Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
1357
Kleines Eisenkästchen.
Quaderförmige Eisenschatulle (Minnekästchen) mit Kugelfüßen sowie beweglichem Tragegriff und verdecktem Schlüsselloch auf dem Scharnierdeckel. Allseits und auf dem Scharnierdeckel reiches Ätzornament mit Rankenrahmung um die Bildfelder mit je einer Dame bzw. einem Herren. Im Deckel schlichtes Schloss mit 2 beweglichen Fallen sowie Ätzornament
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1544
Klassizistische Tischuhr mit Adlerbekrönung.
Stufensockel mit Bogensegment, bekrönende Uhrentrommel mit Adlerbekrönung und seitlichen Bocksfüßen mit Widderhermen
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1619
"Heilbronner" Römer.
Aus einer Blase gearbeitetes Glas mit länglich wabenoptisch geblasenem Schaft, wabenoptisch geblasener Kuppa und zwei aufgelegten Zwackelbändern, leicht hochgestochener Boden mit Abriss
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1867
Große Fayence-Apothekenkanne mit Blumenmalerei.
Kugelbauchkanne mit zylindrischem Hals und gerader Tülle, 2 teilplastische weibliche Hermen als Handhaben mit barocker Schildreserve und ligiertem Monogramm "AP", abgesetzter Rundfuß, glockenförmiger Deckel mit Zitronenknauf. Umlaufend feine Blumenmalerei, am Hals bezeichnet "Ag[ua] di Mel[i]ssa" (Melissenwasser)
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1874
2 große Gründerzeit-Wandteller mit Ansicht "Marienburg" und "Königsberger Schloss". Villeroy & Boch.
Ohne Aufhängung
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1974
"Der unsaubere Koch". Frankenthal.
An einer Steinbank stehender, Eier in eine Mütze aufschlagender Koch
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
1995
Porträttasse: Marie-Louise von Österreich. Wien.
Gefußte Glockentasse mit Schlangenhenkel. Goldene Weinlaubbordüre, brauner Teilfond, schauseitig ein Medaillon mit dem Bildnis der französischen Kaiserin Marie Louise von Österreich (1791-1847), nach einem Gemälde von Francois Gerard /1770-1837)
Limit 180,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2124
Barocke Tabatiere mit Watteau-Malerei. Meissen.
Runde Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Allseitig bemalt mit galanten Paaren in einer Parklandschaft
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2532
Pozellangemälde: Maria mit Kind. KPM Berlin.
Ovale Platte mit der Darstellung der Madonna mit dem Jesusknaben (Pommersfeldener Madonna), nach einem Gemälde von Cornelis von Cleve (1520-1567)
Limit 1.200,00 €
Kaufpreis 1.200,00 €
Verkauft
2603
Jugendstil-Figur: Kind mit Tasse. Meissen.
Modell-Jahr: 1905, aus einer Serie von 12 spielenden Kindern, farbig bemalt. Malermarke, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2623
Chiarina. Meissen.
Russische Tänzerin aus dem Ballett "Karneval". In Tanzpose stehende junge Dame im Rüschenrock, zwei Blüten in der Hand haltend
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2647
Jugendstil-Schale. Meissen.
Modell-Jahr: 1903, kobaltblaue Unterglasurbemalung, unglasierter Boden, Pressmarke, Malermarke, geritzter Schriftzug "Salad 1", Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2850
Barocker Aufsatzsekretär mit Jagdmotiven.
2-teilig. 2-türiger Aufsatz mit geschweiftem Giebel. 3-schübiger Unterschrank mit geschweifter Front, Schrägpult und klappbarer Schreibplatte, auf 4 gedrückten Kugelfüßen. Allansichtig kassettierter Korpus mit reichen Kehlungen, intarsiert mit Hirschen und Wildschweinen sowie Band- und Fadeneinlagen für Scheinkassettierung der Schübe. Aufsatz innen mit 3 Ablageböden, Schreibfach innen mit offenem Mittelfach, flankiert von je 4 Schüben mit Holzknäufen. Muschelförmige Schlüssellochbeschläge und Griffe aus Bronze, Eisenschlösser
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
3258
BOSSCHE, Balthasar van den zugeschrieben. Rauferei beim Kartenspiel.
Janitschare und Ziviler mit gezogenem Schwert an einem Tisch mit Spielkarten, einem kläffenden Hund und Schutz suchenden Personen in einer Stube nahe dem Kamin
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3277
TISCHBEIN, Johann Heinrich d.J. zugeschrieben (1742 Haina - 1808 Kassel). Hirte und Weidevieh an der Tränke.
Eine Version mit identischem Motiv von Johann Heinrich Tischbein d.J. (Öl auf Leinwand, 68 x 90 cm) befindet sich in der Neuen Pinakothek in München. Neuwertiger profilierter Rahmen
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3281
Barocker Maler: Große biblische Szene.
Mehrere Männer helfen einer jungen Frau aus einer Grube oder einem Schacht in bergiger Wildnis
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3451
GIRARDET, Jules zugeschrieben (1856 Versailles - 1946). Frau am Strand.
Junge Frau im fliederfarbenen Kleid mit Hut auf einem Stuhl mit Blick zum Meer
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
3524
RADLER, Max (1904 Breslau - 1971 München). Reisigsammlerin und Sohn in verschneiter Landschaft.
Limit 800,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
3552
SÄCHSISCHER ROMANTIKER. Felsen in der Sächsischen Schweiz.
Das Charakteristische dieses stark zerklüfteten Felsengebirges ist der Formenreichtum auf engstem Raum. Die romantische Ansicht aus der idyllischen Bergwelt des Elbsandsteingebirges zeigt vermutlich einen bizarren Felsen im Bieletal oder einen Felsen bei Hohnstein. Eine beeindruckende menschenleere Landschaftsszene mit leuchtenden Farben, geheimnisvollem Licht und Blick in die Ferne. Die Wirkung von räumlicher Tiefe wurde durch Farbkontraste zwischen Vorder-, Mittel- und Hintergrund verstärkt. Ziel ist eine gesteigerte Versenkung in die Natur, der Betrachter soll die Landschaft gefühlsmäßig wahrnehmen können. Originaler Keilrahmen, neuwertiger profilierter Goldrahmen
Limit 1.000,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
3623
OEHLER, Max (1881 Eisenach - 1943 Weimar). Innenhof Wartburg.
Die Fachwerkgebäude der mittelalterlichen Burg bei Eisenach im warmen Sonnenschein
Limit 180,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
3670
MARTIN, Henri - Nachfolge. Strand von Yport Normandie.
Boote am Strand im Sonnenschein vor der Steilküste
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
3794
ALOTT, Robert (1850 Graz - 1910 Wien). Italienische Küste mit Fischern.
Strandpartie mit Fischerleuten bei den Booten vor der Stadt unter bedecktem Himmel
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3796
CALLENDER, Arthur F. (gest. 1917). San Giorgio Maggiore in der Lagune von Venedig.
Boote vor der Insel mit der gleichnamigen Benediktiner-Abtei am Abend
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
30
Münz-Anhänger: Österreich, Franz Joseph I., 4 Dukaten.
Vorderseite: Porträt mit Lorbeerblattkranz, Rückseite: bekrönter Doppelkopfadler. Nachprägung der Münze von 1915. Punzen: Fassung mit Feingehalt, italienische Juweliermarke
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
258
Solitärring mit Brillant.
Schwere Einzelanfertigung in modernem Design mit Brillant, in Weißgold
Limit 1.300,00 €
im Nachverkauf
284
Armband mit Brillanten und Smaragden.
Gliederarmband mit einem abwechselnden chatongefassten Besatz von Brillanten und Smaragden. Kastenschloss mit 2 Achtersicherungen
Limit 1.300,00 €
Kaufpreis 1.300,00 €
Verkauft
285
Imposanter Ring mit Smaragd und Brillanten.
Schwungvoll in Terrassen gestalteter Ring mit zentralem, chatongefasstem Smaragd und pavégefassten Brillanten
Limit 1.300,00 €
Kaufpreis 1.300,00 €
Verkauft
857
Design-Tafelbesteck. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell von Carl Pott 1952, das sogenannte "Kanzlerbesteck". Besteck-Muster-Nr. 84. 58 Teile: 12 Messer, 6 Gabeln, 6 Esslöffel, 6 Menü-Gabeln, 6 Menü-Löffel, 6 Kuchengabeln, 6 Kaffeelöffel, 1 Servier-Gabel, 1 Soßenkelle, 2 Pastetenheber, 6 Schneckenzangen. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit, gravierte Monogramme GK, Messer mit rostfreien Stahlklingen. Neben dem Kanzleramt von Ludwig Erhard wurden fast alle deutschen Botschaften mit dem Besteck ausgestattet. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
909
Charakterpuppe "Mein süßer Liebling". Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Wimpern, blonde Echthaarperücke mit geflochtenen Zöpfen. 15-teiliger Gliederkörper. In weißer Unterwäsche und gestrickten Strümpfen
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1350
Kriegskasse.
Quaderförmige Eisenschatulle mit genieteten Bandverstärkungen und beweglichen Griffen an den Seiten. In der Front 2 Haspen für die Vorhängeschlösser sowie Scheinschlüsselloch. Auf dem Scharnierdeckel verdecktes Schlüsselloch, im Deckel teils graviertes Schloss mit intaktem Eingericht und 10 Zuhaltungen (davon 3 fix). Innen Beilade, Deckelsperrhebel sowie Bohrlöcher im Boden zur Fixierung
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1351
Kriegskasse.
Auf Kugelfüßen stehende quaderförmige Eisenschatulle mit Bandverstärkungen und beweglichen Griffen an den Seiten sowie in der Front ein Scheinschlüsselloch mit verzierter Blende. Auf dem Scharnierdeckel verdecktes Schlüsselloch, im Deckel Schloss mit intaktem Eingericht und 7 beweglichen Fallen als Zuhaltungen
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1512
Goldene Savonnette mit Uhrenkette und 2 Medaillonanhängern.
Floral graviertes Sprungdeckelgehäuse mit leerer Wappenreserve, Staubdeckel aus Metall. An vergoldeter Uhrenkette mit diagonal gedrehten Ziergliedern, Schraubkarabiner und Rundhaken sowie 2 vergoldeten Historismus-Medaillons
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1528
Goldene Art-déco-Sprungdeckeluhr mit goldener Uhrenkette.
Glattes Gehäuse mit teils ziseliertem Staubdeckel aus Gold. An gepunzter Golduhrenkette mit Ziersegmenten, Karabiner und Federring
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1601
Barockes Kelchglas.
Glockenkuppa, kleiner Kugelnodus, Balusterhohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1639
Maigelein.
Barocke Trinkschale (Jagdbecher). Beidseitig eingedrückte Schale mit gerippter Wandung; Abriss
Limit 600,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1821
Große Jugendstil-Vase mit Glockenblumendekor. Daum.
Schlanke Balustervase mit Nodus und breitem Rundfuß; ausgekugelter Abriss. Umlaufend geätztes Blumendekor
Limit 1.300,00 €
Kaufpreis 1.300,00 €
Verkauft
2078
Biedermeier-Tasse mit Narzissen. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Campanerhenkel. Goldfond, schauseitig die Darstellung zweier Narzissen
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2287
Wünschelrutengänger. Meissen.
Auf einem runden Steinsockel stehender Bergmann, auf dem Sockel die Bezeichnung "Die Wünschelruthe zeiget an, wo edles Erz man finden kann"
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2356
Umfangreiches Speiseservice mit Blumenmalerei. Meissen.
86 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 30 Speiseteller, 16 Brotteller, 13 Suppenteller, 9+1 Beilagenteller (Ø 9x 16 cm und 1x 18 cm), 3 Ovalplatten (L 2x 41,5 cm und 1x 35 cm), 3 Saucieren, 2 Ovalschalen (L 23 cm), 1 Tortenplatte (Ø 34 cm), 1 Quadratschüssel (22 x 22,5 cm), 1 Kratervase (H 16 cm), 1 Ovalschale (L 33 cm), 1 Butterdose (glatte Form, Dekor "Rote Rose", Ø 19 cm), 1 Senftöpfchen mit Löffel, 1 Handleuchter (Ø 13 cm) und 1 rechteckige Deckelschüssel (ohne Deckel; L 29 cm)
Limit 800,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2416
8 Porzellane "Musselmalet". Royal Copenhagen.
Kaffeekanne (H 22,5 cm), 3 Frühstücksteller (Ø 22 cm), 2 Schälchen (Ø 15 cm), 1 Butterdose (Ø 14,5 cm) und 1 Sauciere (L 24 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2421
Teeservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Camaieu-Malerei in Eisenrot, gold schattiert, gold staffiert, "Drachendekor". 22 Teile: Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, Kuchenschale, 6 Teetassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, eine Tasse dreimal gestrichen
Limit 200,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2626
Steinbockgruppe. Meissen.
Plastik zweier miteinander kämpfender Steinböcke
Limit 1.300,00 €
Kaufpreis 1.300,00 €
Verkauft
2836
Seltene italienische Designer-Tischlampe. Fontana Arte, Mailand.
Design von Max Ingrand (1908-1969). Dickwandiges grünstichiges Glas mit rundem mattiertem Schliffdekor, verchromte Stahlmontierung, eine Lichtquelle
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
3154
LEPKE, Gerda (* 1939 Jena). "Elblandschaft Dresden im Frühling 1985".
Motiv am Laubegaster Ufer 39
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
3292
Da Vinci, Leonardo - Kopie nach: "Johannes der Täufer".
Gute Kopie nach dem Original aus dem Louvre Paris, welches zwischen 1513 und 1516 entstanden ist
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
3439
MÜHLIG, Hugo (1854 Dresden - 1929 Düsseldorf). "...aus Grafenberg".
Bauernpaar auf dem Hügel bei der Feldarbeit im warmen Morgenlicht
Limit 1.300,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
3628
SZPINGER, Alexander von (1889 Weimar - 1969 ebd.). Bachlandschaft.
Helles Sonnenlicht im Vorfrühling am Dorfrand über dem Bachlauf und den Häusern
Limit 1.300,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
3651
BURMESTER, Georg (1864 Barmen - 1936 Möltenort). Norddeutsche Hafenansicht.
Impressionistisch angelegte, flott gemalte Ansicht vermutlich der Kieler Förde mit pastosem Farbauftrag. Schlichter Rahmen, grau gefasst
Limit 1.300,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
3659
REUTER, E.. Küstenstadt im Mondschein.
Schiffe bei Vollmond vor der Silhouette der Stadt mit erleuchteten Häusern
Limit 180,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
3765
VIEGENER, Eberhard (1890 Soest - 1967 Bilme/Soest). Industrie in Soest.
Kleine Landschaftsskizze mit Blick auf ein Fabrikgelände in weiter ebener Landschaft
Limit 800,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
3795
ANDREE, Rudolf (1887 Berlin - 1970). Venedig - Santa Maria della Salute.
Blick über die Anlegestellen der Gondeln zur Kirche im hellen Sonnenlicht
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
3832
STADEMANN, Adolf (1824 München - 1895 ebd.). Winterlandschaft.
Weite ebene Landschaft mit Staffagefiguren auf verschneiter Straße Richtung Dorf am Abend
Limit 800,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
3934
BARTHELME, Hugo (1822 Eußenhausen - 1895 München). Stillleben mit Äpfeln.
Herbstäpfel neben Haselnüssen und eingeweckten Kirschen auf weißem Tuch
Limit 140,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
18
Perlen-Brillant-Anhänger, Kette.
13 kleine Brillanten 0,15 ct top wesselton-si, 1 Südsee-Zuchtperle mit gutem Lüster circa 13 mm, Kette mit Bajonett-Schließe. Punzen: Feingehalt
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
31
Diamant-Rubin-Collier.
5 Rubine, zahlreiche kleine Diamanten in Silber-Fassungen, floral durchbrochen gearbeitet, grazile Kette, Kastenschließe mit Öse. Zwei undeutliche Goldpunzen
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
38
Brillant-Schlüsselanhänger.
34 kleine Brillanten zusammen 0.16 ct, top wesselton-vs. Der durchbrochen gearbeitete Griff in Form einer Lilie. Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
209
Anhänger mit Lemonquarz, an Kette.
Ungewöhnlicher Bicolor-Anhänger der Marke Falcinelli mit großem Lemonquarz und 34 kleinen, pavégefassten Brillanten, an Kette
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
239
Anhänger mit Diamanten und Brillanten.
Anhänger in Blütenform mit zargen- und chatongefasstem Diamanten- und Brillantbesatz
Limit 1.400,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
273
Armband mit Opalen und Brillanten.
Armband mit chatongefassten runden Opal-Cabochons und Brillanten. Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 1.400,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
286
Großer Cocktail-Ring mit Amethysten und Brillanten.
Großer Amethyst, flankiert von je 3 Brillanten, auf zarter Ringschiene
Limit 1.400,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
307
Armreif mit Perle und Diamantsplittern.
Historisierend gestalteter Armreif in Gelbgold und Silber mit Perle und kleinen Diamantsplittern
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
507
Reservistenkrug Dresden 1905-1907.
Zentrales Bildnis Kaiser Wilhelm II., darüber Dresdenansicht, flankiert von Militärszenen; Namensliste. "Schütze Berthold" "3. Comp. Kgl. Sächs. Schützen Füsl. Rgt. Prinz Georg No. 108. Dresden". Zinndeckel mit sitzendem Soldaten als Bekrönung sowie Wappendrücker
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
721
Paar Biedermeier-Leuchter. George Friedrich Fournier, Berlin.
Elegantes 1-flammiges Leuchterpaar mit Balusterschaft und verschiedenen Blattmotiven
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
807
Jugendstil-Besteck. Franz Bahner, Düsseldorf.
Modell von Peter Behrens um 1904, Besteck-Muster Nr. 8200. 57 Teile: 11 Messer, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 11 Menü-Messer, 11 Menü-Gabeln. Graviertes Monogramm M, Messer mit Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, Namenszug Götting
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
921
Blonde Puppendame. Baehr & Proeschild.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Perlenohrringe, Echthaarperücke. 11-teiliger Gliederkörper. Lindgrünes Kleid mit Spitzen, hellbraune Lederschuhe
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
1524
Goldene Savonnette.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit bezeichnetem Staubdeckel aus Gold
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
1744
Wissmann-Römer. Köln-Ehrenfeld.
Bauchige, am Ansatz facettierte Kuppa, wabenfacettierter Nodus und facettierter Trompetenschaft
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2188
Schwanenservice-Teekanne. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Kanne mit Delphinhenkel, Deckel mit plastischem Schneckenknauf. Malermarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 100,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2189
3er Satz Schwanenservice-Platzteller. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, gold staffiert. Malermarken, Pressmarken, Schwertermarken
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2361
Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Meissen.
40 Teile. Kaffeekanne (H 26 cm), Teekanne (H 17,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose mit ergänzter Dose, 12 Tassen, 12 Untertassen und 12 Kuchenteller
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2511
Prunkvase auf Sockel. Potschappel.
Reich mit Blüten belegte Balustervase mit zahlreichen Putten, Deckel mit einem von Putten gehaltenen Wappenschild als Knauf. Rechteckiger Sockel mit vier Füßen und Blütenbelag
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2987
MUELLER-KAEMPFF, Paul, zugeschrieben (1861 - 1941). Zwei Ansichten Ahrenshoop.
Bezeichnet: Querformat "Ahrenshoop 7. Aug. 1902", etwas fleckig / Hochformat "Ahrshp. 5. Juli 1903"
Limit 100,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
3275
Schlachtenaufstellung vor einem Bauernhaus.
Die Heere in Formationen nahe einem Haus auf einem Hügel mit Blick in die weite Landschaft zur gegnerischen Armee
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
3282
LANG, N.. Verkündigung Mariae.
Im Stil der Nazarener gemalte biblische Szene mit dem Erzengel Gabriel und der betenden Muttergottes
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
3488
Landpartie "Le Cabaret de Campagne".
Mehrere Personen in der Kleidung um 1800 auf einer Wiese hinter dem Haus im Sonnenschein
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
3551
HASSE, Ernst (1819 Erfurt - 1860 Dresden). Die Mühlburg in Thüringen.
Schäfer mit den Tieren am Abend vor der Burgruine mit Blick in die Ferne zur Burg Gleichen
Limit 700,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
Categories