Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025  |  Kategorien |  Varia

113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025

745
13 Bierkrugdeckel mit Porzellanplaketten.
Darstellungen zu den Themen Bauern, Jagd, Biertrinken und Liebe. Zinn teils graviert
Limit 90,00 €
753
Japanische Ordensspange mit 7 Teilen.
Orden der aufgehenden Sonne ((旭日章, Kyokujitsushō) / Orden des Heiligen Schatzes (瑞宝章, Zuihōshō, englisch Order of the Sacred Treasure) / Orden des Spiegels oder des Heiligen Schatzes (untere Klasse) (Anhänger lose) / Erinnerungsmedaille für das 2600jährige Bestehen von Japan (1940) / Medaille für I. Weltkrieg / (China Zwischenfall Medaille) Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg 1937 - 1945 / Rotes Kreuz Ehrenzeichen
Limit 90,00 €
761
Österreichischer Kavalleriesäbel mit Scheide.
Einfaches eisernes Bügelgefäß mit Griffkappe und Lappen, Hilze aus Holz mit Galuchatbezug, beidseitig gekehlte Klinge. Eisenscheide am Mundblech undeutlich mit Nr. (78?) gepunzt
Limit 90,00 €
764
Säbel mit Portepee und Scheide.
À jour mit Akanthusranken verzierter Dreiviertelkorb, Hilze mit Galuchatbezug und Drahtwicklung sowie Griffkappe mit Lappen, Klinge mit Steckrücken, Eisenscheide. Portepee mit aufgestickter Krone
Limit 90,00 €
678
Porzellanbild in Messing-Prunkrahmen.
Bildnis einer jungen Schönheit mit weißem Kopftuch und Kreuzkette. In barocker Form geprägter Zierteller
Limit 80,00 €
680
Kaminbesteck.
In Anlehnung an das Rokoko mit Blattrocaillen gestalteter Ständer mit der Relieffigur eines stehenden jungen Mannes. Zange, Schaufel und gerader "Schürhaken"
Limit 80,00 €
693
Art-déco-Globus mit Beleuchtung. Columbus.
"Columbus DUO Erdglobus. Politisch und physikalisch. System: Villinger-Oestergaard. Bearbeitet vom Kartograph W. Kaden. Columbus Verlag Paul Oestergaard K.G., Berlin und Stuttgart. Auf sphärischem Fuß sowie mit Gradbogen
Limit 80,00 €
709
Biermarkenkasse "Ideal" mit verschiedenen Jetons.
Seltene Kellnerkasse mit sandrauer Oberfläche; in der Front Schriftzug "Ideal", an beiden Seiten Rosetten. Auf der leicht schrägen Oberseite Plexiglasscheibe mit den Bezeichnungen "1" und "2" für die darunter liegenden beiden Förderbandbahnen, die rückseitig durch einen Messinghebel bedient werden, so dass die Getränkemarken in den abschließbaren Schub mit entsprechender Fachung fallen. Marken: Aus Aluminium ca. 26 große "Gut für 1 Bier", 77 kleine "Biermarke". Ca. 75 Marken aus verschiedenfarbigem Kunststoff, darunter einige "B"-Marken ("Turnwald SDGD" gemarkt) und 6 Marken "Flaschenpfand 20 Pfennig", revers "Trink Coca-Cola"
Limit 80,00 €
713
Art-déco-Schatulle mit Frauenkopf.
Apartes Brustbildnis einer orientalisch anmutenden Frau mit Nimbus auf dem Scharnierdeckel; in der Front 2 verchromte Handhaben
Limit 80,00 €
719
Großes Email-Webeschild "Rosenbräu".
Hochrechteckige Reklametafel mit abgekantetem Rand und 6 Bohrlöchern. Schriftzug "Rosenbräu", "Rosenbrauerei Pössneck" mit Rosenmarke auf gelbem Grund
Limit 80,00 €
763
Säbel mit Scheide.
Hilze aus Holz mit Drahtwicklung, Bügelgriff mit Griffkappe, beidseitig gekehlte Klinge mit Ortschliff. Schwarz lackierte Eisenscheide
Limit 80,00 €
765
Säbel mit Scheide.
Bügelgefäß, Hilze aus Holz, ursprünglich mit Wicklung, beidseitig gekehlte Klinge, Eisenscheide
Limit 80,00 €
772
Zeremonialdegen mit Scheide der Kolumbusritter.
Ähnlich einem "Freimaurerdegen" gestalteter Degen der "KOFC" (Knights of Columbus). Knauf mit Kolumbusbüste, gerade Parierstange mit Stichblatt, Scheidenmundblech und Ortblech je reliefiert, darunter mit dem Wappen der Kolumbusritter
Limit 80,00 €
773
Freimaurerdegen der "Knights of Pythias".
Ritterkopf als Knauf, Holzhilze mit Drahtwicklung, Parierstange mit Greifen quartseitig "FCB" (Friendship, Charity, Benevolence), Stichblatt mit "UV" (Uniformed Rank) im Kranz. Gemarkte Gratklinge beidseitig großflächige Ätzverzierungen, einmal mit Schriftzug "A. C. Ritterio"
Limit 80,00 €
699
Zigarettenspender mit Spielwerk. Reuge.
Brunnenförmiger Trommelkorpus aus Stein mit rankenartigem Aufbau für die Zugkette zum Scharnierdeckel mit Vogelrelief. Das Betätigen des seitlichen Knopfes setzt das Spielwerk mit der Melodie "Lovestory" in Gang, wobei gleichzeitig der Deckel mit dem darunter liegenden Zigarettenhalter gehoben wird
Limit 70,00 €
670
Historismus-Schatulle.
In der Front und auf dem Scharnierdeckel reich in der Art des Barock verzierte Schatulle; auf der zentralen Plakette eine galante Kinderszene
Limit 60,00 €
694
Beleuchteter Globus. Iro Verlag München.
Politischer und physischer Globus auf einem Rundfuß
Limit 60,00 €
696
3 studentische Historismus-Römer mit Verbindungs-Wappen Corps Thuringia Jena.
Rundfuß, fünffacher Hohlnodus mit aufgeschmolzenen Beerennuppen, bauchige Kuppa. Je mit gleichem Verbindungswappen und verschiedenen Widmungen von 1894, 1903 und 1908, 2x mit Ortsangaben Jena bzw. Klingenthal
Limit 60,00 €
714
Metallvase.
Design-Stangenvase mit quadratischem Querschnitt über einer Grundplatte; auf allen Wandungen die gleiche stilisierte Darstellung mit feiner Binnen-Riffelung
Limit 40,00 €
752
Verdienstorden Fürstentum Reuß.
Verdienstmedaille 2. Modell mit Schwertern für militärische Verdienste. Avers: Monogramm HR mit Krone, Revers: "Für Verdienste". Einige Gebrauchsspuren, ohne Band, in defekter Originalschatulle
Limit 40,00 €
781
Steinschlosspistole Nordafrika.
Wohl schönes Dekorationsstück mit glattem Lauf und eingelegten Schmuckstreifen auf dem Schaft und Kolben
Limit 40,00 €
653
Vorhängeschloß mit Schlüssel.
Spreizfeder-Vorhängeschloss einseitig vegetabil und mit Schriftzeichen(?) gepunzt. Steckschlüssel mit Rosette in der Reide
Limit 20,00 €
654
3 Mörser und ein Pistill.
Kleine Mörser in der Form spanisch-maurischer Mörser des 16. Jh. mit abgesetztem Fuß und Flügelrippen; 1x mit 4 Ringen. Nachguss eines Mörsers mit 2 eckigen Griffen sowie Pistill
Limit 20,00 €
657
Fastnachtsmasken ("Larven").
Teufelsmaske, freundlicher Mann mit Bart, weiß lackierte Maske eines bärtigen Mannes mit roten Lippen und Wangen
Limit 20,00 €
658
Außergewöhnlich große Kupferkanne und Messingeimer.
Riesiger Kupferkessel mit Messingknauf auf dem Passdeckel und Scharnierdeckel auf der gewinkelten Tülle sowie scharnierter Tragegriff. Der Korpus mit einer Schränkennaht und angefalztem Boden. / Leicht konischer Eimer mit gebördeltem Rand an der getriebenen Wandung, angefalzten Sockelring und Boden sowie angenietete Attaschen für den Eisenhenkel
Limit 20,00 €
661
2 Messer.
Feststehendes Messer wohl aus Spanien mit spiralig geschnitztem Horngriff und Kreisaugen-Perlmutteinlagen. Auf der Klinge einseitig undeutlicher Schriftzug. Spanisches Navaja-Taschenmesser mit gebogenem Messinggriff und bemalten Hornschalen
Limit 20,00 €
662
Messer.
Einschneidige Klinge mit geradem Rücken und geschwungener Schneide. Spitze in der Rückenlinie. Kreuzartige Punze auf Klinge. Holzgriff mit eingeschlagenen Ziernägeln und kleinen Applikationen. Lederscheide mit Messingverstärkung
Limit 20,00 €
663
Kleines Messer der Samen.
Von 2 Messingnieten zusammengehaltene Scheide aus 2 Hornhälften mit À-jour-Verzierung und Gravur: Samen mit Rentieren an einer Kote sowie Ornamentrahmung. Scheidenmund aus Leder, Messergriff aus Rentierhorn, Klinge einseitig geschliffen
Limit 20,00 €
669
Kleine Historismus-Runddeckeltruhe in Hausform.
Haustür und Fenster in der Front sowie Fenster an den Seiten. Auf dem Scharnierdeckel gemaltes Bildnis von Jane Seymour (Gemahlin des Königs Heinrich VIII.) nach Hans Holbein d. J. (um 1536/1537) sowie Beschriftung: "Andachtsübungen Gebeter / Jungfrau Maria / Patronen / 1795". In der Front "Gasthaus Wolf Jun 1866". Im Deckel Klebeetikett der "K.K. Gartenbau-Gesellschaft". Auf dem Boden Klebezettel mit undeutlicher Handschrift sowie "Kais-Kön-Österr Stempelmarke 1 fl. Gulden"
Limit 20,00 €
675
3 Holzschatullen.
Dokumentenschatulle Rosenholz furniert mit Messing-Fadeneinlagen und leerer Messing-Kartusche. Im Scharnierdeckel Dokumentenfach aus Karton mit goldgeprägtem Leder. Im Korpus Binnenfachung (herausnehmbares Fach fehlt). / "Tahan Paris" gemarkte Schatulle Rosenholz furniert sowie eingelegter Perlmutt-Rapport auf dem Scharnierdeckel; innen schwarzer Samt. / Hell furnierte Spielkartenschatulle mit Arabesken-Marketerie auf dem Scharnierdeckel
Limit 20,00 €
676
3 Schatullen mit Samtbezügen.
Schmuck-, Handschuh- bzw. Fächerschatullen, 2x mit grünem, 1x mit rotem Samt bezogen, 1x mit Jugendstil-Messingrelief auf dem Scharnierdeckel. Innen entsprechend farbiger Samt, 1x mit Spiegel
Limit 20,00 €
677
Nähschatulle und Reise-Necessaire mit Nähzeug.
Allseits scheinkassettierte Quaderschatulle; innen mit herausnehmbarer Fachung. Innen eine Schere und Garnspulen aus Holz bzw. Bein sowie weitere Utensilien. / Oblonges Lederetui mit Knotengriff. Innen Utensilien, z.B. vergoldeter Nadelbehälter im Barock-Stil, Fingerhut, Häkelnadel, Fingerhut, vorgefertigte Stickmonogramme "G"
Limit 20,00 €
682
Triptychon mit Emailmalerei. Limoges(?).
Mit intensiv leuchtenden Farben dargestellte Kreuzigung sowie Maria und Johannes auf den Flügeln
Limit 20,00 €
686
2 Schatullen mit Stammbuchblättern.
Stammbuch/Freundschaftsalbum („liber amicorum“) in Schatullenform bzw. Buchform; auf dem Buchrücken "Souvenir pour l'Amitie". In der Schatulle hälftig unbeschriebene und beschriebene lose Blätter zwischen 1835 und 1848, häufig mit Gedichten. In der Buchschatulle zahlreiche beschriebene Blätter zwischen 1813 und 1826, darunter 3 Aquarelle und 1 Bleistiftzeichnung (je Blumen)
Limit 20,00 €
697
Historischer Gesellenbrief mit Siegel, dazu Dokumente.
Gerahmter Gesellenbrief von 1804 für Johann Friedrich Hagemeister mit Zunftsiegel der Müller in Rostock. "Familien-Stammbuch" der Eheleute Hagemeister-Odendahl mit Eintragungen 1923 - 1976. "Ahnenpass" von Hilde Hagemeister in Saalfeld mit Eintragungen. "Ahnenblatt" der Familie Hagemeister-Müller-Albrecht. Handschriftlicher Stammbaum beginnend mit Isaak Devaranne. Negative vom Bildnis von Johann Christian Claudius Devaranne (1784 Hanau - 1813 Düsseldorf) und der Gedenktafel für ihn von 1933. Etliche Urkunden (Geburt, Taufe, Heirat) sowie zahlreiche Auszüge aus Tauf- bzw. Trauregistern für die Familien Devaranne, Odendahl, Greef, Albrecht usw.. Brief an die Eltern von Johann Ernst Georg Müller (1788-1847), der Kurier zwischen Hannover und England war. Brief von Pastor Heinz Hagemeister in Hamburg an Herrn Hagemeister mit genealogischen Angaben. Wenige Zeitungsausschnitte
Limit 20,00 €
698
Tischfeuerzeug.
Auf verziertem Messing-Rundfuß montierter Glasbehälter mit Schliffornament und floraler Malerei. Eingesetztes Benzin-Feuerzeug (Tiki) mit Feuersteinzündung
Limit 20,00 €
700
12 figürliche Platzkartenhalter.
Auf Metallfuß montierte, teils karikierte Tier- und Menschenfiguren mit Einsteckschlitzen oben. Dazu 10 Schriftkarten
Limit 20,00 €
701
5 Briefklammern.
3 Klammern in Form von Händen (2x Damen-, 1x Ritterhand). 1 blattförmige Klammer mit Wappen- und Schriftrelief (Königliches Wappen Großbritanniens, "Merry, Phipson & Parker's, Letter-Clip" sowie Datum der Patentierung "1843"). Kupferfarbene Klammer mit spätbarockem Ornament
Limit 20,00 €
703
Parker-Füller mit Goldfeder in Mahagoni-Schatulle sowie Mont-Blanc-Tintenfass.
Vergoldeter Kolbenfüller mit schwarzen Streifen an der geriffelten Oberfläche. / Schwarze Rechteckplinthe mit vergoldetem Gravurfeld (leer), Tintenfass mit facettiertem Glaskörper und Messing-Scharnierdeckel
Limit 20,00 €
704
2 Schatullen, Walze und figürlicher Zigarrenabschneider.
Allseits, am Boden und am Scharnierdeckel blauer Scheibenachat in "à cage"-Fassung aus Messing. / Jagdliche, goldbronzierte Messing-Dose mit appliziertem Fuchs und auffliegender Ente auf dem Scharnierdeckel sowie entsprechende Gravur auf dem Deckel und in der Front; innen halbrunde Holzeinlage. / Buchenholzrolle in silberfarbener Rocaillen-Halterung mit rotem Achat-Griff. / Zigarrenabschneider aus Bronze mit Fuchsrelief
Limit 20,00 €
711
Jugendstil-Bilderrahmen mit Stillleben.
Goldstuckleistenrahmen mit Ornamentfries, Kehle und Flammleiste. Im Stil der Neuen Sachlichkeit gemalte Blumen
Limit 20,00 €
712
8 verzierte Metalldosen.
Je reich reliefiert im Stil des Barock, 1x im Empire-Stil. Häufig Souvenir: Modell des Kölner Domes als Knauf, Plakette "Trier, Porta Nigra". Hinterglasbilder "Pont Alexandre III." (Paris), "Boulogne", "Thale, Rosstrappensprung". Ovale Dose mit Pfaurelief, Dose im Empire-Stil mit Frauenkopf-Reliefplakette, lautenförmige Dose auf Rocaillenständer
Limit 20,00 €
715
Kaktus-Gießkanne. WMF.
Design-Kanne in langgezogener Ovoidform sowie Vereinigung von Fuß und Griff
Limit 20,00 €
718
2 große Facticen "DIVA" bzw. "ENSO". Ungaro.
Große Deko-Parfümflacons mit plisseeartigen Oberflächen und Glasstöpseln
Limit 20,00 €
722
4/4-Geige mit Schnitzerei.
Limit 20,00 €
731
12 Personen-Jagdbesteck mit 2 Vorlegeteilen.
2 Kartons mit Messern und Gabeln für je 6 Personen sowie 1 Karton mit großem Vorlegebesteck; dabei die Gabel mit aufklappbarem Ständer
Limit 20,00 €
740
Becher mit Emailmalerei.
Zylinderbecher mit der schauseitigen, polychrom emailgemalten Darstellung eines Soldaten. Verso die goldene Aufschrift und Datierung "Es Läben die Herren Grenadier von der Garde [...] D 1750"; Abriss
Limit 20,00 €
741
Reliefkrug mit Trinkspruch und militärischer Gravur.
Umlaufend reich reliefierter und bemalter Krug mit Germanen beim Trinken und römischen Soldaten sowie Sinnspruch. Reliefierter Zinndeckel mit Frauenbüste als Drücker, am Rand Widmung von der "4. Korp. I/120" mit Namen "Seyerle"
Limit 20,00 €
742
Großer Kavallerie-Reservistenkrug Torgau 1909 - 1912.
Reich reliefierter Krug mit Husar über zentralem Hufeisen mit Regimentsnr. "12" sowie soldatische Szenen mit Sprüchen. "Reservist Webel", "2. Esk. Thür. Hus. Rgt. No. 12 Torgau". Hoher Zinndeckel mit Reliefszenen und Adlerdrücker sowie Husar zu Pferd mit Lanze. In den Pferdeaugen Stanhope-Lupenminiatur, unter dem Pferd abgehängte Fahne ursprünglich mit Malerei
Limit 20,00 €
751
Konvolut Studentika und Militaria.
Rote Tellermütze innen in Goldschrift: "Adolf Knecht, Tübingen", "Zur Erinnerung an das 110 jähriges Stiftungsfest 1816 - 1926" mit Zirkel von Germania Tübingen. Grünes Krätzchen mit den Verbindungsfarben Rot-Gold-Rot. Vergoldete Bierzipfel aus Messing mit gravierten Widmungen von 1989 und 1994 sowie Zirkeln der Germania Tübingen und Germania Gießen(?). Gekürztes Coleurband Germania Tübingen. Hellblau-weiße Schärpe. Schwarz-gelb gestreiftes Medaillenband. Bunt gestreifte Fliege. Paar Epauletten eines Hauptmanns im Königlich Bayerischen Infanterie-Regiment Nr. 9 sowie dazugehörige Feldbinde
Limit 20,00 €
755
Historismus-Ritterhelm "Armet" im Stil des 16. Jh.
Geschlossener Helm mit Kamm auf der Kalotte, Visier und Kimmschutz mit Sehschlitzen und Durchbrüchen als Atemlöcher
Limit 20,00 €
769
Dolch für Offiziere des Heeres M 51.
Zweischneidige, dicke Klinge mit Spitze in der Mittellinie und tiefem Hohlschliff in der Mitte. Cremefarbener Kunststoffgriff, Knauf mit Stern. Gehänge mit scheibenartigen Kettengliedern
Limit 20,00 €