Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024  |  Kategorien |  Möbel

109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

1819
Großer Ankleidespiegel.
Rechteckiger Wandspiegel mit breitem, gekehltem Rahmen, akzentuiert mit teilebonisierter Profilierung
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1819
Großer Ankleidespiegel
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1829
Art-déco-Postament.
Pfeiler-Blumenständer mit abgesetzter Platte auf 4 Volutenstreben
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1829
Art-déco-Postament
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1833
Art-déco-Notenständer.
Schlichte Notenablage auf Mittelstütze mit 4 geschweiften Füßen, höhenverstellbar durch Steckmechanismus
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1833
Art-déco-Notenständer
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1841
Extravaganter Design-Beistelltisch. Maison Jansen.
Design-Couchtisch im Louis-Seize-Stil auf 4 kannelierten Beinen, mit 2 Glasablagen
Limit 140,00 € Kaufpreis 140,00 € Verkauft
1841
Extravaganter Design-Beistelltisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1842
Design-Servierwagen.
Rollbarer Teewagen (sogenannte Desserte) aus verchromtem Gestell mit originalen Ablagen aus Rauchglas
Limit 140,00 € Kaufpreis 140,00 € Verkauft
1842
Design-Servierwagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1769
Spätbiedermeier-Nähtisch.
Nähtisch mit geschweifter Deckplatte auf Baluster-Mittelstütze und 3 volutierten Füßen, versteckter Zargenschub; verziert mit abhängenden Holzglocken und gespiegeltem Furnier mit Vogelmarketerie
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1769
Spätbiedermeier-Nähtisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1800
2 Lehnstühle und 1 ähnlicher Hocker im Barock-Stil.
2 gepolsterte Lehnstühle (H je 94 cm, Sitzhöhe ca. 48 cm) und ein Hocker (H ca. 50 cm) in stiltypisch geschwungener Form, verziert mit üppigen Bronzeapplikationen; Stühle champagner-roséfarben gestreift mit Brokatmuster, Hocker champagnerfarben-grün gestreift
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1800
2 Lehnstühle und 1 ähnlicher Hocker im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1812
Historismus-Brettstuhl.
Üppig verzierter Lehnstuhl im Stil der Renaissance mit durchbrochen gearbeiteter, plastisch geformter Rückenlehn und Frontalwange, geprägte Brettsitzfläche; dekoriert mit Rollwerk, plastischen Maskaronen und Putti
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1812
Historismus-Brettstuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1815
2 Gründerzeit-Wandkonsolen| siehe Nachtrag.
2 kleine Demi-Lune-Wanddekorationen mit Regal und umlaufender gedrechselter Balustrade; verziert mit stiltypischem Schnitzwerk
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1815
2 Gründerzeit-Wandkonsolen| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1825
Historismus-Palmentisch.
Runder Blumenständer mit rot-grau geaderter Marmorplatte auf Messinggestell mit gedrehter Mittelstütze und volutierten Füßen
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1825
Historismus-Palmentisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1831
Jugendstil-Klavierhocker.
Runder Hocker auf Mittelstütze mit 3 leicht ausgestellten Beinen, gepolsterter Sitzbereich mit schwarz-grau kariertem Bezug; höhenverstellbare Sitzfläche durch Spiralfeder
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1818
Biedermeier-Wandspiegel.
Architektonisch gegliederter Wandspiegel mit spitzem Giebel
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1818
Biedermeier-Wandspiegel
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1822
Kleiner Beistelltisch mit gesticktem Wappen.
Zierlicher Beistelltisch auf 3 verkreuzten Stabbeinen, mit oktogonaler Deckplatte; verziert mit eingelegter Perlenstickerei mit dem Wappen der Herren von der Gabelentz-Linsingen; unterseitig Etikett "Schlossmuseum Altenburg Inv.-Nr. SM 1427" und "M45"
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1822
Kleiner Beistelltisch mit gesticktem Wappen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1827
Jugendstil-Barschrank.
Ovaler Barschrank mit klappbarem Deckel, offenes Gestell auf 4 Pfeilerbeinen, nahezu umlaufend mit hellem, champagnerfarben gestreiftem Stoff bezogen (rückseitig mit Öffnung), Zarge verziert mit feinen stiltypischen Metall-Intarsien; Zarge innen halbseitig mit 3 kleinen Schüben und 4 offenen Fächern ausgestattet
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1827
Jugendstil-Barschrank
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1845
Art-déco-Servierwagen. Ernst Rockhausen und Söhne.
Rollbarer Teewagen (sogenannte Desserte) aus Messinggestell mit 2 Glasablagen und Flaschenhalter für 4 Flaschen
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1845
Art-déco-Servierwagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €