Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025  |  Kategorien |  Silber

111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

798
Salatbesteck und Silberkorb mit defektem Henkel.
2 floral reliefierte, silberne Salatlöffel (Koch & Bergfeld, L 20,5 cm, 149 g). / Zuckerkorb mit Glaseinsatz und losem Bügelhenkel (Wilhelm Binder, 12 x 15 x 9,5 cm, 125 g ohne Einsatz)
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
798
Salatbesteck und Silberkorb mit defektem Henkel
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
797
12 silberne Hummergabeln. Bremer Silberwarenfabrik.
Schlichtes Jugendstil-Design, je 6 Gabeln mit Monogrammgravur "ZG" und 6 Gabeln mit Monogramm "SG"
Limit 190,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
797
12 silberne Hummergabeln
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
796
Jugendstil-Zuckerschale und 12 silberne Kaffeelöffel in Etui.
2-henkliges Silberschälchen mit zeittypischem Blütenrelief (Wilhelm Binder gepunzt, 5,5 x 14 x 9,5 cm). / 12 Jugendstil-Löffelchen mit Reliefzier am Griffende (Bruckmann & Söhne gepunzt, Modell Nr. 5401, Entwurf Karl Groß, um 1915, L je 13,5 cm), in rotbraunem Etui (4 x 17,5 x 15,5 cm)
Limit 170,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
795
Silberne Zuckerdose.
Rechteckige, gebauchte Dose mit Scharnierdeckel. Reich verziert mit Rosenreliefs
Limit 110,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
795
Silberne Zuckerdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
794
Jugendstil-Silberschale mit Glaseinsatz. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Dreifußschale mit gravierten Kartuschen, Monogramm "HF" und reliefierten Blattmotiven (186 g). Glaseinsatz mit dezentem Kerbschliff
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
794
Jugendstil-Silberschale mit Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
793
Jugendstil-Handspiegel.
Eleganter Spiegel mit 2-seitiger Verglasung
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
793
Jugendstil-Handspiegel
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
792
Schweres Silbertablett mit reliefiertem Randdekor. Jean L. Schlingloff, Hanau.
Großes rechteckiges Tablett mit abgeschrägten Ecken und umlaufendem Blatt- und Figurenfries
Limit 1.600,00 € Kaufpreis 1.600,00 € Verkauft
792
Schweres Silbertablett mit reliefiertem Randdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
791
Große Silberjardiniere mit Glaseinsatz. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Reich verzierte Jugendstil-Jardiniere, im Stil des Klassizismus gestaltet. Mit Monogrammgravur "AAH" und Datierung "1884 23. September 1909"
Limit 950,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
791
Große Silberjardiniere mit Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
790
3-teiliges Kernstück mit Wappengravur. Theodor Müller, Weimar.
Ovale, teilgerippte Form mit gewinkelten Henkeln und schauseitigem Wappen mit Löwe, Helm und Pfauenfedern. Teekanne (H 16,5 cm), Zuckerdose (H 11 cm) und Sahnekännchen (H 10,5 cm)
Limit 500,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
790
3-teiliges Kernstück mit Wappengravur
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
789
Großes Silbertablett. Juwelier Alfred Roesner, Dresden.
Schweres Tablett mit Lorbeerrand und 2 Griffen, im Stil des Klassizismus
Limit 1.900,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
789
Großes Silbertablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
788
Schwedische Silberdose. J. Anderson, Stockholm.
Ovale Dose mit Perlbändern und Pinienknauf. Auf dem Scharnierdeckel Widmungsgravur in schwedischer Sprache
Limit 330,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
788
Schwedische Silberdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
787
Versilberte Jugendstil-Schankkanne. F. W. Baumann, Berlin.
Konische Wandung mit Hammerschlag-Dekor und floral verziertem Henkel
Limit 200,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
787
Versilberte Jugendstil-Schankkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
786
Jugendstil-Fischbesteck und -Obstbesteck. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
26 Teile mit stilisiertem Maiglöckchen-Dekor. 7 Fischgabeln und 7 Fischmesser (L 17/20,5 cm). 6 Obstgabeln und 6 Obstmesserchen (L 15/16,5 cm)
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
785
Versilbertes Jugendstil-Besteck. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
41 Teile mit stilisiertem Maiglöckchen-Dekor. 3 Speisegabeln, 3 Speisemesser, 5 + 6 Frühstücksmesser, 12 Frühstücksgabeln, 5 Suppenlöffel und 7 Vorlegeteile
Limit 160,00 € Kaufpreis 160,00 € Verkauft
785
Versilbertes Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
784
18-teiliges Jugendstil-Silberbesteck in Schatulle. Gebrüder Reiner, Krumbach.
Für 6 Personen. Mit zeittypisch geschwungenem Blütenrelief. Je 6 Speisegabeln, Speisemesser und Suppenlöffel. Einige Teile mit verschlungener Monogrammgravur, 2 Löffel mit datierter Widmungsgravur: "Geb. 24. 2. 1910, Taufpate C.B.". In ergänztem, schwarzen Besteckkasten (9,5 x 29,5 x 23 cm)
Limit 390,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
784
18-teiliges Jugendstil-Silberbesteck in Schatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
783
10 Teile Jugendstil-Besteck. Wilkens & Söhne, Bremen.
Herbstzeitlosen-Muster, in vegetabiler Gestaltung. 2 Menümesser, 1 Menügabel, 2 Suppenlöffel, 4 Fischmesser und 1 Kaffeelöffel
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
783
10 Teile Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
782
96-teiliges Jugendstil-Besteck. Württembergische Metallwaren-Fabrik AG.
Entwurf Albert Mayer, Entwurfsatelier WMF. Für 12 Personen, mit Monogrammgravur "W": 12 Speisegabeln, 12 Frühstücksgabeln, 12 Fischgabeln, 12 Suppenlöffel, 12 Kaffeelöffel, 6 + 6 Speisemesser, 6 + 5 Frühstücksmesser, 12 Fischmesser und 1 Vorlegelöffel. In Kasten mit Karomuster
Limit 220,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
782
96-teiliges Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
781
Jugendstil-Besteck. Franz Bahner, Düsseldorf.
Modell von Peter Behrens (1868-1940) um 1903, Besteck-Muster-Nr. 6200. 90 Teile: 18 Messer, 18 Gabeln, 18 Esslöffel, 5 Menü-Messer, 6 Menü-Gabeln, 6 Fischmesser, 6 Fischgabeln, 6 Kaffeelöffel, 6 Mokkalöffel, 1 Soßenkelle. Gravierte Monogramme, Messer mit rostfreien Stahlklingen von Eduard Wüsthof, Solingen und Friodur (Marke von Zwillingswerk J. A. Henckels, Solingen). Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, verschiedene Händlersignaturen
Limit 500,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
781
Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
780
Jugendstil-Obstbesteck. Entwurf Joseph Maria Olbrich.
9 Teile: 5 Gabeln und 4 Messer. Geometrisch-abstrakt gestaltete Griffe mit Monogrammgravur "CR" und goldfarbenen Zinken bzw. Klingen
Limit 120,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
780
Jugendstil-Obstbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
779
Jugendstil-Besteck. Clarfeld & Springmeyer, Hemer.
Weitere Hersteller: 11 x C. B. Schröder, Düsseldorf, 1 x Ludwig Ziech, Hamburg, 2 x A. Buse & Söhne, Zwickau. Modell von Joseph Maria Olbrich, Modell-Jahr: 1901. Besteck-Muster-Nr. 2000. 48 Teile: 5 Messer, 6 Gabeln, 6 Esslöffel, 6 Fischgabeln, 6 Fischmesser, 6 Eislöffel, 2 Eisvorleger, 6 Mokkalöffel, 2-teiliges Salatbesteck, 1 Servier-Löffel, 1 Buttermesser, 1 Käsemesser. Konische profilierte Griffe mit ligiertem Künstler-Monogramm JO im Rechteck, Original-Stahlklingen. Partiell gravierte Monogramme: 3 x rückseitig GM, 12 x frontal A, 7 x frontal W. Punzen: Fabrikmarken, Feingehalt-Auflage. 17 Teile ohne Punzen
Limit 20,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
779
Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
778
Französische Glasschale mit Silberrand. Christofle, Paris.
Beschliffene Schale mit durchbrochener Randmontierung und reliefierten Girlanden
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
778
Französische Glasschale mit Silberrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
777
6 Art-déco-Messerbänkchen im Etui. Jacques & Pierre Cardeilhac, Paris.
Seltene Messerbänkchen mit gerippter, ovaler Standfläche. In dunkelblauem Originaletui
Limit 120,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
777
6 Art-déco-Messerbänkchen im Etui
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
776
Französische Mokkakanne. Fray Fils, Paris.
Balusterform mit Monogrammgravur "TC, plastischem Blütenknauf und Holzhenkel, auf 3 Klauenfüßen
Limit 190,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
776
Französische Mokkakanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
775
Französischer Silberkorb.
Spitzovale Fußschale mit beweglichem Bügelhenkel. Verziert mit Perlrand und Blütenmotiven
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
774
Silberner Platzteller mit bekrönter Wappengravur. Maison Odiot, Paris.
Schwerer Teller mit reliefiertem Lorbeer-Rand. Auf der Fahne kleine Wappengravur mit Motto "Tout Droit"
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
774
Silberner Platzteller mit bekrönter Wappengravur
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
773
Silberner Platzteller mit bekrönter Wappengravur. Maison Odiot, Paris.
Schwerer Teller mit reliefiertem Lorbeer-Rand. Auf der Fahne kleine Wappengravur mit Motto "Tout Droit"
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
773
Silberner Platzteller mit bekrönter Wappengravur
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
772
3 englische Teekannen, plated.
Verschiedene Formen, 1x im Queen-Anne-Style mit schwarzem Henkel
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
772
3 englische Teekannen, plated
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
771
Viktorianischer Deckelpokal mit Widmungsgravur. Edward Charles Brown, London.
Silberpokal mit Ohrenhenkeln und Palmettdekor. Schauseitig mit ausführlicher Widmung: "Presented to the Mess of the Royal Prussian Engineers, Coblenz (...)"
Limit 550,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
771
Viktorianischer Deckelpokal mit Widmungsgravur
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
770
Karaffe mit reich reliefierter Montierung. Elkington & Co. Ltd., Birmingham.
Glaskorpus mit Steinelschliff, reliefierte Metallmontierung mit Weinranken, Scharnierdeckel mit Löwe, Wappen und verschlungener Monogrammgravur
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
770
Karaffe mit reich reliefierter Montierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
769
Englische Silbermenage.
Ovale Menage mit Ringhandhabe und kleiner Monogrammgravur "GB". Bodeneinsatz aus Holz mit 4 angeschraubten "Klauen-Kugel"-Füßen (349 g). 4 wohl ergänzte Glasgefäße und 1 Löffelchen
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
769
Englische Silbermenage
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
768
Schweres englisches Silbertablett. Walter & John Banard, London.
Großer Salver mit floralen Gravuren, auf 4 reliefierten Füßen
Limit 1.600,00 € Kaufpreis 1.600,00 € Verkauft
768
Schweres englisches Silbertablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
767
3 Miniatur-Silbergefäße.
Messkännchen (Sheffield 1877), konisches Kaffeekännchen und Humpen mit Scharnierdeckel
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
767
3 Miniatur-Silbergefäße
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
766
3-teiliges Silber-Kernstück.
Facettierte, leicht gebauchte Form. 1x Thomas Bradbury & Sons, 1897: Kaffeekanne mit Holzhenkel (H 24 cm), 2x Mappin & Webb, 1929: Milchkännchen (H 8 cm) und Zuckerschale (H 5 cm)
Limit 500,00 € Kaufpreis 500,00 € Verkauft
766
3-teiliges Silber-Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
765
Schwere englische Kaffee- und Tee-Garnitur. Edward Barnard & Sons, London.
4-teiliges, reich reliefiertes Kernstück im viktorianischen Stil: Kaffeekanne (H 21,5 cm), Teekanne (H 15,5 cm), Milchgießer (H 11,5 cm) und zweihenklige Zuckerschale (H 11,5 cm)
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
764
Englische Henkelschale.
Rechteckige, reliefierte Schale mit durchbrochenem Rand und beweglichem Bügelhenkel. Auf 4 Kugelfüßen
Limit 550,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
764
Englische Henkelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
763
Englischer Silberkorb. S. Blanckensee & Sons, Ltd., Birmingham.
Großer eleganter Fruchtkorb mit durchbrochener Wandung und reliefierten Girlanden
Limit 550,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
763
Englischer Silberkorb
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
762
Großer Silberkorb mit Glaseinsatz.
Durchbrochene, reich reliefierte Wandung mit Rosen und Girlanden, beweglicher Bügelhenkel
Limit 1.100,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
762
Großer Silberkorb mit Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
761
3 reich reliefierte Silberschalen.
Runde Durchbruchschale mit Blütengirlanden (Ø 18,5 cm), 2 Zuckergefäße mit Rocaillenreliefs (1x rund, Ø 10 cm, 1x oval, 14,5 x 9,5 cm)
Limit 280,00 € Zuschlag 370,00 € Verkauft
761
3 reich reliefierte Silberschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 370,00 €
760
Silbernes Teekännchen und Sahnegießer. Adolf Mayer, Frankfurt am Main.
Reich reliefierte, ovale Vierpassform. Kleine Teekanne (H 15,5 cm), passendes Milchkännchen (H 9 cm)
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
760
Silbernes Teekännchen und Sahnegießer
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
759
Große reliefierte Silberschale.
Ovale Schale mit durchbrochenem Rand, Putten- und Girlandenmotiven
Limit 390,00 € Zuschlag 470,00 € Verkauft
759
Große reliefierte Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 470,00 €
758
Fein gearbeitete Gewürzmenage mit Fischverkäufer.
Historisierende Darstellung eines Mannes mit Fisch und 2 Bottichen
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
758
Fein gearbeitete Gewürzmenage mit Fischverkäufer
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
757
Silberner Zuckerstreuer. Ernst Menner, Stuttgart.
Facettierte Form mit Zierbuckeln und dekorativ perforiertem Schraubdeckel
Limit 240,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
757
Silberner Zuckerstreuer
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
756
Runde Henkeldose mit Kobaltglaseinsatz. Ferdinand C. Henzler, Hanau.
Im Stil des Klassizismus gestaltete Dose mit reliefierten Girlanden und Widderköpfen
Limit 330,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
756
Runde Henkeldose mit Kobaltglaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
755
3-teiliges Mokka-Kernstück. Georg Roth & Co., Hanau.
Kleines Silber-Kernstück im Stil des Klassizismus, mit Girlanden und Porträtmedaillons reliefiert. Mokkakännchen (H 11,5 cm), Zuckerdose mit Scharnierdeckel (H 7 cm) und Sahnegießer (H 5,5 cm)
Limit 190,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
755
3-teiliges Mokka-Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
754
Silberschlüssel als Nadeletui.
Dekorativer Schlüssel, an Kettchen und Gewandspange mit Putto
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
754
Silberschlüssel als Nadeletui
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
753
34 Teile Jugendstil-Besteck. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Stilisiertes Maiglöckchen-Dekor. 3 Speisegabeln, 4 Speisemesser, 5 Frühstücksmesser, 3 Suppenlöffel, 6 Kaffeelöffel, 8 Mokkalöffelchen und 4 Vorlegeteile. Dazu 1 versilberter Kaffeelöffel
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
752
Silberpokal "Nürnberg Brigade-Rennen 1888". Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Zylindrische Kuppa mit Darstellung der Stadt Nürnberg und Gravur. Auf reliefiertem Rundfuß
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
752
Silberpokal "Nürnberg Brigade-Rennen 1888"
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
751
Reliefierte Silberjardiniere. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Im Stil des Rokoko gestaltete Ovalschale mit Rocaillen und dekorativen Durchbrüchen (752 g). Mit Messingeinsatz
Limit 700,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
751
Reliefierte Silberjardiniere
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
750
Silberpokal mit Widmung.
Reich reliefierter Pokal mit Weinreben und Widmungsgravur: "Zur silbernen Hochzeit der Eheleute Beckler. Gewidmet von Familie Becker am 18. Februar 1865."
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
750
Silberpokal mit Widmung
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
749
3 Teile Reliefsilber: Pastetenheber, Teesieb und Salzgefäß.
Reich reliefierter Heber mit figürlichem Griff (Niederlande, Ende 19. Jh., L 26,5 cm). / Floral reliefiertes, 2-teiliges Teesieb (Halbmond/Krone/800 gepunzt, H 5 cm). / Ovale Saliére mit defektem, blauen Glaseinsatz (Halbmond/Krone/800 gepunzt, 2 x 6 x 3,5 cm)
Limit 160,00 € Kaufpreis 160,00 € Verkauft
748
Reliefiertes Silberkörbchen mit Glaseinsatz.
Im Stil des Rokoko gestaltetes Durchbruchkörbchen mit Scharnierhenkel (187 g)
Limit 220,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
748
Reliefiertes Silberkörbchen mit Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
747
2 Karaffen mit versilberter Montierung.
Konische Karaffe mit Steinelschliff und Rosengravur, reich verzierte Metallmontierung mit Maskaron-Schneppe und geschweiftem Henkel. (H 28 cm). / Bauchige Karaffe mit Steinel-, Oliven- und Facettenschliff, reliefierte Metallmontierung mit Rosen und Rocaillen (H 30 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
747
2 Karaffen mit versilberter Montierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
746
3 Militär-Ehrengeschenke aus Silber.
2 silberne Regiments-Becher und kleines Regiments-Tablett mit Widmung: Vergoldeter Becher des Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiments Nr. 1, mit gravierter Namensliste und Datierung "1896" (H 9,5 cm). / Regimentsbecher "FMR 33" mit Krone, verso bezeichnet "Oberwachtm. Nolte 1935-36" (H 10 cm). / Ovales Tablett mit Widmungsgravur: "Dem scheidenden Kommandanten von Hannover Herrn Oberst von Alten, 1.2. 28 - 30.9. 29" (21,5 x 27,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
746
3 Militär-Ehrengeschenke aus Silber
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
745
2 ovale Durchbruchschälchen.
Reich reliefiert, mit Blütengirlanden. 1x mit Puttenreliefs ( 1,5 x 11 x 7,5 cm), 1x mit glattem Spiegel (5 x 20 x 5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
745
2 ovale Durchbruchschälchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
744
Sammlung 27 Souvenirlöffelchen.
Konvolut Sammellöffel mit Schwerpunkt Schweiz und Österreich. Darunter auch Calcutta, Berlin, Pisa
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
743
9 silberne Untersetzer.
8 + 1 Tellerchen mit durchbrochen gearbeitetem Reliefrand (Ø 8x 10,5 cm/ 1x 12,5 cm)
Limit 300,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
743
9 silberne Untersetzer
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
742
6 Teegläser mit silbernen Haltern und Untersetzern.
Reliefierte und durchbrochen gearbeitete Glashalter mit passenden Untersetzern (878 g) und schlichten Glaseinsätzen der Firma Schott
Limit 600,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
742
6 Teegläser mit silbernen Haltern und Untersetzern
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
741
Seltenes 2-teiliges Mate-Tee-Set.
Kalebasse mit floral verzierter Silbermontierung (H 7,5 cm), dazu silberne Bombilla (L 20 cm, 34 g) mit Mundstück aus Gold (18 K gestempelt)
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
740
Russische Silbertasche.
Schlichtes Täschchen mit Patentverschluss und Grünachat-Cabochon, an kurzer Kette
Limit 220,00 € Kaufpreis 220,00 € Verkauft
740
Russische Silbertasche
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
739
Russischer Fischheber.
Durchbrochen gearbeiteter Heber mit Fischmotiv
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
739
Russischer Fischheber
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
738
Silberner Gliederfisch.
In Art einer Besamimbüchse gestalteter Fisch mit roten Emaille-Augen
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
738
Silberner Gliederfisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
737
Russische Silberdose in Form einer Zigarrenkiste.
Silberkästchen mit kyrillischer Beschriftung und Holzstruktur
Limit 260,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
737
Russische Silberdose in Form einer Zigarrenkiste
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
736
Baltisches Silber-Besteck. Tallinn Jewelery Factory.
Tallinn (Reval), 42 Teile: 12 Messer mit mittleren Klingen, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 6 Messer mit langen Klingen. Beidseits Mäander-Dekor, Messer mit rostfreien Stahlklingen. Punzen: Beschaumarke mit Feingehalt, Fabrikmarke TJ
Limit 150,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
736
Baltisches Silber-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
735
6 Biedermeier-Silberlöffel. Meister Friedrich Proll, Kassel.
Spatenform mit Monogrammgravuren: 5x "CH" und 1x "WM"
Limit 140,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
735
6 Biedermeier-Silberlöffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
734
Silberner Lichtschirm mit graviertem Glaseinsatz: Kreuzabnahme.
Im gotischen Stil gearbeiteter Silberaufstellrahmen mit rückseitiger Kerzenhalterung. Eingesetzte farblose Glasplatte mit der fein gravierten Darstellung einer Kreuzabnahme
Limit 360,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
733
Biedermeier-Tafelaufsatz mit Glasschale.
Kobaltblaues Glas mit weißem Innenfang, Linsen- und Floralschliff sowie floraler Goldmalerei. Auf floral graviertem Silberfuß mit Monogramm "JB" und Datierung "1850"
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
733
Biedermeier-Tafelaufsatz mit Glasschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
732
Vergoldete Teedose.
Kleine Dose mit figürlich reliefierten Szenen und Zapfenknauf
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
732
Vergoldete Teedose
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
731
Silberkelch mit Fruchtreliefs.
Im Renaissancestil gestalteter Pokal mit facettiertem Schaft
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
731
Silberkelch mit Fruchtreliefs
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
730
Paar Silberleuchter. D. Vollgold & Söhne, Berlin.
Reich reliefiertes, 1-flammiges Leuchterpaar mit Balusterschaft. Beschwert
Limit 180,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
730
Paar Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
729
Paar große Tafelleuchter. Henniger & Co, Berlin.
1-flammiges, reich verziertes Leuchterpaar mit Balusterschaft
Limit 200,00 € Kaufpreis 200,00 € Verkauft
729
Paar große Tafelleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
728
Silberpokal.
Reliefierter Deckelpokal mit Blütenzier und Kartusche auf der Kuppa. Beschwerter Fuß
Limit 300,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
728
Silberpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
727
Essig- & Öl-Menage.
Im Stil des Klassizismus gestaltete Menage mit Säulenschaft als Handhabe (434 g). 2 facettierte Glaskaraffen mit Stöpseln passend ergänzt
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
727
Essig- & Öl-Menage
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
726
Silberkelle und Biedermeier-Tortenheber.
Schlichte Suppenkelle mit vergoldetem Schöpfteil und Monogrammgravur "R" (L 33,5 cm, 155 g). / Reich verzierter, versilberter Heber mit Schwanenmotiv, Monogrammgravur "CF" und Datierung (L 30 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
726
Silberkelle und Biedermeier-Tortenheber
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
725
Paar Silberleuchter.
Teilgerippte Balusterform, mit herausnehmbarer Tülle
Limit 420,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
725
Paar Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
724
Spätbiedermeier-Sahnekännchen.
Bauchiges Kännchen mit gebuckelter Wandung
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
724
Spätbiedermeier-Sahnekännchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
723
Biedermeier-Tafelschale mit Silberfuß.
Geschliffene Glasschale auf quadratischem Fuß mit Füllhörnern
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
722
Großer Silberleuchter.
1-flammiger Leuchter mit Balusterschaft und Quadratfuß
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
722
Großer Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
721
Paar Biedermeier-Leuchter. George Friedrich Fournier, Berlin.
Elegantes 1-flammiges Leuchterpaar mit Balusterschaft und verschiedenen Blattmotiven
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
721
Paar Biedermeier-Leuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
720
Silberne Biedermeier-Teekanne.
Flache Form mit schlanker Schneppe und Holzhenkel
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
720
Silberne Biedermeier-Teekanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
719
Biedermeier-Silberkännchen.
Kleine Kanne in Balusterform mit Perlband und plastischem Rosenknauf auf dem Scharnierdeckel
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
719
Biedermeier-Silberkännchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €