Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menu

You are here:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions

You are here:   Home 111th | SPRING AUCTION   –   26 | 27 | 28 February | 1 March 2025  |  Categories |  Glass

111th | SPRING AUCTION   –   26 | 27 | 28 February | 1 March 2025

1819
Art Nouveau vase with poppy decoration. Gallé.
Limit 150.00 € Hammer price 300.00 € Sold
1819
Kleine rote Jugendstilvase "Gallé"
·
Sold
Sold for 300.00 €
1839
Jug, bonbonnière and handle vessel. Poschinger.
rosa-gelb-geändert
Limit 20.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1622
Baroque Roman.
Römer 167 transparente, grüne Glasmasse konischer, gesponnener Fuß; leicht konischer, oben offener Mittelteil mit hochgestochenem Boden u. Abriß unten in der Mitte, 2 Reihen zu je 4 versetzt angeordneter, aufgeschmolzener Beerennuppen; unterhalb der eiförmigen Kuppa umlaufender, aufgelegter, gekerbter Faden; Mittelteil u. Kuppa aus einer Blase gearbeitet; Lippenrand verwärmt Höhe: 15,5 cm Zuschreib.: Deutschland oder Niederlande, 17. Jh. Lit.: Dexel/Friedleben, Gebrauchsglas, 1983, Abb. 132;
Limit 150.00 € Hammer price 360.00 € Sold
1622
(167) Waldglasrömer 17. Jh.
·
Sold
Sold for 360.00 €
1625
Baroque Roman.
Römer 199 transparente, lichtgrüne Glasmasse Höhe: 14,4 cm; Zuschreibung: Deutschland oder Niederlande, 17. Jh.
Limit 120.00 € Hammer price 280.00 € Sold
1625
(199) Türkisgrüner Römer 17. Jh
·
Sold
Sold for 280.00 €
1658
Baroque shot glass with gold rim. Lauenstein.
Kelchglas 62 transparente, farblose Glasmasse; Vergoldung, Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und ausgeschliffener Abriß unten in der Mitte; Balusterschaft mit eingestochener Luftblase; glockenförmige Kuppa mit massivem Ansatz, im rauh ausgeschliffenen Abriß geschnittener steigender Löwe; Lippenrand vergoldet Höhe: 14,8 cm; Zuschreibung: Lauenstein, letztes Drittel 18. Jh. Lit.: Poser, 1997, S. 24, Abb. 17 (Glas Nr. 78: Höhe 17,2 cm und ohne Löwenmarke; s. S. 125); von Rohr, 1991, Lauensteiner Glas
Limit 120.00 € Hammer price 280.00 € Sold
1738
Picture vase "The Flight into Egypt".
Große Bildervase Joseph Lenhardt. Steinschönau, Ende 19. Jh. Vase in Form eines Ranftbechers mit Facetten- und Steinelschliff. Umlaufend transparentemailbemalt mit einer weiten Landschaft, darin die Darstellung der Heiligen Familie auf der Flucht nach Ägypten,
Limit 120.00 € Hammer price 280.00 € Sold
1738
Große Bildervase Joseph Lenhardt
·
Sold
Sold for 280.00 €
1760
Large Historism Cup.
Ein Flügelglas, 1 Pokalglas
Limit 20.00 € Hammer price 180.00 € Sold
1768
Jodhpur" vase. Josephine hut.
Vase „Jodhpur“ 590 transparente, farblose Glasmasse; bunte Emailbemalung; Farbglassteine, Mündungsrand geschliffen; geschliffene Farbglassteine in zwei diagonal verlaufenden Bündern auf den Gefäßkörper aufgesetzt, Stand- u. Mündungsrand vergoldet; Höhe: 31,5 cm; *: Zustand: makellos Ausführung: Josephinenhütte, Schreiberhau, Schlesien, um 1920 Lit.: Josephinenhütte (nach der Fusion), Musterbuch von 1923 Für ähnliche Form u. ident. Dekor s. Zelasko, Josephinenhütte, 2009, S. 132, Abb. 183 und oben rechts, Kopie einer Seite aus einem Musterbuch von 1923, Nr. 8032, sowie S. 135, Abb. 192, und oben links, Kopie einer Seite aus einem Musterbuch von 1923, Nr. 542/4 (Für eine größere Wiedergabe dieser Seite s. Jentsch, Licht und Rausch, S. 172, Abb. 138.). Beide Vasen abgebildet in: Zelasko, Schlesisches Glas aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, 1992, S. 9, Abb. 2, u. S. 10, Abb.3.
Limit 20.00 € Hammer price 240.00 € Sold
1768
(590) Große Vase "Jodhpur"
·
Sold
Sold for 240.00 €
1776
5+2 liqueur glasses with thread handles. Josephine hut.
2 Likörgläser 661 transparente, farblose u. dunkelblaue sowie opak weiße Glasmasse, flacher Scheibenfuß; konischer Schaft mit eingeschlossenen blauen u. weißen Spiralfäden in angeschmolzene, kurze, trompetenförmige Kuppa übergehend, Lippenrand geschliffen u. poliert Konvolut: 2 gleiche Gläser Höhe: 22,0 cm; Entwurf: Franz Pohl jun., um 1890, Form Nr. 7626 (s. Zelasko, 2009) Ausführung: Josephinenhütte, Schreiberhau, Schlesien, um 1912 Lit.: Wesenberg, A., W. Hennig, Glas. Historismus und die Historismen, 1977, Kat.Nr. 238 (m.Abb.). Zelasko, Josephinenhütte, 2009, S. 129, Abb. 176 u. 177.
Limit 20.00 € Hammer price 140.00 € Sold
1802
2 jugs and 1 vase with handle. Ludwig Felmer Glas & Porcellanwaaren Handlung.
hellgrün, irisiert
Limit 20.00 € Hammer price 140.00 € Sold
1639
Maigelein.
Maigelein 100 transparente, rauchfarbene Glasmasse, ovaler Körper mit 12 kräftigen, vertikalen Rippen; Abriß unten in der Mitte; Lippenrand verwärmt Länge: 11,1 cm; Höhe: 5,2 cm Zuschreibung: Deutschland oder Südniederlande, 17. Jh.
Limit 600.00 € Hammer price 1,300.00 € Sold
1639
(100) Maigelein
·
Sold
Sold for 1,300.00 €
1649
4 baroque goblets with gold rim. Lauenstein.
4 Kelchgläser 60 transparente, farblose Glasmasse; Vergoldung Konvolut: 4 gleiche Gläser Höhe: 18,3-18,5 cm; Zuschreibung: Wesergebiet (regionale Einordnung nach Poser2),Weserbergland oder Solling/Deutschland (genaue Orts- bzw. Regionen-beschreibung noch vornehmen), vermutlich Schorborner Hütte1 , 2. Hälfte 18. Jh. Lit.: Ohlms, Die Fürstliche Hohl- und Tafelglashütte am Schorbornsteich (1744-1842), Der Glasfreund, Sonderheft 4, 2006. Anm.: 1 Vgl. Ohlms, 2006, S. 42, Abb. 65. 2 Poser,1997, Abb. S. 75, Nr. 74 (Beschreibung S. 124).
Limit 20.00 € Hammer price 390.00 € Sold
1664
Baroque goblet glass. Lauenstein.
Kelchglas 64 transparente, farblose Glasmasse Zuschreibung: Glashütte Osterwald / Lauenstein, 2. Hälfte 18. Jh.
Limit 20.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1751
Large historicism lidded goblet with enamel painting. Theresienthal.
Deckelpokal 583 transparente, olivbraune u. türkisfarbene Glasmasse; bunte, opake Emailmalerei; Vergoldung, Gefäß- u. Deckelränder geschliffen u. poliert; Kuppa u. Deckel mit bunter, opaker Emailmalerei Ausführung: Theresienthaler Krystallglasfabrik, bei Zwiesel, Bayerischer Wald, um 1893 Lit.: Theresienthaler Krystallglasfabrik, Nachtrag zum Preis-Verzeichniß, o.J. (um 1893), S. 31, Nr. 70 (Reprint, Ohetaler, Riedlhütte, 2008).
Limit 20.00 € Hammer price 280.00 € Sold
1772
2+1 goblet glasses. Josephine hut.
Limit 20.00 € Hammer price 150.00 € Sold
1773
3 large pointed goblets. Josephine hut.
Limit 20.00 € Hammer price 190.00 € Sold
1777
4 large liqueur glasses with spiral stems. Josephine hut.
4 Fadengläser 672 transparente, farblose Glasmasse angesetzter, leicht konisch ansteigender, unten fast flacher Scheibenfuß mit Abriß unten in der Mitte; im nach oben sich leicht konisch erweiternden Stiel (leicht wellige Oberfläche durch die Verdrehung) vier spiralförmige (rechtsdrehend1), farblose Hohlfäden („air twist“); in angeschmolzene, konische Kuppa übergehend; Lippenrand verwärmt Abriß (teilweise noch sichtbar) (matt?) ausgeschliffen; am Übergang Schaft-Kuppa wabenförmig facettiert geschliffen Konvolut: 4 gleiche Gläser Höhe: 43,5-44,2 cm; Zustand: 1 x am Fußrand äußerst min. bestoßen; 2 x kurzer Spannungsriß am Fußrand (kein Durchbruch zur Oberfläche erkennbar). Entwurf: Franz Pohl jun., um 1890, Form Nr. 7626 Ausführung: Josephinenhütte, Schreiberhau, Schlesien, Anfang 20. Jh. Lit.: Zelasko, Josephinenhütte, 2009, S. 129, Abb. 177 Anm.: 1 Alle Josephinenhütte-Gläser (die wir haben) zeigen rechtsdrehende Hohl- bzw. Farbglas-fäden.
Limit 20.00 € Hammer price 220.00 € Sold
1787
10 elegant wine glasses.
10 Stengelgläser 137 transparente, farblose Glasmasse, ansteigender Scheibenfuß1; von profilierten, aus je 3 aufeinandergeschmolzenen Ringscheiben gebildeten Nodi begrenzter, mittig verdickter Schaft; flacher Kuppaboden, sich konisch weitende Kuppa Schaft 6fach facettiert; Lippenrand geschliffen; Fuß- u. Lippenrand vergoldet Konvolut: 10 gleiche Gläser Höhe: 20,0-20,1 cm; Zustand: 2 Gläser mit Beschädigungen am Lippenrand, Vergoldung berieben Ausführung: Rheinische Glashütten, Köln-Ehrenfeld2?(oder Frankreich?), um 1920; Moser, Karlsbad, um 1910 Anm.: 1 Auf der Unterseite desFußes „zentrales Fertigungsmerkmal“, wohl Hinweis auf Fertigung der Fußscheibe mit dem „Scheibenbrettl“ (Schreibweise richtig?). 2 Vgl. Verst.Kat. Fischer, (Heilbronn), Zwiesel, 27.6.98, Kat.Nr. 1045. 3 Für Zuschreibung bei ident. Schaft s. Verst.Kat. Fischer, Heilbronn, 20.3.10 (Auktion 188), Kat.Nr. 600 (m.Abb.). * Die Rheinischen Glashütten Köln-Ehrenfeld kennt diesen profilierten Nodus; vgl. Jentsch, 2004, Licht und Rausch, S. 115, Abb.80, rechts.
Limit 20.00 € Hammer price 150.00 € Sold
1612
Rare baroque goblet á la façon de Venise.
Kelchglas 99 transparente, farblose, leicht graustichige Glasmasse, leicht ansteigender Scheibenfuß mit schmal nach unten umgeschlagenem Rand und Abriß unten in der Mitte; ; konische Kuppa; Lippenrand verwärmt Höhe: 19,8 cm; * Lippenrand: 9,3 cm Zuschreibung: Niederlande, 2. Hälfte 17. Jh. Provenienz: Glassammlung Albrecht Nicolaas Baron de Vos van Steenwijk (1847-1903), Niederlande; Leihgabe Gemeentemuseum (später Historisch Museum) Arnhem, 1920-2007; Auktionshandel Amsterdam, 2007 Lit.: Verst.Kat. Nagel, Stuttgart, Nachlaß U. Friedleben, Kat.Nr. 164; Dexel, Gebrauchsglas, Nr. ; Best.Kat. Reichsmuseum, Amsterdam
Limit 240.00 € Hammer price 1,700.00 € Sold
1646
Baroque shot glass. Lauenstein.
Fußbecher 58 transparente, farblose Glasmasse, vergoldeter Lippenrand; am ausgeschliffenen Abriß geschnittener, steigender Löwe Zuschreibung: Lauenstein, 2. Hälfte 18. Jh.
Limit 120.00 € Hammer price 350.00 € Sold
1689
Baroque goblet glass.
Kelchglas 204 transparente, farblose Glasmasse; Lippenrand verwärmt Höhe: 16,5 cm; * Lippenrand: 8,4 cm Zuschreibung: Südniederlande, 1. Hälfte 18. Jh
Limit 20.00 € Hammer price 150.00 € Sold
1712
6 glasses with coat of arms or monogram cut.
Limit 90.00 € Hammer price 280.00 € Sold
1712
6 Wappengläser
·
Sold
Sold for 280.00 €
1750
2 Historicism lidded goblets with enamel painting. Fritz Heckert.
2 Deckelpokale 89 transparente, olivgrüne Glasmasse; bunte, opake Emailmalerei, Vergoldung, Gefäß- u. Deckelränder geschliffen u. poliert; Kuppa u. Deckel mit bunter, opaker Emailmalerei; am Boden in Goldmalerei sign. „ F.H. / 143/5 / 610“ bzw. „143/5 / 609. / F.H.“ Ausführung: Malerei: Fritz Heckert, Petersdorf, Schlesien, um 1890 (vorläufige Datierung)
Limit 20.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1775
6 thread glass liqueur glasses. Josephine hut.
6 Likörgläser 314 transparente, farblose, rosa u. grüne sowie opak weiße Glasmasse, flacher Scheibenfuß; konischer Schaft mit eingeschlossenen rosa, grünen u. weißen Spiralfäden in angeschmolzene, kurze, trichterförmige Kuppa übergehend, Lippenrand geschliffen u. poliert Konvolut: 6 gleiche Gläser Höhe: 22,5-22,7 cm; Zustand: 1 x min. bestoßen am Lippenrand Entwurf: Franz Pohl jun., um 1890, Form Nr. 7626 (s. Zelasko, 2009) Ausführung: Josephinenhütte, Schreiberhau, Schlesien, um 1912 (Lit.: Wesenberg, A., W. Hennig, Glas. Historismus und die Historismen, 1977, Kat.Nr. 238 (m.Abb.). Zelasko, Josephinenhütte, 2009, S. 129, Abb. 176 u. 177.
Limit 20.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1786
6 Art Nouveau stemware glasses.
6 Stengelgläser 219 transparente, farblose, graustichige Glasmasse; Vergoldung, leicht ansteigender Scheibenfuß; massiver, sich nach oben verjüngender Stengel; kelchförmige Kuppa maschinenübersponnen, Lippenrand geschliffen u. vergoldet Konvolut: 6 gleiche Gläser Höhe: 18,9-19,2 cm; Ausführung: wohl Bayerischer Wald, vielleicht Poschinger Buchenau, Anfang 20 Jh. Lit.: Krystallglasfabrik Ferd. v. Poschinger, Preis-Liste, 1888 (Reprint).
Limit 20.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1830
2 Art Nouveau cookie tins with metal mount. Kralik.
Limit 120.00 € Hammer price 330.00 € Sold
1830
2 Jugendstil-Keksdosen
·
Sold
Sold for 330.00 €
1710
3 baroque goblets.
2 Fußbecher 113 transparente, farblose Glasmasse mit geringem graublauen Stich ansteigender Scheibenfuß mit schmal umgeschlagenem Rand u. Abriß unten in der Mitte; konischer Schaft mit eingestochener, konischer, nach unten spitz zulaufender Luftblase; in konische Kuppa übergehend; Lippenrand verwärmt Konvol.: 2 gleiche Gläser Höhe: 14,0 u. 14,1 cm Zuschreib.: Thüringen, 2. Hälfte 18. Jh. Fußbecher 112 transparente, farblose, sehr schwach grünstichige Glasmasse (ansteigender Scheibenfuß mit breit umgeschlagenem Rand u. Abriß unten in der Mitte; leicht konischer Schaft mit eingestochener Luftsäule; in konische Kuppa übergehend; Lippenrand verwärmt Höhe: 17,2 cm; Zuschreib.: Thüringen, 18. Jh.
Limit 20.00 € Hammer price 170.00 € Sold
1729
3 Mason jars.
1 neu
Limit 60.00 € Hammer price 280.00 € Sold
1729
3 Freimaurergläser
·
Sold
Sold for 280.00 €
1753
2 Historicism lidded mugs with enamel painting.
Limit 20.00 € Hammer price 240.00 € Sold
1755
4 Historism glasses.
Limit 20.00 € Hammer price 280.00 € Sold
1812
4 different Art Nouveau vases.
In der Art / Umkreis der antikisierenden Felmer-Gläser
Limit 20.00 € Hammer price 170.00 € Sold
1611
Baroque goblet glass.
Kelchglas 158 Farbloses Glas; leicht ansteigender Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand, Abriß unten in der Mitte; massiver Balusterschaft; trichterförmige, am Ansatz massive Kuppa. Höhe 16 cm Böhmen 17 Jh. Die Form kommt auch in England um 1700 vor. (vgl. Scheidt, 1927, Tafel 86a) vgl. Mosel, 1979, Nr. 272
Limit 120.00 € Hammer price 390.00 € Sold
1614
Rare baroque goblet à la façon de Venise.
