Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite Nachverkauf

Nachverkauf

534
2 Art-déco-Vasen mit Spritzdekor.
Tangoglas. 1x Kratervase mit Rundfuß. / 1x schlank-ovoide Vase mit glockenförmigem Hals und Rundfuß. Beide mit geometrischem Spritzdekor in Grau und Rot

Filter: Art déco

Limit 90,00 €
im Nachverkauf
535
Paar Vasen. Murano.
Konische getreppte Vasen aus kobaltblauem, formgeblasenem Glas mit Rundfuß aus bernsteinfarbenem Glas
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
546
ENTFÄLLT
Ovoide Vase mit dem umlaufenden Relief von girlandentragenden Putten

Filter: Art déco

Limit 240,00 €
im Nachverkauf
550
3 rote Uhrwerk-Autos. Schuco.
Rennwagen "Studio 1050" (jüngere Ausführung ab 1981). / Kleiner Midget "Micro Racer 1042" (ab 1954). / BMW-Cabriolet "Akustico 2002" (1939-1959) mit intaktem Werk, Hupe defekt
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
555
Riesenrad mit 4 Gondeln. Hoch & Bechmann, Nürnberg.
Mechanisches Riesenrad mit Klingel. Intaktes Werk mit festem Schlüssel
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
557
Mechanischer Muldenkipper Nr. 847. Siegfried Günthermann, Nürnberg.
Cremefarbenes Fahrzeug mit roter, kippbarer Mulde und Fahrerfigur. Im Originalkarton, mit Schlüssel
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
560
2 Affen auf Dreirad. Karl Arnold, Nürnberg und Paya, Spanien.
2 lustige mechanische Affen aus farbigem Blech. Arnold-Affe mit intaktem Werk und originalem Schlüssel, Lackdefekte. Paya-Affe mit defektem Werk
Limit 110,00 €
im Nachverkauf
568
Mechanische Figur Kistenschieber. Vermutlich Fritz Wünnerlein & Co.
Mann in Arbeitskleidung, eine Kiste vor sich her schiebend
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
579
PÈRE, Avril. "Une jeune Femme malade".
Genreszene mit junger Dame im Krankenbett, nach einem Gemälde von Jan Steen (1626 - 1679)
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
580
Konvolut 10x Puppen-Literatur. 3x englischsprachig.
P. R. Smith: "China and Parian dolls". / J. Bach: "Internationales Handbuch der Puppenmarken". / J. Lammer: "Handbuch für Puppensammler". / K. Engels & G. Meinel: "Leben mit Puppen". / J. & M. Cieslik: "Puppen sammeln". / M. Tarnowska: "Rare character dolls". / C.A. Stanton & J. Jacobs: "Zauberhafte alte Puppen". / C. Hennig & M. Landolt: "Alte Puppen - neu gesehen". / J. & T. Jacobs: "Desirable all bisque and miniature dolls". / L. Richter: "Antike Puppen"
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
582
Konvolut 9x Puppenliteratur
E. Hanreich-Zacken: "Kind & Dame". / J. & M. Cieslik: "Puppen". / 2x L. Richter: "Puppen-Raritäten" und "Baby Puppen". / A. Fraser: "Schöne Puppen". / C. Goodfellow: "Das große Buch der Puppen". / J. Foulke: "Die schönsten Puppen von Simon & Halbig". / C. Hennig: "So lebten die alten Puppen". / M. Tosa: "Puppen"
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
583
3 moderne Designerbroschen
Partiell plastisch gestaltete Broschen. 1 Brosche mit 2 kleinen Brillanten und rotem Steincabochon (kleiner Chip). Kugelhakenverschlüsse
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
603
Figurenuhr als Uhrenverkäufer.
Männliche Plastik mit schwarz-roter Uniform sowie vorder- und rückseitigem Uhrenbehang, auf historistischem Profilsockel. Bogenförmige Schilderuhr mit farbig bemaltem Eisenzifferblatt und römischen Zahlen

Filter: Historismus

Limit 240,00 €
im Nachverkauf
605
Enghalskanne mit Blattranken
Kugelbauch, abgesetzter Zylinderhals und Stand, ausgestrichener Bandhenkel mit geprägter "1". Zinndeckel mit Kugeldrücker, innen Leinenfleck

