Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025  |  Kategorien |  Silber

111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

791
Große Silberjardiniere mit Glaseinsatz. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Reich verzierte Jugendstil-Jardiniere, im Stil des Klassizismus gestaltet. Mit Monogrammgravur "AAH" und Datierung "1884 23. September 1909"
Limit 950,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
791
Große Silberjardiniere mit Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
834
3 kleine Silberetuis.
3 verschiedene Etuis für Visitenkarten oder ähnliches. Alle mit Rippenstruktur, 1x mit Monogrammgravur "RG"
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
834
3 kleine Silberetuis
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
846
Dänische Silberkanne. Carl M. Cohr, Fredericia.
Bauchige Designerkanne mit Bandhenkel
Limit 240,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
846
Dänische Silberkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
863
4 Kleinteile Silber: 2 Muschelschälchen, Becher und Kännchen.
2 kleine Schalen (1x Gorham, Sterling gepunzt). / Schnapsbecher mit Gravur "Reit- und Fahrturnier Ruhpolding 1965" (H 5 cm). / Bauchiges Miniatur-Kännchen mit Monogrammgravur "ERP" (H 7,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
868
2 Silberschälchen. Tiffany & Co.
2 elegante Mid-century Schalen
Limit 280,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
868
2 Silberschälchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
720
Silberne Biedermeier-Teekanne.
Flache Form mit schlanker Schneppe und Holzhenkel
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
720
Silberne Biedermeier-Teekanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
721
Paar Biedermeier-Leuchter. George Friedrich Fournier, Berlin.
Elegantes 1-flammiges Leuchterpaar mit Balusterschaft und verschiedenen Blattmotiven
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
721
Paar Biedermeier-Leuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
727
Essig- & Öl-Menage.
Im Stil des Klassizismus gestaltete Menage mit Säulenschaft als Handhabe (434 g). 2 facettierte Glaskaraffen mit Stöpseln passend ergänzt
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
727
Essig- & Öl-Menage
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
731
Silberkelch mit Fruchtreliefs.
Im Renaissancestil gestalteter Pokal mit facettiertem Schaft
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
731
Silberkelch mit Fruchtreliefs
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
732
Vergoldete Teedose.
Kleine Dose mit figürlich reliefierten Szenen und Zapfenknauf
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
732
Vergoldete Teedose
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
733
Biedermeier-Tafelaufsatz mit Glasschale.
Kobaltblaues Glas mit weißem Innenfang, Linsen- und Floralschliff sowie floraler Goldmalerei. Auf floral graviertem Silberfuß mit Monogramm "JB" und Datierung "1850"
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
733
Biedermeier-Tafelaufsatz mit Glasschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
735
6 Biedermeier-Silberlöffel. Meister Friedrich Proll, Kassel.
Spatenform mit Monogrammgravuren: 5x "CH" und 1x "WM"
Limit 140,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
735
6 Biedermeier-Silberlöffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
742
6 Teegläser mit silbernen Haltern und Untersetzern.
Reliefierte und durchbrochen gearbeitete Glashalter mit passenden Untersetzern (878 g) und schlichten Glaseinsätzen der Firma Schott
Limit 600,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
742
6 Teegläser mit silbernen Haltern und Untersetzern
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
750
Silberpokal mit Widmung.
Reich reliefierter Pokal mit Weinreben und Widmungsgravur: "Zur silbernen Hochzeit der Eheleute Beckler. Gewidmet von Familie Becker am 18. Februar 1865."
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
750
Silberpokal mit Widmung
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
752
Silberpokal "Nürnberg Brigade-Rennen 1888". Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Zylindrische Kuppa mit Darstellung der Stadt Nürnberg und Gravur. Auf reliefiertem Rundfuß
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
752
Silberpokal "Nürnberg Brigade-Rennen 1888"
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
755
3-teiliges Mokka-Kernstück. Georg Roth & Co., Hanau.
Kleines Silber-Kernstück im Stil des Klassizismus, mit Girlanden und Porträtmedaillons reliefiert. Mokkakännchen (H 11,5 cm), Zuckerdose mit Scharnierdeckel (H 7 cm) und Sahnegießer (H 5,5 cm)
Limit 190,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
755
3-teiliges Mokka-Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
757
Silberner Zuckerstreuer. Ernst Menner, Stuttgart.
Facettierte Form mit Zierbuckeln und dekorativ perforiertem Schraubdeckel
Limit 240,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
757
Silberner Zuckerstreuer
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
776
Französische Mokkakanne. Fray Fils, Paris.
Balusterform mit Monogrammgravur "TC, plastischem Blütenknauf und Holzhenkel, auf 3 Klauenfüßen
Limit 190,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
776
Französische Mokkakanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
787
Versilberte Jugendstil-Schankkanne. F. W. Baumann, Berlin.
Konische Wandung mit Hammerschlag-Dekor und floral verziertem Henkel
Limit 200,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
787
Versilberte Jugendstil-Schankkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
797
12 silberne Hummergabeln. Bremer Silberwarenfabrik.
Schlichtes Jugendstil-Design, je 6 Gabeln mit Monogrammgravur "ZG" und 6 Gabeln mit Monogramm "SG"
Limit 190,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
797
12 silberne Hummergabeln
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
800
Englische Silberkanne. Mappin & Webb, Sheffield.
Birnförmiger, facettierter Korpus mit geschweiftem Holzhenkel
Limit 190,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
800
Englische Silberkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
811
Silberne Kaffeekanne. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Gerippte Form mit Scharnierdeckel
Limit 330,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
811
Silberne Kaffeekanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
826
Karaffe mit Silbermontierung. Koch & Bergfeld, Bremen.
Glaskorpus mit Steinel- und Facettenschliff, Silbermontierung mit Fruchtbuketts und Girlanden
Limit 120,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
826
Karaffe mit Silbermontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
833
4 silberne Puderdosen.
Fein graviert und guillochiert, alle mit Innenspiegel. 3x rund, 1x rechteckig
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
833
4 silberne Puderdosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
844
Englisches Toiletten-Köfferchen mit Silberutensilien. The Goldsmiths & Silversmiths Company Ltd.
3 Glasgefäße, 1 Spiegel (L 26 cm), 2 Bürsten, 1 Puderschwämmchen und 1 Nageletui
Limit 280,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
871
2 silberne Miniatur-Schokoladenkannen.
Zierliche bauchige Kännchen mit Reliefdekor und seitlichem Holzgriff
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
871
2 silberne Miniatur-Schokoladenkannen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
711
Silberner Empire-Sahnegießer.
Eleganter Gießer mit 2 Maskaron-Applikationen und Delfin-Schaft
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
711
Silberner Empire-Sahnegießer
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
728
Silberpokal.
Reliefierter Deckelpokal mit Blütenzier und Kartusche auf der Kuppa. Beschwerter Fuß
Limit 300,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
728
Silberpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
759
Große reliefierte Silberschale.
Ovale Schale mit durchbrochenem Rand, Putten- und Girlandenmotiven
Limit 390,00 € Zuschlag 470,00 € Verkauft
759
Große reliefierte Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 470,00 €
761
3 reich reliefierte Silberschalen.
Runde Durchbruchschale mit Blütengirlanden (Ø 18,5 cm), 2 Zuckergefäße mit Rocaillenreliefs (1x rund, Ø 10 cm, 1x oval, 14,5 x 9,5 cm)
Limit 280,00 € Zuschlag 370,00 € Verkauft
761
3 reich reliefierte Silberschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 370,00 €
796
Jugendstil-Zuckerschale und 12 silberne Kaffeelöffel in Etui.
2-henkliges Silberschälchen mit zeittypischem Blütenrelief (Wilhelm Binder gepunzt, 5,5 x 14 x 9,5 cm). / 12 Jugendstil-Löffelchen mit Reliefzier am Griffende (Bruckmann & Söhne gepunzt, Modell Nr. 5401, Entwurf Karl Groß, um 1915, L je 13,5 cm), in rotbraunem Etui (4 x 17,5 x 15,5 cm)
Limit 170,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
816
3-teiliges, silbernes Kernstück. Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd.
Gebauchte Ovalform: Kaffeekanne (H 22,5 cm), Milchkännchen (H 12,5 cm) und zweihenklige Zuckerschale (8 x 17 x 10 cm)
Limit 460,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
816
3-teiliges, silbernes Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
841
Englisches Silbertablett. Charles Stuart Harris, London.
Quadratisch-geschweifte Form mit graviertem Schwanenmotiv. Unterseitig 5 gravierte Unterschriften und Datierung: "November 3rd 1908". Auf 4 Füßen
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
841
Englisches Silbertablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
861
Runde Art-déco-Silberdose. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Bauchige Design-Dose mit plastischem Knauf und Perldekor am Standring
Limit 300,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
861
Runde Art-déco-Silberdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
862
Paar klassische Silberleuchter. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
1-flammige Leuchter in strenger Zylinderform. Auf beschwertem Rundfuß
Limit 280,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
862
Paar klassische Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
722
Großer Silberleuchter.
1-flammiger Leuchter mit Balusterschaft und Quadratfuß
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
722
Großer Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
726
Silberkelle und Biedermeier-Tortenheber.
Schlichte Suppenkelle mit vergoldetem Schöpfteil und Monogrammgravur "R" (L 33,5 cm, 155 g). / Reich verzierter, versilberter Heber mit Schwanenmotiv, Monogrammgravur "CF" und Datierung (L 30 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
726
Silberkelle und Biedermeier-Tortenheber
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
760
Silbernes Teekännchen und Sahnegießer. Adolf Mayer, Frankfurt am Main.
Reich reliefierte, ovale Vierpassform. Kleine Teekanne (H 15,5 cm), passendes Milchkännchen (H 9 cm)
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
760
Silbernes Teekännchen und Sahnegießer
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
762
Großer Silberkorb mit Glaseinsatz.
Durchbrochene, reich reliefierte Wandung mit Rosen und Girlanden, beweglicher Bügelhenkel
Limit 1.100,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
762
Großer Silberkorb mit Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
770
Karaffe mit reich reliefierter Montierung. Elkington & Co. Ltd., Birmingham.
Glaskorpus mit Steinelschliff, reliefierte Metallmontierung mit Weinranken, Scharnierdeckel mit Löwe, Wappen und verschlungener Monogrammgravur
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
770
Karaffe mit reich reliefierter Montierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
772
3 englische Teekannen, plated.
Verschiedene Formen, 1x im Queen-Anne-Style mit schwarzem Henkel
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
772
3 englische Teekannen, plated
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
779
Jugendstil-Besteck. Clarfeld & Springmeyer, Hemer.
Weitere Hersteller: 11 x C. B. Schröder, Düsseldorf, 1 x Ludwig Ziech, Hamburg, 2 x A. Buse & Söhne, Zwickau. Modell von Joseph Maria Olbrich, Modell-Jahr: 1901. Besteck-Muster-Nr. 2000. 48 Teile: 5 Messer, 6 Gabeln, 6 Esslöffel, 6 Fischgabeln, 6 Fischmesser, 6 Eislöffel, 2 Eisvorleger, 6 Mokkalöffel, 2-teiliges Salatbesteck, 1 Servier-Löffel, 1 Buttermesser, 1 Käsemesser. Konische profilierte Griffe mit ligiertem Künstler-Monogramm JO im Rechteck, Original-Stahlklingen. Partiell gravierte Monogramme: 3 x rückseitig GM, 12 x frontal A, 7 x frontal W. Punzen: Fabrikmarken, Feingehalt-Auflage. 17 Teile ohne Punzen
Limit 20,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
779
Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
783
10 Teile Jugendstil-Besteck. Wilkens & Söhne, Bremen.
Herbstzeitlosen-Muster, in vegetabiler Gestaltung. 2 Menümesser, 1 Menügabel, 2 Suppenlöffel, 4 Fischmesser und 1 Kaffeelöffel
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
783
10 Teile Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
798
Salatbesteck und Silberkorb mit defektem Henkel.
2 floral reliefierte, silberne Salatlöffel (Koch & Bergfeld, L 20,5 cm, 149 g). / Zuckerkorb mit Glaseinsatz und losem Bügelhenkel (Wilhelm Binder, 12 x 15 x 9,5 cm, 125 g ohne Einsatz)
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
798
Salatbesteck und Silberkorb mit defektem Henkel
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
810
Umfangreiches Jugendstil-Besteck in originalem Kasten. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
120 Teile. Dekor mit Lorbeerkranz-Reliefs. 24 Menügabeln, 24 Menümesser, 12 Suppenlöffel, 12 Dessertgabeln, 12 Dessertmesser, 12 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffel, 12 Vorlegeteile. Als Zugabe 4 Vorlegeteile mit anderem Muster (teils versilbert). Gewicht ca. 4400 g (ohne Messer)
Limit 3.600,00 € Zuschlag 5.000,00 € Verkauft
810
Umfangreiches Jugendstil-Besteck in originalem Kasten
·
Verkauft
Verkaufspreis 5.000,00 €
818
Silberne Tafelschale. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Runde Schale mit gerippter Wandung und Perlbändern, in der Art des Wiener Jugendstils
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
818
Silberne Tafelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
835
2 silberne Zigarettenetuis.
1x gerippt (1,5 x 8 x 9 cm). 1x mit Rasterstruktur (1 x 10,5 x 8 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
835
2 silberne Zigarettenetuis
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
864
Silberner Tischrahmen. Tiffany & Co.
Verglaster Rahmen mit gravierten Buchstaben des Alphabets und lustigen Teddybären
Limit 170,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
864
Silberner Tischrahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
867
2 Silberschalen. Tiffany & Co.
2 elegante Mid-century Schalen auf profiliertem Standring
Limit 420,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
867
2 Silberschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
734
Silberner Lichtschirm mit graviertem Glaseinsatz: Kreuzabnahme.
Im gotischen Stil gearbeiteter Silberaufstellrahmen mit rückseitiger Kerzenhalterung. Eingesetzte farblose Glasplatte mit der fein gravierten Darstellung einer Kreuzabnahme
Limit 360,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
743
9 silberne Untersetzer.
8 + 1 Tellerchen mit durchbrochen gearbeitetem Reliefrand (Ø 8x 10,5 cm/ 1x 12,5 cm)
Limit 300,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
743
9 silberne Untersetzer
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
782
96-teiliges Jugendstil-Besteck. Württembergische Metallwaren-Fabrik AG.
Entwurf Albert Mayer, Entwurfsatelier WMF. Für 12 Personen, mit Monogrammgravur "W": 12 Speisegabeln, 12 Frühstücksgabeln, 12 Fischgabeln, 12 Suppenlöffel, 12 Kaffeelöffel, 6 + 6 Speisemesser, 6 + 5 Frühstücksmesser, 12 Fischmesser und 1 Vorlegelöffel. In Kasten mit Karomuster
Limit 220,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
782
96-teiliges Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
793
Jugendstil-Handspiegel.
Eleganter Spiegel mit 2-seitiger Verglasung
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
793
Jugendstil-Handspiegel
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
804
Art déco-Besteck. Franz Bahner, Düsseldorf.
Modell von Gerhard Duve (1899-1977) um 1930. 15 Teile: 5 Messer, 5 Gabeln, 5 Esslöffel. Zeitlose glatte Form mit zweistufiger Rundung am Ende, Messer mit rostfreien Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 400,00 € Verkauft
804
Art déco-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 400,00 €
836
Konvolut 5 Kleinteile.
Vergoldetes Dupont-Feuerzeug mit Monogrammgravur "HS" (4,5 x 3,5 x 1,4 cm). 2 kleine Taschenspiegel, 1 Klapp-Medaillon an Kette und 1 ovaler Flacon in Hammerschlagoptik
Limit 120,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
836
Konvolut 5 Kleinteile
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
843
Englische Teekanne.
Ovale Form mit Edelholz-Knauf und Bakelit-Henkel
Limit 220,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
843
Englische Teekanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
705
Englische Silberkelle| Nachtrag.
Elegante, georgianische Kelle mit muschelförmigem Schöpfteil und Monogrammgravur "S". Rückseitig jüngere Widmung "Von Suzy 1991"
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
705
Englische Silberkelle| Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
715
Biedermeier-Tafelschale.
Ovale Fußschale mit godronierter Wandung
Limit 280,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
715
Biedermeier-Tafelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
724
Spätbiedermeier-Sahnekännchen.
Bauchiges Kännchen mit gebuckelter Wandung
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
724
Spätbiedermeier-Sahnekännchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
747
2 Karaffen mit versilberter Montierung.
Konische Karaffe mit Steinelschliff und Rosengravur, reich verzierte Metallmontierung mit Maskaron-Schneppe und geschweiftem Henkel. (H 28 cm). / Bauchige Karaffe mit Steinel-, Oliven- und Facettenschliff, reliefierte Metallmontierung mit Rosen und Rocaillen (H 30 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
747
2 Karaffen mit versilberter Montierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
812
Silberne Teekanne. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Gerippte Form mit Scharnierdeckel
Limit 300,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
812
Silberne Teekanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
825
3 Teeglas-Sieblöffel.
Entwurf: 1x Christian Dell und 2x in der Art/Umkreis Christian Dell. 3 ähnliche Tee-Eier mit Griff, alle geometrisch gestaltet
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
825
3 Teeglas-Sieblöffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
851
2 dänische Leuchter-Paare.
