Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
237
Bicolor-Ring mit Smaragd.
Ring mit dreiecksförmigem Weißgoldelement sowie in Zargenfassung je ein kleiner Brillant und ein Smaragd in Tropfenform, an einer Gelbgoldschiene
Limit 260,00 €
Kaufpreis 260,00 €
Verkauft
250
Bandring mit erhabenem Ziermuster und 3 roten Farbsteinen.
Bandring mit reliefartig gestaltetem Dreiecksmuster und drei roten Farbsteinen
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
264
Allianzring mit rotem Farbstein und Diamanten.
Ring mit Besatz aus zwei in Weißgold gefassten Diamanten, einen in Gelbgold gefassten roten Farbstein flankierend, zwischen einer schmalen Gelbgoldschiene
Limit 160,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
361
Designer-Schmuckset der Marke GROSSÉ.
Vintage-Schmuckset, bestehend aus einer breiten Kette mit wohl vergoldetem Zierelement sowie einem Paar passender Halbcreolen als Clips
Limit 260,00 €
Kaufpreis 260,00 €
Verkauft
429
Paar französische Biedermeier-Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit Rundfuß, hohem Schaftansatz und Walzentülle, großteils mit gefiederten Blättern reliefiert; teils als Applik gearbeitet
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
436
Paar Kerzenleuchter im Empire-Stil.
Leuchter mit 3 blattbesetzten Tatzenfüßen, schalenartigem Schaftansatz und 2-teiligem Schaft mit vergoldetem Wirtel sowie Tülle in Form eines Blattkelches
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
456
Rolladen-Briefschatulle und Schrägpult-Schreibschatulle.
Briefschatulle mit schrägem Rollladen sowie Schub mit eingelassenem Griff in der Front. Innen zahlreiche Fächer sowie ergänztes Tintenfass aus blauem Glas. / Schreibschatulle mit Blockintarsien im Nussbaumfurnier auf der schrägen Scharnierklappe, die aufgeklappt die schräge Schreibfläche mit blauem Lederbezug ergibt; im Korpus zahlreiche Fachungen mit Geheimfach
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
461
Reich marketierte Psyche.
Sockel mit abgeschrägten Frontecken und Schub sowie Marketerien als Scheinkassetten; auf dem Decke zentraler Marketerie-Stern, flankiert von Messingeinlagen: "CJ 1899". Zwischen den Drechselsäulen drehbar gelagerter Spiegel mit Marketerie-Rahmen und Rundbogenabschluss
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
480
4/4-Geige mit Bogen im Koffer.
Geige mit beiliegende Kinnstütze. Bogen mit runder Stange und Daumenleder. Koffer mit schwarzem Lederbezug
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
504
Jagdlicher Zigarrenschneider.
Kerbschneider am Gehörn sowie vollplastischer Hundekopf mit Manschette aus Eichenlaub
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
555
Konvolut 4 Alben mit Oblaten.
Dickes "Album pour Images et Chromo" mit rotem Leineneinband: Teils französisch beschriftet, teils Werbung. / Großes Album mit geprägtem grünen Ledereinband "Scrap Book": Beiliegender Kaufbeleg aus den USA. Innen 1883 datiert, einige Seiten mit Handschrift. Teils große Oblaten (31 x 24 cm), teils englisch beschriftet, 1 Kinderfoto aus Harrisburg. Album defekt, mit Wasserschaden am unteren Rand, hier auch die Bilder betreffend. / Bedrucktes Album mit Leineneinband: Teils große Oblaten (20 x 29 cm; "Illert Reliefbilder"), einige Offsetdrucke. / Sammelalbum "Gerold" als hellbraunes Album vollständig mit Tierbildern (Farblithografien) beklebt
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
556
Konvolut 4 Alben mit Oblaten.
Luxuspapiere bzw. Glanzbilder verschiedenster Themen. Marmorierter Halbledereinband innen mit handschriftlicher Widmung von 1901. Auf den Pappseiten zumeist Tiere, Kinder, auch Eisenbahn und Militär ("Ostasiatische Jäger-Kompanie" mit "Generalfeldmarschall Graf Waldersee" bzw. "2. Königl. Sächs. Ulanen-Regiment No 18 Leipzig!). / "Scraps" betiteltes Album u.a. mit 2 Kampfszenen zwischen Indianern und Weißen. / Leinenalbum mit leinenbezogenen Seiten zumeist Farblithografien, teils englisch beschriftet. / Dickes Briefmarkenalbum mit lose eingesteckten Bildern
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
737
Silberfiligran-Ei.
Aufklappbares, aus gedrehten Silberfäden gefertigtes Ei mit 7 Türkiscabochons, ovalem Amethyst und plastischem Schwanenschaft. Innen kleiner Putto
Limit 240,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
773
Englisches Gewürzset in Schatulle. E. Viners, Sheffield.
4-teiliges Set bestehend aus: 2 Streuern und Senfgefäß mit Glaseinsatz und Löffel. In schwarzem Originaletui
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
782
Silbernes Zucker-Sahne-Set auf Tablett.
Kleines 4-teiliges Set, bestehend aus Milchkännchen, Zuckerschale, Streulöffel und ovalem Tablett
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
797
Elegante silberne Kanne. Gorham.
Schlanke Kanne mit hochgezogenem Scharnierdeckel. Isolierringe aus Bein
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
810
Paar Silberleuchter. Gottlieb Kurz, Schwäbisch Gmünd.
1-flammige Kerzenleuchter mit Balusterschaft und beschwertem, achteckigem Fuß. Silbergewicht je ca. 241 g
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
830
Paar Silberleuchter. Dansk Guldindustri, Randers.
Klassische Form mit Balusterschaft und beschwertem Rundfuß
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
831
Paar Silberleuchter.
1-flammige Leuchter mit geripptem Säulenschaft und beschwertem Rundfuß
Limit 240,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
851
Biedermeier-Puppe mit Originalkleid.
Wachsierter Brustkopf, feste blaue Augen, aufgeklebte blonde Locken. Holzwollegestopfter Stoffkörper mit Massearmen, wachsierte Beine mit anmodellierten Stiefelchen. Vermutlich originales, zerschlissenes Tüll-Oberkleid, passende Haube, ergänztes, weißes Unterkleid
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
915
Weiße Jugendstil-Sitzgruppe und 2 Puppen.
Weiß lackierte Puppenmöbel mit originalem Sitzpolster: Tisch (18 x 22 x 18 cm) und 2 Stühle (H 25,5 cm). / Porzellankopfpuppe Simon & Halbig (1296, für Franz Schmidt & Co) mit Kurbelkopf, blauen Schlaf-/Schelmenaugen, offenen Nasenlöchern, 5-teiligem Stehpuppenkörper und kariertem Kleidchen. Perücke fest, Kopf nicht durchleuchtet, L 39 cm. / Massepuppe mit Kurbelkopf, braunen Schlafaugen, brauner Echthaarperücke, 5-teiligem Stehpuppenkörper mit intakter Stimme, rotem Cordmantel, Mütze, Schal und Handschuhen, L 44 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
982
Konvolut feines Zinn und Glas für die Puppenstube.
2 Zinnmöbel (Bank und Tisch), verschiedenes Zinnzubehör sowie 2 Karaffen und 10 Gläser mit blauem Fuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
990
Konvolut blau-weißes Küchenporzellan für die Puppenstube.
Ca. 20 Teile. Darunter Heringsdose, 6 Gewürzdosen, 3 Zuckerdosen, Schalen, Küchengeräte etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
991
Konvolut blau-weißes Porzellan für die Puppenküche.
6 kleine und 6 größere Gewürzdosen, 2 Essig - und Öl-Flaschen, 2 Wandmesten, runde Form etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1034
Goldfarbener Teddy. Eduard Crämer - EDUCA.
Schöne Gesamterhaltung. Drehbarer Kopf, Glasaugen, hellbraun bestickte Nase, rosa Filzpfoten
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1103
Vergoldeter Avalokithesvara.
Auf geschmücktem Sockel und Lotosthron sitzende, vierarmige Figur, im Verschränkungssitz. Mit dem mudra der Verehrung (oder 'halten des Juwels') und in den anderen Händen Blüte und Schlinge haltend. Sockel seitlich mit Löwenapplikationen verziert. Gute Verarbeitung, rückseitig Halterung für fehlenden Aurakranz und ein Haken
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1155
Prunkvolle Deckelvase.
Polychrome Malerei mit farbkräftigen Emailfarben. Bildkartuschen mit Blumen- und Vogelmotiven, umgeben von reichem Rankenmuster. Drachenförmige, flache Handhaben
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1260
MERGEHEN, Ludwig (1884 Mornshausen - 1954). Schreitender Frauenakt.
