Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025  |  Kategorien |  Silber

113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025

919
Reliefierter Silberheber mit Holzgriff.
Spitzovaler Heber mit figürlicher Hirtendarstellung
Limit 120,00 €
922
Silberne Biedermeier-Tafelschale.
Godronierte Fußschale
Limit 120,00 €
926
Paar Silberleuchter.
Reich reliefierte, 1-flammige Leuchter mit Balusterschaft
Limit 120,00 €
960
Schöpfkelle, Heber und 2 Vorlegelöffel.
Flache Kelle mit Holzgriff (13 Lot), L 37 cm. / Tortenheber mit Beingriff (13 Lot), L 26 cm. / Floral gravierter Löffel (800), L 22 cm. / Amerikanischer Löffel mit blattförmiger Laffe und Monogrammgravur (Whiting, New York/Sterling), L 23 cm
Limit 120,00 €
966
Englisches Silber-Gewürzset.
3-teiliges Set: Saliere und Senftöpfchen mit kobaltblauem Glaseinsatz, dazu kleiner Streuer
Limit 120,00 €
990
Silbernes Zigarettenetui.
Fein guillochiertes Etui mit 2 blauen Emailleeinlagen und Monogrammgravur "GW". Innen vergoldet mit Datierung: "Weihnachten 1928"
Limit 120,00 €
1006
Handgetriebene Silberschale. Hugo Böhm, Schwäbisch Gmünd.
Quadratische Art-déco-Schale, als Ascher verwendbar
Limit 120,00 €
1008
Silberbecher und Dose mit Wappengravur. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Konischer Becher mit verschlungener Monogrammgravur. H 8 cm. / Quadratische Zigarettendose mit kleiner Wappengravur auf dem Deckel, innen mit Holz ausgekleidet. 4 x 8 x 8 cm
Limit 120,00 €
1017
Silbernes Zucker-Sahne-Set und versilbertes Tablett.
Sahnegießer (H 8 cm) und Zuckerschale (Ø 10 cm) in glatter Form, dazu ergänztes ovales WMF-Tablett (L 22,5 cm)
Limit 120,00 €
1023
6 Design-Silberlöffel im Etui. Carl Hugo Pott, Solingen.
Design-Klassiker mit farbigen Cabochons, L 11,5 cm. Entwurf von Josef Hoffmann
Limit 120,00 €
1025
2 Silberbecher.
Schlichtes glattes Becherpaar
Limit 120,00 €
965
Englische Silberdose. Alexander Clark & Co. Birmingham.
Kleine Dose in Pokalform
Limit 110,00 €
976
Jugendstil-Salatbesteck. Wilkens & Söhne, Bremen.
Beide Teile mit floral reliefiertem Griff und Monogrammgravur "HST"
Limit 110,00 €
950
Reliefierte Silberdose. Johann S. Kurz & Co. Hanau.
Rechteckiges Döschen mit Puttenmotiv auf dem Scharnierdeckel
Limit 100,00 €
969
Silberner Untersetzer.
Runder, floral durchbrochener Untersetzer auf 3 Füßchen
Limit 100,00 €
1007
12 silberne Mokkalöffel und kleiner Schieber. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Jeweils mit durchbrochen gestalteten Griffenden
Limit 100,00 €
927
Versilberter 5-flammiger Kerzenleuchter im Barock-Stil.
Prachtvolle Girandole mit reicher Reliefzier, darunter Delphine und Maskarone. Auch 1-flammig verwendbarer "Wandelleuchter" mit abnehmbarem Aufsatz; dieser mit 4 Armen und mittig erhöhter Vasentülle
Limit 90,00 €
935
7 Vorlegeteile mit Silbergriffen.
2 Sieblöffel, 2 Fleischgabeln, 1 Vorlegelöffel und 1 Vorlegegabel, 1 Buttermesser. Reliefierte Griffe mit Rocaillen und Blumendekor, 1x mit verschlungener Monogrammgravur, Griffe teils gefüllt
Limit 90,00 €
936
Silberbecher, Etui und Feuerzeug.
Konischer Becher mit aufgelegtem Thüringer Wappen und Widmungsgravur: "Zum 25-jährigen Bestehen der Sch. G. Thüringen 1932", H 10 cm. / Zigarettenetui mit floralen Gravuren, 1 x 9 x 7 cm. / Tischfeuerzeug mit figürlich reliefierter Silberhülle, 8 x 8,5 x 3,5 cm
Limit 90,00 €
949
Silberner Hochzeitsbecher. B. Neresheimer & Söhne, Hanau.
Floral reliefierter Brautbecher in Form einer Dame mit glockenförmigem Rock, die in ihren erhobenen Händen einen schwenkbaren Becher hält
Limit 90,00 €
980
12 Kaffeelöffel mit Monogrammgravur.
Silberne Kaffeelöffel mit floral reliefierter Kante und Monogramm "AS"
Limit 90,00 €
987
Art déco-Silberleuchter.
2-flammiger Leuchter auf ovalem Fuß
Limit 90,00 €
988
6 silberne Schnapsbecher.
Kleine trichterförmige Becher auf konischem Fuß mit Zierringen
Limit 90,00 €
995
Silberner Jugendstil-Becher mit Widmungsgravuren. Franz Mosgau, Berlin.
Konischer Becher mit reliefiertem Blumenmotiv. Umlaufend verschiedene Widmungsgravuren, u.a. zum "[...] silbernen Ehejubiläum [...]" vom "Verein sächs. Bahnkünstler Dresden, d. 17. Sept. 1901", "Uns[erem]./l[ieben]. Willi z. 25. Geschäftsjubiläum gew. v. seinen Eltern 10.3.27" und "Dir, Hans, zum Einzug am 6.8.62"
Limit 90,00 €
1018
Silberbecher mit Päonienblüten.
Konischer Becher mit Pfingstrosengravuren
Limit 90,00 €
915
8 silberne Vorlegeteile.
Vorwiegend Biedermeier: 5 Kaffeelöffel und 3 verschiedene kleine Kellen, L 13,5 - 20,5 cm
Limit 80,00 €
918
Berliner Silberkelle.
Biedermeier-Kelle mit muschelförmigem Schöpfteil und seitlichem Ausguss
Limit 80,00 €
953
Runde Dose mit Puttenrelief. Wilhelm Ludwig, Hanau.
Silberdose mit figürlich reliefiertem Scharnierdeckel
Limit 80,00 €
968
Englische Silberschale mit Wappengravur. James Dixon & Sons, Sheffield.
Runde Fächerschale, im Spiegel kleines Wappen mit Schwänen und Helmbekrönung
Limit 80,00 €
973
11 silberne Jugendstil-Mokkalöffel.
Zierliche Löffelchen mit Monogrammgravur in der Laffe und Lilienmotiv am Griffende. In Bestecktasche
Limit 80,00 €
982
Jugendstil-Vorlegebesteck in Etui.
2-teiliges Besteck mit floral reliefierten Silbergriffen
Limit 80,00 €
1000
Kleine godronierte Schale. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Runde Schale oder Flaschenuntersetzer
Limit 80,00 €
1032
Don Quichote.
Versilberte Kleinplastik der berühmten Romanfigur, auf mahagonifarbenem Holzsockel
Limit 80,00 €
916
Bowlenkelle mit Holzgriff.
Ovale Kelle mit 2 seitlichen Ausgüssen
Limit 70,00 €
941
Silber-Schale. Gebrüder Sommé, Breslau.
Dreieckige Form mit passig geschweiftem vollem Profilrand, auf der Wandung gravierter bekrönter Löwe, auf der Bodenunterseite gravierte Widmung: Von den Eltern Weihnachten 1904. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Manufakturmarke
Limit 20,00 €
991
Silberetui.
Guillochiertes Etui für Visitenkarten oder Zigaretten
Limit 70,00 €
1020
Silberkelle.
Kelle mit vergoldetem Schöpfteil und mehrfach gekniffenem Rand
Limit 70,00 €
905
6 russische Mokkalöffelchen, in Etui.
Zierliche vergoldete Löffel mit blau-weiß emaillierten Griffen, L 11,5 cm
Limit 60,00 €
917
Biedermeier-Kelle mit Beingriff.
Silberkelle mit spiralförmig gedrehtem Griff
Limit 60,00 €
924
2 silberne Vorlegeteile.
Floral reliefierte Gebäckzange (Adolf Mayer, Frankfurt), L 20 cm. / Aufschnittgabel mit reich reliefiertem Griff, L 17 cm
Limit 60,00 €
925
Silberner Tortenheber und Fleischgäbelchen.
Teilvergoldeter Heber mit Gravuren und Rocaillengriff (Bruckmann & Söhne), L 24 cm. / Kleine Aufschnittgabel mit reliefiertem Griff, L 11 cm
Limit 60,00 €
951
Reliefierte Silbertabatiere. Adam Manns & Sohn.
Kleine Rechteckdose mit tanzendem Paar und Musikern auf dem Scharnierdeckel
Limit 60,00 €
972
6 silberne Mokkalöffel in Etui.
Zierliche, floral reliefierte Silberlöffelchen mit spiralförmigem Stiel und Griff mit Frauenkopf
Limit 60,00 €
993
2 kleine silberne Zigarettendosen.
1x mit Hammerschlag-Dekor und Monogrammgravur "ET" (800/Halbmond/Krone/Firmenzeichen WR gepunzt), innen vergoldet. 9 x 8 cm. / 1x gerillt mit floraler Reliefkante (800/Firmenzeichen UKA gepunzt). Stark gedellt, 8,5 x 5 cm
Limit 60,00 €
997
Glasschale mit Silbermontierung. Adolf Mogler, Heilbronn.
Runde Schale mit facettierter Wandung und geschliffenem Bodenstern, glatter Silberrand
Limit 60,00 €
1016
Versilberte Teekanne.
Ovale, facettierte Form mit dunkelbraunem Henkel und Knauf
Limit 60,00 €
914
Tortenheber, 2 Sieblöffel und 2 Zuckerlöffel.
Klassizistischer Tortenheber mit Holzgriff (Gotthelf Moritz Hauptvogel, Dresden Ende 18. Jh.), L 34 cm. 2 dekorative, vergoldete Sieblöffel, L 19,5-24,5 cm. / 2 Zuckerlöffel, L 13,5-17,5 cm
Limit 40,00 €
1010
Art-déco-Dose mit Silberdeckel. Theodor Müller, Weimar.
Facettierter Glaskorpus und glatter Silberdeckel mit Widmungsgravur: "Ihrem lieben Haupt zum 31. III. 1928. Die Ärzte der Univ.-Frauenklinik Köln"
Limit 40,00 €
937
Konvolut 6 Döschen und kleine Schale.
6 Pillendöschen und ein durchbrochen gearbeitetes Dreipass-Schälchen
Limit 20,00 €
940
Kleines Henkeltablett.
Geschweifte Rechteckform mit reliefiertem Perlleistenrand, seitlich durchbrochen gearbeitete Handhaben. Punzen: Feingehalt, Manufakturmarke
Limit 20,00 €
942
Paar Silber-Teller. Gebrüder Sommé, Breslau.
Klassische Form mit passig geschweiftem vollem Profilrand. Auf der Fahne gravierter bekrönter Löwe, rückseitig gravierte Widmungen, datiert: 1896 und 1901. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Manufakturmarke
Limit 20,00 €
943
3 Silber-Kerzenleuchter: 1 Paar kleine Tischleuchter, 1 Handleuchter.
Einflammige glatte Leuchter mit Balusterschaft. Handleuchter mit reliefiertem Randdekor und Ringhandhabe mit Daumengriff. Punzen: Feingehalt, undeutliche Manufakturmarken
Limit 20,00 €
944
4 Servier-Besteckteile: 1 Paar Soßenkellen, 1 Paar Löffel. Koch & Bergfeld, Bremen und Gebrüder Köberlin, Döbeln.
Beidseits floral reliefiert, Löffel durchbrochen gearbeitet, Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Manufakturmarke
Limit 20,00 €
971
6 schwedische Silberlöffelchen in braunem Etui. Juwelier C.A. Kjernas Eftr., Göteborg.
Souvenirlöffelchen mit schwedischer Flagge und blau emailliertem Wappen, L je 11,5 cm
Limit 20,00 €
985
4 silberne Untersetzer.
Kleine runde Teller, 2x mit einem geschweift gebuckelten Rand, 2x mit einem gerillten Jugendstil-Wellenband. 1 Untersetzer verso mit Datumsgravur "1.12.1967"
Limit 20,00 €
1003
Silber-Tablett. Gottlob Kurz, Silberwarenfabrik, Schwäbisch Gmünd.
Runde Form mit passig geschweiftem Profilrand. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Manufakturmarke
Limit 20,00 €
1012
Kleines Silber-Tablett. Wilkens & Söhne, Hemelingen.
Ovale Form mit passig geschweiftem vollem Profilrand. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Manufakturmarke
Limit 20,00 €
1013
Obstschale. Wilkens & Söhne, Hemelingen.
Runde Form mit rosettenförmigem Profilrand, rückseitig Widmung; M/l Patenkind Gerd zur Taufe am 22.III. (19)30 Onkel Mermann. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Manufakturmarke
Limit 20,00 €
1033
Versilbertes Pferd als Ehrenpreis.
Trabender Hengst auf hohem Holzsockel mit Widmungsplakette: "Versammlung deutscher Land- u. Forstwirte zu Schwerin 1861" für den besten 4-jährigen Hengst von Herrn H. Hagemeister in Suckow
Limit 20,00 €