Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

2250
Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Meissen.
22 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 25 cm), Milchkännchen (H 12 cm), Zuckerdose (H 10 cm), 6 Frühstücksteller, 6 Tassen, 6 Untertassen, Servierplatte (⌀ 27,5 cm)
Limit 420,00 € Kaufpreis 420,00 € Verkauft
2250
Kaffeeservice mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2258
9 Teile eines Teeservice mit Streublümchenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Teekanne (H 13,5 cm), 2 Milchkännchen (H 10 und 11 cm), 2 Teetassen, 2 Untertassen und 2 Frühstücksteller
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2258
9 Teile eines Teeservice mit Streublümchenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2263
Jagdgruppe "Stierhatz". Meissen.
Rechtecksockel mit Blütenbelag, darauf ein Stier, der von drei Jagdhunden angegriffen wird
Limit 280,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2263
Jagdgruppe "Stierhatz"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2340
Kaffeeservice. Meissen.
22 Teile: Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, Kuchenplatte, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Form "Neuer Ausschnitt", farbige Bemalung, Goldstaffage, Dekor "Rote Rose". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken mit Punkt, Kuchenplatte, zwei Desserteller, Kaffeekanne 1987-1991
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2340
Kaffeeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2418
11 Porzellane "Musselmalet". Royal Copenhagen.
2 Suppentassen (H 6,5 cm) mit Deckel und Untertassen (Ø 16,5 cm), 2 Suppenteller (Ø 23,5 cm), 2 Speiseteller (Ø 26 cm), 2 Eierbecher (H 6 cm) und Streichholzschachtelhalter (Ø 13 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2418
11 Porzellane "Musselmalet"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2440
Kaffeeservice "Indisch Purpur". Meissen.
21 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 24 cm), Milchkännchen (H 8 cm), Zuckerdose (H 9,5 cm), 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller
Limit 180,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2440
Kaffeeservice "Indisch Purpur"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2521
Kobaltvase mit Schattenrißblumen. Sèvres.
Leicht konischer Korpus über Rundfuß
Limit 390,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2521
Kobaltvase mit Schattenrißblumen
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2563
Papagei auf Astsockel.
Auf einem hohen Baumstamm mit Früchten sitzender Papagei
Limit 120,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2563
Papagei auf Astsockel
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2683
Wandplatte mit Böttger-Labornotizen und Dose mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
1x geprägte Schwertermarke sowie Prägemarke "Böttersteinzeug", 1. Wahl, Exemplar 048/100: Wandplatte aus Böttgersteinzeug, darauf eine Porzellanplatte in Buchoptik mit den in Aquatinta-Technik ausgeführten Versuchsaufzeichnungen Johann Friedrich Böttgers vom 15.01.1708 mit Ausgangsstoffen über die Zusammensetzung des ersten europäischen Porzellans (33 x 28 cm). / 1x Schwertermarke, 2. H. 20. Jh., 1 Scheifstrich: ovale Dose nach einem barocken Modell: auf dem Deckel unterglasurblaue Chinoiseriemalerei (L 12 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2714
"Liebesfrühling". Rosenthal.
Aktdarstellung einer auf einem Postament sitzenden Frau, den hinter ihr stehenden Mann küssend
Limit 190,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2714
"Liebesfrühling"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2724
Spanische Tänzerin. Rosenthal.
Art-déco-Figur einer eleganten Tänzerin mit Bolero und Hut
Limit 360,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2724
Spanische Tänzerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2800
5-flammige Deckenlampe im Barock-Stil.
Überaus reich reliefierter und mit Rocaillen besetzter Baluster sowie geschwungene Arme mit Blattbesatz. Ebenso verzierter Schaft sowie Baldachin mit Zapfenabhängungen. Ovoide Glasschirme mit Kerb- und Linsenschliff
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2800
5-flammige Deckenlampe im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2852
Barocker Eckvitrinensekretär mit kunstvoller Reliefschnitzerei.
2-teiliger Eckkorpus mit geschrägten Frontkanten. 1-türiger Vitrinenaufsatz mit geschweiftem und floral beschnitztem Giebel, verzierende Kehlungen und gesprosste Verglasungen. 2-türiger Unterschrank mit Schrägpult und klappbarer Schreibplatte, kassettierte und kunstvoll beschnitzte Fronten mit floralem Rankwerk, Löwen und einem Reiter mit Pferden, monogrammiert und datiert "T St M C H 1787". Vitrine innen mit 2 geschweift geschnittenen Ablageböden, Schreibpult innen mit 2 offenen Ablagefächern und 3 jeweils innen unterteilten Schüben mit Messingknäufen, Unterschrank ohne Schlüssel und nicht zu öffnen. Ovale Schlüssellochbeschläge, teils mit Schleifenbekrönung, aus Messing, Schlösser aus Eisen
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2914
Kleiner Seidenteppich mit Lebensbaum.
Zentrales Vasenmotiv mit einem mehretagigen Lebensbaum mit verschiedenartigen Blumen und exotischen Vögeln. Mehrreihige Bordüre mit Palmetten und Blumenranken. Kurze Kelimabschlüsse mit teils gezwirnten Fransen. Verso ergänzte, teils unvollständige Schlaufen zur Aufhängung
Limit 150,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2914
Kleiner Seidenteppich mit Lebensbaum
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3050
SCHMIDT-ROTTLUFF, Karl (1884 - 1976). "Kopf".
WVZ Shapire Nr. 189, professionell gerahmt
Limit 180,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3050
"Kopf"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3170
SEYLER, Julius (1873 München - 1955 ebd.). Akt am Meer.
Frauenakt an felsiger Küste
Limit 360,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3170
Akt am Meer
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3314
SCHWABEDA, Johann Michael (1734 Erfurt - 1794 Ansbach). Bildnis Friedrich Ferdinand Graf von Pappenheim.
Herrenporträt eines älteren Mannes mit weißer Zopfperücke im Harnisch mit roter Schärpe und Orden
Limit 180,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3314
Bildnis Friedrich Ferdinand Graf von Pappenheim
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3319
HAUPTNER. Kinderbildnis.
Porträt eines Jungen in dunkelblauer Kleidung mit weißem Kragen vor einem roten Vorhang, der den Blick auf eine Landschaft mit Bergkreuz freigibt
Limit 120,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3319
Kinderbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3341
Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau im weiß-rosafarbenen Kleid vor dunklem Hintergrund
Limit 390,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3341
Frauenbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3361
MAX, Corneille (1875 München - 1924 ebd.). "Knabe mit Blume".
Porträt eines Jungen vor bergiger Landschaft mit Blumen in der Hand
Limit 390,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3361
"Knabe mit Blume"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3432
GENREMALER MITTE 19. JAHRHUNDERT. Die kleine Ziegenhirtin.
Kleines Genrebild mit einer liebenswürdigen Darstellung, die Welt der Kinder wurde hier mit Tieren kombiniert, eine ländliche Kinderidylle in hochsommerlicher Landschaft. Originaler vergoldeter Stuckrahmen
Limit 420,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3432
Die kleine Ziegenhirtin
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3536
Monogrammist "G.W.": Spaziergang mit Hund.
Junge in kurzen Hosen im hellen Sonnenschein mit dem Hund bei einem Baum
Limit 80,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3536
Monogrammist "G.W.": Spaziergang mit Hund
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3583
STEINIKE, Heinrich (1825 Bollinghausen - 1909 Düsseldorf). Landschaft mit Hirsch und Rehen.
Die Tiere am seichten Flussufer vor dem Waldgebiet unter blauem Himmel
Limit 280,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3583
Landschaft mit Hirsch und Rehen
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3613
HUTH, Franz (1876 Pößneck - 1970 Weimar). Stillleben mit Meissener Porzellanfigur.
Blaue Vase neben der Figur "Zarin Elisabeth von Russland zu Pferde" nach Kaendler (Modell-Jahr 1748, Modell-Nr. 1059/73108) sowie einer Tulpe im hellen Licht
Limit 330,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3613
Stillleben mit Meissener Porzellanfigur
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3697
ALT, Rudolf von - Umkreis. Die Universität Wien.
Viele Menschen und eine Straßenbahn im Sonnenschein vor dem Gebäude
Limit 420,00 € Kaufpreis 420,00 € Verkauft
3697
Die Universität Wien
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3856
ARNOLD-GRABONÉ, Georg (1896 München - 1981 Percha). Flussbiegung mit Staffage.
Herbstliche Landschaft mit Personen auf einem Weg nahe dem Flussufer
Limit 150,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3856
Flussbiegung mit Staffage
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3868
SKELL, Ludwig (1842 Obergünzburg - 1905 München). "Hirschbrunft im Linderhofertal".
Der röhrende Hirsch an einem Wiesenhang mit Blick hinab ins Tal
Limit 280,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3868
"Hirschbrunft im Linderhofertal"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3937
BREYER, Robert (1866 Stuttgart - 1941 Bensheim-Auerbach). Stillleben mit Asiatika.
Goldene Buddhastatue neben anderen Figuren im hellen Licht
Limit 390,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3937
Stillleben mit Asiatika
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3950
HERZOG, Heidi (1905 - 1967). Modernes Blumenstillleben.
Hoher Blumenstrauß in schlanker Vase auf einem Tisch im hellen Licht
Limit 260,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3950
Modernes Blumenstillleben
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
877
Kleiner Silberhirsch. BSEP, London.
Massive Tierfigur
Limit 150,00 € Zuschlag 430,00 € Verkauft
877
Kleiner Silberhirsch
·
Verkauft
Verkaufspreis 430,00 €
1208
ZOPFEN, Joh. Caspar. "Reußische Gerauische Stadt- und Land Chronica".
Titelkupfer mit einer Stadtansicht von Gera. (22), 284, 172, (24) Seiten, im Halbpergamenteinband. Vorsatz mit handschriftlichen Notizen
Limit 90,00 € Zuschlag 430,00 € Verkauft
1208
"Reußische Gerauische Stadt- und Land Chronica"
·
Verkauft
Verkaufspreis 430,00 €
2950
Landkarte Ostsee.
"Prussiae Nova Tabula". Kolorierter Kupferstich von Gasparo Henneberg
Limit 120,00 € Zuschlag 430,00 € Verkauft
2950
Landkarte Ostsee
·
Verkauft
Verkaufspreis 430,00 €
22
Peridot-Perlchen-Ring.
Ovaler facettierter Peridot in Krappenfassung 11 x 9 mm, umlaufend in zwei Reihen versetzt angeordnet zahlreiche Saatperlchen, stabile Schiene, Punzen: Feingehalt, undeutliche Juweliermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 440,00 € Verkauft
22
Peridot-Perlchen-Ring
·
Verkauft
Verkaufspreis 440,00 €
1376
Paar 2-flammige Wandleuchter im Louis-Seize-Stil.
Wandhalterungen der Kerzenleuchter in Form eines Tuches mit Kordel und Schleifenbekrönung. Vegetabil besetzte Arme mit blattverzierten Vasentüllen über kelchförmigen Tropfschalen
Limit 150,00 € Zuschlag 450,00 € Verkauft
1376
Paar 2-flammige Wandleuchter im Louis-Seize-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 450,00 €
1552
Biedermeier-Standuhrgehäuse mit barockem Werk.
Gerader Korpus mit aufgesetztem Uhrenkasten mit Rundglasfenster und seitlich durchbrochenen Bogensegmenten, Pendelkasten und vorkragender Sockel mit kassettierter Front und Rundbogensegment. Ebonisierte, schildförmige Schlüssellocheinlage
Limit 300,00 € Zuschlag 450,00 € Verkauft
1552
Biedermeier-Standuhrgehäuse mit barockem Werk
·
Verkauft
Verkaufspreis 450,00 €
23
Paar Peridot-Perlchen-Ohrstecker.