Mit etwas gelängten Proportionen gestaltete nackte Frau, die in raumgreifender Geste gehend zur Seite blickt
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1404
Klavierlampe.
Beschwerter dreipassiger Fuß, Lyra als Halterung für den drehbar gelagerten Bogenschaft mit Blattbesatz, drehbar gelagerter Lampenschirm in Walzenform. Auch als Tischlampe verwendbar
Limit 220,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1415
Jugendstil-Tischlampe.
Tänzerisch-elegant stehende Dame im langen Kleid, die den Lampenschirm wie einen Regenschirm hält
Limit 220,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1422
Design-Deckenlampe. Mazzega, Murano.
Am Baldachin hängender Zentralschaft mit seitlich angebrachten Kugelglasschirmen ähnlich einer Blüte oder Frucht, die von wellenförmig gebogenen Zierblechen gerahmt werden
Limit 220,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1474
Kleines Beistelltischchen.
Nierenförmiger, 1-schübiger Korpus im Transition-Stil, weißgraue Marmordeckplatte mit Messinggeländer, Zwischenablage, 4 s-förmig geschwungene Spitzbeine mit Akanthusblattbeschlag aus Messing. Rosettenknauf aus Messing
Limit 240,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1483
Jugendstil-Fauteuil. Jacob & Joseph Kohn.
Jüngerer Nachbau des gerundeten Armlehnstuhls mit gefächert versprosster Rückenlehne und geschwungenen Seitenstützen, Polstersitzfläche mit hellem, stilisiert floral gemustertem Stoff nach einem Entwurf der Wiener Werkstätten, auf 4 konkaven Beinen mit Ringverstrebung
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
1661
Prunkrömer.
Bauchige Uranglaskuppa mit reliefgold und silber gemaltem Floraldekor, zwischen zwei goldstaffierten Scheibennodi ein silberstaffierter Kugelnodus mit vergoldeten Noppen und Rubinglascabochons, Balusterschaft mit Luftspirale, nach innen eingezogener Rundfuß mit Floraldekor
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1676
13 Kelchgläser mit dem Buchstaben "R".
Konische Uranglas-Kuppa mit Kerbschliffkranz, sechsfach facettierter Schaft mit geschlägelten Kanten, Rundfuß. Schauseitig auf der Kuppa der gravierte und vergoldete Buchstabe "R"
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1688
Große Jugendstil-Schale. Rindskopf's Söhne.
Konischer Korpus mit geweiteter, dreifach auslappender Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 260,00 €
Kaufpreis 260,00 €
Verkauft
1736
Weinglas mit Emailmalerei. Meyr's Neffe/Lobmeyr.
Bauchige Kuppa mit verlaufendem rubinrosa Überfang, Trompetenfuß mit Scheibennodus. Auf Kuppa und Schaft ein dicht gemaltes Blattmuster in buntem, goldkonturiertem Transparentemail
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1781
3 Künstlerglasvasen. Lauscha.
1x aus blauem und farblosem Glas. / 1x aus farblosem Glas. / 1x aus grünem, farblosem und opakorangem Glas
Limit 80,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1939
Jugendstil-Tierfigur: Ziegenbock. Meissen.
Modell-Jahr: 1909, farbig staffiert, unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke, Jubiläumsmarke 1710-1910
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2106
Kleine Jugendstil-Vase. Meissen.
Modell-Jahr: 1902, umlaufend farbige Unterglasurmalerei mit spiegelbildlichem Motiv. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 100,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2144
11 Wandteller mit Blaudekor. Meissen.
11 verschiedene Jahresschalen: 1x Jahresteller 2001 "Das neue Jahrtausend Loreley", 3x Jahresschale 2004 "Eine Nacht in Venedig", 3x Jahresschale 2005 "Wiener Ball", 1x Jahresschale 2006 "Die lustige Witwe", 1x Jahresschale 2007 "Die Fledermaus", 1x Jahresschale 2008 "Die Csardasfürstin" und 1x Jahresschale 2009 "Land des Lächelns"
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2178
Frauenakt. Scheibe-Alsbach.
Auf einem Natursockel sitzende, nackte junge Frau
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2185
Art-déco-Tänzerin. Aelteste Volkstedter.
Junge Frau in Tanzpose mit Schellenhaube
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2188
Seltene Jugendstil-Figur: Herbstbrise. ENS.
Auf einem efeubewachsenen Quadratsockel stehende junge Dame mit Buch und einem im Wind wehenden Schleier, auf dem Sockel bezeichnet "Bris d'automne"
Limit 160,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2206
Rokokogruppe. Fraureuth.
Rokokodame mit Fächer sowie Rokokoherr mit Dreispitz, der Dame die Hand küssend
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2209
Bettlerin mit Kindern. Nymphenburg.
Auf einem Rocaillesockel stehende Bettlerin mit zwei Kindern
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
2235
2 gerahmte Plaketten mit Watteau-Malerei.
Je beidseitig bemalte Plaketten; auf den gewölbten Seiten zusätzlich in gemalten Rocaillerahmen: Bukolische Szenen mit Tieren in der Landschaft bzw. Familie mit Kindern im Park
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2249
Paar Biskuitbüsten: Kaiser Franz Josef I. und Kaiserin Elisabeth. Wien.
Biskuitbüsten auf einem runden, glasierten Sockel mit Namensbezeichnung
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
2392
3 Schalen und Kerzenleuchter mit Blumenmalerei. Meissen.
Ovale Schale (L 28 cm), runde Schale in der Form "Großer Ausschnitt" (Ø 14,5 cm), runde Schale (Ø 17,5 cm) und Säulenleuchter (H 14 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2502
Zwiebelmuster-Trembleuse und 7 Vierpasstassen. Meissen.
16 Teile. Deckeltasse (H 10,5 cm) und Untertasse mit durchbrochenem, hohem Standring (Ø 15 cm). / 7 Vierpassmokkatassen (H 4,5 cm) mit 7 Untertassen (L 12,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2527
11 Porzellane mit Weinlaubdekor. Meissen.
Sauciere mit Rocaillerelief, Fächerplatte (Ø 28 cm), Speiseteller, 3 verschiedene Dosen (H 5, 8,5 und 11 cm), 1 Tabatiere (7 x 9,5 cm), 3 verschiedene Schwanenhenkeltassen (H 6, 7,5 und 10 cm) und 1 Vierpassschale (L 19 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2597
Porzellangemälde: Madonna della sedia.
Ovale Platte mit der Darstellung der Madonna mit Kind, nach dem 1513 entstandenen Gemälde des italienischen Malers Raffael (1483-1520). Im aufwändig beschnitzten Holzrahmen mit Prunkwinden
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2668
Expressionistische Buchreihe - 12 Ausgaben.
Einheitliche Broschurhefte mit teils farbigen Titelaufklebern. Franz Kafka: "Der Heizer, ein Fragment". Mit dem sächsischen Zensurstempel in Form des Völkerschlachtdenkmals (ab 1. Mai 1917 Vorschrift). (Bögen fast lose). / Carl Sternheim: "Napoleon", "Meta", "Ulrike". / 2x Ernst Toller: "Gedichte der Gefangenen". / Oskar Baum: "Zwei Erzählungen". / Franz Werfel: "Gesänge aus den drei Reichen". / August Strindberg: "Die Schlüssel des Himmelreichs". / 2x Otfried Kryzanowski: "Unser täglich Gift". / Maurice Barrès: "Der Mord an der Jungfrau"
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2706
SEUTTER, Matthaeus. Landkarte Ostsee.
"Marchia sive electoratus Brandenburgicus nec non Ducatus Pomeraniae ..."
Limit 80,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2716
NAGEL, Otto (1894 - 1967 Berlin). Potsdamer Platz.
Draufsicht auf den belebten Platz mit Pferdefuhrwerken und Autos
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2855
CHAGALL, Marc (1887 - 1985 Frankreich). "Le bouquet illuminant le ciel"| Nachtrag.
In römischen Ziffern nummeriertes Exemplar 243/250, rückseitig Stempel "Edition Japan"
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2943
Monogrammist "A.v.W.": Grinsender Soldat.
Sergeant der preußischen Ulanen in scherzhafter Haltung mit Zigarre und Degen
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
3207
VAN HOOM. "Partie bei Leyden".
Mehrere Boote im Hafen der Küstenstadt in idyllischem Abendlicht
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3328
UDALZOWA, Nadeschda Andrejewna (1886 - 1961). Fensterblick.
Dorfansicht mit Staffagefiguren am Gartenzaun unter bedecktem Himmel
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
3366
WEGE, Dieter (* 1939 Ballenstedt/Harz). Bauernhof mit Vieh am Seeufer.
Die Rinder in der Sonne nahe dem Wasser und dem Hof am Waldrand
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3389
WOLF, Georg (1882 Niederhausbergen - 1962 Uelzen). Bauer mit Pferden.
Der Mann bei den drei Tieren im hellen Sonnenschein nahe dem Fluss
Limit 80,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
238
Brosche in der Formensprache des Jugendstils mit Amethyst und Brillant.
Brosche mit einem zargengefassten Amethysten und einer Abhängung mit einem ebenfalls zargengefassten Brillanten. Einfacher Hakenverschluss
Limit 200,00 €
Zuschlag 250,00 €
Verkauft
25
Perlchen-Diamant-Anhänger.
3 Perlchen, 2 kleine Diamanten, durchbrochen gearbeitet, bewegliche Öse, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
44
Emaillierte große Anhänger-Brosche mit Opal.
Schwarz emaillierte historische Anhänger-Brosche mit kleinem Opal, rückseitig mit ausklappbarem Haken. Wohl ursprünglich als Trauerschmuck getragen
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
72
Jugendstil-Anhänger mit Granaten an Kette | Update.
Anhänger wahrscheinlich aus der Zeit um die Jahrhundertwende in der Art der im späteren 19. Jahrhundert vorherrschenden Granatschmuck-Mode, allerdings in einem zeitaktuellen Jugendstil-Entwurf gearbeitet
Limit 80,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
94
Toi-et-Moi-Ring mit Altschliff-Brillanten.
Klassischer, zarter Toi-et-Moi-Ring mit zwei in der Größe leicht unterschiedlichen Altschliff-Brillanten an einer geschwungenen Schiene
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
143
Klassische Stabbrosche.
Stabbrosche mit Millegriffes-umrandeter Trilogie aus Altschliff-Brillanten, Nadel mit Kugelhakenverschluss
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
149
Moderner Ring mit Brillantsolitär.
Zargengefasster Brillant in einem modernen Ring mit seitlich durch Blüten und Rankwerk verzierten Ringschultern
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
220
Ohrhänger mit blauem Farbstein.
Paar Ohrhänger in Tropfenform, bicolor gestaltet, mit zentralem, zargengefasstem blauen Farbstein
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
223
Allianzring mit Diamant im Rosenschliff und blauen Steinen.
Eleganter Ring mit Trilogie-Besatz aus 2 blauen Farbsteinen, evtl. Saphiren, und einem Diamanten im Rosenschliff
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
242
Ring mit violettem Farbstein, wohl Rhodochrosit.
Breiter Ring mit violettem Farbstein im Ovalschliff, wohl Rhodochrosit
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
262
Ring mit rotem Farbstein.
Ring mit krappengefasstem roten Farbstein, seitlich je mit einer zarten Blüte aus Gelbgold verziert
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
282
Moderner Toi-et-Moi-Ring mit zwei brillantähnlichen Steinen, wohl Zirkonen.
Moderner Ring mit 2 auf die schwungvoll gestaltete Schiene aufgesetzten, chatongefassten hellen Steinen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
363
2 Broschen LEA STEIN, Paris.
Modelle "Pouf" (sitzender Hund mit Schlappohren) und "Ploukie" (Scottish Terrier-Silhouette mit Schleife)
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
402
Paar prächtige Endstücke eines Kaminvorsatzes im Barock-Stil.
Im Louis-quinze-Stil sehr detailliert modellierte Endstücke. Reich mit Akanthus besetzte Rocaillen als geschwungener Sockel für die bekrönenden Büsten, die individuell gestaltet sind und sich leicht einander zuwenden
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
513
2 studentische Bierkrüge.
Keramikkrug mit reliefiertem Verbindungswappen der Rhenania Heidelberg; darunter Widmung. / Facettiert geschliffener Glaskrug mit Weinlaubschliff und Porzellanplakette am Zinndeckel mit Adlerdrücker. Auf der Plakette gemaltes Wappen der Verbindung "Erlanger Pfarrerstochter", im Deckel Widmung von Dr. Ebers an Dr. Lambert
Limit 40,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
545
Klassizistisches Fächerblatt.
Einseitig vollflächig bemaltes Fächerblatt mit Grotesken-Ornament, dass von Göttern, Amoretten und Fabelwesen belebt wird. 3 eingestellte Medaillons mit Kranzrahmungen: Europa auf dem Stier, flankiert von 2 Szenen mit der Venus und dem Amorknaben
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
Categories