Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

407
Iserlohner Tabakdose Altes Testament und Preußen.
Auf dem Scharnierdeckel Szenen aus dem Alten Testament: Triumph des Joseph sowie Joseph und seine Brüder, flankiert von Inschriftkartuschen. Auf dem Boden in floraler Rahmung 3 Kartuschen mit preußischem Adler, flankiert von 2 Bildniskartuschen mit Prinz Friedrich Heinrich von Preußen bzw. König Friedrich der Große
Limit 150,00 €
424
Paar große Kerzenleuchter im Stil der Gotik.
Bronzeleuchter mit mehrfach gestuftem Rundfuß und je vier Scheibenwirteln am teils tordiertem Schaft sowie mehrfach gestufte Tropfschale mit Walzen-Kerzentülle
Limit 90,00 €
425
Paar große Leuchter im Stil der frühen Gotik.
Altarleuchter mit vegetabil reliefiertem, 3-seitigem Sockel, geriffelter Schaft mit Blattzier am Wirtel, blattkelchförmiger Wachsteller mit Messing-Dorn
Limit 20,00 €
428
Paar 5-flammige große Kerzenleuchter im Barock-Stil.
Auch "Polenleuchter" oder "Sabbatleuchter" genannte Bronzeleuchter mit Rundfuß und Balusterschaft sowie aufgeschraubte Ornament-Arme mit 5 Vasentüllen; dabei die zentrale erhöht
Limit 110,00 €
468
5 Döschen.
Maserholzdose mit geschnitzter Genreszene auf dem Scharnierdeckel: "Mus ich oder Du ze Krefte kumme?". Holz geklebt, minimale Ausbrüche und geringe Anobienspuren. / Horntabatiere mit Einlagen auf dem Scharnierdeckel: Reliefierte Raute auf weißem Steinnuss-Grund. Geringe Haarrisse, Scharnier schwergängig. / Horndöschen mit geprägtem Scharnierdeckel: Mutter mit Hirtenknaben "Enfance de Sixte Quint" (Kindheit von Sixtus V.) betitelt. Geringer Abplatzer, innen verschmutzt, Scharnier schwergängig. / Tabatiere mit geprägter und teils eingefärbter Birkenrinde beklebt. Auf dem Scharnierdeckel geprägter Tabakschnupfer sowie Ornament. Minimale Rindenfehlstelle am Scharnier. / Schwarze Lackdose aus Papiermaché, auf dem Scharnierdeckel Fadeneinlagen aus Zinn
Limit 120,00 €
473
Konvolut religiöser Objekte.
Verglaster Goldstuckrahmen als Reliquiar mit zentraler Lithografie des seligen Jesuiten Philipp Jeningen (1642 Eichstätt -1704 Ellwangen) gerahmt von Klosterarbeit sowie 7 Reliquien je mit Beschriftung (Cedula): Jeningen, Simon Apostel, Christophorius, Modestus, Euphrasia Pelletier, Birgitta, Inominata. / Reliquienkreuz aus Messing mit Resten eines silberfarbenen Überzuges. Herausnehmbare Reliquienkapsel (Theca) mit Kreuzdarstellung und undeutlich beschrifteter Cedula (Sepul. S. Joseph). Im Bodenfach gedruckte Authentik vom Erzbischof Basilius Tomaggian in Durrës/Albanien mit Siegel und Unterschrift. / Geschlossen versiegeltes Schriftstück mit verglastem Siegel in Form einer Theca mit Cedula "Ex Sepul VM S. Joseph Sp." sowie handschriftlich "Maria, Josef". / 2 lose beiliegende Reliquienkapseln: Undeutlich beschriftet (Aloy. ...) mit rückseitigem Siegel. / Christusrelief und Schriftstück "Ex feste P. W. Eberschweiler S.J." im Messingrahmen mit fehlender Verschraubung
Limit 20,00 €
474
Neopolitanische Krippenfigur: Mann mit Hund auf einem Sockel.
Reich gekleideter, glatzköpfiger Mann mit freundlichem Gesichtsausdruck und ausdrucksstarken Händen sowie Spazierstock mit versilbertem Adlerknauf. Auf dem Sockel ein Hund, ein Kapitell und ein Weinballon
Limit 390,00 €
475
Neapolitanische Krippenfiguren: Heilige Anna und Maria auf einem Sockel.
Mit offenen Mündern gestikulierende Standfiguren
Limit 390,00 €
476
Teil einer Kasel, 1 Manipel und 5 Fragmente römisch-liturgischer Kleidung.
Rückseite einer Kasel mit Lamm Gottes im appliziertem Kreuz. Grünes Manipel mit Goldtresse. Bursenförmige Pendants wohl Manipel-Endstücken je mit nomen sacrum "IHS". 4 gleichförmige Stücke mit verschiedenen Klosterarbeiten
Limit 20,00 €
477
5 Firmungsmedaillen.
Tauftaler/Taufmedaillen 1x im originalen schwarzen Lederetui: "L W&C" gemarkte Taufszene mit Umschrift "Sie empfiengen den Heil Geist", revers Taube mit Bibelzitat. / 4 verschiedene Medaillen; alle mit Christusbildnis: Revers Taufe Christi, 2x Altar und 1x mit Sinnspruch
Limit 80,00 €
478
Album mit ca. 57 Heiligenbildern.
Sehr aufwändiges Kommunions-Bild, Gnadenstuhl, Heilige Familie, Herz Jesu, Samariterin, Pfingstwunder, zahlreiche Marien-Gnadenbilder (z.B. Maria Einsiedel, Maria Zell, schwarze Madonna von Halle/Belgien, etliche aus Frankreich), Jesuskind, Christus am Ölberg, Mater Dolorosa usw
Limit 180,00 €
551
Über 120 Taufbriefe im modernen Ordner mit dunkelblauem Schuber.
Limit 390,00 €
654
Miniaturbildnis: Maria.
In feiner Tüpfelmanier gemaltes Bildnis der Gottesmutter mit über dem Kopf gezogenem hellblauen Mantel. Massiver Rahmen im Barock-Stil mit Rocaillen-Bekrönung und großer Öse
Limit 80,00 €
655
Madonna della Sedia.
Sehr fein gemalte Maria mit dem Jesuskind, das von dem Johannesknaben angebetet wird. Kopie nach dem Tondo von Raffael im Palazzo Pitti in Florenz. Ursprünglich wohl Deckel von einer Lackdose; nun im Rahmen mit Perlbändern
Limit 20,00 €
1071
3 Krippenfiguren.
Die drei Könige in prächtigen Gewändern, dabei einer kniend
Limit 20,00 €
1072
2 Krippenfiguren.
Prächtig gekleidetes Paar (Maria und Josef?)
Limit 20,00 €
1073
2 Krippenfiguren.
Prächtig gekleidetes Paar
Limit 20,00 €
1074
5 Krippenfiguren: Hirten.
Wohl aus einer Verkündigungsszene stammende Hirten in verschiedensten Gesten
Limit 20,00 €
1202
Pendant Leuchterengel.
Spiegelbildlich gearbeitete, halb auf den Wolken kniende Engel mit füllhornartigen Kerzenhaltern in einer Hand, während die andere ergriffen an die Brust fasst
Limit 240,00 €
1203
Relief-Andachtstafel: Die Vision des Heiligen Antonius von Padua im Prachtrahmen der Neogotik.
Der vor dem Altar kniende Franziskanermönch blickt zur Erscheinung des Jesuskinds hinauf, das sich ihm zuwendet. Prachtvoller Rahmen mit Rankenschnitzerei im Gesprenge oberhalb des Kielbogens
Limit 70,00 €
1204
Nürnberger Madonna.
Nach der bekannten Schnitzfigur der Maria im Germanisches Nationalmuseum, die um 1520 für eine Kreuzigungsgruppe entstand
Limit 90,00 €
2916
DYCK, Anton van - Kopie nach. "Ruhe auf der Flucht nach Ägypten".
Kleine Kopie nach dem Original aus dem Jahr 1630, welches heute im Palazzo Pitti in Florenz zu sehen ist
Limit 90,00 €
2917
SANTERRE, Jean-Baptiste - Nachfolge. Adam und Eva.
Das Paar mit der Schlange unter einem Apfelbaum in paradiesischer Landschaft
Limit 750,00 €
2918
Flucht nach Ägypten.
Barocke Szene mit der heiligen Familie im Gespräch mit einem Holzfäller, während Putten den Weg mit Blumen bestreuen
Limit 420,00 €
2920
Maria mit Kind.
Die Muttergottes mit dem sich auf ihrem Schoß bewegenden Jesuskind
Limit 180,00 €
2921
Ikone mit Heiligem.
Wohl Darstellung des Heiligen Paulus mit Stab vor blau-grauem Hintergrund
Limit 90,00 €
2922
Ikone mit Maria und dem Jesusknaben.
Limit 20,00 €
2923
Ikone mit heiligem Nikolaus.
Der Heilige auf goldenem Grund umgeben von weiteren Heiligen wie Maria und Jesus
Limit 90,00 €
2924
Ikone mit Krönung Mariens.
Jesus und Gottvater krönen Maria im Himmel
Limit 20,00 €
2925
Der Heilige Antonius mit dem Christuskind.
Der Heilige mit den Jesuskind auf einer heranschwebenden Wolke
Limit 240,00 €
2926
Betender Heiliger vor Kruzifix.
Hingebungsvoll vor einem Kruzifix Betender mit Heiligenschein
Limit 120,00 €
2927
Spätbarocker Maler: Drei Puttenköpfe.
Wohl Ausschnitt aus einem größeren christlich-sakralem Gemälde mit den drei beflügelten Köpfen umgeben von Wolken
Limit 90,00 €