Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025 | Kategorien | Glas
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
1615
Barockes Kelchglas à la façon de Venise.
Trichterkuppa, massiver Schaft, Rundfuß; Abriss
Limit 190,00 €
Zuschlag 270,00 €
Verkauft
1675
Paar barocke Kelchgläser.
Trichterkuppa, pseudofacettierter Schaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 160,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1718
Bierkrug und Becher.
1x kleiner Walzenkrug aus farblosem, blau lasiertem Glas mit zinngefasstem Glasdeckel und einem Ziegenbock als Drücker; mit Linsenschliff und zwei gravierten Ansichten von Teplitz (H 23 cm). / 1x Kugelbecher/Scherzbecher aus farblosem Glas mit Kerb- und Linsenschliff, mit dem Spruch "Trink mich aus / leg mich nieder / Steh ich auf / füll mich wieder" (H 7 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1731
3 Gläser mit Silbermalerei.
Facettierte Gläser, davon 2 Becher mit gravierten sowie silber- und goldstaffierten Ansichten von Bad Pyrmont bzw. Hannover und 1 Kelchglas mit silbergemalten Streublümchen und Rocaillen
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1767
Art-déco-Deckelpokal. Josephinenhütte.
Zylindrische Kuppa, Knaufdeckel, zylindrischer, nach unten offener Schaft, ansteigender Fuß. Dreifach rapportierendes Liniendekor in Gold, Schwarzlot und mattgeätzten Bändern, schauseitig ein Medaillon mit Volutenfond und einem springenden Hirsch
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1769
Moschee-Lampe "Kristallcypern". Fritz Heckert.
Bauchiger Korpus mit vier angeschmolzenen Ösen, Kraterhals, Rundfuß; ausgekugelter Abriss. Emailbemalt mit Schriftzeichen im arabischen Stil und Floralelementen
Limit 390,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1793
Seltener großer Römer "Dorica". Theresienthal.
Bauchige Kuppa, achtfach facettierter, zylindrischer Hohlschaft, Rundfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1803
6 Vasen. Ludwig Felmer Glas & Porcellanwaaren Handlung.
Birnvase (H 19 cm), Enghalsvase mit zwei Henkeln (H 16,5 cm), gedrückt gebauchte Enghalsvase (H 11 cm), Kugelbauchvase mit konischem Hals (H 17 cm) und zwei verschiedene Miniaturvasen (H 4,5 und 8 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1834
Große Jugendstil-Steckvase.
Gedrückt gebauchte, zehnfach segmentierte Vase mit zylindrischem Hals und einem Steckaufsatz aus Metall
Limit 60,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1623
Großer barocker Römer.
Bauchige Kuppa mit Zwackelband und drei aufgelegten Nuppen am eingezogenem Kuppaboden, Trompetenschaft mit schmal umgeschlagenem Rand am Stand; Abriss
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1647
4 Schnapsgläser mit Goldrand.
Konische, in den massiven Schaft mit sieben eingestochenen Luftblasen übergehende Kuppa, Rundfuß; Abriss. Schauseitig je ein gravierter Rosenzweig
Limit 150,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
1659
Barocker Perlenkelch. Lauenstein.
Konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im Kuppaboden, nodierter Hohlschaft, Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1660
Barocker Perlenkelch. Lauenstein.
Konischer Kelch mit fünf eingestochenen Luftblasen am Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1665
6 barocke Kelchgläser. Lauenstein.
Konische Kuppa mit einer eingestochenen Luftblase im massiven Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, hutartiger Fuß mit umgeschlagenem Rand; ausgeschliffener Abriss mit Marke
Limit 460,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1667
Barockes Kelchglas. Lauenstein.
Konische Kuppa mit fünf eingestochenen Luftblasen im massiven Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, hutartiger Fuß mit umgeschlagenem Rand; ausgeschliffener Abriss mit Marke
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1676
Barockes Kelchglas mit Reiskornmuster.
Trichterkuppa mit optischem Reiskornmuster, gedrehter Balusterschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 160,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1686
2 barocke Kelchgläser.
1x konische, optisch geblasene Kuppa mit Reiskornmuster, gedrehtem Balusterschaft und Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss. / 1x konische Kuppa mit Reiskornmuster und Rippenmuster am Kuppaansatz, Balusterschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1709
Barockes Kelchglas.
Glockenkuppa mit optischem Waben- und Rippenmuster, schlanker, längsoptisch geblasener Hohlbalusterschaft, Rundfuß; Abriss
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1714
Bierkrug mit Emailmalerei.
