Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025  |  Kategorien |  Silber

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

734
Französische Silbermenage.
Elegante Menage mit ringförmiger Handhabe und 2 muschelförmigen blau-weißen Glasschälchen
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
785
Fischbesteck für 6 Personen. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Im klassizistischen Stil reliefiert, mit Lorbeerkranz und Kreuzbändern, verso Monogrammgravur "N". Je 6 Gabeln und 6 Messer, L 18/21 cm
Limit 300,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
785
Fischbesteck für 6 Personen
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
729
2 Silberleuchter. Vollgold & Söhne, Berlin.
Reliefiertes, 1-flammiges Leuchterpaar mit Balusterschaft
Limit 360,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
729
2 Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
771
Englisches Obstbesteck für 12 Personen. Allen & Darwin, Sheffield.
24 Teile. Je 12 Messer und Gabeln mit Perlmuttgriffen, L 15,5/19 cm. In originalem Besteckkasten aus Eichenholz
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
771
Englisches Obstbesteck für 12 Personen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
801
3-teiliges Mokkaservice. Emil Hermann, Waldstetten.
Mokkakanne, Milchkännchen, Zuckerschale. Godronierte, gebauchte Form mit Rocaillenhenkel auf vier Füßen. Kanne mit seitlichem Scharnierdeckel. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Manufakturmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
801
3-teiliges Mokkaservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
744
Silbernes Fischbesteck mit Wappengravur. Robert Altermann, Görlitz.
12 Teile, für 6 Personen. Je 6 Gabeln und 6 Messer mit floralen Gravuren
Limit 420,00 € Kaufpreis 420,00 € Verkauft
744
Silbernes Fischbesteck mit Wappengravur
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
768
Jugendstil-Karaffe mit Silbermontierung.
Glockenförmiger Korpus mit geschliffenem Irismotiv und reliefierter Silbermontierung mit Scharnierdeckel
Limit 280,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
768
Jugendstil-Karaffe mit Silbermontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
775
Englischer Silbertopf.
Schlichter Henkeltopf mit reliefiertem Kordelrand
Limit 390,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
775
Englischer Silbertopf
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
833
Silbernes Kernstück. Zaramella, Padua.
3-teiliges Set mit gebauchter Wandung und lackierten Holzgriffen. Kaffeekanne (H 20 cm), Milchkännchen und Zuckerdose (H 11 cm)
Limit 420,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
833
Silbernes Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
708
Englische Silberkanne | Nachtrag.
Glatte Bier- oder Wasserkanne mit geschweiftem Henkel
Limit 460,00 € Kaufpreis 460,00 € Verkauft
708
Englische Silberkanne | Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
730
Paar Silberleuchter in Säulenform.
1-flammige Leuchter, in klassizistischer Form mit geripptem Schaft. Auf beschwertem Quadratfuß
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
730
Paar Silberleuchter in Säulenform
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
736
Reich verziertes Silber-Ei.
Wohl russisch. Silberne Ei-Dose mit reliefierten Girlanden, roten Glascabochons und plastischem Schwanenschaft. Innen kleine Entenfigur
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
736
Reich verziertes Silber-Ei
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
739
3 russische Silberbecher.
Konischer Becher mit Niello-Dekor (H7 cm), Jugendstil-Becher mit reliefierter Blüte (H 5 cm) und kleiner Becher in Fässchen-Form (H 4,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
739
3 russische Silberbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
821
6 silberne Serviettenringe. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Schlichte, leicht gekehlte Serviettenringe
Limit 300,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
821
6 silberne Serviettenringe
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
778
Französischer Silberteller.
Runder Teller im Barockstil mit profiliertem Rand und kleinen Muschelmotiven
Limit 460,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
778
Französischer Silberteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
705
2 silberne Salver. Louis Herne & Francis Buffy, London.
Floral verzierte und gravierte Untersetzer mit gegossenem Rand
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
705
2 silberne Salver
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
764
3-teiliges Zucker-Sahne-Set. Schleissner & Söhne, Hanau.
Reich reliefiertes Set mit Rosengirlanden, Blattwerk und Vögeln. Zuckerdose (H 11,5 cm) und Sahnekännchen (H 12,5 cm) auf Rechtecktablett mit Durchbruchrand (19 x 26 cm)
Limit 460,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
764
3-teiliges Zucker-Sahne-Set
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
781
Wiener Jugendstil-Schale. Eduard Friedmann.
Ovale Schale mit reliefiertem Lorbeerblatt-Rand. Auf 4 Astfüßchen
Limit 500,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
781
Wiener Jugendstil-Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
787
Jugendstil-Deckelpokal mit Drachentöter.
Schlanker, ovoider Korpus, auf vergoldetem Schaft. Verziert mit zahlreichen kleinen Türkis-Cabochons und Widmungsgravur am Deckel: "J/L. Scheidenden Kollegen z. frdl. Erinnerung Aufsichtsrat & Vorstand von Nord & Süd 1913"
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
787
Jugendstil-Deckelpokal mit Drachentöter
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
717
Englische Fußschale. John Schofield, London.
Silberschale mit Perlrand und zarten, blattförmigen Gravuren
Limit 360,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
717
Englische Fußschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
776
2 englische Deckelschalen.
2 kleine, gerippte Henkelschüsseln mit floral reliefiertem Deckel
Limit 550,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
776
2 englische Deckelschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
817
12 Mokkalöffel im Original-Etui: Entwurf von Josef Hoffmann. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell-Jahr: 1955, Besteck-Muster-Nr. 86. Design-Klassiker mit farbigen Cabochons. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
759
Drachentöter Hl. Georg.
Silberplastik mit 3 Halbedelstein-Cabochons. Auf ebonisiertem Rundsockel mit Plakette "Ehrenpreis des Kunsthauses Dr. Fritz Nagel , Reit- und Springturnier, Stuttgart 22. Juli 1951"
Limit 650,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
759
Drachentöter Hl. Georg
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
802
6 Silberpokale.
3 langstielige Preis-Pokale mit Gravuren und 3 kleine Fußbecher mit blau emaillierter Plakette
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
721
Englischer Henkelkorb.
Ovaler, floral reliefierter Korb mit Scharnierhenkel
Limit 650,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
721
Englischer Henkelkorb
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
770
Englisches Tablett. Sheffield 1932-1933.
Quadratische, passig geschweifte Form mit vollem Profilrand auf vier Füßen
Limit 200,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
770
Englisches Tablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
700
Nürnberger Kugelfußbecher.
Reliefierter Becher mit 3 Bildnis-Medaillons, Fruchtgirlanden und Klauen-Kugel-Füßen
Limit 700,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
700
Nürnberger Kugelfußbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
704
Englisches Silbertablett mit Wappengravur. J. Carter, London.
Kleiner, runder Salver mit gegossenem Durchbruchrand, auf 3 Füßchen
Limit 750,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
704
Englisches Silbertablett mit Wappengravur
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
706
Reliefierter Silberkrug. Richard Bayley, London.
Silberkrug mit Blüten- und Rocaillenreliefs, schauseitiger Monogrammgravur und leicht gewölbtem Scharnierdeckel
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
733
4 kleine Salièren mit Delfinstützen.
Im Stil des Klassizismus gestaltete Schälchen, auf je 3 plastischen Delfinen
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
769
Silbermenage mit 7 Glasbehältern. Joseph & Albert Savory, London.
Menage mit Ringhandhabe und Kordelrand, dazu 7 wohl ergänzte Glasflaschen. 653 g (ohne Glaseinsätze)
Limit 550,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
769
Silbermenage mit 7 Glasbehältern
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
714
Englische Henkelschale. Andrew Fogelberg, London.
Klassizistische, ovale Sauciere mit Perlrand, Ohrenhenkeln und reliefiertem Medaillon mit Putto
Limit 550,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
714
Englische Henkelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
715
3 englische Teedosen. Henry Greenway, London.
Klassizistische Urnenfom, mit ovalen Reliefmedaillons und Ohrenhenkeln
Limit 750,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
715
3 englische Teedosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
702
Silberne Weinkanne. Edward Fennell, London.
Schlanke Balusterform mit Wappengravur und ebonisiertem Holzhenkel
Limit 850,00 €
im Nachverkauf
763
Konfektdose mit Silbermontierung. J. D. Schleissner & Söhne, Hanau.
Reich verzierte Dose mit Putten- und Rocaillenmotiven sowie reliefiertem Liebespaar auf dem Deckel
Limit 850,00 €
im Nachverkauf
726
Englischer Silberteller. Paul Storr, London.
Runder Teller mit geschweiftem Reliefrand
Limit 850,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
726
Englischer Silberteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
741
Russisches Eis-Besteck in Eichenkasten. Brüder Grachev.
6 Löffelchen und 1 Heber mit verschlungener Monogrammgravur (497 g). In Originalschatulle mit hellblauer Samtausstattung
Limit 180,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
741
Russisches Eis-Besteck in Eichenkasten
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
756
Großer 4-flammiger Silberleuchter. J. D. Schleissner & Söhne, Hanau.
Prächtiger, schwerer Kerzenleuchter, reich mit Rocaillen, Kartuschen und Blättern reliefiert
Limit 950,00 € Kaufpreis 950,00 € Verkauft
756
Großer 4-flammiger Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
807
Art Déco-Likör-Set. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Karaffe und 12 Gläser mit Silbermontierung, auf achteckigem Tablett mit seitlichen Handhaben
Limit 950,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
807
Art Déco-Likör-Set
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
791
Zigarettenetui mit erotischer Emailmalerei.
Quadratisches Etui mit rauchendem Frauenakt
Limit 280,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
791
Zigarettenetui mit erotischer Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
713
Silberner Samowar. Thomas Daniel, London.
Klassizistische Teemaschine mit 2 Ringhandhaben und fächerförmigem Auslass-Hahn aus Bein
Limit 850,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
713
Silberner Samowar
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
722
Englische Wärmeschale mit Deckel.