Zwei ovale facettierte Peridote in Krappenfassung, umlaufend in zwei Reihen versetzt angeordnet zahlreiche Saatperlchen, Punzen: Feingehalt
Limit 200,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
23
Paar Peridot-Perlchen-Ohrstecker
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
25
Blütenbrosche.
2-stufige Form mit 7 filigran gearbeiteten kleinen Blüten (sieben Wochentage, Buch mit sieben Siegeln, im siebten Himmel…). Punzen: Feingehalt
Limit 300,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
25
Blütenbrosche
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
29
Brillant-Saphir-Armband.
Grazile Form mit kleinem Altschliff-Brillant, 2 kleinen Saphiren und 8 Diamantsplitter. Kastenschließe mit Kettchen. Punzen: Feingehalt
Limit 240,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
29
Brillant-Saphir-Armband
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
52
Gründerzeit Anhänger-Brosche mit Achatkamee.
Achatkamee einer Dame in antikisierender Gewandung im Profil, in granuliert ausgestalteter Gelbgoldfassung
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
98
Art déco-Ring mit Altschliffbrillant und Diamanten.
Zweifarbiger Ring mit schiffchenförmigem Ringkopf, zentral ein zargengefasster Altschliffbrillant, umgeben von kleineren, pavégefassten Diamanten
Limit 420,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
114
Ohrsteckerpaar in Kirschenform.
Originell gestaltete Ohrstecker mit Blatt, je 1 zargengefassten Imitation und Blatt. Bügelsteg
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
114
Ohrsteckerpaar in Kirschenform
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
121
Moderner Daisy-Ring mit Brillanten.
Moderner Ring mit blütenförmigem Ringkopf und Besatz aus insgesamt 39 Brillanten, 7 größere, zargengefasste in Blütenform angeordnet, sowie 32 kleinere, pavégefasst, auf den Ringschultern
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
133
Solitärring mit Brillant | Nachtrag.
Schwerer Bandring mit Brillant
Limit 460,00 € Kaufpreis 460,00 € Verkauft
133
Solitärring mit Brillant | Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
154
Ring mit Brillanten.
Ring mit Besatz aus 8 chatongefassten, asymmetrisch angeordneten Brillanten in verschiedenen Größen, zwischen 3-fach gebänderter Schiene, die Ringschultern mit kleinen Diamanten besetzt
Limit 460,00 € Kaufpreis 460,00 € Verkauft
154
Ring mit Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
161
2-farbiger Bandring mit Diamanten.
Bandring pavébesetzt mit kleinen Diamanten in zweifarbigem Kettenglied-Design
Limit 460,00 € Kaufpreis 460,00 € Verkauft
161
2-farbiger Bandring mit Diamanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
171
Anhänger mit verschiedenen Farbsteinen an Kette.
Runder Anhänger mit auffälligem Farbsteinbesatz, an Venezianerkette mit Ringfederschließe
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
171
Anhänger mit verschiedenen Farbsteinen an Kette
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
200
Entourage-Ring mit Tansaniten.
Ring mit Besatz aus einem großen Tansanit-Cabochon, umgeben von 20 pavégefassten, kleineren Tansaniten, auf breiter Schiene
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
200
Entourage-Ring mit Tansaniten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
217
Ring mit Smaragd und Brillanten.
Smaragd in Zargenfassung zwischen je 15 kleinen, in Ringschultern eingelassenen Brillanten zwischen mittlerer Schiene
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
217
Ring mit Smaragd und Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
219
Ohrhänger mit Jade.
Niedliches, dreigliedriges Paar Ohrhänger mit Jadescheiben und -tropfen, auf diesen teils herz- und vogelförmige Zierelemente aufgebracht
Limit 420,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
219
Ohrhänger mit Jade
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
227
Großer Rauchtopas-Anhänger.
Erhabener Anhänger mit Rauchtopas in durchbrochen gearbeiteter Fassung
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
232
Hagebuttenbrosche mit Koralle und Nephrit.
Einfallsreich gestaltete Brosche als Hagebuttenzweig, die beiden Hagebutten auf einem Blatt geschnitzt aus Nephrit-Jade. Die Nadel mit einem Kugelhakenverschluss
Limit 360,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
232
Hagebuttenbrosche mit Koralle und Nephrit
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
233
Ring mit Rubinen.
Ringkopf in aufwändiger Knotenform, jugendstilähnlich gestaltet, mit drei roten, krappgefassten kleinen Farbsteinen auf breiter Schiene
Limit 460,00 € Kaufpreis 460,00 € Verkauft
233
Ring mit Rubinen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
236
Ring mit Citrin.
Großer Ringkopf in Zopfmuster-Ausgestaltung mit ovalem Citrin in Zargenfassung auf breiter Schiene
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
261
Bandring mit Brillanten.
Breite Verlaufschiene mit 3 eingelassenen Brillanten
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
261
Bandring mit Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
263
Ring mit Brillant und Diamanten.
Erhöht chatongefasster Brillant, 2-reihig umringt von kleinen Diamanten. Schmale Schiene
Limit 330,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
263
Ring mit Brillant und Diamanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
272
Brosche mit Saphiren und Brillanten.
Moderne Schleifen- oder Knotenbrosche mit Besatz aus einem Brillanten, 5 Achtkant-Diamanten, sowie 7 Saphir-Navetten
Limit 420,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
272
Brosche mit Saphiren und Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
287
Ring mit Rubinen und Brillanten.
3-reihiger Ring mit 2 Reihen zu je Rubinen, durchbrochen von einer Reihe von 4 Brillanten
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
288
Ring mit zehn kleinen Brillanten und einem Rubin.
Breiter Ring mit erhaben gearbeiteter Blüte aus einem zentralem Rubin, umgeben von 10 kleinen Brillanten
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
313
Ring mit Perle und Brillanten.
Entourage-Ring mit zentraler Perle, umgeben von chatongefassten Brillanten, an zarter Schiene
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
337
Set in Gold; Ohrstecker und Ring, LAPPONIA.
Schmuckset der Marke Lapponia, Kette bicolor mit kleinem Brillanten, Ohrringe in Gelbgold
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
343
Designer-Platinring.
Krappgefasster, großer Stein (Obsidian?) in ungewöhnlich gestalteter, schwerer Ringschiene
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
343
Designer-Platinring
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
434
Spieldose mit Glockenspiel und 9 Platten. Kalliope.
"Spieluhr" mit Drechselzier an den Fußleisten und an den Ecken, Stellhebel an der Seite sowie aufgesetzte Kassette auf dem Scharnierdeckel; im Deckel Fotoausdruck: Tanzendes Paar. Goldbronzierte Gusseisen-Grundplatte mit Jugendstil-Blättern, Werk mit geschlitzter Achse für die Kurbel, Zentralantrieb und Zungenkamm sowie ausschaltbares Glockenspielwerk mit 6 Glocken. Kalliope gemarkte Platten, z.B. Die Taube, Es ist ein Reis entsprungen, Und der Teufel lacht dazu, Deutsche Nationalhymne usw
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
434
Spieldose mit Glockenspiel und 9 Platten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
444
Große Lochplattenspieldose mit 25 Platten. Celesta.
"Spieluhr" mit "Celesta"-Gravur in der aufgesetzten Kassette auf dem Scharnierdeckel sowie Einsteck-Kurbel an der Seite und Zughebel in der Front. Im Scharnierdeckel verglaster Firmenzettel (goldstaffierte Farblithografie) mit dem Triumph der Flora. Goldbronzierte Gusseisen-Grundplatte mit Reliefornament, Spielwerk mit Zungenkamm und Randantrieb. "Celesta" gemarkte Platten, z.B. Stille Nacht, La Paloma, Klosterglocken, Husarenritt, Edelweiß, Carmen-Polka, Mäuseschwänzchen usw
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
444
Große Lochplattenspieldose mit 25 Platten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
445
Große Lochplatten-Spieldose mit 14 Platten. Symphonion Sublime Harmonie Piccolo.
"Spieluhr" mit Einsteckkurbel, Zughebel und dekorativen Bronze-Griffen an den Seiten, auf dem Scharnierdeckel aufgesetzte Kassette mit gespiegeltem Wurzelholzfurnier; im Deckel verglaster Rasterdruck mit Auflistung des Plattenrepertoires der Firma. Auf geriffelter und goldbronzierter Gusseisen-Grundplatte gemarktes Spielwerk mit Zentralantrieb und 2 Kämmen, davon einer geteilt. Gemarkte Symphonion-Platten, z.B. Edelweiß-Polka, Radetzky-Marsch, Oh du fröhliche, Unter dem Doppeladler, Klosterglocken usw
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
445
Große Lochplatten-Spieldose mit 14 Platten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
460
Hirschfänger.
Gerade, einschneidige Klinge, Spitze durch Benutzung etwas abgerundet. Gravuren teils verputzt, jedoch längerer Text: "ich bin ein jäger ich schiese das wildt ich liebe ...". Messinggriff mit Rochenhaut. Alt montiert, aber wohl jünger als die Klinge
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
460
Hirschfänger
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
488
Preußisches Ehrenkreuz.
Vereinigung Preußischer Kriegsteilnehmer im Deutschen Kriegerbund 1914-18, Kreuz 1. Klasse, in Schatulle. Emailliert, "Preußens tapferen Kriegern"
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
488
Preußisches Ehrenkreuz
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
498
Epauletten in Originalschatulle.
Majors-Epauletten des „2. Hessisches Infanterie-Regiment Nr. 82“, mit gedrehten Kantillen, roter Stoff. Im Originalkarton
Limit 120,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
498
Epauletten in Originalschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
606
Sammlungsschrank für Münzen/Medaillen.
Schrankförmiger Korpus mit Messing-Tragegriff. Fronttür verglast und abschließbar; Schlüssellochblende aus Perlmutt. Innen 20 nummerierte Schübe mit zweifacher Binnenfachung und blauem Bodenbezug
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
606
Sammlungsschrank für Münzen/Medaillen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
611
11 Medaillen/Plaketten/Prägestöcke.
Bronzeplakette Athlet/Gewichtsheber; Weinberger bezeichnet. 11,5 x 5,7 cm. / Bronzeplakette stehender Frauenakt mit Pfau (Juno?); Weinberger bezeichnet. 11,4 x 5 cm. / Aufstell- und aufhängbare Bronzeplakette Bildnis "Blücher"; A. Schabel M bezeichnet. 10,2 x 6,6 cm. / Bronzemedaille Bildnis Elisabeth; A. Neuberger bezeichnet. Rückseitig Denkmal "Zur Enthüllung des Kaiserin Elisabeth Denkmales Wien 1907". 6,6 x 4,9 cm. / Bronzemedaille mit Öse: Bildnis "Wilhelm der Grosse Deutscher Kaiser Koenig von Preussen". Rückseitig "Zum Andenken an den Hundertsten Geburtstag des grossen Kaisers Wilhelm I." 1897. Ø 4 cm (ohne Öse). / Allegorie Flora; Royal Mint 1836 bezeichnet. Rückseitig im Blumenkranz Gravur "The Royal Horticultural Society" mit Namen und Datum 1900. Ø 5,6 cm. / Plakette Gärtner beim Gießen ohne Gravur; Sucharda bezeichnet. 10 x 2,9 cm. / Vergoldete Silbermedaille Bildnis "Napoleon III. Empereur"; A Bescher und A. Borrel bezeichnet. Rückseitig Kranz mit Tieren und Pflug, Umschrift "Société d'Agriculture de Vaucluse", im Kranz Concours Général d'Animaux de Boucherie"; ohne Gravur. Am Rand Argent gepunzt. Ø 4,6 cm, 50 g. 3 Prägestöcke (2x Stahl, 1x Bronze) je mit vertiefter Gravur: 2x Wappen mit gespaltenem Adler, 1x Akanthusblatt
Limit 120,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
611
11 Medaillen/Plaketten/Prägestöcke
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
622
1 Plakette, 2 Medaillen, 1 Münze.
Große schwedische Plakette: Reitender Offizier vor stehnden Soldaten "Kong. Norr a Skanska Infanterieregementes Officerscorps"; mit Monogramm KH bezeichnet. Stockholm 1957, Meister S&Co gepunzt. / 3 Männerbildnisse aus der Familie Wallenberg. Rückseitig Palastansicht "Stockholms Enskilda Bank... 1956"; Ivar J-son bezeichnet. Schwedische Silberpunzen, Sporrong & Co. / Frauenbildnis kyrillisch Rossia betitelt, Ad. Rives bezeichnet. Rückseitig Engel und Zweig an der angebrachten Platte "Le Commerce et l'Industrie 1897", darüber Namensgravur. Argent gepunzt. / "1 1/2 Rubel 10 Zlot 1836". Rückseitig Doppeladler mit kyrillischer Umschrift. Kyrillische Buchstaben und Zahlen am Rand
Limit 200,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
622
1 Plakette, 2 Medaillen, 1 Münze
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
712
3-teiliges viktorianisches Teeservice. Edward Hutton, London & Sheffield.
Ovaler, teilgerippter Korpus mit Rankenfries: Teekanne (H 12,5 cm), Milchkännchen (H 7 cm) und Zuckergefäß (H 7 cm) Dazu passend ergänzter Zuckerlöffel mit Muschelmotiv (L 9 cm)
Limit 460,00 € Kaufpreis 460,00 € Verkauft
712
3-teiliges viktorianisches Teeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
715
Biedermeier-Tafelschale.
Ovale Fußschale mit godronierter Wandung
Limit 280,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
715
Biedermeier-Tafelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
720
Silberne Biedermeier-Teekanne.
Flache Form mit schlanker Schneppe und Holzhenkel
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
720
Silberne Biedermeier-Teekanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
758
Fein gearbeitete Gewürzmenage mit Fischverkäufer.
Historisierende Darstellung eines Mannes mit Fisch und 2 Bottichen
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
758
Fein gearbeitete Gewürzmenage mit Fischverkäufer
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
828
Schwerer Silberteller. Koch & Bergfeld, Bremen.
Teller mit geschweiftem Rand im Barockstil
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
845
Elegantes Tischchen mit Besteck für 12 Personen.
Mahagonifarbenes Tischchen im Chippendale-Stil, mit aufklappbarer Deckplatte und grüner Schreibfläche in Leder-Optik. Innen versilbertes Besteck für 12 Personen. Ca. 141 Teile. 12 Menügabeln, 12 Menümesser, 12 Frühstücksgabeln, 12 Frühstücksmesser, 12 Fischgabeln, 12 Fischmesser, 12 Suppenlöffel, 12 Löffel mit runder Laffe, 12 Kaffeelöffel, 12 Kuchengabeln, 6 Vorlegelöffel und 15 verschiedene Vorlegeteile
Limit 190,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
845
Elegantes Tischchen mit Besteck für 12 Personen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
968
Konvolut Puppenstubenpüppchen und etwas Zubehör.
5 Püppchen, 2 Biskuitfigürchen, Petroleumlampe, 2 Nähmaschinen etc
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
968
Konvolut Puppenstubenpüppchen und etwas Zubehör
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1153
Vergoldete Tara.
Im lockeren Sitz ruhende Figur, auf doppeltem Lotussockel. In den Händen Zepter, Dose und Vajra. Doppelter Nimbus und Helmzier. Rück- und Unterseite verschlossen. Sorgfältige Ausführung mit reicher Ornamentierung
Limit 330,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1153
Vergoldete Tara
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1431
MOREAU. Fortuna.
Auf angedeutetem Rad über den Wolken schwebende Göttin des Glückes, die ihr Füllhorn mit Geld ausgießt
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1431
Fortuna
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1451
AUGE, J. Liebespaar.
Auf einer Erhöhung sitzendes nacktes Paar in verschränkender Umarmung
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1451
Liebespaar
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €