Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025 | Kategorien | Porzellan
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
1957
10 Porzellane eines barocken Kaffeeservice. Wallendorf.
Modell "Gebrochener Stab". Beidseitig die Darstellung eines Füllhornes mit Blumen und goldenen Blattfestons am Rand. Kaffeekännchen (H 17,5 cm), Zuckerdose (H 10,5 cm), 4 Koppchen und 4 Untertassen
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1961
7 Porzellane mit Strohblumendekor. Rauenstein.
Modell "Gebrochener Stab". Zylinderkanne (H 23 cm), 2 Birnkannen (je ohne Deckel; H 20,5 und 23 cm), 2 verschiedene Kännchen (H 13,5 und 14 cm), 1 Zuckerdose mit ergänztem Deckel (H 11 cm) und 1 Gemüseteller (Ø 36,5 cm)
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1964
Evangelist Lukas. Wallendorf.
Neben seinem Attribut, dem Stier, stehende Figur des Evangelisten
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1965
Evangelist Matthäus. Wallendorf.
Auf einem Grassockel stehender Evangelist mit Engel
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1966
Musikantin. Wallendorf.
Sitzende, ein Cello spielende junge Rokoko-Dame
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1968
Miniaturfigur: Knabe als Jäger. Limbach.
An einem Baumstumpf stehender Knabe mit geschultertem Gewehr und sowie erlegtem Wild
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1975
Teller mit Puttenmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit passigem Rand, im Spiegel die Darstellung eines auf einer Wolke sitzenden, von Streublümchen umgebenen Putto mit Kugel
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1977
Wandvase mit Watteau-Malerei. Fürstenberg.
Wandvase in Form eines Füllhorns, in einer spitzovalen Kartusche die Darstellung einer Parklandschaft mit galantem Paar
Limit 170,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1978
Barocke Tabatiere mit Blumenmalerei. Fürstenberg.
Rechteckige Dose mit messingmontiertem Scharnierdeckel. Allseitig Streublümchen und Blumenbuketts
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1982
Allegorie der fünf Sinne. Fürstenberg.
Fünf, auf einem Rocaillesockel gruppierte Putten mit Attributen
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1990
2 barocke Tassen mit Landschaftsmalerei. Höchst.
1x kleine konische Tasse mit Schwanenhenkel sowie der Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur und Personenstaffage auf der Tasse und im Spiegel der Untertasse. / 1x Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel und der schauseitigen Darstellung einer Flusslandschaft, verso und auf der Untertasse Blumenmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1999
Barocke Vierpassschale mit Kakiemonmalerei. Chantilly.
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
2002
Teller mit Damenporträt. Sèvres.
Mehrpassiger Teller. Kobaltblaue Fahne mit reliefgoldgemalten Rocaillen, im Spiegel das Bildnis einer barocken Dame
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2015
2 Ansichtentassen.
1x große Glockentasse mit Ohrenhenkel und der schauseitigen, bezeichneten Ansicht der Ottilienkapelle auf dem Ottilienstein bei Suhl (H Tasse 8,5 cm, Ø Untertasse 16,5 cm). / 1x Glockentasse mit einer unterseitig bezeichneten Ansicht von Kiel (H Tasse 7,5 cm, Ø ergänzte Untertasse 13,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2033
2 Ansichtentassen.
1x gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel: schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darrstellung einer bergigen Landschaft mit einer Stadt am See (H Tasse 11 cm, Ø ergänzte Untertasse 15,5 cm). / 1x Glockentasse mit Ohrenhenkel und der schauseitigen Darstellung einer Ortsansicht mit Kirche und Gutshaus (H Tasse 7,5 cm, Ø ergänzte Untertasse 14 cm)
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2042
Ansichten-Tintenfass und -Streusanddose Altenburg. Meissen.
Mehrpassige, gedrückte Gefässe mit blauem, reich goldbemaltem Fond. Auf der Wandung jeweils drei Vierpasskartuschen mit Ansichten von Altenburg (u.a. Freimaurerloge, Schützenhaus, Casino, das reiche Hospital [= Hospital zum Heiligen Geist], die roten Spitzen)
Limit 200,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2047
Ansichtenteller. KPM Berlin.
Teller mit goldstaffiertem Perlbandrand, im Spiegel eine sepiagemalte Flusslandschaft mit Haus
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2054
Ansichtentasse Schwarzburg.
Gefußte Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit einer Ansicht der Schwarzburg bei Bad Blankenburg
Limit 170,00 €
Kaufpreis 170,00 €
Verkauft
2057
Tasse mit Johannesdarstellung. Gotha.
Glockentasse mit der Darstellung des Evangelisten Johannes in einer goldrocaillegerahmten Kartusche
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
2061
Tabatiere mit Blumen- und Insektenmalerei.
Ovaler Korpus mit messingmontiertem Scharnierdeckel
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2064
Tabatiere mit Watteau-Malerei. Samson.
Rechteckige Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Korpus mit Goldfond und polychromen Blumenbuketts, auf dem Deckel die Darstellung einer Parklandschaft mit galantem Paar
Limit 160,00 €
Kaufpreis 160,00 €
Verkauft
2070
Nadeletui mit Watteau-Malerei. Meissen.
Vierkantige Balusterdose mit metallmontiertem Scharnierdeckel und Korbrelief. Auf Wandung und Deckel Vierpasskartuschen mit der Darstellung von galanten Paaren in einer Parklandschaft, an den Längsseiten Blumenmalerei
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2074
Französische Tabatiere.
Ovale Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Auf der Wandung reliefgoldgemalte Weinranken und polychrome Vergißmeinnichtgirlanden mit Emailpünktchen
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2082
Teller mit Chinoiseriemalerei. KPM Berlin.
Im Stil asiatischer Porzellan in überwiegend Rot und Blau bemalt mit einer chinesischem Landschaft mit Häusern und Personenstaffage
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2091
Gemüseteller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Reliefzierat" mit beigefarbenen Schuppenzwickeln. Im Spiegel ein Blumenbukett mit Federmohn, Rose und Aurikeln
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2102
Allegorie Amerikas "en buste". KPM Berlin.
Auf einem Sockel ruhende Büste eines farbigen jungen Mannes mit Federschmuck
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2106
Barocke Teedose mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Balusterdose mit einem Blattreliefkranz am Stand und auf der Schulter. Auf der Wandung die Darstellung eines Phönix an einer Reisstrohhecke sowie zweier Bauern mit Ochse
Limit 1.000,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2125
Barocke Schale mit Watteau-Malerei. Meissen.
Fünfpassige Schale mit Goldspitzenrand. Im Spiegel die Darstellung einer Parklandschaft mit Dame und Pierrot
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2131
2 Potpourrivasen mit Antikenköpfen. Meissen.
Halbkugeliger Korpus mit Zylinderhals, zwei Handhaben, aufgelegten Lorbeergirlanden, durchbrochenem Knaufdeckel und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Beidseitig ein Medaillon mit einem grisaillegemalten Antikenkopf vor rosa Fond
Limit 900,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2132
Barocke Tasse mit Sepiamalerei. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig sowie im Spiegel der Untertasse die Darstellung eines Reihers
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2133
Barocke Kaffeekanne und Reliefschale mit Blumenmalerei. Meissen.
Birnkanne mit Rocaillehenkel und Blütenknaufdeckel (H 23,5 cm) und Schale mit Vergißmeinnichtblütenrelief (Ø 28 cm)
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2137
Barocker Dessertteller und 2 Tassen mit Blumenmalerei. Meissen.
1x Teller mit Korbdurchbruch (Ø 23 cm). / 1x Tasse Modell "Neuozier" (H 6,5 cm) mit originaler Untertasse (Ø 13,5 cm). / 1x Glockentasse (H 6 cm) und originale Untertasse (Ø 13 cm) mit dem aus einer Blumengirlande geformten Buchstaben "C"
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2146
Biedermeier-Tafelaufsatz mit Frucht- und Blumenmalerei. Meissen.
Vierpassige Platte auf polygonalem Fuß mit Reliefdekor
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2151
Dessertteller mit Fruchtmalerei. Meissen.
Teller mit durchbrochener Randbordüre. Im Spiegel ein Fruchtbukett mit Zitrone, Trauben und Hagebutten
Limit 170,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2156
Seltene Kobaltfond-Deckelvase. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter 1876-1880. Frontal feine farbige Bemalung nach einer Gemälde-Vorlage von Philips Wouwerman (1619 Haarlem - 1668 Haarlem). Rückseitig farbig gemaltes Blumenbukett. Umlaufend floral und ornamental reliefiert, Dekor mit Lorbeerblatt-Festons, Rosetten und bekrönenden Schleifen. Auf der Schulter vier gemalte Ornamente in Gold, reiche Goldstaffage. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
2174
Leuchter mit Blütenbelag. Meissen.
Säulenleuchter mit Rosenblüten belegt
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
2176
Mokkatasse mit Blütenbelag. Meissen.
Mehrpassige Tasse mit gewundenem Asthenkel und sechs Füßchen, reich belegt mit Zitronenblütenzweigen, mit Streublümchen- und Insektenmalerei
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2235
Kafferservice mit Blütenkranz-Dekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", farbig bemalt, gold staffiert, kobaltblaue Ränder. Florale Bemalung mit farbigen Blüten und Blattranken in Gold. Dessertteller mit filigranen Rosetten im Spiegel. 23 Teile: Kaffeekanne, Milchkanne, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller, 2 Eierbecher. Schwertermarken, Kaffeekanne 1924-1934, eine Schwertermarke mit Punkt
Limit 200,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2239
Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Meissen.
21 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 24,5 cm), Zuckerdose (⌀ 8,2 cm), Milchkännchen (H 8,6 cm), 6 Kaffeetassen, 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2250
Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Meissen.
22 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 25 cm), Milchkännchen (H 12 cm), Zuckerdose (H 10 cm), 6 Frühstücksteller, 6 Tassen, 6 Untertassen, Servierplatte (⌀ 27,5 cm)
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
2252
Vase "B-Form" mit Blumenmalerei und Kobaltfond. Meissen.
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2262
Wachtelhund. Meissen.
Plastik eines sitzenden, sich kratzenden Hundes
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2266
Allegorie des Wassers. Meissen.
Auf einem Rocaillesockel kniender Putto mit Fischreuse, Fischkorb, Fischen und Krebs
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
2280
Allegorie des Sommers. Meissen.
Auf einem vierfüßigen Rocaillesockel stehende Frau als Allegorie des Sommers, in ihrer Rechten ein Ährensträußchen mit Sichel tragend, an ihrer linken Seite ein Putto mit Garbe stehend
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2284
Saturn mit Amoretten. Meissen.
Auf einem Natursockel stehender Gott Saturn mit Stundenglas, umgeben von Putten mit Füllhorn, Hammer und Meisel
Limit 1.100,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2285
Kurtisane. Meissen.
Auf einem Rocaillesockel stehende Frau mit Maske und Fächer
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2289
Winzerkinder mit Fass. Meissen.
Kinderpaar an einem Weinfass mit Breischüssel und Brezelschale
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2296
2 allegorische Figuren. Meissen.
1x "Das Gefühl", Modell-Nr. E 4: an einem Tisch mit Vogelbauer sitzende Rokoko-Dame. / 1x "Der Geruch", Modell-Nr. E 5: an einem Tisch mit Blumenkorb und Riechfläschchen sitzende Rokoko-Dame
Limit 800,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2298
Kleine verkleidete Amorette als Baderin. Meissen.
An einem Baumstumpf stehendes Amorettenmädchen mit Flaschen in einer Kiste
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2301
Briefbeschwerer mit Amorette. Meissen.
Rechteckiger Sockel mit der Figur eines Amorknaben mit Brief und Posthorn
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
2355
Reliefteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Teller mit Blumen und Rocaillerelief. Im Spiegel ein Blumenbukett mit Federmohn und Anemone
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2393
Zwiebelmuster-Tafelaufsatz. Meissen.
Fußschale mit blütendurchbrochener Schale und Fuß
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2407
11 Zwiebelmuster-Porzellane. Meissen.
1 Kännchen (H 12,5 cm), 3 Durchbruchteller (Ø 21 cm), 1 Quadratschale (19,5 x 18 cm), 1 Muschelschale (Ø 19,5 cm), 1 Kompottschälchen (Ø 14,5 cm), 2 verschiedene Muschelschälchen ( L 11 und 14 cm), 1 Vierpassschälchen (L 8,5 cm) und 1 Nussschälchen (Ø 8,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2411
6 Vasen "Blaue Blume". Meissen.
Flötenvase (H 26 cm), 2 Balustervasen (H 24,5 cm), 1 Kratervase (H 9,5 cm) und 2 kleine Balustervasen (H 11 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2429
Kaffeeservice mit korallenroter Kakiemonmalerei. Meissen.
41 Teile. Form "Altozier". Kaffeekanne (H 28 cm), Milchkännchen (H 12 cm), Zuckerdose (H 12 cm), 12 Tassen, 13 Untertassen, 13 Frühstücksteller, Serviertablett ( L 30 x B 24 cm)
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2442
Wackelpagode. Meissen.
Im Schneidersitz sitzende Asiatin mit wackelndem Kopf, Zunge und Händen
Limit 2.800,00 €
Kaufpreis 2.800,00 €
Verkauft
2444
Seltener Wackelpagode.
Auf einem Kissen sitzender Asiate mit wackelndem Kopf und Händen
Limit 900,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2447
Friedrich II.. Aelteste Volkstedter.
Stehende Figur des Preußenkönigs Friedrich II. mit seinen beiden Windspielen "Alcméne" und "Hasenfuß" an seiner Seite
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2448
Friedrich II. zu Pferde mit Sockel. Fürstenberg.
Plastik des Preußenkönigs Friedrich II. zu Pferd (H 29,5 cm). / Architektonischer Sockel mit Trophäenreliefs und dem Monogramm "FR" (= Fridericus Rex)
Limit 330,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2452
Soldat. Nymphenburg.
Stehende Figur eines Soldaten, verso bezeichnet "Berner Dragoner Offizier 1775"
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2453
Kavalier. Fürstenberg.
Auf einem Rocaillesockel stehender, junger Rokoko-Mann, die Arme ausbreitend
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
2460
2 Jagdgruppen. Nymphenburg.
1x Modell-Nr. 141, nach einem Alt-Frankenthaler Modell, Entwurf von Carl Gottlieb Lück (1730-1775): Auf einem Natursockel mit erlegtem Hirsch angeordnete Gruppe eines Reiters, zweier den Hirsch auswaidender Jagdhelfer sowie zweier Hunde (H 14 cm). / 1x ohne Modell-Nr.: Plastik dreier einen Bären angreifender Jagdhunde (H 10,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
Categories