Gemüseschüssel mit Deckel, abnehmbarem Griff und Wappengravur (Wappen möglicherweise zu den Familien Brabazon (Earls of Meath) oder Harding gehörig)
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
722
Englische Wärmeschale mit Deckel
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
719
Englische Deckelschale.
Gemüseschüssel mit Deckel und abnehmbarem Griff. Wappengravur möglicherweise zu den Familien Brabazon (Earls of Meath) oder Harding gehörig
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
719
Englische Deckelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
725
Englischer Silberteller. Paul Storr, London.
Runder Teller mit geschweiftem Reliefrand
Limit 950,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
725
Englischer Silberteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
818
42-teiliges Dessert-Besteck: Entwurf von Josef Hoffmann. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell-Jahr: 1955, Besteck-Muster-Nr. 86. 42 Teile: 12 Kuchengabeln, 8 Kaffeelöffel, 22 Mokkalöffel. Design-Klassiker mit farbigen Cabochons. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
727
Biedermeier-Silberleuchter. Maierhofer, München.
4-flammiger Leuchter mit 3 plastischen Delfin-Armen und reliefiertem Blattwerk
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
814
5-flammiger Art-déco-Silberleuchter.
Eleganter Leuchter mit kanneliertem Schaft und vier u-förmig geschwungenen Armen
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
822
Neuwertiges Silberbesteck für 12 Personen. Görlitzer Schmuck- und Silberwarenfabrik.
63 Teile. Zeitloses, schlichtes Design mit lanzettförmigem Griffende. Jeweils 12 Speisegabeln, Speisemesser, Suppenlöffel, Kuchengabeln und Kaffeelöffel. Dazu 3 Vorlegeteile
Limit 950,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
822
Neuwertiges Silberbesteck für 12 Personen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
777
Schwedischer Historismus-Krug mit Münzdeckel.
Konischer Korpus mit Rankendekor, Scharnierdeckel mit eingelassener Münze "Gustavus III. D.G. Rex Sveciae" von 1789
Limit 1.600,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
777
Schwedischer Historismus-Krug mit Münzdeckel
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
724
Englisches Silbertablett. William Bateman, London.
Ovales Tablett mit Kordelrand, 2 Handhaben und graviertem Blütenkranz im Spiegel
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
806
Silberne Teekanne auf Rechaud. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Godronierte Kanne mit Scharnierhenkel. Auf elegant geschwungenem Rechaud mit Sicherungskette und Brenner
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
712
Bedeutender georgianischer Pokal. Meisterin Elizabeth Godfrey, London.
Grosser klassizistischer Deckelpokal mit Ohrenhenkeln, auf Rundfuß und quadratischer Plinthe. Verziert mit Perlbanddekor, gravierten Blumengirlanden, schauseitiger Wappengravur und Spruchband "Lux Anglis Crux Francis", wohl der Familie Rooper zuzuordnen. Aus der Zeit von Georg II
Limit 2.400,00 €
im Nachverkauf
813
Außergewöhnlicher 6-flammiger Art-déco-Leuchter. Wilkens & Söhne, Bremen.
In Hammerschlag-Optik gestalteter Leuchter mit herabhängenden, s-förmigen Leuchterarmen und zapfenförmiger Bekrönung
Limit 2.400,00 €
im Nachverkauf
735
Große silberne, russische Bärenfigur.
Aufrecht stehender Bär auf Bergkristall-Sockel
Limit 3.900,00 € Kaufpreis 3.900,00 € Verkauft
735
Große silberne, russische Bärenfigur
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.900,00 €
743
Besteck aus dem Besitz der Kaiserin Augusta | Nachtrag. Juwelier Hossauer, Berlin.
Reliefiertes Silberbesteck für 12 Personen, mit "Schwarzem Adlerorden"- und bekrönter Monogramm-Gravur "A". Bestehend aus je 12 Gabeln, Löffeln und Messern
Limit 2.400,00 € Zuschlag 6.000,00 € Verkauft
743
Besteck aus dem Besitz der Kaiserin Augusta | Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 6.000,00 €
816
Großes 186-teiliges Design-Besteck: Entwurf von Josef Hoffmann. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell-Jahr: 1955, Besteck-Muster-Nr. 86. 186 Teile: 15 Tafelmesser, 15 Tafelgabeln, 12 Tafellöffel, 15 Menümesser, 15 Menügabeln, 10 Menülöffel, 15 Kuchengabeln, 12 Fischmesser, 10 Hummergabeln, 15 Dessertlöffel, 6 Kaffeelöffel, 6 Obstgabeln, 6 Obstmesser, 4 Limonadenlöffel, 4 Servierlöffel, 1 Schöpfkelle, 3 Soßenkellen, 2 Heber, 1 Buttermesser, 2 verschiedene Käsemesser, 6 kleine Serviergabeln, 6 mittlere Serviergabeln, 3 verschiedene Serviergabeln, 1 Fischserviergabel, 1 Fischserviermesser. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit, Messer mit originalen rostfreien Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke. Die "Historischen Modelle" von Pott werden auch künftig nach Vorbestellung einmal im Jahr produziert
Limit 1.800,00 € Zuschlag 18.000,00 € Verkauft