Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite Nachverkauf

Nachverkauf

1958
Unbekannter Künstler: Sozialkritische Szene.
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1966
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
CHAGALL, Marc (1887 Ljosna - 1985 Saint-Paul-de-Vence). "Das Kind und der Schulmeister". Blatt 10 "L'Enfant et le Maître d'école" aus "Les Fables de La Fontaine", Teriade Paris, 1952, aus der Buchausgabe von 200 Exemplaren, von denen 85 von Chagall handkoloriert wurden
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1969
SCHWARZ, Reiner (*1940 Hirschberg). "Der Apparat".
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1970
SCHWARZ, Reiner (*1940 Hirschberg). "Der Schlüssel".
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1988
PREYER, Robert (1930 Brüssel - 2014 Berlin). 2 abstrakte Kompositionen: "Blatt" und "Nacht".
"Blatt", [19]65, Exemplar: 58/100 | "Nacht", [19]64, Exemplar: 93/100
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1991
BEHRENS, Hans (1934 - 2016 Berlin). "Boote im Aufbruch".
Limit 50,00 €
im Nachverkauf
1999
BORDANOWICZ, Jürgen (*1944 Bromberg). Waldlandschaft.
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
2002
FUßMANN, Klaus (*1938 Velbert). "Spuren".
1 von 7 Blättern aus der Mappe "Spuren"
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2010
10 verschiedene Ausstellungsplakate.
Galerie Sydow Frankfurt: Ferró [19]63, Blatt: 59,5 x 42 | Galerie Lelong: Garache, 1988, Blatt: 67 x 69,5 cm | Galerie "Im Erker", St. Gallen: Toni Stadler, 1963 - 1964, Blatt: 72 x 44 cm, Blatt etwas griffspurig | Galeria Joan Prats: Johannes Muggenthaler, 1990, Blatt: 76 x 56 cm | Galeria Rene Metras: Joan Ponç, 1972, Blatt: 74,5 x 42,5 cm | Galeria Dau Al Set: Joan Ponç, 1974, Blatt: 73 x 45 cm | Fundació Joan Miró: Max Ernst, 1986, Blatt: 75 x 56 cm | Tapestries at Pace / Columbus, 1974, Blatt: 59,5 x 66 cm, unterer Rand etwas knickspurig | Galerie "Im Erker", St. Gallen: Brignoni, 1961, Blatt: 83 x 56,5 cm | Kunsthalle Bonn: Giulio Carlini, Blatt: 59,5 x 84 cm
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
2011
CARSTENS, Carl. 2 Werke: "Es ist erlaubt" und "Pour Toi DonDon".
"Es ist erlaubt", 1979, Blatt: 61 x 42 cm, Probe 4/10, Bleistiftsignatur, verso fleckig, verso Stempel "I can't speak the Cologne dialect" | "Redudu Perletin", 1978, Blatt: 86 x 60,6 cm, Exemplar: 1 von 100, verso fleckig, Blatt knickspurig
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2015
JUNGWIRTH, Nikolaus (1935 Prag - 2018 Frankfurt am Main). "Lasst mich doch eure Insektenkönigin sein".
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
2016
HUSSEL, Horst (1934 Greifswald - 2016 Berlin). 2 Werke mit Wanzen in einem Rahmen.
"Ausgestorbene Käfer von Mecklenburg", Probedruck, Druckplatte: 18,5 x 12,3 cm | "Zwei Wanzen am Reck", Druckplatte: 12,5 x 9 cm, 1993
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2018
LOEWIG, Roger (1930 Striegau - 1997 Berlin). 2 Werke: "Meine kranken Vögel" und "Frostgeschwärzte Insekten".
"Meine kranken Vögel", Blatt: 43,2 x 59,9 cm, Exemplar: 13/15 (weißes Exemplar), [19]69, Randbereich minimal griffspurig | "Frostgeschwärzte Insekten", Blatt: 45 x 60 cm, Exemplar: 8/26 (Einzelblatt Insekten), [19]68, Randbereich etwas knick- und griffspurig
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
2028
SCHWARZ, Martin (*1946 Winterthur). "Wenn Bilder sich bewegen".
"Konstruktive Synthesen nach Max Bill, Richard Paul Lohse, Camille Graeser"
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
2030
LENK, Thomas (1933 Berlin - 2014 Schwäbisch Hall). "Optische Schichtung 19/II".
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
2031
HEERICH, Erwin (1922 Kassel - 2004 Meerbusch). "Motiv I".
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2039
WALTHER, Franz Erhard (*1939 Fulda). 2 Blätter aus der Serie "Museum Haus Lange Krefeld 1972".
2 von 6 Blättern der Folge "Museum Haus Lange Krefeld 1972": "Blindobjekt - Nachzeichnung der Bodenformation" und "Politisch (Kaiser-Wilhelm-Museum Krefeld 1972). Correlationspiece"
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2041
BEB-DEUM (*1960 Fontenay sous Bois). "Bürocratia".
1 von 4 Blättern aus der Serie Comic-Künstler Galerie Nr. 1 und Beiblatt mit Künstlerinformationen; in Mappe der Comic-Künstler Galerie Nr. 3
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2048
GÜNTHER, Heinz. Abstrakte Komposition.
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
2104
Historismus-Deckenleuchter.
6-flammiger Deckenleuchter an Kettenaufhängung und Kugelbaldachin mit durchbrochen gearbeiteten Dreipass-Ornamenten. Trompetenförmiger Korpus mit reliefierter Floralzierde, Zapfenabhängung und 6 Volutenarmen mit Kerzentüllen
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
2105
Eleganter Deckenlüster.
4-flammige, tropfenförmige Hängelampe mit reichem Prismenbehang an Messinggestell mit antikisierendem Reliefdekor und Palmettenbaldachin
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2110
Große 2-flammige Art-déco-Wandlampe.
Ovale Marmor-Wandplatte mit montierten Bronzetuch und -schleife als Halter für die beiden blattbesetzten Arme mit den knospenförmigen Glasschirmen über den Schraubfassungen. Druckschalter im unteren Bereich
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2117
Jugendstil-Wandlampe.
Glockenschirm aus farblosem Glas mit opalgelben, orangen und blauen Pulvereinschmelzungen in der Zwischenschicht, am Rand dreifach gekniffen (H 15 cm). An gebogtem Arm mit ovaler Wandhalterung mit Efeublättern. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2132
Jugendstil-Deckenlampe.
3-flammige Hängelampe an Mittelschaft mit Glockenbaldachin und 3 geschweiften Armen mit stiltypischem Floraldekor und Glockenschirmen
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
2133
Jugendstil-Deckenkrone.
8-flammige Deckenlampe an geschwärzter Mittelstrebe mit Tulpenbaldachin (daran weitere Metallstrebe) und 4 Armen in Form einer vollplastischen weiblichen Menschengestalt, die in den Händen je 1 Kerzentülle halten, akzentuiert mit satinierter Glasplatte
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2137
Art-déco-Deckenlampe.
4-flammige Hängelampe an Balusterschaft mit tropfenförmigem Glasschirm und 3 Armen mit Zapfenschirmen, satiniertes Glas mit Kerbschnitzdekor
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2139
Deckenlampe mit Glasschirm im Wiener Jugendstil.
Am Stabschaft vielfach facettierter Glasschirm in Kelchform mit gewelltem Rand sowie stilisiertem Rankenornament. Schraubfassung mit nach außen geführtem Zugschalter
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
2184
Stummer Diener.
Handlicher, rollbarer Kleiderständer mit Ablagefläche und Schuhgitter
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2195
Art-déco-Blumenetagere.
Kreisrunde Blumenetagere auf Brückenfüßen, mit Abstellflächen für Jardinieren und Blumentöpfe
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2199
Art-déco-Servierwagen. Ernst Rockhausen und Söhne.
Rollbarer Teewagen (sogenannte Desserte) aus Messinggestell mit 2 Glasablagen und Flaschenhalter für 4 Flaschen
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2251
2 große barocke Sockel.
Quadratische, passige Sockel mit allseitig je einer Kartusche mit Trophäenrelief, diese 1x farbig staffiert und 1x weiß
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2252
Kindergruppe.
Kinderpaar mit Fruchtkorb und Melone auf einem Rundsockel
Limit 170,00 €
im Nachverkauf
2254
Marketenderin und Soldat mit Weinflasche. Wien.
