2542
Russischer Becher mit Tischgesellschaft. St. Petersburg.
Werkstatt von K. I. Terebenev und P. P. Semechkina, St. Petersburg, um 1840. Russland.
H 7,5 cm.
Zylinderbecher aus violettem Glas; ausgekugelter Abriss. Schauseitig eine Umdruckdarstellung auf weißem Emailfond: Tischgesellschaft im orientalischen Stil mit zwei Damen, Herr und Diener, verso florale Goldmalerei. Partieller Goldabrieb.
Die Becher sind ein typisches Beispiel für Produkte der Werkstatt K. I. Terebenev und P. P. Semechkin, die in den späten 1830-1840er Jahren in St. Petersburg tätig war. Die weithin bekannte Werkstatt spezialisierte sich auf die Dekoration von Glas, Porzellan und Steingut mit lithografischen Zeichnungen. Für die Verwendung dieser Technik erhielten Terebenev und Semechkin am 6. Mai 1840 ein Patent für zehn Jahre. Die Motive für die Zeichnungen fanden sie in russischen und ausländischen Druckgrafiken und umfassten Porträts bekannter Personen, allegorische Darstellungen, literarische Bilder und Landschaftsbilder sowie Kopien von berühmten Gemälden. Ähnliche Gläser werden in der Sammlung des Staatlichen Historischen Museums in Moskau aufbewahrt. Literatur : Pressglas-Korrespondenz: PK 2018-1/05, S. 27 ff.; Klesse (1965), S. 64 und 300/Kat.-Nr. 342 und 343.
Aufrufzeit 24. | Okt. 2025 | voraussichtlich 17:21 Uhr (CET)
Limit 1000 €
• LIVE-Auktion beginnt in 28 Tagen
• Aufrufzeit: 24. | Okt 2025 | voraussichtlich 17:21 uhr
Einloggen
• Aufrufzeit: 24. | Okt 2025 | voraussichtlich 17:21 uhr