1-flammige Leuchter mit beschwertem Ovalfuß: 2x Kopenhagen 1949 (H 12,5 cm), 2x Svend Toxvaerd (H 8,5 cm)
Limit 280,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
851
2 dänische Leuchter-Paare
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
853
Modernes finnisches Tafelbesteck.
Glatte zeitlose Form mit gekehlter Front, Messer mit rostfreien Stahlklingen. 79 Teile: 12 Messer, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 12 Menü-Messer, 12 Menü-Gabeln, 10 Kuchengabeln, 4 Kaffeelöffel, 2 Servier-Gabeln, 2 verschiedene Servier-Löffel, 1 Salatgabel. Punzen: Feingehalt, Schriftzug Made in Finland, teils Löwenmarke im Sechseck
Limit 300,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
853
Modernes finnisches Tafelbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
859
Großes Design-Tafelbesteck. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell von Hermann Gretsch (1895-1950), nach seinem Tod von Wilhelm Wagenfeld fertiggestellt. Besteck-Muster-Nr. 83. 138 Teile: 12 Messer, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 12 Menü-Messer, 12 Menü-Gabeln, 12 Menü-Löffel, 10 Obstmesser, 16 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffel, 10 Dessert-Löffel, 6 Mokkalöffel, 1 Zuckerzange, 2 Pastetenheber, 1 Tortenheber, 1 Soßenkelle, 2 verschiedene Servier-Löffel, 3 Fleischgabeln, 1 Buttermesser, 1 Käsemesser. Design-Klassiker, massive qualitätvoller Arbeit, gravierte und reliefierte Monogramme F, LM, einige Teile ohne Monogramm. Messer mit originalen rostfreien Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 800,00 € Zuschlag 2.800,00 € Verkauft
859
Großes Design-Tafelbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.800,00 €
700
Barocke Schauplatte.
Reich reliefierte, ovale Platte mit mythologischer Szene in der Mitte sowie Früchten und Maskaronen am Rand
Limit 200,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
700
Barocke Schauplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
780
Jugendstil-Obstbesteck. Entwurf Joseph Maria Olbrich.
9 Teile: 5 Gabeln und 4 Messer. Geometrisch-abstrakt gestaltete Griffe mit Monogrammgravur "CR" und goldfarbenen Zinken bzw. Klingen
Limit 120,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
780
Jugendstil-Obstbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
781
Jugendstil-Besteck. Franz Bahner, Düsseldorf.
Modell von Peter Behrens (1868-1940) um 1903, Besteck-Muster-Nr. 6200. 90 Teile: 18 Messer, 18 Gabeln, 18 Esslöffel, 5 Menü-Messer, 6 Menü-Gabeln, 6 Fischmesser, 6 Fischgabeln, 6 Kaffeelöffel, 6 Mokkalöffel, 1 Soßenkelle. Gravierte Monogramme, Messer mit rostfreien Stahlklingen von Eduard Wüsthof, Solingen und Friodur (Marke von Zwillingswerk J. A. Henckels, Solingen). Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, verschiedene Händlersignaturen
Limit 500,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
781
Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
784
18-teiliges Jugendstil-Silberbesteck in Schatulle. Gebrüder Reiner, Krumbach.
Für 6 Personen. Mit zeittypisch geschwungenem Blütenrelief. Je 6 Speisegabeln, Speisemesser und Suppenlöffel. Einige Teile mit verschlungener Monogrammgravur, 2 Löffel mit datierter Widmungsgravur: "Geb. 24. 2. 1910, Taufpate C.B.". In ergänztem, schwarzen Besteckkasten (9,5 x 29,5 x 23 cm)
Limit 390,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
784
18-teiliges Jugendstil-Silberbesteck in Schatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
806
3 moderne WMF-Silberbestecke mit 54 Teilen. Württembergische Metallwarenfabrik, Geislingen.
1. Besteck mit 24 Teilen: 6 Messer, 6 Gabeln, 6 Esslöffel, 6 Menü-Löffel. Original-Stahlklingen bezeichnet: WMF, Friodur (Marke von Zwillingswerk, Solingen), 710 Gramm (ohne Messer gewogen). 2. Besteck mit 16 Teilen: 4 Messer, 4 Gabeln, 4 Esslöffel, 4 Kaffeelöffel. Original-Stahlklingen von WMF, 520 Gramm (ohne Messer gewogen). 3. Besteck mit 14 Teilen: 7 Kuchengabeln, 7 Kaffeelöffel, 335 Gramm (ohne Messer gewogen). Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 300,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
806
3 moderne WMF-Silberbestecke mit 54 Teilen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
821
Geflügelschere mit Silbergriffen und kleine versilberte Kelle.
Art-déco-Geflügelschere (Sterling gestempelt, L 25 cm) und englische Saucenkelle (Sheffield Plate, William Hutton & Sons, L 18 cm)
Limit 70,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
838
Silberne Deckelschale. Wilkens & Söhne, Bremen.
Ovale Schale mit gewölbtem Deckel und abnehmbarem Griff
Limit 140,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
838
Silberne Deckelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
855
Dänisches Art déco-Besteck. Eiler & Marloe, Kopenhagen.
Beidseits reliefiert, Modell "Derby 1". 87 Teile: 6 Messer, 6 Gabeln, 6 Esslöffel, 10 Menü-Messer, 10 Menü-Gabeln, 18 Menü-Esslöffel, 18 Kuchengabeln, 5 Obstmesser, 6 verschiedene Servier-Löffel, 1 Soßenkelle, 1 Heber. Messer mit rostfreien Stahlklingen von Raadvard. Punzen: Stadtmarke mit Jahreszahl, teils Wardein von Johannes Siggard, Herstellermarken
Limit 500,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
855
Dänisches Art déco-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
870
Silberner Handleuchter mit Kerzenlöscher.
1-flammiger Leuchter mit Ringhandhabe, dazu versilbertes Löschhütchen
Limit 180,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
870
Silberner Handleuchter mit Kerzenlöscher
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
799
2 silberne Salzstreuer-Paare.
Unterschiedliche Ausführung, jeweils in Balusterform mit Kordelrand und beschwertem Fuß
Limit 120,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
799
2 silberne Salzstreuer-Paare
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
807
Jugendstil-Besteck. Franz Bahner, Düsseldorf.
Modell von Peter Behrens um 1904, Besteck-Muster Nr. 8200. 57 Teile: 11 Messer, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 11 Menü-Messer, 11 Menü-Gabeln. Graviertes Monogramm M, Messer mit Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, Namenszug Götting
Limit 390,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
807
Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
808
Jugendstil-Besteck. Franz Bahner, Düsseldorf.
54 Teile: 11 Messer, 12 Gabeln, 8 Esslöffel, 8 Kaffeelöffel, 6 Menü-Messer, 6 Menü-Gablen, 1 Schöpflöffel, 1 Servier-Löffel, 1 Servier-Fischgabel. Geometrisch reliefiert, Messer mit Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 300,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
808
Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
809
Design-Tafelbesteck. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Modell von Karl Groß (1869-1934) um 1915, Besteck-Muster-Nr. 5401. 51 Teile: 6 Messer, 6 Gabeln, 5 Esslöffel, 6 Menü-Messer, 6 Menü-Gabeln, 5 Kaffeelöffel, 6 Kuchengabeln, 6 Obstmesser mit vergoldeten Silber-Klingen, 1 Soßenkelle, 1 großer Servier-Löffel, 1 kleiner Servier-Löffel, 1 Servier-Gabel, 1 Zuckerzange. Beidseits Fadendekor, floral reliefiert, gravierte Monogramme, Messer mit Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 300,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
809
Design-Tafelbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
815
Eleganter Tafelaufsatz mit Glasschale. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Fußschale mit zartem Durchbruch und Perldekor (213 g). Einsatz mit geschliffenem Bodenstern
Limit 130,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
815
Eleganter Tafelaufsatz mit Glasschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
854
Dänisches Art déco-Besteck.
65 Teile: 12 Messer, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 6 Menü-Messer, 11 Menü-Gabeln, 12 Menü-Esslöffel. Messer mit rostfreien Stahlklingen von Macero-Solingen und von Raadvard. Punzen: Stadtmarke mit Jahreszahl, Wardein von C. F. Heise und Johannes Siggard, teils Marken von Eiler & Marloe oder Schriftzug C. G. Paulsen oder Monogramme CGP, ein Teil von 1937
Limit 300,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
854
Dänisches Art déco-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €