You are here: Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions
You are here: Home 112th | SUMMER AUCTION – 18 | 19 | 20 | 21 June 2025
112th | SUMMER AUCTION – 18 | 19 | 20 | 21 June 2025
495
Leica I. Leitz camera, Wetzlar.
Nr. 50303 mit Elmar 3,5/50 mm
Gebrauchsspuren, schwarzes Lederetui
Limit 150.00 €
499
2 stereoscope image viewers with approx. 70 stereo photos.
von denen 50 Halt gegens Licht! sind, um 1860/70
Limit 150.00 €
501
2 advertising stereoscopes, each with original photos and boxes.
um 1900 Suchard und Marca Veado. Beide im Originalkarton, selten, dazu die Originalfotos
Limit 150.00 €
543
Tablecloth by Peter Behrens. Designed by Simon Fränkel, Neustadt/Upper Silesia(?).
150 x 150 cm
Limit 150.00 €
544
Bahlsen cookie tin.
Bitte Limit nochmal prüfen!!!
Entwurf Ludwig Vierthaler (Lit anbei)
Limit 150.00 €
893
Full-headed character baby in bed. J. D. Kestner.
Typ Jutta, Bettchen mit aufgemalten Bambusstreifen, wohl Frankreich Ende 19. Jh.
Limit 150.00 €
1007
Doll's house ice cream maker in cardboard box. Bing Brothers.
Bing oder Märklin (bitte nachsehen oder Mathias Ernst fragen)
Limit 150.00 €
1034
Gold-colored teddy bear. Eduard Crämer - EDUCA.
Frontseitig verblichen, verso partieller Mottenfraß, schöne Gesamterhaltung
Limit 150.00 €
1553
Baroque Roman.
Römer 149 Hellgrüne Glasmasse, leicht ausgestellter, gesponnener Fuß; hochgestochener Boden mit Hefteisenabriß; zylindrischer, oben offener Mittelteil mit 2 Reihen zu je 4 versetzt aufgeschmolzenen Beerennuppen; am Ansatz der kugeligen Kuppa umlaufender, gekniffener Faden. Höhe 13,9 cm Norddeutschland oder Niederlande, Ende 17.Jh. Lit. Theuerkauf-Liederwald, JGS, 11 (1969), S. 44, Abb.1
Limit 150.00 €
1563
Baroque chalice glass with inscription band.
Kelchglas 417 transparente, farblose Glasmasse; Vergoldung, Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Balusterschaft mit eingestochener Luftblase; glockenförmige Kuppa mit eingestochener Luftblase im massiven Ansatz; Lippenrand verwärmt, auf Kuppa Schliffbordüre u. darüber rocailleartiger Mattschnittdekor sowie blau hintermaltes Schriftband mit Aufschrift „Liebe ohne falscheit“ in Gold; Lippenrand vergoldet Höhe: 15,0 cm; Zuschreibung: Weserbergland (wohl Glashütte Emde oder Schorborner Hütte), 2. Hälfte 18. Jh. Lit.: Zu blau hintermaltem Schriftband vgl.: Verst.Kat. Fischer, Heilbronn, 22.3.97 (Auktion 100), Kat.Nrn. 265-268; --, --, 20.3.10 (Auktion 188), Kat.Nr. 82; von Rohr, Lauensteiner Glas 1701-1827, S. 170-171, Becher Nr. 8 (in Abb. S. 171). Olms, Die fürstliche Hohl- und Tafelglashütte am Schorbornsteich (1744-1842).
Limit 150.00 €
Categories