Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite Nachverkauf

Nachverkauf

1106
3 Snuffbottles.
Dunkelgrüne Glasflasche mit seitlichen Noppen. / Flasche mit blauem Überfang und kreisförmigen Aussparungen. / Kugelform mit ringförmigen, violetten Fadenauflagen. Alle mit Stöpsel, zwei mit Lanzette
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1110
3 verschiedene Snuffbottles.
Flache Holzflasche mit ähnlichen, geschnitzten Landschaftsreliefs und passendem Stöpsel. / Milchglasflasche in Kürbisform, mit zweifarbigem Überfang in Rot und Grün, der Kürbisranken darstellt. / Rechteckige, türkisfarbene Flasche in Flechtoptik, mit Drachenreliefs und passendem Stöpsel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1112
3 kugelförmige Snuffbottles mit Überfang.
Kugelkorpus mit rot bis rotbraunem Überfang. / Schildkröten über Lotosblatt. / Fisch und Ente über Lotosblatt und stilisierter Blattfries als Musterkante. Alle drei mit Stöpsel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1114
3 Snuffbottles mit rotem Glasüberfang.
Klarglas mit je einer Grille pro Seite. / Tropfenform mit Pfirsich und Fledermausmotiv. / Milchglas, mit Motiv eines Drachen und eines Pferdes. Alle mit Stöpsel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1115
3 Snuffbottles, davon zwei mit Innenglasmalerei.
Kantige Form aus bräunlichem Glas mit feinster, figürlicher Malerei und Schriftzeichen, ohne Stöpsel. / Flasche mit Kugelbauch und dunkelviolettem Überfang. / Flasche mit rotem Überfang, in den freigelassenen Kartuschen Landschafts-Innenmalerei. Zwei mit Lanzettstöpseln
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1116
3 Snuffbottles aus unterschiedlichen Materialien.
Milchglas mit Karpfen in feiner Emailmalerei, signiert. / Kugelform mit buddhistischen Symbolen, blauer Überfang. Beide mit Stöpsel. / Schlanke Form aus Horn und graviertem Bein, mit Frauenfigur in Gartenlandschaft, dazugehöriger Stöpsel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1118
3 Snuffbottles mit figürlichen Darstellungen.
2 Fläschchen aus Horn und Bein, mit gravierten, figürlichen Szenen. / Eine Flasche in Stein-Optik. mit reliefierten erotischen Szenen, aus Kunststoff
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1167
Paar Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit reicher Reliefzier (Blumenranke und Blätter) am Fuß, Schaftansatz und der Tülle sowie geriffelter Schaft
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1173
Biedermeier-Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit feinen Zierfriesen a Rundfuß, Schaft und Vasentülle
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1174
Kerzenleuchter im Louis-Seize-Stil.
Bronzeleuchter mit spätbarocker Reliefzier an Fuß, Balusterschaft und der Vasentülle
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1175
Paar Spätempire-Kerzenleuchter.
Auf 3-seitiger Plinthe mit 3 Tierbeinen stehender Leuchter mit geriffeltem Säulenschaft und Blattzier am Schaftansatz und an der Tülle
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1178
Frühbarocker und barocker Kerzenleuchter.
In einem Stück gegossener, frühbarocker Bronzeleuchter mit Quadratfuß, Balusterschaft und Walzentülle; hier 2 Putzlöcher. / Barocker Rotgussleuchter mit ansteigendem Quadratfuß und teilkanneliertem Säulenschaft
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1181
Paar 6-flammige Prunkkandelaber.
Im noblen Kontrast von tiefem Schwarz und glänzendem Gold prächtig gestaltete Kerzenleuchter. 3-seitiger Sockel mit filigranen Volutenbeinen, vasenartiger Schaftansatz für den Marmor-Säulenschaft sowie reich verzierter Aufsatz mit 5 Volutenarmen und Löschstopfen in der erhöhten Zentraltülle
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1187
Kerzenleuchter mit geschwärztem Schaft.
Bronzeleuchter mit umlaufender Blütenranke am Fuß, geriffeltem Schaft und Vasentülle
Limit 110,00 €
im Nachverkauf
1188
Hoher Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit Efeu/Korymben-Friesen am Fuß und hohen Säulenschaft
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1200
Art-déco-Schale mit originalem Glaseinsatz. Orivit.
Gedrungene Kelchform mit 3 Weinreben am Fuß und martellierter Kuppa. Auskragender Glaseinsatz mit stilisiertem Randornament
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1256
Der heilige Florian.
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1261
UPHUES, Joseph (1850 Sassenberg - 1911 Berlin). Bogenschütze mit erlegtem Adler.
Der nackte Jüngling hält triumphierend seinen Bogen gen Himmel, während er in der anderen Hand den erlegten Adler am Flügel trägt
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
1266
IFFLAND, Franz. Bronze-Knabe beim Krocket.
Entspannt im Kontrapost stehender, nur mit einem Gürtel bekleideter Knabe mit dem Spielhammer in der Hand; vor ihm die Kugel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1282
MATTHAEI-MITSCHERLICH, Frieda (1880 Berlin - 1970 Mexiko City). Porträtkopf einer Frau.
Psychologisch erfasstes Bildnis einer jungen Frau
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1285
MORIN, Georges (1874 Berlin - 1950 ebd.). Große Alabasterbüste einer Frau.
Auf dem verdrehtem Tuch des Kleides als Sockel gleichsam herauswachsende Büste der Schönheit mit Blick zur Seite
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
1287
PINESCHI, G. Alabasterbüste einer Frau.
Auf einem Alabastersockel mit Blattfries in der Front stehende Büste einer jungen Frau in hoch geschlossenem Kleid sowie mit Haube
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1290
MATTEIS, Francesco (1852 Lecce - 1917 Neapel). Mutter und Knabe.
Einander ausgelassen herzende Mutter und ihr Kind
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1292
MOREAU, Auguste (zugeschrieben) (1834 Dijon - 1917 Paris). Junge Frau mit Vogel.
Im antikisierenden Gewand stehende Frau mit einem Vogel in der erhobenen Hand
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1296
Statuette der Venus Anadyomene.
Frei nach antikem Vorbild gestaltete Standfigur der Venus, die ihren linken Arm auf die Stütze abgelegt hat
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1299
ONU, Aurore (nach). Der Maskentanz.
2 Art-déco-Frauenakte, die im Tanz gleichsam einen Kreis formen, in dem die 2-seitige Theatermaske hängt
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1318
CORAZON, Alberto (1942 Madrid - 2021 ebd.). Reliefobjekt.
Vertieft in einen Quader eingelassenes Relief mit Strichcode und Karte "Eria..."
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1355
2 Bierkrüge.
1x Walzenkrug mit Bandhenkel und Abriss: graviert mit einer Blumenbordüre, einem Blumenkorb sowie der Aufschrift "Liebes Blühmchen fall nicht ab, bis ich komm und brech dich ab / J. C. T. Schröder". / 1x konischer Krug mit Bandhenkel, eingestochenen Luftblasen im massiven Boden und Zinndeckel; Abriss: auf der Wandung gravierte Blumenfestons
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1395
Vase und Kelchglas.
1x große Vase aus hellblauem Milchglas (H 42,5 cm). / 1x Kelchglas aus hellblauem Alabasterglas (H 11 cm)
Limit 50,00 €
im Nachverkauf
1408
Jugendstil-Vase mit Kleedekor. Damon.
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1416
Schale mit Golddekor.
Leicht gebauchte Schale aus farblosem Glas mit eingezogenem Mündungsrand. Umlaufend schwarzlot- und goldgemalte Blätter und Blüten
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1421
3 Kelchgläser "Jodhpur". Josephinenhütte.
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1422
Jugendstil-Pokal "Carmen". Haida.
Glockenkuppa, facettierter Schaft, Rundfuß
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1428
Teeservice Wilhelm Wagenfeld. Schott.
21 Teile. Teekanne (Deckel fehlt; H 11,5 cm), 5 Teetassen 5 Untertassen, 5 Teller, 1 Kännchen mit Unterteller sowie als Zugabe 1 Gedeck in etwas abweichender Form
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1433
Glasobjekt "Gondel".
Ovale, mattgeätzte Schale aus hellblauem, blasigem Glas mit opalgelbem Innenfang und einem montierten Streifen mit Zick-Zack-Muster aus kobaltblauen und opalgelben Glasstreifen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1512
Kleiner barocker Enghalskrug mit Chinoiserien.
Kugelbauchkrug mit trichterförmigem Enghals und abgesetztem Rundfuß, spiralverzierter Wulsthenkel. Umlaufend asiatisierende Figuren in skizzierter Landschaft. Zinndeckel mit Kugeldrücker
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1531
Jugendstil-Figur "Carmen". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Sitzende Dame in grünem Kleid mit geblümter Stola und Fußkissen, auf gestuftem Ovalsockel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1532
Sitzende Dame "Ballpause". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Auf einem Sessel sitzende Dame mit geblümtem Krinolinenkleid und schwarzer Maske in der Hand
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1533
Sitzende Pierrette mit Laute. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1534
Schreitende Dame "Alt-Wien". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Dame mit Schutenhut und Rüschenkleid in Grau und Rot, auf Rundsockel
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
1537
Tanzende Biedermeier-Dame in Krinolinenkleid. Keramos, Wiener Kunst-Keramik.
Schreitende Dame mit Schutenhut und weiß-blauem Rüschenkleid, auf Ovalsockel
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1538
Tischlampe mit Keramik-Figuren: Harlekin und Colombine. Wiener Emailfarbenwerk Schauer & Co.
Brunnenartiger Lampenfuß mit blumenverziertem Säulenschaft und einem Laute spielenden Pierrot und fröhlicher Colombine. Ovaler Schirm mit roséfarbenem Stoffbezug und Plisseefaltenschlag. Doppelte Lampenfassung. Elektrifiziert, Funktion nicht geprüft
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1540
Pierrot und Colombine. Wohl Ernst Wahliss, Turn-Teplitz.
Zum Kuss ansetzender Pierrot und abwehrende Colombine
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1543
Tischlampe mit Keramik-Figur: Sitzende Pierrette mit Laute. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Lampenfuß mit reliefiertem Säulenschaft und einer sitzenden Pierrette in geblümtem Kostüm und mit Laute. Schirm mit weißem Stoffbezug. 1-flammige Lampenfassung mit Schraubgewinde. Elektrifiziert, Funktion nicht geprüft
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1544
Spanische Tänzerin.
Tanzende Dame in weitem blauen Kleid mit geblümter Stola
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1545
Tischlampe mit Keramik-Figuren: Sitzender Cellospieler und Mädchen. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Klassizistischer Lampenfuß mit kanneliertem Säulenschaft und ovalem, mit Festons geschmücktem Sockel, darauf eine Biedermeier-Figurengruppe. Schirm mit weißem Stoffbezug. 1-flammige Lampenfassung mit Schraubgewinde. Elektrifiziert, Funktion nicht geprüft
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1546
Große Jugendstil-Dielenvase mit 3 Schwänen. Bernhard Bertram, Lüftelberg.
Schwere Bodenvase in Tropfenform mit kelchblattartiger Mündung und 3 teilplastischen Schwänen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1658
Häckel und Koppel eines Steigers.
Auf dem Koppelschloss applizierter Hoheitsadler mit Reichsinsignien und Bergmannsymbol. Im Häckel à jour eingearbeitetes Bergmannsymbol im Eichenkranz
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1702
Großes Tafeltuch.
Durchgehende Quadrat-Musterung sowie Streifenbordüre. In einer Ecke ein rot gesticktes Monogramm "IK" mit Nr. "1"
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1717
Biedermeier-Banketttafeltuch mit feinen Blumen, aus Adelsbesitz.
Umlaufende Doppelbordüre aus großen Blüten und Knospen. Mittig von kleinen Streublüten umgebene kleine Blumenarrangements. In einer Ecke ein rot/weiß gesticktes Monogramm AK
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1758
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Landkarte der Iberischen Halbinsel.
Detaillierte Landkarte der Iberischen Halbinsel mit Spanien und Portugal, mit wappenverzierter und allegorischer Titelkartusche "Regnorum Hispaniae et Portugalliae [...]", Meilenzeigern und Titel in spanischer Sprache am oberen Rand, bemerkenswert sind die eingezeichneten alten Straßen, ca. 1728
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1761
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Landkarte des Fränkischen Reichskreises.
Detailreiche Karte des Fränkischen Reichskreises mit Rheinlauf, mit figürlicher Titelkartusche "Electoratus Moguntinus ut et palati: infer Hassiae [...]", oberer Rand mit Titel in deutscher Sprache "Anderer und mindere Theil des gantzen hochlöbl. Fränkischen Craisses, mit welchem zugleich das Ertz- Stift- und ChurFürstenthum Mayntz [...]"., Meilenzeiger, ca. 1710
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1763
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Landkarte des Rheingebietes.
Detaillierte Rheinlaufkarte vom Bodensee bis zur Nordsee, mit figürlicher Titelkartusche "Theatrum Belli Rhenani [...]" und schemenhafter Gesamtansicht von Landau, großer figürlicher Kartusche unten links "Fluviorium Rheni, Mosae ac Mosella [..]" und mit Nebenkarte des Quellgebietes des Rheins, Legende und Meilenzeigern, ca. 1720
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1765
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Landkarte des Niedersächsischen Reichskreises.
Detailreiche Landkarte des nördlichen Teils von Deutschland, mit figürlicher Titelkartusche "Circulus Saxoniae Inferioris [...]", Meilenzeigern, um 1730
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1766
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Landkarte von Venetien.
Detaillierte Landkarte der nördlichen Teils von Italien, mit Venetien, Mantua, Emilia-Romagna und dem Golf von von Venedig, figürliche Titelkartusche "Dominii Veneti cum Vicinis Parmae Mutinae Mantuae et Mirandoli [...]", Legende und Meilenzeigern, ca. 1725
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1774
WALCH, Johann (1757 Kempten - 1815 Augsburg). Landkarte von Osteuropa.
Detaillierte Landkarte "Des europäischen Rußlands südlicher Theil"
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
1785
Guckkastenblatt mit Historiendarstellung zum Einzug Napoleons in Berlin | siehe Nachtrag.
Historienbild mit Darstellung des Einzugs Napoleon Bonapartes und der Grande Armée in Berlin am 27. Oktober 1806, bezeichnet "Entrée Triomphante se S.M. L'Empereur des Francais et Roi d'Italie dans Berlin le 27 Octobre 1806"
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1789
Große Sammlung mit Ansichten von Deutschland.
Große Loseblatt-Sammlung mit 150 "Original-Ansichten der historisch merkwürdigsten Staedte in Deutschland nach der Natur aufgenommen von verschiedenen Künstlern in Stahl gestochen I. Riegel, M. Kolb, Ioh. Poppel, E. E. Höfer und andern deutschen Künstlern", Bokelmann`s Kunstverlag in Frankfurt a.M., mit Inhaltsverzeichnis, von den verzeichneten Stahlstichen fehlen laut Angabe: Nr.1, Nr. 5, Nr. 9, Nr. 9, Nr. 10, Nr. 83 und Nr. 129, 2x vorhanden sind: Nr. 53 und Nr. 54
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1795
KLEMM, Fritz (1902 Mannheim - 1990 Karlsruhe). Gehöft in Winterlandschaft.
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
1806
STORT, Eva (1855 Berlin - 1936 Berlin). Heuhaufen am Ufer.
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1808
BENTE?. Mythologische Szene.
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1810
HERZOG, Walter (*1936 Dresden). "Offene Pforte".
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1818
WIEST, Lorenz (gest. 1899 Weimar). 4 Jugendstil-Werke.
"Reh und Königstochter" (1902) | "Zur Maienzeit" (1895) | "Sturm" (1897) | "Zur Maienzeit" (1895); aus den Jahresmappen des Weimarer Radiervereins
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1823
HOLTZ-SOMMER, Hedwig (1901 Berlin - 1970 Wustrow). Schlafendes Kleinkind.
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1828
SCHULTZE-JASMER, Theodor (1888 Oschatz - 1975 Prerow). "Der Bücherhamster".
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1831
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
NAGEL, Otto (1894 Berlin - 1967 Berlin). Fischer vor Kachelofen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1840
KLEMM, Walther (1883 Karlsbad - 1957 Weimar). "Hengst".
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1877
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). "Ins Magazin".
Limit 70,00 €
im Nachverkauf
1894
Undeutlich signiert: Märchenszene.
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
1910
FUCHS, Ernst (1930 Wien - 2015 Wien). Weiblicher Rückenakt.
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1913
KOGLIN, Hans Christian (*1937 Korswandt/Usedom - 2007). "Frau".
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1918
OPPERMANN, Karl (*1930 Wernigerode). Daphne-Metamorphose.
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1923
SCHMID, Anton (* 1953). 7 übermalte Akte.
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1927
BORCHERS, Claudia (*1950 Ban Mu). "Das Tuch".
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1937
HARTEN, Dörte (1937 Hamburg - 2022 Düsseldorf). "Unser Freund B. J. Zezere".
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1948
GRIMM, Wilhelm (1904 Eberstadt - 1986 Hamburg). 3 Rummelpott-Szenen.
Szene 1, Blatt: 58,5 x 80 cm, Blatt knickspurig | Szene 2, Blatt: 62,5 x 46 cm, Blatt knickspurig | Szene 3 "Een Huss wieder wohnt en Lütten Schnieder", Blatt: 67 x 47 cm, Blatt etwas stockfleckig und minimal knickspurig
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1950
CREMER, Fritz (1906 Arnsberg - 1993 Berlin). Marschierende Soldaten.
Verso undeutlich betitelt
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
1953
JOHN, Joachim (1933 Tetschen - 2018 Neu Frauenmark). Unbekannter Titel.
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1954
JOHN, Joachim (1933 Tetschen - 2018 Neu Frauenmark). "Flamenco".
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1955
JOHN, Joachim (1933 Tetschen - 2018 Neu Frauenmark). Unbekannter Titel.
Limit 20,00 €
im Nachverkauf