You are here: Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions
You are here: Home 112th | SUMMER AUCTION – 18 | 19 | 20 | 21 June 2025 | Categories | Glass
112th | SUMMER AUCTION – 18 | 19 | 20 | 21 June 2025
1625
2 small cups.
Emailmalerei "Aus Achtung" / "Schönn und lieblich" / Schliff und Goldrand
Limit 20.00 €
Hammer price 60.00 €
Sold
1633
3 shot glasses.
2 Faustpinsel und ein spiralig geriffeltes Glas
Limit 20.00 €
Hammer price 60.00 €
Sold
1658
2 jugs, beaker, vase and miniature vase in the style of the Felmer glasses.
In der der Art / Umkreis Felmer-Glas, siehe Liste aus A111
Limit 20.00 €
Hammer price 60.00 €
Sold
1684
Art Nouveau vase with ribbed decoration. Rindskopf's Söhne.
Nr. 790
Limit 200.00 €
Hammer price 280.00 €
Sold
1551
Baroque Roman.
ömer 153 transparente, hellgrüne Glasmasse ausgestellter, gesponnener Fuß mit hochgestochenem Boden und Abriß unten in der Mitte; zylindrischer, nach oben offener Hohlschaft mit zwei umlaufenden Reihen (zu je vier) versetzt aufgeschmolzenen Beerennuppen; unterhalb der kugeligen Kuppa umlaufender, aufgelegter, gekerbter Faden; Hohlschaft und Kuppa aus einer Blase gearbeitet; Lippenrand verwärmt Höhe: 13,6 cm; *: Zuschreibung: Deutschland oder Niederlande, 2. Hälfte 17. Jh. Provenienz: Nachlaß Kunsthändler Uwe Friedleben, Hannover;
Limit 240.00 €
Hammer price 300.00 €
Sold
1742
Goblet glass with coat of arms decoration and Iron Cross. Hantschel.
Ferdinand Hatschel
Limit 120.00 €
Hammer price 190.00 €
Sold
1654
6 elegant Romans.
6 Weinrömer 316
transparente, farblose Glasmasse
hoher, maschinenumsponnener Trompetenfuß; Abfolge der weiteren Formelemente nach oben: Ringscheibe, Hohlknauf mit 3 aufgeschmolzenen Rosettennuppen, kurzer, massiver Stengel, Ringscheibe; darüber schlanke, kelchförmige Kuppa
auf der Kuppa umlaufender gravierter/matt geschnittener Reblaub- u. Traubendekor (in dreifachem Rapport); Fuß- u. Lippenrand geschliffen u. poliert
Konvol.: 6 gleiche Gläser
Höhe: 20,9-21,1 cm
Zustand: 2 x am Lippenrand geringfügig beschädigt
Ausführung: wohl Regenhütte, Ostbayern, um 1890 (oder Köln-Ehrenfeld: gleiche Beerennuppen wie auf Holbein-Römer!)
Limit 90.00 €
Hammer price 110.00 €
Sold
1698
Art Nouveau narrow-necked vase. Rindskopf's Söhne (attributed).
Nr. 616
Limit 120.00 €
Hammer price 140.00 €
Sold
1773
2 artist's glass vases. Lauscha.
violett bzw. weiß gestreift
Limit 60.00 €
Hammer price 80.00 €
Sold
1782
2 artist's glass vases. Lauscha.
farblos/blau und hellgrün
Limit 60.00 €
Hammer price 80.00 €
Sold
1589
Biedermeier mug with enamel painting.
Friedrich Egermann, Monogramm., 1835, minimale Bestoßungen an den Knollen/Knorren
Limit 330.00 €
Hammer price 500.00 €
Sold
1616
Biedermeier mug with card players.
Um 1850, Kartenspielermotiv, verso die Namen der Kartenspieler
Limit 200.00 €
Hammer price 220.00 €
Sold
1553
Baroque Roman.
Römer 149 Hellgrüne Glasmasse, leicht ausgestellter, gesponnener Fuß; hochgestochener Boden mit Hefteisenabriß; zylindrischer, oben offener Mittelteil mit 2 Reihen zu je 4 versetzt aufgeschmolzenen Beerennuppen; am Ansatz der kugeligen Kuppa umlaufender, gekniffener Faden. Höhe 13,9 cm Norddeutschland oder Niederlande, Ende 17.Jh. Lit. Theuerkauf-Liederwald, JGS, 11 (1969), S. 44, Abb.1
Limit 150.00 €
Hammer price 150.00 €
Sold
1585
Beer mug and cup with enamel painting.
Humpen mit Zinndeckel und gemaltem Pflanzenrapport. / "Passbecher" der Bäcker mit Omphalos und "No 12" / Becher mit Blattfries
Limit 120.00 €
Hammer price 120.00 €
Sold
1600
Biedermeier wedding jug.
"Nimm dieses glas von mir, und trinke daraus das Kindtaufenbier." Auf dem Zinndeckel Gravur "CFS 1836"
Limit 150.00 €
Hammer price 150.00 €
Sold
1602
Lidded goblet with notched decoration.
Leicht manganstichig,
Limit 60.00 €
Hammer price 60.00 €
Sold
1604
Biedermeier spice bottle with spoon.
Milchglas mit Goldmalerei
Limit 20.00 €
Hammer price 20.00 €
Sold
1605
Baroque milk glass plate and bowl with saucer.
Koppchen mit Untertasse 372 weiße (Milchglas) u. grüne (aufgeschmolzener Faden) opake Glasmasse, optischer Netzdekor; aufgelegter Glasfaden als Standring; Abriß unten in der Mitte; Rand verwärmt Konvolut: Koppchen u. Untertasse Höhe Koppchen/Untertasse: 4,5/2,8 cm; * Koppchen/Untertasse: 7,8/12,7 cm Zuschreibung: Süddeutschland oder alpenländisch, 18. Jh.
Limit 150.00 €
Hammer price 150.00 €
Sold
Categories