Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

613
6 Medaillen, darunter 5x Silber.
Tiere vor einem Gehöft; A. Fenwick bezeichnet. Rückseitig Umschrift "Presented by Jeyes Sanitary Compounds Company Limited London" sowie Namensgravur mit Datum 1896. Birmingham, Meister A.F gepunzt. / Preismedaille mit Kartusche bzw. Lorbeerzweig. Beidseitig graviert: Stoke Newington Chrysanthemum Society" mit Namen in der Kartusche bzw. Datum 1905. Birmingham JAR gepunzt. / Pferde auf der Koppel. Rückseitig leere -Kartusche mit Engel. Hängeöse. Undeutlich bezeichnet. Marken von Birmingham, Meister JF. / Hunde. Rückseitig Lorbeerkranz ohne Gravur. Argent gepunzt. / Hühner; WJD bezeichnet. Rückseitig leerer Lorbeerkranz ohne Gravur. Birmingham Meister THW gepunzt. / Ungepunzte, zumindest versilberte Medaille mit Kuh und Ziege. Rückseitig zahlreiche Gefäße, Umschrift "The British Dairy Farmers' Association. Foundet 1876" Am Rand Gravur mit Namen "for Blondinette Red in 1892"
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
613
6 Medaillen, darunter 5x Silber
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
612
10 Medaillen/Plaketten| Nachtrag.
Hochzeitsplakette: Doppelbildnis "D. Pedro V. Rei de Portugal e Dos Algarves D. Stephania Rainha de Portugal et Dos Algarves". Rückseitig Paar mit Allegorie und Datum 1858; je Leopold Wiener Bruxelles bezeichnet. Ø 7,5 cm, 178 g. / Doppelbildnis "Gustaf de Laval. John Bernström". Rückseitig Allegorie mit Merkur und Aufzählung der Erdteile "Aktiebolaget Separator Stockholm 1883-1908"; je Erik Lindberg bezeichnet. Ø 6,1 cm, 127 g. / Ansicht "Palace Hotel des Champs Elysees Paris" ; Chedanne Arch. bezeichnet. Rückseitig Orientalische Gesandte im Saal; E. Vernon bezeichnet. 5,6 x 7 cm, 113 g. / Kniende Schönheit "Glorie par le Sports"; P. Theunis bezeichnet. Rückseitig Gravur mit Namen und Datum 1936. Am Rand J. Fonson gemarkt. 7,5 x 6,2 cm, 153 g. / Bildnis "Anton Scharff 1845 - 1903"; F.X. Pawlik bezeichnet. Rückseitig Atelier-Interieur mit Blick zum Stephansdom "Dem Meister der Medaille Die Österr. Gesellschaft zur Förderung der Medaillenkunst und Kleinplastik". Punze am Rand mit Zahlen 77. 7 x 5,2 cm, 111 g. / Bildnis Juliana Prinses der Nederlanden"; mit Monogramm (van Goor) bezeichnet. Rückseitig gekröntes Wappen und leeres Feld. Ø 6 cm, 72 g. / Bildnis mit Öse: Kaiser Franz Joseph von Österreich-Ungarn im Lorbeerkranz; Jauner bezeichnet. Rückseitig Pferde (Stute mit Fohlen) im Lorbeerkranz mit Doppeladler. A im Kreis gepunzt. Ränder beschliffen. 5 x 4,3 cm (ohne Öse), 34 g. / Putto mit Siegerkranz "Jugendschaulaufen 1931"; Jos. Prinz bezeichnet. Rückseite glatt. 6,1 x 3,9 cm, 49 g. / Bildnis des Mediziners "Dr. Georgius L. B. de Wedekind" mit Datum 1761. Goetze F. bezeichnet. Rückseitig Äskulapstab mit lateinischer Inschrift (Darmstadt 1830). Ø 4 cm, 29 g. / Jagdhundemeute. Rückseitig Eichenkranz mit leerem Feld. Am Rand Carl Poellath Schrobenhausen gemarkt. Ø3,8 cm, 23 g
Limit 80,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
612
10 Medaillen/Plaketten| Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
611
11 Medaillen/Plaketten/Prägestöcke.
Bronzeplakette Athlet/Gewichtsheber; Weinberger bezeichnet. 11,5 x 5,7 cm. / Bronzeplakette stehender Frauenakt mit Pfau (Juno?); Weinberger bezeichnet. 11,4 x 5 cm. / Aufstell- und aufhängbare Bronzeplakette Bildnis "Blücher"; A. Schabel M bezeichnet. 10,2 x 6,6 cm. / Bronzemedaille Bildnis Elisabeth; A. Neuberger bezeichnet. Rückseitig Denkmal "Zur Enthüllung des Kaiserin Elisabeth Denkmales Wien 1907". 6,6 x 4,9 cm. / Bronzemedaille mit Öse: Bildnis "Wilhelm der Grosse Deutscher Kaiser Koenig von Preussen". Rückseitig "Zum Andenken an den Hundertsten Geburtstag des grossen Kaisers Wilhelm I." 1897. Ø 4 cm (ohne Öse). / Allegorie Flora; Royal Mint 1836 bezeichnet. Rückseitig im Blumenkranz Gravur "The Royal Horticultural Society" mit Namen und Datum 1900. Ø 5,6 cm. / Plakette Gärtner beim Gießen ohne Gravur; Sucharda bezeichnet. 10 x 2,9 cm. / Vergoldete Silbermedaille Bildnis "Napoleon III. Empereur"; A Bescher und A. Borrel bezeichnet. Rückseitig Kranz mit Tieren und Pflug, Umschrift "Société d'Agriculture de Vaucluse", im Kranz Concours Général d'Animaux de Boucherie"; ohne Gravur. Am Rand Argent gepunzt. Ø 4,6 cm, 50 g. 3 Prägestöcke (2x Stahl, 1x Bronze) je mit vertiefter Gravur: 2x Wappen mit gespaltenem Adler, 1x Akanthusblatt
Limit 120,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
611
11 Medaillen/Plaketten/Prägestöcke
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
610
3 Eisengusskunstplaketten.
Neujahrsplakette 1816. Königliche Eisengießerei Berlin(?). Wohl Nachguss. 6,7 x 9,1 cm (ohne Öse). Rechteckplakette mit originaler Hängeöse. In zentraler Kranzkartusche undeutliche Beschriftung: "Glorreiche Waffen giebt das Eisen, in Künsten schafft es Schmuck und Nutzen. Die Eisenarbeit segne Gott 1816". Um die Kartusche herum verschiedene Eisenarbeiten der Gießerei sowie die Monogramme von Kaiser Alexander I. und König Friedrich Wilhelm III., die Ende 1815 gemeinsam die Gießerei besuchten. Gering rostig. / Neujahrsplakette 1814. Königliche Eisengießerei Berlin. 6,8 x 9,3 cm. Rechteckplakette mit der Ansicht des Berliner Zeughauses; darunter erhabene Schrift: "Dem gerechten Weltregierer Dank u: Preis für das Glück unserer Waffen Gott segne den König den heldenmüthigen Beschützer seines Volkes 1814". Ohne Öse, rostig. / Medaille mit dem Befreiungsdenkmal. Königliche Eisengießerei Berlin(?). 19. Jh., eventuell Nachguss?. Ø 9,5 cm. Beidseitig reliefierte runde Medaille. Avers das monumentale Denkmal auf dem Kreuzberg mit Stadtsilhouette; umlaufende Legende mit Ortsnamen von Schlachten im Befreiungskrieg. Revers zentraler Schriftzug "Der König dem Volke..." sowie umlaufende Legende zum 1820 errichteten und 1821 geweihten Denkmal
Limit 240,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
610
3 Eisengusskunstplaketten
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
609
2 Medaillen Napoleon.
Bildnis "Napoleon Empereur". Rückseitig Prozession/Trauerzuges auf dem Champs-Élysées in Paris vor dem Triumphbogen "Funerailles de l'Empereur 15. D.bre 1840."; je Montagny bezeichnet. Auf dem Rand Bronze gepunzt. Ø 5,9 cm, 121 g. / Kleine Medaille mit dem Bildnis "Napoleon le Grand"; Montagny bezeichnet. Rückseitig Triumphbogen "Al Armee Francaise" "Hauteur 152 P...3 P". Ø 2,6 cm, 9 g
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
608
2 Medaillen Napoleon.
Bildnis über Trophäen und Bataille-Kartusche, Umschrift "Bonaparte Premier Consul de la Republique Fran.se", "Bataille de Marengo, le XXVI Prairial An VIII.". Rückseitig Napoleon zu Pferd im Gebirge, "Passage du Gd. St. Bernard le XXV Floreal AN VIII.",; je Montagny bezeichnet. Auf dem Rand Bronzes gepunzt. Ø 6 cm, 84 g. / Bildnis "Napoleon Empereur"; Denon dir. und Droz fecit bezeichnet. Rückseitig Huldigung "Drapeaux Donnes...". Ø 2,7 cm, 9 g
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
608
2 Medaillen Napoleon
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
607
Bronzemedaille General Jackson.
Bildnis mit Umschrift "Major General Andrew Jackson". Rückseitig weibliche Allegorien "Resolution of Congress February 27. 1815." "Battle of New Orleans"; je Furst. F. bezeichnet
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
606
Sammlungsschrank für Münzen/Medaillen.
Schrankförmiger Korpus mit Messing-Tragegriff. Fronttür verglast und abschließbar; Schlüssellochblende aus Perlmutt. Innen 20 nummerierte Schübe mit zweifacher Binnenfachung und blauem Bodenbezug
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
606
Sammlungsschrank für Münzen/Medaillen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
605
Kleines Sammlungsschränkchen für Münzen/Medaillen.
Auf ausgesägten Eckfüßen stehender, schlichter 2-türiger Korpus mit eingelassenen scharniertem Griffen an den Seiten sowie eingelassener Metallkartusche auf der Deckplatte mit Adler-Gravur. Innen 14 Schübe mit Messingknäufen, roten Samtböden und seitlichen Führungsschienen
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
604
2 Goldmünzen: Österreich und Großbritannien.
Kaiser Franz Joseph I., 20 Franken, 8 Florin 1892. Queen Elizabeth II., 1 Sovereign (1 Pfund Sterling) 1959
Limit 390,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
604
2 Goldmünzen: Österreich und Großbritannien
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
603
2 Goldmünzen: Deutsches Reich.
Königreich Preußen, Wilhelm I., Deutscher Kaiser, König von Preußen. 5 Mark 1877 A und C
Limit 200,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
603
2 Goldmünzen: Deutsches Reich
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
602
Goldmünze: Salzburg 1788.
Erzbischof Hieronymus von Colloredo, 1775-1803 der letzte regierende Fürsterzbischof des Erzstifts Salzburg. Gold-Dukat 1788 M. Dabei Kärtchen: Freigabe der Reichsbank mit Sammlerwert für Sammlerzwecke, Berlin 1941 von Otto Helbing Nachfolger, München
Limit 200,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
602
Goldmünze: Salzburg 1788
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
601
Taler 1695, Habsburg.
"Leopoldus.D:G..Rom:Imp:S:A:Ge:Hu:Bo:Rex:". Leopold I. (1657 - 1705)
Limit 260,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
601
Taler 1695, Habsburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
600
Konvolut 42 Münzen und Medaillen.
Darunter Ludwig XV., Ludwig XIV., Russland, Sachsen, Napoleon, Preußen ab Friedrich II., Bayern, Österreich usw
Limit 180,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
600
Konvolut 42 Münzen und Medaillen
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
568
4 verschiedene querrechteckige Tischtücher, hauptsächlich mit Floralmustern.
Die Muster teils mit kleinen Blumensträußen, Girlanden, sowie ein Tischtuch in klassizistisch anmutender Gestaltung
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
567
Quadratisches Jugendstil-Tischtuch und kleineres Tuch mit Hohlsaum.
Das Tischtuch mit opulentem Blumenmuster, das kleinere Tuch mit einer Darstellung einer Seenlandschaft mit Seerosen im Stil des Jugendstil
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
566
3 Tischtücher mit verschiedenen floralen Mustern.
Drei Tischtücher mit verschiedenen Blütenmustern in unterschiedlicher Anordnung, z. B. Tulpen, Rosen und Lilien
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
566
3 Tischtücher mit verschiedenen floralen Mustern
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
565
Tafeltuch. Strunkmann & Meister Bielefeld.
Umlaufend eine breite Borde aus Rosen mit großen Blüten, im Mittelbereich in virtuoser Anordnung als Oval wiederholt
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
565
Tafeltuch
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
564
Großes Tafeltuch um 1925.
Umlaufend eine breite Borte aus Blattrocaillen mit zarten Blüten, im Mittelbereich als großes Oval wiederholt
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
564
Großes Tafeltuch um 1925
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
563
Tafeltuch und 6 Servietten.
Umlaufend ein schmaler Fries aus aneinandergereihten Blättchen, folgend eine breite Borte aus großen, gegenläufig gewendeten Blüten in Blattrocaillen, diese Borte im Mittelbereich als Oval wiederholt
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
562
3 Tischtücher mit klassischem Dessin.
Drei Tischtücher in klassizistisch anmutender Ausgestaltung
Limit 90,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
562
3 Tischtücher mit klassischem Dessin
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
561
4 schwedische Tafeltücher.
Vier Tafeltücher aus Schweden, eines mit markantem Hoch-Tief-Muster in Imitation des sog. "Schneemusters"; eines mit geometrischem Hoch-Tief-Muster, zwei mit glatt gewebtem geometrischen Muster
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
561
4 schwedische Tafeltücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
560
Schwedisches Tafeltuch und 12 Servietten um 1960. Almedahls-Dalsjöfors AB.
Alle Teile gestaltet im Princessmönstret, sog. "Prinzessinnenmuster", umlaufend eine florale Borte, innen ein Oval in ebenfalls floraler Ausgestaltung
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
559
8 quadratische Tischtücher der schwedischen Hausweberei.
Mit verschiedenen Mustern und geometrischen Motiven der schwedischen Volkskunst, teils in schwerer Hochtiefweberei, teils glatt gewebt, zweimal mit augentäuschendem, großem Sternenmuster
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
558
6 kleinere quadratische Tischtücher.
Die Tischtücher mit verschiedenen Musterungen, teils floral, teils klassizistisch anmutend
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
558
6 kleinere quadratische Tischtücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
557
Biedermeier-Tischtuch mit Rosen.
Umlaufend eine schmale Zierborde aus kleinen Blattrocaillen, folgend eine breite Borde aus dicht miteinander verwobenen Rosenzweigen mit Blüten, im Mittelbereich große und kleine Rosenblüten gestreut
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
557
Biedermeier-Tischtuch mit Rosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
556
Jugendstil-Tafelaufsatz mit 3 Glasschalen.
Ovaler Fuß mit Reliefornament, vollplastischer Gießereiarbeiter als Mittelschaft, flankiert von Löwen; je als Halter für die gestuften Glasschalen mit Waffeldekor und gekniffenem Rand
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
556
Jugendstil-Tafelaufsatz mit 3 Glasschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
555
Paar Tafelaufsätze.
Rundfuß, Balusterschaft sowie ornamental verzierte flache Schale
Limit 60,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
555
Paar Tafelaufsätze
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
554
2 Bleiglasfenster.
Einhänge-Fensterbilder mit Ösen für eine Kettenaufhängung. Im Zentrum der breiten Glasrahmung der Heilige Sebaldus nach Albrecht Dürer bzw. ein prächtig gekleidetes Renaissancepaar
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
554
2 Bleiglasfenster
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
553
Beleuchteter Art-déco-Globus. Columbus DUO Erdglobus.
Politisch und physikalisch. System: Villinger. Bearbeitet von Dr. R. Neuse und Kartograph C. Luther. Columbus Verlag Paul Oestergaard, Berlin und Stuttgart. Auf sphärischem Fuß sowie mit Gradbogen
Limit 140,00 € Nicht verkauft
553
Beleuchteter Art-déco-Globus
·
Nicht verkauft
Limit 140,00 €
552
Emailschild Junghans.
Rechteckiges Werbeschild: "Junghans Uhren mit der Sternmarke"
Limit 180,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
552
Emailschild Junghans
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
551
Emailschild "Zum Ski-Lift" mit Nivea-Werbung.
Nach links zeigendes, pfeilförmiges Schild mit blau/gelbem Grund und Aufschrift "Zum Ski-Lift - Nivea Ultra Creme-Öl"
Limit 20,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
551
Emailschild "Zum Ski-Lift" mit Nivea-Werbung
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
550
5 Facticen: Guerlain-Parfüms.
Ab 1925 hergestelltes Parfüm "Shalimar" mit facettierter Wandung und blauem Stöpsel. / "Chamade" in umgekehrter Herzform. / "Parure" bezeichneter Flacon mit opakem Fuß und wellenförmigen Stöpsel. / Große Flasche mit Etikett "eau de toilette shalimar". / Große flache Rundflache "Chamade, eau de cologne" etikettiert
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
550
5 Facticen: Guerlain-Parfüms
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
549
3 Groß-Facticen für Herrendüfte.
Hohe Flasche mit schwarzem Deckel sowie Wandungsaufdruck "Boss spirit, eau de toilette"; braune Flüssigkeit. / Breite Flasche mit grauem Verschluss und erhabener Glasschrift "Sybaris"; grünlicher Flüssigkeit. / Grüne Glasflasche mit hohem Hals und metallfarbenem Verschluss. Halsetikett "Fabergé", "REF 5405 770 ml" und geprägtes Weißblechschild: "Bruut for men"; farblose Flüssigkeit
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
549
3 Groß-Facticen für Herrendüfte
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
548
2 Groß-Facticen.
"À-cage"-Flasche mit Metallrahmung; auf der Wandung Aufdruck "calandre", "paco rabanne Paris". / Leere Flasche mit großem Hohlglasstöpsel und goldfarbener Halsmanschette; auf der Wandung goldfarbene Aufschrift "Yves Saint Laurent Parfum"
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
548
2 Groß-Facticen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
547
2 große Facticen "DIVA" bzw. "ENSO". Ungaro.
Große Deko-Parfümflacons mit plisseeartigen Oberflächen und Glasstöpseln
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
546
Kleiner vergoldeter Tischrahmen. Cartier.
Verglaster Rahmen mit Rundbogenabschluss und Schildpatt-Imitat am Rand. Rückseitig 3 Cabochons als Schraubfüße sowie ausklappbarer Aufsteller
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
546
Kleiner vergoldeter Tischrahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
545
3 Modegürtel.
"Bergé vera pelle 90/4713" gemarkter heller und weicher Ledergürtel mit goldfarbener Schließe. L 105 cm. / "Dolce & Gabana 90 cm - 36 Inch" gemarkter Zweischichtgürtel mit Leder und rotbraunem Kunstleder sowie verchromer Schließe in Kreisform. / "Escada 38 00355/720" gemarkter lederfarbener Zweischichtgürtel mit polierten Klappverschluss-Messingappliken. L gesamt 87 cm
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
545
3 Modegürtel
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
544
Gürtel und Seidenschal. Yves Saint Laurent.
Schal mit Vierpass-Rapport und leuchtend farbiger Bordüre. / Kettenartiger Gürtel mit Quadratgliedern und kleinen Klammerstücken sowie Hakenschließe
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
544
Gürtel und Seidenschal
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
543
Konvolut 4 Perlentäschchen und 1 Geldkatze.
Beuteltasche mit Blumenmuster, Pampel und Kordelschnürung am gehäkelten Rand. Beutel mit Girlanden-Ornament und Glassteinen. Rundes kleines Perlentäschchen mit Abhängung. Buchförmiges Etui mit Samt-Innenfutter und Stoff als Nadelbehälter. Dazu 1 lose Pampel
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
543
Konvolut 4 Perlentäschchen und 1 Geldkatze
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
542
Biedermeier-Lichtschirm mit Perlenwebbild.
Getreppter Sockel mit Tatzen-Kugel-Füßen aus Messing, zwischen Vierkantpfeilern eingespannte Sockelzone mit Messingrosette in ovaler Kassette; darüber herausnehmbares Perlenbild mit bunten Paradiesvögeln im ebonisierten Wechselrahmen
Limit 90,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
542
Biedermeier-Lichtschirm mit Perlenwebbild
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
541
ENTFÄLLT/ WITHDRAWN.
Gerahmtes Biedermeier-Stickmustertuch Zentrale Kartusche "DLC 1827" und fein gestickte Symbole (Hummer, Füllhorn, Früchtekorb, Blüten, Herz, Kirche usw.) in gestickter vegetabiler Rahmung sowie mehrere Reihen Buchstaben und Zahlen. Jünger gerahmt
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
540
Uniformjacke wohl eines Tambourmajors.
Dunkelblaue Uniform von einem Spielmannszug mit applizierter Lyra auf den Schulterstücken, Rauten auf den Schwalbennestern und 2 Goldtressen am Stehkragen mit Hakenschließen. Dazu ein weißer Gürtel; auf dem Koppelschloss Reichskrone und Umschrift "Gott mit uns"
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
540
Uniformjacke wohl eines Tambourmajors
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
539
Kaminplatte: Napoleon zu Pferde.
Auf dem Hengst reitender Kaiser der Franzosen in Uniform, der in gebieterischer Pose vorwärts weist
Limit 160,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
539
Kaminplatte: Napoleon zu Pferde
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
538
Krummdolch.
Dschambija mit breiter, zweischneidiger, gekrümmter Klinge mit Mittelgrat. Griff und Frontseite der Scheide aus Metall mit aufgelegten Verzierungen. Scheidenrückseite aus Leder
Limit 60,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
538
Krummdolch
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
537
2 Klingen.
Klinge mit Korrosionsnarben. (L 96 cm). Sechskantiger Querschnitt, Spitze gerundet, stärkere Korrosionsnarben, Angel etwas verbogen, minimale Reste von Gravur. / Klinge (L 101 cm). Linsenförmiger Querschnitt, gemarkt "W.S.&C", einseitig vierteilige Punze und undeutlicher Schriftzug
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
537
2 Klingen
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
536
Armbrust 16./17. Jahrhundert.
Säule großflächig mit Bein belegt, seitlich florale Beinintarsien und Blockbandintarsien. Auf dem Schaft die gravierte Nummer "37". An der Stirnseite des Kolbens (Kolbenkappe) eine gravierte Doppellilie. Mit Visier und Sperrflügel versehen. Dazu ein ergänzter Bolzen
Limit 2.400,00 € Zuschlag 3.000,00 € Verkauft
536
Armbrust 16./17. Jahrhundert
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.000,00 €
535
Steinschloßpistole Persien.
Glatter Lauf, getriebene Schmuckbänder, Schaft mit Metall- und Beinbeschlägen. Mit Kimme und Korn
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
535
Steinschloßpistole Persien
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
534
Perkussionsgewehr.
Glatter Lauf, Kaliber 15 mm, im hinteren Bereich achtkantig. Holzschaft mit leichtem Schnitzornament. Gegenschloss und Monogrammkartuschen "H R" aus gravierten Messingplatten
Limit 180,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
534
Perkussionsgewehr
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
533
Radschlossgewehr.
Gezogener Lauf, außen achtkantig. Dekoratives Stück mit schön gravierten Beineinlagen und ziselierten Schlossplatten, Gegenplatte aus Kupfer, funktionierendes Kolbenfach. Visiereinrichtung und verzierter Ladestock, Kolben restauriert
Limit 280,00 € Zuschlag 5.000,00 € Verkauft
533
Radschlossgewehr
·
Verkauft
Verkaufspreis 5.000,00 €
532
Säbel der leichten Kavallerie.
Modell AN XI. Stark gekrümmte breite, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Gerippter Ledergriff, dreispangiges Messinggefäß mit drei verschiedenen Punzen: 'B' im Lorbeerkranz / '54' / 'K' mit Stern. Eisenscheide mit zwei Trageringen
Limit 500,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
532
Säbel der leichten Kavallerie
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
531
Löwenkopfsäbel mit Portepee.
Leicht gekrümmte, einschneidige Klinge, mit breitem Hohlschliff. Eisengriff mit Resten von Vergoldung, Stichlappen mit gekreuzten Kanonen. Bakelitgriff mit etwas lockerer Drahtwicklung. Schwarze Metallscheide mit einem Tragering. / Portepee mit Silberfäden und hellblauer Kante
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
531
Löwenkopfsäbel mit Portepee
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
530
Artillerie Löwenkopfsäbel.
Leicht gebogene, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, Spitze in der Rückenlinie. Messinggriff mit gekreuzten Kanonen auf dem Stichlappen. Griff mit Rochenhaut und gedrehten Drähten, teils nur mit einem Draht
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
530
Artillerie Löwenkopfsäbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
529
Schwarzer Löwenkopfsäbel mit Scheide.
Leicht gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Eisengefäß mit Bakelitgriff und Drahtwicklung. Wohl später geschwärzt. Metallscheide mit einem Tragering
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
529
Schwarzer Löwenkopfsäbel mit Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
528
Leichter IOD.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Bis zur Hälfte reich mit Ätzdekor verziert. Dort Kaiserkrone bzw. 'Mit Gott und Kaiser'. Griff schwach vermessingt, mit Klapp-Stichblatt. Gebrauchsspuren
Limit 90,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
528
Leichter IOD
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
527
Degen mit Beingriff.
Gerade, zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, unbeschliffen. Parierstange in Kreuzform, Helmknauf. Griff aus längsgeripptem Bein. Schwarze Metallscheide
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
527
Degen mit Beingriff
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
526
Degen mit Monogramm Wilhelm II. und Scheide.
Gerade, einschneidige Klinge mit zwei schmalen Hohlschliffen. Gerippter Griff mit Drahtwicklung und aufgesetztem Monogramm "W II". Dieses wiederholt sich auch auf dem Adler im klappbaren Stichblatt. Lederschlaufe für Daumen vorhanden. Schwarze Metallscheide mit einer Öse und einem Tragering
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
526
Degen mit Monogramm Wilhelm II. und Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
525
Freimaurerdegen.
Gerade, zweischneidige Klinge mit Ätzmuster und Aufschrift 'Knights of Columbus", rückseitig mit Wappen. Schwarz gefärbter Holzgriff mit 'Kolumbus'-Kopf als Knauf. Parierstange und Scheide mit Relief-Applikationen
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
525
Freimaurerdegen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
524
Preußischer Pallasch mit Schör.
Gerade, eischneidige Klinge mit verstärkter Rückenlinie und Schör. Brauner Holzgriff mit Rippung und Auflage für Zeigefinger. Im vierspangigen Korb Adleremblem mit preußischem Wappen
Limit 120,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
524
Preußischer Pallasch mit Schör
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
523
Degen mit Scheide.
Gerade, einschneidige Klinge mit zwei schmalen Hohlschliffen. Gerippter Griff, nachträglich mit Leder bezogen. Zweispangiger Eisenbügel, flacher Knauf. Klapp-Stichblatt mit reliefiertem Adler und Monogramm "W II". Scheide mit zwei Trageringen
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
523
Degen mit Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
522
"Reservistenkrug" Weihnachten im Felde 1915.
Von Fahnen flankiertes, zentrales Schulterstück unter der Kaiserkrone sowie Umschrift "Zur Erinnerung a. Weihnachten 1915 im Felde, Resv. Paul Hickelbier, gewidm. v. Offizierstellv. Gölitz, Landwehr-Inf. Rgt. 82, 1te Comp"; ohne Namensliste. Reliefierter Deckel mit Knauf und Rocaillendrücker
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
522
"Reservistenkrug" Weihnachten im Felde 1915
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
521
Reservistenkrug Eisenbahn Hanau 1911-1913.