Walzenkrug mit Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel; Abriss. Mit dem schauseitigen, von vegetabilen Zweigen flankierten Zunftzeichen der Hufschmiede
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1715
Bierkrug mit Jagdmotiv.
Walzenkrug mit Bandhenkel sowie zinnmontiertem Stand und Scharnierdeckel. Schauseitig das gravierte Motiv eines springenden Hirsches in einem schleifenbekrönten Medaillon
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1801
Seltenes Felmer-Glas "Weinbecher".
Konischer Becher mit aufgelegten Doppelnuppen und gesponnenem, a jour gearbeitetem Fuß; Abriss
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1809
Jugendstil-Schale "Creta Rusticana". Lötz.
Optisch geblasene Schale mit Aststruktur; ausgekugelter Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1828
Jugendstil-Vase.
Sechsfach gebuckelter, bauchiger Korpus mit zylindrischem Hals. Umlaufend bemalt mit Rocaillebändern und Floralfestons
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1638
Maigelein.
Barocke Trinkschale (Jagdbecher). Beidseitig eingedrückte Schale mit optischem Rippenmuster; Abriss
Limit 600,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1672
Barockes Kelchglas.
Trichterkuppa mit optisch geblasenem Wabenmuster und Rippenkranz, vierpassiger Hohlbalusterschaft, Rundfuß; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1678
2 barocke Kelchgläser.
1x Weinglas mit wabenoptisch geblasener Kuppa, Stängel mit eingestochener, langer Luftblase, Rundfuß. / 1x Süßweinglas mit waben- und rippenoptisch formgeblasener Kuppa, Stängel mit eingestochener, langer Luftblase und Rundfuß mit umgeschlagenem Rand. Beide mit Abriss
Limit 140,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1679
Barockes Schnapsglas.
Trichterkuppa, pseudofacettierter Hohlbalusterschaft, ansteigender Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 40,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1688
Barockes Kelchglas.
Trichterkuppa, pseudofacettierter Hohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand, Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1695
3 barocke Kelchgläser.
Spitzkelche, 2x mit eingestochener Luftblase im Schaft und 1x mit Kugelnodus, Rundfuß; Abriss
Limit 140,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1706
6 barocke Kelchgläser.
Längsoptisch formgeblasene Glockenkuppa, pseudofacettierter Schaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 240,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1737
5 Ansichtengläser.
2 Ranftbecher, 1 Zylinderglas, 1 Kelchglas und 1 Henkelbecher mit Schliffdekor und gravierten Ansichten (Teplitz, Marienbad, Kynast, Landeck, Dux)
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1798
Jugendstil-Krug und -Keksdose mit Nickelmontierung.
Konische Keksdose und konischer Krug mit metallmontierter Mündung bzw. Scharnierdeckel und Henkel. Auf der Wandung ein graviertes Weindekor mit gelben Weintrauben
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1811
2 Jugendstil-Vasen. Lötz.
1x "Candia Papillon", 1898 (H 8 cm). / 1x "Silberiris", 1904 (H 12 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1825
2 Jugendstil-Vasen. Harrach.
Konische Vasen mit reliefgoldgemaltem Irisdekor
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1826
4 kleine Jugendstil-Vasen.
Paar Vierkantvasen aus farblosem, purpurfarben gebeiztem Glas mit vegetabilem Goldliniendekor (H 13,5 cm). / 1x ovoide, holzoptisch geblasene Vase aus hellgrünem, irisiertem Glas mit der schauseitigen emailgemalten Darstellung einer blühenden Stechpalme (Vase signiert "152/ III H 52."; H 10,5 cm). / 1x kleine Aventuringlasvase mit email- und goldgemaltem Floral- und Liniendekor (H 9,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1829
Jugendstil-Keksdose mit Metallmontierung. Kralik.
Rippenoptisch geblasene Balusterdose mit metallmontiertem Rand, Bügelhenkel und Knaufdeckel
Limit 60,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1832
2 Jugendstil-Vasen.
Gedrückter Stand, konischer Hals und gebauchte Mündung
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1833
3 Steckvasen.
1x LÖTZ, "Rusticana": konkave Vase mit ausgestellter Schulter und zylindrischem Hals; ohne Metallaufsatz (H 13 cm). / 1x oktogonale formgeblasene Vase mit Aststruktur und Metallaufsatz (H 12 cm). / 1x vierfach gegliederte Vase mit Wabenstruktur, zylindrischem Hals und Metallaufsatz (H 12,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1847
2 Millefiorivasen und 1 Vogel. Murano.
1x Vogel aus farblosem Glas mit eingeschmolzenem Luftblasenmuster sowie Einschmelzungen von Opalweiß, Kupferaventurin und Goldfolie (H 17 cm). / 2 formgleiche Vasen aus farblosem Glas mit Kugelkorpus, trichterförmigem Hals, vierpassiger Mündung und zwei Henkeln: 1x mit eingeschmolzenen Murrinen in Rot und 1x mit eingeschmolzenen Murrinen in Grün (H 18 und 12 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1627
2 barocke Römer.