Kelchglas 166 Transparente, leicht rauchfarbene Glasmasse, ansteigender Fuß mit schmal umgeschlagenem Rand und Hefteisenabriß unten in der Mitte; längsoptisch geblasener, hohler Schaft, durch Einschnürung 2 Knäufe bildend. Konische, im Bodenteil abgerundete Kuppa; der untere Teil der Kuppa mit 12 nebeneinander angeordneten, wulstigen, formgeblasenen Rippen (gadrooned lower poit, auch im Fond der Kuppa sind die Rippen erhaben), drüber umlaufend 6 fach gesponnener feiner Glasfaden. Höhe 12,2 cm Für Typ vgl. Heikamp 1986, Abb. 28 rechts Facon de Venice, Deutschland oder Niederlande, 1. Hälfte 17. Jh. Ausstellung Delft, 1969, Nr.20
Limit 150.00 € Hammer price 1,000.00 € Sold
1716
4 beer glasses.
Limit 20.00 € Hammer price 170.00 € Sold
1716
4 optisch geblasene Bierstangen
·
Sold
Sold for 170.00 €
1733
3 viewing glasses.
u.a. 8 und 68
Limit 120.00 € Hammer price 390.00 € Sold
1733
3 Ansichtengläser
·
Sold
Sold for 390.00 €
1752
Historicism lidded goblet. Theresienthal.
Deckelpokal 584 transparente, olivfarbene (antikgrüne) u. kobaltblaue Glasmasse; Emailbemalung; Vergoldung, Fuß-, Gefäßmündungs- u. Deckelrand geschliffen u. poliert; Ringe u. „Münzen“ an den Ösen fehlen Konvolut: Pokal u. Deckel Höhe: 34,0 cm; Zustand: eine min. Bestoßung am Deckelrand innen Ausführung: Theresienthaler Krystallglasfabrik, bei Zwiesel, Bayerischer Wald, um 1893 Lit.: Theresienthaler Krystallglasfabrik, Nachtrag zum Preis-Verzeichniß, o.J. (um 1893), Folio 29, Nr. 58 (Reprint, Ohetaler, Riedlhütte, 2008).
Limit 20.00 € Hammer price 360.00 € Sold
1752
(584) Historismus-Deckelpokal
·
Sold
Sold for 360.00 €
1785
Art Nouveau vase.
transparente, farblose Glasmasse; kalte Vergoldung; Reliefgold, flacher Boden; konkaver, im oberen Drittel gekröpfter Gefäßkörper, plangeschliffener, polierter Boden mit ausgekugeltem Abriß in der Mitte; Gefäßmündung geschliffen und vergoldet; auf der Wandung Schliffdekor die drei geschliffenen Dreiecke oben am Hals erscheinen leicht irisiert, herstellungsbedingt? Höhe: 32,3 cm; Ausführung: vermutlich Regenhütte, Bayerischer Wald, um 1900
Limit 20.00 € Hammer price 170.00 € Sold
1822
Art Nouveau vase with floral decoration. Beckmann & Weis.
Enghalsvase mit umlaufend geätzten Wilden-Wein-Reben
Limit 150.00 € Hammer price 460.00 € Sold
1822
Jugendstil-Vase mit Floraldekor
·
Sold
Sold for 460.00 €
1617
Baroque goblet glass.
Sammlung Friedleben
Limit 550.00 € Hammer price 1,700.00 € Sold
1624
Baroque Roman.
Römer 196 transparente, hellgrüne Glasmasse (ausgestellter, gesponnener Fuß; leicht hochgestochener Boden mit Abriß unten in der Mitte; auf dem oben offenen Hohlschaft 2 Reihen mit je 4 versetzt angeordneten, aufgeschmolzenen Beerennuppen; unterhalb der kugeligen Kuppa aufgelegter, umlaufender, gekerbter Faden Höhe: 14,3 cm Zuschreib.: Deutschland oder Niederlande, 17. Jh Lit.: Glass in the Rijksmuseum, Amsterdam, Vol. 1, 1993, S. 140, Nr. 198
Limit 120.00 € Hammer price 420.00 € Sold
1624
Türkisgrüner Römer 17. Jh.
·
Sold
Sold for 420.00 €
1642
3 shot glasses with blue rim.
Limit 120.00 € Hammer price 550.00 € Sold
1636
2 Albarelli.
Albarello 107 transparente, hellgrüne, Glasmasse Zuschreib.: 18. Jh ? Albarallo 193 transparente, rauchfarbene Glasmasse;Gefäßrand verwärmt Höhe: 11,2 cm; Zuschreibung: Frankreich (?)1 Lit.: Vgl. Bellanger, Verre d’usage, S. 424, Abb. oben, rechtes Glas.
Limit 20.00 € Hammer price 200.00 € Sold
1636
(107+193)
·
Sold
Sold for 200.00 €
1685
3 baroque goblets.
3 Kelchgläser 161 transparente, farblose Glasmasse; gerutschte Devise auf Kuppa gerutschte florale Zier u. Devise: (a) „ich suche ein gegenlieb“, (b) „mit der zeit“, (c) „ohne hoffnung“ Konvolut: 3 gleiche Gläser Höhe: 13,9, 14,2, 14,4 cm; Zustand: makellos Zuschreibung: Hessen/Thüringen, 2. Hälfte 18. Jh.
Limit 90.00 € Hammer price 330.00 € Sold
1756
1+4 Historism-Romans.
Limit 20.00 € Hammer price 200.00 € Sold
1605
Baroque goblet glass.
Limit 20.00 € Hammer price 500.00 € Sold
1621
Baroque pass glass.
Paßglas 191 transparente, farblose, leicht rauchstichige Glasmasse (leichtes Glas), konischer, durch einstülpen der Glasblase gebildeter Fuß mit Abriß unten in der Mitte; zylindrischer Gefäßkörper mit hochgestochenem Boden und sechs umlaufenden, in gleichen Abständen (Pässen) aufgeschmolzenen, gekerbten Fäden; Lippenrand verwärmt; das Gefäß ist aus einer Glasblase gefertigt Höhe: 27,3 cm; * Lippenrand: 8,6 cm Zuschreibung: Deutschland, 17. Jh. Lit.: Schaich, Reine Formsache, 2007, 107-108, Kat.Nrn. 115-118.
Limit 1,500.00 € Hammer price 6,000.00 € Sold
1621
(191) Paßglas 17. Jahrhundert
·
Sold
Sold for 6,000.00 €
1652
Large baroque pearl goblet. Lauenstein.
Limit 150.00 € Hammer price 700.00 € Sold
1740
7 Romans with vine leaf decoration.
7 Weinrömer 77 transparente, farblose Glasmasse (kraftvolle Ausführung), ansteigender, am Boden fast flacher Scheibenfuß mit Abriß unten in der Mitte; profilierter Hohlbalusterschaft mit Ringscheiben; zylindrischer Mittelteil mit aufgelegtem Wellenband und 3 aufgeschmolzenen Rosettennuppen, nach oben offen zur kugeligen Kuppa; Mittelteil u. Kuppa aus einer Blase in die Form geblasen Lippenrand geschliffen u. poliert; auf Kuppa umlaufender, matt geschliffener Weinlaubdekor (Fuß entsprechend, aber sparsamer dekoriert); unterhalb der Lippenrands umlaufende, matt geschliffene Bordüre aus Gitterband u. Punktreihe Konvolut: 7 gleiche Gläser Höhe: 19,6-20,1 cm; * Kuppa: 8,1 cm Zuschreibung: Bayerischer Wald, um 1870 Lit.: Vgl. Kat. Slg. Röver, 1987, S. 37, Nr. 138.
Limit 20.00 € Hammer price 240.00 € Sold
1743
2 "Vexir trophies". Cologne-Ehrenfeld.
2 Pokale 48 transparente, hell-olivgrüne (antikgrüne) Glasmasse Fußrand nach unten umgeschlagen Abriß Lippenrand verwärmt Ätzmarke Konvolut: 2 gleiche Gläser Höhe: 25,9 cm; *: Entwurf: „Vexir-Pokal“ Ausführung: Rheinische Glashütten, Köln-Ehrenfeld, um 1890 Lit.: ...in: Schäfke, S. 74/75, Nr. 150.
Limit 20.00 € Hammer price 220.00 € Sold
1607
Baroque goblet glass.
Limit 550.00 € Hammer price 2,400.00 € Sold
1741
7 goblets. Villeroy & Boch.
8 Römer 572 transparente, olivgrüne Glasmasse, Lippenrand verwärmt, Konvolut: 8 gleiche Gläser Höhe: ca. 15,8 cm; Zustand: 1x Wellenband beschädigt Entwurf: Römer „Scheffel“ Ausführung: Villeroy & Boch, Wadgassen, 1880er Jahre
Limit 20.00 € Hammer price 260.00 € Sold
1758
2 goblets with gold painting.
Glockenkuppa mit Kerbschliff, facettierter Balusterschaft, sechseckiger Fuß
Limit 20.00 € Hammer price 240.00 € Sold
1758
2 Kelchgläser mit Goldmalerei
·
Sold
Sold for 240.00 €
1608
Baroque goblet glass.
Limit 120.00 € Hammer price 650.00 € Sold
1644
Baroque goblet with blue rim.
Fußbecher 203 transparente, farblose und blaue Glasmasse, Scheibenfuß mit breit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriß unten in der Mitte; massiver, sich nach oben konisch erweiternder Schaft mit einer zentralen und sechs peripheren, eingestochenen Luftblasen; in konische Kuppa übergehend; Lippenrand mit aufgeschmolzenem blauen Faden; Lippenrand verwärmt Höhe: 15,0 cm; Zuschreibung: Norddeutschland, 2. Hälfte 18. Jh.
Limit 20.00 € Hammer price 260.00 € Sold
1783
2 Romans and 1 goblet. Josephinenhütte.
2 Römer 143a transparente, farblose Glasmasse; Email-, Schwarzlot-, Goldbemalung; Vergoldung Fuß- u. Lippenrand geschliffen u. vergoldet; Nodusrand vergoldet Konvolut: 2 gleiche Gläser Zustand: an einem Glas Abplatzer am Lippenrand innen Entwurf: Römer Form 801, um 1900 Ausführung: Josephinenhütte, Schreiberhau, Schlesien, 1910-20er Jahre
Limit 20.00 € Hammer price 390.00 € Sold
1604
Goblet glass.
Limit 20.00 € Hammer price 420.00 € Sold
1618
Baroque foot cup.
Fußbecher 55 transparente, farblose, kleinblasige Glasmasse, breiter, gestauchter Fußrand, hochgestochener Boden mit Abriß unten in der Mitte; schlanke, geschweifte Gefäßwandung mit optischem Wabenmuster; Lippenrand verwärmt; aus einer Blase gearbeitet Höhe: 14,2 cm; * Lippenrand: 8,0 cm Zuschreib.: Süddeutschland, 17. Jh. Lit.: vgl. Verst.Kat. Nagel, Stuttgart, Nachlaß U. Friedleben, Kat.Nr. 391 (m. Abb.);
Limit 120.00 € Hammer price 650.00 € Sold
1748
Beer mug Peter Behrens. Poschinger.
Listennr. 9
Limit 20.00 € Hammer price 300.00 € Sold
1748
Becherglas Peter Behrens
·
Sold
Sold for 300.00 €
1794
11 Art Nouveau stemware glasses.
11 Stengelgläser 313 transparente, farblose sowie grüne* Glasmasse; (* Uranglas?) Bleikristallglas, Lippenrand geschliffen; Fuß- u. Lippenrand vergoldet (Doppelband); Ränder der Facetten des Schafts vergoldet Konvolut: 11 gleiche Gläser Zustand: Vergoldung teilweise berieben Ausführung: Josephinenhütte, Schreiberhau, Schlesien, um 1900 Lit.: Zelasko, Josephinenhütte, 2009, vgl. S. 83, Abb. 68 (für Form des Schafts u. Vergoldung der Facettenränder), u. S. 96, Abb. 99 (für Vergoldung der Facettenränder).
Limit 20.00 € Hammer price 460.00 € Sold
1606
Goblet glass.
Limit 20.00 € Hammer price 280.00 € Sold
1705
7 baroque goblets.
7 Kelchgläser 116 transparente, farblose Glasmasse konischer Fuß mit umgeschlagenem Rand und Abriß unten in der Mitte; optisch geblasene Kuppa; Lippenrand verwärmt Konvolut: 7 gleiche Gläser Höhe: 13,5; 13,8; 14,1; 14,2; 14,4 (3x) cm; *: Zustand: 1 x min. unsaubere Stelle (aus Produktion) am Lippenrand Zuschreibung: Südniederlande, 18. Jh.
Limit 20.00 € Hammer price 390.00 € Sold
1661
2 baroque pointed goblets with gold rim. Lauenstein.
Limit 20.00 € Hammer price 700.00 € Sold
1691
6 baroque goblets.
6 Kelchgläser 23 transparente, farblose Glasmasse Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriß unten in der Mitte; Balusterschaft mit Luftblase; im massiven Kuppaansatz 7 (1 zentrale, 6 periphere) eingestochene Luftblasen; Lippenrand verwärmt Konvolut: 6 gleiche Gläser Höhe: 14,9-15,4 cm; *: Zuschreibung: Thüringen, Nordhessen oder Südniedersachsen, 2. Hälfte 18. Jh.
Limit 20.00 € Hammer price 360.00 € Sold
1691
(23) 6 Kelchgläser
·
Sold
Sold for 360.00 €
1789
6 Art Nouveau Romans. Theresienthal.
Limit 20.00 € Hammer price 360.00 € Sold
1804
5 replicas of Roman glassware. Ludwig Felmer Glas & Porcellanwaaren Handlung.
Limit 20.00 € Hammer price 360.00 € Sold
1602
Baroque goblet glass.
Limit 460.00 € Hammer price 2,800.00 € Sold
1690
Baroque goblet glass.
Regal 50
Limit 20.00 € Hammer price 390.00 € Sold
1690
(526) Venizianisches Glas
·
Sold
Sold for 390.00 €
1626
Baroque Roman.
