You are here: Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions
You are here: Home 111th | SPRING AUCTION – 26 | 27 | 28 February | 1 March 2025
111th | SPRING AUCTION – 26 | 27 | 28 February | 1 March 2025
2474
Pair of potpourri vases| Addendum. Dresden, Adolf Hamann porcelain painting.
Umlaufend farbig bemalt, reliefiert, gold staffiert, Schuppenränder in Grün und Purpur. Zwischen Einzelblüten Genreszenen im Stil des französischen Rokoko. Ovaler Korpus mit durchbrochen gearbeitetem Scharnierdeckel über drei hohen Volutenfüßen und runder Plinthe. Unterglasurblaue Fischmarken
Limit 20.00 €
Hammer price 280.00 €
Sold
2476
2 Potpourrivases. Potschappel.
Potschappel und imitierte Ludwigsburgmarke
Limit 120.00 €
Hammer price 240.00 €
Sold
2499
Beer mug with capodimonte decoration. Ernst Bohne Söhne.
Limit 200.00 €
Hammer price 460.00 €
Sold
2547
Picture plate.
Reiches Ornamentdekor mit Landschaftsinseln und floralen Elementen in Reliefgold über farbigen Fondreserven im Alt-Wiener-Stil. Im Spiegel sehr feine farbige Bemalung, Wagner signiert, "Liebesgeflüster" nach einer Gemälde-Vorlage von Adolphe William Bouguereau (1825 La Rochelle - 1905 La Rochelle). Das Original hängt im Museum of Art in New Orleans. Pseudo-Bindenschildmarke, rote Malernummer
Limit 20.00 €
Hammer price 220.00 €
Sold
2581
General Pully on horseback. Scheibe-Alsbach.
General der Kavallerie Pully, General aus der napoleonischen Zeit (Napoleon I.)
Limit 80.00 €
Hammer price 185.00 €
Sold
2604
Art Nouveau figurine: Child, sitting on a cushion. Meissen.
Modell-Jahr: 1905, aus einer Serie von 12 spielenden Kindern, farbig bemalt. Malermarke, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200.00 €
Hammer price 650.00 €
Sold
2737
Art Nouveau coppa, saucer. Rozenburg, The Hague.
Hauchdünnes, sogenanntes Eierschalen-Porzellan. Farbige Bemalung von Samuel Schellinck "Blumen- und Vogeldekor", 8-eckige Form. Grüne Bodenmarke mit Storch, Malersignatur und Auftragsnummer 615, Jahreszeichen in Schwarz
Limit 150.00 €
Hammer price 600.00 €
Sold
2738
13 pieces of an Art Nouveau mocha service "Irises".
Verspielt florale Form in der Optik einer Schwertlilienblüte. Mokkakanne (H 31 cm), 6 Mokkatassen (H 6,5 cm) und 6 Untertassen (Ø 12,5 cm)
Limit 120.00 €
Hammer price 500.00 €
Sold
2865
Late Biedermeier parlor game table with chessboard decoration.
Limit 150.00 €
Hammer price 300.00 €
Sold
3059
GROPP, Olaf (1943 - 2012). Portfolio with various graphics.
Erotisch, Exlibris
Limit 150.00 €
Hammer price 300.00 €
Sold
3153
LEPKE, Gerda (* 1939 Jena). "Portrait of a young woman".
Limit 750.00 €
Hammer price 1,500.00 €
Sold
3551
HASSE, Ernst (1819 Erfurt - 1860 Dresden). The mill castle in Thuringia.
Limit 700.00 €
Hammer price 1,400.00 €
Sold
3562
BOYLEY, Errol Stephen (1918 South Africa - 2007). River landscape.
Limit 20.00 €
Hammer price 120.00 €
Sold
3576
WEBER, Paul (1823 Darmstadt - 1916 Munich). Small landscape.
Limit 360.00 €
Hammer price 800.00 €
Sold
3587
TIMMLER, Karl (1906 Liegnitz/Silesia - 1996 Moritzburg). "At the large pond in Moritzburg.
Limit 150.00 €
Hammer price 300.00 €
Sold
3607
GREINKE, Hans (1891 Berlin - 1960 Weimar). Birch grove Weimar.
Limit 150.00 €
Hammer price 300.00 €
Sold
3617
KNÖPFER, Otto (1911 Holzhausen - 1993 Erfurt). Still life with sunflowers in front of the Drei Gleichen.
