Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite Nachverkauf

Nachverkauf

1598
Biedermeier-Hochzeitskrug.
Sich nach oben leicht weitender Korpus, ausgestellter Stand, Bandhenkel und zinnmontierter Scharnierdeckel mit der Gravur "J. S. F. 1852."; Abriss. Zwischen Rosenblüten ein gelbes Band mit der Aufschrift "Zufriedenheit im Leben, soll Euch stets umgeben."
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1599
Hochzeitskrug.
Sich nach oben hin leicht weitender Korpus, ausgestellter Stand, Bandhenkel und zinnmontierter Scharnierdeckel mit der Gravur "18 F W 61."; Abriss. Zwischen Rosen- und Vergissmeinnichtblüten ein blaues Schriftband mit der Aufschrift "An Gottes Segen ist alles gelegen"
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1618
Biedermeier-Becher mit Schliffdekor.
Ranftbecher mit reichem Facetten-, Kerb- und Steinelschliffdekor. Auf der Wandung das gravierte Monogramm "J.W.", auf dem Boden die Bezeichnung "Landeck im August 1833"
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1627
Großes Pokalglas.
Ovoide Kuppa, konischer Nodus, glockenförmiger Rundfuß. Auf Kuppa und Fuß gravierte Ähren- und Blütenbänder sowie eine Olivenlinsenbordüre mit Stecknadelblumen an der Mündung, schauseitig der gravierte Spruch "Die Freude wohnet auf dem Grunde / Wer heuchelt, der erblickt sie nie / Drum Freunde führt das Glas zum Munde /Und trinkt rein aus so schmeckt ihr sie. "
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1640
3 Gläser mit Linsenschliff.
2 Ansichtengläser (Oybin, Oeynhausen) und 1 Fußbecher mit Facetten- und Linsenschliff
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1645
Briefbeschwerer, 2 russische Flakons und russische Fußschale.
1x Briefbeschwerer, um 1830: Bronze-Ziege auf roter Hyalith-Glasplatte (7 x 12,5 x 7 cm). / 1x facettierter Flakon aus weißem Alabasterglas mit email- und goldgemalten Ranken, Blume, Schmetterlingen und Vögeln (H 17,5 cm). / 1x Kobaltglasflakon mit ornamental-floraler Goldmalerei (H 21 cm). / 1x Fußschale aus grünem Glas mit weißem Überfang und Schliffdekor (H 11,5 cm)
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1660
Historismus-Römer mit Emailmalerei. Josephinenhütte.
Bauchige Kuppa, mehrfach gegliederter, teils vertikal gerippter Hohlschaft mit Wellenband und aufgelegten Beerennuppen, Rundfuß. Auf der Kuppa und auf dem Fuß stilisierte Pflanzenmotive mit Delfinen
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1685
Jugendstil-Schale. Rindskopf's Söhne.
Schale mit dreifach nach innen gelappter Mündung
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1704
Jugendstil-Vase mit Aventurin. Rindskopf's Söhne.
Zweistufig konischer Korpus mit leicht ausgestellter und geschliffener Mündung
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1719
Schale in Pokalform. Stuart & Sons.
Längsoptische Schale in Form eines Blütenkelches mit acht grünen Nuppen, spiraloptischer Hohlnodus mit sechs Beerennuppen, metallmontiert (versilbert, bezeichnet "Silverplated") auf sechsfach gewelltem Fuß mit Tropfenauflagen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1726
Jugendstil-Vase.
Stark gedrückt gebauchter Korpus mit konkavem Hals und zwei flachen, gerillten Handhaben aus grünem Glas
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1732
Sektschale mit Weinbordüre. Josephinenhütte.
Breite, am Ansatz längsoptisch formgeblasene Kuppa, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, ansteigender Fuß. Auf der Kuppa ein aufwändig gearbeiteter Fries in goldkonturierter Transparentemailmalerei
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1733
Seltene Sektschale. Fritz Heckert.
Schalenförmige Kuppa mit trichterförmigem, nach oben offenem Kuppaansatz, Scheibennodus, achtfach facettierter, hoher Trompetenfuß. Auf der Kuppa ein stilisiertes Weinlaub- und -beerendekor
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1735
Jugendstil-Weinglas mit Goldmalerei. Josephinenhütte.
Bauchige Kuppa aus rosafarbenem Glas, schlanker Balusterstängel und Rundfuß aus farblosem Glas. Auf Kuppa und Fuß in zweifarbigem Gold gemalte, verschlungene Nelkenstängel
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1740
Jugendstil-Kelchglas. Josephinenhütte.
Weinglas mit glockenförmiger Kuppa, Balusterstängel, Rundfuß. Auf der Kuppa eine Bordüre aus fein goldgemalten Ornamentkartuschen mit rotem Transparentemailfond in den Zwickeln
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1741
Weinglas mit Goldradierung. Salviati.
Glockenkuppa, Balusterhohlstängel, Rundfuß. Umlaufend auf der Kuppa ein goldradierter Akanthusfries
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1746
Paar Sektschalen. Jean Beck.
Längsoptisch formgeblasene Schalenkuppa aus farblosem Glas, Nodusschaft und Trichterfuß aus farblosem Glas mit urangrünem bzw. rosafarbenem Innenfang, irisiert
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1748
Große Vase WMF "Ikora". WMF.
Sogenannter "Elefantenfuß". Bauchiger Korpus mit eingeschnürtem Hals, geweiteter Mündung und sechs Ausbuchtungen am Stand
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
1764
3 Künstlerglasvasen. Lauscha.
2 Vasen aus violettem und farblosem Glas. / 1 Vase aus kobaltblauem Glas
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
1765
3 Künstlergläser. Lauscha.
1 Pokal aus grünem und farblosem Glas (H 18 cm). / 1 ovoide Vase aus kobaltblauem und farblosem Glas (H 14 cm). / 1x Kugelvase aus bernsteinfarbenem Glas (H 14 cm)
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1772
3 Künstlerglasvasen. Lauscha.
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1711
Empire-Karaffe und 6 Gläser | Nachtrag.
Enghalskaraffe mit facettiertem Hals, Kerb- und Sternchenschliff sowie originalem Stopfen (H 29,5 cm). / 6 Gläser mit halbovoider, in den facettierten Schaft übergehender Kuppa, Sternchenschliff und einer Stecknadelblumenbordüre (H ca. 11,5 cm)
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1553
2 Likörgläser und 1 Sherryglas.
2x Josephinenhütte, um 1900, Form Nr. 1340, Formentwurf Franz Pohl jun., Dekor von Camillo de Maes (1845-1927): bauchige, längsoptisch geblasene Kuppa mit reliefgoldgemaltem Floraldekor, Stängel mit eingestochener Luftblase, Rundfuß (H 8 cm). / 1x Saint Louis, Serie "Cluny", um 1920: halbovoide Kuppa mit reliefgoldgemaltem Ornamentdekor, gedrehter, hutartiger Fuß (H 10 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1560
Römer "1639" mit Emailmalerei. Theresienthal.
Breit-bauchige Kuppa, sechsfach facettierter Stängel, Rundfuß. Auf der Kuppa ein stilisiertes Floraldekor in gelbem und grünem Transparentemail, konturiert mit weißem Opakemail
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1641
2 Vasen. Murano.
1x schlanke, rippenoptisch geblasene Balustervase aus farblosem Glas mit aufgeschmolzenen Opalglaskröseln (H 27 cm). / 1x kleine rippenoptisch geblasene Doppelhenkelvase aus farblosem Glas mit zarten, orangefarbenen Farbeinschmelzungen (H 17,5 cm)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1604
7 Bäderbecher.
Verschiedene facettierte Plattbecher mit gravierten Ansichten
Limit 120,00 €
im Nachverkauf