549
            
            Fußvase.      Kralik.    
    Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain, um 1920.        Böhmen.                
    Gelbes, farblos überfangenes und formgeblasenes Glas mit einem auberginefarbenen, auf der Wandung tropfenförmig verzogenen Überfang.        H 17,5 cm.    
            Sogenanntes Tangoglas. Gefußte Vase mit tulpenförmiger Kuppa und kraterförmig ausschwingendem Mündungsrand.     

 
		 
		