Filter: Barock

Limit 150,00 €
im Nachverkauf
611
2 Dochtscheren und Zuckerschere.
2 Lichtputzscheren, davon 1 mit Gravurzier. Reich vegetabil und mit Delfinen reliefierte "Zuckerzange" in Scherenform
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
612
3 Spardosen.
Reich ornamentiertes Postament in Barock-Form. Bienenstock. Trommelförmige Dose mit Schlangenhaut-Optik, Ringhandhaben an Löwenköpfen, Engelsflüchte-Haspe sowie 3 applizierte "Georgstaler" auf dem Passdeckel; innenliegend ein Vorhängeschloss mit Schlüssel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
615
2 vergoldete Art-déco-Taschenuhren.. FAVOR.
Jeweils in geometrisierendem Stil graviertes Gehäuse mit leerer Rechteckreserve. 1x Sprungdeckeluhr (auf Staubdeckel graviert "Hermann Mai") mit vergoldeter Gliederkette und 2 Karabinern, Werk läuft kurz an, L 42 cm. 1x Lépine-Gehäuse an kurzer Metallkette mit Steg, Werk läuft, L 5,5 cm

Filter: Art déco

Limit 80,00 €
im Nachverkauf
616
Goldene Savonnette.. UNION S.A. Soleure.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit mandelförmiger Reserve und ligiertem Monogramm
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
616
2 gravierte Tabakdosen.
Dose mit Kupferwandung auf dem Scharnierdeckel und Boden graviert: Paar vor der Stadt mit Sinnspruch bzw. Pflanze. / Allseits mit Strichelmuster gravierte Dose, auf dem Deckelfeld mehrere Wappen; Bodenfeld mit 3 Medaillons: Löwe am Haus im Sturm, flankiert von 2 Köpfen

Filter: Barock Tabak

Limit 190,00 €
im Nachverkauf
621
Kupferkännchen.
Auf geschmiedetem Dreibein stehendes Birnkännchen mit scharnierter Schnaupenabdeckung sowie Scharnierdeckel mit Daumenrast

Filter: Barock

Limit 140,00 €
im Nachverkauf
629
Konvolut 7x Zinn.
2 Schnabelstitzen mit Monogramm-Gravur, 1x mit Datum "1791". Zylinderkanne mit graviertem Schulterband und Eichhörnchenknauf. Platte mit geflecheltem Doppeladler und Gravur "G C: Mehlhorn 1852". 3 geschweifte Teller, davon 2 mit geflächeltem Motiv: "Die Reichsstadt Schw. Gmünd 1736" bzw. Kithara
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
631
2 einflammige Kerzenleuchter des Barock.
Bronzeleuchter mit oktogonalem Fuß, Balusterschaft und hexagonaler Tülle mit 2 Putzlöchern. / Leuchter mit Quadratfuß, schlankem Balusterschaft und Walzentülle

Filter: Barock

Limit 120,00 €
im Nachverkauf
632
Bierzipfel Stauffia Stuttgart.
Schwarz-gold-schwarzer Bierzipfel mit Wappenschieber und Gravur auch auf den Endstücken: Zirkel und Widmung mit Datum 1842

Filter: Studentika

Limit 100,00 €
im Nachverkauf
634
Barocker Altarleuchter.
Massiver Kerzenleuchter mit Dreieck-Sockel, Balusterschaft, Wachsteller und Bronzedorn
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
643
Barocker Doppelleuchter.
2-flammiger Louis-Seize-Kerzenleuchter als Einzelleuchter mit geschweiftem Rundfuß und Balusterschaft sowie eingestecktem Doppelleuchter-Aufsatz

Filter: Barock

Limit 280,00 €
im Nachverkauf
646
Paar 3-flammige Wandleuchter im Louis-Seize-Stil.
Kerzenleuchter mit reichem Blattrelief an der köcherförmigen Wandhalterung mit Vasenbekrönung und an den 3 Armen

Filter: Barock

Limit 140,00 €
im Nachverkauf
648
4-flammige Girandole im Empire-Stil.
Kerzenleuchter mit 3 Klauenfüßen und Blattbesatz, kurzer Balusterschaft aus Marmor sowie Strebewerk mit 3 Armen und zentral erhöhter Tülle

Filter: Empire

Limit 90,00 €
im Nachverkauf
660
Paar 4-flammige Kandelaber.
Alabaster-Plinthe, 3 Streben mit Tatzenbeinen an stark gewirteltem Schaft, 3 Arme an einer Vase sowie Zentraltülle mit Löschstopfen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
662
Schreibschale und Tintenlöscher mit stilisierten Tauben. Wohl Vereinigte Werkstätten München.
Taube mit aufgeplustertem Kropf an der Schale mit Widmung "Gr.H.Q. Nachrichten-Abteilung Weihnachten 1915". / Löschwiege mit stilisierter Taube
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
664
Großes Tafeltuch.
Durchgehende Quadrat-Musterung sowie Streifenbordüre

Filter: Textilien

Limit 120,00 €
im Nachverkauf
689
Lampenfuß mit sitzender Biedermeier-Dame mit großem Hut und Blumen
Ohne Lampenschirm, ohne Elektrifizierung

Filter: Jugendstil

Limit 390,00 €
im Nachverkauf
695
Kugelbauchvase mit floralen Ornamenten
Bauchige Doppelhenkelvase mit ausgestellter Lippe und Rundfuß. Stilisierter Muscheldekor

Filter: Jugendstil

Limit 40,00 €
im Nachverkauf
699
3 Schmuckstücke mit Rosendekoren
Anhänger und 2 Broschen mit floraler Emailmalerei. Hakenverschlüsse
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
702
Große Reiterfigur: Der Heilige Martin.
Auf eine Hauptansicht hin gearbeitete Figurengruppe mit vollplastisch gearbeitetem Pferd auf geschweifter Plinthe und (abnehmbarem) Reiter. Der hlg. Martin von Tours in antikisierender Rüstung teilt seinen faltenreichen Mantel mit dem Schwert und wendet sich dabei der Hauptschauseite zu

Filter: Sakrales

Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
707
Kleine barocke Madonna mit Jesuskind.
Vollplastische Standfigur der gekrönten Maria im überaus reich gefalteten Mantel. In ihrer Linken trägt sie das nackte Jesuskind mit Lendentuch, das wiederum die Weltkugel hält, während seine Rechte im Redegestus erhoben ist
Limit 1.600,00 €
im Nachverkauf
708
Große Hundeplastik "Neufundländer"
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
713
Römischer Streitwagen in voller Fahrt.
Fein ausgeführter Guss des prächtig reliefierten Streitwagens (Biga) mit Widderkopf am Deichsel-Ende. Im Wagen stehender Führer, der die beiden aufsteigenden Hengste antreibt

Filter: Antike Tiere

Limit 190,00 €
im Nachverkauf
714
Dionysos, sogenannter "Narziss".
Nach der antiken Standfigur aus Pompeji gestalteter nackter Weingott (römisch Bacchus) mit Tierfell (Nebris) über der Schulter
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
719
LE VERRIER, Max (nach) (1891 Neuilly-sur-Seine - 1973 Paris). 2 Buchstützen: Schuhmacher und Steuereintreiber.
Während der Schuster arbeitet, hält der Höfling 2 Geldsäcke fest
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
722
ROUSSEAU. Bursche als Verkäufer von Bronzefiguren.
Freudig die Kinderbüste und Antikenstatuette (Venus von Milo) anpreisender Jüngling; im Korb weitere Figuren (Münchner Kindl und Hund)

Filter: Kinder

Limit 420,00 €
im Nachverkauf
723
SZCZEBLEWSKI, Vaclav (1888 Pelplin - 1965 Gdynia). Pfeifender Bursche "Mousse Siffleur".
Vergnügt pfeifender Straßenjunge in ärmlicher Kleidung

Filter: Kinder

Limit 330,00 €
im Nachverkauf
724
DE WEVER, Auguste (1836 Brüssel - 1884). Musizierender Mephisto.
Sein Ständchen singender und dazu Laute spielender Mephisto im galanten Kostüm

Filter: Literatur

Limit 190,00 €
im Nachverkauf
726
2 Kleinbronzen: Mädchen mit Katze bzw. Knabe.
Sitzende junge Frau mit Wollknäueln sowie Katze. / Stehender Bursche mit Feder am Hut
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
733
Art-déco-Goldfasan.
Prächtiger Laufvogel
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
739
2 Kinderbüsten.
Liebliche Kinderköpfe; die Büste mit geradem Büstenschnitt, das Köpfchen mit Sockel

Filter: Kinder

Limit 120,00 €
im Nachverkauf
742
Alabasterfigur: Junge Holländerin.
Standfigur der jungen Frau in typischer Tracht sowie mit frisch-lebendigem Ausdruck

Filter: Jugendstil

Limit 180,00 €
im Nachverkauf
744
BERNER-LANGE, Eugenie (1888 Melsungen - 1968 ebd.). Frauenakt Terrakotta.
Auf eine Hauptansicht hin gearbeitete, vollplastische Figur der knienden Frau, die in aparter Geste das sie hinterfangende Tuch an ihren Schultern hält
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
747
VILLANIS, Emmanuel (1858 Lille - 1914 Paris). Junge Musikantin.
Stehende Frauenfigur im tief dekolletierten Kleid, die mit umgehängter Laute wohl nach dem Spiel eine Schale reicht
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
748
OPITZ, O.. Schlangentänzerin.
Akt einer Ausdruckstänzerin, die in den erhobenen Armen eine Schlange hält
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
750
SCHLENDER, Arthur (1915 Hainrode - 1998 Mühlheim/Ruhr). "Susanna".
Sitzender Frauenakt in ausdrucksstarker Geste. Dazu vom Künstler unterschriebenes Zertifikat zur Skulptur mit Titel und Zählung 4/6
Limit 2.000,00 €
im Nachverkauf
752
ZADKINE, Ossip (1890 Wizebsk/Weißrussland – 1967 Paris). Der kleine Orpheus ("Le petit Orphée").
Kubistische Standfigur des mythischen Sängers der Antike mit seiner Lyra in der Version von 1960. Der Künstler beschäftigte sich seit 1930 mit diesem Thema und hat insgesamt sieben Versionen geschaffen
Limit 30.000,00 €
im Nachverkauf
753
HAUSOTTE, Horst "Oreste" (1923 Plauen - 2017 Weimar). Konvolut mit 8 Grußkarten und Landschafen.
"Auch 1986 nicht so sehr rupfen lassen", Radierung, Platte: 11,5 x 8,3 cm, Blatt: 19 x 12,6 cm, etwas griffspurig | Neujahrs-Grußkarte 1978, Lithografie, 21 x 25 cm (Klappkarte) | Neujahrs-Grußkarte 1985, Lithografie, 20 x 25,5 cm (Klappkarte) | Neujahrs-Grußkarte 1988, Lithografie, Blatt: 19 x 12,5 cm | Neujahrs-Grußkarte 1984, aquarellierte Lithografie, Blatt: 17,5 x 30 cm (Klappkarte), Lichtschaden am Rand | Neujahrs-Grußkarte 1968, aquarellierter Linolschnitt, Blatt: 15 x 21,2 cm (Klappkarte) | Landschaft mit Mühle, Lithografie, Blatt: 21,5 x 61,2 cm, etwas griff- und knickspurig | Gebirgs-Winterlandschaft, Lithografie, Blatt: 43,3 x 61,5 cm, [19]68, Randbereich knickspurig

Filter: DDR-Kunst

Limit 80,00 €
im Nachverkauf
753
CHARPENTIER, Alexandre (1856 Paris - 1909 Neuilly). Relief einer Badenden.
In die Wanne steigender Akt einer jungen Frau
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
757
MONOGRAMMIST (IO?). Jugendstil-Künstler: Relief mit tanzendem Paar.
Tondo mit ausgelassen tanzendem Paar (Adam und Eva?), die durch eine Schlange verbunden sind. Am Rand weitere Figuren als Rahmung. Wohl vom Ringeltanz des Franz von Stuck inspirierte Darstellung
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
765
CHIRICO, Giorgio de (1888 Volos/Griechenland - 1978 Rom). Versilbertes Relief im Rahmen: Pferdepaar.
Erregt aufgebäumte Pferde vor weiter Landschaft
Limit 2.000,00 €
im Nachverkauf
768
Barocke Standuhr
Schlankes Gehäuse mit floralem Schnitzwerk, Kehlungen und teils durchbrochener Ornamentik. 3-seitig verglaster Uhrenaufsatz mit Walmdach
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
771
Entourage-Ring mit Saphir und Diamanten
Chatongefasster Saphir, umringt von 24 Diamant-Baguetten, zwischen schmaler Schiene
Limit 1.700,00 €
im Nachverkauf
800
Biedermeierbrosche mit Email.
4-passig reliefierte Brosche mit emaillierter, montierter Blume. Hakenverschluss, kleine Öse
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
804
Kobaltglas-Tafelaufsatz
Kraterschale auf nodiertem Hohlschaft mit Rundfuß, ausgekugelter Abriss. Mit beigefarbener, goldstaffierter Weinlaubmalerei
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
805
Biedermeierarmband mit Zierschließe.
3-reihige Erbsketten mit reliefierter Schließe mit kleinem Saphir. Sicherheitskette
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
805
Biedermeier-Bierkrug
Zylindrischer Krug mit Kerb-, Steinel- und Linsenschliff

Filter: Biedermeier

Limit 120,00 €
im Nachverkauf
808
Goldene Savonnette mit Uhrenkette in Etui.. GLOCKEN-UNION, Dürrstein & Co.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit leerer Wappenreserve und facettiertem Rand. An Doublée-Gliederkette mit Karabiner und Federring
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
810
Goldene Savonnette an Doublée-Gliederkette.
Glattes Sprungdeckelgehäuse mit ligiertem Monogramm FS. An vergoldeter Gliederkette mit Karabiner und großem Federring, L 27 cm
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
812
Brosche/Anhänger mit Muschelkamee 2. H. 19. Jh. an langer Kette.
Zargengefasste Kamee mit antikisierend geschnittenem Frauenprofilkopf in Zierrahmen
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
813
Miniaturbrosche mit Perlchen.
Zargengefasste Miniatur eines Mädchen mit Kopfputz. Zierrand mit Perlchen. Hakenverschluss
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
814
Zunftpokal.
Hoher gefußter Pokal mit 2 Reihen von je 8 Löwenköpfen sowie Landsknechtfigur mit Fahne auf dem Passdeckel
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
814
Goldene Savonnette mit Stundenrepetition.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit "FM" monogrammierter Wappenreserve
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
815
Kettenkanne.
Gebauchte Kanne mit Tragekette; auf dem Deckel ein Hippokamp
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
818
Goldene Jugendstil-Taschenuhr mit Damenporträt "Nicolet".. NOMOS-W. Co.-Swiss / NOMOS-Uhr-Gesellschaft, Guido Müller & Co.
Glattes, flaches Gehäuse mit rückseitigen, blau emaillierten Initialen "EAB"

Filter: Jugendstil

Limit 550,00 €
im Nachverkauf
819
Vergoldete Frackuhr in Etui.. TAVANNES.
Flaches, glattes Gehäuse mit dreieckigem Bügel
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
829
Große Terrine
Schwere Terrine mit Kordelkante und plastischem Eichenblattdekor
Limit 1.700,00 €
im Nachverkauf
833
Biedermeier-Säulenuhr.
Antikisierende Portalform mit 4 Säulen, hohem geraden Sockel und Gebälk. Reliefierte Lünette mit prunkvollem Floraldekor und Schwanenmotiv

Filter: Biedermeier

Limit 240,00 €
im Nachverkauf
836
Armband mit Opaltripletten
4 zargengefasste Tripletten, zwischen massiver Panzerkette. Kastenschloss mit 2 Achtersicherungen
Limit 1.100,00 €
im Nachverkauf
837
Hochwertiger Damenring mit Brillanten.
3 chatongefasste Brillanten, umgeben von 17 eingelassenen Brillanten und 14 Diamanten, zwischen mehrstegiger Schulter und mittlerer Schiene
Limit 3.600,00 €
im Nachverkauf
837
Große Prunkpendule in Vasenform.. RAINGO FRÈRES.
Durchbrochen gefertigtes Gehäuse im Barock-Stil, als Balustervase mit seitlichen Ringhandhaben, auf ovalem Sockel mit Akanthusblättern
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
844
Barocke Standuhr mit Augenwender "William Harris Salop".
Zweiteiliges Gehäuse mit 3-seitig verglastem, geradem Aufsatz mit seitlichen Säulen, schlankem Pendelkasten und vorkragendem Sockel. Rundbögen, geschnitzte Zierelemente und zweifarbige Bandintarsien
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
864
Bierkrug mit Pferdemotiv.
Leicht konischer Krug mit zinnmontiertem Scharnierdeckel. Schauseitig die gravierte Darstellung einer Landschaftsinsel mit zwei Pferden
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
874
3 Broschen um 1900.
Fotobrosche und 2 Broschen mit blauen Imitationen und Perlchen. Hakenverschlüsse
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
878
Brosche mit Altschliff-Brillanten und Diamantrosen
8 chatongefasste Altschliff-Steine und 4 kleine, eingelassene Diamantrosen auf Zierbrosche. Kugelhaken
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
903
Äußerst fein geschnitzte kleine Madonna des Barock.
Vollplastische Standfigur der Muttergottes im faltenreichen Gewand, die das Jesuskind auf ihrem linken Arm hält
Limit 550,00 €
im Nachverkauf