Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite Nachverkauf
Nachverkauf
113
Klassisches Armband.
Gliederarmband, in Flechtoptik gestaltet, mit Kastenschloss
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
156
Paar Clip-Ohrringe mit Brillanten.
Ein Paar Ohrclips in 2-farbiger Ausgestaltung mit zartem Brillantbesatz
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
163
3-farbiges Armband.
Reliefierte Glieder im Mauersteindesign, an Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
255
Solitärring mit Brillant.
Chatongefasster Brillant auf doppelläufiger Schiene
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
258
Solitärring mit Brillant.
Schwere Einzelanfertigung in modernem Design mit Brillant, in Weißgold
Limit 1.300,00 €
im Nachverkauf
262
Ring mit Brillanten.
5 gefasste Brillanten zwischen mittlerer Schiene
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
267
Großer Ring mit Brillanten und Diamanten.
3 chatongefasste Brillanten und 32 eingelassene Diamanten, zwischen mehrstegiger Schulter und breiter Schiene
Limit 1.000,00 €
im Nachverkauf
313
Ring mit Perle und Brillanten.
Entourage-Ring mit zentraler Perle, umgeben von chatongefassten Brillanten, an zarter Schiene
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
324
3 Schmuckteile mit Onyx und Markasiten.
Konvolut aus drei zueinander passenden Schmuckteilen mit Onyx und Markasiten in Silber
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
547
2 große Facticen "DIVA" bzw. "ENSO". Ungaro.
Große Deko-Parfümflacons mit plisseeartigen Oberflächen und Glasstöpseln
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
607
Bronzemedaille General Jackson.
Bildnis mit Umschrift "Major General Andrew Jackson". Rückseitig weibliche Allegorien "Resolution of Congress February 27. 1815." "Battle of New Orleans"; je Furst. F. bezeichnet
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
609
2 Medaillen Napoleon.
Bildnis "Napoleon Empereur". Rückseitig Prozession/Trauerzuges auf dem Champs-Élysées in Paris vor dem Triumphbogen "Funerailles de l'Empereur 15. D.bre 1840."; je Montagny bezeichnet. Auf dem Rand Bronze gepunzt. Ø 5,9 cm, 121 g. / Kleine Medaille mit dem Bildnis "Napoleon le Grand"; Montagny bezeichnet. Rückseitig Triumphbogen "Al Armee Francaise" "Hauteur 152 P...3 P". Ø 2,6 cm, 9 g
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
653
Steintabatiere mit Goldmontierung.
Korpus aus einem Stein geschnitten, Montierung mit Perlleistenrelief, Fußstandring, Scharnierdeckel mit Daumendrücker. Der Stein mit feiner Maserung und mit über die Oberfläche gleitenden Lichtstreifen. Ohne Punzen, mit Gold-Analyse der Firma Ott in Nürnberg, 17.09.2020
Limit 3.300,00 €
im Nachverkauf
703
Barocker Deckelbecher. Meister Simon Wickert, Augsburg.
Reich reliefierter Kugelfußbecher mit je 3 Porträtmedaillons auf Korpus und Deckel
Limit 3.300,00 €
im Nachverkauf
707
Spätbiedermeier-Zuckerdose mit Löwenknauf.
Verschließbare, godronierte Zuckerdose mit Rosenreliefs. 1 Schlüssel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
710
Englische Teekanne. Robert & Samuel Hennell, London.
Bauchig-ovale Form mit graviertem Mäanderband, Beinknauf und gewinkeltem Henkel
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
717
Biedermeier-Zuckerschale. Meister Johann Friedrich Nicolassen, Hamburg.
Elegante Dreifuss-Schale mit eingerollten Volutenhenkeln und beschliffenem Glaseinsatz
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
723
Biedermeier-Tafelschale mit Silberfuß.
Geschliffene Glasschale auf quadratischem Fuß mit Füllhörnern
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
741
Seltenes 2-teiliges Mate-Tee-Set.
Kalebasse mit floral verzierter Silbermontierung (H 7,5 cm), dazu silberne Bombilla (L 20 cm, 34 g) mit Mundstück aus Gold (18 K gestempelt)
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
828
Schwerer Silberteller. Koch & Bergfeld, Bremen.
Teller mit geschweiftem Rand im Barockstil
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
831
3-flammiger Silberleuchter. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Eleganter Art-déco-Leuchter auf beschwertem Fuß
Limit 130,00 €
im Nachverkauf
1005
2 alte Pennytoy-Limousinen.
Gelbes Auto mit Chauffeur (L 10 cm). Graue, offene Limousine mit Katze als Fahrer (L 12 cm)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1055
3 Teller Famille rose.
2 kleine Teller und ein größerer, mit Seladonglasur und polychromer Emailmalerei. Darstellung von Blüten, Vögeln und Schmetterlingen
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1135
Tablett mit vier Tassen.
Kunstvoll gearbeitetes Tablett mit Flachrelief und Perlmutt-Intarsien. Dazu vier gemarkte Henkelbecher mit Drachenmotiv
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1155
Bronze Boddhisattva.
Guanyin, im Meditationssitz, auf doppeltem Lotosthron. Die Handflächen im vitarka mudra, aus denen Lotusstengel wachsen, die auf den Schultern eine Vase und einen Vogel (Papagei) tragen. Auf der Krone winzige Buddhafigur. Gold- und rotbraune Farbfassung in weiten Teilen erhalten. Innen hohl und ebenfalls dunkelrot gefasst
Limit 2.800,00 €
im Nachverkauf
1212
KLEMM, Gustav. "Chronik der Stadt Dresden und ihrer Bürger, von der ältesten bis auf unsere Zeiten".
746 Seiten und wohl 35 Tafeln. Im Halbledereinband mit Goldprägung
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1224
LE PELETIER, Claudii. "Corpus Juris Canonici".
(64), 492 Seiten, "Gregorii Papae IX. Decretales ...": (10), 488, (88), "Septimi Decretalium": 140 + (12) Seiten, im Pergamenteinband der Zeit. Unkenntlich gemachte Besitzvermerke
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1262
"Handwörterbuch der gesamten Militärwissenschaften", 5 Bände.
1.; 3.; 5.; 7; und 9. Schluss Band. Zweispaltig mit einigen Abbildungen, im Halbledereinband
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1279
"The complete works of Burns".
Biografie von Allan Cunningham. 422, (14) Seiten, im Halbledereinband, mit einigen Stahlstichen
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
1280
HENRY, Claude. "Recveil D'Arrests" .
Band 1. (20), 666, (19) Seiten im Ledereinband
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1286
"Neue Deutsche Gelegenheitsgraphik".
Nummerierte Vorzugsausgabe 45/50 Exemplaren. Einleitung von Richard Braungart, 21 Textseiten. Erste Folge. Wohl 69 Arbeiten auf einzelnen Tafeln. Im Ledereinband. Nicht kollationiert
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1417
HOUDON, Jean-Antoine (nach) (1741 Versailles-1828 Paris). Paar Kinderbüsten nach Houdon.
Einander zugewandte Bildnisse eines lachenden und eines weinenden Kindes; je mit ausdrucksstarker Mimik
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1533
Goldene Anhängeruhr mit Brillanten.. Zenith.
Runder Anhänger aus Rot- und Weißgold, Strahlendekor mit geriffeltem Rand und brillantbesetzten Goldstegen. Zentrales kleines Ziffernblatt (Ø 1,2 cm), brillantbesetzte Anhängeröse
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
1711
Empire-Karaffe und 6 Gläser | Nachtrag.
Enghalskaraffe mit facettiertem Hals, Kerb- und Sternchenschliff sowie originalem Stopfen (H 29,5 cm). / 6 Gläser mit halbovoider, in den facettierten Schaft übergehender Kuppa, Sternchenschliff und einer Stecknadelblumenbordüre (H ca. 11,5 cm)
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1865
Süddeutscher Fayence-Walzenkrug mit Blumenmalerei.
Leicht konischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, schauseitig eine dezente Blumenmalerei. Profilierter Zinndeckel mit Reliefplakette und Blattdrücker, Zinnstandring
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1881
Kleine Mondsichelmadonna.
Auf einem Sockel mit Mondsichel stehender Frauenakt mit blondem Haar und blauem Umhang
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1998
Barockes Tablett mit Blumenmalerei. Wien.
Dreieckiges Tablett, im Spiegel ein Blumenbukett mit Rose und Tulpe
Limit 110,00 €
im Nachverkauf
2110
Barocke Kumme mit Landschafts- und Figurenmalerei. Meissen.
Schale mit beidseitig der Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2316
Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Meissen.
23 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 24,5 cm), Milchkännchen (H 12,5 cm), Zuckerdose (H 10,5 cm), 6 Kaffeetassen, 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller, Kuchenschale (⌀ 27,5 cm) und Blattschale mit Reliefdekor "Marseille"
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2520
Teller mit Puttenmotiv und kleine Dose. Sèvres.
1x Louis-Philippe-Marke 1846, rote Marke Chateau des Tuileries und blaue Marke 1846: Teller mit einer goldenen Efeuranke auf der kobaltblauen Fahne, im Spiegel das von Putten flankierte goldene Monogramm LP (= Louis Philippe). / 1x grüne Stempelmarke 1923: gedrückt gebauchte Dose mit kobaltblauem Fond und einer goldenen Rosette auf dem Deckel (Ø 9,5 cm)
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2627
Säbelantilopengruppe. Meissen.
Plastik zweier miteinander kämpfender Säbelantilopen Schwanz geklebt
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
2722
"Lausige Geschichte". Rosenthal.
Auf einem Rundsockel sitzender Knabe, der von einem, auf seinem linken Arm sitzenden Affen "gelaust" wird
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2830
Große Design-Lampe mit orangem Schirm.
Kugelschirm ähnlich einer Glühlampe mit Metallfassung sowie höhenverstellbare Drahthalterung im Baldachin
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2990
2 Schlachtendarstellungen.
"Belegering van Bon", Kupferstich, (23 x 56 cm; Rahmen 43 x 76 cm) / "Belagerung der Königl. Preußischen Stadt und Vestung Schweidnitz ...1757", kolorierter Kupferstich, (17 x 30 cm; Rahmen 39 x 45 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
3015
KOLLWITZ, Käthe (1867 - 1945). "2 schwatzende Frauen und zwei Kinder".
Einer von ca. 150 Abzügen
Limit 3.000,00 €
im Nachverkauf
3057
JANSSEN, Horst (1929 - 1995). 2 verschiedene Blätter "Langenhorn".
Ein Blatt: Nachlass Druck von Lamme Janssen signiert verso. / Signiertes Blatt mit Blindstempel "Griffelkunst"
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
3110
BEB-DEUM (*1960 Fontenay sous Bois). "Bürocratia".
1 von 4 Blättern aus der Serie Comic-Künstler Galerie Nr. 1 und Beiblatt mit Künstlerinformationen; in Mappe der Comic-Künstler Galerie Nr. 3
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
3172
VOIGT, Bruno (1912 Gotha - 1988 Ost-Berlin). Bildnis zweier Männer.
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3173
VOIGT, Bruno (1912 Gotha - 1988 Ost-Berlin). Hafenszene vor Le Havre.
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3174
VOIGT, Bruno (1912 Gotha - 1988 Ost-Berlin). Paar vor Saint-Malo.
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3199
GEIGER, Rupprecht (1908 München - 2009 ebd.). "GrETE 63".
Laut Besitzerin war Grete die langjährige Haushälterin des Künstlers
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3203
GEIGER, Rupprecht (1908 München - 2009 ebd.). "GrEtE 3.9. 2002 63".
Laut Besitzerin war Grete die langjährige Haushälterin des Künstlers
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3213
PESCHKE, Christian (1946 Säckingen - 2017). Modernes Frauenbildnis - Sitzende.
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3215
PESCHKE, Christian (1946 Säckingen - 2017). Hockender Mädchenakt.
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3216
HARTMANN, Norbert Gerd ( 1914 Dortmund - 1969 Stuttgart). Drei Arbeiten.
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
3273
Zwei barocke Landschaftsgegenstücke.
Je Darstellung einer Ortschaft mit Staffagefiguren an einem Fluss oder der Küste unter wolkigem, blauem Himmel
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
3279
AST, Balthasar van der - Schule/Werkstatt. Blumenstillleben.
Dichter Blumenstrauß mit Tulpen, Rosen und anderen Blumen in kleiner, dunkler Vase auf einem Sims mit Käfer
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
3286
KÖHLER, August (1881 Stuttgart - 1964 Ebd.). Kopie nach Tizians Pesaro Madonna.
Teilkopie mit Maria und dem Jesuskind, welches heute in der Galerie Alte Meister in Dresden zu sehen ist
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
3300
LINDENSCHMIT, Hermann (1857 Frankfurt/Main - 1939 München). Dunkles Kircheninterieur mit Messknabe.
Barocker Kircheninnenraum mit dem Messdiener zwischen den Säulen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3355
WITTSCHAS, Gustav (1868 Königsberg - 1953 Düsseldorf). Bildnispendants eines Paares.
Porträt einer Frau im schwarzen Kleid vor neutralem Hintergrund sowie Porträt eines Mannes im schwarzen Anzug vor neutralem Hintergrund
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3359
FRESE, Susanne. Mädchenbildnis "Elise Raabe".
Porträt einers Mädchens mit hellblauer Schleife im Haar und in hellem Kleid
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
3362
MAX, Colombo (1877 München - 1970 Ammerland/Starnberger See). Mädchenporträt.
Bildnis eines blonden Mädchens mit Blumenstrauß und geflochtenem Haar
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
3376
REUSCH, Josef (1887 Lechernich - Wiesbaden 1976). Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau im hellblauen Kleid mit braun gelocktem Haar
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
3383
HAGEMAN, Victor (1868 Antwerpen - 1938 Uccle/Brüssel). Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau mit markanten Gesichtszügen vor neutralem Hintergrund
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
3384
ZIEGLER, M.v.. Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau im hellblauen Kleid vor neutralem Hintergrund
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
3402
HASELHUHN, Werner (1925 Bad Frankenhausen - 2007 Dresden). "Sitzender Akt".
Sitzende nackte Frau auf einem Stuhl im Garten im Sonnenschein
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
3406
DIAZ DE LA PEÑA, Narcisse?. Studie mit Frauenakten in Landschaft.
Vier Frauen in antikisierender Kleidung in weiter, ebener Landschaft
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
3413
Genremaler um 1800: Der Brief.
Zwei Männer beim Lesen eines Briefes vor neutralem Hintergrund
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
3450
LEIBL, Wilhelm - Kopie nach. "Drei Frauen in der Kirche".
Gute Kopie nach dem Original aus dem Jahr 1881, welches heute zur Sammlung der Hamburger Kunsthalle gehört
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
3461
SCHLITT, Heinrich (1849 Biebrich-Mosbach - 1923 München). Schneewittchen im gläsernen Sarg.
Zwei Hasen am Waldrand, die zum gläsernem Sarg mit der Prinzessin und dem wachenden Zwerg hinüberschauen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
3478
Historismusmaler: Zwei Putten mit Laute und Blumen.
Großes, dekoratives Gemälde mit den beiden geflügelten Kindern am Instrument, umgeben von Blumen und Schmetterlingen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf