Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025 | Kategorien | Porzellan
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
        2111
        
            
                
        
    
    Barocke Tasse mit Figurenmalerei.  Meissen.
        
        Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Beidseitig die Darstellung einer kleinen Landschaftsinsel mit einem Bauern, im Spiegel die Darstellung einer Landschaft mit Wanderern, Goldspitzenbordüre am Rand
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2112
        
                
            
        
		
		
		
    
    Barocke Kumme mit Kauffahrteimalerei.  Meissen.
        
        Beidseitig und im Spiegel der Untertasse eine goldrocaillegerahmte Kartusche, darin auf dem Koppchen die Darstellung von Küstenlandschaften mit Schiffen, Händlern und Waren, auf der Untertasse eine Landschaft mit Wirtshaus, Figuren und Reiter
        
        Limit 900,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2113
        
                
            
        
		
		
		
    
    Barocke Kumme mit Purpurmalerei.  Meissen.
        
        Kumme mit Goldspitzenbordüre. Umlaufend bemalt mit einer Landschaft mit Figurenstaffage, Kauffahrteiszenen und Architektur
        
        Limit 950,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2114
        
                
            
        
		
		
		
    
    Barocke Tasse mit Landschaftsmalerei.  Meissen.
        
        Bauchige Tasse mit Rocaillehenkel. Zitronengelber Fond, beidseitig Vierpasskartuschen, darin Landschaftsdarstellungen mit Figurenstaffage
        
        Limit 900,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2116
        
                
            
        
		
		
		
    
    Barocke Vierpasstasse mit Kakiemondekor.  Meissen.
        
        Vierpasstasse mit spitz geschweiftem Henkel
        
        Limit 800,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2120
        
            
                
        
    
    Barockes Tablett mit Blaumalerei.  Meissen.
        
        Mehrpassig-ovales Tablett mit zwei Rocaillehandhaben
        
        Limit 360,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2121
        
            
                
        
    
    Barocker Teller mit unterglasurblauer Chinoiseriemalerei.  Meissen.
        
        Suppenteller, im Spiegel die Darstellung zweier Chinesen vor einem Haus
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2122
        
                
            
        
		
		
		
    
    Barocke Schokoladenkanne mit Strohblumendekor.  Meissen.
        
        Form "Gebrochener Stab". Zylinderkanne mit seitlichem Holzhenkel, Röhrenausguß und Deckel mit Metallmontierung und -bügelhenkel
        
        Limit 390,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2123
        
            
                
        
    
    Barockes Teegedeck, Teedose und Teller.  Meissen.
        
        Modell "Gebrochener Stab". Teekanne (H 10 cm), Tasse, Untertasse (⌀ 12 cm), Teller (⌀ 23 cm) und Teedose (H 13, 5 cm)
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2124
        
                
            
        
		
		
		
    
    Barocke Tabatiere mit Watteau-Malerei.  Meissen.
        
        Runde Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Allseitig bemalt mit galanten Paaren in einer Parklandschaft
        
        Limit 1.200,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2125
        
            
                
        
    
    Barocke Schale mit Watteau-Malerei.  Meissen.
        
        Fünfpassige Schale mit Goldspitzenrand. Im Spiegel die Darstellung einer Parklandschaft mit Dame und Pierrot
        
        Limit 500,00 €
        Zuschlag 500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2126
        
                
            
        
		
		
		
    
    Barocke Schale mit Watteau-Malerei.  Meissen.
        
        Mehrpassig-ovale Korbschale mit fünf Vierpasskartuschen, darin Landschaftsdarstellungen mit Figuren und Architektur
        
        Limit 900,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2127
        
                
            
        
		
		
		
    
    Barocke Tasse mit Puttenmalerei.  Meissen.
        
        Vierpasstasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig die Darstellung einer Landschaftsinsel mit je drei Putten, 1x mit Tambourin und 1x mit Angel und Fisch
        
        Limit 800,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2128
        
            
                
        
    
    Barockes Teekännchen mit Purpurmalerei.  Meissen.
        