Kugelige, längsoptisch geblasene Kuppa, zylindrischer Hohlschaft mit Zwackelband und vier aufgelegten Beerennuppen, gesponnener Fuß; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1650
Barockes Kelchglas mit Goldrand. Lauenstein.
Konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im massiven Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Hutfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 140,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1654
Barockes Kelchglas. Lauenstein.
Konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im massiven Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, hutartiger Fuß; ausgeschliffener Abriss
Limit 140,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1696
2 barocke Kelchgläser.
2 verschiedene Gläser mit Glockenkuppa, sieben eingestochenen Luftblasen im Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, hutartigem Fuß und umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1698
3 barocke Kelchgläser.
1x Frankreich (Elsaß?), 1. H. 18. Jh.: Kelchglas aus farblosem, leicht grünstichigem Glas mit Balusterhohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss (H 15,5 cm). / 1x Sachsen?, Mitte 18. Jh., farbloses Glas: konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im Boden, Balusterschaft mit eingestochener, länglicher Luftblase, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss (H 14 cm). / 1x Norddeutsch, 2. H. 18. Jh.: Kelchglas aus farblosem, leicht manganstichigem Glas, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss (H 14 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1725
Große Kratervase mit Kerbschliffdekor.
Kraterkuppa, massiver Schaft, Rundfuß; ausgekugelter Abriss
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1784
9 Jugendstil-Henkelbecher. Steigerwald.
Bauchig-ovide Bowlebecher mit Ohrenhenkel. Auf der Wandung ein graviertes Liniendekor sowie vier Quadrate mit stilisiertem Blattdekor und Farbstaffage
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1837
Kleine Jugendstil-Vase.
Längsoptische Birnvase mit vierfach auslappender Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 60,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1845
8 Teile Malachit-Glas. Schlevogt.
Kammschale (L 22 cm), Seifenschale (L 12,5 cm), Zigarrenascher (Ø 11,5 cm), 2 Flakons (H 10 und 17 cm), 1 Dose (Ø 10 cm), 1 Handspiegel (L 31 cm) und 1 Bürste (L 25 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1701
Paar barocke Kelchgläser.
Glockenkuppa mit eingestochener Luftblase im massiven Kuppaboden, Schaft mit eingestochener Luftblase, Hutfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1808
Jugendstil-Schale. Lötz.
Längsoptisch geblasene, flache Schale mit sechspassigem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss
Limit 100,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1816
Jugendstil-Vase mit Blumendekor. E. Val & Cie.
Kugelbauchvase mit umlaufend geätzten Blumen
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1629
Großer Römer.
Bauchige, längsoptisch geblasene Kuppa, zylindrischer, gerippter Hohlschaft mit sechs aufgelegten Nuppen, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1640
Maigelein.
Trinkschale (Jagdbecher). Beidseitig eingedrückte, wabenoptisch formgeblasene Schale; ausgekugelter Abriss
Limit 200,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1648
Barocker Perlenkelch. Lauenstein.
Konische Kuppa mit einem eingestochenen Luftblasenkranz im Boden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand; ausgeschliffener Abriss
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1651
Barocker Perlenkelch.
Konische, in den massivem Schaft übergehende Kuppa mit sieben eingestochenen Luftblasen am Kuppaboden, Rundfuß; Abriss
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1653
Barocker Perlenkelch.
Konische, in den Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1656
Barockes Kelchglas. Lauenstein.
Konische Kuppa mit massivem Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, ansteigender Fuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1671
2 barocke Kelchgläser.
Glockenkuppa, Hohlbalusterschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand, Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1673
2 barocke Kelchgläser.
2 verschiedene Gläser mit konischer Kuppa, pseudofacettiertem Schaft und Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1677
Barockes Kelchglas.
Längsoptisch und rippenoptisch geblasene, konische Kuppa, pseudofacettierter Schaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1692
Barockes Kelchglas.
Konische Kuppa mit optischem Rippenmuster, pseudofacettierter Schaft mit eingestochener, länglicher Luftblase, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1693
2 barocke Kelchgläser.
Trichterkuppa, Stängel mit eingestochener Luftblase, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1694
2 barocke Kelchgläser.
