Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
794
2 englische Silberetuis.
Runde Puderdose mit Innenspiegel (101 g, Ø 7 cm) und Zigarrettenetui (London 1919, 214 g, 14 x 8,5 cm). Beide fein guillochiert
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
812
Paar Silberleuchter. Gayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd.
1-flammiges Leuchterpaar mit Balusterschaft und beschwertem Rundfuß. Unterseitig Plakette mit Widmung der Spinnerei und Weberei Hof AG
Limit 60,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
886
Ausdrucksstarker Charakter-Vollkopfjunge. Hertel, Schwab & Co.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, offen/geschlossener Mund, gemalte Babyhaare. Schöner 7-teiliger Sitzbabykörper mit beweglichen Händen. Grauer Anzug in alter Art, Harlekinmütze
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
913
Zierliche Mädchenpuppe. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Ohrlöcher, alte dunkelblonde Echthaarperücke mit Haarkranz. 15-teiliger Gliederkörper. In alter Art nachgenähtes Kostüm mit altrosa Oberteil und Spitzenkragen, blauer Rock, blaue Stoffschuhe, weißer Hut
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
968
Kleine 2-Raum-Puppenstube.
Einfaches Gehäuse mit geschweifter Front, 5 Fenstern und Gardinen. Eingerichtet als Schlafzimmer mit weißen Möbeln und als Stube mit 2 Sofas, rotem Tisch mit Stühlen und kleinem Zinnofen. Dazu 2 Püppchen
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
972
3 Puppen mit blauen Glasaugen.
Alle mit Kurbelkopf, festen Augen und Gliederkörper. Blondes Mädchen (Kopfmarke 7) mit grünem Kleid und Schutenhut. Haarriss am Hinterkopf, L 35 cm. / Kleine Puppe (ungemarkt) mit brauner Mohairperücke, Wachstuchkörper und gepunktetem Kleid, L 29 cm. / Brünettes Mädchen (Kopfmarke 2) mit geblümtem Kleid, L 24 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1018
Konvolut für die elegante Puppendame.
2 Sonnenschirme, 2 Fächer, 3 Brillen, kleine Perlentasche etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1020
5 alt bekleidete Puppenstuben-Püppchen.
2 Herren in dunkelblauer Filzkleidung, 1x mit Schnurrbart. / Frau mit Schürze und blonden Mohairhaaren. / Miniatur-Püppchen als Baby im Taufkleid. / Mädchen mit Kurbelkopf und braunen Mohairhaaren in rotem Kleid
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1183
Reich beschnitzter japanischer Dolch.
Scheide und Griff aus Bein, mit reliefierten, figürlichen Szenen, teils schwarz gemustert. Einfache, gerade Klinge mit Spitze in der Rückenlinie. Scheide hohl, mit eingefügter Holzaufnahme
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1231
Wiener Bronze: Arabischer Teppichhändler mit Kamel.
Auf den Teppichen stehender und an das lagernde Kamel gelehnter Orientale
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1261
BAUMGÄRTEL, Christa (*1947 Kaufbeuren). Weiblicher Torso.
Korpulente Aktdarstellung mit einer leichten Drehung
Limit 80,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1317
Silberne Spindeltaschenuhr "Jean George, Isleip".
Glattes Gehäuse mit profiliertem Rand und hohem Bügel
Limit 160,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1332
Damentaschenuhr mit Vogelmotiv.
Fein ziseliertes Lépine-Gehäuse mit farbigen Emailblumen und Vögeln sowie einer leeren Wappenreserve
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1360
Figurenpendule mit Frauenfigur und Blumen.
Hoher Prunksockel im Barockstil mit einer bekrönenden Frauenfigur mit Blumendekoration auf einem Balkon
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1384
Art-déco-Standuhr.. Kienzle.
Profiliertes Gehäuse mit gerundeten Ecken und stilisiert floralen Applikationen, geschweifter oberer Abschluss mit Rosette, vorkragender Sockel auf beschnitzten Füßen
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1455
3 Biedermeier-Stühle mit Wiener Geflecht.
Seitenrahmenkonstruktion mit endvolutierter Rückenlehne, geradem Schulterbrett und Mittelsteg. Trapezförmige Sitzfläche mit Wiener Geflecht und ergänzten Polsterauflagen mit blauem Samtbezug, auf 4 gebogten Spitzbeinen
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1476
Wandschränkchen.
Wandschrank mit geschweiftem Zierbrett unten und geschnitzter Rocaillenbekrönung am Bogengiebel sowie Schub unter der Fronttür; innen ein Regalbrett
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1482
Jugendstil-Polsterstuhl. Jacob & Joseph Kohn.
Bugholzstuhl mit gerundeter Rückenlehne und geradem Rückenlehnbrett, runde Polstersitzfläche mit hellem, farbig gemustertem Stoff nach einem Entwurf der Wiener Werkstätten, auf 4 konkaven Beinen mit Ringverstrebung
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
1669
5 Kelchgläser mit Punktdekor. Bayerischer Wald.
4x bauchige und 1x konische Kuppa, facettierter, mittig verdickter Stängel mit Nodus, Rundfuß mit Bodenstern. Auf der Kuppa geätzte Punkte und Würmelband
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1692
Jugendstil-Vase. Rindskopf's Söhne.
Verdrehter und dreifach eingedrückter Birnkorpus mit flach ausgestelltem und dreifach nach innen umgebogenem Mündungsrand; Abriss
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1709
Pokalvase mit Emailmalerei. Poschinger.
Rundfuß, zylindrischer Schaft, in die zylindrische Kuppa übergehend. Schauseitig auf der Kuppa das Wappen der Stadt Worms mit Schlüssel und Stern sowie Federzier, Mauerkrone und Lindwurm (Drachen)
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1717
Art-déco-Vase. Muller Frères.
Konische Vase mit eingezogenem Stand. Geätztes stilisiertes Pflanzendekor, zweifach rapportierend
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
1740
Jugendstil-Kelchglas. Josephinenhütte.
Weinglas mit glockenförmiger Kuppa, Balusterstängel, Rundfuß. Auf der Kuppa eine Bordüre aus fein goldgemalten Ornamentkartuschen mit rotem Transparentemailfond in den Zwickeln
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1742
Pokalglas mit Wappendekor und Eisernem Kreuz. Hantschel.
Bauchige Kuppa, facettierter Schaft mit wabenfacettiertem Nodus, mehrpassiger Fuß. Auf der Kuppa die Darstellung eines Wappens mit Reichsadler und eines Wappens mit österreichischem Kaiseradler vor dem Schriftband "Einig u. stark treu bis ins Mark.", umlaufend goldene Eichenlaubzweige, verso das Eiserne Kreuz mit der Jahreszahl "1914"
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1751
Jugendstil-Vase und -Schale. Muller Frères, Luneville.
1x Balustervase mit geweiteter Mündung. / 1x Fußschale mit fünffach gekniffener Fahne
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1854
Galante Rokokoszene. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Kavalier mit Dreispitz beim Küssen auf die Schulter einer Dame in weitem Panier, auf ovalem Sockel
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1920
Tierfigurengruppe: Taubenpaar als Dose. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter. Modell-Jahr: 1865-1870. Naturalistisch bemalt, unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2169
"Sitzendes Mädchen". Rosenthal.
Sitzender Akt einer jungen Frau, einen Apfel in der Hand haltend
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2382
3 Essteller. Meissen.
Reliefdekor "Neu-Brandenstein", farbig bemalt, gold staffiert, Dekor "Blumen und Insekten". Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2434
Allegorie der Treue. Meissen.
Vor einem Baum sitzende Dame mit Schlüssel und Hund
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2468
Große Deckelterrine auf Presentoir. Meissen.
Bauchige Terrine mit Rundfuß, zwei geschwungenen Handhaben und Knaufdeckel. Mit Unterteller
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2478
2 Tafelaufsätze mit Blumenmalerei. Meissen.
1x mit Blumenbukett im Spiegel und 1x mit Streublümchenmalerei
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2491
10 Teile eines Mokkaservice "Indisch Grün". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 16,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 2 Tassen, 2 Untertassen, 2 Nussschälchen und 1 kleine Ovalplatte (L 22,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2549
Leuchter und Deckelvase mit reichem Blütenbelag.
1x 5-flammiger Leuchter mit vier Leuchterarmen, Baumstammschaft sowie einem auf dem Rocaillesockel sitzenden Putto. / 1x Amphorenvase mit zwei gerollten Henkeln, Blütenknaufdeckel und Rundfuß mit vier Tatzenfüßen, schauseitig Watteau-Dekor
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2552
Tischgesellschaft. Scheibe-Alsbach.
An einem gedeckten Tisch stehender, einer Dame ein Weinglas anbietender Herr sowie ein Liebespaar
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2561
Schwanentasse, Untertasse. Potschappel, Dresden.
Ovale Form nach einem Empire-Sévres-Modell, partiell reliefiertes Biskuitporzellan, Goldfond. Untertasse mit Ornamentbordüre, Pressmarken, Bodenmarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2567
Dose in Schiffform.
Dose in Form eines antikisierend gestalteten Schiffes mit Galionsfigur
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2596
Porzellangemälde: Heilige Agnes.
Ovale Platte mit der Darstellung der Heiligen Agnes mit langem Haar und Tuch, nach einem Gemälde des spanischen Malers Jusepe de Ribera (1591-1652)
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2664
Konvolut frühe Jugend- und Erziehungsbücher. 7 Bände.
"Briefe zur Bildung des Geschmacks an einen jungen Herrn von Stande", Leipzig und Breslau 1764 und 1765, 2 Teile in einem Band. 344, 390 Seiten, im Halbledereinband. / F.H.Chr. Schwarz: "Grundriß einer Theorie der Mädchenerziehung in Hinsicht auf die mittleren Stände", Jena 1792, in der Crökerschen Buchhandlung. 284 Seiten, Halbledereinband. / Reichenbach: "Blumengewinde in Vater Rosenfelds Lieblingslaube oder Unterhaltung über Gegenstände aus dem Natur- Kunst- und Menschenleben", Leipzig, Verlag der Taubert'schen Buchhandlung. 141 Seiten mit sehr schön kolorierten Bildern des Alphabetes. Pappeinband. / Becker: "Erzählungen aus der alten Welt für die Jugend" 2. Theil - Achilles. Halle 1844, Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses. 326 Seiten mit wenigen Stahlstichen. / "Mädchenlust in den Erholungsstunden auf dem Schlosse Feldbrunn - Eine Sammlung von Jugendspielen zur Erheiterung des Geistes und zur Uebung des Körpers für das zarte Geschlecht", Wien, bei Heinrich Friedrich Müller. (um 1800), 116 Seiten mit 8 schön kolorierten Stichen, Pappeinband. / 2x Amalie Schoppe: "Bunte Bilder aus dem Jugend-Leben in Erzählungen, Mährchen und Gesprächen zur Bildung des Herzens und Erweckung des Verstandes", Leipzig 1828, (1829), Taubert'sche Buchhandlung. 238 bzw 243 Seiten, beide mit wenigen kolorierten Abbildungen
Limit 80,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2670
"Künstlerkolonie Ausstellung - Darmstadt 1914".
Hinweise auf eine Vielzahl eingerichteter Musterwohnungen, im Katalog selber Abbildungen von Gemälden und Kunsthandwerk. Broschurausgabe mit 76 Textseiten, 40 Seiten Abbildungen und 34 Seiten Anzeigen
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2726
OLBRICHT, Alexander (1876 - 1942). Konvolut.
Mappe in Einzelblättern, 3 kleine und eine große Grafik. Mappe "Sechs Pflanzenzeichnungen - Lithographien nach Originalen", Reiher Verlag Weimar, 1922, Bindung aufgelöst, aber wohl vollständig, 36 x 25 cm. / Großes Blatt mit Schneelandschaft, eingezäunter Garten, Radierung, rechts unten Bleistiftsignatur, nummeriert 47/150, etwas stockfleckig, Bild 30 x 41 cm. / 3 Landschaftsminiaturen, Radierungen,
Einmal signiert und nummeriert 2/5, zweimal rückseitig mit Nachlassbezeichnung. Bilder: 5 x 6 cm, 3,2 x 3,8 cm; 6,5 x 9,5 cm
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2739
Barocker Zeichner: Sitzender männlicher Akt.
Restauriertes Plan, auf Japanpapier aufgezogen, mit erkennbarem Wasserzeichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2955
Porträt eines Oberst.
Bildnis eines Mannes mit Bart in grauer Uniform mit Zigarre in der Hand
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2975
Bildnis eines älteren Mannes.
Porträt eines nachdenklich blickenden Mannes in Arbeitskleidung am Tisch
Limit 140,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2976
Herrenbildnis.
Porträt eines älteren Mannes mit schwarzem Hut vor blauem Hintergrund
Limit 160,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3015
Genremaler: Mutter und Tochter im Hühnerhof.
Die Tochter beim Füttern des Geflügels am sonnigen Hauseingang, aus dem die Mutter gerade heraustritt
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3144
BENNEKENSTEIN, Hermann (1830 - 1890). Zwei kleine Landschaften.
"Morgen an der Eifel" mit kleiner Kapelle und Staffagefigur am Waldrand sowie Staffagefiguren an der "Eiche Heinrich IV. im Walde von Fontainbleau"
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3263
Undeutlich signiert: Gebirgslandschaft.
Bauernhaus an einem Gebirgsfluss unterhalb einer Burgruine im Sonnenschein
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
3267
Monogrammist: Sonnige Abendlandschaft.
Norddeutsche Flusslandschaft mit Gehöft am Flussufer und Blick zur Backsteinkirche im idyllischen Licht
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3312
PFUND, Alois (1876 Schwaz -1946 Hall in Tirol). "Quellengasse in der Au".
Staffagefigur am Bretterzaun neben dem kleinen Hof im Sonnenschein
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3318
SAAL, J.. Herrschaftlicher Innenhof mit Laubengang und Treppenturm.
Burganlage an einem sonnigen Tag mit Staffagefiguren
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3324
SODEMANN, Karl (* 1888 Walldorf/Baden). Blick auf die Wartburg bei Eisenach.
Sommerliche Waldlandschaft mit Blick durch das Grün der Blätter zu mittelalterlichen Burg
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3434
KORTE, Hennie de (* 1941 Utrecht). Stillleben mit Pfingstrosen.
Die weißen und rosafarbenen Pfingstrosen im hellen Licht neben einer blauen Glasflasche
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3436
MAHAINZ, Julius (1882 Marburg - 1966 Wien). Stillleben mit Blumen.
Blumen in verschiedenen Farben in einer Porzellankanne und einer kleinen Vase
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2
Granat-Ring.
1 runder facettierter Granat ø 9 mm, 10 kleine Granate in Krappenfassungen, schmale stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
65
Zierliches Collier.
Collier aus der Zeit um 1890, besetzt mit Granaten und kleinen Saatperlen
Limit 90,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
137
Stabbrosche mit Altschliff-Brillant und Diamanten.
Klassische Stabbrosche mit zargengefasstem Altschliff-Brillant, je seitlich 3 pavégefasste Diamanten, die Steinfassungen mit Millegriffes-Dekor
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
316
Lange Perlenkette mit Zierschließe.
Lange Perlenkette mit Zierschließe in Blütenform, diese mit Perle und kleinen blauen Farbsteinen, wohl Saphiren, besetzt
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
342
Daisy-Ring mit Perle und pinkfarbenen Steinen.
Ringkopf in typischer Blütenform gestaltet, zentral eine Perle, diese umgeben von blattähnlichen Weißgold-Elementen sowie 6 pinkfarbenen Steinen
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
478
Album mit ca. 57 Heiligenbildern.
Sehr aufwändiges Kommunions-Bild, Gnadenstuhl, Heilige Familie, Herz Jesu, Samariterin, Pfingstwunder, zahlreiche Marien-Gnadenbilder (z.B. Maria Einsiedel, Maria Zell, schwarze Madonna von Halle/Belgien, etliche aus Frankreich), Jesuskind, Christus am Ölberg, Mater Dolorosa usw
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
483
Eleganter Notenständer.
Stilisiert durchbrochene Notenablage auf Drechselschaft mit 3 geschweiften Füßen. Herausziehbare Messingstange, Arretierung durch gedrechselten Holzknauf
Limit 90,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
554
4 alte Alben.
2 Oblaten-Alben mit zahlreichen, seltenen Miniaturoblaten (teils ganze Serien), 1x Poesiealbum mit Einträgen von 1897-1899, 1x unbenutzt (leer)
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
653
Miniatur: Bildnis einer jungen Dame.
Halbfigurenbildnis einer jungen Frau mit reichem Perlenschmuck sowie Rosen im Haar
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
723
Winecup.
Silberner Fußbecher mit zarten Rankengravuren. Mit Widmung: "To John Harrison Esq: M. D. from the Rev: I. H. Leach. M. A. in memory of hard times made easy by kindness."
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
755
Silberne Reliefschale mit Putten.
Ovale Durchbruchschale mit tanzenden Putten im Spiegel und Vogelmotiven am Rand
Limit 160,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
796
Konische Trinkflasche. Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd.
Sehr schlanke, glatte Flasche
Limit 160,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
874
2 Mädchenpuppen.
Beide mit Kurbelkopf, Schlafaugen und 15-teiligem Gliederkörper. Blondes Armand-Marseille-Mädchen (AM 390) mit blonder Echthaarperücke, Zöpfen und weißem Kleid mit Blumenstickerei, L 62 cm. / Kämmer und Reinhardt-Puppe (Simon & Halbig K & R) mit brauner Mohair-Perücke, weißem Kleid und blauem Hut, L 63 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
916
2 Puppen als Geschwisterpaar. Simon & Halbig.
Beide mit Kurbelkopf, braunen Schlafaugen, Ohrlöchern, blonder Mohairperücke und 15-teiligem Gliederkörper. Mädchenpuppe mit hellblauem Kleid, Hut und cremefarbenen Wachstuchschuhen, L 39 cm. Junge mit brauner Cordkleidung, passender Mütze und weißen Stoffschuhen, L 38 cm
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
976
8 Teile schönes Puppenstubenzubehör.
Standuhr, Etagerentisch mit Büste, Vase, Jardiniere, Dröppelminna, Petroleumlampe etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1017
4 Püppchen und 3 Möbel für den Damensalon.
Verschiedene Püppchen aus Biskuit und Masse, L 14 - 18 cm. Dazu Chaiselongue, Sessel und Frisiertisch aus Pappe mit Stoffbespannung, H 10 - 17 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1080
Karussell und Konvolut 12 Blumenkinder.
Kleines Karussell zum Andrehen von Hand (H 8 cm), 10 Blumenkinder Wendt & Kühn sowie 2x andere Hersteller (H 11 - 13 cm). Dazu 2 Häschen
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1184
Kris mit Damastklinge.
Schön gearbeitetes Stück mit leicht gewellter Schneide, Klinge mit Damastmuster, wenig ausgearbeiteten prabot-Merkmalen. Reich geprägte Scheide aus Metall, wie auch der figürliche Griff mit verschiedenen Glascabochons
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
1192
Dreiteiliger asiatischer Schrank.
Drei rechteckige Korpi aufeinander gestellt. Oberes Teil mit 2 Schüben, 2 zweiteiligen Türflügeln und dahinter vier Schieberahmen mit bemalten Glasscheiben. dort auch Schriftzeichen als Glückssymbole (eine Scheibe mehrfach gesprungen). . Mittelteil ebenfalls mit 2 zweiteiligen Scharniertüren. Das Unterteil mit zwei einfachen Türen und Zarge mit gravierten Lotosblumendekor. Metallringe an den Türen dienen als Griffe und Schließen
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1244
OEHME, Erich (1898 Berthelsdorf/Freiberg - 1970 Meißen). Wandteller Bronze mit Hirsch.
Im Zentrum stehender kapitaler Hirsch, der von weiteren Tieren in Ritzzeichnung umgeben ist
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1305
Silberne englische Spindeltaschenuhr.. Norton, London.
Glattes Gehäuse mit hohem Bügelsteg, Werk mit Staubdeckel. Glatter silberner Uhrenmantel
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
1314
Silberne Spindeltaschenuhr.. Berthoud Frères, Paris.
Glattes Gehäuse mit profiliertem Rand und hohem Bügel, zweifache Messinglünette mit Sternnoppen
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1319
Silberne Spindeltaschenuhr "W. Häberle in Ludwigsburg".
Glattes Gehäuse mit floral graviertem Rand
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1376
3 Jugendstil-Taschenuhrenhalter und 1 Taschenuhr.
Taschenuhrenhalter in stiltypischer Formensprache mit fließenden Bändern und floralen Elementen, teils mit Ablageschale, 2x mit Frauenfiguren, 1x mit Aufsteller. Als Zugabe 1 Taschenuhr mit brüniertem Eisengehäuse und weißem Ziffernblatt mit römischen und arabischen Zahlen, kleiner Sekunde und Fantaisie-Zeigern, ungemarktes Werk mit Ankerhemmung und Kronenaufzug, im Kurzzeittest funktionstüchtig
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
Categories