Zentrales Schulterstück mit Eisenbahn und Soldaten sowie Brücken, Kaserne usw., "Reservist Krügel" "Kgl. Eisenbahn-Rgt. Nr. 3. 5. Comp. Hanau a. M." und gedruckte Namensliste. Zinndeckel mit Adlerdrücker, auf dem Deckel Relief einer Lokomotive
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
521
Reservistenkrug Eisenbahn Hanau 1911-1913
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
520
2 Reservistenkrüge.
Großer Krug mit zentralem Schulterstück zwischen dem Bildnis Friedrich II. und Wappen, darüber Reiter mit Lafette flankiert von Militärszenen mit Kanone sowie gedruckte Namensliste. "Reservist Kühnert" "1 Reit. Battr. 1. Kurhess. Feld. Art. Rgt. Nro. II Fritzlar 1910-13". Deckel in Granatenform mit Reiterbekrönung (Stanhope-Lupenminiatur im Pferdekopf) sowie Adlerdrücker. / Auf der Wandung Germania mit Fahnen und Wachsoldat flankiert von Säulen mit Namenslisten sowie Militärszenen. "Reservist Reinhardt" "Handw. Abth. Bekl. Amt XI A H Cassel 1901-1903". Reliefierter Zinndeckel mit Adlerdrücker
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
520
2 Reservistenkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
519
Reservistenkrug Husaren Grimma 1909-1912.
Krug mit Soldatenkopf am Griff, auf der Wandung zentrales Bildnis von König Georg (Sachsen) zwischen Wappen und Monogramm, darüber Husar, flankiert von Militärszenen sowie gedruckte Namensliste. Deckel mit Wappendrücker sowie Reiter als Bekrönung
Limit 120,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
519
Reservistenkrug Husaren Grimma 1909-1912
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
518
Reservistenkrug Artillerie München 1910-1911.
Krug in Granatenform mit Monogramm auf zentralem Schulterstück, Bildnis Luipold Prinzregent v. Bayern und Wappen, daneben 4 Militärszenen sowie gedruckte Namensliste. "Einj. Freiw. Richard Kaselowski" "7. Feld Art. Rgt. 'PrinzReg. Luipold v. B.' 1. Batt. München". Deckel in Granatenform mit Löwen-Wappenhalter als Drücker
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
518
Reservistenkrug Artillerie München 1910-1911
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
517
Reservistenkrug Artillerie Halle 1909/11.
Zentrales Schulterstück zwischen dem Bildnis Kaiser Wilhelm II. und Adler, darüber Reiter, flankiert von Militärszenen mit Kanonen. "Kanonier Laub" "Mansfeld. Feldart.-Regt. Nr. 75, 1. Batt. Halle a/Saale". Zinndeckel in Form einer Granate mit Adlerdrücker sowie Kanone als Bekrönung
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
517
Reservistenkrug Artillerie Halle 1909/11
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
516
Reservistenkrug Husaren Stendal 1909-1912.
Zentrales Schulterstück mit Monogramm, darüber Reiter, flankiert von Militärszenen; ohne Namensliste. "Otto Dörfft" "1. Esk. Magdeburg. Husar. Rgt. F. W. in Stendal". Deckel mit Adlerdrücker und Reiterfigur als Bekrönung
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
516
Reservistenkrug Husaren Stendal 1909-1912
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
515
2 Reservistenkrüge.
Krug in Granatenform mit Lithophanie (Abschied), Goldstaffage und blauem Fond. Zentrale Ulmansicht mit Kaiser Wilhelm II. und Wappen, flankiert von Militärszenen sowie gedruckte Namensliste. "Reservist Henniger" "I. Battr. Hohenzoll. Fuß Art. Regt. No. 13 Ulm 1909-11". Deckel in Granatenform mit Vogeldrücker. / Krug mit Lithophanie (König Ludwig von Bayern), auf der Wandung zentrales Bildnis König Wilhelm II. von Württemberg über 2 Wappen, flankiert von Soldatenszenen sowie gedruckte Namensliste. "Hornist Rausch" "4. Inft.-Rgt. 'König Wilhelm v. Württemberg' 4. Comp. Metz 1904-06". Deckel mit Löwen-Kartuschenhalter als Drücker sowie stehender Soldat neben Bavaria-Löwen
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
515
2 Reservistenkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
514
Reservistenkrug Meiningen 1910-1912.
Zentrale Kasernenansicht und Soldat, flankiert von Militärszenen sowie Namensliste. "Reservist Fuchs" "6. Comp. 2. Thür. Inft.-Regt. Nr. 32 Meiningen". Zinndeckel mit Adlerdrücker und stehendem Kanonier als Bekrönung
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
514
Reservistenkrug Meiningen 1910-1912
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
513
Reservistenkrug Meiningen 1908-1910.
Zentrales Wappen mit Kasernenansicht, "Reservist Hess" "3. Comp. 2. Thür. Inft. Rgt. Nr. 32 Meiningen 1908 - 1910" sowie Namensliste. Zinndeckel mit Adlerdrücker
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
513
Reservistenkrug Meiningen 1908-1910
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
512
Reservistenkrug Ulanen Fürstenwalde 1906/09.
Sockelzone mit Szenen in goldstaffierten Kartuschen, zentrales Hufeisen mit Kaisermonogramm und Soldat, flankiert von Reiterszenen. Reliefierter Zinndeckel mit Adlerbekrönung und -drücker. "Reserv. Schütze", "3. Esk. Ul.-Regt. Kaiser Alexander II. von Russland, 1. Brandenb. No. 3 Fürstenwalde" sowie gedruckte Namensliste
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
512
Reservistenkrug Ulanen Fürstenwalde 1906/09
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
511
2 Reservistenkrüge.
Je gleiche Lithophanie mit Abschiedszene im Boden. Preußischer Krug mit Soldaten und Germania vom Niederwalddenkmal, "Reservist Oecke" "Cassel" mit "XI." auf einem Schulterstück und "1907 / 1909" sowie Namensliste. Deckel mit Adlerdrücker und sitzendem Soldaten als Bekrönung. / Reservistenkrug ohne Namens-/Regimentsnennung und ohne Namensliste; auf dem Zinndeckel mit Adlerdrücker Gravur "3/82 Reservist Geiling" ohne weitere Angaben
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
511
2 Reservistenkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
510
Reservistenkrug Hildburghausen 1907-1909.
Zentrale Soldatenszene, flankiert von Militärszenen und Germania vom Niederwalddenkmal. In zentraler goldstaffierter Kartusche "Reservist Schmidt", auf dem Spruchband "2. Comp. 6. Thür. Inft. Regt. Nr. 95 Hildburghausen" sowie Namensliste. Deckel mit Adlerdrücker und kniendem Soldaten als Bekrönung
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
510
Reservistenkrug Hildburghausen 1907-1909
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
509
Reservistenkrug Hildburghausen 1906-1908.
Krug mit Soldaten und Germania vom Niederwalddenkmal, "Reservist Hess" "7. Comp. 6. Thür. Inft. Regt. Nr. 95 Hildburghausen" sowie Namensliste. Deckel mit Adlerdrücker und Reiter als Bekrönung
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
509
Reservistenkrug Hildburghausen 1906-1908
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
508
Reservistenkrug Dresden 1905-1907.
Zentrales Bildnismedaillon mit Kaiser Wilhelm II. über dem Wappen von Sachsen und Monogramm, "Grenadier Bernhard Chares" "K.S. 2. Gren.-Rgt. 'Kaiser Wilhelm, König v. Preußen' Nr. 101, 10. Comp. Dresden"; gedruckte Namensliste. Zinndeckel mit Wappendrücker und sitzendem Soldaten
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
508
Reservistenkrug Dresden 1905-1907
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
507
Reservistenkrug Dresden 1905-1907.
Zentrales Bildnis Kaiser Wilhelm II., darüber Dresdenansicht, flankiert von Militärszenen; Namensliste. "Schütze Berthold" "3. Comp. Kgl. Sächs. Schützen Füsl. Rgt. Prinz Georg No. 108. Dresden". Zinndeckel mit sitzendem Soldaten als Bekrönung sowie Wappendrücker
Limit 120,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
507
Reservistenkrug Dresden 1905-1907
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
506
Reservistenkrug Leipzig 1905-1907.
Zentrales Wappen mit Spiegelmonogramm, flankiert von Soldaten sowie Militärszenen und gedruckte Namensliste. "Max Hasert" "Kgl. Sächs. 7. Inf.-Rgt. 'König Georg' Nr. 106, 6. Comp. Leipzig". Deckel mit Wappendrücker und Adlerbekrönung
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
506
Reservistenkrug Leipzig 1905-1907
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
505
Reservistenkrug Marine 1904/1907.
Hoher Reliefsockel, zentrales Bild des Panzerkreuzers, flankiert von Soldatenszenen sowie Namensliste. "Res. Kruse" "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit auf der 'S.M.S. York'". Deckel mit Adlerdrücker sowie stehender Matrose mit Reichskriegsflagge als Bekrönung
Limit 80,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
505
Reservistenkrug Marine 1904/1907
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
504
Reservistenkrug Plauen 1904-1906.
Zentrales Bildnis Oberst Leimbach vor Stadtansicht, flankiert von Militärszenen sowie gedruckte Namensliste. "Gefreiter Emil Haller" "1. Comp. Kgl. Sächs. 10. Inf.-Regt. Nr. 134, Plauen i.V.", Deckel mit Wappendrücker und stehendem Soldaten als Bekrönung
Limit 120,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
504
Reservistenkrug Plauen 1904-1906
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
503
Reservistenkrug Eisenbahn Berlin 1903 -1905.
Monogramm "ER" flankiert von geschriebener Namensliste und Lokomotive, "Gefreiter Lauche" "(k.s.) Comp. Eisenbahn Regiment No. 2. Berlin". Zinndeckel mit Pflanzendrücker sowie Adlerbekrönung
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
503
Reservistenkrug Eisenbahn Berlin 1903 -1905
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €