Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

1634
Paar Gläser mit Wappendekor.
Spitzkelche, mehrfach gegliederter Hohlschaft, Rundfuß. Schauseitig ein graviertes Wappen mit Weintraube
Limit 20,00 €
1635
Jüdischer Becher.
Zylindrischer Becher mit facettiertem Stand sowie umlaufend gravierten Symbolen (u.a. Gesetzestafeln, Davidstern, Chanukkaleuchter)
Limit 20,00 €
1636
10 Sektgläser.
Konische, am Ansatz facettierte Kuppa, scheibennodierter Schaft, Rundfuß; überwiegend ausgekugelter Abriss
Limit 20,00 €
1643
2 Bierkrüge und 1 Fußbecher.
1x kleiner, längsoptischer Bierkrug aus farblosem Glas mit rosafarbenem Innenfang, polychromer, floraler Emailmalerei und zinnmontiertem Scharnierdeckel mit Glaseinsatz (H 10 cm). / 1x konischer Krug aus farblosem, rot gebeiztem Glas mit geschliffenen Linsen, Ohrenhenkel und Zinndeckel mit Glaseinsatz (H 16 cm). / 1x Facettierter Fußbecher aus Rubinglas mit Goldliniendekor (H 13,5 cm)
Limit 20,00 €
1646
14 Blattschalen.
Limit 20,00 €
1647
Tafelaufsatz.
Waben- und rippenoptisch formgeblasene Schale mit vielfach zickzackförmig gekniffenem Rand, aus farblosem Glas mit violettem, in opalweiße Fäden übergehendem Unterfang am Rand; Hohlschaft und -fuß aus farblosem Glas mit opalweiß, leicht hellblauem Innenfang
Limit 20,00 €
1648
2 Historismus-Pokale und 1 -Kelchglas.
1x THERESIENTHAL: Großer Römer aus olivgrünem Glas mit bauchiger Kuppa, Hohlnodus mit aufgeschmolzenen, türkisfarbenen Nuppen, Trompetenfuß mit aufgeschmolzenen Nuppen und Wellenband in Türkis; auf der Kuppa polychrome Floral- und Goldmalerei (H 29,5 cm). / 1x Kelchglas aus olivgrünem und blauem Glas mit konischer Kuppa, vierpassigem Hohlnodus mit aufgeschmolzenen Beerennuppen, gedrehter Balusterschaft mit zwei aufgeschmolzenen Wellenbändern, Rundfuß (H 26 cm). / 1x Kelchglas mit längsoptisch gerippter Kuppa aus farblosem Glas mit blau verlaufendem Innenfang, geschnittenem und vergoldetem Vogel- und Blumendekor, optisch geblasener Trompetenfuß mit aufgeschmolzenen Beerennnuppen und gekniffenem Rand (H 14 cm)
Limit 20,00 €
1649
11 Römer.
Bauchige Kuppa, Hohlschaft mit drei aufgelegten Beerennuppen, gesponnener Trompetenfuß; Abriss
Limit 20,00 €
1650
6 Römer.
Verschiedene Römer (darunter Holmegaard, Villeroy & Boch), alle mit aufgelegten Beerennuppen und gesponnenen Füßen
Limit 20,00 €
1651
4 historisierende Gläser.
1x KÖLN-EHRENFELD: Römer aus dunkelgrünem Glas mit längsoptisch gerippter Kuppa, nach oben offenem Zylinderschaft mit aufgelegten Beerennuppen und Fadenspirale, zu kleinen Zungen ausgezogener Standring (H 12,5 cm). / Kelchglas und Champagnerglas aus leicht bräunlichem Glas mit zu kleinen Zungen ausgezogenen, angeschmolzenen Rippen am Kuppaansatz, schrägoptischem Hohlbalusterschaft und teils gebuckeltem Rundfuß (H 12,5 und 13 cm). / 1x zylindrische Schale aus grünem Glas mit 6 aufgeschmolzenen Nuppen und aufgelegtem, gewelltem Faden am Stand (H 7 cm, Ø 10 cm)
Limit 20,00 €
1653
6 elegante Rheinwein-Römer aus dem Service "Wilhelm". Köln-Ehrenfeld.
Bauchige Kuppa, zwei Scheibennodi, konischer Stängel mit Luftspirale, Rundfuß; ausgekugelter Abriss
Limit 20,00 €
1655
Paar Kelchgläser mit Wappen.
Halbovoide, längsoptisch formgeblasene Kuppa, zwei Scheibennodi und Glockenfuß mit Kerbschliffdekor. Schauseitig auf der Kuppa ein graviertes Wappen mit Lilie, Krone und Flügeln
Limit 20,00 €
1656
Aschenurne. Ludwig Felmer Glas & Porcellanwaaren Handlung.
Bauchiger Korpus mit zwei Henkeln, eingezogener Stand, ausgestülpter Mündungsrand. Wohl Nachbildung eines römischen Originals aus dem Landesmuseum Mainz
Limit 20,00 €
1657
3 Enghalskrüge und 1 Vase.
1x Cypern-Glas: halbovoider Korpus mit drei Füßen und zwei Henkeln, Kraterhals (vgl. Zelasko (2011), S. 60/Nr. 9040) (H 19,5 cm). / 1x: bauchiger, längsoptisch formgeblasener Korpus mit eingezogenem Stand, Enghals und dreifach gerilltem, gewinkeltem Henkel (H 23,5 cm). / 1x gedrückt gebauchter, schrägoptisch formgeblasener Korpus mit sechs aufgelegten Nuppen, Enghals und gerilltem, zweimal gefaltetem Henkel; auf dem Hals in Braun Reste einer Bemalung (H 23,5 cm). / 1x Balusterkorpus mit Rundfuß, Enghals und dreifach gerilltem Henkel (H 17,5 cm)
Limit 20,00 €
1658
2 Krüge, Becher, Vase und Miniaturvase in der Art der Felmer-Gläser.
1x bauchiger, längsoptisch gerillter Korpus mit eingezogenem Stand, dreifach gerilltem Henkel und Enghals mit Resten einer braunen Bemalung (H 24 cm). / 1x kleiner Krug mit Balusterkorpus, eingezogenem Stand, gerilltem Henkel und aufgelegter Fadenspirale am zylindrischen Hals (H 13 cm). / 1x schlanker, schrägoptischer Kraterbecher mit spiralförmig aufgelegtem Zwackelband (H 14 cm). / 1x kleine, leicht konische Vase mit aufgelegter Fadenspirale am ausgestellten Mündungsrand und sechs aufgelegten Noppen (H 6,5 cm). / 1x Väschen mit gedrungenem Balusterkorpus, zwei Henkeln, Zylinderhals und ausgestülptem Mündungsrand (H 4,5 cm)
Limit 20,00 €
1664
Pokal und 2+1 Römer mit Golddekor.
1x wohl JOSEPHINENHÜTTE: Spitzkelch aus farblosem Glas mit Luftblasenkranz im Kuppaboden, massivem Schaft und Rundfuß, reliefgoldgemaltes Rocailledekor (H 28 cm). / 3+1 Kelchgläser aus farblosem Glas, bauchige Kuppa mit purpurfarbenem bzw. hellgrünem Innenfang sowie geätztem und vergoldetem Rocaillendekor, facettierter, an den Kanten geschlägelter Schaft mit Nodus am Ansatz, Scheibenfuß mit der Kuppa entsprechendem Dekor (H 1x 18,5 und 2x 17 cm)
Limit 20,00 €
1670
1+4 Überfang-Kelchgläser.
4x Zylinderkuppa mit konischem, facettiertem Ansatz und leicht ausgestellter Mündung, facettierter Stängel mit geschlägelten Kanten, Rundfuß mit Bodenstern. Kuppa mit Kerbschliffdekor. / 1x schlanke Glockenkuppa, facettierter Stängel mit dreifachen Scheibennodi, Rundfuß mit Bodenstern. Kuppa mit Walzenschliff und einer geschliffenen Lorbeerbordüre
Limit 20,00 €
1673
Jugendstil-Gebäckdose und 3 -Bierkrüge.
1x Keksdose aus farblosem Glas mit längsoptisch geripptem Balusterkorpus, metallmontiertem Rand mit Bügelhenkel und Metalldeckel. Auf der Wandung vier zu einem gekniffenen Faden auslaufende Tropfenauflagen aus farblosem Glas mit blauem Punkt (H gesamt 25 cm). / 1x JEAN BECK: sich nach oben verjüngender Krug aus farblosem Glas mit konischer Basis, Ohrenhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel. Am Stand eine aufgelegte farblose Fadenspirale mit aufgelegten kleinen gelben Tropfen (H 14 cm). / 1x REGENHÜTTE: sich nach oben verjüngender Krug aus farblosem Glas mit Ohrenhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel. Auf der Wandung vier spiralförmig aufgeschmolzene, nach oben vertikal auslaufende grüne Fäden (H 17 cm). / 1x wohl REGENHÜTTE: ovoider Krug aus farblosem Glas mit Ohrenhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel. Auf der Wandung vier große, aufgelegte grüne Tropfen (H 14 cm)
Limit 20,00 €
1675
7 verschiedene Überfangrömer mit reichem Schliffdekor.
Limit 20,00 €
1676
13 Kelchgläser mit dem Buchstaben "R".
Konische Uranglas-Kuppa mit Kerbschliffkranz, sechsfach facettierter Schaft mit geschlägelten Kanten, Rundfuß. Schauseitig auf der Kuppa der gravierte und vergoldete Buchstabe "R"
Limit 20,00 €
1743
3 Jugendstil-Karaffen und 1 -Vase.
3 verschiedene Karaffen aus farblosem Glas mit Metallmontierungen (H 16,5-22 cm). / Zylindrische, am Stand ausgebauchte Vase mit Rundfuß; aus farblosem Glas mit gelben Kröselaufschmelzungen und aufgeschmolzenen, gekämmten violetten Fäden; irisiert (H 28 cm)
Limit 20,00 €
1745
Fußschale.
Zylindrische, zehnfach facettierte Kuppa mit stilisiert floralen Kerb- und Linsenschliffblüten, trompetenförmiger Schaft, polygonaler Fuß; ausgekugelter Abriss
Limit 20,00 €
1750
Jugendstil-Vase. Delatte.
Schlanke Birnform mit ausgestelltem Stand und geweiteter Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 20,00 €
1757
Elegante Tänzerin mit Maske und Hut. Murano.
Limit 20,00 €
1759
3teilige Tafelgarnitur: Leuchterpaar und Jardiniere. Barovier & Toso.
Limit 20,00 €
1760
2 Schalen und 1 Vase. Barovier & Toso.
Limit 20,00 €
1805
3 Westerwälder Steinzeug-Kannen mit verschiedenen Ritzdekoren.
Jeweils ein ovoider Korpus mit abgesetztem Zylinderhals und spitz auslaufendem Bandhenkel. Schauseitig verziert mit dekorativen, teils floralen Kratzmustern. 2x flacher Zinndeckel mit Kugeldrücker, davon 1x profiliert und mit graviertem Monogramm
Limit 20,00 €
1806
Westerwälder Mostkrug mit Ritzdekor.
Birnform mit gerilltem Hals und Stand, gekehlter Bandhenkel mit volutiertem Henkelansatz. Kunstvoller Dekor mit geritzten Zierbändern und Blumenranken. Zinndeckel mit Muscheldrücker, graviert und datiert "IB 1800"
Limit 20,00 €
1807
Seltener Steinzeug-Humpen.
Zylindrischer Korpus mit eingezogenem Hals und glatt ausgestrichenem Ohrenhenkel. Vertikal segmentierte Felder mit übereinandergesetzten Ornamenten
Limit 20,00 €
1808
2 barocke Fayence-Walzenkrüge mit Pferd und Blumen. Hannoversch-Münden.
Jeweils zylindrischer Korpus mit Bandhenkel, 1x springendes Pferd in einer Landschaft, 1x Vertikaldekor. Jeweils mit Zinndeckel und Drücker, 1x graviert "JMG 1802"
Limit 20,00 €
1809
2 Fayence-Walzenkrüge mit Früchten und Blumen. Schrezheim.
Jeweils zylindrischer Korpus mit verziertem Bandhenkel, 1x Gebinde mit Nelke, Tulpe und anderen Blumen, 1x Fruchtdekoration mit Apfel, Trauben und Birne. Jeweils mit profiliertem Zinndeckel und Drücker, 1x mit ligierter Monogrammgravur, Zinnstandring
Limit 20,00 €
1810
Barocker Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Blumenkartuschen.
Zylindrischer Korpus mit spitz auslaufendem Bandhenkel, schauseitig 3 blumengefüllte, manganjaspierte Barockreserven, dazwischen Floraldekor. Reliefierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert und datiert "HCJ 1795"
Limit 20,00 €
1811
Barocker Fayence-Walzenkrug mit Architektur. Bayreuth.
Zylindrischer Korpus mit spitz auslaufendem Bandhenkel, schauseitig eine große Barockreserve mit Häusern. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, Zinnstandring
Limit 20,00 €
1812
2 barocke süddeutsche Fayence-Walzenkrüge mit Blumen, Früchten und Landschaft.
Jeweils zylindrischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, 1x große Blumen zwischen Bäumen, 1x Fruchtbukett zwischen Etagenbäumen. Jeweils mit profiliertem Zinndeckel und Kugeldrücker, 1x mit Reliefplakette und Gravur "MMP 1754", Zinnstandring
Limit 20,00 €
1813
3 süddeutsche Fayence-Walzenkrüge mit verschiedenen Dekoren.
Jeweils zylindrischer Korpus, 2x Wulsthenkel, 1x Bandhenkel. 1x Pilasterdekor mit Blumenkartuschen, 1x Bauer in Landschaft, 1x wolkenartiger Floraldekor mit Architekturmotiven. Jeweils mit Zinndeckel und Drücker, teils mit Zinnstand
Limit 20,00 €
1815
2 Fayence-Walzenkrüge mit Blumen.
Jeweils zylindrischer Korpus mit Bandhenkel, 1x Gebinde aus verschiedenen Blumen, 1x vertikale Bänder mit Floraldekor. Jeweils mit Zinndeckel und Kugeldrücker, 1x Zinnstandring
Limit 20,00 €
1816
3 süddeutsche Fayence-Krüge.
2 Birnkrüge mit Jägern in einer Landschaft, 1 Walzenkrug mit Landschaft und Architektur. Jeweils mit Zinndeckel und Kugeldrücker, 1x gepunzt, Zinnstandring
Limit 20,00 €
1817
Schwerer Walzenkrug mit Figurenmalerei.
Zylindrischer Korpus mit gekehltem Bandhenkel und Akanthus-Blattenden, schauseitig eine Bäuerin in Landschaft
Limit 20,00 €
1818
Delfter Fayence-Enghalskännchen mit Chinoiserien.
Ovoider Korpus mit Enghals, kurzer Schneppe und weitem, spiralverziertem Bandhenkel. Wandung mit asiatisierenden Figuren in stilisierter Landschaft
Limit 20,00 €
1819
Außergewöhnliche Delfter Fayence-Schlangenhenkelvase mit facettiertem Korpus.
Eckige Kugelbauchvase mit zylindrischem Enghals, gepunkteten Schlangenhenkeln und facettiertem Rundfuß, schauseitig eine Landschaft mit Segelbooten und Wanderer, rückseitig Blumen und Insekten
Limit 20,00 €
1820
Barocker Fayence-Wandbehälter.
Halbrundes Wandgefäß in Balusterform mit Rundfuß, Maskaron für Ausguss mit angesetzter Messingtülle und separatem Stopfen, halbrunder Deckel in Glockenform
Limit 20,00 €
1822
2 barocke Fayence-Wandteller mit Blumenmalerei in Blau.
Runde Teller mit geschweiften Rändern, im Spiegel jeweils ein asiatisierendes Blumenstück, Fahnen mit Floraldekor. Jeweils mit Aufhängung
Limit 20,00 €
1823
3 Fayencen: Kleine Potpourrivase, Schuh und Miniaturkommode.
Urnenvase mit Blütenbelag und Rundfuß, Deckel mit Fruchtknauf und Löchern (H 24,5 cm). Spitzer Barockschuh mit Blumenmalerei und Insekten (L 20 cm). Vierschübige Barock-Kommode mit Blumenmalerei und Insekten (H 9 cm)
Limit 20,00 €
1824
2 Bauernteller.
Tief gemuldete, runde Teller, 1x mit Floraldekor, umlaufend datiert und bezeichnet "Anno 1850 Heinrich Lampe", 1x ein Vogelmotiv zwischen großen Blumen, undeutlich bezeichnet und datiert "1740"
Limit 20,00 €
1826
2 große Steinzeug-Enghalsflaschen "Cottbus" und "Velten".
Jeweils ein zylindrischer Korpus mit abgesetztem Enghals, 1x mit Henkel, bezeichnet "Otto Friedland Cottbus 284", 1x mit Ringmuster im Schulterbereich, bezeichnet "5. O. Zolchow Velten"
Limit 20,00 €
1827
3 Reliefteller mit bekrönten Löwen und Wappen. Hessische Keramik.
Runde Wandteller, 2x mit Wappenlöwen auf blauem Fond, 1x mit Wappendekor auf rotbraunem Fond, Fahnen verziert mit Schlickerranken. Jeweils mit ergänzter Aufhängung
Limit 20,00 €
1828
3 Reliefteller mit bekrönten Löwen. Hessische Keramik.
Runde Wandteller mit Wappenlöwe auf blauem Spiegel, Fahnen verziert mit Schlickerblumen. Jeweils mit ergänzter Aufhängung
Limit 20,00 €
1829
5 Wandteller mit Sinnsprüchen. Hessische Keramik.
Runde Teller mit verschiedenen Sprüchen und 1x mit Bauernpaar in Schwälmer Tracht, bezeichnet "Gruss aus dem Schwalmtal". Jeweils mit ergänzter Aufhängung
Limit 20,00 €
1830
Steinzeug-Fässchen.
Trommelform mit 2 Öffnungen (oben und an der Seite, ohne Stopfen), auf 4 Knauffüßen
Limit 20,00 €
1831
2 ovale Historismus-Wandplatten mit "Christus" und "Maria".
Ovale Reliefplatten mit teilplastischen Figurendarstellungen des Christus und der Maria sowie Schleifenbekrönung mit Engeln. Ergänzte Wandaufhängungen
Limit 20,00 €
1839
Jugendstil-Bowle. Villeroy & Boch.
Zylindergefäß mit 2 Asthenkeln und Deckel mit Astgriff. Umlaufender Wandungsfries mit Figurengruppen und Weintraubendekor
Limit 20,00 €
1841
Große Fayence-Balustervase mit Schäferszene.
Flache, achtfach gekantete Balustervase mit reliefierter Wandung und abgesetztem Stand. Schauseitig eine barockisierende Figurenszene in Landschaft. Glockenförmiger Deckel mit Vogelknauf
Limit 20,00 €
1842
Fayence-Kugelbauchkrug.
Historismus-Enghalskrug mit geflochtenem Henkel, schauseitig 3 Ovalreserven, bekrönt von einem Bischofskopf, monogrammiert F.F.E.A. und mit Jahreszahl 1775. Zinndeckel mit Muscheldrücker, gravierter Hirsch und Monogramm "KFA", innen gepunzt, Zinnstandring
Limit 20,00 €
1843
Ovales Fayence-Wandbild mit Delfter Windmühlenmotiv. Gebrüder Tichelaar, Makkum.
Ovale Platte mit geschweiftem Reliefrand. Darstellung von 2 Windmühlen an einem Ufer mit Angler. Ergänzte Aufhängung
Limit 20,00 €
1844
Große Fayence-Kanne.
Historismus-Kanne mit ovoider Wandung, Zylinderhals, Rocaille-Henkel mit Maskaron, floraler Tülle, Rundfuß, Deckel mit Zapfenknauf. Allover verziert mit Rocaillen und Blattdekor, schauseitig eine Figurenszene mit Amor in Landschaft
Limit 20,00 €
1846
Kleine Fayence-Schlangenhenkelvase.
Balustervase mit stark hochgezogenen Doppelschlangenhenkeln, auf Rundfuß. Schauseitig eine thronende Antikenfigur mit Speer, verso Architektur in Landschaft
Limit 20,00 €
1847
Italienisches Fayence-Schreibzeug mit Greif und Fayence-Teller mit Herrenporträt.
Ovales Schreibzeug mit liegender Greifenplastik als Wächter des Tintenfässchens mit Deckel (ohne Einsatz) (L 21,5 cm). Runder, leicht geschweifter Teller im Stil italienischer Renaissance-Majolika, im Spiegel das Bruststück eines jungen Mannes, bezeichnet "Mario", Fahne mit alternierenden Blumenreserven, mit Wandhalterung (Ø 21 cm)
Limit 20,00 €
1853
Jugendstil-Mädchen auf hohem Natursockel.
Auf einem stilisierten Wellensockel sitzender Frauenakt
Limit 20,00 €
1856
Pfeife rauchender Orientale.
Stehende Figur eines Orientalen mit großem Turban, langer Pfeife und Säbel (Teile fehlend), auf gewölbtem Sockel mit Blattwerk
Limit 20,00 €
1857
8x Jugendstil-Keramik.
5 Vasen, 1 Teekanne, 1 oktogonale Schale, 1 Ascher
Limit 20,00 €
1858
Großer Jugendstil-Übertopf mit Mohnblüten.
Cachepot mit floral reliefierter Wandung, auf 3 volutierten Füßen
Limit 20,00 €
1859
Jugendstil-Reliefteller "Mutter und Kind". Ernst Wahliss.
Runder, reliefierter Wandteller mit dem Motiv eines zärtlichen Kusses zwischen Kind und Mutter, umgeben von Blütendekor. Ergänzte Drahtaufhängung
Limit 20,00 €
1878
12x Jugendstil-Keramik.
7 Vasen, 1 Kanne, 1 Vierpassdöschen, 3 Ascher
Limit 20,00 €
1879
3 Vasen und 1 Lampenfuß mit Floraldekor. Amphora, Turn-Teplitz.
3 blaue Balustervasen und 1 cremefarbener Lampenfuß, verschiedene farbige Floraldekore
Limit 20,00 €
1912
Jugendstil-Tierfigur: Marabu. Meissen.
Modell-Jahr: 1906, naturalistisch bemalt, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
1918
Tierfigur: Blauer Pfauenhahn mit langer Schleppe. Meissen.
Modell-Jahr: 1898, naturalistisch bemalt, unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
1919
Jugendstil-Tierfigur: Fasan auf langem Postament. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, naturalistisch bemalt, unglasierter Boden, Ritzmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
1920
Tierfigurengruppe: Taubenpaar als Dose. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter. Modell-Jahr: 1865-1870. Naturalistisch bemalt, unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
1924
Tierfigur: Löwenjunges. Meissen.
Modell-Jahr: 1914, naturalistisch bemalt, Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 20,00 €
1925
Jugendstil-Tierfigur: Löwenjunges. Meissen.
Modell-Jahr: 1914, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
1930
Jugendstil-Tierfigur: Fuchs an Schale. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
1931
Tierfigur: Kuh, grasend. Meissen.
Modell-Jahr: 1914, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
1934
Tierfigur: Bison. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
1935
Jugendstil-Tierfigur: Kragenbär, sitzend. Meissen.
Modell-Jahr: 1905-1910, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
1936
Kleine Tierfigur: Bär, fressend. Meissen.
Modell-Jahr: 1922, Weißporzellan, Ritzmarke, Pressmarken, Schwertermarke mit Punkt, Künstler-Signet
Limit 20,00 €
1939
Jugendstil-Tierfigur: Ziegenbock. Meissen.
Modell-Jahr: 1909, farbig staffiert, unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke, Jubiläumsmarke 1710-1910
Limit 20,00 €
1940
Tierfigur: Ziege mit Korb. Meissen.
Modell-Jahr: 1905-1910, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
1941
Kleine Tierfigur: Gemse. Meissen.
Modell-Jahr: 1901-1907, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
1943
Tierfigur: Bulldogge mit Kasperle. Meissen.
Modell-Jahr: 1908, naturalistisch bemalt, unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
1944
Kleine Tierfigur: Spitz mit Ball. Meissen.
Modell-Jahr: 1907, farbig staffiert, Pressmarken, Schwertermarke mit Punkt
Limit 20,00 €