Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menu

You are here:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions

You are here:   Home 111th | SPRING AUCTION   –   26 | 27 | 28 February | 1 March 2025  |  Categories |  Glass

111th | SPRING AUCTION   –   26 | 27 | 28 February | 1 March 2025

1615
Baroque goblet glass a la façon de Venise.
Limit 190.00 € Hammer price 270.00 € Sold
1615
Barockes Kelchglas
·
Sold
Sold for 270.00 €
1675
Pair of baroque goblets.
Limit 160.00 € Hammer price 220.00 € Sold
1675
(104) Paar englische Barockgläser
·
Sold
Sold for 220.00 €
1718
Beer mug and cup.
Krug blau, Zinndeckel
Limit 20.00 € Hammer price 70.00 € Sold
1718
Bierkrug und Kugelbecher 19. Jh.
·
Sold
Sold for 70.00 €
1731
3 glasses with silver painting.
rot, silber
Limit 120.00 € Hammer price 220.00 € Sold
1731
3 Gläser mit Silbermalerei
·
Sold
Sold for 220.00 €
1767
Art deco lidded goblet. Josephine hut.
Deckelpokal 587 transparente, farblose Glasmasse; Schwarzlot; Vergoldung, glockenförmig gewölbter Deckel mit Zylinderknauf Fuß-, Lippen- u. Deckelrand geschliffen u. poliert Konvolut: Pokal u. Deckel Zustand: Vergoldung leicht berieben Entwurf: Glasfachschule Steinschönau, um 1915 (zugeschrieben2); [Alexander Pfohl (zugeschrieben1)] Ausführung: Josephinenhütte, Schreiberhau, Schlesien, um 1925 Lit.: Bröhan/Kanowski, Glaskunst 1889-1939, 2010, S. 545, Kat.Nr. 83 (m.Abb.; ident. Exemplar). Anm.: 1 Eine mögliche Zuschreibung des Entwurfs an Alexander Pfohl erfolgt anhand folgender Dekormerkmalen/-elementen: (a) Schnecke im Medaillon der Schauseite. Vgl. Ricke, in: Jahrbuch des Museums für Kunst u. Gewerbe, Hamburg, 1982, S. 63, Abb. 2. (b) Die 3 vertikal verlaufende Dekorleisten/-bänder. Vgl. den unter (a) angeführten Dekorentwurf. (c) Der springende Hirsch im Medaillon - wurde seitenverkehrt verwendet im Medaillon eines Entwurfs eines Römers. Vgl. Lit. Ricke, S. 74, Abb. 25 links. 2 Bröhan/Kanowski, 2010.
Limit 20.00 € Hammer price 300.00 € Sold
1769
Mosque lamp. Fritz Heckert.
Vase (in Form einer Moscheeampel) 105 transparente, farblose Glasmasse; bunte Emailfarben; Irisierung, in Schulterhöhe 4 aufgelegte Ösenhenkel, Abriß auf der Standfläche glänzend ausgekugelt; arabischer Dekor in bunter Emailmalerei; irisiert (Gefäß innen u. im ausgekugelten Abriß nicht irisiert); auf der Standfläche im ausgekugelten Abriß mit schwarzer Flachfarbe signiert: „FH / .../2 / ..“ (Signatur teilweise abgerieben) Höhe: 19,6 cm; Entwurf: Form Nr. 515/2* Ausführung: Raffinerie und Glasfabrik Fritz Heckert, Petersdorf, Schlesien, um 1900 Lit.: Vgl. Spiegl, Glas des Historismus, S. 266, Abb. 318. Vgl. Verst.Kat. Fischer (Slg. Silzer), Heilbronn, 22.2.03, Kat.Nr. 10 (m.Abb.): Moscheeampel von Brocard, Paris. Vgl. Verst.Kat. Fischer, Heilbronn, 30.10.93, Kat.Nr. 1540 (m.Abb.): Moscheeampel in anderer Form von F. Heckert. Vgl. Verst.Kat. Fischer, Heilbronn, 17.10.98, Kat.Nr. 856, Abb. Tafel 105. W. Neuwirth, Orientalisierende Gläser, Abb. 19. Vgl. Verst.Kat. Fischer, Heilbronn, 16.10.04, Kat.Nrn. 456 (Moscheeampel, Brocard), 457 Henkelvase (Lobmeyr, Wien). Für Vergleichsexemplar s. Verst.Kat. Fischer, Heilbronn, 20.10.90 (Auktion 58), Kat.Nr. 1419: H. 19,5 cm; Dekorvariante; auf der Bodenunterseite bezeichnet: „FH 515/2“ sowie weiteres Zeichen (in Gold aufgemalt). Für kleineres Expl. (H. 15,5 cm) vgl. Verst.Kat. Fischer, Heilbronn, 27.3.93, Kat.Nr. 635, Abb. Tafel 47. Verst.Kat. Ketterer, München, 8.5.93 (Auktion 184), Kat.Nr. 19, Abb. S. 12: bez.: „F.H., 515/2, 8, arab. 2“ (Schwarzlot gemalt); H. 20 cm; ident. Exemplar. Zelasko, S., 1992, Schlesisches Glas, Kat.Nr.50, Abb. Titelbild (abgebildet ist eine identische Vase, H. 21,0 cm; Standort: Kreismuseum Hirschberg (Jelenia Góra), Polen, Inv.Nr. MJG 203/s). (Siehe auch: Zelasko Die Glassammlung im Hirschberger Bezirksmuseum, in: J. Mergl (Hrsg.), Bömisches Glas, Schriften d. Passauer Glasmuseums, Bd. 1, 1995, S. 149-151 (hier Abb. 9). Hagedorn, A., Die orientalisierenden Gläser der Firma Fritz Heckert im europäischen Kontext, in: J. Mergl (Hrsg.), Bömisches Glas, Schriften d. Passauer Glasmuseums, Bd. 1, 1995, S. 84-89 (hier Abb. 5; abgebildet ist eine identische Vase, H. 21,0 cm; Standort: Staatlische Kunstsammlungen, Kassel, Inv.Nr. 1988/234). Zelasko, Josephinenhütte, 2009, S. 72, Abb. 35 u. Abb. unten rechts, Nr. 0241(515/2) Für islamisierenden Dekor s. Verst.Kat. Fischer (Heilbronn), Zwiesel, 30.6.07, Kat.Nr. 364 (m.Abb.). Zwei Moscheeampeln von Brocard, Paris, 1873: Wesenberg/Hennig, Glas. Historismus und die Historismen, 1977, Kat.Nrn. 94, 95. Für Originale aus dem 14. Jh. s. (1) Fuchs, Die Glaskunst im Wandel der Jahrhunderte, Abb. 25; (2) Rückert, 1963, Venetianische Moscheeampeln in Istanbul; (3) Erduman, Geschriebene Welten, 2004, S. 140-141. Anm.: * Später, in den 1920er Jahren, Form Nr. 0241 (u. wohl (a) in zwei Größen u. (b) mit nur 3 aufgelegten Ösenhenkeln; vgl. Zelasko, 2009).
Limit 390.00 € Hammer price 600.00 € Sold
1793
Rare large Roman "Dorica". Theresienthal.
Römer 75 transparente, farblose Glasmasse; Vergoldung leicht ansteigender Scheibenfuß; zylindrischer, vertikal achtfach geschälter Hohlschaft (im Inneren Glastropfen am Boden), von je einer Ringscheibe begrenzt; bauchige Kuppa, Lippenrand geschliffen u. poliert; Fußrand, Ringscheiben u. Lippenrand vergoldet Höhe: 24,6 cm*; Zustand: an der Innenkante des Lippenrandes zwei (ganz offensichtlich) durch das Schleifen bedingte äußerst minimale Abplatzungen; Vergoldung be- bzw. (Fußrand) abgerieben Entwurf: um 1907 (Warthorst, 1996), Form Dorica Ausführung: Theresienthaler Krystallglasfabrik, Theresienthal, um 1910 Lit.: Warthorst, Die Glasfabrik Theresienthal, S. 27 u. 136-137; Jentsch, Licht und Rausch, S. 153; Buse, Anm.: * In dieser (Renommier- u. Ehrenglas-) Größe bisher nicht bekannt.
Limit 20.00 € Hammer price 70.00 € Sold
1803
6 vases. Ludwig Felmer Glas & Porcellanwaaren Handlung.
Limit 20.00 € Hammer price 70.00 € Sold
1834
Large Art Nouveau vase.
Limit 60.00 € Hammer price 110.00 € Sold
1834
Große Steckvase
·
Sold
Sold for 110.00 €
1623
Large baroque Roman.
Römer 215a Hellgrüne, leicht blasige Glasmasse Hochgezogener Fuß mit schmal umgeschlagenem Rand und Hefteisenabriß unten in der Mitte; kurzer, oben offener Hohlschaft mit 3 aufgeschmolzenen Beerennuppen; unterhalb der schalenförmigen Kuppa aufgelegter, gekniffener Faden. Höhe 16,1 cm Norddeutschland, Ende 17. / Anfang 18. Jh. Vgl. Poser, 1981, S. 32, Abb. 24 Klesse und v. Saldern, 1978 (Slg. Biemann), Nr.40
Limit 390.00 € Hammer price 550.00 € Sold
1647
4 shot glasses with gold rim.
4 Fußbecher 50a transparente, farblose (leicht rauch- u. manganstichige) Glasmasse; Vergoldung flacher, massiver Scheibenfuß; konischer Schaft mit 1 (zentral) + 6 (periphär) eingestochenen Luftblasen; in konische Kuppa übergehend; Lippenrand verwärmt auf Kuppa geschnittener Blumendekor; Lippenrand vergoldet Konvolut: 4 gleiche Gläser (beigegeben 1 beschädigtes) Höhe: 10,5-10,6 cm; *: Zustand: 1x min. Bestoßung am Lippenrand Zuschreibung: Weserbergland, 2. Hälfte 18. Jh.
Limit 150.00 € Hammer price 800.00 € Sold
1659
Baroque pearl goblet. Lauenstein.
Kelchglas Inv. Nr. 7 transparente, farblose, leicht blaustichige Glasmasse glockenförmiger Fuß mit nach unten umgeschlagenem Rand u. Abriß unten in der Mitte; Balusterschaft mit eingestochener Luftblase; leicht konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im massiven Ansatz, Lippenrand vergoldet Höhe: 15,5 cm Zuschreib.: Lauenstein, 2. Hälfte 18. Jh.
Limit 120.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1659
(7) Goldrand-Kelchglas Barock
·
Sold
Sold for 160.00 €
1660
Baroque pearl goblet. Lauenstein.
Kelchglas 174 transparente, farblose Glasmasse Anm.: Nachlaß Kunsthändler Uwe Friedleben, Hannover
Limit 120.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1665
6 baroque goblets. Lauenstein.
6 Kelchgläser 190 transparente, farblose Glasmasse, Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriß unten in der Mitte; Balusterschaft mit eingestochener Luftblase; konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im massiven Ansatz, alle Gläser mit geschnittenem, steigenden Löwen im matt ausgeschliffener Abriß Konvolut: 6 gleiche Gläser Höhe: 16,2 cm; Zuschreibung: Lauenstein, 2. Hälfte 18. Jh. Nachlaß Kunsthändler Uwe Friedleben, Hannover;
Limit 460.00 € Hammer price 650.00 € Sold
1667
Baroque goblet glass. Lauenstein.
Sammlung Friedleben
Limit 120.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1667
(565) Kelchglas Lauenstein
·
Sold
Sold for 160.00 €
1676
Baroque goblet with rice grain pattern.
Kelchglas 32 Farblose Glasmasse, ansteigender Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand und Hefteisenabriß unten in der Mitte, aus 4 zusammengeschmolzenen Glasfäden gebildeter Schaft, im oberen Teil zu einem Knauf aufgedreht und mit einer Ringscheibe endend, glockenförmige, optisch gemusterte (kleinteiliges Wabenmuster) Kuppa Höhe 15,8 cm, Frankreich, 18.Jh.(„verre nid d`abeille“)
Limit 160.00 € Hammer price 260.00 € Sold
1686
2 baroque goblets.
1 x rippen- und wagengemustert, das größere wabengemustert, mit gedrehtem Schaft
Limit 150.00 € Hammer price 190.00 € Sold
1709
Baroque goblet glass.
Regal 50
Limit 150.00 € Hammer price 190.00 € Sold
1714
Beer mug with enamel painting.
#schwarzwald?
