Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menu

You are here:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions

You are here:   Home 111th | SPRING AUCTION   –   26 | 27 | 28 February | 1 March 2025  |  Categories |  Glass

111th | SPRING AUCTION   –   26 | 27 | 28 February | 1 March 2025

1632
Baroque Roman.
Limit 150.00 € Hammer price 300.00 € Sold
1663
2 baroque goblets with gold rim. Lauenstein.
Kelchglas 178 transparente, farblose Glasmasse; Vergoldung, Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Balusterschaft mit eingestochener Luftblase; massiver Kuppaboden mit eingestochener Luftblase, konische Kuppa; verwärmter Lippenrand, vergoldeter Lippenrand; am ausgeschliffenen Abriß geschnittener, steigender Löwe sowie geschnittenes „C“ Höhe: 16,3 cm; Zuschreibung: Glashütte Osterwald / Lauenstein, 2. Hälfte 18. Jh. Kelchglas 179 transparente, farblose Glasmasse; Vergoldung, Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und ausgeschliffenem Abriß unten in der Mitte; Balusterschaft mit eingestochener Luftblase; im massiven Kuppaboden 1 zentrale u. 4 periphere, eingestochene Luftblasen; konische Kuppa; Lippenrand verwärmt, im ausgeschliffenen Abriß geschnittener steigender Löwe; Lippenrand vergoldet Höhe: 17,3 cm; Zuschreibung: Lauenstein, letztes Drittel 18. Jh. Nachlaß Kunsthändler Uwe Friedleben, Hannover, 1987
Limit 150.00 € Hammer price 300.00 € Sold
1706
6 baroque goblets.
6 Kelchgläser 171 transparente, farblose Glasmasse Konvol.: 6 gleiche Gläser Anm.: Nachlaß Kunsthändler Uwe Friedleben, Hannover
Limit 240.00 € Hammer price 300.00 € Sold
1748
Beer mug Peter Behrens. Poschinger.
Listennr. 9
Limit 20.00 € Hammer price 300.00 € Sold
1748
Becherglas Peter Behrens
·
Sold
Sold for 300.00 €
1767
Art deco lidded goblet. Josephine hut.
Deckelpokal 587 transparente, farblose Glasmasse; Schwarzlot; Vergoldung, glockenförmig gewölbter Deckel mit Zylinderknauf Fuß-, Lippen- u. Deckelrand geschliffen u. poliert Konvolut: Pokal u. Deckel Zustand: Vergoldung leicht berieben Entwurf: Glasfachschule Steinschönau, um 1915 (zugeschrieben2); [Alexander Pfohl (zugeschrieben1)] Ausführung: Josephinenhütte, Schreiberhau, Schlesien, um 1925 Lit.: Bröhan/Kanowski, Glaskunst 1889-1939, 2010, S. 545, Kat.Nr. 83 (m.Abb.; ident. Exemplar). Anm.: 1 Eine mögliche Zuschreibung des Entwurfs an Alexander Pfohl erfolgt anhand folgender Dekormerkmalen/-elementen: (a) Schnecke im Medaillon der Schauseite. Vgl. Ricke, in: Jahrbuch des Museums für Kunst u. Gewerbe, Hamburg, 1982, S. 63, Abb. 2. (b) Die 3 vertikal verlaufende Dekorleisten/-bänder. Vgl. den unter (a) angeführten Dekorentwurf. (c) Der springende Hirsch im Medaillon - wurde seitenverkehrt verwendet im Medaillon eines Entwurfs eines Römers. Vgl. Lit. Ricke, S. 74, Abb. 25 links. 2 Bröhan/Kanowski, 2010.
Limit 20.00 € Hammer price 300.00 € Sold
1774
Graalspokal lodge glass. Josephinenhütte.
Limit 150.00 € Hammer price 300.00 € Sold
1810
Art Nouveau vase "Rusticana". Lötz.
Gedrungener Balusterkorpus mit vierfach auslappendem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss
Limit 90.00 € Hammer price 300.00 € Sold
1810
Jugendstil-Vase "Rusticana"
·
Sold
Sold for 300.00 €
1819
Art Nouveau vase with poppy decoration. Gallé.
Limit 150.00 € Hammer price 300.00 € Sold
1819
Kleine rote Jugendstilvase "Gallé"
·
Sold
Sold for 300.00 €
1606
Goblet glass.
Limit 20.00 € Hammer price 280.00 € Sold
1613
Baroque goblet glass à la façon de Venise.
es gibt hierzu keine Beschreibung im Word-Dokument
Limit 150.00 € Hammer price 280.00 € Sold
1625
Baroque Roman.
Römer 199 transparente, lichtgrüne Glasmasse Höhe: 14,4 cm; Zuschreibung: Deutschland oder Niederlande, 17. Jh.
Limit 120.00 € Hammer price 280.00 € Sold
1625
(199) Türkisgrüner Römer 17. Jh
·
Sold
Sold for 280.00 €
1658
Baroque shot glass with gold rim. Lauenstein.
Kelchglas 62 transparente, farblose Glasmasse; Vergoldung, Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und ausgeschliffener Abriß unten in der Mitte; Balusterschaft mit eingestochener Luftblase; glockenförmige Kuppa mit massivem Ansatz, im rauh ausgeschliffenen Abriß geschnittener steigender Löwe; Lippenrand vergoldet Höhe: 14,8 cm; Zuschreibung: Lauenstein, letztes Drittel 18. Jh. Lit.: Poser, 1997, S. 24, Abb. 17 (Glas Nr. 78: Höhe 17,2 cm und ohne Löwenmarke; s. S. 125); von Rohr, 1991, Lauensteiner Glas
Limit 120.00 € Hammer price 280.00 € Sold
1712
6 glasses with coat of arms or monogram cut.
Limit 90.00 € Hammer price 280.00 € Sold
1712
6 Wappengläser
·
Sold
Sold for 280.00 €
1720
Parzen glass.
Lit. Pazaurek, S. 42, Abb. 25
Limit 150.00 € Hammer price 280.00 € Sold
1729
3 Mason jars.
1 neu
Limit 60.00 € Hammer price 280.00 € Sold
1729
3 Freimaurergläser
·
Sold
Sold for 280.00 €
1738
Picture vase "The Flight into Egypt".
Große Bildervase Joseph Lenhardt. Steinschönau, Ende 19. Jh. Vase in Form eines Ranftbechers mit Facetten- und Steinelschliff. Umlaufend transparentemailbemalt mit einer weiten Landschaft, darin die Darstellung der Heiligen Familie auf der Flucht nach Ägypten,
Limit 120.00 € Hammer price 280.00 € Sold
1738
Große Bildervase Joseph Lenhardt
·
Sold
Sold for 280.00 €
1751
Large historicism lidded goblet with enamel painting. Theresienthal.
Deckelpokal 583 transparente, olivbraune u. türkisfarbene Glasmasse; bunte, opake Emailmalerei; Vergoldung, Gefäß- u. Deckelränder geschliffen u. poliert; Kuppa u. Deckel mit bunter, opaker Emailmalerei Ausführung: Theresienthaler Krystallglasfabrik, bei Zwiesel, Bayerischer Wald, um 1893 Lit.: Theresienthaler Krystallglasfabrik, Nachtrag zum Preis-Verzeichniß, o.J. (um 1893), S. 31, Nr. 70 (Reprint, Ohetaler, Riedlhütte, 2008).
Limit 20.00 € Hammer price 280.00 € Sold
1755
4 Historism glasses.
Limit 20.00 € Hammer price 280.00 € Sold
1825
2 Art Nouveau vases. Harrach.
Fritz Heckert?
Limit 120.00 € Hammer price 280.00 € Sold
1825
2 Jugendstil-Vasen
·
Sold
Sold for 280.00 €
1615
Baroque goblet glass a la façon de Venise.
Limit 190.00 € Hammer price 270.00 € Sold
1615
Barockes Kelchglas
·
Sold
Sold for 270.00 €
1644
Baroque goblet with blue rim.
Fußbecher 203 transparente, farblose und blaue Glasmasse, Scheibenfuß mit breit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriß unten in der Mitte; massiver, sich nach oben konisch erweiternder Schaft mit einer zentralen und sechs peripheren, eingestochenen Luftblasen; in konische Kuppa übergehend; Lippenrand mit aufgeschmolzenem blauen Faden; Lippenrand verwärmt Höhe: 15,0 cm; Zuschreibung: Norddeutschland, 2. Hälfte 18. Jh.
Limit 20.00 € Hammer price 260.00 € Sold
1676
Baroque goblet with rice grain pattern.
Kelchglas 32 Farblose Glasmasse, ansteigender Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand und Hefteisenabriß unten in der Mitte, aus 4 zusammengeschmolzenen Glasfäden gebildeter Schaft, im oberen Teil zu einem Knauf aufgedreht und mit einer Ringscheibe endend, glockenförmige, optisch gemusterte (kleinteiliges Wabenmuster) Kuppa Höhe 15,8 cm, Frankreich, 18.Jh.(„verre nid d`abeille“)
Limit 160.00 € Hammer price 260.00 € Sold
1713
Biedermeier wedding jug.
Limit 90.00 € Hammer price 260.00 € Sold
1741
7 goblets. Villeroy & Boch.
8 Römer 572 transparente, olivgrüne Glasmasse, Lippenrand verwärmt, Konvolut: 8 gleiche Gläser Höhe: ca. 15,8 cm; Zustand: 1x Wellenband beschädigt Entwurf: Römer „Scheffel“ Ausführung: Villeroy & Boch, Wadgassen, 1880er Jahre
Limit 20.00 € Hammer price 260.00 € Sold
1616
Large baroque pointed chalice.
Kelchglas 111 transparente, farblose Glasmasse, gering strohfarbenstichig, flacher Scheibenfuß mit nach oben umgeschlagenem Rand und Abriß unten in der Mitte; massiver Schaft mit Kugelnodus zwischen Ringscheiben; trichterförmige Kuppa mit massivem Boden; Lippenrand verwärmt Höhe: 16,3 cm; Zuschreibung: Norddeutschland oder Niederlande, Ende 17./Anfang 18. Jh.1 Lit.: Dexel/Friedleben, Gebrauchsglas, 1977, 132, Abb. 145. Anm.: 1 Zuschreibung nach Dexel/Friedleben, 1977 (s. Lit.).
Limit 150.00 € Hammer price 240.00 € Sold
1616
(111) Großer leichter Spitzkelch
·
Sold
Sold for 240.00 €
1628
Baroque Roman.
Römer 214 transparente, hellgrüne (kleinblasige) Glasmasse, ausgestellter, gesponnener Fuß mit Abriß unten in der Mitte; nach oben offener Hohschaft mit leicht hochgestochenem Boden, drei applizierten Beerennuppen und unterhalb der Kuppa umlaufendem, gekerbten Faden; kugelige Kuppa; Mittelteil u. Kuppa schrägoptisch; Lippenrand verwärmt Höhe: 13,2 cm; Zuschreibung: Deutschland, 18. Jh.
Limit 120.00 € Hammer price 240.00 € Sold
1628
(214) Römer 18. Jh., grün
·
Sold
Sold for 240.00 €
1631
2 Romans.
Römer 108 transparente, grüne Glasmasse, blasenreich; dickwandig, ansteigende Fußplatte mit breit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriß unten in der Mitte; zylindrischer, längsgerippter Hohlschaft mit 3 aufgelegten Beerennuppen und - zur Kuppa hin abschließend - umgelegtem, gekniffenen Faden; zum Schaft geschlossene, hohe, konische, sich nach oben gering verengende Kuppa mit 16 Längsrippen; Höhe: 15,7 cm Zuschreib.: Hessen, 1. Hälfte 19 Jh. Lit.: Kat.Aukt., Nachlaß U. Friedleben, Nagel, Stuttgart, Nrn. 1171-1175; Theuerkauff-Liederwald, 1969, ... Römer 109 transparente, grüne Glasmasse, blasenreich; dickwandig, ansteigende Fußplatte mit breit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriß unten in der Mitte; zylindrischer, schwach längsgerippter Hohlschaft mit 3 aufgelegten Beerennuppen und - zur Kuppa hin abschließend - umgelegtem, gekniffenen Faden; zum Schaft geschlossene, hohe, konische, sich nach oben gering verengende Kuppa mit 16 Längsrippen Höhe: 15,6 cm Zuschreib.: Hessen, 1. Hälfte 19 Jh. Lit.: Kat.Aukt., Nachlaß U. Friedleben, Nagel, Stuttgart, Nrn. 1171-1175; Theuerkauff-Liederwald, 1969, ...
Limit 120.00 € Hammer price 240.00 € Sold
1707
6 baroque goblets.
7 Kelchgläser 66 transparente, farblose, leicht manganstichige Glasmasse, konischer Fuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriß unten in der Mitte; Hohlbalusterschaft; schalenförmige Kuppa mit massivem Ansatz; Lippenrand verwärmt Konvolut: 7 gleiche Gläser Höhe: 14,5-15,0 cm; Zustand: 1 x am Lippenrand bestoßen, 1 x am Fußrand beschädigt Zuschreibung: (Deutschland oder) Niederlande1, 18. Jh. Lit.: Kottman, J., Glas, , in: M. Bartels et al., Steden in Scherven, Bd. 2 (von 2), Catalogus, Vondsten uit beerputten in Deventer, Dordrecht, Nijmegen en Tiel (1250-1900), Amersfoort, 1999, pp. 939-1028 (hier: S. 1001, Nr. 213) Anm.: 1 Für Niederlande spricht der konische Fuß .
Limit 240.00 € Hammer price 240.00 € Sold
1722
Lidded cup and 2 cups with color stain.
Limit 120.00 € Hammer price 240.00 € Sold
1740
7 Romans with vine leaf decoration.
7 Weinrömer 77 transparente, farblose Glasmasse (kraftvolle Ausführung), ansteigender, am Boden fast flacher Scheibenfuß mit Abriß unten in der Mitte; profilierter Hohlbalusterschaft mit Ringscheiben; zylindrischer Mittelteil mit aufgelegtem Wellenband und 3 aufgeschmolzenen Rosettennuppen, nach oben offen zur kugeligen Kuppa; Mittelteil u. Kuppa aus einer Blase in die Form geblasen Lippenrand geschliffen u. poliert; auf Kuppa umlaufender, matt geschliffener Weinlaubdekor (Fuß entsprechend, aber sparsamer dekoriert); unterhalb der Lippenrands umlaufende, matt geschliffene Bordüre aus Gitterband u. Punktreihe Konvolut: 7 gleiche Gläser Höhe: 19,6-20,1 cm; * Kuppa: 8,1 cm Zuschreibung: Bayerischer Wald, um 1870 Lit.: Vgl. Kat. Slg. Röver, 1987, S. 37, Nr. 138.
Limit 20.00 € Hammer price 240.00 € Sold
1753
2 Historicism lidded mugs with enamel painting.
Limit 20.00 € Hammer price 240.00 € Sold
1758
2 goblets with gold painting.
Glockenkuppa mit Kerbschliff, facettierter Balusterschaft, sechseckiger Fuß
Limit 20.00 € Hammer price 240.00 € Sold
1758
2 Kelchgläser mit Goldmalerei
·
Sold
Sold for 240.00 €
1768
Jodhpur" vase. Josephine hut.
Vase „Jodhpur“ 590 transparente, farblose Glasmasse; bunte Emailbemalung; Farbglassteine, Mündungsrand geschliffen; geschliffene Farbglassteine in zwei diagonal verlaufenden Bündern auf den Gefäßkörper aufgesetzt, Stand- u. Mündungsrand vergoldet; Höhe: 31,5 cm; *: Zustand: makellos Ausführung: Josephinenhütte, Schreiberhau, Schlesien, um 1920 Lit.: Josephinenhütte (nach der Fusion), Musterbuch von 1923 Für ähnliche Form u. ident. Dekor s. Zelasko, Josephinenhütte, 2009, S. 132, Abb. 183 und oben rechts, Kopie einer Seite aus einem Musterbuch von 1923, Nr. 8032, sowie S. 135, Abb. 192, und oben links, Kopie einer Seite aus einem Musterbuch von 1923, Nr. 542/4 (Für eine größere Wiedergabe dieser Seite s. Jentsch, Licht und Rausch, S. 172, Abb. 138.). Beide Vasen abgebildet in: Zelasko, Schlesisches Glas aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, 1992, S. 9, Abb. 2, u. S. 10, Abb.3.
Limit 20.00 € Hammer price 240.00 € Sold
1768
(590) Große Vase "Jodhpur"
·
Sold
Sold for 240.00 €
1655
Baroque goblet glass with gold rim. Lauenstein.
Fußbecher 57 transparente, farblose Glasmasse, leicht konischer Scheibenfuß mit Abriß unten in der Mitte; massiver, konischer Schaft mit eingestochener Luftperle, in konische Kuppa übergehend; Lippenrand verwärmt, Lippenrand vergoldet; im ausgeschliffenen Abriß geschnittene Löwenmarke Höhe: 16,7 cm Zuschreibung: Lauenstein, 2. Hälfte 18. Jh.
Limit 140.00 € Hammer price 220.00 € Sold
1655
(57) Goldrand-Kelchglas Lauenstein
·
Sold
Sold for 220.00 €
1657
Baroque goblet with gold rim. Lauenstein.
Kelchglas 54 transparente, farblose Glasmasse; Vergoldung, im massiven Kuppaboden 1 zentrale u. 4 periphere, eingestochene Luftblasen, im ausgeschliffenen Abriß geschnittener steigender Löwe; Lippenrand vergoldet Höhe: 17,5 cm Zuschreib.: Lauenstein, letztes Drittel 18. Jh.  
Limit 150.00 € Hammer price 220.00 € Sold
1657
(54) Goldrand-Kelchglas Lauenstein
·
Sold
Sold for 220.00 €
1662
Baroque pearl goblet. Lauenstein.
Kelchglas 102 transparente, farblose Glasmasse; Vergoldung, Glockenfuß mit breit nach unten umgeschlagenem Rand und (matt ausgeschliffenem) Abriß unten in der Mitte; Balusterschaft mit eingestochener Luftblase; im Ansatz massive, trichterförmige Kuppa; Lippenrand verwärmt, Lippenrand vergoldet Höhe: 17,9 cm; Zuschreibung: Lauenstein, 2. Hälfte 18. Jh.
Limit 150.00 € Hammer price 220.00 € Sold
1675
Pair of baroque goblets.
Limit 160.00 € Hammer price 220.00 € Sold
1675
(104) Paar englische Barockgläser
·
Sold
Sold for 220.00 €
1731
3 glasses with silver painting.
rot, silber
Limit 120.00 € Hammer price 220.00 € Sold
1731
3 Gläser mit Silbermalerei
·
Sold
Sold for 220.00 €
1734
Teplice View Cup.
Gelbbeize, Unterboden blau ornamentiert
Limit 150.00 € Hammer price 220.00 € Sold
1743
2 "Vexir trophies". Cologne-Ehrenfeld.
2 Pokale 48 transparente, hell-olivgrüne (antikgrüne) Glasmasse Fußrand nach unten umgeschlagen Abriß Lippenrand verwärmt Ätzmarke Konvolut: 2 gleiche Gläser Höhe: 25,9 cm; *: Entwurf: „Vexir-Pokal“ Ausführung: Rheinische Glashütten, Köln-Ehrenfeld, um 1890 Lit.: ...in: Schäfke, S. 74/75, Nr. 150.
Limit 20.00 € Hammer price 220.00 € Sold
1777
4 large liqueur glasses with spiral stems. Josephine hut.
4 Fadengläser 672 transparente, farblose Glasmasse angesetzter, leicht konisch ansteigender, unten fast flacher Scheibenfuß mit Abriß unten in der Mitte; im nach oben sich leicht konisch erweiternden Stiel (leicht wellige Oberfläche durch die Verdrehung) vier spiralförmige (rechtsdrehend1), farblose Hohlfäden („air twist“); in angeschmolzene, konische Kuppa übergehend; Lippenrand verwärmt Abriß (teilweise noch sichtbar) (matt?) ausgeschliffen; am Übergang Schaft-Kuppa wabenförmig facettiert geschliffen Konvolut: 4 gleiche Gläser Höhe: 43,5-44,2 cm; Zustand: 1 x am Fußrand äußerst min. bestoßen; 2 x kurzer Spannungsriß am Fußrand (kein Durchbruch zur Oberfläche erkennbar). Entwurf: Franz Pohl jun., um 1890, Form Nr. 7626 Ausführung: Josephinenhütte, Schreiberhau, Schlesien, Anfang 20. Jh. Lit.: Zelasko, Josephinenhütte, 2009, S. 129, Abb. 177 Anm.: 1 Alle Josephinenhütte-Gläser (die wir haben) zeigen rechtsdrehende Hohl- bzw. Farbglas-fäden.
Limit 20.00 € Hammer price 220.00 € Sold
1843
Large bowl with cornflower relief. Lalique.
Limit 120.00 € Hammer price 220.00 € Sold
1843
Große Schale mit Kornblumenrelief
·
Sold
Sold for 220.00 €
1636
2 Albarelli.
Albarello 107 transparente, hellgrüne, Glasmasse Zuschreib.: 18. Jh ? Albarallo 193 transparente, rauchfarbene Glasmasse;Gefäßrand verwärmt Höhe: 11,2 cm; Zuschreibung: Frankreich (?)1 Lit.: Vgl. Bellanger, Verre d’usage, S. 424, Abb. oben, rechtes Glas.
Limit 20.00 € Hammer price 200.00 € Sold
1636
(107+193)
·
Sold
Sold for 200.00 €
1640
Maigelein.
Limit 200.00 € Hammer price 200.00 € Sold
1640
Maigelein
·
Sold
Sold for 200.00 €
1670
3 baroque goblets.
Limit 90.00 € Hammer price 200.00 € Sold
1756
1+4 Historism-Romans.
Limit 20.00 € Hammer price 200.00 € Sold
1724
View and friendship mug Carlsbad.
9 geschnittene, vergoldet- und versilberte Brunnenansichten und 3 Freundschaftsmotive in Medaillons
Limit 130.00 € Hammer price 197.00 € Sold
1635
2 baroque milk glass goblets with enamel painting.
Limit 120.00 € Hammer price 190.00 € Sold
1668
Baroque goblet glass. Lauenstein.
Limit 120.00 € Hammer price 190.00 € Sold
1668
(535) Barockes Kelchglas Lauenstein
·
Sold
Sold for 190.00 €
1674
4 baroque goblets.
4 Kelchgläser 115 transparente, farblose Glasmasse (2 Gläser schwach manganstichig) leicht ansteigender Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand u. Abriß unten in der Mitte; 4seitiger, pseudofacettierter Schaft mit Diamantenstruktur an den Schultern u. Luftsäule; am Ansatz massive, konische Kuppa; Lippenrand verwärmt Konvolut: 4 gleiche Gläser Höhe: 16,5-16,8 cm; *: Zustand: 1 x Fußrand an einer Stelle unsauber umgeschlagen; 1 x Lippenrand bestoßen Zuschreibung: England, 1. Hälfte 18. Jh. Lit.: Bickerton, Eighteenth Century English Drinking Glasses, 1986. Anm.: Für Beispiel s. Bickerton, 1986, Nr. 290.
Limit 120.00 € Hammer price 190.00 € Sold
1682
2 shot glasses.
Limit 90.00 € Hammer price 190.00 € Sold
1686
2 baroque goblets.
1 x rippen- und wagengemustert, das größere wabengemustert, mit gedrehtem Schaft
Limit 150.00 € Hammer price 190.00 € Sold
1709
Baroque goblet glass.
Regal 50
Limit 150.00 € Hammer price 190.00 € Sold
1773
3 large pointed goblets. Josephine hut.
Limit 20.00 € Hammer price 190.00 € Sold
1801
Rare Felmer glass "wine goblet".
Fußbecher 50b transparente, grüne Glasmasse Abriß unten in der Mitte; hochgestochener Boden; „Doppelnuppe“ auf der linken Hälfte abgedreht1; Lippenrand verwärmt Höhe: 11,1 cm; *: Entwurf: Felmer-Glas, „Weinbecher“, Nr. 9487 Ausführung: wohl Regenhütte, Bayerischer Wald, 2. Hälfte 1890er Jahre Lit.: Sellner, Gläserner Jugendstil aus Bayern, 1992, S. 114, Abb. 123 rechts. Felmer, L., Nachtrag I zum Preis-Verzeichniss der Nachbildungen von Gläsern, Mainz, um 1894/95, Nr. 9487 (vgl.: Ricke, Antikes für Büffet und Kredenz. Die Nachbildungen römischer Gläser von Ludwig Felmer in Mainz, in Klein (Hrsg.), Römische Glaskunst und Wandmalerei, Mainz, 1999, S. 146, Abb. 2a und 2b). Schaich, Reine Formsache, S. 322, Abb. 190 rechts (Abb. aus: Sellner, 1992) (vgl. auch S. 328, Kat.Nr. 505). Hess/Husband, European Glass in The J. Paul Getty Museum, 1997, S. 43-45, Kat.Nr. 7 (dort der 1. Hälfte des 16. Jhs. zugeschrieben). Anm.: 1 Scheint bei dem Exemplar ’Schaich, Kat.Nr. 505’ ebenso zu sein.
Limit 150.00 € Hammer price 190.00 € Sold
1844
Art deco centerpiece.
Limit 120.00 € Hammer price 190.00 € Sold
1844
Art Déco-Tafelaufsatz
·
Sold
Sold for 190.00 €
1760
Large Historism Cup.
Ein Flügelglas, 1 Pokalglas
Limit 20.00 € Hammer price 180.00 € Sold
1811
2 Art Nouveau vases. Lötz.
Limit 150.00 € Hammer price 180.00 € Sold
1811
2 Jugendstil-Vasen
·
Sold
Sold for 180.00 €
1824
Art Nouveau vase. Rindskopf's sons.
Limit 180.00 € Hammer price 180.00 € Sold
1824
Violette Jugendstilvase Rindskopf
·
Sold
Sold for 180.00 €
1835
3 Art Nouveau vases and 1 bowl.
2x Glasfabrik Elisabeth, Schale = Pandora Glas Josef Knizek Ullersdorf Teplitz Antonienhütte, 1910
Limit 120.00 € Hammer price 180.00 € Sold
1835
3 Jugendstil-Vasen und 1 -Schale
·
Sold
Sold for 180.00 €
1678
2 baroque goblets.
Kelchglas 114 transparente, farblose Glasmasse konischer Fuß mit umgeschlagenem Rand u. Abriß unten in der Mitte; schlanker Schaft mit eingestochener Luftsäule, oben u. unten mit je einem Nodus abschließend; unten abgerundete, sich konisch erweiternde Kuppa mit optischem Wabenmuster; Lippenrand verwärmt Höhe: 14,2 cm Zuschreib.: Lüttich, 18. Jh.Kelchglas 50 transparente, farblose Glasmasse Zuschreibung: Lüttich, 18. Jh ___________
Limit 140.00 € Hammer price 170.00 € Sold
1684
Baroque goblet glass.
Limit 20.00 € Hammer price 170.00 € Sold
1695
3 baroque goblets.
davon zwei mit eingestochener Luftblase, 1 mit Kugelnodus am Ansatz
Limit 140.00 € Hammer price 170.00 € Sold
1710
3 baroque goblets.
2 Fußbecher 113 transparente, farblose Glasmasse mit geringem graublauen Stich ansteigender Scheibenfuß mit schmal umgeschlagenem Rand u. Abriß unten in der Mitte; konischer Schaft mit eingestochener, konischer, nach unten spitz zulaufender Luftblase; in konische Kuppa übergehend; Lippenrand verwärmt Konvol.: 2 gleiche Gläser Höhe: 14,0 u. 14,1 cm Zuschreib.: Thüringen, 2. Hälfte 18. Jh. Fußbecher 112 transparente, farblose, sehr schwach grünstichige Glasmasse (ansteigender Scheibenfuß mit breit umgeschlagenem Rand u. Abriß unten in der Mitte; leicht konischer Schaft mit eingestochener Luftsäule; in konische Kuppa übergehend; Lippenrand verwärmt Höhe: 17,2 cm; Zuschreib.: Thüringen, 18. Jh.
Limit 20.00 € Hammer price 170.00 € Sold
1716
4 beer glasses.
Limit 20.00 € Hammer price 170.00 € Sold
1716
4 optisch geblasene Bierstangen
·
Sold
Sold for 170.00 €
1785
Art Nouveau vase.
transparente, farblose Glasmasse; kalte Vergoldung; Reliefgold, flacher Boden; konkaver, im oberen Drittel gekröpfter Gefäßkörper, plangeschliffener, polierter Boden mit ausgekugeltem Abriß in der Mitte; Gefäßmündung geschliffen und vergoldet; auf der Wandung Schliffdekor die drei geschliffenen Dreiecke oben am Hals erscheinen leicht irisiert, herstellungsbedingt? Höhe: 32,3 cm; Ausführung: vermutlich Regenhütte, Bayerischer Wald, um 1900
Limit 20.00 € Hammer price 170.00 € Sold
1812
4 different Art Nouveau vases.
In der Art / Umkreis der antikisierenden Felmer-Gläser
Limit 20.00 € Hammer price 170.00 € Sold
1817
Art deco vase with floral decoration. Lötz.
Limit 90.00 € Hammer price 170.00 € Sold
1826
4 small Art Nouveau vases.
Paar schlanke Vierkantvasen 1 x Aventurin 1 x grünlich
Limit 150.00 € Hammer price 170.00 € Sold
1832
2 Art Nouveau vases.
grün
Limit 120.00 € Hammer price 170.00 € Sold
1832
2 Jugendstil-Vasen
·
Sold
Sold for 170.00 €
1836
Pair of Art Nouveau vases with floral pewter mounts.
rötlich
Limit 150.00 € Hammer price 170.00 € Sold
1648
Baroque pearl goblet. Lauenstein.
Kelchglas 117 transparente, farblose Glasmasse, Vergoldung Glockenfuß mit breit nach unten umgeschlagenem Rand und (matt ausgeschliffenem) Abriß unten in der Mitte; Balusterschaft mit eingestochener Luftblase; im massiven, abgerundeten Ansatz der konischen Kuppa eine zentrale, große und vier periphere, kleine Luftperlen; Lippenrand verwärmt Lippenrand vergoldet Höhe: 18,2 cm; *: Zuschreibung: Lauenstein, 2. Hälfte 18. Jh.
Limit 160.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1650
Baroque goblet glass with gold rim. Lauenstein.
Kelchglas 52 transparente, farblose Glasmasse, Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand u. Abriß unten in der Mitte; Balusterschaft mit eingestochener Luftblase; massiver Ansatz der Kuppa mit eingestochener Luftblase, leicht konische Kuppa, Lippenrand vergoldet Höhe: 17,2 cm Zuschreib.: Lauenstein, 2. Hälfte 18. Jh. Nachlaß Kunsthändler Uwe Friedleben, Hannover H.-J. Flamm, Elegant und beschwingt. In höfischem Glanz: Lauensteiner Glas, Sammler Journal, Jg. 27 (1998), Heft 5, S. 22-27, Abb S. 24 mittlere Reihe links
Limit 140.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1654
Baroque goblet glass. Lauenstein.
Kelchglas 67 transparente, farblose Glasmasse; Vergoldung, Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand u. matt ausgeschliffenem Abriß unten in der Mitte; Balusterschaft mit eingestochener Luftblase; massiver Kuppaansatz mit eingestochener Luftblase; konische Kuppa; Lippenrand verwärmt, Abriß matt ausgeschliffen; Lippenrand vergoldet Höhe: 18,5 cm; *: Zuschreibung: Lauenstein, 2. Hälfte 18. Jh. Provenienz: Nachlaß Kunsthändler Uwe Friedleben (+1987), Hannover
Limit 140.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1656
Baroque goblet glass. Lauenstein.
Kelchglas 63 transparente, farblose Glasmasse, Glockenfuß mit nach unten umgeschagenem Rand und Abriß unten in der Mitte; Balusterschaft mit eingestochener Luftblase; konische Kuppa mit massivem Boden, Lippenrand verwärmt, Lippenrand vergoldet Höhe: 19,2 cm; * Lippenrand: 8,8 cm Zuschreibung: Lauenstein, 2. Hälfte 18. Jh.
Limit 160.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1659
Baroque pearl goblet. Lauenstein.
Kelchglas Inv. Nr. 7 transparente, farblose, leicht blaustichige Glasmasse glockenförmiger Fuß mit nach unten umgeschlagenem Rand u. Abriß unten in der Mitte; Balusterschaft mit eingestochener Luftblase; leicht konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im massiven Ansatz, Lippenrand vergoldet Höhe: 15,5 cm Zuschreib.: Lauenstein, 2. Hälfte 18. Jh.
Limit 120.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1659
(7) Goldrand-Kelchglas Barock
·
Sold
Sold for 160.00 €
1660
Baroque pearl goblet. Lauenstein.
Kelchglas 174 transparente, farblose Glasmasse Anm.: Nachlaß Kunsthändler Uwe Friedleben, Hannover
Limit 120.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1664
Baroque goblet glass. Lauenstein.
Kelchglas 64 transparente, farblose Glasmasse Zuschreibung: Glashütte Osterwald / Lauenstein, 2. Hälfte 18. Jh.
Limit 20.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1667
Baroque goblet glass. Lauenstein.
Sammlung Friedleben
Limit 120.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1667
(565) Kelchglas Lauenstein
·
Sold
Sold for 160.00 €
1669
Baroque goblet glass. Lauenstein.
Limit 20.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1669
(31) Großes Kelchglas Lauenstein
·
Sold
Sold for 160.00 €