        Balusterform mit Blütenknaufdeckel, Rocaillehenkel und Tierkopf-Röhrenausguß. Beidseitig die Darstellung einer Landschaftsinsel mit Bauern
        
        Limit 170,00 €
        Zuschlag 200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2129
        
                
            
        
		
		
		
    
    Barocke Teekanne mit Jagdmotiv.  Meissen.
        
        Teekanne mit Blütenknaufdeckel, Asthenkel und -röhrenausguß. Beidseitig über einem Rocaillesockel die Darstellung einer Jagdszene mit Hirschen
        
        Limit 500,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2130
        
                
            
        
		
		
		
    
    Barockes Teekännchen mit Vogelmalerei.  Meissen.
        
        Balusterkännchen mit Rocaillerelief, Blütenknaufdeckel, Rocaillehenkel und -röhrenausguß. Beidseitig eine Rocaillekartusche mit der Darstellung von Vögeln in einem Baum bzw. von Tauben
        
        Limit 950,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2131
        
            
                
        
    
    2 Potpourrivasen mit Antikenköpfen.  Meissen.
        
        Halbkugeliger Korpus mit Zylinderhals, zwei Handhaben, aufgelegten Lorbeergirlanden, durchbrochenem Knaufdeckel und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Beidseitig ein Medaillon mit einem grisaillegemalten Antikenkopf vor rosa Fond
        
        Limit 900,00 €
        Zuschlag 900,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2132
        
            
                
        
    
    Barocke Tasse mit Sepiamalerei.  Meissen.
        
        Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig sowie im Spiegel der Untertasse die Darstellung eines Reihers
        
        Limit 330,00 €
        Zuschlag 330,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2133
        
            
                
        
    
    Barocke Kaffeekanne und Reliefschale mit Blumenmalerei.  Meissen.
        
        Birnkanne mit Rocaillehenkel und Blütenknaufdeckel (H 23,5 cm) und Schale mit Vergißmeinnichtblütenrelief (Ø 28 cm)
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2134
        
                
            
        
		
		
		
    
    Barocke Dose mit Hasenknauf.  Meissen.
        
        Ovale Dose mit Hasenknaufdeckel und purpurfarbener Blumenmalerei
        
        Limit 500,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2135
        
                
            
        
		
		
		
    
    Barockes Tintenfass mit Blumenmalerei.  Meissen.
        
        Großes Tintenfass mit oktogonalem Sockel und (wohl ergänztem) Knaufdeckel
        
        Limit 160,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2137
        
            
                
        
    
    Barocker Dessertteller und 2 Tassen mit Blumenmalerei.  Meissen.
        
        1x Teller mit Korbdurchbruch (Ø 23 cm). / 1x Tasse Modell "Neuozier" (H 6,5 cm) mit originaler Untertasse (Ø 13,5 cm). / 1x Glockentasse (H 6 cm) und originale Untertasse (Ø 13 cm) mit dem aus einer Blumengirlande geformten Buchstaben "C"
        
        Limit 120,00 €
        Kaufpreis 120,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2138
        
                
            
        
		
		
		
    
    2 Schalen mit Geflügelmalerei.  Meissen.
        
        Form "Neubrandenstein". Ovale Schalen mit der Darstellung von Hahn und Hühnern im Spiegel
        
        Limit 180,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2139
        
                
            
        
		
		
		
    
    Barocke Kaffeekanne mit Monogramm.  Meissen.
        
        Balusterkanne mit gewundenem Blatthenkel und Blütenknaufdeckel. Beidseitig das aus Vergißmeinnichtblüten gebildete Monogramm "HAD"
        
        Limit 360,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2140
        
            
                
        
    
    Marcolini-Deckeltasse, Untertasse.  Meissen.
        
        Kobaltblaue Ränder, farbige Bemalung mit drei verschiedenen Genreszenen nach Vorlagen von Jean Antoine Watteau (1684-1721). Halbkugelige Tasse mit geschweiftem Ohrenhenkel, gewölbter Deckel mit plastischem Blütenknauf, glatte Ränder. Pressmarken, Schwertermarken mit Stern und Malermarke 4
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2141
        
                
            
        
		
		
		
    
    Barocke Schokoladenkanne mit Blumenmalerei.  Meissen.
        
        Zylinderkanne mit Blütenrelief, seitlichem Holzhenkel, Astschneppe und Deckel mit Bronzemontierung
        
        Limit 900,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2142
        
            
                
        
    
    Barockes Kännchen mit Blumenmalerei.  Meissen.
        
        Gedrungene Birnform mit seitlichem Henkel und Blütenknaufdeckel. Allseitig feine Blumenmalerei
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2143
        
            
                
        
    
    14 Teile eines barocken Kaffeeservice mit Blumenmalerei.  Meissen.
        
        Glatte Form. Kaffeekännchen (H 15 cm), 6 Tassen (H 5,5 cm) und 7 Untertassen (Ø ca. 13,5 cm)
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2144
        
                
            
        
		
		
		
    
    Barocker Kredenzteller mit Blumenmalerei.  Meissen.
        
        Mehrpassiger Tellermit Vergißmeinnichtrelief und kleinen Blumenbuketts
        
        Limit 190,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2145
        
            
                
        
    
    Barocker Gemüseteller mit Blumenmalerei.  Meissen.
        
        Modell "Neubrandenstein"
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2146
        
            
                
        
    
    Biedermeier-Tafelaufsatz mit Frucht- und Blumenmalerei.  Meissen.
        
        Vierpassige Platte auf polygonalem Fuß mit Reliefdekor
        
        Limit 160,00 €
        Zuschlag 160,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2147
        
            
                
        
    
    2 verschiedene Tassen.  Meissen.
        
        1x Schwertermarke mit Stern, Marcolini-Zeit, 1774-1814: große Tasse (H 7 cm) mit gewundenem Henkel und originaler Untertasse (Ø 15,5 cm). / 1x Schwertermarke, 1. H. 19. Jh.: gefußte Kratertasse (H 11 cm) mit Perlband, Ohrenhenkel, originaler Untertasse (Ø 14,5 cm) und goldener Floralmalerei
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 170,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2148
        
            
                
        
    
    Relieftasse mit Kauffahrteimalerei.  Meissen.
        
        Gefußte, polygonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel und gotisierendem, goldbronziertem Relief. In drei Kartuschen die Darstellung zweier Küstenlandschaften mit Kaufleuten, Schiffen und Waren sowie einer bergigen Landschaft mit Wanderern
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2149
        
            
                
        
    
    Empire-Vase mit Blumenmalerei.  Meissen.
        
        Ovoide Vase mit Rundfuß. Beidseitig eine schleifenbekrönte Vierpasskartusche mit der Darstellung eines Primelstraußes bzw. Anemonenstraußes
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2150
        
            
                
        
    
    16 Teile eines Kaffee- und Teeservice mit Weinlaubrelief| Nachtrag.  Meissen.
        
        Kaffeekanne (H 24 cm), Teekanne (H 18 cm), Milchkännchen (H 15,5 cm), Zuckerdose (H 13 cm), 12 Tassen (H 7,5 cm) und 12 Untertassen (Ø 16 cm)
        
        Limit 500,00 €
        Zuschlag 950,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2151
        
            
                
        
    
    Dessertteller mit Fruchtmalerei.  Meissen.
        
        Teller mit durchbrochener Randbordüre. Im Spiegel ein Fruchtbukett mit Zitrone, Trauben und Hagebutten
        
        Limit 170,00 €
        Zuschlag 170,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2152
        
                
            
        
		
		
		
    
    2 Vasen mit Kobaltfond und Blumenmalerei.  Meissen.
        
        Balustervasen mit goldbronziertem Rocaillerelief, vierpassiger Mündung und Quadratplinthe. Kobaltblauer Teilfond, beidseitig die Darstellung eines Blumenbuketts
        
        Limit 600,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2153
        
                
            
        
		
		
		
    
    Paar mit Watteau-Malerei.  Meissen.
        
        Modell "Neuer Ausschnitt". 2 Suppenteller mit kobaltblauem Rand und der Darstellung einer Parklandschaft mit galanten Paaren im Spiegel
        
        Limit 280,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2154
        
            
                
        
    
    Prunkschale mit Watteau-Malerei.  Meissen.
        
        Rocaillereliefierte Schale mit Fruchtmalerei in drei Rocaillekartuschen, im Spiegel die Darstellung einer galanten Szene
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2155
        
                
            
        
		
		
		
    
    Wöchnerinnenterrine mit Watteau-Malerei.  Meissen.
        
        Form "Gotzkowsky". Kleine Terrine mit Asthenkeln, Astgriff auf dem Deckel und Presentoir. Bemalt mit kupfergrünen galanten Szenen und Blumenbuketts
        
        Limit 950,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2156
        
            
                
        
    
    Seltene Kobaltfond-Deckelvase.  Meissen.
        
        Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter 1876-1880. Frontal feine farbige Bemalung nach einer Gemälde-Vorlage von Philips Wouwerman (1619 Haarlem - 1668 Haarlem). Rückseitig farbig gemaltes Blumenbukett. Umlaufend floral und ornamental reliefiert, Dekor mit Lorbeerblatt-Festons, Rosetten und bekrönenden Schleifen. Auf der Schulter vier gemalte Ornamente in Gold, reiche Goldstaffage. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
        
        Limit 1.800,00 €
        Zuschlag 1.800,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2157
        
            
                
        
    
    Prunk-Durchbruchschale.  Meissen.
        
        Beidseits kobaltblauer Fond, farbig bemalt, Dekor "Blumenbuketts und Insekten", reliefiert, gold staffiert, im Spiegel Goldspitzen-Reserve mit goldradierten Rosenranken, 5-passig geschweifter Rand. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Maler-Beizeichen
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2158
        
            
                
        
    
    Prunk-Bonbonniére.  Meissen.
        
        Kobaltblauer Fond, umlaufend feines ornamentales und florales radiertes Golddekor, in vier Ovalreserven farbige Genremalerei "Galante Paare in Parklandschaften" im Stil des französischen Rokoko. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2159
        
            
                
        
    
    6er Satz Durchbruchteller.  Meissen.
        
        Farbig bemalt, gold staffiert, Dekor "Blumen und Insekten". Die durchbrochen gearbeitete Fahne mit drei Reliefkartuschen. Pressmarken, Schwertermarken
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2160
        
            
                
        
    
    Paar Durchbruchteller, Durchbruchschale.  Meissen.
        
        Farbig bemalt, gold staffiert, Dekor "Blumen und Insekten", Schale beidseitig bemalt. Die durchbrochen gearbeitete Fahne mit jeweils drei oder vier Reliefkartuschen. Pressmarken, Schwertermarken
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2161
        
            
                
        
    
    Durchbruchteller, Durchbruchschale.  Meissen.
        
        Farbig bemalt, gold staffiert, Dekor "Blumen und Insekten" und "Gestreute Blumen", Schale beidseitig bemalt. Die durchbrochen gearbeitete Fahne mit drei und fünf Reliefkartuschen. Pressmarken, Schwertermarken
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2162
        
            
                
        
    
    8-teiliges Tête-á-tête.  Meissen.
        
        Farbige Bemalung mit Blütenfestons und 17 verschiedenen galanten Genreszenen im Stil des französischen Rokoko, goldene Mosaikbordüren, Goldstaffage. Passig geschweiftes Tablett, Kannen mit verschlungenem Asthenkel und reliefiertem Spitzauguss, vierpassig geschweifte Tassen. Ritzmarken, Pressmarken, Schwertermarken mit runden Ausschliffen
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 2.200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2163
        
            
                
        
    
    Hausmaler-Durchbruchschale.  Meissen.
        
        Die durchbrochen gearbeitete Fahne mit vier Reliefkartuschen und farbig gemalten Blumenbuketts. Im Spiegel großflächige feine farbige Bemalung mit eleganter Genreszene "Höfische Gesellschaft im Park", purpur und gold staffiert. Pressmarke, Schwertermarke zweimal gestrichen
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2164
        
            
                
        
    
    Prunkvolle Terrine mit "Möllendorf-Dekor".  Meissen.
        
        Reliefierte Rocaillen-Kartuschen mit Symbolen der Wissenschaft, der Kunst und des militärischen Triumphes im Wechsel mit Blütenzweigen. Bemalung in Eisenrot und Gold mit Schuppenrand, Zahnkante und indianischen Blütenzweigen. Seitlich reliefierte durchbrochen gearbeitete Handhaben mit weiblichen Köpfen, plastische Bekrönung mit diversen Musikinstrumenten. Unglasierter Boden, Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2165
        
            
                
        
    
    5 Essteller mit "Möllendorf-Dekor".  Meissen.
        
        Reliefierte Rocaillen-Kartuschen mit Symbolen der Wissenschaft, der Kunst und des militärischen Triumphes im Wechsel mit Blütenzweigen. Bemalung in Eisenrot und Gold mit Schuppenrand, Zahnkante und indianischen Blütenzweigen. Pressmarken, Schwertermarken mit Punkt, ein Teller 1935-1947
        
        Limit 200,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2166
        
            
                
        
    
    Paar Dessertteller mit "Möllendorf-Dekor".  Meissen.
        
        Reliefierte Rocaillen-Kartuschen mit Symbolen der Wissenschaft, der Kunst und des militärischen Triumphes im Wechsel mit Blütenzweigen. Bemalung in Eisenrot und Gold mit Schuppenrand, Zahnkante und indianischen Blütenzweigen. Pressmarken, Schwertermarken mit Punkt
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 110,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2167
        
            
                
        
    
    Zuckerdose, Milchkännchen aus dem Schlangenhenkel-Service.  Meissen.
        
        Ein typisches Biedermeier-Ensemble, "T-Form", umlaufend farbige Blumenbemalung mit üppigen Buketts und Einzelblüten, Goldstaffage. Ritzmarken, Schwertermarken
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2168
        
            
                
        
    
    Seltenes Kännchen mit plastischem Blütenbelag.  Meissen.
        
        Allseits plastisch aufgelegte, naturalistisch bemalte Blüten, Goldstaffage. Ritzmarke, Schwertermarke
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2169
        
            
                
        
    
    Henkelkorb mit plastischem Blütenbelag.  Meissen.
        
        Allseits plastisch aufgelegte, naturalistisch bemalte Blütenzweige, reliefiert, gold staffiert. Runder Korpus mit wellenförmig gebogtem Rand, seitlich hochgestellte Ast-Handhaben. Pressmarke, Ritzmarke, Schwertermarke
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2170
        
            
                
        
    
    Vase mit plastischem Blüten- und Fruchtbelag.  Meissen.
        
        Modell von Johann Gottfried Dressler und Mitarbeiter 1827-1830. Plastisch aufgelegte, naturalistisch bemalte Blütenzweige und Früchte, farbige Blumenbemalung mit Buketts und Einzelblüten, Goldstaffage. Pressmarken, Schwertermarke
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2171
        
            
                
        
    
    Großer Korb mit plastischem Blütenbelag.  Meissen.
        
        Allseits plastisch aufgelegte, naturalistisch bemalte Blütenzweige, farbige Blumenbemalung, Goldstaffage. Ovaler Korpus auf vier Astfüßen, aus denen seitlich Henkel wachsen, durchbrochen gearbeitete Wandung mit zwei Reliefkartuschen. Schwertermarke
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2172
        
                
            
        
		
		
		
    
    Tasse und Untertasse mit Blütenbelag.  Meissen.
        
        Mehrpassige Tasse mit gewundenem Asthenkel, sechs Füßchen und aufgelegten Vergißmeinnichtzweigen, mit Blumen- und Insektenmalerei
        
        Limit 240,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2173
        
            
                
        
    
    Deckelvase mit Blütenbelag.  Meissen.
        
        Schlanke Birnvase mit Blütenknaufdeckel und einer spiralig auf die Wandung aufgelegten Frucht- und Blütengirlande
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2174
        
            
                
        
    
    Leuchter mit Blütenbelag.  Meissen.
        
        Säulenleuchter mit Rosenblüten belegt
        
        Limit 140,00 €
        Kaufpreis 140,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2175
        
            
                
        
    
    Mokkatasse und Milchkännchen mit Blütenbelag.  Meissen.
        
        Mehrpassige Mokkatasse mit gewundenem Asthenkel und sechs Füßchen sowie Balusterkännchen. Mit aufgelegten Rosenblüten sowie Streublümche- und Insektenmalerei
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2176
        
            
                
        
    
    Mokkatasse mit Blütenbelag.  Meissen.
        
        Mehrpassige Tasse mit gewundenem Asthenkel und sechs Füßchen, reich belegt mit Zitronenblütenzweigen, mit Streublümchen- und Insektenmalerei
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2177
        
            
                
        
    
    Tête-á-tête mit roséfarbenem Fond.  Meissen.
        
        Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter 1855-1860. 8 Teile: Tablett, Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 2 Kaffeetassen, 2 Untertassen. Gold staffiertes Efeu-Relief, Goldstaffage. Pressmarken, Ritzmarken, Malermarke, Schwertermarken
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 1.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2178
        
            
                
        
    
    Schwanen-Speiseservice.  Meissen.
        
        Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Sauciere mit hochgestelltem Delphin-Henkel. 18 Teile: 2 Speiseplatten, 1 Henkelschale, 1 Sauciere, 1 runde Schale, 1 Schüssel, 6 Essteller, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, eine Speiseplatte 1924-1934, eine Schwertermarke mit Punkt
        
        Limit 800,00 €
        Zuschlag 3.600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2179
        
            
                
        
    
    6er Satz Schwanenservice-Suppentassen.  Meissen.
        
        Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Halbkugeliger Korpus mit seitlichen Delphinhenkeln, Deckel mit plastischem Schneckenknauf. Malermarken, Schwertermarken
        
        Limit 300,00 €
        Zuschlag 2.600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2180
        
            
                
        
    
    Schwanen-Mokkaservice.  Meissen.
        
        Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Kannen und Tassen mit Delphinhenkel, Deckel mit plastischem Schneckenknauf. 21 Teile: Mokkakanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Mokkatassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 1.700,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2181
        
            
                
        
    
    Schwanen-Kaffeeservice.  Meissen.
        
        Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Kannen und Tassen mit Delphinhenkel, Deckel mit plastischem Schneckenknauf. 21 Teile: Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
        
        Limit 500,00 €
        Zuschlag 2.600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2182
        
            
                
        
    
    Schwanen-Kaffeeservice.  Meissen.
        
        Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Kannen und Tassen mit Delphinhenkel, Deckel mit plastischem Schneckenknauf. 21 Teile: Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
        
        Limit 500,00 €
        Zuschlag 2.800,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2183
        
            
                
        
    
    6er Satz Schwanenservice-Gedecke.  Meissen.
        
        Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Tassen mit Delphinhenkel. 18 Teile: 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Schwertermarken
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 3.300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2184
        
            
                
        
    
    Schwanenservice-Dose mit plastischer Bekrönung.  Meissen.
        
        Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert mit gewellten Muschelrippen. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Seitlich zwei Delphinhenkel. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
        
        Limit 200,00 €
        Zuschlag 1.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2185
        
            
                
        
    
    Schwanenservice-Bonbonniére.  Meissen.
        
        Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert mit gewellten Muschelrippen. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, korallenrot und gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
        
        Limit 100,00 €
        Zuschlag 600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2186
        
            
                
        
    
    Schwanenservice-Bonbonniére.  Meissen.
        
        Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert mit gewellten Muschelrippen. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, korallenrot und gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
        
        Limit 100,00 €
        Zuschlag 600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2187
        
            
                
        
    
    Paar Schwanenservice-Gedecke.  Meissen.
        
        Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, korallenrot und gold staffiert. Tassen mit Asthenkel von 1963 (selten, nicht mehr im Sortiment). Malermarken, Pressmarken, Schwertermarken
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 1.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2188
        
            
                
        
    
    Schwanenservice-Teekanne.  Meissen.
        
        Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Kanne mit Delphinhenkel, Deckel mit plastischem Schneckenknauf. Malermarke, Pressmarke, Schwertermarke
        
        Limit 100,00 €
        Zuschlag 1.400,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2189
        
            
                
        
    
    3er Satz Schwanenservice-Platzteller.  Meissen.
        
        Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, gold staffiert.  Malermarken, Pressmarken, Schwertermarken
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 1.400,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2190
        
            
                
        
    
    Schwanenservice-Kuchenplatte, Henkelschale.  Meissen.
        
        Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, gold staffiert.  Malermarken, Pressmarken, Schwertermarken
        
        Limit 200,00 €
        Zuschlag 600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    Categories