rundfuß und Untertasse. Mit schwarzlotgemalten Kindern und Tieren in Schattenrissmanier sowie Blütenfestons, teils matt geätzt
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1763
Tasse mit Schwarzlotmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1765
Deckelpokal mit Schwarzlotmalerei.
Bauchige, am Ansatz facettierte Kuppa mit Linsen- und Kerbschliff, Knaufdeckel, facettierter Nodus, Rundfuß. Schauseitig ein mattgeätztes Medaillon mit Schattenrissdarstellung eines Kinderpaares mit Ziegen
Limit 100,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1765
Deckelpokal mit Schwarzlotmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1766
Bonboniere mit Emailmalerei.
Gefußte Glockenkuppa mit Knaufdeckel. Mit farbiger floraler Transparentemail-Malerei und goldgemalter, schwarzkonturierter Floralbordüre
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
1766
Bonboniere mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1769
Moschee-Lampe "Kristallcypern". Fritz Heckert.
Bauchiger Korpus mit vier angeschmolzenen Ösen, Kraterhals, Rundfuß; ausgekugelter Abriss. Emailbemalt mit Schriftzeichen im arabischen Stil und Floralelementen
Limit 390,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1769
Moschee-Lampe "Kristallcypern"
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1770
Henkelvase "Goldcypern". Fritz Heckert.
Gedrückt gebauchter Korpus, Enghals, gerillter Henkel. Umlaufend bemalt mit Blumen, Wellen und Möwen
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1770
Henkelvase "Goldcypern"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1771
Krug "Goldcypern". Fritz Heckert.
Konischer Korpus, Enghals, geschwungener Henkel. Schauseitig die Darstellung eines Tulpenbandes mit zwei Engelsköpfen auf blauem Fondschild
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1771
Krug "Goldcypern"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €