Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite Nachverkauf

Nachverkauf

2208
Apfelverkäuferin. Nymphenburg.
An einem äpfelgefüllten Fass sitzende, Äpfel feilbietende Dame
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2209
Bettlerin mit Kindern. Nymphenburg.
Auf einem Rocaillesockel stehende Bettlerin mit zwei Kindern
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
2210
4 Putten als Jahreszeitenallegorien. Nymphenburg.
Putto als Flora mit Blüten. / Putto mit Garbe. / Putto auf Weinfass. / Putto an Feuerschale
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2211
"Jan Wellem". Nymphenburg.
Kopie des Düsseldorfer Reiterdenkmals für Jan Wellem (= Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz, 1658–1716) mit Sockelbezeichnung „Jan Wellem Düsseldorf”
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2219
Barocke Tasse mit Purpurmalerei. Nymphenburg.
Leicht konische Tasse mit gewinkeltem Henkel. Schauseitig die Darstellung einer Schäferfamilie, bezeichnet "vivat Nanete Neymeir." sowie unterseitig monogrammiert und datiert "I. W. S. den 18ten xbris 1789.". Ohne Untertasse
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2244
Türke mit Pferd. Fürstenberg.
Ein Pferd führender Orientale, nach einem Stich von Johannes Elias Ridinger
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
2249
Paar Biskuitbüsten: Kaiser Franz Josef I. und Kaiserin Elisabeth. Wien.
Biskuitbüsten auf einem runden, glasierten Sockel mit Namensbezeichnung
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
2250
Vitrinentasse mit Venusdarstellung.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der Darstellung der in einer Landschaft lagernden Venus mit Amor und Lyra, im Spiegel der Untertasse die Darstellung eines Jünglings mit Amor und Tambourin
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2251
Kännchen mit Blumenmalerei und Kobaltfond.
Zylinderkännchen mit polygonalem Röhrenausguß, Ohrenhenkel und Knaufdeckel. Kobaltblauer Fond mit floral-ornamentaler Goldmalerei, beidseitig ein Medaillon mit einem fein gemalten Blumenbukett
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2252
Paar Untertassen mit Sepiamalerei.
1x mit der Darstellung eines Fischers mit Netz. / 1x mit der Darstellung eines sich in einen Bottich erleichternden Bauern
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2256
2 Amphorenvasen mit Genre- und Landschaftsmalerei.
Ovoider Korpus mit zwei Biskuit-Maskaronhenkeln, Kraterhals und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Schauseitig eine Vierpasskartusche mit jeweils der Darstellung einer Wirtshausszene, verso die Darstellung einer alpinen Landschaft mit See und Architektur
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2271
Ansichtentasse mit Sepiamalerei. Wien.
Kratertasse mit Löwenkopfhenkel. Dunkelgrüner Fond, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der sepiagemalten Ansicht einer Burg, im Spiegel der Untertasse eine Schlossansicht
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
2272
Ansichtenvase Rom.
Kratervase mit ausgestelltem Stand. Beidseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit in Französisch bezeichneten Ansichten: 1x die Ansicht des Concordia-Tempels in Rom und 1x die Ansicht eines Platzes mit Obelisk
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2277
2 Ansichtentassen und 1 Ansichtenteller.
1x KRISTER: Teller mit der bezeichneten Ansicht der Schwarzburg im Spiegel (Ø 18,5 cm). / 1x Prägemarke "G": Glockentasse mit der schauseitigen Ansicht der Schwarzburg (H 8,5 cm), mit Untertasse (Ø 16 cm). / 1x GOTHA: Zylindertasse (H 6,5 cm) mit der bezeichneten Ansicht des Gasthofes Tanzbuche bei Friedrichroda, ergänzte Untertasse (Ø 13,5 cm)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2284
Ansichtenteller "Das Museum in Berlin". KPM Berlin.
Glatter Teller, im Spiegel eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht des Alten Museums in Berlin
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2285
2 Empire-Vitrinentassen. KPM Berlin.
1x gefußte Glockentasse mit Campanerhenkel. Mattblauer Teilfond mit goldradierter Floralbordüre sowie Goldfond, im Spiegel der ergänzten Untertasse der Wunsch "Sie strahle Deinen künft'gen Tagen." / 1x Campanertasse mit rosa Teilfond und goldener Floralbordüre (ohne Untertasse)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2286
Tasse mit Herrenporträt. Meissen.
Gefußte Glockentasse mit Palmettenhenkel. Schauseitig ein eichenlaubgerahmtes Medaillon mit dem Bildnis eines älteren Herren, unterseitig bezeichnet "D. V. Ammon"
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2288
Ansichtentasse "Dorotheens Aue". Meissen.
Gefußte Glockentasse mit Palmettenhenkel. Schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon mit der sepiagemalten, bezeichneten Ansicht des Dorotheenpavillons bei Karlsbad. Verso goldgemaltes Rankenwerk
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2289
Ansichtenvase Dresden. Meissen.
Zylinderväschen mit breitem Stand und zwei Widderkopfhandhanben. Zitronengelber Fond mit ornamentaler Goldmalerei, schauseitig eine Vierpasskartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht des Palais im Großen Garten in Dresden
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2290
Tasse mit Ortsansicht. Meissen.
Kratertasse mit Blatthenkel und drei Tatzenfüßen. Umlaufend die fein gemalte Darstellung von am Wasser gelegenen Gebäuden mit badenden Menschen sowie einem mit zwei Pferden badendem Mann
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2294
Teller mit Kinderporträt. KPM Berlin.
Mehrpassiger Teller mit stabdurchbrochener Fahne mit hellblauem Fahnenfond. Im Spiegel ein von einem fein goldgravierten Rahmen gefasstes Medaillon mit der Darstellung von zwei auf einem Sofa sitzenden, in einem Buch blätternden Kindern, nach einem Gemälde von Christian Leberecht Vogel (zugeschrieben, 1759-1816)
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
2296
Barocker Teller mit dem Wappen Heinrich Graf von Podewils. KPM Berlin.
Aus einer ergänzenden Lieferung der KPM Berlin für das von der Porzellanmanufaktur Meissen gefertigte Speiseservice für Heinrich Graf von Podewils (1696-1760). Mehrpassiger Suppenteller mit sechs reliefierten Jakobsmuscheln am Rand und indianischer Blumenmalerei. Auf der Fahne das von zwei preußischen Adlern gehaltene, bekrönte Wappen derer von Podewils auf einer mit Lorbeerzweigen dekorierten Konsole
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2297
Teller aus einem Tafelservice für François Barthélemy. KPM Berlin.
Mehrpassiger Teller. Auf der Fahne ein goldenes Fondband mit blauer Weinlaubranke in Reservetechnik, im Spiegel ein Blumenbukett mit Rose, Nelken und Aurikeln
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
2305
Sternzeichenfigur "Waage". KPM Berlin.
An einem Baumstamm stehender Gärtnerknabe mit Weinglas, zu seinen Füßen ein Schild mit dem Relief der Waage stehend, verso bezeichnet "Oktober"
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2306
Allegorie des Wassers. KPM Berlin.
Auf einem Rocaillesockel stehende Schäferin mit Korb und Wasserbecher
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2307
Pendants: Violinist und Sängerin. KPM Berlin.
Eine Geige spielender Rokokoherr sowie eine Rokokodame mit Notenblatt
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2321
Deckelvase mit Watteau-Malerei. KPM Berlin.
Ovoider Korpus mit Lorbeergirlanden, Knaufdeckel und Rundfuß, auf Quadratplinthe mit vier gedrückten Kugelfüßen. Schauseitig eine Ovalkartusche mit der Darstellung eines Schäferpaares in einer Flusslandschaft, verso ein korallenrotes Blumenbukett
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2324
Deckelvase mit Figurenmalerei. KPM Berlin.
Sogenannte Weimar-Vase. Ovoider Korpus mit Zungenbandrelief, zwei Akanthusblatthenkeln, Knaufdeckel, kanneliertem Rundfuß, auf Rundplinthe. Schauseitig ein Medaillon mit der Darstellung eines Liebespaares, verso ein Blumenbukett im Stil der Weichmalerei
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2331
Tabatiere im Wiener Stil.
Rechteckige Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Auf dem Deckel die Darstellung eines vor Venus knienden, gefesselten Fauns und zweier Amoretten, im Deckel die in einer Landschaft sitzende Allegorie der Musik mit Triangel und Tambourin, allseitig Teilfonds in Bordeaux, Türkis und Hellgelb mit polychrom-goldener Ornamentik und goldenem Punktmuster, innen vergoldet
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2339
Allegorie der Musik. Meissen.
Auf einem Rocaillesockel lagerndes Puttenpaar mit Buch, Schriftrolle, Tauben, Lyra, Schalmei und Lorbeerkranz
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2340
Afrikaner mit Elefantenhaut. Meissen.
Stehender Afrikaner mit Federschmuck und Bogen, eine Elefantenhaut tragend
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
2342
Dame an Schale. Meissen.
An einer Saliere lagernde Rokoko-Dame
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
2344
Gärtnerkind mit Triangel. Meissen.
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2345
Gärtnerknabe mit Korb und Spaten. Meissen.
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2348
Großes Schaf. Meissen.
Auf einem Natursockel stehendes, weidendes Schaf
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
2349
Elefant. Meissen.
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2350
Teller mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
Form "Altozier". Kleiner Teller mit der Darstellung einer Hafenszene mit Segelschiffen, Kaufleuten und Architektur
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2352
Tablett mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
Oval-passiges Tablett mit purpurfarbenem Schuppenteilfond. Im Spiegel eine Vierpasskartusche mit der Darstellung einer Küstenlandschaft mit Segelschiffen und Handelsleuten
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2359
Barocker Teller mit Vogelmalerei. Meissen.
Form "Neuozier". Im Spiegel die Darstellung einer Landschaft mit zwei auf einem Baum sitzenden Falken im Vordergrund
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2360
Barocker Teller mit Frucht- und Tiermalerei. Meissen.
Form "Gotzkowsky". Im Spiegel die Darstellung eines Pfirsichzweiges, auf der Fahne zwei kleine Blumenbuketts, ein Vogel sowie eine Felslandschaft mit Gemse
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2361
2 Schalen mit Geflügelmalerei. Meissen.
Form "Neubrandenstein". Ovale Schalen mit der Darstellung von Hahn und Hühnern im Spiegel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2362
Barocker Gemüseteller mit Blumen- und Insektenmalerei. Meissen.
Form "Altozier"
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2366
Barocker Gemüseteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Marseille". Im Spiegel ein Blumenbukett mit Tulpe, Mohn und Prunkwinden
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2367
2 barocke Salieren mit Holzschnittblumen. Meissen.
Oval-passige Salieren mit Altozierrelief und gestreuten Blumen
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
2401
Tablett mit Blumenmalerei. Meissen.
Rechteckig -passiges Tablett mit der Darstellung von Kapuzinerkresse im Spiegel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2415
Figurengruppe: "Alte Liebe". Meissen.
Auch "Erbschleichergruppe". Vor einer geöffneten Geldtruhe sitzende alte Frau, einem jungen Mann ihr Vermögen zeigend, an der Truhe ein Faunsknabe stehend
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2422
Columbine. Meissen.
Dame mit Maske und Kastagnette
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2427
Scaramuz. Meissen.
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2428
Mezzetino. Meissen.
An einem Baumstamm stehende Figur des Mezzetino im gestreiften Kostüm
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2430
Obsthändlerin. Meissen.
Auf einem Rocaillesockel stehende Händlerin, ein Tablett mit Äpfeln und Trauben auf dem Kopf tragend
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2432
Allegorie der Erde. Meissen.
Dame mit Drachen, Füllhorn mit Früchten, Hacke und Spaten
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2434
Allegorie der Treue. Meissen.
Vor einem Baum sitzende Dame mit Schlüssel und Hund
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2435
2 allegorische Figuren. Meissen.
1x Allegorie des Krieges: Vor einem Obelisken mit Standarten und Eule sitzende Kriegsgöttin Athene mit Helm, Harnisch und Palmwedel. / 1x Allegorie des Friedens: Vor einer Säule mit Hund auf einem Löwen sitzende Friedensgöttin Eirene mit Buch
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
2437
Europa auf dem Stier. Meissen.
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2440
Affe als Trompeter . Meissen| Nachtrag.
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2442
Entendose. Meissen.
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2443
Taube. Meissen.
Auf einem Rocallesockel stehende Taube
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2462
Seltener großer Durchbruchkorb. Meissen.
Vierpassiger Korb mit gitterdurchbrochener Wandung, zwei Asthandhaben mit insgesamt vier Astfüßen, reichem Blütenbelag und qualitätvoll gemalten Blumenbuketts
Limit 4.600,00 €
im Nachverkauf
2464
Dose mit Blütenbelag. Meissen.
Ovale, reich mit Blüten belegte Dose mit Korbrelief und Deckel mit gedrehtem Asthenkel
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
2486
Kredenzteller mit Blumenmalerei und Dose mit Drachendekor. Meissen.
1x Teller mit dem Reliefdekor "Marseille". / 1x Dose mit dem Dekor "Grüner Drache"
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2513
Studentischer Wandteller zur 500-Jahrfeier der Universität Leipzig. Meissen.
Flacher Teller mit unterglasurblauer Darstellung: unter der Devise "Vivat crescat floreat" im Zentrum ein bekröntes Wappenschild mit Staats-, Landes- und Universitätswappen, flankiert von einem mittelalterlichen Scholaren und einem Chargierten als Schildhalter, auf einem Schriftband mit der Aufschrift "Alma Vniversitas Lipsiensis" stehend, darunter die Jahreszahlen "1409-1909"
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2514
Krönungsteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel die Darstellung des von den Initialen "AR" flankierten sächsischen Wappens über der Datierung "15. Okt. 1904", anlässlich der Krönung Friedrich August III. am 15. Oktober 1904
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2515
Jubiläumsteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel die Darstellung des sächsischen Wappens, begleitet von der Bezeichnung "Providentiae Memor 1806-1906", anläßlich des 100jährigen Bestehens des Königreiches Sachsen
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2560
Terrine mit Watteau-Malerei. Potschappel.
Runde Terrine mit zwei Rocaillehandhaben und Deckel mit Zitronenknauf. Beidseitig die Darstellung galanter Figuren in einer Parklandschaft
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2565
Potpourrivase mit Bronzemontierung.
Ovoider, in eine Bronzemontierung mit zwei Frauenkopfhandhaben, durchbrochenem Mäanderrand und Fuß eingefasster Korpus, Deckel mit Bronzeknauf. Türkisfarbener Fond. Schauseitig eine mythologische Darstellung, verso ein Blumenbukett
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2569
Dejeuner mit Lüsterfond. Sèvres.
8 Teile. Kännchen (H 17,5 cm), Milchkännchen (H 10 cm), Zuckerdose (H 12 cm), 2 Tassen (H 4,5 cm), 2 Untertassen (Ø 13,5 cm) und 1 Tablett (L 37,5 cm)
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2571
Mutter mit Kind. Royal Dux.
Auf einem Felssockel sitzende, sich Rosenblüten ins Haar steckende junge Frau, zu ihrer Linken ein Mädchen, ihr Rosenblüten aus einem Korb reichend
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2579
Teller mit Damenporträt. Rosenthal.
Flacher Teller mit goldenem Lorbeer- und Grillagedekor auf der Fahne, im Spiegel das Bildnis einer jungen Florentinerin
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2581
Porzellanplakette mit Herrenporträt: Schiller.
Ovale Plakette mit dem Bildnis von Friedrich Schiller (1759-1805)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2582
Porzellangemälde: Frauenporträt.
Rechteckige Platte mit dem Bildnis einer jungen Frau
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2585
Sammlung dekorativer Porzellanbilder in prachtvollem Präsentationsrahmen.
9 ovale Porzellanplaketten mit Bildnissen (u.a. Neapolitanischer Fischerknabe nach G. K. L. Richter, Porträt einer Vestalin nach A. Kauffmann, Beatrice Cenci nach Guido Reni, Odaliske nach G. Richter, Orientalin nach N. Sichel), 2 ovale Plaketten mit Engeln nach Raffael. Alle in einem aufwändig geschnitzten, a jour gearbeiteten, goldbronzierten Rahmen (L 7x 21-26 cm, 2x 10 cm). 1 kleine Konsole (H 10,5 cm). Geschnitzter, oktogonaler Goldrahmen mit Astragal und Eierstab sowie Appliken: Engelskopf, Weinlaub und leere Kartuschen an den Seiten. In der unteren Kartusche Intarsienarbeit verschiedener Hölzer mit Bein-Einlagen sowie gemaltes Monogramm auf Perlmutt. Ovale Bildfläche mit rotem Samt bespannt. Dazu ein ovaler Bilderrahmen (L 11,7 cm)
Limit 2.400,00 €
im Nachverkauf
2589
Porzellangemälde: Alte Frau entlaust einen Knaben. KPM Berlin.
Rechteckige Platte mit der Darstellung einer alten Frau, einem Knaben die Haare lausend, nach einem Gemälde des spanischen Malers Bartolomé Esteban Murillo (1617-1682)
Limit 3.000,00 €
im Nachverkauf
2591
Porzellangemälde: Sixtinische Madonna. Hutschenreuther.
Rechteckige Platte mit der Darstellung der Madonna mit Kind, nach dem berühmten Gemälde von Raffael (1483-1520)
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2595
2 Porzellanplaketten: Heiliger Josef und Damenbildnis.
1x Porzellangemälde: ovale Platte mit der Darstellung des heiligen Josef mit Jesusknaben und Lilie (L 17,5 cm; im verglasten Holzrahmen L 26 cm). / 1x Medaillon mit der über Vordruck polychrom gemalten Darstellung einer jungen Frau im Nachtgewand (Ø 7 cm; im schmalen Messingrahmen Ø 7,5 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2596
Porzellangemälde: Heilige Agnes.
Ovale Platte mit der Darstellung der Heiligen Agnes mit langem Haar und Tuch, nach einem Gemälde des spanischen Malers Jusepe de Ribera (1591-1652)
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2609
SCHULZ, Gottfried. "Neu-augierte Und continuirte Chronika".
Titelblatt, Widmung, 2 Kupferstiche, (13), 750, (2), 141, Tafel mit Kupferstich. Im Pergamenteinband
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
2610
WINKELMANN, Johann Justus. "Sechster Theil der gründlichen und wahrhaften Beschreibung der Fürstenthümer Hessen und Hersfeld".
Titel, (3), 600, 490 (geografische Beschreibungen), 67 Seiten. Mit vereinzelten Illustrationen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2614
SCHÄFFER, Joh. Casp. Genealogischen Tabellen des Hauses Schwarzburg-Sondershausen.
Titelblatt, (3), 105, (2) Seiten, im Pappeinband
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
2615
BÖHMER, Justus Henning. "Consultationum et decisionum iuris", tomi III. Pars I.
Vortitel und Titelblatt mit Kupferstich, (8), 18, 804 Seiten. Kommentare zur Rechtssprechung in deutscher Sprache. Halbledereinband
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
2618
EISENHART, Ernst Ludewig August. "Grundsätze der deutschen Rechte in Sprüchwörtern".
(20), 692, (13) Seiten, im Pappeinband
Limit 80,00 €
im Nachverkauf