Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite Nachverkauf

Nachverkauf

113
Klassisches Armband.
Gliederarmband, in Flechtoptik gestaltet, mit Kastenschloss
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
133
Solitärring mit Brillant | Nachtrag.
Schwerer Bandring mit Brillant
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
144
Breiter Bandring mit Brillanten.
Breiter Bandring mit üppigem Brillantbesatz
Limit 850,00 €
im Nachverkauf
156
Paar Clip-Ohrringe mit Brillanten.
Ein Paar Ohrclips in 2-farbiger Ausgestaltung mit zartem Brillantbesatz
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
163
3-farbiges Armband.
Reliefierte Glieder im Mauersteindesign, an Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
208
Massiver Ring mit Brillanten und Rubin.
Großer, schwer gearbeiteter Ring mit auffälligem Steinbesatz, bestehend aus einem eingelassenen Rubin und 2 Brillanten
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
245
Collier mit Zuchtperle und Brillanten.
Collier mit Abhängung, bestehend aus einem V-förmig gearbeiteten Mittelstück mit 4 Brillanten und einem Hängeelement mit Brillant und einer Zuchtperle. Gliederkette mit Kastenschloss und Achtersicherung
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
255
Solitärring mit Brillant.
Chatongefasster Brillant auf doppelläufiger Schiene
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
258
Solitärring mit Brillant.
Schwere Einzelanfertigung in modernem Design mit Brillant, in Weißgold
Limit 1.300,00 €
im Nachverkauf
262
Ring mit Brillanten.
5 gefasste Brillanten zwischen mittlerer Schiene
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
267
Großer Ring mit Brillanten und Diamanten.
3 chatongefasste Brillanten und 32 eingelassene Diamanten, zwischen mehrstegiger Schulter und breiter Schiene
Limit 1.000,00 €
im Nachverkauf
277
Bandring mit Saphir und Brillanten.
Schmaler Bandring mit eingelassenem Saphir, flankiert von 2 Brillanten
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
293
Ring mit Saphir und Diamanten.
Erhöht chatongefasster Saphir zwischen v-förmiger Mitte mit 9 kleinen, eingelassenen Diamanten. Schmale Schiene
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
295
Schwerer Ring mit Smaragd und Diamanten.
Großer, zargengefasster, moosgrüner Smaragd zwischen 6 eingelassenen Diamantbaguetten und breiter Schiene
Limit 2.000,00 €
im Nachverkauf
313
Ring mit Perle und Brillanten.
Entourage-Ring mit zentraler Perle, umgeben von chatongefassten Brillanten, an zarter Schiene
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
323
Drei Schmuckstücke mit Onyx und Markasiten.
Ein kleines Konvolut aus zusammenpassenden Schmuckstücken mit Onyx und Markasitenbesatz in Silber
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
324
3 Schmuckteile mit Onyx und Markasiten.
Konvolut aus drei zueinander passenden Schmuckteilen mit Onyx und Markasiten in Silber
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
423
Sammlungsbuch mit hunderten Luxuspapieren.
Sammelalbum mit unterschiedlichste Themen: Tiere, Jagd, Blumen, Genre, Kinder, Damen, Karikatur, Landschaften, Schiffe usw.. Teils nach Gemälden, teils englisch beschriftet
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
541
ENTFÄLLT/ WITHDRAWN.
Gerahmtes Biedermeier-Stickmustertuch Zentrale Kartusche "DLC 1827" und fein gestickte Symbole (Hummer, Füllhorn, Früchtekorb, Blüten, Herz, Kirche usw.) in gestickter vegetabiler Rahmung sowie mehrere Reihen Buchstaben und Zahlen. Jünger gerahmt
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
547
2 große Facticen "DIVA" bzw. "ENSO". Ungaro.
Große Deko-Parfümflacons mit plisseeartigen Oberflächen und Glasstöpseln
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
559
8 quadratische Tischtücher der schwedischen Hausweberei.
Mit verschiedenen Mustern und geometrischen Motiven der schwedischen Volkskunst, teils in schwerer Hochtiefweberei, teils glatt gewebt, zweimal mit augentäuschendem, großem Sternenmuster
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
560
Schwedisches Tafeltuch und 12 Servietten um 1960. Almedahls-Dalsjöfors AB.
Alle Teile gestaltet im Princessmönstret, sog. "Prinzessinnenmuster", umlaufend eine florale Borte, innen ein Oval in ebenfalls floraler Ausgestaltung
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
563
Tafeltuch und 6 Servietten.
Umlaufend ein schmaler Fries aus aneinandergereihten Blättchen, folgend eine breite Borte aus großen, gegenläufig gewendeten Blüten in Blattrocaillen, diese Borte im Mittelbereich als Oval wiederholt
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
568
4 verschiedene querrechteckige Tischtücher, hauptsächlich mit Floralmustern.
Die Muster teils mit kleinen Blumensträußen, Girlanden, sowie ein Tischtuch in klassizistisch anmutender Gestaltung
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
607
Bronzemedaille General Jackson.
Bildnis mit Umschrift "Major General Andrew Jackson". Rückseitig weibliche Allegorien "Resolution of Congress February 27. 1815." "Battle of New Orleans"; je Furst. F. bezeichnet
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
609
2 Medaillen Napoleon.
Bildnis "Napoleon Empereur". Rückseitig Prozession/Trauerzuges auf dem Champs-Élysées in Paris vor dem Triumphbogen "Funerailles de l'Empereur 15. D.bre 1840."; je Montagny bezeichnet. Auf dem Rand Bronze gepunzt. Ø 5,9 cm, 121 g. / Kleine Medaille mit dem Bildnis "Napoleon le Grand"; Montagny bezeichnet. Rückseitig Triumphbogen "Al Armee Francaise" "Hauteur 152 P...3 P". Ø 2,6 cm, 9 g
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
659
Dose mit Miniatur.
Runde Dose mit eingezogener Wandung. Auf dem Passdeckel montierte Miniatur: Bildnis einer Dame mit weißer Haube und weißem Tuch
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
703
Barocker Deckelbecher. Meister Simon Wickert, Augsburg.
Reich reliefierter Kugelfußbecher mit je 3 Porträtmedaillons auf Korpus und Deckel
Limit 3.300,00 €
im Nachverkauf
707
Spätbiedermeier-Zuckerdose mit Löwenknauf.
Verschließbare, godronierte Zuckerdose mit Rosenreliefs. 1 Schlüssel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
710
Englische Teekanne. Robert & Samuel Hennell, London.
Bauchig-ovale Form mit graviertem Mäanderband, Beinknauf und gewinkeltem Henkel
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
717
Biedermeier-Zuckerschale. Meister Johann Friedrich Nicolassen, Hamburg.
Elegante Dreifuss-Schale mit eingerollten Volutenhenkeln und beschliffenem Glaseinsatz
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
723
Biedermeier-Tafelschale mit Silberfuß.
Geschliffene Glasschale auf quadratischem Fuß mit Füllhörnern
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
741
Seltenes 2-teiliges Mate-Tee-Set.
Kalebasse mit floral verzierter Silbermontierung (H 7,5 cm), dazu silberne Bombilla (L 20 cm, 34 g) mit Mundstück aus Gold (18 K gestempelt)
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
753
34 Teile Jugendstil-Besteck. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Stilisiertes Maiglöckchen-Dekor. 3 Speisegabeln, 4 Speisemesser, 5 Frühstücksmesser, 3 Suppenlöffel, 6 Kaffeelöffel, 8 Mokkalöffelchen und 4 Vorlegeteile. Dazu 1 versilberter Kaffeelöffel
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
786
Jugendstil-Fischbesteck und -Obstbesteck. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
26 Teile mit stilisiertem Maiglöckchen-Dekor. 7 Fischgabeln und 7 Fischmesser (L 17/20,5 cm). 6 Obstgabeln und 6 Obstmesserchen (L 15/16,5 cm)
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
824
Silberne Jugendstil-Kanne.
Balusterförmige Kaffeekanne mit dezenter Kreuzband-Verzierung und Zapfenknauf auf dem Scharnierdeckel
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
828
Schwerer Silberteller. Koch & Bergfeld, Bremen.
Teller mit geschweiftem Rand im Barockstil
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
831
3-flammiger Silberleuchter. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Eleganter Art-déco-Leuchter auf beschwertem Fuß
Limit 130,00 €
im Nachverkauf
1005
2 alte Pennytoy-Limousinen.
Gelbes Auto mit Chauffeur (L 10 cm). Graue, offene Limousine mit Katze als Fahrer (L 12 cm)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1020
Großer Leuchterbergmann, Erzgebirge.
Bergmann in Paradeuniform, mit Kerzentülle in der linken Hand. Auf quadratischem Sockel in Steinoptik
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1055
3 Teller Famille rose.
2 kleine Teller und ein größerer, mit Seladonglasur und polychromer Emailmalerei. Darstellung von Blüten, Vögeln und Schmetterlingen
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1066
Champlevé-Vase.
Zweihenklige Bronzevase mit floralen Emailstreifen und Reliefbändern
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1101
Deckelvase mit der Darstellung eines Palastes.
Auf der Schulter Ösen für Aufhängung oder Verschnürung. Dekor in unterschiedlichen Blautönen
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1102
Deckelvase mit Fo-Hunden.
Gedrungene Form mit vier plastischen Masken auf der Schulter für Aufhängung oder Verschnürung. Wandung mit Palastlöwen zwischen Feuersymbolen. Knauf als stilisiertes Tier
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1135
Tablett mit vier Tassen.
Kunstvoll gearbeitetes Tablett mit Flachrelief und Perlmutt-Intarsien. Dazu vier gemarkte Henkelbecher mit Drachenmotiv
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1137
Wandteller und Enghalsvase mit Blumenmalerei im Stil der türkischen Iznik-Keramiken.
Teller mit Goldrand, wohl um 1900, verso chinesische Schriftzeichen, ohne Aufhängung, Ø 31 cm. Ovoide Vase mit Enghals, wohl 17./18. Jh., stumpfe Glasur mit Krakelee, H 21 cm
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1146
2 Figuren.
Hotei mit großem Sack, den er hinter sich her zieht. Sack als kleine Dose mit Deckel gearbeitet. (H 6,5 x 9 x 5 cm). / Kleiner Buddha mit der Geste der Erdberührung. Fein gearbeitet, geschlossener Boden. (H 11,5 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1155
Bronze Boddhisattva.
Guanyin, im Meditationssitz, auf doppeltem Lotosthron. Die Handflächen im vitarka mudra, aus denen Lotusstengel wachsen, die auf den Schultern eine Vase und einen Vogel (Papagei) tragen. Auf der Krone winzige Buddhafigur. Gold- und rotbraune Farbfassung in weiten Teilen erhalten. Innen hohl und ebenfalls dunkelrot gefasst
Limit 2.800,00 €
im Nachverkauf
1212
KLEMM, Gustav. "Chronik der Stadt Dresden und ihrer Bürger, von der ältesten bis auf unsere Zeiten".
746 Seiten und wohl 35 Tafeln. Im Halbledereinband mit Goldprägung
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1214
STORCH, Johann Wilhelm. "Topographisch-historische Beschreibung der Stadt Eisenach".
11, 600, Seiten, mit 10 von 11 Tafeln vorhanden, ohne Stadtplan, jünger nachgebunden. Im Original sehr selten
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1224
LE PELETIER, Claudii. "Corpus Juris Canonici".
(64), 492 Seiten, "Gregorii Papae IX. Decretales ...": (10), 488, (88), "Septimi Decretalium": 140 + (12) Seiten, im Pergamenteinband der Zeit. Unkenntlich gemachte Besitzvermerke
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1231
CREUTZBERG, Amadei. "Gottseelige Betrachtungen auf alle Tage des ganzen Jahres ...".
Vorwort von Io. Georgii Pritii. Kupferstich, (26),1184, (54) Seiten. Vor jedem Monat ein ganzseitiger Kupferstich, im schwarzen Ledereinband
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1241
TAMAMURA. "The Rice in Japan" und Farbholzschnitte.
Anbau und Verarbeitung von Reis an Hand farbiger, gedruckter Fotografien, mit englischen Beschriftungen. 23 Blatt, Im geschnürten Seideneinband. (18 x 25 cm). / Dazu einige Farbholzschnitte mit Berglandschaften
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1262
"Handwörterbuch der gesamten Militärwissenschaften", 5 Bände.
1.; 3.; 5.; 7; und 9. Schluss Band. Zweispaltig mit einigen Abbildungen, im Halbledereinband
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1279
"The complete works of Burns".
Biografie von Allan Cunningham. 422, (14) Seiten, im Halbledereinband, mit einigen Stahlstichen
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
1280
HENRY, Claude. "Recveil D'Arrests" .
Band 1. (20), 666, (19) Seiten im Ledereinband
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1286
"Neue Deutsche Gelegenheitsgraphik".
Nummerierte Vorzugsausgabe 45/50 Exemplaren. Einleitung von Richard Braungart, 21 Textseiten. Erste Folge. Wohl 69 Arbeiten auf einzelnen Tafeln. Im Ledereinband. Nicht kollationiert
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1287
Bücherkonvolut über Ephemera / Luxuspapier.
Holder: "Sweethearts & Valentine. / Kreider: "One hundred years of Valentines", 1999. / Allen; Hoverstadt: "The history of printes scraps", 1983. / Etter: "Tokens of love", 1990. / Byatt: "Pictures, Postcards and their publishers", 1978. / "Titania's Palace" / Schuster; Engen: "Printed Kate Greenaway, a catalogue raisonné", 1986. / Kirsch: "Chromos, a guide to paper collectibles", 1981. / Curtis: "The Lyle price guide printed collectibles" / Hart; Grossman; Dunhill: "Victorian scrapbooks", 1989. / Rickards: "Collecting printed ephemera", 1988. / "Lovely Valentine - The exquisite antique card collection by Setsuko Fukuda", 1990. / Dilkins: "My srap book", 1974. / Boyadjin: "De l'image pieuse ...aux saints guérisseurs - L'image de piéte du XVIIe au XXe siècle", 1986. / Buday: "The history of the Christmas Card", 1965. / Haill: "Victorian illustrated music sheets", Victoria & Albert Museum, 1981. / Ralf: "Lyckliga stunder med bokmärken", Stockholm 1983. / "Ruth Webb Lee: "A history of valentines", 1952. / "Imperial surprises a pop-up book of Fabergé masterpieces". / Staff: "The valentine & its origins", 1969. / Lewis: "Printed ephemera - The changing use of type and letterforma in English and American printing". / Mcculloch: "Paper a collector's guide Americana", 1980. / "Scraps", The Israel Museum, Jerusalem, 1984.
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1294
LOUYS, Pierre. "Poèmes érotiques inédits".
Nummeriertes Buch 128/190 auf Velin du Marais, mit 12 Lithografien und 136 Seiten, in losen Bögen. Vorwort von Georges Hugnet. Ungebundene Bögen in Mappe
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1302
Fotoalbum mit Kinderporträts.
82 Kinderfotografien, darunter 72 CDV (Carte de Visite) Studiofotografien, teils mit Spielzeug. Ledereinband mit Metallapplikation, Schließe fehlt
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1305
WOLFF, Heinrich. "Erzählungen einer kleinen Schere - Schattenschnitt".
14 von 16 Blättern, in Mappe
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1306
STAUB, J. "Bilderbuch - Anschauungs-Unterricht für Kinder mit Text" - 6 Bände.
Doppelseitige Farblithographien mit Erklärungen und Fragestellungen als Anregung zum Erzählen. Alle identisch im Halbleineneinband
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1401
3 Figuren einer Kreuzigung.
Vollplastisch geschnitzte Figuren: Standfiguren der barmenden Maria und des Johannes mit ursprünglich ausgebreiteten Armen sowie kauernde Maria Magdalena mit vor der Brust verschränkten Armen
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1417
HOUDON, Jean-Antoine (nach) (1741 Versailles-1828 Paris). Paar Kinderbüsten nach Houdon.
Einander zugewandte Bildnisse eines lachenden und eines weinenden Kindes; je mit ausdrucksstarker Mimik
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1420
STRAETEN, Georges van der (1856 Gent - 1941 ebd.). Lachender Kavalier.
Vergnügter Mann mit Zweispitz und großer Schleife am Halstuch
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1425
GIORGI. Büste einer jungen Frau.
Junge Frau mit Haube, leicht seitlich gewendetem Kopf und freundlichem Blick
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1428
VAN DER STRAETEN, Georges (1856 Gent - 1941 ebd.). Paar Frauenbüsten.
Ausgelassen bewegte Büsten zweier Frauen mit geschmückten Hüten und bewegten Gewändern. Wohl Monatsdarstellungen: 1x mit Kirschen am Gewand und im Mund; 1x mit Sichel und Getreideähren sowie Blüten am Gewand
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1500
Barocke Spindeltaschenuhr "Hofwensköld Stockholm".
Wohl jüngeres glattes Uhrengehäuse mit hohem Bügel
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1502
Silberne Spindeltaschenuhr "John Forrest London".
Lépine-Gehäuse mit Münzrand und guillochiertem Rückdeckel mit leerer Wappenreserve
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1533
Goldene Anhängeruhr mit Brillanten.. Zenith.
Runder Anhänger aus Rot- und Weißgold, Strahlendekor mit geriffeltem Rand und brillantbesetzten Goldstegen. Zentrales kleines Ziffernblatt (Ø 1,2 cm), brillantbesetzte Anhängeröse
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
1711
Empire-Karaffe und 6 Gläser | Nachtrag.
Enghalskaraffe mit facettiertem Hals, Kerb- und Sternchenschliff sowie originalem Stopfen (H 29,5 cm). / 6 Gläser mit halbovoider, in den facettierten Schaft übergehender Kuppa, Sternchenschliff und einer Stecknadelblumenbordüre (H ca. 11,5 cm)
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1721
Karaffe und Kelchglas.
1x HARRACH'SCHE GLASHÜTTE NEUWELT, um 1850: sechsfach facettierte Karaffe mit Glockenkorpus und spitzem Stopfen; aus farblosem Glas mit rosafarbenem Überfang, Linsenschliff und floraler Goldmalerei (H 24,5 cm). / 1x FRIEDRICH EGERMANN?, um 1840: Kelchglas aus farblosem, partiell rosa bzw. hellblau gebeiztem Glas mit Linsen- und Facettenschliff sowie gravierten Blumenbuketts und Schmetterlingen (H 17 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1736
3 Gläser mit Linsenschliff.
2 Ansichtengläser (Oybin, Oeynhausen) und 1 Fußbecher mit Facetten- und Linsenschliff
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1739
Paar Gläser mit Wappendekor.
Spitzkelche, mehrfach gegliederter Hohlschaft, Rundfuß. Schauseitig ein graviertes Wappen mit Weintraube
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1865
Süddeutscher Fayence-Walzenkrug mit Blumenmalerei.
Leicht konischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, schauseitig eine dezente Blumenmalerei. Profilierter Zinndeckel mit Reliefplakette und Blattdrücker, Zinnstandring
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1881
Kleine Mondsichelmadonna.
Auf einem Sockel mit Mondsichel stehender Frauenakt mit blondem Haar und blauem Umhang
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1998
Barockes Tablett mit Blumenmalerei. Wien.
Dreieckiges Tablett, im Spiegel ein Blumenbukett mit Rose und Tulpe
Limit 110,00 €
im Nachverkauf
2011
Vitrinentasse mit Venusdarstellung.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der Darstellung der in einer Landschaft lagernden Venus mit Amor und Lyra, im Spiegel der Untertasse die Darstellung eines Jünglings mit Amor und Tambourin
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2032
Ansichtentasse.
Kratertasse mit Greifenkopfhenkel. Apricotfarbener, matter Fond. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht eines an einem Gewässer liegenden Ortes mit Schloss
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2056
Biedermeier-Bildertasse.
Konische Tasse mit Kraterrand und Blatthenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Seeüberfahrt mit einem Boot, darin ein Gruppe und ein Mönch
Limit 120,00 €
im Nachverkauf