900
2 zierliche Mädchenpuppen mit Samthüten.
Beide gemarkt. Um 1900.
Biskuitporzellan, Masse, Holz. L max. 39 cm. 1,2 kg.
Beide mit Kurbelkopf, braunen Schlafaugen, blonder Mohairperücke und mehrteiligem Gliederkörper. Heinrich Handwerk-Puppe (109) mit hellem Kleid, blauen Haarschleifen und grünen Schuhen, Perücke fest: Kopf nicht durchleuchtet, Körper partiell übermalt, L 39 cm. / Kestner-Mädchen (152) mit rosa Kleid und braunen Schuhen. Kopf durchleuchtet: ohne Defekte, Körper teils etwas rissig, L 31 cm.
Puppen in Konvoluten können unter Umständen Mängel aufweisen, die nicht explizit erwähnt werden. Bitte fordern Sie bei Bedarf einen Zustandsbericht an.
Provenienz : Sammlungsnachlass Hannelore Henze, Weimar.
Aufrufzeit 19. | Juni 2025 | voraussichtlich 13:30 Uhr (CET)
Limit 20 €
• LIVE-Auktion beginnt in 26 Tagen
• Aufrufzeit: 19. | Jun 2025 | voraussichtlich 13:30 uhr
Einloggen
• Aufrufzeit: 19. | Jun 2025 | voraussichtlich 13:30 uhr