Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite Nachverkauf
Nachverkauf
1800
Barocker Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Blumenreserven. Erfurt.
Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel, schauseitig 3 blumengefüllte, manganjaspierte Barockreserven, umlaufend Floraldekor. Zinndeckel mit Kugeldrücker, hoher Zinnstand
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1801
Kleiner barocker Fayence-Walzenkrug mit Blumenkartusche. Bayreuth.
Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel, manganjaspierte Wandung mit schauseitiger Kartusche und Blumenmalerei in Blau. Profilierter Zinndeckel mit Reliefplakette und Kugeldrücker, graviert "HVS", Zinnstandring
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1814
Fayence-Walzenkrug mit Musikus. Crailsheim.
Zylindrischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, schauseitig ein Chalumeau spielender Herr inmitten einer Landschaft, darüber bezeichnet. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "Heiden", innen gepunzt, Zinnstandring
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1821
Barocke Fayence-Buckelplatte mit Chinoiserien.
Mit Drahtaufhängung
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1838
Großer Phanolith-Wandteller "Liebesserenade". Villeroy & Boch.
Jugendstil-Wandteller mit Figurenszene beim Liebesständchen im Stil der Renaissance, gerahmt von bunten Blumen. Drahtaufhängung
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1848
Jugendstil-Vase mit Blumenmalerei. Rozenburg, Den Haag.
Enghalsvase mit 2 hochrechtwinkligen Henkeln
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1849
Jugendstil-Figurengruppe mit antikem Jüngling und 6 Frauen. Martin Wiegand, München.
Auf einem Rechtecksockel stehender Mann in antikisierendem Gewand, an seinen Seiten 6 blumengeschmückte Damen in anhimmelnden Posen. Ebonisierter Sockelrahmen lose anbei
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1850
Jugendstil-Figurengruppe mit Ludwig van Beethoven. Martin Wiegand, München.
Auf einem Rechtecksockel stehender Beethoven mit verschränkten Armen, zu seinen Füßen 4 musizierende Putten. Ebonisierter Sockelrahmen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1852
Jugendstil-Leuchter mit Schneckenreiter.
Auf einer Schnecke sitzender Putto mit einem füllhornartigen, 1-flammigen Leuchter, auf ovalem Sockel
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1860
Großes Jugendstil-Mädchen "Mignon". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Auf einem Steinsockel stehendes Bauernmädchen mit langem Haar und langem Kleid, nach rechts blickend mit übereinandergelegten Händen
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1869
Jugendstil-Bierseidel | Nachtrag. Höhr-Grenzhausen.
Ovoider Bierkrug mit ornamentalem Reliefdekor. Gewölbter Zinndeckel mit s-förmig gebogtem Drücker
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1870
Jugendstil-Krug "Prosit" | Nachtrag. Höhr-Grenzhausen.
Zylindrischer Korpus mit profilierter Wandung und gewinkeltem Henkel. 2 umlaufende Dekorbänder, mittiger Trinkspruch "Prosit". Profilierter Zinndeckel mit Knospendrücker
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1871
Jugendstil-Teller "Schlange". Karlsruher Majolika.
Flacher, runder Wandteller mit einer gewundenen Schlange, breite Fahne mit Schuppendekor und Früchten. Entspricht Modell-Nr. 7. Ohne Aufhängung
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1872
Jugendstil-Reliefteller "Madonna mit Kind". Karlsruher Majolika.
Schwerer, runder Wandteller mit einem Mutter-Kind-Motiv, Fahne umlaufend mit Puttenköpfen. Entspricht der Modell-Nr. 596. Ohne Aufhängung
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1873
Henkelschale mit Putten. Karlsruher Majolika.
Ovale Schale mit volutierten Enden und umlaufendem Reliefdekor mit Blumengirlanden und Traubenschmuck, am Henkel 2 sitzende plastische Putten
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1874
Jugendstil-Reliefteller "Meerweib und Fische". Karlsruher Majolika.
Runder Wandteller mit Fischen und einem weiblichen Meerwesen, Fahne mit Muscheln und Schmetterling. Ohne Aufhängung
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1881
Kleine Mondsichelmadonna.
Auf einem Sockel mit Mondsichel stehender Frauenakt mit blondem Haar und blauem Umhang
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
218
Muskauer Deckelkrug.
Brauner, salzglasierter Steinzeug-Krug mit fein gerilltem Zylinderhals, gebauchter Wandung und Bandhenkel. Vertikaler Kerbschnitt, kreuzgekämmte Felder und aufgelegte, schwarz engobierte Blütenstengel. Flacher Zinndeckel mit Eicheldrücker
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
605
Enghalskanne mit Blattranken
Kugelbauch, abgesetzter Zylinderhals und Stand, ausgestrichener Bandhenkel mit geprägter "1". Zinndeckel mit Kugeldrücker, innen Leinenfleck
Limit 150,00 €
im Nachverkauf