1x Norddeutschland: konische Kuppa, tetragonaler, pseudofacettierter Schaft, Rundfuß mit schmal umgeschlagenem Rand; Abriss. / 1x Altare/Ligurien oder Südfrankreich: konische Kuppa mit massivem Kuppaboden, hexagonaler, pseudofacettierter Schaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1707
6 barocke Kelchgläser.
6 gleiche Gläser mit bauchiger Kuppa, Balusterhohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1717
3 Ansichten-Bierkrüge.
Facettierte Krüge mit zinngefasstem Glasdeckel und schauseitig gravierten Ansichten (Reinerz, Salzbrunn, Nenndorf)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1728
Paar Vasen mit Schneemalerei.
Konische Vase mit sechspassiger Mündung und Rundfuß. In Pâte-sur-Pâte-Technik bemalt mit je einer jungen Renaissancedame auf einer Landschaftsinsel
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1732
2 Freundschaftspokale.
1x Kelchglas mit Kraterkuppa, nodiertem Schaft und Rundfuß: auf der Kuppa zwei gravierte Symbolarrangements, bezeichnet "Freude" und "Vergnügen" sowie gemalte Weinreben (H 21,5 cm). / 1x Kelchglas mit am Ansatz facettierter Glockenkuppa, facettiertem Schaft und mehrpassigem Fuß: auf der Kuppa drei geschliffene Medaillons mit gravierten Symbolarrangements, bezeichnet "Gesundheit u. Frohsinn beglücke sie" (H 17 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1735
Schale und 2 Ansichtengläser.
1x achtpassige Schale mit gravierten Blumenbuketts, Symbolarrangements und Steinelschliff (Ø 15 cm). / 1x Fußbecher mit Kerb- und Linsenschliff sowie einer gravierten Ansicht von Charlottenbrunn (H 11,5 cm). / 1x Fußschale mit Kerb- und Steinelschliff sowie drei gravierten Ansichten (Kynast, Warmbrunn, Landhausen; H 13,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1761
2 Karaffen mit Emailmalerei.
1x Fritz Heckert, signiert "FH 414/2": große Plattflasche mit Stopfen, Abriss; schauseitig die Darstellung eines Wappens mit Einhorn, Tiara und der Bezeichnung "SFAZ 1599", verso eine Blumenvase (H 24,5 cm). / 1x unsigniert: Enghalsflasche mit bauchigem, beidseitig gedelltem Korpus und ergänztem Stopfen; schauseitig die Darstellung eines Wappens mit Ast und Helmzier, verso ein Blumenbukett (H 30 cm)
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1764
Großes Kelchglas mit Jagdmotiv.
Konische Kuppa, dreifach gegliederter Schaft, Rundfuß. Auf der Kuppa das über Vordruck gemalte Motiv einer Wildschweinjagd
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
1765
Deckelpokal mit Schwarzlotmalerei.
Bauchige, am Ansatz facettierte Kuppa mit Linsen- und Kerbschliff, Knaufdeckel, facettierter Nodus, Rundfuß. Schauseitig ein mattgeätztes Medaillon mit Schattenrissdarstellung eines Kinderpaares mit Ziegen
Limit 100,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1766
Bonboniere mit Emailmalerei.
Gefußte Glockenkuppa mit Knaufdeckel. Mit farbiger floraler Transparentemail-Malerei und goldgemalter, schwarzkonturierter Floralbordüre
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
1807
Jugendstil-Rauchset mit Metallmontierung.
3 zylindrische Gefäße mit metallmontiertem Rand: Aschenbecher mit Halterung für die Streichholzschachtel (Ø 9 cm), Becher als Zigarettenbehälter (H 8 cm) und Becher als Zigarrenbehälter (H 10 cm). Rechteckiges Glastablett mit metallmontierten Henkeln und drei Standringen für die Gefäße (14 x 34 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1818
Jugendstil-Vase mit Narzissendekor. Gallé.
Baluster-Plattvase mit eingezogenem, vierfach gekniffenem Mündungsrand und Rundfuß; ausgekugelter Abriss. Umlaufend das geätzte Dekor von Narzissen vor einer Landschaft
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1820
Jugendstil-Vase mit Blauregendekor. Gallé.
Enghalsvase mit dem geätzten Dekor eines Blauregenzweiges
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
1821
Große Jugendstil-Vase mit Glockenblumendekor. Daum.
Schlanke Balustervase mit Nodus und breitem Rundfuß; ausgekugelter Abriss. Umlaufend geätztes Blumendekor
Limit 1.300,00 €
Kaufpreis 1.300,00 €
Verkauft
Categories