1x vor einem Zelt an einem Tisch mit Weinflasche und Weinglas sitzender Soldat, zu seiner Linken eine Trommel sowie das Gewehr. / 1x an einem Weinfass sitzende junge Frau mit Weinglas
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
2257
2 Teller mit Purpurmalerei. Wien.
2 Suppenteller mit Korbrelief
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2264
Kanne mit korallenroter Malerei. Aelteste Volkstedter.
Birnkanne mit Fruchtknaufdeckel. Beidseitig ein goldgerahmtes Medaillon mit Landschaftsmalerei mit Brunnen, Architektur und Personenstaffage
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2274
Knabe als Bildhauer. Fürstenberg.
An einer Büste stehender Knabe mit Meisel und Klüpfel
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
2293
Knabe als Steinmetz. Fürstenberg.
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
2301
2 Fußvasen mit Blumenmalerei. Höchst.
Balustergefäße mit vegetabil-ornamentalem Relief, Blumenbuketts und Streublümchen
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2305
Tänzer und Tänzerin. Ludwigsburg.
1x tanzende Frau in Trachtenkleidung: Entwurf von Johann Christoph Haselmeyer (gest. wohl 1771), 1766. / 1x tanzender Bauer mit Maske in der rechten Hand: Entwurf wohl von Joseph Nees (1730 Memmingen - 1778 ebd.), 1765/67
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2330
Barocke Gewürzmenage. Meissen.
Dreipassige Menage mit schleifenumwundenem Henkel, Blumenmalerei
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2347
Holländische Klöpplerin. Meissen.
Sitzende junge Frau mit Klöppelkissen
Limit 1.000,00 €
im Nachverkauf
2356
Barocke Tasse mit Weinrankenrelief. Meissen.
Bauchige Tasse mit spitz geschweiftem Henkel. Tasse und Untertasse mit Weinrankenrelief und Vogelmalerei auf der Wandung, im Spiegel der Untertasse Blumenmalerei
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2357
Dose mit Landschafts- und Vogelmalerei. Meissen.
Zuckerdose mit Blütenknaufdeckel. In Rocaillereliefkartuschen fein gemalte Landschaften mit Vögeln. Im Deckel alter Klebezettel
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2358
Teller mit chinesischer Schmetterlingsmalerei. Meissen.
Form "Alter Ausschnitt"
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
2363
Untertasse mit figürlichen Handhaben. Meissen.
Mehrpassige Untertasse mit zierlichen Frauenkopfhandhaben, im Spiegel Ominaeshi-Dekor mit Schmetterling
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
2364
Terrine mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neubrandenstein"
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
2366
Barocke Kumme mit Blumenmalerei. Meissen.
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2368
Barocker Teller mit Holzschnittblumen. Meissen.
Form "Altozier"
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2375
Barocke Tasse mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
In goldrocaillegerahmten Kartuschen fein gemalte Küstenszenen mit Kauffleuten und Segelschiffen mit Warenladungen
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2378
Barocke Tasse mit Genremalerei| siehe Nachtrag. Meissen.
Prunkvolle Tasse mit Rocaillerelief und -henkel. In den Rocaillekartuschen die Darstellung von Landschaften mit Bauern, innen vergoldet
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
2381
Durchbruchteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2382
Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2383
Tasse mit Tischchenmuster. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2385
Birnkännchen mit Tischchenmuster. Meissen.
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
2389
2 Schüsseln mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Altozier"
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2394
6 Dessertteller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Ozier". Teller mit bogendurchbrochener Fahne und einem Blumenbukett im Spiegel
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2505
Neptun. Wegely.
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2507
Paar Biedermeier-Teller mit Trachtenfiguren. KPM Berlin.
Limit 70,00 €
im Nachverkauf
2515
Sauciere mit Vogel- und Insektenmalerei. KPM Berlin.
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2524
Ansichten-Porzellanei Denkmal Friedrich Wilhelms III. KPM Berlin.
Rosa Fond, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der verso bezeichneten Ansicht des Reiterstandbildes Friedrich Wilhelms III. in Berlin
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2529
Tabatiere mit Bauernmotiv.
Runde Dose mit messingmontiertem Scharnierdeckel. Auf Korpus sowie auf und im Deckel die Darstellung von Landschaftsinseln mit Bauern, teils in einem braun-goldenen Rocaillerahmen
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
2531
Dose mit Streublümchenmalerei. Dresden.
Als kleiner Korb gestaltete Dose mit messingmontiertem Scharnierdeckel. Auf der Deckelinnenseite ein Blumenbukett mit Rose und Mohn
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2532
Tabatiere mit Blumen- und Fruchtmalerei. Samson.
Rechteckige Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel und Korbrelief
Limit 170,00 €
im Nachverkauf
2534
Tabatiere mit Blumenmalerei. KPM Berlin?.
Rechteckige Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel und Korbrelief. Allseitig Blumenbuketts, innen vergoldet
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2537
Tabatiere mit Fruchtmalerei. Meissen.
Ovale Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel und allseitiger Frucht- und Blumenmalerei
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
2545
Biedermeier-Bildertasse.
Gefußte Glockentasse mit Greifenkopfhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung eines am Tisch mit Brot, Fisch und Gemüse sitzenden Herren beim Tischgebet, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2546
Tasse mit Herrenporträt.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung eines Herren am Klavier, verso goldgemalte Blattranken
Limit 130,00 €
im Nachverkauf
2549
Ansichtentasse Wartburg. Schumann.
Gefußte, mehrpassige Tasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht der Wartburg bei Eisenach
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2558
Ansichtentasse "Hameln".
Gefußte, polygonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der niedersächsischen Stadt Hameln an der Weser
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2559
Tasse mit Schlossansicht.
Gefußte, polygonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. In drei goldgerahmten Reckteckkartuschen Ansichten von Landschaften mit See, Schloss bzw. Ruine und Figurenstaffage
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2565
Ansichtentasse Wartburg.
Konische Tasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht der Wartburg bei Eisenach
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2567
Tasse mit Landschaftsmalerei.
Gefußte Glockentasse mit mehrpassigem Rand und Stand. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der sepiagemalten, landkartenartigen Darstellung einer durch zahlreiche Felder und Wiesen gegliederten Landschaft mit Häusern und Personenstaffage
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2569
Ansichtentasse "Marienthal.".
Polygonal-konische Tasse mit spitz geschwungenem Henkel. Schauseitig die Ansicht des Marientales bei Eisenach
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
2570
Ansichtentasse "Wilhelmsthal.".
Polygonal-konische Tasse mit spitz geschwungenem Henkel. Schauseitig die Ansicht von Park und Schlossanlage Wilhelmsthal bei Eisenach orig UT
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2571
Ansichtentasse "Hubertus-Brunnen".
Gefußte polygonale Glockentasse mit gespitztem Henkel. Blauer Fond mit ornamentaler Goldmalerei, schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der bezeichneten Ansicht des Hubertusbrunnens bei Thale im Harz
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2572
Ansichtentasse "Landgrafenschlucht".
Polygonal-konische Tasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig die bezeichnete Darstellung der Landgrafenschlucht bei Eisenach
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2573
Ansichtentasse und Buch: "Christian Saß. Ein Porzellanmaler in Schleswig-Holstein".
Gefußte konische Tasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig die unterseitig bezeichnete Darstellung von Häusern auf der Halbinsel Holnis. / Buch: Christian Saß 1836 - 1916. Ein Porzellanmaler in Schleswig-Holstein. Mit Beiträgen von Klaus Lengsfeld und Jürgen Dietrich, 84 Seiten, Husum 1988
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2580
Ansichtentasse "Weimar's Fabrik". Gotha.
Gefußte Glockentasse mit Greifenkopfhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Ansicht der Stadt Jena mit Blick auf eine Fabrik von Ludwig Weimar, im Spiegel der Untertasse die Widmung "Zur Vermählungsfeier seinem H. Joseph. Ludwig Weimar"
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2581
Ansichtenkanne "Salzburg".
Polygonale Birnkanne mit Bandhenkel und Knaufdeckel. Schauseitig die bezeichnete Ansicht der Stadt Salzburg
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2584
Ansichtenvase Baden-Baden.
Birnvase mit zwei kleinen Henkeln, Blattrand und rocaillreliefiertem Fuß. Schauseitig eine ovale Kartusche mit der französisch bezeichneten Ansicht des Palais des Großherzogs von Baden, der sogenannten Villa Hamilton, nach einer Lithographie von W. Scheuchzer, 1838; verso ein Blumenbukett
Limit 90,00 €
im Nachverkauf