Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite Highlights
Highlights
604
2 Goldmünzen: Österreich und Großbritannien.
Kaiser Franz Joseph I., 20 Franken, 8 Florin 1892. Queen Elizabeth II., 1 Sovereign (1 Pfund Sterling) 1959
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
612
10 Medaillen/Plaketten| Nachtrag.
Hochzeitsplakette: Doppelbildnis "D. Pedro V. Rei de Portugal e Dos Algarves D. Stephania Rainha de Portugal et Dos Algarves". Rückseitig Paar mit Allegorie und Datum 1858; je Leopold Wiener Bruxelles bezeichnet. Ø 7,5 cm, 178 g. / Doppelbildnis "Gustaf de Laval. John Bernström". Rückseitig Allegorie mit Merkur und Aufzählung der Erdteile "Aktiebolaget Separator Stockholm 1883-1908"; je Erik Lindberg bezeichnet. Ø 6,1 cm, 127 g. / Ansicht "Palace Hotel des Champs Elysees Paris" ; Chedanne Arch. bezeichnet. Rückseitig Orientalische Gesandte im Saal; E. Vernon bezeichnet. 5,6 x 7 cm, 113 g. / Kniende Schönheit "Glorie par le Sports"; P. Theunis bezeichnet. Rückseitig Gravur mit Namen und Datum 1936. Am Rand J. Fonson gemarkt. 7,5 x 6,2 cm, 153 g. / Bildnis "Anton Scharff 1845 - 1903"; F.X. Pawlik bezeichnet. Rückseitig Atelier-Interieur mit Blick zum Stephansdom "Dem Meister der Medaille Die Österr. Gesellschaft zur Förderung der Medaillenkunst und Kleinplastik". Punze am Rand mit Zahlen 77. 7 x 5,2 cm, 111 g. / Bildnis Juliana Prinses der Nederlanden"; mit Monogramm (van Goor) bezeichnet. Rückseitig gekröntes Wappen und leeres Feld. Ø 6 cm, 72 g. / Bildnis mit Öse: Kaiser Franz Joseph von Österreich-Ungarn im Lorbeerkranz; Jauner bezeichnet. Rückseitig Pferde (Stute mit Fohlen) im Lorbeerkranz mit Doppeladler. A im Kreis gepunzt. Ränder beschliffen. 5 x 4,3 cm (ohne Öse), 34 g. / Putto mit Siegerkranz "Jugendschaulaufen 1931"; Jos. Prinz bezeichnet. Rückseite glatt. 6,1 x 3,9 cm, 49 g. / Bildnis des Mediziners "Dr. Georgius L. B. de Wedekind" mit Datum 1761. Goetze F. bezeichnet. Rückseitig Äskulapstab mit lateinischer Inschrift (Darmstadt 1830). Ø 4 cm, 29 g. / Jagdhundemeute. Rückseitig Eichenkranz mit leerem Feld. Am Rand Carl Poellath Schrobenhausen gemarkt. Ø3,8 cm, 23 g
Limit 80,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
617
6 Silbermedaillen.
Merkur und Allegorie der Schifffahrt "Compagnie Generale Transatlantique". Rückseitig Kartusche mit gravierter Widmung von 1912. Beidseitig Pagnier bezeichnet. 1 Argent gepunzt. / Rechteckmedaille zur Weltausstellung: Weibliche Allegorie über Paris schwebend "Republic France", "Exposition Universelle, Paris 1900"; F. Vernon bezeichnet. Rückseitig stehender Athlet mit Lorbeer "Concours de Peche a la Ligne". Argent gepunzt. / Allegorie der Geographie mit Globus; Alphee Dubois bezeichnet. Rückseitig Lorbeer/Eichenkranz ohne Gravur; H Dubois bezeichnet. 2 Argent gepunzt. / Allegorie mit Eichenzweig "Mutualite des Peigneuers". Rückseitig Arbeiter in der Fabrik "Peignage 1896"; Beidseitig Hippolyte Lefèbvre bezeichnet. Argent gepunzt. / Paar vor dem Altar; Montagny F. bezeichnet. Rückseitig Kranz mit Namensgravur und Datum 1853. Argent gepunzt. / Knieendes Paar vor dem Priester am Altar "Connubium Christianum"; Gayrard F. bezeichnet. Rückseitig Kranz ohne Gravur. Argent gepunzt
Limit 180,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft