Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite Nachverkauf
Nachverkauf
        1
        
            
                
        
    
    Große Anhänger-Brosche mit Mikromosaik.
        
        Mikromosaik eines reichhaltigen Blumenbouquets u. a. mit Rosen in verschiedenen Farben, Vergissmeinnicht, und anderen Blüten in einer Fassung mit 2 rückseitigen, starren Ösen zum Einhängen z. B. eines Bandes oder einer Kette, sowie einem weiteren, unteren Haken, an dem z. B. eine Abhängung angebracht werden kann, und einer Nadel mit Kugelhakenverschluss
        
        Limit 420,00 €
        Zuschlag 500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        2
        
            
                
        
    
    Mikromosaik-Anhänger mit architektonischer Darstellung.
        
        Anhänger mit qualitätvoller Mikromosaik-Darstellung des Tempels des Hercules Victor (auch als "Rundtempel am Tiber" bekannt) auf dem Forum Boarium in Rom. Die Öse ist starr.
Mikromosaike in verschiedenen Gestaltungsformen, vor allem aber als Schmuck, waren bei Italien- und besonders Romreisenden besonders um die Mitte des 19. Jahrhunderts äußerst beliebt. Besonders gefragt waren v. a. Motive, die das berühmte Mosaik der "Tauben des Plinius" aufgriffen bzw. replizierten sowie bekannte (römische) Baudenkmäler der Antike abbildeten
        
        Limit 360,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        3
        
            
                
        
    
    Kleine Mikromosaik-Brosche mit den Tauben des Plinius.
        
        Kleine Mikromosaik-Brosche, das Mosaik eingelassen in Perlmutt im archäologischen Stil. Das Motiv repliziert ein historisches Mosaik aus der Hadriansvilla (2. Jh. v. Chr.), zu sehen in den Kapitolinischen Museen in Rom. Dieses Motiv wurde seit seiner archäologischen Bergung 1737 mit der Beschreibung eines Mosaiks des antiken Mosaizisten Sosos aus Pergamon in Plinius' Naturalis historia in Verbindung gebracht, weshalb das Motiv der vier Tauben, am Rand eines Wassergefäßes sitzend, besonders häufig unter der Bezeichnung "die Tauben des Plinius" bekannt ist. Die Tauben des Plinius, früh museal einem interessieren Publikum zugänglich gemacht, waren ein beliebtes Souvenirmotiv für Rom-Reisende im 18. und besonders 19. Jahrhundert und wurden vielfach repliziert, vor allem im Medium der Mikromosaike. Der amerikanische Rom-Reisende William Mitchell Gillespie berichtet in seiner Reisebeschreibung "Rome: As Seen by a New Yorker in 1843-44" davon, dass "the Mosaic of Pliny's doves, copied in miniature on half the breast-pins that you see" ["die Tauben des Plinius, in Miniatur kopiert, auf der Hälfte aller Broschen, die man sieht"] abgebildet gewesen seien. Die Mikromosaik-Repliken orientierten sich oft näher an der Beschreibung aus Plinius' Naturalis historia als an dem Mosaik aus der Hadriansvilla. Die bei Plinius beschriebene Spiegelung der Taube im Wasser ist z. B. auf dem Mosaik aus der Hadriansvilla nicht abgebildet, aber oftmals in den kleinformatigen Umsetzungen, so auch der vorliegenden Brosche, inkludiert. Die Brosche zeigt das beliebte Motiv in einem kleinen Format. Rückseitig ist in das Perlmutt eine architektonische Darstellung mit 4 Türmen eingeschnitzt. Der Verschluss ist zeittypisch ein einfacher Hakenverschluss
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        4
        
            
                
        
    
    Historische Ärmelknöpfe mit Mikromosaik.
        
        Paar sogenannter "Bachelor Buttons", historischer Typus der Manschettenknöpfe mit je einem kleinen Mikromosaik, das eine Taube auf einem Blütenzweig darstellt. 
Mikromosaike in verschiedenen Gestaltungsformen, vor allem aber als Schmuck, waren bei Italien- und besonders Romreisenden des 19. Jahrhunderts äußerst beliebt. Eines der am meisten replizierten Motive waren die sogenannten "Tauben des Plinius", die im Original als antikes Großmosaik in Rom besichtigt werden konnten. An dieses berühmte Motiv ist wohl auch die vorliegende Taubendarstellung lose angelehnt. Das sehr wahrscheinlich originale Etui trägt innenseitig die goldgeprägte Anschrift des Mosaizisten Cesare Roccheggiani (auch Lieferant des italienischen Königshofs) in der Via dei Condotti 13
        
        Limit 500,00 €
        Zuschlag 1.200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        5
        
            
                
        
    
    Medaillon mit romantischem Dekor.
        
        2. Hälfte 19. Jahrhundert, ovales Medaillon mit aufgesetztem Zierelement, das als Liebessymbolik von einer Rosengirlande umschlungen einen Köcher mit Pfeilen und einen Bogen zeigt. Die Innenränder floral-vegetabil ausgestaltet, hinter den Glasrahmungen links Darstellung eines über einer Blumengirlande schwebenden Vogels, rechts eine blütengefüllte Vase. Modische Popularität über persönliche Trauerkontexte hinaus erreichte schwarzer Schmuck besonders nach dem Tod des britischen Prinzgemahls Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1861) im Zuge der von Königin Victoria (letztlich lebenslang) anhaltend getragenen Trauerkleidung, zu der auch schwarzer Schmuck gehörte. In Großbritannien meist aus Whitby Jet (Gagat) hergestellt, wurde bald zur Bedienung der hohen Nachfrage über alle Schichten hinweg auch Schmuck aus preisgünstigeren schwarzen Materialien angefertigt, z. B. aus schwarzem Glas, aber auch frühen Kunststoffen. Ebonit wurde 1851 von Charles Goodyear patentiert und fand in der Herstellung von schwarzem Schmuck in der 2. Hälfte des 19. Jahrhundert häufig Anwendung
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 160,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        6
        
            
                
        
    
    Ensemble aus 3 Teilen historischem Onyx-Schmuck.
        
        3 Teile zueinander passender, historischer Onyx-Schmuck (wohl 2x spätes 19., der Ring Anfang 20. Jahrhundert). Ein großer Anhänger mit aufgesetzter, halber Saatperle und rückseitiger Glasrahmung als Medaillon; eine kleine Stabbrosche mit 2 runden Onyx-Elementen, ebenfalls aufgesetzten, halben Saatperlen und einem schlichten Ring mit einer Onyx-Tafel
        
        Limit 360,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        7
        
            
                
        
    
    Cut Steel Schuhschnallen.
        
        Schuhschnallen aus Cut Steel (Stahlnieten, die auf einen Untergrund aufgebracht werden). Beginnend ab dem späten 18. Jahrhundert bis in die 1930er Jahre wurden vor allem in England Schmuckstücke verschiedener Art aus Cut Steel hergestellt. Obgleich Schuhschnallen hinsichtlich der vorherrschenden Schuhmoden eher Ende des 18. Jahrhunderts zu vermuten sind, dürften die vorliegenden Stücke ins 19. Jahrhundert, vielleicht als Teile eines qualitätvollen historischen Kostüms oder im Zuge des Rokoko-Interesses zur Mitte des Jahrhunderts, zu datieren sein
        
        Limit 50,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        8
        
            
                
        
    
    2 historische Nadeln.
        
        2 historische Nadeln, die eine mit einer kleinen Perle in Naturform, die andere mit einem größeren Zierelement aus einem Lapis Lazuli-Oktagon und 2 fein gravierten Goldelementen mit Kordelborten
        
        Limit 150,00 €
        Kaufpreis 150,00 €  
                Verkauft
        
    
    
						
        9
        
            
                
        
    
    2 Paar historische Kinder-Ohrringe.
        
        2 Paar zarte, kleine Ohrringe wohl um 1900, wahrscheinlich ursprünglich für Kinder gedacht. 1x Ohrhänger mit rotem Glas, rund-facettiert, 1x Creolen mit milchig-blauen Glas-Cabochons. Das Paar mit den roten Glassteinen schließt zeittypisch nach vorn, das Paar mit den blauen Glas-Cabochons über einen Steckmechanismus hinten
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 140,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        10
        
            
                
        
    
    Biedermeier-Schmuckset: Brosche und Paar Ohrringe.
        
        Schmuckset aus zwei verschiedenen Schmuckstücken in gleicher Ornamentalgestaltung aus der Zeit um 1840: Ohrringe in sogenannter Jour-et-Nuit-Gestaltung (wandelbar für die Tages- und Abendgarderobe): die langen Abhängungen, die zeittypisch eher als Abendschmuck galten, können ausgehängt und die knotenförmigen Ohrringe auch kurz getragen werden
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        11
        
            
                
        
    
    Historischer Medaillon-Anhänger Gold.
        
        Medaillon-Anhänger wohl aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts an einer starren Öse. Vorderseitig mit vegetabilem Zierelement
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        12
        
            
                
        
    
    Historisches Set aus Brosche und Anhänger mit Amethysten und Saatperlen.
        
        Große, kleeblattförmige Brosche wohl aus dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts, bestehend aus drei oval-facettierten Amethysten, umgeben von Saatperlen. Der Anhänger in gleicher Ausgestaltung
        
        Limit 2.400,00 €
        Zuschlag 2.400,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        13
        
            
                
        
    
    Historischer Ring mit Altschliff-Brillanten und blauen Farbsteinen, wohl Saphiren.
        
        Historischer Ring, wohl Mitte der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, mit 3 Altschliff-Brillanten und 2 blauen Farbsteinen, wohl Saphiren, alternierend in Weißgold in den reich ornamental ausgestalteten Ringkopf gefasst
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 700,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        14
        
            
                
        
    
    Historische Anhänger-Brosche.
        
        Anhänger-Brosche, wohl in den Jahren um 1870 entstanden, reich ornamental ausgestaltet, zentral ein Opal, wohl als Doublette, eingelassen
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 280,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        15
        
            
                
        
    
    Außergewöhnlicher Uhrenkettenanhänger.
        
        Außergewöhnlich großer Uhrenkettenanhänger der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts mit einem großen, oval-facettiertem hellen Stein, wohl Bergkristall, an den Schultern des Anhängers mit godronierten und floralen Verzierungen, diese teils mit kleinen Türkis-Cabochons ausgestaltet
        
        Limit 950,00 €
        Zuschlag 1.900,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        16
        
            
                
        
    
    5 qualitätvolle historische Nadeln.
        
        5 historische Nadeln, verziert teils mit Blüten- und Blattornamenten (Veilchenblüte aus Perlen und einem kleinen roten Farbstein, stilisiertes Bergahornblatt mit Opal-Cabochons, Zweig mit Eichenlaub und eine Eichel symbolisierende Perle), teils mit einzelnen Steinen (rückseitig silberfoliierter Almandin- sowie Granat- und Opal-Cabochons)
        
        Limit 330,00 €
        Zuschlag 330,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        17
        
            
                
        
    
    Historische Brosche mit Amethyst und Diamant-Blüte.
        
        Brosche, wohl letztes Viertel des 19. Jahrhunderts. Ein rund-facettierter Amethyst, darin auf der Tafel ein Zierelement in Form einer Blüte und Knospe, besetzt mit kleinen Diamanten im Rosenschliff, eingelassen in einem breiten, mit aufgesetzten Zierelementen ausgestalteten Goldrahmen
        
        Limit 600,00 €
        Zuschlag 600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        18
        
            
                
        
    
    Großer, historischer Amethyst-Anhänger an Kette.
        
        Großer Anhänger mit einem oval-facettierten Amethysten, wohl kurz vor der Jahrhundertwende entstanden, evtl. ursprünglich als Anhänger für eine Uhrenkette gedacht
        
        Limit 800,00 €
        Zuschlag 800,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        19
        
            
                
        
    
    Historischer Kreuzanhänger mit Perlenbesatz, an Kette.
        
        Historischer Kreuzanhänger mit auf je 2 Drähten aufgezogenen Saatperlen besetzt, an einer Kette aus alternierenden Goldkugelelementen und barocken Saatperlen. Die ebenfalls mit Saatperlen besetzte Öse kann abgenommen und das Kreuz so z. B. an einer dünneren Kette oder an einem anderen Schmuckstück angebracht werden
        
        Limit 700,00 €
        Zuschlag 700,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        20
        
            
                
        
    
    Historische Knotenbrosche mit Altschliff-Brillant.
        
        Historische Knotenbrosche aus ineinandergreifenden geometrischen Formen mit einem krappengefassten Altschliff-Brillanten. Zeittypischer, einfacher Hakenverschluss und Sicherheitskettchen
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        21
        
            
                
        
    
    Historischer Ring mit Emaille, Perlen und Diamantsplittern.
        
