Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025 | Kategorien | Silber
112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
        700
        
            
                
        
    
    Nürnberger Kugelfußbecher.
        
        Reliefierter Becher mit 3 Bildnis-Medaillons, Fruchtgirlanden und Klauen-Kugel-Füßen
        
        Limit 700,00 €
        Zuschlag 750,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        701
        
            
                
        
    
    Augsburger Weinprobierschale.
        
        Kleine Henkelschale mit reliefiertem Gänsemagd-Motiv im Spiegel
        
        Limit 260,00 €
        Zuschlag 280,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        702
        
            
                
        
    
    Silberne Weinkanne.  Edward Fennell, London.
        
        Schlanke Balusterform mit Wappengravur und ebonisiertem Holzhenkel
        
        Limit 850,00 €
        Kaufpreis 850,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        703
        
            
                
        
    
    Vergoldeter Teller.  George Hunter, London.
        
        Tiefer Teller mit Weinlaubgravur und Perlrand
        
        Limit 260,00 €
        Zuschlag 330,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        704
        
            
                
        
    
    Englisches Silbertablett mit Wappengravur.  J. Carter, London.
        
        Kleiner, runder Salver mit gegossenem Durchbruchrand, auf 3 Füßchen
        
        Limit 750,00 €
        Zuschlag 750,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        705
        
            
                
        
    
    2 silberne Salver.  Louis Herne & Francis Buffy, London.
        
        Floral verzierte und gravierte Untersetzer mit gegossenem Rand
        
        Limit 550,00 €
        Zuschlag 550,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        706
        
            
                
        
    
    Reliefierter Silberkrug.  Richard Bayley, London.
        
        Silberkrug mit Blüten- und Rocaillenreliefs, schauseitiger Monogrammgravur und leicht gewölbtem Scharnierdeckel
        
        Limit 750,00 €
        Kaufpreis 750,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        707
        
            
                
        
    
    Englischer Henkelkrug.  William Williams, London.
        
        Gebauchte Form mit geschweiftem Henkel
        
        Limit 280,00 €
        Kaufpreis 280,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        708
        
            
                
        
    
    Englische Silberkanne | Nachtrag.
        
        Glatte Bier- oder Wasserkanne mit geschweiftem Henkel
        
        Limit 460,00 €
        Kaufpreis 460,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        709
        
            
                
        
    
    Konfektkorb, Zitronensieb und 2 Messerbänkchen.
        
        Konfektkorb mit Bügelhenkel und Wappengravur (rechte Hälfte wahrscheinlich das Wappen der Familie Cory). Charles Aldridge von 1787. / Zitronensieb, Samuel Herbert & Co. von 1762. / 2 Messerbänkchen, Charles Fox von 1834
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        710
        
            
                
        
    
    Silbernes Milchkännchen.
        
        Reliefiertes Kännchen mit Fuchsjagd-Darstellung und Widmung: "To Stewart Campbell Coffin Galloway 20th August 1825 from his God-father Lt. Col. Mathew Stewart"
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        711
        
            
                
        
    
    2 silberne Empire-Salieren.  Georg Christian Friedrich Temler, Augsburg.
        
        Kleine, schiffchenförmige Fußschalen mit hochgezogenen Greifen-Henkeln
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        713
        
            
                
        
    
    Silberner Samowar.  Thomas Daniel, London.
        
        Klassizistische Teemaschine mit 2 Ringhandhaben und fächerförmigem Auslass-Hahn aus Bein
        
        Limit 850,00 €
        Zuschlag 1.200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        714
        
            
                
        
    
    Englische Henkelschale.  Andrew Fogelberg, London.
        
        Klassizistische, ovale Sauciere mit Perlrand, Ohrenhenkeln und reliefiertem Medaillon mit Putto
        
        Limit 550,00 €
        Zuschlag 800,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        715
        
            
                
        
    
    3 englische Teedosen.  Henry Greenway, London.
        
        Klassizistische Urnenfom, mit ovalen Reliefmedaillons und Ohrenhenkeln
        
        Limit 750,00 €
        Zuschlag 800,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        716
        
            
                
        
    
    Winecup.  John Robins, London.
        
        Silberner Weinbecher mit zarter Rankengravur. Innen im Fuß Widmung: "Roy Eyeton Roller. From J. C. R. Oct. 22nd 1893."
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        717
        
            
                
        
    
    Englische Fußschale.  John Schofield, London.
        
        Silberschale mit Perlrand und zarten, blattförmigen Gravuren
        
        Limit 360,00 €
        Zuschlag 600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        718
        
                
            
        
		
		
		
    
    Brandy-Warmer.  Peter Bateman, London.
        
        Zylindrisches Gefäß mit kleiner Gravur und seitlichem Holzhenkel
        
        Limit 330,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        719
        
            
                
        
    
    Englische Deckelschale.
        
        Gemüseschüssel mit Deckel und abnehmbarem Griff. Wappengravur möglicherweise zu den Familien Brabazon (Earls of Meath) oder Harding gehörig
        
        Limit 1.200,00 €
        Zuschlag 1.300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        720
        
            
                
        
    
    Englisches Riechdöschen. Thomas Shaw, Birmingham.
        
        Sogenannte Vinaigrette, mit Guillochedekor und floral durchbrochenem Innendeckel
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        721
        
            
                
        
    
    Englischer Henkelkorb.
        
        Ovaler, floral reliefierter Korb mit Scharnierhenkel
        
        Limit 650,00 €
        Zuschlag 700,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        722
        
            
                
        
    
    Englische Wärmeschale mit Deckel.
        
        Gemüseschüssel mit Deckel, abnehmbarem Griff und Wappengravur (Wappen möglicherweise zu den Familien Brabazon (Earls of Meath) oder Harding gehörig)
        
        Limit 1.200,00 €
        Zuschlag 1.200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        723
        
            
                
        
    
    Winecup.
        
        Silberner Fußbecher mit zarten Rankengravuren. Mit Widmung: "To John Harrison Esq: M. D. from the Rev: I. H. Leach. M. A. in memory of hard times made easy by kindness."
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        725
        
            
                
        
    
    Englischer Silberteller.  Paul Storr, London.
        
        Runder Teller mit geschweiftem Reliefrand
        
        Limit 950,00 €
        Zuschlag 1.300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        726
        
            
                
        
    
    Englischer Silberteller.  Paul Storr, London.
        
        Runder Teller mit geschweiftem Reliefrand
        
        Limit 850,00 €
        Zuschlag 950,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        727
        
                
            
        
		
		
		
    
    Biedermeier-Silberleuchter.  Maierhofer, München.
        
        4-flammiger Leuchter mit 3 plastischen Delfin-Armen und reliefiertem Blattwerk
        
        Limit 1.400,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        728
        
            
                
        
    
    Biedermeier-Silberpokal mit gravierter Widmung.
        
        Silberpokal mit aufgelegtem Blattwerk und datierter Widmungsgravur: "Dem Jubel-Paare Johann Gottfried Herre Friedericke Herre, geb. Hecht, (...) 1840"
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        729
        
            
                
        
    
    2 Silberleuchter.  Vollgold & Söhne, Berlin.
        
        Reliefiertes, 1-flammiges Leuchterpaar mit Balusterschaft
        
        Limit 360,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        730
        
            
                
        
    
    Paar Silberleuchter in Säulenform.
        
        1-flammige Leuchter, in klassizistischer Form mit geripptem Schaft. Auf beschwertem Quadratfuß
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        731
        
            
                
        
    
    2 Biedermeier-Schalen mit Kobaltglas-Einsätzen.
        
        2 ähnliche Silberfiligran-Schalen in verschiedenen Größen, H 8/13,5 cm. 187 g (ohne Einsätze)
        
        Limit 120,00 €
        Kaufpreis 120,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        732
        
            
                
        
    
    6 Biedermeier-Eislöffelchen in braunem Etui.
        
        Ungewöhnliche Löffelform mit tropfenförmiger Laffe und spitzzulaufendem, graviertem Griff. Verso Monogrammgravur "T.S.". 76 g, L je 14 cm
        
        Limit 50,00 €
        Zuschlag 100,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        733
        
                
            
        
		
		
		
    
    4 kleine Salièren mit Delfinstützen.
        
        Im Stil des Klassizismus gestaltete Schälchen, auf je 3 plastischen Delfinen
        
        Limit 750,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        734
        
                
            
        
		
		
		
    
    Französische Silbermenage.
        
        Elegante Menage mit ringförmiger Handhabe und 2 muschelförmigen blau-weißen Glasschälchen
        
        Limit 360,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        735
        
            
                
        
    
    Große silberne, russische Bärenfigur.
        
        Aufrecht stehender Bär auf Bergkristall-Sockel
        
        Limit 3.900,00 €
        Kaufpreis 3.900,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        736
        
            
                
        
    
    Reich verziertes Silber-Ei.
        
        Wohl russisch. Silberne Ei-Dose mit reliefierten Girlanden, roten Glascabochons und plastischem Schwanenschaft. Innen kleine Entenfigur
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        737
        
            
                
        
    
    Silberfiligran-Ei.
        
        Aufklappbares, aus gedrehten Silberfäden gefertigtes Ei mit 7 Türkiscabochons, ovalem Amethyst und plastischem Schwanenschaft. Innen kleiner Putto
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        738
        
            
                
        
    
    Russisches Patenbesteck in originaler Schatulle.
        
        Löffel, Gabel und Serviettenring, jeweils mit verschlungener Monogrammgravur "HW" und Datierung "Mai 1907", 134 g, L 5,5 - 17,5 cm
        
        Limit 100,00 €
        Zuschlag 200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        739
        
            
                
        
    
    3 russische Silberbecher.
        
        Konischer Becher mit Niello-Dekor (H7 cm), Jugendstil-Becher mit reliefierter Blüte (H 5 cm) und kleiner Becher in Fässchen-Form (H 4,5 cm)
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        740
        
            
                
        
    
    Silberner Sieblöffel.  Meister Malcz, Warschau.
        
        Biedermeierform, mit spitzem Griffende und Monogrammgravur "AF"
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        741
        
            
                
        
    
    Russisches Eis-Besteck in Eichenkasten.  Brüder Grachev.
        
        6 Löffelchen und 1 Heber mit verschlungener Monogrammgravur (497 g). In Originalschatulle mit hellblauer Samtausstattung
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 950,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        742
        
            
                
        
    
    7 Biedermeier-Silberutensilien für die Kaffeetafel.
        
        Schaumkelle, 2 Zuckerzangen, kleiner Löffel in Muschelform, kleine Kelle, kleines Sieb und kleine Zuckerschaufel
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        743
        
            
                
        
    
    Besteck aus dem Besitz der Kaiserin Augusta | Nachtrag.  Juwelier Hossauer, Berlin.
        
        Reliefiertes Silberbesteck für 12 Personen, mit "Schwarzem Adlerorden"- und bekrönter Monogramm-Gravur "A". Bestehend aus je 12 Gabeln, Löffeln und Messern
        
        Limit 2.400,00 €
        Zuschlag 6.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        744
        
            
                
        
    
    Silbernes Fischbesteck mit Wappengravur.  Robert Altermann, Görlitz.
        
        12 Teile, für 6 Personen. Je 6 Gabeln und 6 Messer mit floralen Gravuren
        
        Limit 420,00 €
        Kaufpreis 420,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        745
        
            
                
        
    
    4 Biedermeier-Vorlegeteile mit Holzgriffen.
        
        Kelle mit Drechselgriff, 2 Sieblöffel und 1 herzförmiger Heber
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 60,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        746
        
            
                
        
    
    2 außergewöhnliche Kellen mit Kokosnuss-Schalen.
        
        Große Kellen mit Drechselgriff
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        747
        
            
                
        
    
    Silberne Suppenkelle.
        
        Schlichte Kelle mit flacher Laffe
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        748
        
            
                
        
    
    Silberne Suppenkelle.
        
        Schwere Kelle mit dezenter Rillengravur
        
        Limit 160,00 €
        Zuschlag 160,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        749
        
            
                
        
    
    Stollenmesser mit teilvergoldeter Klinge.
        
        Reich verziertes Stollenmesser mit reliefiertem Silbergriff und dekorativ geätzter Klinge
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        750
        
            
                
        
    
    Konvolut reliefiertes Tafelsilber.
        
