Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025 | Kategorien | Porzellan
112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
2317
Deckelvase mit Watteau-Malerei. KPM Berlin.
Sogenannte Weimar-Vase. Ovoider Korpus mit Zungenbandrelief, zwei Akanthusblatthenkeln, Knaufdeckel, kanneliertem Rundfuß, auf Rundplinthe. Schauseitig die Darstellung eines galanten Paares in einer Parklandschaft, verso ein Blumenbukett
Limit 650,00 €
2396
Speiseservice mit Streublümchenmalerei. Meissen.
30 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 12 Speiseteller, 6 Vorspeisenteller, 6 Suppentassen, 2 Saucieren (L 22 cm), 1 Quadratschüssel (22,5 x 22,5 cm), 1 Fleischplatte (L 35,5 cm), 1 Fischplatte (L 55 cm) und 1 Terrine (L 35 cm)
Limit 650,00 €
2397
20 Teile eines Speiseservice mit Streublümchenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 5 Speiseteller, 11 Salatteller, 2 Quadratschüsseln (22,5 x 22,5 cm), 1 Deckelschüssel (Ø 34,5 cm) und 1 ovale Terrine (L 36,5 cm)
Limit 650,00 €
1900
Jugendstil-Tierfigur: Drachen als Lampenfuß. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, pastellfarben bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 600,00 €
1903
Jugendstil-Tierfigur: Pfefferfresser auf Stamm. Meissen.
Modell Jahr: 1909, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 600,00 €
1905
Große Art déco-Tierfigurengruppe: Pfauen auf Stamm. Meissen.
Modell-Jahr: 1920, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt am Sockel einmal gestrichen, Künstler-Signet
Limit 600,00 €
1914
Große Jugendstil-Tierfigur: Condor auf Fels. Meissen.
Modell-Jahr: 1907, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 600,00 €
1998
Seltene Figurengruppe: Pole mit Hund. Meissen.
Modell-Jahr: 1915-1917, Pendant zu Modell-Nr. V 166 "Polin mit Kind". Farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 600,00 €
1999
Seltene Figurengruppe: Polin mit Kind. Meissen.
Modell-Jahr: 1917, Pendant zu Modell-Nr. V 161 "Pole mit Hund". Farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 600,00 €
2041
Jugendstil-Figurengruppe: Bacchantin mit Faun und Ziegenbock. Meissen.
Modell-Jahr: 1912-1913, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 600,00 €
2049
Jugendstil-Dose in Form einer Rose. Meissen.
Modell-Jahr: 1905, naturalistisch bemalt, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 600,00 €
2070
Seltene große Schale: Fisch I. Meissen.
Form-Modell von Rudolf Hentschel, Dekor von Otto Ediard Voigt. Modell-Jahr: 1898 (Form), kobaltblaue Unterglasurbemalung, unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt, unterglasurblauer Titel, Künstler-Signet im Motiv
Limit 600,00 €
2071
Seltene große Schale: Sonnenfisch I. Meissen.
Form-Modell von Rudolf Hentschel, Dekor von Otto Ediard Voigt. Modell-Jahr: 1898 (Form), kobaltblaue Unterglasurbemalung, unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt, unterglasurblauer Titel, Künstler-Signet im Motiv
Limit 600,00 €
2076
Jugendstil-Schale: Pan mit Flöte in felsiger Landschaft. Meissen.
Form-Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1863-1865 (Form), Dekor von Georg Otto Voigt 1903. Farbige Unterglasurmalerei, Ritzmarken, Schwertermarke einmal gestrichen. Das Pastell mit dem Motiv, signiert und datiert, befindet sich im Archiv der Manufaktur Meissen
Limit 600,00 €
2359
Barocker Teller mit Vogelmalerei. Meissen.
Form "Neuozier". Im Spiegel die Darstellung einer Landschaft mit zwei auf einem Baum sitzenden Falken im Vordergrund
Limit 600,00 €
2569
Dejeuner mit Lüsterfond. Sèvres.
8 Teile. Kännchen (H 17,5 cm), Milchkännchen (H 10 cm), Zuckerdose (H 12 cm), 2 Tassen (H 4,5 cm), 2 Untertassen (Ø 13,5 cm) und 1 Tablett (L 37,5 cm)
Limit 600,00 €
2149
Mädchen mit Hut. Meissen.
Auf einem Rundsockel stehendes, einen großen Strohhut tragendes Mädchen
Limit 550,00 €
2258
2 Bildervasen.
Ovoider Korpus mit zwei Harpyienhenkeln, Kraterhals, Rundfuß, auf Quadratplinthe. Goldener und mattdunkelgrüner Teilfond, schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Darstellung eines Knaben mit seinem blinden Vater am Meer (wohl Tobias und sein blinder Vater) bzw. eines in einer Stadt sitzenden Blinden mit Sohn, verso goldradierte Floralmotive
Limit 550,00 €
2419
4 Puttenfiguren als Jahreszeitenallegorien. Meissen.
Putto mit Blumenkorb als Frühling, Putto mit Garbe und Sichel als Sommer, Putto mit Weingirlande als Herbst und Putto mit Pelzmantel als Winter
Limit 550,00 €
2456
Kaffeeservice "Rote Rose und Vergissmeinnicht". Meissen.
21 Teile. Empire-Form, teils mit Schwanenhenkeln. Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 gefußte Kratertassen mit Schwanenhenkeln, 6 Untertassen und 6 Kuchenteller
Limit 550,00 €
1955
Figur der Affenkapelle: Mandrill als Harfenspieler. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 500,00 €
1956
Jugendstil-Figur der Affenkapelle: Meerkatze als Dirigent. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden mit glasierten Flecken, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit kleinem Glasurpunkt, undeutliches Künstler-Signet
Limit 500,00 €
1957
Jugendstil-Figur der Affenkapelle: Rhesusaffe als Geiger. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 500,00 €
1958
Jugendstil-Figur der Affenkapelle: Mantelpavian als Bassgeiger. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
1960
Figur der Affenkapelle: Orang-Utan als Tubaist. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
1961
Jugendstil-Figur der Affenkapelle: Schimpanse als Waldhornbläser. Meissen.
Modell-Jahr: 1913, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 500,00 €
1962
Figur der Affenkapelle: Rhesusaffe als Paukenschläger. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
1963
Figur der Affenkapelle: Pavian als Ziehharmonikaspieler. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
1964
Figur der Affenkapelle: Mandrill als Harfenspieler. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 500,00 €
1974
Knabe auf Weidenkorb. Meissen.
Modell-Jahr: 1895-1896, Pendant zu Modell-Nr. P 196 "Mädchen auf Weidenkorb". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 500,00 €
1975
Mädchen auf Weidenkorb. Meissen.
Modell-Jahr: 1895-1896, Pendant zu Modell-Nr. P 195 "Knabe auf Weidenkorb". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
2025
Jugendstil-Figur: Knabe mit Apfelsack. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, Pendant zu Modell-Nr. U 137 "Mädchen mit Apfelkorb". Farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
2026
Jugendstil-Figur: Mädchen mit Apfelkorb. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, Pendant zu Modell-Nr. U 138 "Knabe mit Apfelsack". Farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
2027
Jugendstil-Figur: Hühnermagd. Meissen.
Modell-Jahr: 1905-1910, farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
2040
Jugendstil-Figurengruppe: Allegorie-Der Frühling. Meissen.
Modell-Jahr: 1912-1913, farbig bemalt, gold staffiert. Rundsockel mit reliefierten Reserven und ornamentalem Golddekor. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 500,00 €
2044
Jugendstil-Handspiegel: Juno mit Pfau. Meissen.
Modell-Jahr: 1895, farbig bemalt, gold staffiert. Umlaufend plastisch aufgelegte, naturalistisch bemalte Blüten. Originales Spiegelglas, originale montierte geschwärzte Blechrückwand. Marken durch die montierte Rückwand verdeckt
Limit 500,00 €
2046
Jugendstil-Schreibzeug: Affengruppe. Meissen.
Modell-Jahr: 1905-1910, Unterglasurbemalung, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
2068
12er Satz Jugendstil-Essteller. Meissen.
Form-Modell von 1901, Dekor von Theodor Grust 1907. Kobaltblaue Unterglasurbemalung, geometrisches Dekor aus dem sogenannten "Bügelservice". Form "T-glatt", Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 500,00 €
2073
Große Jugendstil-Schale mit pâte-sur-pâte-Dekor. Meissen.
Form Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter. Modell-Jahr: 1880-1882 (Form). Himmelblauer Fond, Motiv in Pâte-sur-pâte-Technik: "Psyche im Spinnennetz, umgeben von Schmetterlingen", Goldstaffage, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 500,00 €
2085
Jugendstil-Vase. Meissen.
Form-Modell von Theodor Grust. Modell-Jahr: 1902-1904, Dekor von Marianne Höst, signiert. Sandfarbener Fond, frontal farbige, rückseitig kobaltblaue Unterglasurbemalung, Goldstaffage. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 500,00 €
2089
Seltener großer Jugendstil-Cachepot. Meissen.
Modell-Jahr: 1902-1904, ornamentale farbige Massemalerei, gold schattiert, gold staffierte Ränder. Unglasierter Boden, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 500,00 €
2108
Jugendstil-Cachepot mit plastischen Widderköpfen. Meissen.
Modell-Jahr: 1911-1912, reliefiert, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
2117
9er Satz Jugendstil-Fischteller: Belle Epoque. Nymphenburg.
Modell-Jahr: 1899-1902, Dekor-Nr. 624. Bemalung in Chromgrün und Violett mit 9 verschiedenen Fischmotiven, gold staffiert. Pressmarken, Malermarken, grüne Bodenmarken
Limit 500,00 €
2165
"Junge Liebe". Rosenthal.
Auf einer Steinplinthe sitzendes, sich küssendes Kinderpaar
Limit 500,00 €
2289
Ansichtenvase Dresden. Meissen.
Zylinderväschen mit breitem Stand und zwei Widderkopfhandhanben. Zitronengelber Fond mit ornamentaler Goldmalerei, schauseitig eine Vierpasskartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht des Palais im Großen Garten in Dresden
Limit 500,00 €
2432
Allegorie der Erde. Meissen.
Dame mit Drachen, Füllhorn mit Früchten, Hacke und Spaten
Limit 500,00 €
2433
Amoretten als Flora und Zephyr. Meissen.
Auf einem Felssockel sitzendes Mädchen als Flora mit Blumengirlande, zu ihren Füßen ein Knabe als der Frühlingsbote Zephyr sitzend
Limit 500,00 €
2560
Terrine mit Watteau-Malerei. Potschappel.
Runde Terrine mit zwei Rocaillehandhaben und Deckel mit Zitronenknauf. Beidseitig die Darstellung galanter Figuren in einer Parklandschaft
Limit 500,00 €
2582
Porzellangemälde: Frauenporträt.
Rechteckige Platte mit dem Bildnis einer jungen Frau
Limit 500,00 €
2035
Jugendstil-Figur: Dame im Ballkleid. Meissen.
Modell-Jahr: 1902, farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 460,00 €
2145
"Dame mit Mohr" (Originaltitel). Meissen.
Sitzende Rokokodame mit einem ihr die Hand küssenden jungen Mann in orientalischer Kleidung
Limit 460,00 €
2251
Kännchen mit Blumenmalerei und Kobaltfond.
Zylinderkännchen mit polygonalem Röhrenausguß, Ohrenhenkel und Knaufdeckel. Kobaltblauer Fond mit floral-ornamentaler Goldmalerei, beidseitig ein Medaillon mit einem fein gemalten Blumenbukett
Limit 460,00 €
2284
Ansichtenteller "Das Museum in Berlin". KPM Berlin.
Glatter Teller, im Spiegel eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht des Alten Museums in Berlin
Limit 460,00 €
2287
Ansichtenschale "Meissen". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". Kobaltblauer Fond mit ornamentaler Goldmalerei, im Spiegel eine Vierpasskartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht von Meißen, auf der Fahne fünf Vierpasskartuschen mit Blumenbuketts
Limit 460,00 €
2296
Barocker Teller mit dem Wappen Heinrich Graf von Podewils. KPM Berlin.
Aus einer ergänzenden Lieferung der KPM Berlin für das von der Porzellanmanufaktur Meissen gefertigte Speiseservice für Heinrich Graf von Podewils (1696-1760). Mehrpassiger Suppenteller mit sechs reliefierten Jakobsmuscheln am Rand und indianischer Blumenmalerei. Auf der Fahne das von zwei preußischen Adlern gehaltene, bekrönte Wappen derer von Podewils auf einer mit Lorbeerzweigen dekorierten Konsole
Limit 460,00 €
2318
6 Teller mit Fruchtmalerei. KPM Berlin.
Teller mit goldbronziertem Rocaillerelief am Rand, im Spiegel jeweils ein fein gemaltes Fruchtbukett
Limit 460,00 €
2321
Deckelvase mit Watteau-Malerei. KPM Berlin.
Ovoider Korpus mit Lorbeergirlanden, Knaufdeckel und Rundfuß, auf Quadratplinthe mit vier gedrückten Kugelfüßen. Schauseitig eine Ovalkartusche mit der Darstellung eines Schäferpaares in einer Flusslandschaft, verso ein korallenrotes Blumenbukett
Limit 460,00 €
2325
Eidose mit Watteau-Malerei. KPM Berlin.
Ovoider Korpus mit Schneeglöckchenknaufdeckel und drei Rocaillefüßen. Zitronengelber Fond, beidseitig eine goldgerahmte Ovalkartusche mit der Darstellung eines galanten Paares
Limit 460,00 €
2339
Allegorie der Musik. Meissen.
Auf einem Rocaillesockel lagerndes Puttenpaar mit Buch, Schriftrolle, Tauben, Lyra, Schalmei und Lorbeerkranz
Limit 460,00 €
2357
Barocker Teller mit Geflügelmalerei. Meissen.
Mehrpassiger Teller mit Purpurzwickeln und Fruchtmalerei auf der Fahne, im Spiegel die Darstellung eines exotischen Vogels zwischen blütenumranktem Spalier
Limit 460,00 €
2366
Barocker Gemüseteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Marseille". Im Spiegel ein Blumenbukett mit Tulpe, Mohn und Prunkwinden
Limit 460,00 €
2402
Speiseservice mit Kobaltrand. Meissen.
25 Teile. Form "Neuer Ausschnitt", Dekor-Nr. 111120. Farbige Blumenbemalung mit schräggestelltem Bukett und Einzelblüten, kobaltblauer Rand mit goldener "A-Kante", Goldstaffage. 6 Essteller, 4 Suppenteller, 4 große Dessertteller, 4 kleine Dessertteller, 1 Sauciere, 1 ovale Schale, 1 Terrine, 1 ovale Platte, 2 quadratische Schüsseln, 1 große runde Platte
Limit 460,00 €
2420
Figurenpaar: "Mädchen mit zerbrochenem Spiegel" und "Die Schadenfreude". Meissen.
Pendants. 1x Schwertermarke mit Punkt, Pfeiffer-Zeit, 1924-1934, 1. Wahl, Modell-Nr. F 34 x: Auf einen zerbrochenen Spiegel zu ihren Füßen traurig blickendes Rokokomädchen. / 1x Knaufschwerter, ab 1850-1924, 1. Wahl, Modell-Nr. F 34: An einem Säulenstumpf stehender, schadenfroh auf den zerbrochenen Spiegel des Mädchens blickender Knabe
Limit 460,00 €
2428
Mezzetino. Meissen.
An einem Baumstamm stehende Figur des Mezzetino im gestreiften Kostüm
Limit 460,00 €
2461
Kaffee-/Teeservice mit Blumenmalerei. Meissen.
23 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 26 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Teetassen, 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller und 1 Kredenzschale (Ø 28 cm)
Limit 460,00 €
2565
Potpourrivase mit Bronzemontierung.
Ovoider, in eine Bronzemontierung mit zwei Frauenkopfhandhaben, durchbrochenem Mäanderrand und Fuß eingefasster Korpus, Deckel mit Bronzeknauf. Türkisfarbener Fond. Schauseitig eine mythologische Darstellung, verso ein Blumenbukett
Limit 460,00 €
1984
Allegorie-Die Malerei. Meissen.
Modell-Jahr: 1882-1885, Pendant zu Modell-Nr. N 161 "Allegorie-Die Musik". Farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 420,00 €
1993
Jugendstil-Figurengruppe: Die Wahrsagerin. Meissen.
Modell-Jahr: 1898, Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 420,00 €
2031
Jugendstil-Figur: Mädchen, strickend. Meissen.
Modell-Jahr: 1906, farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 420,00 €
2034
Jugendstil-Figur: Dame mit Hund. Meissen.
Modell-Jahr: 1909-1911, farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 420,00 €
2042
Art déco-Figurengruppe: Annäherung. Meissen.
Modell-Jahr: 1925, farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt, Künstler-Signet
Limit 420,00 €
Categories