Limit 90.00 € Hammer price 130.00 € Sold
1714
Bierkrug mit Emailmalerei
·
Sold
Sold for 130.00 €
1715
Beer mug with hunting motif.
Limit 120.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1801
Rare Felmer glass "wine goblet".
Fußbecher 50b transparente, grüne Glasmasse Abriß unten in der Mitte; hochgestochener Boden; „Doppelnuppe“ auf der linken Hälfte abgedreht1; Lippenrand verwärmt Höhe: 11,1 cm; *: Entwurf: Felmer-Glas, „Weinbecher“, Nr. 9487 Ausführung: wohl Regenhütte, Bayerischer Wald, 2. Hälfte 1890er Jahre Lit.: Sellner, Gläserner Jugendstil aus Bayern, 1992, S. 114, Abb. 123 rechts. Felmer, L., Nachtrag I zum Preis-Verzeichniss der Nachbildungen von Gläsern, Mainz, um 1894/95, Nr. 9487 (vgl.: Ricke, Antikes für Büffet und Kredenz. Die Nachbildungen römischer Gläser von Ludwig Felmer in Mainz, in Klein (Hrsg.), Römische Glaskunst und Wandmalerei, Mainz, 1999, S. 146, Abb. 2a und 2b). Schaich, Reine Formsache, S. 322, Abb. 190 rechts (Abb. aus: Sellner, 1992) (vgl. auch S. 328, Kat.Nr. 505). Hess/Husband, European Glass in The J. Paul Getty Museum, 1997, S. 43-45, Kat.Nr. 7 (dort der 1. Hälfte des 16. Jhs. zugeschrieben). Anm.: 1 Scheint bei dem Exemplar ’Schaich, Kat.Nr. 505’ ebenso zu sein.
Limit 150.00 € Hammer price 190.00 € Sold
1809
Art Nouveau bowl "Creta Rusticana". Lötz.
Schale 283 transparente, grüne Glasmasse; Irisierung leicht nach oben gewölbte Standfläsche mit ausgeschliffenem Abriß unten in der Mitte; optisch geblasenes Schalengefäß mit ausgestelltem Rand; Gefäßrand verwärm Oberfläche - mit Ausnahme des ausgeschliffenen Abrisses – silbrigblau-violett-gelbgold irisiert Höhe: 6,4 cm; *: 14,3 cm Zustand: minimale Gebrauchsspuren im Fond Entwurf: Dekor „Creta Rusticana“ Ausführung: Loetz Wwe., Klostermühle, Böhmen, um 1900 Lit.: Mergl et al., Lötz. BöhmischesGlas 1880 bis 1940, 2003, Abb. 31 (dekoridentisch) (vgl.auch S. 312, B 179). Netzer, Glas der Moderne 1880-1930, S. 84/85, Nr. 21.
Limit 20.00 € Hammer price 50.00 € Sold
1828
Art Nouveau vase.
Gtün, Golddekor
Limit 60.00 € Hammer price 100.00 € Sold
1828
Jugendstil-Vase
·
Sold
Sold for 100.00 €
1638
Maigelein.
Limit 600.00 € Hammer price 750.00 € Sold
1672
Baroque goblet glass.
Kelchglas 38 Transparente leicht grünliche Glasmasse, dünnwandig, leicht ausgestellter Scheibenfuß mit Abriß unten in der Mitte; Hohlbalusterschaft mit Längsrillen, trichterförmig, optisch gemusterte Kuppa: Kuppawandung im unteren teil längsrippengemustert, im oberen Teil wabegemustert Höhe 10,7 cm Frankreich 1. Hälfte 18. Jh. vgl. Dreier, 1989, Nr. 154 (Frankreich, 1. Hälfte 18 Jh.) Ehemals Slg. K.H. Heine, Karlsruhe, Nr. 140 (Klebeetikett)
Limit 120.00 € Hammer price 150.00 € Sold
1678
2 baroque goblets.
Kelchglas 114 transparente, farblose Glasmasse konischer Fuß mit umgeschlagenem Rand u. Abriß unten in der Mitte; schlanker Schaft mit eingestochener Luftsäule, oben u. unten mit je einem Nodus abschließend; unten abgerundete, sich konisch erweiternde Kuppa mit optischem Wabenmuster; Lippenrand verwärmt Höhe: 14,2 cm Zuschreib.: Lüttich, 18. Jh.Kelchglas 50 transparente, farblose Glasmasse Zuschreibung: Lüttich, 18. Jh ___________
Limit 140.00 € Hammer price 170.00 € Sold
1679
Baroque shot glass.
Limit 40.00 € Hammer price 70.00 € Sold
1688
Baroque goblet glass.
Kelchglas 165 Transparente, entfärbte Glasmasse mit rotbraunem, rauchfarbenem Stich. Ansteigender Tellerfuß mit schmal umgeschlagenem Rand mit Hefteisenabriß unten in der Mitte. Hohlbalusterschaft mit Vertikalrillen. Dünnwandige, trichterförmige Kuppa. Höhe 12,8 cm Frankreich, frühes 18. Jh. vgl. Barrington Haynes 1964, Plate 20a (p. 80) für Herkunft Sothebys Versteigerungskatalog, 16 u. 17, Okt. 89, Nr. 6, Abb. p. 19 (hier als „anglo venetian“, 3. Quartal 17. Jh. beschrieben) Versteigerungskatalog Fischer, Heilbronn, 17.3.90, Nr.215, Tafel 3; Christies Versteigerungskatalog London 26.11.91, Nr. 168
Limit 120.00 € Hammer price 150.00 € Sold
1695
3 baroque goblets.
davon zwei mit eingestochener Luftblase, 1 mit Kugelnodus am Ansatz
Limit 140.00 € Hammer price 170.00 € Sold
1706
6 baroque goblets.
6 Kelchgläser 171 transparente, farblose Glasmasse Konvol.: 6 gleiche Gläser Anm.: Nachlaß Kunsthändler Uwe Friedleben, Hannover
Limit 240.00 € Hammer price 300.00 € Sold
1737
5 viewing glasses.
4x mit Ansichten
Limit 120.00 € Hammer price 150.00 € Sold
1737
5 Gläser mit Gelbbeize
·
Sold
Sold for 150.00 €
1798
Art Nouveau jug and cookie tin with nickel mounting.
Limit 20.00 € Hammer price 50.00 € Sold
1811
2 Art Nouveau vases. Lötz.
Limit 150.00 € Hammer price 180.00 € Sold
1811
2 Jugendstil-Vasen
·
Sold
Sold for 180.00 €
1825
2 Art Nouveau vases. Harrach.
Fritz Heckert?
Limit 120.00 € Hammer price 280.00 € Sold
1825
2 Jugendstil-Vasen
·
Sold
Sold for 280.00 €
1826
4 small Art Nouveau vases.
Paar schlanke Vierkantvasen 1 x Aventurin 1 x grünlich
Limit 150.00 € Hammer price 170.00 € Sold
1829
Art Nouveau cookie tin with metal mount. Kralik.
Limit 60.00 € Hammer price 90.00 € Sold
1829
Jugendstil-Keksdose Kralik
·
Sold
Sold for 90.00 €
1832
2 Art Nouveau vases.
grün
Limit 120.00 € Hammer price 170.00 € Sold
1832
2 Jugendstil-Vasen
·
Sold
Sold for 170.00 €
1833
3 plug-in vases.
1x ohne Metallaufsatz
Limit 90.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1833
3 Steckvasen
·
Sold
Sold for 120.00 €
1847
2 millefiori vases and 1 bird. Murano.
Limit 20.00 € Hammer price 50.00 € Sold
1847
2 Millefiorivasen und 1 Vogel
·
Sold
Sold for 50.00 €
1627
2 baroque Romans.
Römer 210 transparente, dunkelgrüne Glasmasse konisch ausgestellter, gesponnener Fuß mit Abriß unten in der Mitte; zylindrischer, hohler Mittelteil mit drei aufgesetzten Beerennuppen; unterhalb der Kuppa ein umlaufendes, gekerbtes Band; kugelige, zum Mittelteil geschlossene, optisch (Rippendekor) geblasene Kuppa; Lippenrand verwärmt Höhe: 13,7 cm; Zuschreibung: Deutschland, um 1800 Lit.: Verst.Kat. Nachlaß U. Friedleben, S. 236, Nr. 1178 u. 1179. ________- Römer 195 transparente, dunkelgrüne Glasmasse; gering blasig, ausgestellter, gesponnener Fuß; zylindrischer Hohlschaft mit Abriß unten, kugelige, längsoptische Kuppa; Lippenrand verwärmt Höhe: 13,6 cm Zuschreibung: Deutschland, 2. Hälfte 18. Jh. Lit.: Dexel, Gebrauchsglas, 2. Aufl. S. 161, Abb. 137 rechts
Limit 120.00 € Hammer price 140.00 € Sold
1650
Baroque goblet glass with gold rim. Lauenstein.
Kelchglas 52 transparente, farblose Glasmasse, Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand u. Abriß unten in der Mitte; Balusterschaft mit eingestochener Luftblase; massiver Ansatz der Kuppa mit eingestochener Luftblase, leicht konische Kuppa, Lippenrand vergoldet Höhe: 17,2 cm Zuschreib.: Lauenstein, 2. Hälfte 18. Jh. Nachlaß Kunsthändler Uwe Friedleben, Hannover H.-J. Flamm, Elegant und beschwingt. In höfischem Glanz: Lauensteiner Glas, Sammler Journal, Jg. 27 (1998), Heft 5, S. 22-27, Abb S. 24 mittlere Reihe links
Limit 140.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1654
Baroque goblet glass. Lauenstein.
Kelchglas 67 transparente, farblose Glasmasse; Vergoldung, Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand u. matt ausgeschliffenem Abriß unten in der Mitte; Balusterschaft mit eingestochener Luftblase; massiver Kuppaansatz mit eingestochener Luftblase; konische Kuppa; Lippenrand verwärmt, Abriß matt ausgeschliffen; Lippenrand vergoldet Höhe: 18,5 cm; *: Zuschreibung: Lauenstein, 2. Hälfte 18. Jh. Provenienz: Nachlaß Kunsthändler Uwe Friedleben (+1987), Hannover
Limit 140.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1696
2 baroque goblets.
Limit 120.00 € Hammer price 140.00 € Sold
1698
3 baroque goblets.
das größte aus rauchfarbenem Glas
Limit 90.00 € Hammer price 110.00 € Sold
1725
Large krater vase with notched decoration.
Kraterkuppa, massiver Schaft, Rundfuß; ausgekugelter Abriss
Limit 80.00 € Hammer price 100.00 € Sold
1784
9 Art Nouveau mugs. Steigerwald.
9 Henkelbecher 84 transparente, farblose, gering gelbstichige Glasmasse; Emailmalerei; Vergoldung, flacher, geschliffener u. polierter Stand; bauchige Gefäßform; seitlich angeschmolzener Henkel, auf der Wandung drei quadratisch geschliffene Dekorfelder (mit schräg angeordnetem, matt- u. blankgeschliffenem Blattmotiv umgeben von hellgrüner Transparentemailmalerei) in umlaufender, geschliffener 4facher Wellenlinie; Lippenrand geschliffen u. vergoldet Konvolut: 9 gleiche Gläser Höhe: 7,0-7,1 cm; *: Ausführung: Regenhütte, Bayerischer Wald, um 1910 Lit.: Sellner, Gläserner Jugenstil aus Bayern, 1992.
Limit 20.00 € Hammer price 40.00 € Sold
1784
(84) 9 Jugendstil-Henkelbecher
·
Sold
Sold for 40.00 €
1836
Pair of Art Nouveau vases with floral pewter mounts.
rötlich
Limit 150.00 € Hammer price 170.00 € Sold
1837
Small Art Nouveau vase.
Limit 60.00 € Hammer price 80.00 € Sold
1837
Kleine Jugendstil-Vase
·
Sold
Sold for 80.00 €
1845
8 pieces malachite glass. Schlevogt.
Limit 90.00 € Hammer price 110.00 € Sold
1845
8 Teile Malachit-Glas
·
Sold
Sold for 110.00 €
1701
Pair of baroque goblets.
Limit 150.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1808
Art Nouveau bowl. Lötz.
Limit 100.00 € Hammer price 110.00 € Sold
1808
Gelbe Schale
·
Sold
Sold for 110.00 €
1816
Art Nouveau vase with floral decoration. E. Val & Cie.
Limit 150.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1610
Goblet glass.
Limit 390.00 € Hammer price 390.00 € Sold
1629
Great Roman.
Römer 213 transparente, olivgrüne Glasmasse ansteigende Fußplatte mit breit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriß unten in der Mitte; zylindrischer, längsgerippter (14 Rippen) Hohlschaft mit 2 x 3 aufgelegten Beerennuppen und - zur Kuppa hin abschließend - umgelegtem, gekniffenen Faden; zum Schaft geschlossene, hohe, konische, sich nach oben gering verengende Kuppa mit 16 (?) Längsrippen; Lippenrand verwärmt Höhe: 19,2 cm; *: Zuschreibung: Deutschland, 1. Hälfte 19. Jh. Nachlaß Kunsthändler Uwe Friedleben, Hannover
Limit 120.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1629
(213) Großer grüner Römer
·
Sold
Sold for 120.00 €
1640
Maigelein.
Limit 200.00 € Hammer price 200.00 € Sold
1640
Maigelein
·
Sold
Sold for 200.00 €
1648
Baroque pearl goblet. Lauenstein.
Kelchglas 117 transparente, farblose Glasmasse, Vergoldung Glockenfuß mit breit nach unten umgeschlagenem Rand und (matt ausgeschliffenem) Abriß unten in der Mitte; Balusterschaft mit eingestochener Luftblase; im massiven, abgerundeten Ansatz der konischen Kuppa eine zentrale, große und vier periphere, kleine Luftperlen; Lippenrand verwärmt Lippenrand vergoldet Höhe: 18,2 cm; *: Zuschreibung: Lauenstein, 2. Hälfte 18. Jh.
Limit 160.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1651
Baroque pearl chalice.
Spitzkelch 101 transparente, farblose, leicht manganstichige Glasmasse; Vergoldung, konisch ansteigender Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriß unten in der Mitte; konischer Schaft mit einer zentralen und sechs peripheren, eingestochenen Luftperlen, in konische Kuppa übergehend; Lippenrand verwärmt, Lippenrand vergoldet Höhe: 16,0 cm; Zuschreibung: Mitteldeutschland, 2. Hälfte 18. Jh.
Limit 90.00 € Hammer price 90.00 € Sold
1651
(101) Spitzkelch mit Goldrand
·
Sold
Sold for 90.00 €
1653
Baroque pearl chalice.
Spitzkelch 106 transparente, farblose Glasmasse; Vergoldung, ansteigender Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand u. Abriß unten in der Mitte; konischer Schaft mit eingestochener Luftblase, in konische Kuppa übergehend; Lippenrand verwärmt, Lippenrand vergoldet Höhe: 14,6 cm; Zustand: Vergoldung berieben Zuschreibung: Thüringen, Mitte 18. Jh.
Limit 90.00 € Hammer price 90.00 € Sold
1653
(106) Spitzkelch mit Goldrand
·
Sold
Sold for 90.00 €
1656
Baroque goblet glass. Lauenstein.
Kelchglas 63 transparente, farblose Glasmasse, Glockenfuß mit nach unten umgeschagenem Rand und Abriß unten in der Mitte; Balusterschaft mit eingestochener Luftblase; konische Kuppa mit massivem Boden, Lippenrand verwärmt, Lippenrand vergoldet Höhe: 19,2 cm; * Lippenrand: 8,8 cm Zuschreibung: Lauenstein, 2. Hälfte 18. Jh.
Limit 160.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1671
2 baroque goblets.
2 Kelchgläser 42 Transparente, leicht rauchfarbene Glasmasse mit kleinen Luftblasen Leicht ansteigender Tellerfuß mit schmal umgeschlagenem Rand und Hefteisenabriß unten in der Mitte; spindelförmiger Hohlbalusterschaft (innen schwach trüb, runde leicht konische im Boden abgerundete Kuppa. Höhe 17,1 und 17,3 cm Frankreich (?), Anfang 18. Jh.
Limit 120.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1671
(42) 2
·
Sold
Sold for 120.00 €
1673
2 baroque goblets.
Thüringen oder Altare
Limit 120.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1677
Baroque goblet glass.
Limit 90.00 € Hammer price 90.00 € Sold
1692
Baroque goblet glass.
Kelchglas 184 Transparente, Farblose Glasmasse mit strohfarbenem Stich; leicht ansteigender Fuß mit umgeschlagenem Rand und Hefteisenabriß unten in der Mitte; achtseitig, 8 kantiger, pseudofacettierter Schaft mit Luftsäule; konische am Ansatz massive, in den unteren 2/3 längseingestochene gemusterte (formgeblasen?) Kuppa. Höhe 14,8 cm Altare, Ligurien 18. Jh. Vgl. Dexel und Friedleben, 1977, Abb. 155 Mitte Vgl. Dexel und Friedleben, 1983, Abb. 191 Mitte
Limit 90.00 € Hammer price 90.00 € Sold
1693
2 baroque goblets.
Limit 120.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1694
2 baroque goblets.
Limit 120.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1707
6 baroque goblets.
7 Kelchgläser 66 transparente, farblose, leicht manganstichige Glasmasse, konischer Fuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriß unten in der Mitte; Hohlbalusterschaft; schalenförmige Kuppa mit massivem Ansatz; Lippenrand verwärmt Konvolut: 7 gleiche Gläser Höhe: 14,5-15,0 cm; Zustand: 1 x am Lippenrand bestoßen, 1 x am Fußrand beschädigt Zuschreibung: (Deutschland oder) Niederlande1, 18. Jh. Lit.: Kottman, J., Glas, , in: M. Bartels et al., Steden in Scherven, Bd. 2 (von 2), Catalogus, Vondsten uit beerputten in Deventer, Dordrecht, Nijmegen en Tiel (1250-1900), Amersfoort, 1999, pp. 939-1028 (hier: S. 1001, Nr. 213) Anm.: 1 Für Niederlande spricht der konische Fuß .
Limit 240.00 € Hammer price 240.00 € Sold
1717
3 views beer mugs.
farblos
Limit 120.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1717
3 Ansichten-Bierkrüge
·
Sold
Sold for 120.00 €
1728
Pair of vases with snow painting.
In Páte sur Páte-Technik jeweils mit Frau in Landschaft bemalt
Limit 120.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1732
2 friendship trophies.
rot
Limit 120.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1732
2 Freundschaftspokale
·
Sold
Sold for 120.00 €
1735
Bowl and 2 viewing glasses.
Limit 120.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1735
Schale und 2 Ansichtengläser
·
Sold
Sold for 120.00 €
1761
2 carafes with enamel painting.
Wappen
Limit 120.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1761
2 Karaffen mit Emailmalerei
·
Sold
Sold for 120.00 €
1764
Large goblet glass with hunting motif.
Limit 20.00 € Hammer price 20.00 € Sold
1764
Kelchglas mit Jagdmotiv
·
Sold
Sold for 20.00 €
1765
Lidded goblet with black solder painting.
Limit 100.00 € Hammer price 100.00 € Sold
1766
Bonbonnière with enamel painting.
Limit 80.00 € Hammer price 80.00 € Sold
1807
Art Nouveau smoking set with metal mount.
Limit 150.00 € Hammer price 150.00 € Sold
1807
Vierteiliges Rauchset Jugendstil
·
Sold
Sold for 150.00 €
1818
Art Nouveau vase with daffodil decoration. Gallé.
Am Fuß 4 geschnittene Oliven
Limit 550.00 € Hammer price 550.00 € Sold
1818
Jugendstilvase mit Osterglocken
·
Sold
Sold for 550.00 €
1820
Art Nouveau vase with blue legend decoration. Gallé.
Limit 420.00 € Hammer price 420.00 € Sold
1820
Jugendstil-Vase mit Pflanzendekor
·
Sold
Sold for 420.00 €
1821
Large Art Nouveau vase with bellflower decoration. Daum.
Orange, mit Glockenblumen
Limit 1,300.00 € Hammer price 1,300.00 € Sold
1821
Große Jugendstilvase
·
Sold
Sold for 1,300.00 €
1823
Art Nouveau vase.
Limit 390.00 € Hammer price 390.00 € Sold
1823
Jugendstilvase Lötz
·
Sold
Sold for 390.00 €
1824
Art Nouveau vase. Rindskopf's sons.
Limit 180.00 € Hammer price 180.00 € Sold
1824
Violette Jugendstilvase Rindskopf
·
Sold
Sold for 180.00 €