Römer 201a transparente, hellgrüne Glasmasse ausgestellter, gesponnener Fuß; hochgestochener Boden u. Abriß; nach oben sich leicht konisch erweiternder, oben offener Hohlschaft mit 2 Reihen zu je 4 versetzt angeordneten, aufgescholzenen Beerennuppen; unterhalb der flachen, schalenförmigen Kuppa umlaufender, aufgelegter, gekniffener Faden Höhe: 12,6 cm Zuschreib.: Deutschland oder Niederlande, 2. Hälfte 17. Jh. Lit.: T. Dexel, Gebrauchsglas, 2. Aufl., 1983, Abb. 139 rechts;; Kat. Reichsmuseum Amsterdam
Limit 150.00 € Hammer price 1,000.00 € Sold
1757
8 Historicist Romans with gold painting.
8 Stengelgläser 386 transparente, farblose Glasmasse (dickes Glas1); Vergoldung (Poliergold?); Reliefgold; bernsteinfarbene Beize, auf Kuppa 6 umlaufend angeordnete, erhabene Medaillons, ausgeschliffener/-kugelter Abriß; Lippenrand geschliffen u. vergoldet; Konvolut: 8 gleiche Gläser* Zustand: Vergoldung teilweise leicht berieben Ausführung: wohl Josephinenhütte, Schreiberhau, Schlesien, 2. Hälfte 19. Jh.
Limit 20.00 € Hammer price 420.00 € Sold
1814
Art Nouveau bowl.
Schale 216 opalisierende, rosa (Schale) u. dunkelgrüne (applizierte Noppen) Glasmasse; Goldbemalung, auf der Wandung (auch auf dem flachen Gefäßboden) optisches Kratermuster, Lippenrand geschliffen u. poliert Höhe: 6,5 cm; *: 18,3 cm Entwurf: Jean Beck, München Ausführung: wohl Regenhütte, Bayerischer Wald, um 1911 Lit.: Kunst und Handwerk, München, 61 (1911) S. 317, Abb. 539, vorne (reproduziert in: Sellner, Gläserner Jugendstil aus Bayern, 1992, S. 190-191, Abb. 237, vorne rechts).
Limit 20.00 € Hammer price 500.00 € Sold
1742
7 Rheinwein-Römer. Cologne-Ehrenfeld.
8 Römer 44 (sind nur noch 7!) transparente, olivgrüne Glasmasse Konvol.: 8 gleiche Gläser Höhe: 19,1-19,3 cm Zustand: 1 Glas am Lippenrand besch. Ausführung: Rheinische Glashütten, Köln-Ehrenfeld, um 1893; Rheinwein-Römer aus dem Service Friedrich glatt Lit.: Preis-Courant der Rheinischen Glashütten. Nachtrag II zur Abtheilung für Kunst-Erzeugnisse, 1893, S. 8, Nr. 538 (m. Abb.), in: W. Schäfke, Ehrenfelder Glas des Historismus, 1979, S. 198-199
Limit 20.00 € Hammer price 420.00 € Sold
1795
5 different Romans.
dabei 1 x Jodhpur, 1 x hellgrün, 3 x rot
Limit 20.00 € Hammer price 1,600.00 € Sold
1797
8 different stemware jars.
Limit 20.00 € Hammer price 330.00 € Sold
1600
Baroque goblet glass.
vormals Sammlung Charles Alexander Loeser, Florenz, Lit. Dexel & Friedleben S. 67
Limit 20.00 € Hammer price 850.00 € Sold
1600
(532) Kelchglas Venedig 16./17. Jh.
·
Sold
Sold for 850.00 €
1601
Baroque goblet glass.
Sammlung Friedleben, ehemals Sammlung Charles Alexander Loeser, Venedig
Limit 120.00 € Hammer price 1,300.00 € Sold
1601
(636) Venezianisches Kelchglas um 1600
·
Sold
Sold for 1,300.00 €
1603
Rare baroque goblet glass.
Limit 390.00 € Hammer price 3,300.00 € Sold
1744
Wissmann-Römer. Cologne-Ehrenfeld.
Nr. 36 und 120a
Limit 150.00 € Hammer price 1,400.00 € Sold
1744
1+2 Historismus-Römer
·
Sold
Sold for 1,400.00 €
1782
6 champagne flutes. Josephine hut.
Limit 20.00 € Hammer price 500.00 € Sold
1792
Art Nouveau champagne bowl with the "golden rose". Theresienthal.
Limit 20.00 € Hammer price 900.00 € Sold
1697
Baroque goblet glass with diamond crack.
Limit 20.00 € Hammer price 700.00 € Sold