816
Großes 186-teiliges Design-Besteck: Entwurf von Josef Hoffmann. Carl Hugo Pott, Solingen.
Sterlingsilber (925er Silber). Länge: 11-29 cm. 6065 Gramm (ohne Messer gewogen).
Modell-Jahr: 1955, Besteck-Muster-Nr. 86. 186 Teile: 15 Tafelmesser, 15 Tafelgabeln, 12 Tafellöffel, 15 Menümesser, 15 Menügabeln, 10 Menülöffel, 15 Kuchengabeln, 12 Fischmesser, 10 Hummergabeln, 15 Dessertlöffel, 6 Kaffeelöffel, 6 Obstgabeln, 6 Obstmesser, 4 Limonadenlöffel, 4 Servierlöffel, 1 Schöpfkelle, 3 Soßenkellen, 2 Heber, 1 Buttermesser, 2 verschiedene Käsemesser, 6 kleine Serviergabeln, 6 mittlere Serviergabeln, 3 verschiedene Serviergabeln, 1 Fischserviergabel, 1 Fischserviermesser. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit, Messer mit originalen rostfreien Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke. Die "Historischen Modelle" von Pott werden auch künftig nach Vorbestellung einmal im Jahr produziert.
Die Besteck-Manufaktur wurde von Carl Hugo Pott 1904 als Damaszierwerkstätte in Solingen gegründet, nach dem Eintritt des Sohnes Carl Pott 1932 entwickelte sich die Firma zu einer bedeutenden Manufaktur für Tafelbestecke, 1985 übernahm sein Sohn Hannspeter Pott den Betrieb. Hoffmann (1870-1956), Architekt und Designer, studierte an der Akademie in Wien, 1899-1937 Professor an der Kunstgewerbeschule in Wien. Mitbegründer der Wiener Sezession und der Wiener Werkstätte, des Deutschen Werkbundes und des Österreichischen Werkbundes. Pott-Manufaktur-Preis: circa 50.000,- Euro * Partnerauktion Bergmann Alle Lose mit einem Limit (Startpreis) von mind. 1.500€ werden mit der Art Loss Register Datenbank abgeglichen.
Provenienz : Sammlung Kurt Adelsberger.
Aufrufzeit 18. | Juni 2025 | voraussichtlich 18:49 Uhr (CET)
Limit 1800 €
• LIVE-Auktion beginnt in 25 Tagen
• Aufrufzeit: 18. | Jun 2025 | voraussichtlich 18:49 uhr
Einloggen
• Aufrufzeit: 18. | Jun 2025 | voraussichtlich 18:49 uhr