Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025 | Kategorien | Glas
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
1847
2 Millefiorivasen und 1 Vogel. Murano.
1x Vogel aus farblosem Glas mit eingeschmolzenem Luftblasenmuster sowie Einschmelzungen von Opalweiß, Kupferaventurin und Goldfolie (H 17 cm). / 2 formgleiche Vasen aus farblosem Glas mit Kugelkorpus, trichterförmigem Hals, vierpassiger Mündung und zwei Henkeln: 1x mit eingeschmolzenen Murrinen in Rot und 1x mit eingeschmolzenen Murrinen in Grün (H 18 und 12 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1845
8 Teile Malachit-Glas. Schlevogt.
Kammschale (L 22 cm), Seifenschale (L 12,5 cm), Zigarrenascher (Ø 11,5 cm), 2 Flakons (H 10 und 17 cm), 1 Dose (Ø 10 cm), 1 Handspiegel (L 31 cm) und 1 Bürste (L 25 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1844
Art-déco-Tafelaufsatz.
Polygonale Schale aus formgepresstem Opalglas mit Schwalbenrelief, auf einem konischen, getreppten Fuß aus Holz und Metall, Fußplatte aus Holz mit zwei Metallkugeln und zwei plastischen Delfinen
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1842
Sternzeichenbecher "Waage". Lobmeyr.
Konischer Becher, schauseitig die Darstellung einer Waage in einem Strahlenkranz
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1841
Signierte große Glasvase mit Evangelistenmotiv.
Glockenvase mit facettiertem Stand; ausgekugelter Abriss. Schauseitig die gravierte Darstellung des in den Wolken sitzenden, schreibenden Evangelisten Markus mit Löwe
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1840
18-teiliger Gläsersatz. Thomas Webb & Sons.
Glockenkuppa, mehrgliedriger Schaft, Rundfuß. Auf der Kuppa eine umlaufend gravierte Blumenranke
Limit 390,00 €
Zuschlag 950,00 €
Verkauft
1839
Krug, Bonboniere und Henkelgefäß. Poschinger.
2x Entwurf von Jean Beck (1862-1938), um 1918: Krug (H 16 cm) und Bonboniere (H 17 cm) aus farblosem Glas mit rosa und gelb marmoriertem Opalglasinnenfang. / 1x Entwurf wohl von Georg Carl von Reichenbach (1872-1940): Henkelbecher mit Kraterrand, aus farblosem Glas mit rosa marmoriertem Opalglasinnenfang und grünem Rand, Korpus mit einem feinen roten Faden umsponnen und mit aufgelegten grünen Glastropfen (H 7,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1838
Jugendstil-Dose.
Zylinderdose mit Knaufdeckel und Würfelschliff
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1837
Kleine Jugendstil-Vase.
Längsoptische Birnvase mit vierfach auslappender Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 60,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1835
3 Jugendstil-Vasen und 1 -Schale.
2x GLASFABRIK ELISABETH: Vase aus opakviolettem, irisiertem Glas mit Fadennetz (H 18 cm) und Vase aus farblosem, irisiertem Glas mit hellblauem, opalinem Innenfang und violettem Fadennetz (H 23,5 cm). / 1x Josef Knizek, GLASFABRIK ANTONIENHÜTTE, Ullersdorf/Teplitz: Schale aus farblosem Glas mit eingebrannten Silbersalz-Beizen, sogenanntes "Pandora-Glas" (H 9 cm, Ø 14 cm). / 1x Birnväschen aus hellgrünem, irisiertem Glas mit schauseitig emailgemalten, stilisierten Bäumen (signiert "W.G[?] 4/363; H 15 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1834
Große Jugendstil-Steckvase.
Gedrückt gebauchte, zehnfach segmentierte Vase mit zylindrischem Hals und einem Steckaufsatz aus Metall
Limit 60,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1833
3 Steckvasen.
1x LÖTZ, "Rusticana": konkave Vase mit ausgestellter Schulter und zylindrischem Hals; ohne Metallaufsatz (H 13 cm). / 1x oktogonale formgeblasene Vase mit Aststruktur und Metallaufsatz (H 12 cm). / 1x vierfach gegliederte Vase mit Wabenstruktur, zylindrischem Hals und Metallaufsatz (H 12,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1832
2 Jugendstil-Vasen.
Gedrückter Stand, konischer Hals und gebauchte Mündung
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1831
3 Jugendstil-Vasen.
1x Kratervase mit gebuckelter Wandung und galvanisierter Kupferauflage (diese gepunzt "COBRAL REG. D WARE"; H 8,5 cm). / 1x optisch formgeblasene Vase mit gedrückt gebauchtem Korpus und Kraterhals (H 14 cm). / 1x Enghalsvase mit gedrücktem Stand und aufgelegten Fäden mit spitz ausgezogenen Nuppen (H 18,5 cm). Alle mit ausgekugeltem Abriss
Limit 70,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1830
2 Jugendstil-Keksdosen mit Metallmontierung. Kralik.
1x rippenoptisch geblasene Balusterdose aus kobaltblauem, irisiertem Glas mit silbergelben Kröseleinschmelzungen und kobaltblauen Stäbchensplittern, metallmontierter Rand, Bügelhenkel und Knaufdeckel (H 26 cm). / 1x rippenoptisch geblasene Balusterdose aus rotem, stark irisiertem Glas mit silbergelben Kröseln, Netzstruktur und Metallmontierung (H 23,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1829
Jugendstil-Keksdose mit Metallmontierung. Kralik.
Rippenoptisch geblasene Balusterdose mit metallmontiertem Rand, Bügelhenkel und Knaufdeckel
Limit 60,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1828
Jugendstil-Vase.
Sechsfach gebuckelter, bauchiger Korpus mit zylindrischem Hals. Umlaufend bemalt mit Rocaillebändern und Floralfestons
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1827
3 Jugendstil-Steckvasen.
2x ähnliche Vasen mit bauchigem, wabenoptisch geblasenem sowie geripptem bzw. mehrpassigem Korpus und Steckaufsatz aus Metall (H 10 und 13,5 cm). / 1x Vase mit bauchigem, schräg gebuckeltem Korpus und Steckaufsatz aus Metall (H 11,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1826
4 kleine Jugendstil-Vasen.
Paar Vierkantvasen aus farblosem, purpurfarben gebeiztem Glas mit vegetabilem Goldliniendekor (H 13,5 cm). / 1x ovoide, holzoptisch geblasene Vase aus hellgrünem, irisiertem Glas mit der schauseitigen emailgemalten Darstellung einer blühenden Stechpalme (Vase signiert "152/ III H 52."; H 10,5 cm). / 1x kleine Aventuringlasvase mit email- und goldgemaltem Floral- und Liniendekor (H 9,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1825
2 Jugendstil-Vasen. Harrach.
Konische Vasen mit reliefgoldgemaltem Irisdekor
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1824
Jugendstil-Vase. Rindskopf's Söhne.
Enghalsvase mit halbkugeligem Korpus und konvexem Enghals
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1823
Jugendstil-Vase.
Vase in Form eines großen Kelchglases mit Glockenhals, Zylinderschaft und Rundfuß; ausgekugelter Abriss
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1822
Jugendstil-Vase mit Floraldekor. Beckmann & Weis.
Enghalsvase mit umlaufend geätzten Wilden-Wein-Reben
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1821
Große Jugendstil-Vase mit Glockenblumendekor. Daum.
Schlanke Balustervase mit Nodus und breitem Rundfuß; ausgekugelter Abriss. Umlaufend geätztes Blumendekor
Limit 1.300,00 €
Kaufpreis 1.300,00 €
Verkauft
1820
Jugendstil-Vase mit Blauregendekor. Gallé.
Enghalsvase mit dem geätzten Dekor eines Blauregenzweiges
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
1819
Jugendstil-Vase mit Mohndekor. Gallé.
Plattvase mit rundem Korpus und Enghals; ausgekugelter Abriss
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1818
Jugendstil-Vase mit Narzissendekor. Gallé.
Baluster-Plattvase mit eingezogenem, vierfach gekniffenem Mündungsrand und Rundfuß; ausgekugelter Abriss. Umlaufend das geätzte Dekor von Narzissen vor einer Landschaft
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1817
Art-déco-Vase mit Floraldekor. Lötz.
Konische Vase mit gedrücktem Stand und zweifach auslappendem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss. Umlaufend eine geätzte Blütenpflanze
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1816
Jugendstil-Vase mit Blumendekor. E. Val & Cie.
Kugelbauchvase mit umlaufend geätzten Blumen
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1815
Seltene Jugendstil-Vase mit Libellendekor. Arsall.
Balustervase; ausgekugelter Abriss. Umlaufend ein geätztes Wiesenstück mit der schauseitigen Darstellung einer Libelle auf einem Blatt
Limit 330,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1814
Jugendstil-Schale | Nachtrag.
Optische geblasene, gedrückt gebauchte Schale mit aufgelegten Aventuringlastropfen
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1813
3 Jugendstil-Vasen.
1x konisch-dreiseitige Vase und 2x Vierkantvasen. Allseitig je ein aufgeschmolzener Aventuringlastropfen in einer goldgemalten Spirale
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1812
4 verschiedene Jugendstil-Vasen.
2x LOETZ, "Olympia glatt": Enghalsvasen (H 25,5 cm). / 1x wohl JOSEPHINENHÜTTE: bauchige Vase mit Kraterhals und zwei Henkeln (H 11,5 cm). /1x BAYERISCHER WALD, Entwurf Jean Beck (1862-1938): längsoptische, gedrückt gebauchte Vase mit drei gerillten Henkeln (H 10,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1811
2 Jugendstil-Vasen. Lötz.
1x "Candia Papillon", 1898 (H 8 cm). / 1x "Silberiris", 1904 (H 12 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1810
Jugendstil-Vase "Rusticana". Lötz.
Gedrungener Balusterkorpus mit vierfach auslappendem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss
Limit 90,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1809
Jugendstil-Schale "Creta Rusticana". Lötz.
Optisch geblasene Schale mit Aststruktur; ausgekugelter Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1808
Jugendstil-Schale. Lötz.
Längsoptisch geblasene, flache Schale mit sechspassigem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss
Limit 100,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1807
Jugendstil-Rauchset mit Metallmontierung.
3 zylindrische Gefäße mit metallmontiertem Rand: Aschenbecher mit Halterung für die Streichholzschachtel (Ø 9 cm), Becher als Zigarettenbehälter (H 8 cm) und Becher als Zigarrenbehälter (H 10 cm). Rechteckiges Glastablett mit metallmontierten Henkeln und drei Standringen für die Gefäße (14 x 34 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1806
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/64701Große "Urnenvase". Ludwig Felmer Glas & Porcellanwaaren Handlung.
Gedrückt gebauchter Korpus mit zwei Henkeln, Kraterhals mit auslappendem Mündungsrand; Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1805
2 Krüge Felmer-Glas. Ludwig Felmer Glas & Porcellanwaaren Handlung.
Ovoider Korpus, Bandhenkel, ausgestellter Stand; Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1804
5 Repliken römischer Gläser. Ludwig Felmer Glas & Porcellanwaaren Handlung.
Henkelkanne mit geripptem Korpus (H 28,5 cm). / Henkelkanne mit schrägopischem Korpus und gedrehtem Henkel (H 28,5 cm). / Krug mit glatter Wandung und gerilltem Henkel (H 22,5 cm). / Kännchen mit gerippter Wandung (H 11,5 cm). / Schale mit gerippter Wandung (H 8,5 cm, Ø 17cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1803
6 Vasen. Ludwig Felmer Glas & Porcellanwaaren Handlung.
Birnvase (H 19 cm), Enghalsvase mit zwei Henkeln (H 16,5 cm), gedrückt gebauchte Enghalsvase (H 11 cm), Kugelbauchvase mit konischem Hals (H 17 cm) und zwei verschiedene Miniaturvasen (H 4,5 und 8 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1802
2 Krüge und 1 Henkelvase. Ludwig Felmer Glas & Porcellanwaaren Handlung.
1x Krug mit bauchigem Korpus und dreifach auslappender Mündung (H 19,5 cm). / 1x Krug mit ovoidem, vierfach gedelltem Korpus, gerilltem Henkel und Mündungsrand mit Schneppe (H 18 cm). / 1x Fußvase mit zwei gewinkelten Henkeln (H 18 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1801
Seltenes Felmer-Glas "Weinbecher".
Konischer Becher mit aufgelegten Doppelnuppen und gesponnenem, a jour gearbeitetem Fuß; Abriss
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1800
6 verschiedene Glasgefäße mit Tropfendekor.
2 Keksdosen mit Metallmontierung (H 23,5 und 25 cm), 1 Konfitürendose mit Metalldeckel (H 12 cm), 1 Zylinderdose mit Metalldeckel (H 8,5 cm) und Metallunterteller (Ø 15 cm), 1 Konfitürendose ohne Deckel (H 9 cm) und 1 Schale (H 6 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1799
Krug und 6 Jugendstil-Gläser.
1x konischer, wabenoptisch geblasener Krug aus farblosem Glas mit grün verlaufendem Überfang und metallmontiertem Henkel, Hals und Scharnierdeckel (H 29,5 cm). / 4x Likörgläser aus farblosem Glas mit vergoldetem Zinnfuß (dieser bezeichnet "Osiris" und gemarkt mit dem Stempel der Nürnberger Kunstgewerbeschule; H 10,5 cm). / 1x Weinglas mit vegetabil gravierter Kuppa aus farblosem Glas sowie Stängel und Rundfuß aus Uranglas (H 20 cm). / 1x Likörglas aus farblosem Glas mit graviertem Linien- und Tropfendekor, hoher Stängel, Rundfuß (H 20 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1798
Jugendstil-Krug und -Keksdose mit Nickelmontierung.
Konische Keksdose und konischer Krug mit metallmontierter Mündung bzw. Scharnierdeckel und Henkel. Auf der Wandung ein graviertes Weindekor mit gelben Weintrauben
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1797
8 verschiedene Stängelgläser.
1x Historismus-Weinglas (H 22 cm). / 1x KÖLN-EHRENFELD, Ätzsignatur, um 1893: Spitzkelch mit Spiralfuß (H 19 cm). / 1x wohl Regenhütte: Römer aus farblosem Glas mit wabenfacettiertem Trompetenschaft und Goldrand (H 18,5 cm). / 1x KÖLN-EHRENFELD oder JOSEPHINENHÜTTE: Kelchglas aus farblosem Glas mit weiß-grün gestreiftem Stängel und Rundfuß aus grünem Glas (H 20 cm). / 2x THERESIENTHAL, um 1905/10: Likörglas "1531" mit dem Dekor "Liane" (H 13 cm) und Römer "1751" mit roten Tropfen und grünem Faden (H 22 cm). / 1x THERESIENTHAL, vor 2009: Weinglas aus der Trinkglasgarnitur "Graziella", aus farblosem Glas mit vergoldeten Nodi (H 18 cm). / 1x Likörlglas mit optisch geblasener Kuppa aus farblosem Glas und grünem Stängel (H 15 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1796
Kanne, 2 Weingläser und 1 Likörglas.
1x Kanne aus hellgrünem, irisiertem Uranglas: bauchiger, längsoptischer Korpus, gerillter Henkel und gerillte Schneppe, Kraterhals, Rundfuß; polychrome ornamentale Transparentemailmalerei und Goldmalerei (H 15,5 cm). 2x THERESIENTHAL: Spitzkelche aus grünem Glas mit polychromer, floraler Emailmalerei, schrägoptischem Balusterschaft, Rundfuß (H 16,5 cm). / 1x Likörglas aus farblosem Glas mit Floral- und Schmetterlingsmalerei auf der ovoiden Kuppa, gerillter Trompetenfuß (H 15 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1795
5 verschiedene Römer.
3x JOSEPHINENHÜTTE: 1 Stängelglas "Jodhpur"; 2 verschiedene Weingläser mit rosafarbener, grün überfangener Kuppa und reichem Schliffdekor. / 1x Weinglas mit rotbraun überfangener Kuppa und reichem Floralschliff. / 1x Weinglas mit hellgrün überfangener Kuppa und Linsenschliff
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
1794
11 Jugendstil-Stängelgläser.
Bauchige Kuppa mit transparentgrünem Überfang, facettierter Stängel, Rundfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1793
Seltener großer Römer "Dorica". Theresienthal.
Bauchige Kuppa, achtfach facettierter, zylindrischer Hohlschaft, Rundfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1792
Jugendstil-Sektschale mit der "goldenen Rose". Theresienthal.
Schalenförmige Kuppa, Balusterstängel, Rundfuß. Auf der Kuppa stilisierte Rosenmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1791
6 Weingläser "1496" mit Weinlaubdekor. Theresienthal.
Schalenförmige Kuppa, mittig verdickter Stängel, Rundfuß. Auf der Kuppa ein polychrom transparentemailgemaltes Weinlaubband
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1790
4+3 Weingläser mit Weinlaubdekor. Theresienthal.
Glockenkuppa, 4x Uranglasstängel und 3x farblose Stängel, Rundfuß. Auf der Kuppa eine umlaufend gemalte Weinranke
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1789
6 Jugendstil-Römer. Theresienthal.
Form "1465". Glockenkuppa aus pistaziengrünem Glas (= "Pistache"), Stängel und Rundfuß aus farblosem Glas; Goldrand
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1788
6 elegante Römer. Theresienthal.
Halbovoide Kuppa mit Goldrand, Scheibennodus, gerillter Trompetenfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1787
10 elegante Weingläser.
Konische Kuppa, facettierter, mittig verdickter Schaft mit zwei profilierten Nodi, Rundfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1786
6 Jugendstil-Stängelgläser.
Kuppa in eleganter Glockenform, mit farblosem Faden spiralförmig umsponnen, konischer Stängel, Rundfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1785
Jugendstil-Vase.
Konkave Form mit konischem Hals; ausgekugelter Abriss. Auf der Wandung dreifach geschliffene Abhängungen mit einem steinelgeschliffenen Dreieck, auf dem Hals reliefgoldgemalte Lorbeerranken und drei steinelgeschliffene, rosagebeizte Dreiecke
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1784
9 Jugendstil-Henkelbecher. Steigerwald.
Bauchig-ovide Bowlebecher mit Ohrenhenkel. Auf der Wandung ein graviertes Liniendekor sowie vier Quadrate mit stilisiertem Blattdekor und Farbstaffage
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1783
2 Römer und 1 Kelchglas. Josephinenhütte.
2 Römer: bauchige Kuppa, spiraloptischer Trompetenfuß. / 1 Kelchglas: halbovoide, am Ansatz facettierte Kuppa, Stängel, Runduß. Auf der Kuppa ein geometrisches Dekor in Gold, Blau, Weiß und Schwarz
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1782
6 Sektschalen. Josephinenhütte.
Längsoptische Schalenkuppa, Balusterstängel mit eingestochener Luftblase, Rundfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1781
6 Prunkrömer mit Goldliniendekor. Josephinenhütte.
Ovoide Kuppa, nodierter Schaft, Rundfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
1780
4 Fadengläser. Josephinenhütte.
Bauchige, in den massiven Schaft mit eingeschmolzenem, weißem Spiralfaden übergehende Kuppa, Rundfuß; ausgekugelter Abriss. 1x mit dem gravierten Monogramm "GM"
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1779
4 verschiedene Fadengläser. Josephinenhütte.
3 Kelchgläser aus farblosem Glas mit weißem Spiralfaden im hohen Stängel, Rundfuß, Goldrand (H 19, 26,5 und 28 cm). / 1 Likörglas mit weißem Spiralfaden und der schauseitigen Reliefgold- und Emailmalerei eines Lorbeerkranzes mit gekreuzten Schwertern unter der Kaiserkrone und der Bezeichnung "Kriegsjahr 1914/15"; unterseitig Goldmarke der Josephinenhütte (H 15,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1778
3+2+1 Fadengläser. Josephinenhütte.
Trichterförmige Kuppa, hoher Röhrchenstiel mit buntem Spitzenfiligran, Rundfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1777
4 große Likörgläser mit Spiralstängeln. Josephinenhütte.
Am Ansatz wabenfacettierte konische Kuppa, sehr hoher Stängel mit eingeschlossenen Luftspiralen, Rundfuß; Abriss bzw. ausgekugelter Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1776
5+2 Likörgläser mit Fadenstielen | Nachtrag. Josephinenhütte.
Konische, in den schlanken Schaft mit eingeschmolzenem Spiralfaden in Weiß, Grün, Rot und Farblos übergehende Kuppa, Rundfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1775
6 Fadenglas-Likörgläser. Josephinenhütte.
Konische, in den hohen Schaft mit eingeschmolzenen grünen, blauen, roten und weißen Spiralfäden übergehende Kuppa, Rundfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1774
Graalspokal-Logenglas. Josephinenhütte.
Glockenkuppa auf Zylinderschaft mit doppeltem Scheibennodus, Glockenfuß. Auf dem Fuß die in Weißemail geschriebene Losung "Der Glaube lebt, Die Taube schwebt, Enthüllet den Gral!"
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1773
3 große Spitzkelche. Josephinenhütte.
1x um 1914: konische, in den facettierten Schaft mit eingestochenen Luftblasen und geschlägelten Kanten übergehende Kuppa, Rundfuß; schauseitig ein geätztes Eisernes Kreuz im Lorbeerkranz, datiert "1914". / 2x 1921: konische, in den massiven Schaft mit eingestochenen Luftblasen übergehende Kuppa, Rundfuß; schauseitig das gravierte und datierte Monogramm "KAS" bzw. "AS" "18.5.21."
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1772
2+1 Pokalgläser. Josephinenhütte.
2 Spitzkelche aus farblosem Glas mit kobaltblauem Innenfang, eingestochenen Luftblasen, massivem, konischem Schaft und Rundfuß. / 1 Spitzkelch aus farblosem Glas mit einem schauseitigen, emailgemalten Wappen, eingestochenen Luftblasen, wabenfacettiertem Schaft, Rundfuß, unterseitig signiert "Gebr. Goedecke Hannover"
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1771
Krug "Goldcypern". Fritz Heckert.
Konischer Korpus, Enghals, geschwungener Henkel. Schauseitig die Darstellung eines Tulpenbandes mit zwei Engelsköpfen auf blauem Fondschild
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1770
Henkelvase "Goldcypern". Fritz Heckert.
Gedrückt gebauchter Korpus, Enghals, gerillter Henkel. Umlaufend bemalt mit Blumen, Wellen und Möwen
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
Categories