        Historischer Ring mit einem großen, blau emaillierten Ringkopf mit aufgesetzten Silberornamenten, 4 Diamantsplittern und 3 Perlen
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 330,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        22
        
            
                
        
    
    Seltener historischer Medaillon-Anhänger mit Engelsflügeln.
        
        Ungewöhnlicher historischer Anhänger, wohl aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, mit einem emaillierten Kinderportrait, darunter mittig mit Saatperlen besetzte Flügel sowie eine kreuzförmige, ebenfalls mit Saatperlen besetzte, blau emaillierte Abhängung angebracht. Rückseitig mit verglaster Rahmung
        
        Limit 900,00 €
        Zuschlag 2.600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        23
        
                
            
        
		
		
		
    
    Brosche mit dem Monogramm König Ludwigs II. von Bayern.
        
        Brosche mit dem bekrönten Spiegelmonogramm König Ludwigs II. (1845-1886; im Volksmund als der "Märchenkönig" und als Erbauer von Schloss Neuschwanstein bekannt) von Bayern. Das Monogramm mit in Silber gefassten Altschliff-Brillanten und Diamanten vor einer blauen Emaillierung, darüber, teils rot emailliert, die ebenfalls mit Diamanten, sowie roten, grünen und blauen Farbsteinen, wohl Rubinen, Smaragden und Saphiren besetzte bayrische Königskrone. Einfacher Hakenverschluss und Sicherungskettchen. Die Gestaltung der Brosche mit dem gespiegelten Monogramm des Königs, der Krone sowie die besonders hochwertige Auswahl der Materialien zeigen, dass es sich um eine speziell für den König als Ehrengeschenk gefertigte Arbeit handelt. Die Brosche befindet sich in ihrem Originaletui des Würzburger Juweliers Lucas Lortz (seit dem 09.04.1889 Königlich Bayerischer Hofjuwelier). Die Schließe des Etuis ist ebenfalls in Form der bayrischen Königskrone gearbeitet
        
        Limit 12.000,00 €
            
						im Nachverkauf
    
        
    
        24
        
            
                
        
    
    Große Muschel-Kamee mit Darstellung der Flora.
        
        Große Muschel-Kamee, ein nach links gewandtes Damenprofil mit antikisierender Haartracht und Blumenschmuck zeigend, wohl Darstellung der Göttin Flora. Diese in einem durch schwarze Emailleornamentik verzierten Rahmen. Rückseitig mit einem einfachen Hakenverschluss sowie einer unterseitig angebrachten leicht geöffneten Öse, die das Anbringen z. B. einer Abhängung erlaubt
        
        Limit 260,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        25
        
            
                
        
    
    Historische Kameenbrosche.
        
        Historische Brosche mit einer qualitätvollen Kamee, diese ein nach rechts gewandtes Damenprofil mit antikisierender Haartracht und gerafftem Gewand zeigend. Der Rahmen umlaufend mit kleinen Perlen besetzt, rückseitig mit zeittypischem einfachen Hakenverschluss und überstehender Nadel
        
        Limit 600,00 €
        Kaufpreis 600,00 €  
                Verkauft
        
    
    
						
        26
        
            
                
        
    
    Zarter historischer Ring mit Muschelgemme.
        
        Zarter Ring wohl aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts mit nach rechts blickendem, antikisierenden Damenkopf im Profil
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 160,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        27
        
            
                
        
    
    Kamee mit Bacchantinnen-Kopf an Kette.
        
        Kamee mit nach rechts gewandtem Profil einer Bacchantin in antikisierendem Gewand mit einem Weinlaubkranz im Haar, gefasst in einen dezent ornamentierten Goldrahmen
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        28
        
            
                
        
    
    Historischer Ring mit Muschelkamee.
        
        Historischer Ring mit Muschelkamee, einen antikisierenden Frauenkopf im Profil darstellend
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        29
        
            
                
        
    
    Ungewöhnliche historische Brosche mit Porzellanporträt eines Kindes und Milchzahn.
        
        Runde Brosche aus der Zeit um 1900 mit einem in Blatt- und Blütenformen gestalteten Rahmen, teilweise ausgefasst mit kleinen blauen und roten Farbsteinen oder Synthesen sowie Diamantsplittern, in diesem das runde Porzellanbildnis eines Kleinkindes. Unterhalb des Bildnisses ein in Gold gefasster Milchzahn, vermutlich des dargestellten Kindes, als Abhängung
        
        Limit 220,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        30
        
            
                
        
    
    Paar historische Manschettenknöpfe.
        
        Ein Paar Manschettenknöpfe aus der Zeit um 1900 mit Amethysteinlagen, in einer kordelverzierten Fassung. Mittig mit einer kleinen, in den Stein eingelassenen Zargenfassung, in die ursprünglich wohl kleine Perlen eingelassen waren
        
        Limit 160,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        31
        
            
                
        
    
    Brosche mit Damenbildnis.
        
        Historische Brosche aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts mit einem Damenbildnis mit der Haar- und Kleidermode der 1780er Jahre in einem mit kaltemaillierten Blüten umläufig verzierten Rahmen. Rückseitig mit einem einfachen, zeittypischen Hakenverschluss
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        32
        
            
                
        
    
    Kleines Ensemble Granatschmuck.
        
        Kleine Zusammenstellung aus historischem, rückseitig in der Fassung silberfoliiertem Granatschmuck, wohl um 1880: Eine Brosche in Form einer schleifenverzierten Feder, ein Anhänger mit rückseitiger Medaillon-Rahmung, ein kurzes Collier mit zentralem Sternenelement
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        33
        
            
                
        
    
    Historischer Ring mit Blumendekor.
        
        Zarter Ring mit rhombenartig angelegtem Ringkopf, darin eine stilisierte Pflanze, deren Blüte aus einem dunkelblauen Farbstein (wohl ein Saphir oder eine Saphir-Synthese) besteht
        
        Limit 100,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        34
        
            
                
        
    
    Granat-Collier aus der Zeit der Jahrhundertwende.
        
        Collier wohl aus der Zeit um 1900, besetzt mit Granatsteinen in verschiedenen Schliffformen. Kastenschloss mit Sicherheitskettchen
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        35
        
            
                
        
    
    Ring in Schlangenform mit Brillant.
        
        Ring in Form einer in sich selbst verschlungenen Schlange, deren Kopf mit einem eingelassenen Brillanten verziert ist
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        36
        
            
                
        
    
    Toi-et-Moi-Ring mit 2 Brillanten.
        
        Historischer Ring mit 2 Brillanten: einer im modernen Brillantschliff, der andere im Altschliff. An den Ringschultern je 4 weitere kleine Diamanten
        
        Limit 330,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        37
        
            
                
        
    
    2 Jugendstil-Anhänger und eine Brosche.
        
        Drei Schmuckobjekte aus der Zeit des Jugendstils: 2 Anhänger und eine Brosche, besetzt mit farbigen Schmucksteinen aus Glas
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 110,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        38
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Anhänger an Kette.
        
        Runder Jugendstil-Anhänger, ausgestaltet mit einem geometrischen, blütenähnlichen Muster mit hellblauen, altrosa und einem lila Schmuckstein, an einer langen Kette
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        39
        
            
                
        
    
    Paar Manschettenknöpfe.
        
        Manschettenknöpfe mit Perlmuttköpfen und je einer mittig aufgesetzten Perle
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        40
        
            
                
        
    
    Anhänger mit Saatperlen und Türkisen.
        
        Anhänger, wohl aus dem letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhundert, besetzt mit kleinen Perlen und Türkis-Cabochons. Die beiden Abhängungen sowie die Öse sind beweglich
        
        Limit 300,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        41
        
            
                
        
    
    Navette-Ring mit Smaragd und Altschliff-Brillanten.
        
        Historischer Ring wohl aus den ersten 2 Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts mit einem großen, zentralen Smaragd und in der Form durch je drei kleeblattartig angeordnete Altschliff-Brillanten zu einer Navette (deutsch: "Schiffchen") gestaltet
        
        Limit 1.200,00 €
        Zuschlag 1.200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        42
        
            
                
        
    
    Jugendstil Anhänger/Brosche mit grünen Glaspasten.
        
        Jugendstil Anhänger/Brosche, rückseitig mit Anhänger-Öse und Nadel mit einfachem Hakenverschluss. In zeittypischer ornamentaler Ausgestaltung mit 5 Saatperlen und 2 Glaspasten
        
        Limit 140,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        43
        
            
                
        
    
    Historischer Ring mit Altschliff-Brillanten.
        
        Historischer Ring mit 7 zargengefassten Altschliff-Brillanten in einer bis an die Ringschultern erhöht-durchbrochenen Fassung
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        44
        
                
            
        
		
		
		
    
    Bergkristall-Anhänger mit Intaglio-Darstellung der Jungfrau Maria, an Kette.
        
        In einer längsovalen Bergkristall-Scheibe mit facettierten Rändern gravierte Intaglio-Darstellung der Jungfrau Maria mit Heiligenschein, der Anhänger an einer Kette aus der Zeit um 1900 mit zeittypischem Steckverschluss
        
        Limit 280,00 €
            
						im Nachverkauf
    
        
    
        45
        
                
            
        
		
		
		
    
    Ring mit großem Altschliff-Solitär.
        
        Breiter Bandring mit ovalem Altschliff-Brillanten
        
        Limit 2.600,00 €
            
						im Nachverkauf
    
        
    
        46
        
                
            
        
		
		
		
    
    Große Brosche in Hufeisenform.
        
        Wohl letztes Jahrzehnt des 19./1. Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts. Große Brosche in schmaler Hufeisenform, besetzt mit Perlen im Verlauf. Rückseitig Nadel mit einfachem Hakenverschluss
        
        Limit 800,00 €
            
						im Nachverkauf
    
        
    
        47
        
            
                
        
    
    Ring mit Altschliff-Brillant als Solitär.
        
        Klassischer Ring mit einem Altschliff-Brillanten als Solitär in einem Gelbgoldband
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 280,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        48
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Ring mit blauem Farbstein, wohl Saphir, und Brillanten.
        
        Ring mit einem blauen Farbstein, wohl ein heller Saphir, umgeben von 4 kleinen, in den Ringkopf eingelassenen Brillanten. Ringkopf und -schultern erhöht aufgebaut und durchbrochen in einem Muster aus Gitterwerk und Blüten ausgestaltet
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        49
        
            
                
        
    
    Brosche mit Jugendstil-Dame.
        
        Brosche mit nach links blickender Darstellung eines Damenkopfes mit einem reich garnierten Hut und einem aufwändig gefältelten Rüschenkragen, rechts "Cairag" signiert
        
        Limit 420,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        50
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Brosche.
        
        Brosche aus der Zeit des Jugendstils mit einem grünen Farbstein bzw. einer -Synthese sowie geometrischen Zierelementen
        
        Limit 140,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        51
        
            
                
        
    
    Jugendstil Aquamarin-Collier.
        
        Collier mit Jugendstil-Anhänger, bestehend aus einem tropfenförmigen Aquamarin an einer in Schleifenform gestalteten Öse, verziert mit 6 kleinen Saatperlen. Die Panzerkette mit historischem Steckverschluss
        
        Limit 300,00 €
        Zuschlag 600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        52
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Ring mit blauem Farbstein, evtl. Saphir oder Synthese, und Diamanten.
        
        Klassischer, bicolor gearbeiteter Ring aus der Zeit des Jugendstils mit einem ovalen, in Weißgold gefassten Ringkopf, dieser durchbrochen gearbeitet und zentral mit einem blauen Farbstein, evtl. Saphir, bzw. einer blauen Synthese sowie kleinen eingelassenen Diamantsplittern besetzt
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        53
        
            
                
        
    
    Stabbrosche mit Aquamarin und Diamantrosen.
        
        Stabbrosche, wohl um die Jahrhundertwende, mit einem zargengefassten Aquamarin zwischen jeweils 7 Diamantrosen, die Fassung mit Millegriffes verziert
        
        Limit 330,00 €
        Zuschlag 330,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        54
        
                
            
        
		
		
		
    
    Jugendstil-Stabbrosche mit rotem Farbstein und Altschliff-Brillanten.
        
        Jugendstil-Stabbrosche mit einem aufgesetzten Navette-Element, darin zentral ein roter, ovaler Farbstein, wohl ein Rubin
        
        Limit 260,00 €
            
						im Nachverkauf
    
        
    
        55
        
                
            
        
		
		
		
    
    Großer Navette-Ring mit Altschliff-Brillanten.
        
        Navette- oder "Schiffchen"-Ring mit Altschliff-Brillanten an einer zarten Schiene, wohl um 1890-1910
        
        Limit 1.000,00 €
            
						im Nachverkauf
    
        
    
        56
        
            
                
        
    
    Qualitätvolles Jugendstil-Collier mit Altschliff-Brillant und 2 Farbsteinen.
        
        Zeittypisches, elegantes Jugendstil-Collier mit sich überlappenden Kettenabhängungen und 3 Zierelementen, diese mit einem blauen Farbstein, wohl Saphir, einem Altschliff-Brillanten und einem roten Farbstein, wohl Rubin besetzt
        
        Limit 650,00 €
        Zuschlag 700,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        57
        
            
                
        
    
    Englische Jugendstil-Brosche mit Granatsteinen und Saatperlen.
        
        Jugendstil-Brosche mit Beschauzeichen aus dem Jahr 1909. Stabbrosche mit dreiecksförmiger, gitternetzartiger Abhängung, diese mit 8 kleinen Saatperlen besetzt. In der Brosche sowie als Abhängung ein runder Granatstein, je einmal rund-facettiert, der andere im Rosenschliff. Rückseitig mit einfachem Hakenverschluss sowie einer kleinen, starren Öse
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 280,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        58
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Anhänger.
        
        Kettenanhänger des Jugendstils in einer kreuzartigen Form, besetzt mit 4 roten Schmucksteinen aus Glas sowie 2 Perlen, eine davon als Abhängung
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        59
        
            
                
        
    
    Collier mit großem Altschliff-Brillanten.
        
        An einer zarten Ankerkette eine Abhängung, bestehend aus 4 kleinen Diamanten sowie einem großen, zargengefassten Altschliff-Brillanten. Das Kastenschloss mit einfacher Achtersicherung
        
        Limit 160,00 €
        Zuschlag 750,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        60
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Ring mit rotem Farbstein, wohl Rubin, und Altschliff-Brillanten.
        
        Ring mit einem in Weißgold gehaltenen Ringkopf an einer zarten Gelbgoldschiene. Der Ringkopf mit einem zargengefassten roten Farbstein, wohl Rubin, sowie 8 diesen umgebende Altschliff-Brillanten besetzt
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        61
        
            
                
        
    
    Historische Brosche mit Diamanten im Rosenschliff.
        
        Brosche aus der Zeit um die Jahrhundertwende, durchbrochen gearbeitet und mit 42 Diamantrosen besetzt. Rückwärtig mit zusätzlicher Öse
        
        Limit 420,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        62
        
            
                
        
    
    Brosche mit Perlen und Diamanten.
        
        Brosche um 1900-1920, das zentrale, runde Mittelelement besetzt mit einem Altschliff-Brillanten, umgeben von weiteren kleinen Altschliff-Brillanten und Diamanten im Rosenschliff, zwischen jeweils 4 Perlen
        
        Limit 500,00 €
        Kaufpreis 500,00 €  
                Verkauft
        
    
    
						
        63
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Ring mit 2 Altschliff-Brillanten und Diamanten.
        
        Schwungvoll gestalteter Toi-et-Moi-Ring mit zwei Altschliff-Diamanten in Zargenfassung und weiteren kleinen, bis auf die Ringschulter führenden Diamanten. Der Steinbesatz in Weißgold gefasst, die Schiene in Gelbgold gehalten
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        64
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Anhänger an Kette.
        
        Anhänger in an ein Herz erinnernder Form, mit kleinen Diamanten im Rosenschliff besetzt. Mittig ein Zierelement in Form von drei wohl Kirschen darstellenden Perlen mit vier ebenfalls diamantbesetzten Laubblättern. Eine vierte, kleinere Perle dient als Abhängung. Die Vorderseite zeittypisch in Weißgold, die Rückseite in Gelbgold gehalten
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 650,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        65
        
            
                
        
    
    Brosche mit Diamant-Rosen.
        
        Brosche des späten Jugendstils, mit Besatz aus Diamanten im Rosenschliff, teils in Zargenfassung mit zeittypischer Millegriffes-Verzierung, der größte als Abhängung gestaltet. Rückseitig Nadel mit einfachem Hakenverschluss
        
        Limit 360,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        66
        
            
                
        
    
    Art déco-Ring mit Onyx und Brillant.
        
        Eingelassen in eine quadratische Onyx-Tafel ein in Weißgold gefasster Brillant zwischen einer schmalen Schiene
        
        Limit 330,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        67
        
            
                
        
    
    Art-déco-Collier mit Onyx-Einlagen.
        
        Collier mit Onyx-Einlagen verschiedener Formen, die Abhängungen doppelt beweglich. Antikes Steckschloss
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        68
        
            
                
        
    
    Ring des späten Art déco mit großem Altschliff-Brillant und blauen Farbsteinen, wohl Saphire.
        
        Zweifarbiger Ring mit einem großen, zentralen Altschliff-Brillanten, flankiert von zwei blauen Farbsteinelementen, wohl Saphire, in einer frei gewählten Schliffform, in einer Gelbgold-Schiene
        
        Limit 1.000,00 €
        Zuschlag 1.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        69
        
            
                
        
    
    Ring des späten Art déco mit Turmalin.
        
        Breiter Ring aus der Zeit des späteren Art déco mit erhöht aufgebautem und ornamental durchbrochen gestaltetem Ringkopf, dieser ausgefasst mit einem Turmalin der Varietät Verdelith und zwei in Weißgold gefassten Brillanten
        
        Limit 700,00 €
        Zuschlag 700,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        70
        
            
                
        
    
    Zarter Art déco-Ring mit kleinen blauen Farbsteinen.
        
        Zarter Art déco-Ring mit kleinen blauen Farbsteinen, wohl Saphire oder -Synthesen, in einem mit zeittypisch grafischen Mustern ausgestaltetem Ringkopf
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 170,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        71
        
            
                
        
    
    Großer Ring mit Onyx und Diamant.
        
        Großer Ring mit einem rechteckig in Weißgold zargengefassten Diamanten in einer Onyx-Platte zwischen breiten, geometrisch-plastisch gearbeiteten Ringschultern
        
        Limit 420,00 €
        Kaufpreis 420,00 €  
                Verkauft
        
    
    
						
        72
        
            
                
        
    
    Art déco-Stabbrosche mit Brillant und blauen Farbsteinen, wohl Saphiren.
        
        Brosche mit Brillant und seitlich eingelassenen, kleinen blauen Farbstein-Baguettes, wohl Saphire. Mit Kugelhaken-Verschluss
        
        Limit 280,00 €
        Kaufpreis 280,00 €  
                Verkauft
        
    
    
						
        73
        
            
                
        
    
    Art déco-Ring mit Altschliff-Brillanten.
        
        Ring aus der Zeit des Art déco mit 2 zargengefassten Altschliff-Brillanten sowie 4 Achtkant-Diamanten und 2 Diamantrosen, in einem stiltypisch geometrisch gestalteten und mit Millegriffes ausgestalteten Ringkopf
        
        Limit 650,00 €
        Zuschlag 700,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        74
        
            
                
        
    
    Art déco Anhänger-Brosche.
        
        Variables Schmuckstück aus der Zeit des Art déco: kann entweder senkrecht als Anhänger an einer beweglichen, nach hinten klappbaren Öse als Anhänger oder horizontal als Brosche getragen werden. Durchbrochen gearbeitet, mit in Mustern geführten Millegriffe-Bändern. Zentral ein zargengefasster Brillant
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        75
        
            
                
        
    
    Englische Manschettenknöpfe mit Pferdeköpfen in Emaillemalerei.
        
        Paar Manschettenknöpfe mit Emaillemalerei, diese je den aufgezäumten Kopf eines Rappen und eines Schimmels zeigend
        
        Limit 200,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        76
        
                
            
        
		
		
		
    
    Ring mit Brillanten und blauem Emaille.
        
        Ring mit 6 kleineren Brillanten, die einen größeren, zentralen Brillanten in einem runden Ringkopf umgeben. Zwischen den kleineren Brillanten sowie an den Ringschultern kleinere Verzierungen in blauem Kaltemaille
        
        Limit 420,00 €
            
						im Nachverkauf
    
        
    
        77
        
            
                
        
    
    Ring mit Brillant-Cluster.
        
        Ring mit sich zum Ringkopf hin verbreiternder Schiene in Gelbgold, dieser mit einem in Weißgold gehaltenen, ovalen Cluster von pavégefassten Brillanten besetzt
        
        Limit 300,00 €
        Zuschlag 330,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
        78
        
            
                
        
    
    Georg JENSEN Ohrstecker Miesmuscheln.
        
        Ohrstecker der Marke Georg Jensen in Form von je zwei zusammengewachsenen Miesmuscheln. Die Ohrmuttern mit mechanischem Druckverschluss
        
        Limit 360,00 €
        Zuschlag 500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
						
 
		