Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite Kategorien Porzellan Seltene Monumentalfigur: Skunk

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

2183
Seltene Monumentalfigur: Skunk. Aelteste Volkstedter.
Blaumarke, 1921/1922. Bezeichnet "HM 1921". Entwurf: 1921. MEISEL, Hugo(1887 Lichte – 1966 Rudolstadt)
Weiß. H 80 cm. 17,2 kg.
Große Plastik eines ausdrucksstark und fantasievoll geschaffenen Stinktieres auf einem hohen Natursockel. 1 (herstellungsbedingte?) Beschleifung am Rücken, partiell minimaler Ascheanflug.
Die Großplastik des Skunks ist Teil einer sechzehn Tierfiguren umfassenden Gruppe, welche Hugo Meisel zusammen mit Arthur Storch anlässlich der Leipziger Frühjahrsmesse für das "Porzellan-Palais" schuf. Zu weiteren Figuren dieser Gruppe, die der Dekoration des "Porzellan-Palais" dienten, gehörten unter anderem die Darstellungen von Affe, Hahn, Erpel, Fisch, Fasan, Adler, Luchs, zwei Drachenfiguren sowie eine 260 cm hohe Brunnenanlage mit einem diese bekrönenden Hirsch. Mit ihren monumentalen Tierfiguren gingen Storch und Meisel in die Geschichte der Porzellanherstellung ein, denn für die Herstellung derartig großer Figuren bedurfte es besonderer Erfahrungen und technischer Kenntnisse. Dies sowie die geringe Auflage der Figuren (wohl kaum mehr als zehn Ausformungen pro Modell) machen sie zu weltweit von Sammlern begehrten Objekten der Porzellankunst.
Literatur : Vergleiche: Schöne, Sally, Große Tiere - großes Aufsehen! Zur Ausstattung des Porzellan-Palais' auf der Leipziger Messe 1921, in: Museumsverband Thüringen e. V. (Hrsg.), Porzellanland Thüringen, Jena 2010, S. 242-253.
Provenienz : Aus Familienbesitz. Alle Lose mit einem Limit (Startpreis) von mind. 1.500€ werden mit der Art Loss Register Datenbank abgeglichen.
Abholung erforderlich.

Aufrufzeit 20. | Juni 2025 | voraussichtlich 17:03 Uhr (CET)

Limit 9000 €

• LIVE-Auktion beginnt in 26 Tagen
• Aufrufzeit: 20. | Jun 2025 | voraussichtlich 17:03 uhr
Versteigerungsbedingungen
21,00 % Aufgeld (+ MwSt.) auf den Zuschlagspreis

Für Zuschläge, die über das LIVE-Bieten erfolgen, wird eine zusätzliche Gebühr von 3 % (+ MwSt.) erhoben.
Kontakt & Ansprechpartner
Kunst-Auktionshaus WENDL
August-Bebel-Str. 4
07407 Rudolstadt

Telefon: +49 (0) 3672 424350
Telefax: +49 (0) 3672 412296
kontakt@auktionshaus-wendl.de

Di – Fr 9:00 – 12:30 Uhr & 14:00 – 17:00 Uhr | Montag geschlossen!
Filter & Schlagworte

Endecken Sie weitere Angebote aus verwandten Kategorien und Epochen.