Limit 550.00 €
Hammer price 1,100.00 €
Sold
3626
SALZMANN, Hans (1900 Frankfurt - 1973 Weimar). View of Oberweimar.
Limit 180.00 €
Hammer price 390.00 €
Sold
3736
MAULWURF, Hans (1878 Nuremberg - 1936). Village landscape with playing children.
Limit 20.00 €
Hammer price 150.00 €
Sold
3823
KUNZE, Albert (1877 Frankenhausen/Crimmitschau - 1949 Sebnitz). "Moonlit night in winter".
Limit 240.00 €
Hammer price 550.00 €
Sold
23
Pair of peridot pearl stud earrings.
Zwei ovale facettierte Peridote in Krappenfassung, umlaufend in zwei Reihen versetzt angeordnet zahlreiche Saatperlchen, Punzen: Feingehalt
Limit 200.00 €
Hammer price 460.00 €
Sold
26
Gold chain.
Massiv gearbeitet, mit Öse und Karabiner, Punzen: Feingehalt
Limit 460.00 €
Hammer price 950.00 €
Sold
254
Solitaire ring with brilliant-cut diamond.
Solitärring mit chatongefasstem Brillant auf zarter Weißgoldschiene
Limit 1,500.00 €
Hammer price 3,000.00 €
Sold
331
Brooch with hematite and coral, THEODOR FAHRNER, Pforzheim.
Limit 90.00 €
Hammer price 200.00 €
Sold
529
Black lion's head sabre with scabbard.
nachträglich geschwärzt
Limit 90.00 €
Hammer price 200.00 €
Sold
622
1 plaque, 2 medals, 1 coin.
Große schwedische Plakette: Reitender Offizier vor stehnden Soldaten "Kong. Norr a Skanska Infanterieregementes Officerscorps"; mit Monogramm KH bezeichnet. Stockholm 1957, Meister S&Co gepunzt. / 3 Männerbildnisse aus der Familie Wallenberg. Rückseitig Palastansicht "Stockholms Enskilda Bank... 1956"; Ivar J-son bezeichnet. Schwedische Silberpunzen, Sporrong & Co. / Frauenbildnis kyrillisch Rossia betitelt, Ad. Rives bezeichnet. Rückseitig Engel und Zweig an der angebrachten Platte "Le Commerce et l'Industrie 1897", darüber Namensgravur. Argent gepunzt. / "1 1/2 Rubel 10 Zlot 1836". Rückseitig Doppeladler mit kyrillischer Umschrift. Kyrillische Buchstaben und Zahlen am Rand
Limit 200.00 €
Hammer price 460.00 €
Sold
736
Baltic silver cutlery. Tallinn Jewelery Factory.
Tallinn (Reval), 42 Teile: 12 Messer mit mittleren Klingen, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 6 Messer mit langen Klingen. Beidseits Mäander-Dekor, Messer mit rostfreien Stahlklingen. Punzen: Beschaumarke mit Feingehalt, Fabrikmarke TJ
Limit 150.00 €
Hammer price 900.00 €
Sold
946
Large old tin stove with pots.
Achtung! Zierabschluss der vorderen Reling ist im Topf
Limit 20.00 €
Hammer price 220.00 €
Sold
955
Large doll's house with bay window and beautiful furnishings.
Podest für Erker ist lose!
Limit 20.00 €
Hammer price 390.00 €
Sold
1143
2 very similar dragon door handles.
In der Ausformung nur in kleinen Details abweichend
Limit 20.00 €
Hammer price 150.00 €
Sold
1415
PREISS, Ferdinand (1883 Erbach - 1943 Berlin). Little boy on skis.
Limit 120.00 €
Hammer price 240.00 €
Sold
1436
WAGNER, Eugen (1871 Berlin -1942 ibid.). Art nouveau dancer.
Limit 150.00 €
Hammer price 330.00 €
Sold
1520
Gold savonette. Glashütter Präzisions-Uhren-Fabrik AG, Ernst Kasiske.
Zifferblatt, Gehäuse und Werk signiert. Glattes Gehäuse, Gold-Innendeckel, vergoldetes Dreiviertel-Platinen-Ankerwerk mit gebläuten Stahlschrauben, Schwanenhals-Feinregulierung. Kronenaufzug, weißes Emailzifferblatt, schwarze arabische Zahlen, kleine Sekunde, durchbrochen gearbeitete Zeiger. Etui von Moritz Stumpf & Sohn, Hof-Juwelier, Danzig
Limit 900.00 €
Hammer price 2,000.00 €
Sold
1631
2 Romans.
Römer 108 transparente, grüne Glasmasse, blasenreich; dickwandig, ansteigende Fußplatte mit breit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriß unten in der Mitte; zylindrischer, längsgerippter Hohlschaft mit 3 aufgelegten Beerennuppen und - zur Kuppa hin abschließend - umgelegtem, gekniffenen Faden; zum Schaft geschlossene, hohe, konische, sich nach oben gering verengende Kuppa mit 16 Längsrippen; Höhe: 15,7 cm Zuschreib.: Hessen, 1. Hälfte 19 Jh. Lit.: Kat.Aukt., Nachlaß U. Friedleben, Nagel, Stuttgart, Nrn. 1171-1175; Theuerkauff-Liederwald, 1969, ... Römer 109 transparente, grüne Glasmasse, blasenreich; dickwandig, ansteigende Fußplatte mit breit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriß unten in der Mitte; zylindrischer, schwach längsgerippter Hohlschaft mit 3 aufgelegten Beerennuppen und - zur Kuppa hin abschließend - umgelegtem, gekniffenen Faden; zum Schaft geschlossene, hohe, konische, sich nach oben gering verengende Kuppa mit 16 Längsrippen Höhe: 15,6 cm Zuschreib.: Hessen, 1. Hälfte 19 Jh. Lit.: Kat.Aukt., Nachlaß U. Friedleben, Nagel, Stuttgart, Nrn. 1171-1175; Theuerkauff-Liederwald, 1969, ...
Limit 120.00 €
Hammer price 240.00 €
Sold
1645
Baroque shot glass. Lauenstein.
Fußbecher 59
transparente, farblose Glasmasse,
vergoldeter Lippenrand;
am ausgeschliffenen Abriß geschnittener, steigender Löwe
Höhe: 12,6 cm;
Zuschreibung: Lauenstein, 2. Hälfte 18. Jh.
Limit 20.00 €
Hammer price 360.00 €
Sold
1663
2 baroque goblets with gold rim. Lauenstein.
Kelchglas 178
transparente, farblose Glasmasse; Vergoldung,
Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand;
Balusterschaft mit eingestochener Luftblase;
massiver Kuppaboden mit eingestochener Luftblase,
konische Kuppa; verwärmter Lippenrand, vergoldeter Lippenrand;
am ausgeschliffenen Abriß geschnittener, steigender Löwe sowie geschnittenes „C“
Höhe: 16,3 cm;
Zuschreibung: Glashütte Osterwald / Lauenstein, 2. Hälfte 18. Jh.
Kelchglas 179
transparente, farblose Glasmasse; Vergoldung,
Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und ausgeschliffenem Abriß unten in der Mitte;
Balusterschaft mit eingestochener Luftblase;
im massiven Kuppaboden 1 zentrale u. 4 periphere, eingestochene Luftblasen;
konische Kuppa; Lippenrand verwärmt,
im ausgeschliffenen Abriß geschnittener steigender Löwe; Lippenrand vergoldet
Höhe: 17,3 cm;
Zuschreibung: Lauenstein, letztes Drittel 18. Jh.
Nachlaß Kunsthändler Uwe Friedleben, Hannover, 1987
Limit 150.00 €
Hammer price 300.00 €
Sold
1770
Handled vase "Goldcypern". Fritz Heckert.
Krug (Henkelvase) 45
transparente, farblose Glasmasse; Irisierung; bunte Opakemail-Malerei
am Boden in der Mitte kleine (wohl fertigungsbedingte) Vertiefung; leicht abgesetzter Stand;
zylindrischer Hals mit ausgestellter Gefäßmündung;
auf Gefäßschulter u. an der oberen Hälfte des Halses kantig angesetzter, rundum gerillter Henkel;
Gefäßmündung geschliffen; am Boden in der Mitte – nicht zweifelsfrei erkennbar unter der Irisschicht – wohl ausgeschliffener Abriß; am Boden mit schwarzer Flachfarbe signiert „FH. 4772.“
Höhe: 13,8 cm; *:
Entwurf: Dekor wahrscheinlich von Max Rade;
Ausführung: Fritz Heckert, Petersdorf, Schlesien, um 1900
Lit.: Zelasko, Fritz Heckert, 2012, S. 152, Abb. 222, rechts: ident. (emailbemaltes) Glas mit Heckert-Signatur „F.H. 4172 K.I“ (angegeben).
Limit 20.00 €
Hammer price 130.00 €
Sold
1771
Jug "Goldcypern". Fritz Heckert.
Krug 606
transparente, grünliche Glasmasse; Irisierung; bunte Emailbemalung, flacher Stand1;
konische sich verjüngendes Gefäß; nach leichter Einschnürung enger, sich nach oben leicht verjüngender Röhrenhals mit ausgestelltem Mündungsrand;
angesetzter Henkel; unterhalb des Henkels aufgeschmolzenes, vertikal verlaufendes, gekerbtes Band irisiert;
Mündungsrand plangeschliffen und poliert (nicht irisiert); bunte, opake Emailbemalung
Höhe: 25,9 cm; * Gefäß: 15,0 cm
Entwurf: 2„Cypern-Glas“; auf der Standfläche mit schwarzer Flachfarbe bezeichnet: „FH. 138/2.“, „MR“ ligiert.
Dekor nach Entwurf von Max Rade, Dresden, 1898-1900 (vgl. Höltl, 1995, Bd. 5, S. 60ff.).
Ausführung: Fa. Fritz Heckert, Petersdorf/Schlesien, um 1900
Lit.: Schmitt, Glas – Kunst – Handwerk 1870-1945, S. 152-155.
Pazaurek u. Spiegl, Glas des 20. Jhs., S. 160, Abb. 305 (für „Cypern-Glas“).
Anm.: 1 Kein Abriß (wie bei den „üblichen“ Nachbildungen). Die Irisierung erfolgte also nicht am Hefteisen angeheftet.
2 Das Objekt ist formal zu sehen im Umfeld von: (1) Krug nach römischem Vorbild, P.A. Tacchi’s Nachfolger, Frankfurt/Main (Ricke, 1999, S. 152, Abb. 11; Wesenberg/Hennig, Glas. Historismus und die Historismen um 1900, 1977, Kat.Nr. 128), (2) Felmer-Glas, Nachtrag II (Ricke, 1999, S. 147, Abb. 3a.b, Nr. 19 (für römisches Original vgl. Ausst.Kat. Mainz, 1999, S. 55, Abb. 8; Harter, Römische Gläser im Landesmuseum Mainz, 1999, S. 263, Kat.Nr. 857 (Inv.Nr. 7.4.1897, für Zeichnung s. Formtafel 7, G8)), (3) Kollektion „Cypern-Gläser“, Josephinenhütte, um 1923-30 (Ricke, 1999, S. 153, Abb. 12, Nr. 9214).
Limit 20.00 €
Hammer price 130.00 €
Sold
1780
4 thread jars. Josephine hut.
Kelchglas 612
transparente, farblose Glasmasse,
ansteigender Scheibenfuß;
glockenförmige, längsoptische Kuppa mit zwei Einschnürungen im unteren Teil
Höhe: 21,0 cm
Ausführung: Peill & Sohn Glashüttenwerk, Düren, um 1937; Mod.Nr. 3348 (Einzelglas), Pfirsichpokal
Lit.: Peill & Sohn Glashüttenwerk, Liste über Gläser für Gaststätten, S. 8 (m. Abb), Düren, o.J. (1937); Kat.Aukt. von Zezschwitz, München, 7.12.01, Kat.Nr. 50 (dort als "Pokalglas, P. Behrens, 1898", Schätzpreis DM 200)
Kelchglas mit Spiralfäden 613
transparente, farblose Glasmasse; opak-weiße Fadeneinlage
Höhe: 20,0 cm
_________-
2 Kelchgläser 616
transparente, farblose Glasmasse
Konvolut: 2 gleiche Gläser
Zuschreibung: Josephinenhütte, Schreiberhau, Schlesien, 1912-1930
Limit 20.00 €
Hammer price 120.00 €
Sold
1839
Jug, bonbonnière and handle vessel. Poschinger.
rosa-gelb-geändert
Limit 20.00 €
Hammer price 120.00 €
Sold
Categories