Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025 | Kategorien | Varia
112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
        481
        
            
                
        
    
    4/4-Geige mit Bogen im Kasten.
        
        Geige mit Kinnschutz sowie beiliegende Ersatz-Saiten und 2 zusätzliche Wirbel. Bogen mit runder Bogenstange und ungewöhnlichem Frosch
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 850,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        480
        
            
                
        
    
    4/4-Geige mit Bogen im Koffer.
        
        Geige mit beiliegende Kinnstütze. Bogen mit runder Stange und Daumenleder. Koffer mit schwarzem Lederbezug
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        479
        
            
                
        
    
    Autogramm John Lennon.
        
        Auf dem gefalteten Programmzettel des legendären Londoner "The Speakeasy Club" vom Juli 1967 steht auf der Rückseite ein kurzer Dialog zwischen Lennon und 'Sascha', sowie das Autogramm mit Datum "London 19th August 2 o clock p.m. Speakeasy"
        
        Limit 1.500,00 €
        Zuschlag 2.200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        478
        
                
            
        
		
		
		
    
    Album mit ca. 57 Heiligenbildern.
        
        Sehr aufwändiges Kommunions-Bild, Gnadenstuhl, Heilige Familie, Herz Jesu, Samariterin, Pfingstwunder, zahlreiche Marien-Gnadenbilder (z.B. Maria Einsiedel, Maria Zell, schwarze Madonna von Halle/Belgien, etliche aus Frankreich), Jesuskind, Christus am Ölberg, Mater Dolorosa usw
        
        Limit 180,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        477
        
            
                
        
    
    5 Firmungsmedaillen.
        
        Tauftaler/Taufmedaillen 1x im originalen schwarzen Lederetui: "L W&C" gemarkte Taufszene mit Umschrift "Sie empfiengen den Heil Geist", revers Taube mit Bibelzitat. / 4 verschiedene Medaillen; alle mit Christusbildnis: Revers Taufe Christi, 2x Altar und 1x mit Sinnspruch
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        476
        
            
                
        
    
    Teil einer Kasel, 1 Manipel und 5 Fragmente römisch-liturgischer Kleidung.
        
        Rückseite einer Kasel mit Lamm Gottes im appliziertem Kreuz. Grünes Manipel mit Goldtresse. Bursenförmige Pendants wohl Manipel-Endstücken je mit nomen sacrum "IHS".  4 gleichförmige Stücke mit verschiedenen Klosterarbeiten
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 70,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        475
        
            
                
        
    
    Neapolitanische Krippenfiguren: Heilige Anna und Maria auf einem Sockel.
        
        Mit offenen Mündern gestikulierende Standfiguren
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        474
        
            
                
        
    
    Neopolitanische Krippenfigur: Mann mit Hund auf einem Sockel.
        
        Reich gekleideter, glatzköpfiger Mann mit freundlichem Gesichtsausdruck und ausdrucksstarken Händen sowie Spazierstock mit versilbertem Adlerknauf. Auf dem Sockel ein Hund, ein Kapitell und ein Weinballon
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 650,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        473
        
            
                
        
    
    Konvolut religiöser Objekte.
        
        Verglaster Goldstuckrahmen als Reliquiar mit zentraler Lithografie des seligen Jesuiten Philipp Jeningen (1642 Eichstätt -1704 Ellwangen) gerahmt von Klosterarbeit sowie 7 Reliquien je mit Beschriftung (Cedula): Jeningen, Simon Apostel, Christophorius, Modestus, Euphrasia Pelletier, Birgitta, Inominata. / Reliquienkreuz aus Messing mit Resten eines silberfarbenen Überzuges. Herausnehmbare Reliquienkapsel (Theca) mit Kreuzdarstellung und undeutlich beschrifteter Cedula (Sepul. S. Joseph). Im Bodenfach gedruckte Authentik vom Erzbischof Basilius Tomaggian in Durrës/Albanien mit Siegel und Unterschrift. / Geschlossen versiegeltes Schriftstück mit verglastem Siegel in Form einer Theca mit Cedula "Ex Sepul VM S. Joseph Sp." sowie handschriftlich "Maria, Josef". / 2 lose beiliegende Reliquienkapseln: Undeutlich beschriftet (Aloy. ...) mit rückseitigem Siegel. / Christusrelief und Schriftstück "Ex feste P. W. Eberschweiler S.J." im Messingrahmen mit fehlender Verschraubung
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        472
        
            
                
        
    
    Hutschachtel aus dem Besitz der Prinzessin Wilhelmine Auguste von Hessen-Cassel.  Luterma.
        
        Runde Schachtel mit Lederriemen und Passdeckel
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        471
        
            
                
        
    
    Hochwertige Schatulle.
        
        Korpus mit geschweifter Front, oben Scharnierdeckel ähnlich einem Schreibpult mit Balustrade auf der Ablage. Auf dem Deckel feine Ornament-Marketerie sowie feine Fadeneinlagen an allen Seiten (außer der Rückseite). In der Front 1 Schub und 1 Scheinschub mit verzierten Messingbeschlägen
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        470
        
            
                
        
    
    Reisetruhe.
        
        Massive kofferartige Truhe mit Eisen-Eckverstärkungen, seitlichen Griffen sowie Knauf und 2 Schlüssellochbeschläge. 2 originale Schlösser je mit 2 Zuhaltungen
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 80,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        469
        
            
                
        
    
    3 Spazierstöcke.
        
        Jugendstil-Silbergriff floral reliefiert, Eisen-Zwinge. / Wacholderstab mit geschnitztem Hasenkopf und Messing-Manschette. / Gewundener Kirschstab mit Schlangenkopf und Kupfer-Manschette
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 130,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        468
        
            
                
        
    
    5 Döschen.
        
        Maserholzdose mit geschnitzter Genreszene auf dem Scharnierdeckel: "Mus ich oder Du ze Krefte kumme?". Holz geklebt, minimale Ausbrüche und geringe Anobienspuren. / Horntabatiere mit Einlagen auf dem Scharnierdeckel: Reliefierte Raute auf weißem Steinnuss-Grund. Geringe Haarrisse, Scharnier schwergängig. / Horndöschen mit geprägtem Scharnierdeckel: Mutter mit Hirtenknaben "Enfance de Sixte Quint" (Kindheit von Sixtus V.) betitelt. Geringer Abplatzer, innen verschmutzt, Scharnier schwergängig. / Tabatiere mit geprägter und teils eingefärbter Birkenrinde beklebt. Auf dem Scharnierdeckel geprägter Tabakschnupfer sowie Ornament. Minimale Rindenfehlstelle am Scharnier. / Schwarze Lackdose aus Papiermaché, auf dem Scharnierdeckel Fadeneinlagen aus Zinn
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        467
        
                
            
        
		
		
		
    
    5 Lackdosen mit Männerbildnissen.
        
        Runddosen mit Passdeckeln. Tabak schnupfender Mönch, Mann beim Essen, Mann mit rotem Turban sowie Schlüssel und Geldsack, Pfeiferaucher, bärtiger Mann mit rotem Barett
        
        Limit 150,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        466
        
            
                
        
    
    Spanschachtel mit Genremotiv.
        
        Oblonge Schachtel mit hellblauem Grund. Auf der Wandung Blumen bzw. umlaufende Girlande. Auf dem Passdeckel Blumenverkäufer in der Stadt am Fluss sowie Spruch "Schöne Blumen, schöne Knaben wünsch ich alle Tag zu haben"
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 110,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        465
        
            
                
        
    
    3 bemalte Spanschachteln.
        
        2 große, spangenähte Schachteln: Auf den Seiten je in gleicher Art mit umlaufenden Bauernrosen auf rotem Grund in blauen Rahmungen bemalt. Auf dem Passdeckel je kolorierte Lithografie bzw. Farblithografie: Ankunftsszene bzw. galantes Liebespaar, dieses mit Sinnspruch "Als ich dein holdes Bild gesehn, da wars um meine Ruh gescheh'n". / Kleine geklebte Spanschachtel mit Rosen auf blauem Grund
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 50,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        464
        
            
                
        
    
    2 alte bemalte Spanschachteln.
        
        Weißgrundige Spanschachtel: Auf dem Deckel gemalte Jungfrau zwischen Blumen; auf der Wandung umlaufende kleine Blumen. / In rotbrauner Rahmung dunkelgrün grundierte Schachtel: Engel auf dem Deckel sowie auf der Wandung große umlaufende Blumen
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 170,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        463
        
            
                
        
    
    Marketeriebild: Eroten-Wagenrennen.
        
        "Intarsienbild" nach dem antiken Fries in der Casa dei Vettii in Pompeji, bei dem die puttenartigen Eroten in verschiedenen Situationen des Rennens dargestellt sind. Gleichartig gearbeiteter Originalrahmen mit Fabelwesen, Putto und Vogel sowie Ornament
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 160,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        462
        
            
                
        
    
    Gerahmte Perlenstickerei: Blütenband.
        
        Mit sehr feinen Glasperlen ähnlich der Nadelmalerei gestickter Fries verschiedenster Blumen in kräftigen Farben. Im verglasten Passepartout mit Goldleiste
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 40,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        461
        
            
                
        
    
    Reich marketierte Psyche.
        
        Sockel mit abgeschrägten Frontecken und Schub sowie Marketerien als Scheinkassetten; auf dem Decke zentraler Marketerie-Stern, flankiert von Messingeinlagen: "CJ 1899". Zwischen den Drechselsäulen drehbar gelagerter Spiegel mit Marketerie-Rahmen und Rundbogenabschluss
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        460
        
            
                
        
    
    Kleine Sammlungs-Tischvitrine.
        
        Auf Kugelfüßen stehender, allseits verglaster Korpus mit Spitzdach, durchgehender Fronttür und 3 Glasböden vor verspiegelter Rückwand
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        459
        
            
                
        
    
    Kleine Büchertruhe.
        
        Große Schatulle in Form gestapelter Folianten mit Ledereinbänden und Goldschnitt. Auf dem Scharnierdeckel "Schiller" in Goldprägung, auf den darunter liegenden Buchrücken "Goethe", "Shakespeare" und "Lexikon". Innen braun/weiße Tapete
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 750,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        458
        
            
                
        
    
    Große französische Dokumentenschatulle mit Porzellanplakette.
        
        Reich mit Beschlägen verzierte Schatulle; auf dem Scharnierdeckel im Messingrahmen montierte Plakette mit 2Putten vor blauem Grund
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        457
        
            
                
        
    
    Englische Patent-Schreibschatulle.
        
        Truhenförmiger Korpus mit verzierten Tragegriffen an den Seiten und Schlüssellochbeschlag. Beim Öffnen der Frontklappe mit aufklappbarer Schreibfläche im Inneren wird durch einen Federmechanismus das Stiftfach mit 2 Tintenfässern aus Glas hervorgeschoben. Darüber einige Brieffächer sowie 3 Fächer mit 2 Schüben; im Scharnierdeckel Stifthalter
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 140,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        456
        
            
                
        
    
    Rolladen-Briefschatulle und Schrägpult-Schreibschatulle.
        
        Briefschatulle mit schrägem Rollladen sowie Schub mit eingelassenem Griff in der Front. Innen zahlreiche Fächer sowie ergänztes Tintenfass aus blauem Glas. / Schreibschatulle mit Blockintarsien im Nussbaumfurnier auf der schrägen Scharnierklappe, die aufgeklappt die schräge Schreibfläche mit blauem Lederbezug ergibt; im Korpus zahlreiche Fachungen mit Geheimfach
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        455
        
            
                
        
    
    2 Schreibschatullen.
        
        Große Schatulle Palisander furniert mit Perlmutteinlagen; innen zumeist Mahagoni furniert. Schräge Schreibplatte jünger mit rotem Leder bezogen. Darüber Stiftablage und Fachungen sowie Geheimfach mit 2 Schüben. / Kleine Schatulle an den Seiten Mahagoni, auf dem Deckel Nadelholz furniert mit Messingeinlagen; innen Nussbaum und Mahagoni furniert, teils jünger lackiert. Schräge Schreibplatte jünger mit rotem Leder bezogen; darüber Stiftablage und Fächer für Tintenfässer
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        454
        
            
                
        
    
    4 kleine Spiegel mit Goldstuckrahmen.
        
        Pendants fast runder Ovalspiegel teils mit Blütenrelief verziert sowie ähnlicher kleiner Spiegel. / Kleiner viereckiger Biedermeier-Spiegel mit Ornamentrelief in der Kehle
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        453
        
            
                
        
    
    2 Goldstuckrahmen.
        
        Größerer Jugendstil-Goldstuckleiste mit rankenartigen Lorbeerzweigen in der Kehle und Laufendem Hund auf der Außenkante. / Art-déco-Rahmen mit abstrakt-vegetabilem Fries außen, breitem Karnies sowie Astragal-Innenfries
        
        Limit 80,00 €
        Kaufpreis 80,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        452
        
            
                
        
    
    2 vergoldete Konsolen im Barock-Stil.
        
        Voluminöse Rocaillen mit Blumenbesatz als Stützen für die geschweiften Konsolbretter mit oktogonaler Vertiefung
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        451
        
            
                
        
    
    Verschlossene Eisenschatulle.
        
        Wohl Geldkassette in Quaderform mit verstärkten Ecken und geschweiften Bandverstärkungen an den Kanten des Scharnierdeckels. In der Front verzierte Schlüssellochblende mit Abdeckung, auf dem Deckel scharnierter Tragegriff. Allseits gemalte Scheinkassetten mit vegetabilem Ornament im Zentrum
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 80,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        450
        
            
                
        
    
    Große barocke Schreibschatulle.
        
        Schreibkasten mit aufwändiger Marketerie an den Seiten und auf dem schrägen Scharnierdeckel, der als Schreibfläche dient. Im Zentrum der Schreibfläche ein marketiertes Wappen mit Mitra. Im Inneren ein großes Hohlfach sowie 3 originale Schübe
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    Categories