        8 Teile, reich reliefiert, meist mit Blütenmotiven: 2 Tortenheber, Gebäckzange, 3 Zuckerlöffel, kleine Vorlegegabel und Gewürzschälchen
        
        Limit 220,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        751
        
            
                
        
    
    5 Vorlegeteile.  Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
        
        Alle mit reliefierten Silbergriffen. Bowlenkelle, Tortenheber, Vorlegemesser, Zuckerlöffel und kleine Gabel
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 170,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        752
        
            
                
        
    
    Reich verzierter Handspiegel in Originaletui.
        
        Mit Rocaillen-, Blüten- und Muschelmotiven reliefierter Spiegel. Aufklappbare Rückseite mit gravierter mythologischer Szene, 37 x 15,5 cm. In defektem rotem Etui mit Samtfutter
        
        Limit 300,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        753
        
            
                
        
    
    Ovalschale, Zündholzhalter und Ascher.
        
        Reich reliefiert mit Putten und Blütengirlanden: Durchbruchschale (4,5 x 25,5 x 20 cm), kleiner Behälter mit geriffeltem Boden (H 4,5 cm), flacher Ascher in Rechteckform (1 x 10,5 x 9 cm)
        
        Limit 220,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        754
        
            
                
        
    
    Silbertablett mit Glasplatte.
        
        Rahmen mit floral reliefiertem Silberbeschlag und goldfarben schablonierte Tablettfläche aus Glas
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        755
        
            
                
        
    
    Silberne Reliefschale mit Putten.
        
        Ovale Durchbruchschale mit tanzenden Putten im Spiegel und Vogelmotiven am Rand
        
        Limit 160,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        756
        
            
                
        
    
    Großer 4-flammiger Silberleuchter.  J. D. Schleissner & Söhne, Hanau.
        
        Prächtiger, schwerer Kerzenleuchter, reich mit Rocaillen, Kartuschen und Blättern reliefiert
        
        Limit 950,00 €
        Kaufpreis 950,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        757
        
            
                
        
    
    Gebäckdose mit Silbermontierung.
        
        Auf einem silbernen Fuß (ungepunzt, Silber geprüft) ruhende, von vier Silberdelfinen getragene halbkugelige Schale mit Deckel und einem silbernen Segelschiff als Knauf (930 Silber gepunzt). Korpus und Deckel mit gravierten Blumenfestons
        
        Limit 170,00 €
        Zuschlag 200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        758
        
            
                
        
    
    Silberfiligran-Segelboot.
        
        Fein gearbeitetes, kleines Schiffchen mit Holzfass als Ladung. 9,5 x 12 x 6,5 cm, 54 g. In grünem Karton
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 170,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        759
        
            
                
        
    
    Drachentöter Hl. Georg.
        
        Silberplastik mit 3 Halbedelstein-Cabochons. Auf ebonisiertem Rundsockel mit Plakette "Ehrenpreis des Kunsthauses Dr. Fritz Nagel , Reit- und Springturnier, Stuttgart 22. Juli 1951"
        
        Limit 650,00 €
        Zuschlag 650,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        760
        
            
                
        
    
    3 kleine Silberbecher.
        
        Konische Becher in verschiedenen Größen. 1x emailliertes Wappenmotiv mit dem Wappen der Hansestadt Bremen (H 8,5 cm), 1x graviertes Wappen der pommerschen Adelsfamilie von Schmeling (H 5 cm), 1x mit Monogrammgravur "AR" (H 4 cm)
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 130,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        761
        
            
                
        
    
    Reliefierte Silberschale.
        
        Ovale Schale mit Rembrandts "Nachtwache" im Spiegel und floral durchbrochenem Rand
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 140,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        762
        
            
                
        
    
    Ovale Silberschale.
        
        Durchbrochen gearbeitete Schale mit reliefierten Blüten und Girlanden. Auf 4 kleinen Füßchen
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        763
        
                
            
        
		
		
		
    
    Konfektdose mit Silbermontierung.  J. D. Schleissner & Söhne, Hanau.
        
        Reich verzierte Dose mit Putten- und Rocaillenmotiven sowie reliefiertem Liebespaar auf dem Deckel
        
        Limit 850,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        764
        
            
                
        
    
    3-teiliges Zucker-Sahne-Set.  Schleissner & Söhne, Hanau.
        
        Reich reliefiertes Set mit Rosengirlanden, Blattwerk und Vögeln. Zuckerdose (H 11,5 cm) und Sahnekännchen (H 12,5 cm) auf Rechtecktablett mit Durchbruchrand (19 x 26 cm)
        
        Limit 460,00 €
        Zuschlag 550,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        765
        
                
            
        
		
		
		
    
    Ovale Silberschale und Dose mit Silberdeckel.
        
        Durchbrochen gearbeitete Schale mit Rosen- und Rocaillenreliefs (25 x 18 cm, 227 g). / Runde Glasdose mit reliefiertem Sterlingsilberdeckel (H 9 cm, Ø 10,5 cm, 42 g)
        
        Limit 220,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        766
        
            
                
        
    
    Schlanke Karaffenkanne mit Silbermontierung.
        
        Reich beschliffener Glaskorpus mit durchbrochener Silbermontierung, glattem Ausguss und eingerolltem Blatthenkel
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 70,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        767
        
            
                
        
    
    Historismus-Karaffe.  Koch & Bergfeld, Bremen.
        
        Glockenförmiger Glaskorpus mit reich reliefierter Silbermontierung und Patent-Scharnierdeckel
        
        Limit 220,00 €
        Zuschlag 280,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        768
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Karaffe mit Silbermontierung.
        
        Glockenförmiger Korpus mit geschliffenem Irismotiv und reliefierter Silbermontierung mit Scharnierdeckel
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        769
        
            
                
        
    
    Silbermenage mit 7 Glasbehältern.  Joseph & Albert Savory, London.
        
        Menage mit Ringhandhabe und Kordelrand, dazu 7 wohl ergänzte Glasflaschen. 653 g (ohne Glaseinsätze)
        
        Limit 550,00 €
        Zuschlag 750,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        770
        
            
                
        
    
    Englisches Tablett.  Sheffield 1932-1933.
        
        Quadratische, passig geschweifte Form mit vollem Profilrand auf vier Füßen
        
        Limit 200,00 €
        Zuschlag 700,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        771
        
            
                
        
    
    Englisches Obstbesteck für 12 Personen.  Allen & Darwin, Sheffield.
        
        24 Teile. Je 12 Messer und Gabeln mit Perlmuttgriffen, L 15,5/19 cm. In originalem Besteckkasten aus Eichenholz
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        772
        
            
                
        
    
    Englisches Silberschälchen.  George Maudsley Jackson, London.
        
        Gerippte runde Fußschale
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        773
        
            
                
        
    
    Englisches Gewürzset in Schatulle.  E. Viners, Sheffield.
        
        4-teiliges Set bestehend aus: 2 Streuern und Senfgefäß mit Glaseinsatz und Löffel. In schwarzem Originaletui
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        774
        
            
                
        
    
    Englischer Flacon in Muschelform.  James Dixon & Sons, Sheffield.
        
        Kleiner Silberflacon mit Schraubdeckel, darauf Monogrammgravur "EB"
        
        Limit 60,00 €
        Kaufpreis 60,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        775
        
            
                
        
    
    Englischer Silbertopf.
        
        Schlichter Henkeltopf mit reliefiertem Kordelrand
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        776
        
            
                
        
    
    2 englische Deckelschalen.
        
        2 kleine, gerippte Henkelschüsseln mit floral reliefiertem Deckel
        
        Limit 550,00 €
        Zuschlag 600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        777
        
            
                
        
    
    Schwedischer Historismus-Krug mit Münzdeckel.
        
        Konischer Korpus mit Rankendekor, Scharnierdeckel mit eingelassener Münze "Gustavus III. D.G. Rex Sveciae" von 1789
        
        Limit 1.600,00 €
        Zuschlag 1.600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        778
        
            
                
        
    
    Französischer Silberteller.
        
        Runder Teller im Barockstil mit profiliertem Rand und kleinen Muschelmotiven
        
        Limit 460,00 €
        Zuschlag 500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        779
        
            
                
        
    
    3 französische Salièren.  Froment-Meurice, Paris.
        
        Klassizistische Form mit reliefierten Löwenköpfen und Glaseinsatz, auf je 4 Löwenfüßchen. Gewicht ohne Glas: 422 g
        
        Limit 260,00 €
        Zuschlag 310,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    Categories

 
		 
		







