Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menu

You are here:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions

You are here:   Home 103rd | SUMMER AUCTION   –   23 | 24 | 25 June 2022  |  Categories |  Silver

103rd | SUMMER AUCTION   –   23 | 24 | 25 June 2022

2071
Cutlery cabinet with extensive silver cutlery. Karl Kaltenbach & Söhne, Altensteig.
Limit 1,700.00 € Hammer price 1,400.00 € Sold
1992
Silver Empire chandelier. P. Bruckmann & Comp. Heilbronn.
13 Lot
Limit 950.00 € Hammer price 1,500.00 € Sold
1995
Heavy water kettle, rechaud from nobility property. Eduard Wollenweber senior.
Flächendeckend, aufwendig gearbeites Dekor mit Muscheln, Akanthusblättern, Kanneluren, Blüten und Palmetten. Beidseits Kartuschen mit graviertem Fürstenhut über Monogramm und Löwen. Scharnierdeckel mit montiertem Knauf, bewegliche Handhabe mit Bastumwicklung. Partiell durchbrochen gearbeiteter Rechaud auf drei Delphin-Füßen über Muschel-Sockeln. Die Kanne rastet in das Gestell mit Scharnier ein, zwei Stifte an Ketten dienen der Ver- und Entriegelung. Punzen: Meistermarke, Feingehalt
Limit 1,500.00 € Hammer price 1,500.00 € Sold
2069
4-piece art deco centerpiece. Bruckmann & Sons, Heilbronn.
Limit 1,500.00 € Hammer price 1,500.00 € Sold
1957
Baroque spherical foot cup. Master Johann Ernst Bayer (Böger?), active 1733-35.
Limit 460.00 € Hammer price 1,700.00 € Sold
1961
Empire-Girandole.
Verschraubter 5-flammiger Standleuchter mit Akanthusblatt-, Palmetten-, Voluten- und Blütendekor. Der zylindrische Sockel mit vier applizierten antiken Figuren. Ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft, am Standfuß ein Tremulierstrich
Limit 1,800.00 € Hammer price 1,800.00 € Sold
1961
Empire-Girandole
·
Sold
Sold for 1,800.00 €
2067
Silver cutlery for 6 persons. Robbe & Berking, Flensburg.
In roten Originaletuis
Limit 460.00 € Hammer price 1,800.00 € Sold
1958
Champagne cooler. Stephan Mayerhofer.
Schlichte zeitlose Form mit beweglichen Ring-Handhaben. Punzen: Meistermarke St. Mayerhofer, M im Doppeladler, Wiener Beschauzeichen mit Jahreszahl und Feingehalt
Limit 1,400.00 € Hammer price 2,000.00 € Sold
1958
Champagnerkühler
·
Sold
Sold for 2,000.00 €
1979
Russian casserole.
Beschaumeister Alexander Ilitsch Jaschinkow. Meister Carl Johann Tegelsten (1798-1852). Massiv gearbeitet. Leicht konischer Korpus mit Spitzausguss, Deckel mit applizierter Blattrosette, geriffelter Knauf, gedrehter Ebenholz-Griff. Punzen: Stadtmarke, Feingehalt, Beschaumarke, Meistermarke, Tremulierstrich
Limit 2,200.00 €
in the aftersale
2072
Extensive dinner and fish cutlery for 12 persons. Lutz & Weiss, Pforzheim.
12 Löffel, 12 Menügabeln, 12 Menümesser, 12 Fischgabeln, 12 Fischmesser, 12 Vorspeisegabeln, 12 Vorspeiselöffel, 12 Vorspeisemesser, 12 größere und 11 kleinere Kaffeelöffel, 23 Kuchengabeln, Buttermesser, Käsemesser, Zuckerzange, Saucenlöffel, Kuchenschaufel, 2 Aufschnittgabeln, 2 Fleischgabeln, 2 Vorlegelöffel,
Limit 3,300.00 € Hammer price 2,300.00 € Sold
1982
Malachite box with silver mount.
Gravierte Silber-Montierung, innen Holzkern. Malachit mit ausgewählter Bänderung und seltener Maserung. Rechteckiger Korpus mit Scharnierdeckel und geschweiftem Daumengriff auf vier gedrückten Kugelfüßen. Punzen: Stadtmarke, Feingehalt, nicht identifizierter Beschaumeister PK, Meistermarke CL
Limit 2,800.00 €
in the aftersale
2046
Heavy champagne cooler with coat of arms. Hermann Behrnd, Dresden.
Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen gepunzt, mit Juwelierstempel J. Th. Heinze. Ende 19. Jh. Silber. 21 x 52 x 27 cm. 2456 g (ohne Einsatz). Wannenförmiger Sektkühler mit Girlandenzier und 2 gewinkelten Henkeln. Schauseitig kleines, graviertes Allianzwappen der Familien von der Galentz und von Helldorf. Mit herausnehmbarem Kupfereinsatz. Gebrauchsspuren. Provenienz : Thüringischer Adelsbesitz, ehemals Inventar Schloss Poschwitz
Limit 2,800.00 € Hammer price 2,800.00 € Sold
2115
6 heavy silver placemats. Zarampella, Padua.
Limit 2,800.00 €
in the aftersale