Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite Nachverkauf

Nachverkauf

1711
Empire-Karaffe und 6 Gläser | Nachtrag.
Enghalskaraffe mit facettiertem Hals, Kerb- und Sternchenschliff sowie originalem Stopfen (H 29,5 cm). / 6 Gläser mit halbovoider, in den facettierten Schaft übergehender Kuppa, Sternchenschliff und einer Stecknadelblumenbordüre (H ca. 11,5 cm)
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1721
Karaffe und Kelchglas.
1x HARRACH'SCHE GLASHÜTTE NEUWELT, um 1850: sechsfach facettierte Karaffe mit Glockenkorpus und spitzem Stopfen; aus farblosem Glas mit rosafarbenem Überfang, Linsenschliff und floraler Goldmalerei (H 24,5 cm). / 1x FRIEDRICH EGERMANN?, um 1840: Kelchglas aus farblosem, partiell rosa bzw. hellblau gebeiztem Glas mit Linsen- und Facettenschliff sowie gravierten Blumenbuketts und Schmetterlingen (H 17 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1736
3 Gläser mit Linsenschliff.
2 Ansichtengläser (Oybin, Oeynhausen) und 1 Fußbecher mit Facetten- und Linsenschliff
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1739
Paar Gläser mit Wappendekor.
Spitzkelche, mehrfach gegliederter Hohlschaft, Rundfuß. Schauseitig ein graviertes Wappen mit Weintraube
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1762
Karaffe und 4 Kelchgläser mit Schwarzlotmalerei.
Zylindrische Karaffe mit Enghals und Stopfen; Abriss: umlaufend die Darstellung einer Landschaft mit Jagdszene, auf dem Flaschenhals ein Etikett mit der Bezeichnung "Schaper-Glas. Johann Schaper (...) 1670 zu Nürnberg. Nac dem (...) d. kunsthist. Sammlungen (...)terreichischen Kaiserl. (...) Wien.". / 4 Schnapsgläser mit Kraterkuppa, Balusterschaft und Rundfuß: umlaufend die Darstellung einer Landschaft mit spielenden Kindern
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1553
2 Likörgläser und 1 Sherryglas.
2x Josephinenhütte, um 1900, Form Nr. 1340, Formentwurf Franz Pohl jun., Dekor von Camillo de Maes (1845-1927): bauchige, längsoptisch geblasene Kuppa mit reliefgoldgemaltem Floraldekor, Stängel mit eingestochener Luftblase, Rundfuß (H 8 cm). / 1x Saint Louis, Serie "Cluny", um 1920: halbovoide Kuppa mit reliefgoldgemaltem Ornamentdekor, gedrehter, hutartiger Fuß (H 10 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1560
Römer "1639" mit Emailmalerei. Theresienthal.
Breit-bauchige Kuppa, sechsfach facettierter Stängel, Rundfuß. Auf der Kuppa ein stilisiertes Floraldekor in gelbem und grünem Transparentemail, konturiert mit weißem Opakemail
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1588
Entfällt.
Jugendstil-Vase Marie Kirschner, Lötz Gedrückt gebauchter, längsoptisch geblasener Korpus mit dreipassig ausgelappter Mündung, ausgekugelter Abriss. Schauseitig drei in Form einer Girlande angeordnete aufgeschmolzene, in Tropfen auslaufende Fäden, grüner aufgeschmolzener Faden am Mündungsrand
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1641
2 Vasen. Murano.
1x schlanke, rippenoptisch geblasene Balustervase aus farblosem Glas mit aufgeschmolzenen Opalglaskröseln (H 27 cm). / 1x kleine rippenoptisch geblasene Doppelhenkelvase aus farblosem Glas mit zarten, orangefarbenen Farbeinschmelzungen (H 17,5 cm)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1580
Empire-Wappenglas.
In den quadratisch geschliffenen Schaft übergehende Glockenkuppa, massiver, getreppter Quadratfuß. Auf der Kuppa unter einer Bordüre von Stecknadelblumen die schauseitige Gravur eines von Löwen flankierten Wappens, über dem Wappen die Buchstaben "MTH / AM"
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1604
7 Bäderbecher.
Verschiedene facettierte Plattbecher mit gravierten Ansichten
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1239
Paar Jugendstil-Stängelgläser. Josephinenhütte.
Halbovoide, am Ansatz facettiere Kuppa, Stängelschaft, Rundfuß. Auf der Kuppa goldenes Liniendekor mit drei stilisierten Blumenkränzen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf